Volltextsuche ändern

458 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land17.03.1862
  • Datum
    Montag, 17. März 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] gerichte, der Stadtgerichte, der Stadt- und Landgerichte und der Landgerichte. Was die Collegi algerichte betrifft, ſo traten bezüglich der Sitze derſelben nur folgende Aenderungen ein: das Appellationsgericht von Oberbayern kömmt von Freiſing nach München und das Bezirks gericht Erlangen wird aufgehoben. Alle übrigen dieſer Gerichte bleiben in ihren bisherigen Sitzen und werden hiezu drei neue Bezirksgerichte errichtet: zu Freiſing in Oberbayern; [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land25.04.1862
  • Datum
    Freitag, 25. April 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] München, 22. April. Als Zeichen, in welch erfreulicher Weiſe auch im heurigen Sommer an Verbeſſerung und Cultivirung von geringem Ertrag abwerfenden Gründen durch Entwäſſerungsanlagen u. dgl. im Regierungsbezirk Oberbayern gearbeitet wird, mögen die Thatſachen gelten, daß am Donnerſtag den 3. April behufs Entwäſſerung des Ä einer Fläche von circa 2000 Tagwerk Wiesgründen, ſich aus den 300 Be [...]
[...] von 700 Tagw. unter 45 Beſitzern, und werden die nöthigen Arbeiten ebenfalls ſchon in dieſer Woche begonnen. Auch die Arrondirungen, deren ſchon ſeit einer Reihe von Jahren in Oberbayern viele und zwar mit beſtem Erfolg durchgeführt wurden, mehren ſich auf Grund des betr. Geſetzes und werden bereits ſeit einigen Wochen die Vorarbeiten für die Arrondirung der Gemeinden Kirchdorf mit Raubling, Redenfeld und Reiſchenhart, Landg. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land15.03.1864
  • Datum
    Dienstag, 15. März 1864
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] appellationsgericht des Königreichs; der Generalſtaatsanwalt mit dem zweiten Staatsanwalt am Oberappellationsgerichte, dann dem Oberſtaatsanwalte vom Appellationsgerichte von Oberbayern und den ſämmtlichen übrigen Beamten der Staatsanwaltſchaften am Appel lationsgerichte und den beiden hieſigen Bezirksgerichten; das Appellationsgericht von Ober bayern; die Directoren, Räthe und Aſſeſſoren der Bezirksgerichte München links und rechts [...]
[...] Secretäre und geheimen Regiſtratoren; die Miniſterialſecretäre; der Obermedicinal-Aus ſchuß; die Redaction des Geſetz- und Regierungsblattes, des Hof- und Staatshandbuches; das Reichs-Archiv; die Regierung von Oberbayern; der Director und die höheren Beam ten der königlichen Polizei-Direction München; die Vorſtände und Aſſeſſoren der beiden Bezirksämter München links und rechts der Iſar. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land16.01.1862
  • Datum
    Donnerstag, 16. Januar 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] vacant. Herzog von Leuchtenberg zur Gendarmerie-Compagnie von Unterfranken und Aſchaf fenburg, – und Wilhelm v. Reck vom 6. Jäger-Bataillon zur Gendarmerie-Compagnie von Oberbayern. Befördert werden: zum Hauptmann: der Oberlieutenant Friedrich Bickel von der Gendarmerie-Compagnie von Oberfranken bei jener von Mittelfranken; – zu Oberlieutenants: die Unterlieutenants Rudolph Heiß von der Gendarmerie-Compagnie [...]
[...] Bickel von der Gendarmerie-Compagnie von Oberfranken bei jener von Mittelfranken; – zu Oberlieutenants: die Unterlieutenants Rudolph Heiß von der Gendarmerie-Compagnie von Oberbayern bei jener der Haupt- und Reſidenzſtadt München, – und Maxim. Gros bei der Gendarmerie-Compagnie von Unterfranken und Aſchaffenburg. - Se. Majeſtät der König haben Sich allergnädigſt bewogen gefunden, unterm 12. Jan. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land13.12.1868
  • Datum
    Sonntag, 13. Dezember 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] kommende Stelle eines erſten Staatsanwaltes am Bezirksgerichte München rechts der Iſar den dritten Staatsanwalt am Appel lationsgerichte von Oberbayern, Karl Wülfert, ſeinem aller unterthänigſten Anſuchen entſprechend, zu verſetzen, auf die hie nach ſich erledigende Stelle eines dritten Staatsanwaltsam Ap [...]
[...] unterthänigſten Anſuchen entſprechend, zu verſetzen, auf die hie nach ſich erledigende Stelle eines dritten Staatsanwaltsam Ap pellationsgerichte von Oberbayern den zweiten Staatsanwalt am Bezirksgerichte München l. d. J., Karl Barth, zu beför dern, auf die Stelle eines zweiten Staatsanwaltes an dieſem [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land06.06.1864
  • Datum
    Montag, 06. Juni 1864
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] München, 3. Juni. Die Mittheilung, König Ludwig I. habe dem hieſigen Hrn. Erzbiſchof die Summe von 40,000 fl..zur Gründung eines neuen Benedictinerkloſter in Oberbayern übergeben, iſt durchaus unbegründet, und findet wohl nur eine Verwechslung mit einer andern großartigen Stiftung ſtatt, welche Se. Mai. erſt in den jüngſten Tagen machte. Allerhöchſtdieſelben übergaben nämlich dem Hrn. Erzbiſchof die bedeutende Summe [...]
[...] könne ſtattgegeben werden, wie denn auch in Oberbayern eine ſolche für den gedachtºn [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land30.06.1865
  • Datum
    Freitag, 30. Juni 1865
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] hoffentlich wieder legen. Die Zahl der Conſcribirten, welche eine mangelhafte Schulbildung zeigten, betrug im heurigen Jahr in Oberbayern 7,2, Niederbayern 13,0, Pfalz 9,3, Oberpfalz 9,2, Ober franken 5,3, Mittelfranken 3,8, Unterfranken 6,7, Schwaben und Neuburg 3,7 Prozent; in letzterem Kreiſe waren unter 2189 Recruten nur 81 mit mangelhafter Schulbildung, in Nie [...]
[...] derbayern unter 2017 dagegen 263. Der Durchſchnitt im Ä Königreich beträgt 7,3, oder auf 17,511 Conſcribirte 1277 mit mangelhafter Schulbildung. Im Uebrigen zeigt ſich in allen Kreiſen eine erfreuliche Abnahme der letztern, die im Jahre 1860 in Oberbayern noch 15, Niederbayern 29, Pfalz 14, Oberpfalz 15, Oberfranken 11, Mittelfranken 9, Un terfranken 9 und Schwaben 7 Prozent betrugen. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land08.10.1861
  • Datum
    Dienstag, 08. Oktober 1861
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] goldene Vereinsmedaille die Herren: Ohligmacher in der Pfalz, Gruber von Thiersheim in Oberfranken, Blank von Laufenbürg in Mittelfranken, v. Mendel zu Jezzendorf in Oberbayern, Ant. Egger von Augsburg, Graf L. v. Frohberg zu Gersfeld in Unterfranken, Haller von Cham, und Schätz von Atting in Niederbayern, und zwar unter 332 Be werbern nach § I. Nach dem folgenden Paragraphen erhielten die goldene Medaille gleich [...]
[...] lichen Beweis liefert, daß man dergleichen doch jedenfalls ſchätzt und demgemäß handelt. Unter den Dienſtboten findet ſich ein wahrer Mammuth an Seltenheit – die 83 Jahre alte Viehmagd A. M. Wallner von Laufen in Oberbayern, welche 68 Jahre lang in einem Hauſe, bei einem Herrn, völlig tadellos diente. Der landwirthſchaftliche Verein zählt zur Zeit 22,645 Mitglieder. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land17.09.1862
  • Datum
    Mittwoch, 17. September 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] v. Zwehl ſchon in dieſen Tagen wieder hier eintreffen wird. München, 15. Sept. J. kk H. die Frau Herzogin von Modena traf von ihrem Land gute in Oberbayern vorgeſtern hier ein, ſtieg im Wittelsbacher Palais ab und trat Nachts jit dem Wiener Eilzuge die Rückreiſe an. Der Hauptprälat Sr. Heil. des Papſtes, Dr. Spithal, iſt aus Rom hier eingetroffen. [...]
[...] kammern in den Landestheilen dieſſeits des Rheins betreffend. In jedem Appellations gerichtsſprengel wird Eine Notariatskammer gebildet. Die Sitze der Notariatskammern ſind für Oberbayern: München; für Niederbayern: Paſſau; für die Oberpfalz und Regensburg: Amberg; für Oberfranken: Bamberg; für Mittelfranken: Nürnberg; [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land20.12.1865
  • Datum
    Mittwoch, 20. Dezember 1865
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] der geſammte Militärſtande geſammte Militärſtande - Städte: Einw.-Z.: gehörig: Einw.-Z.: gehörig: Oberbayern München 148201 - 23479 167054 23738 Ingolſtadt 19398 12092 19418 11785 Freiſing 7086 565 - 7624 674 [...]
[...] tanz, hatte nur in Edenkoben, Paſſau und Neuburg abgenommen. ayern zählt im Ganzen 39 Orte mit Garniſonen, welche ſich in der Weiſe vertheilen, # je 7 auf Oberbayern und Schwaben, 6 auf die Pfalz, 5 auf Mittelfranken, je 4 auf O º und Oberfranken, je 3 auf Niederbayern und Unterfranken treffen. ie Geſammtbevölkerung Bayerns theilt ſich nach der jüngſten Aufnahme im Jahre [...]