Volltextsuche ändern

136 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Hausfreund08.06.1839
  • Datum
    Samstag, 08. Juni 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 7
[...] das Haus einwerfen, Ihr Unverſchämter,“ ſchrie ein junger Edelmann mit grünem Jäck chen und rothen Hoſen, indem er ſeinen ge puderten Kopf herausſtreckte und mir ſeine großen Fäuſte ganz nahe vor das Geſicht hielt. [...]
[...] denn ich ſchnaufte wie ein Pferd, weil ich den eilenden Schritten des Edelmanns mit den rothen Hoſen folgen wollte, der aber beim Hinaufſteigen immer 4 Stufen überſprang, ohne ſich um mich zu kümmern. Indem er die [...]
[...] den,“ ſagte er. – ,,Nicht übel, mein Herr,“ ſagte ich, „wenn nur der Edelmann mit den rothen Hoſen mich nicht ſo ſchnell hätte ſteigen laſſen!“ – „Es war nur Scherz,“ erwiederte er mir und nahm mich unter den Arm. Herr [...]
[...] ſchen Hunger, daß meine Eingeweide ſich zu ſammenzogen. Endlich traten mehrere Herren mit rothen Hoſen in den Saal und ſagten zu meiner großen Zufriedenheit, daß es aufgetragen ſeie. Ich weiß nicht, wie es kam, allein wie [...]
[...] ter ſagen würde. Als er nichts weiter redete, wollte ich zu meinem Schinken zurückkehren; allein dieſer häßliche Edelmann mit den rothen Hoſen trug ihn eben davon. Oh! Teufel, Teu fel, das war ein ſchlechter Spaß. Ich wollte [...]
[...] Was mich am meiſten betrübte, war, daß während meiner Leiden all die Andern ſich be eilten, zu eſſen, und die Edelleute mit den rothen Hoſen nach und nach alle die herrlichen Speiſen davon trugen, deren guter Geruch meinen Hunger [...]
[...] ich die Treppe herabkam, aber als ich der Hausthüre nahe war, ſagte der Edelmann mit den rothen Hoſen: „Hier iſt Ihr Hut, mein Herr.“ – „Ich danke Ihnen,“ ſagte ich ihm, indem ich ihn nahm. – „Ich hoffe, Sie wer [...]
Nördlinger Wochenblatt (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)16.11.1849
  • Datum
    Freitag, 16. November 1849
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Wallerstein; Harburg (Schwaben); Bissingen; Wemding; Monheim Kr. Donau-Ries; Mönchsroth
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ä Carl Stahl, Tanzlehrer, wohnhaft im Gaſthaus zum rothen Ochſen. [...]
[...] beginnend, verſteigert der Unterzeichnete gegen Baar zahlung in dem Hauſe des Hrn. Friedrich Roos, wohnhaft nächſt dem Gaſthauſe zum rothen Hahn dahier, verſchiedene Gegenſtände, als: zwei Stock und eine Repetir-Uhr, Portraits, Spiegel, Stein [...]
[...] Major Klemens mit Familie von München, Taufenbach, Stadtgerichtsrath von München, Buhmann, k. Aſſeſſor von Schwabmünchen, Dr. Mögelin, Pfarrer v. Rothen burg, Burger, Schauſpieler von Carlsruhe, Bühringer, Fabrikant von Schwabach, Gerber, Lieutenant v. Ingol [...]
Der Hausfreund14.11.1840
  • Datum
    Samstag, 14. November 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſie reden eine freie, lebhafte und kräftige Sprache; ſie paßt zum Ganzen. Im langen, violfarbenen Gewand, den rothen Mantel darüber, ſehen wir Chriſtus. Ihn ſpielt ein junger Mann, ganz mit den Zügen, wie die Meiſter des deutſchen [...]
[...] die überladen geputzten Mädchen, die Prieſter mit den hohen Zipfelmützen, die blechbepanzerten Soldaten in rothen Beinkleidern gefallen, ſo mangelt es doch dem Spiele nicht an erhabenen Scenen. Wenn Chriſtus am Kreuze hängt zwi [...]
[...] reiche Beiträge mancherlei Dienſte. Der König beehrte ihn deshalb mit dem eiſernen Kreuze nnd ſpäter mit dem rothen Adlerorden 5ter Klaſſe, welche Ehrenzeichen man jedoch höchſt ſelten oder nie bei ihm erblickte. Er liebte Einfachheit, die [...]
Neuburger Wochenblatt15.06.1869
  • Datum
    Dienstag, 15. Juni 1869
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nach einigen Stunden kam der Doktor an gefahren. Er fand den Hansjörg mit zundel rothen Geſicht in der großen Himmelbettlade liegen, zugedeckt bis an die Zähne. Mit bedenklicher Miene, die der Hansjörg [...]
[...] „Vorgeſtern in Fäßle in der Stadt.“ „So ? im Fäßle? Aha, da hat Er gewiß auch den rothen Zwölfer verſucht?“ – „Glaub ſo, 's iſt Zwölfer g'weſen!“ „So, ſo! wie viel hat Er davon verſucht?“ [...]
Der Hausfreund06.04.1839
  • Datum
    Samstag, 06. April 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Nun damit Handel und Wandel beſtehe, ſo nehmt ihn hin.“ Und ſo bekam ich verſchie dene Röcke: In Leipzig einen grauen mit rothen Aufſchlägen, in Deſſau einen blauen, in Han nover einen rothen, aber dazwiſchen mußte im [...]
[...] paar Gulden Geld und einen Hut, der noch faſt ganz neu war. Auch hatte ich noch den rothen Rock von ihm aus Hannover, mit den Unterkleidern und der Wäſche ſah es aber gar ſchlecht aus und die Stiefel wären zwar oben [...]
Nördlinger Wochenblatt (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)02.10.1849
  • Datum
    Dienstag, 02. Oktober 1849
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Wallerstein; Harburg (Schwaben); Bissingen; Wemding; Monheim Kr. Donau-Ries; Mönchsroth
Anzahl der Treffer: 2
[...] In der Bräuerei zum rothen Ochſen iſt gutes Lagerbier zu haben. [...]
[...] Stuttgart, Löwe von Mannheim. Frau Roppendorfer von Dinkelsbühl. - Im rothen Hahn. Die Herren: Butterfaß, Pri vatier von Ingolſtadt, Göritz, Profeſſor von Tübingen, Schwarz, Pfarrer von Böhmenkirch, Beiling und Reichle, [...]
Neuburger Wochenblatt14.02.1867
  • Datum
    Donnerstag, 14. Februar 1867
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries
Anzahl der Treffer: 2
[...] deihen. Der Vorſitzende, Herr v. d. Golz, ſchlug folgende Miſchung vor: Auf ſtrengem Boden pro Morgen 8 Pfd. rothen Klee, 3 Pſd. weißen Klee, 2 Pfd. Thimotheum, 2 Pf. gelben Klee, 2 Pfd. Kümmel, 2 Pfd. Rey [...]
[...] gelben Klee, 2 Pfd. Kümmel, 2 Pfd. Rey gras. Summa 19 Pfund. Auf leichtem Boden pro Morgen 7 Pſd. rothen Klee, 2 Pfd. weißen Klee, 2 Pfd. Thimoteum, 2 Pſd. geben Klee, 3 Pfd. engliſch Reygras, [...]
Neuburger Wochenblatt19.09.1867
  • Datum
    Donnerstag, 19. September 1867
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſie am Mittwoch gelandet in der Stärke von 237 Mann und 17 Offizieren. Die Legionäre tragen ihre rothen, freilich ſehr erblaßten Uni formen mit Ä gewordenen Silberſchnüren. Es ſind faſt lauter kräftige Geſichter, bronze [...]
[...] Uebrigen fehlte in ihren Anzügen jede mili täriſche Uniformität, der eine trug noch die eng anliegenden rothen Hoſen, der andere weite Pantalons und Gamaſchen. Es ſind meiſt Oeſterreicher namentlich viele Slaven. Ihr [...]
Neuburger Wochenblatt03.01.1867
  • Datum
    Donnerstag, 03. Januar 1867
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der Herr von Windhorn iſt vielen unſrer Leſer bekannt mit ſeinem rothen Schnurrbart [...]
[...] Vor einigen Wochen ſaß derſelbe in der Reſtauration auf dem Bahnhofe in Appenweier und ſtrich ſich den langen rothen Schnurr bart. Er wartete nämlich auf den Schnellzug von Kehl, um mit den weiter zu fahren nach [...]
Nördlinger Wochenblatt (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)19.11.1850
  • Datum
    Dienstag, 19. November 1850
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Wallerstein; Harburg (Schwaben); Bissingen; Wemding; Monheim Kr. Donau-Ries; Mönchsroth
Anzahl der Treffer: 1
[...] mit ſchwarzen Diſtanzen 1 f. - – – auf Leinwand aufgezogen 1 f. 30 kr. –– mit rothen Diſtanzen 1 f. 30 kr. –– mit rothen Diſtanzen auf Leinwand aufge zogen 2 fl. - [...]