Volltextsuche ändern

5207 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und LandInhaltsverzeichnis 1859
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Lutheraner in der bayeriſchen Rheinpfalz. (Berichtigung.) – Nordamerikaniſche Schulzuſtände. – Kirchliche und politiſche Notizen. – Freimunds Brieftaſche. Nähere Mitteilungen aus Hannover. (Schluſs) – Der Guſtav-Adolphs-Verein und die Kirche in Sachſen. – Ueber die evangeliſche Volksſchule und aus derſelben. (II.) – Luther's Denkmal in Worms. – Die Grab ſchrift des Kopernikus. – Kirchliche und politiſche Notizen. – Offene Stelle. [...]
[...] Eine Notwehr von wegen ſchweigens. – Der Status quo in Naſſau. – Der weimariſche Sonntagsbote für Thüringen. – Kirchliche und politiſche Notizen. Politiſche Umſchau. – Etliche Stük aus und von wegen der niederländiſchen Miſſionsgeſellſchaft. – Eine Kirch hofbetrachtung. – Wenn du mich demütigeſt, macheſt du mich groß. – Kirchliche und politiſche Notizen. Ueber die gegenwärtige Stellung der „ſeparierten Lutheraner“ zu den „Lutheranern innerhalb der Union“ in [...]
[...] hofbetrachtung. – Wenn du mich demütigeſt, macheſt du mich groß. – Kirchliche und politiſche Notizen. Ueber die gegenwärtige Stellung der „ſeparierten Lutheraner“ zu den „Lutheranern innerhalb der Union“ in Preußen. – Der Adreſſenſturm im Großherzogtum Heſſen. – Eine Warnungstafel aus Nordamerika. – Kirchliche und politiſche Notizen. Die evangeliſche Geſammtgemeinde. – Etwas über das neue Ehegeſez in Preußen. – Die Würtemberger Frie [...]
[...] Kirchliche und politiſche Notizen. Ein Brief vom Lotto. – Die Kirchenvorſtände in Bayern. – Dr. Rupp in Königsberg, in Preußen, darf thun, was er will. – Aus dem Kapitel vom Verleugnen. – Kirchliche und politiſche Notizen. – Freimunds Geldtaſche. – Freimunds Brieftaſche. Politiſche Umſchau. – Der neue preußiſche Cultusminiſter und die Evangeliſche Kirchenzeitung. – Der Ka [...]
[...] Was in jezigen Zeitläuften vor allem not thut. – Der Kirchenbau in Baden. – Aus der lutheriſchen Kirche in Ruſsland. – Die verzweifelte Ausſaat. – Kirchliche und politiſche Notizen. – Berichtigung. . Politiſche Umſchau. – Aus der lutheriſchen Kirche in Ruſsland. (Fortſezung.) – Ein bayeriſcher Kirchenvor [...]
[...] ſtand und ſeine Stellung zum Bekenntnis der Kirche. – Zum fünften und ſiebenten Gebote. – Kirchliche und politiſche Notizen. – Freimunds Brieftaſche. Nun ſuchet man nicht mehr an den Haushaltern, denn daſs ſie treu erfunden werden. – Aus der lutheriſchen Kirche in Ruſsland. (Fortſezung.) – „Erhalt uns HErr bei deinem Wort und ſteur des Pabſts und Türken Mord.“ – Tanzen oder nicht tanzen? – Kirchliche und politiſche Notizen. – Freimunds Brieftaſche. [...]
[...] Kirche in Ruſsland. (Fortſezung.) – „Erhalt uns HErr bei deinem Wort und ſteur des Pabſts und Türken Mord.“ – Tanzen oder nicht tanzen? – Kirchliche und politiſche Notizen. – Freimunds Brieftaſche. Nun ſuchet man nicht mehr an den Haushaltern, denn daſs ſie treu erfunden werden. (Schluſs.) – Aus der lutheriſchen Kirche in Ruſsland. (Fortſezung.) – Der Proteſtantismus in Oeſterreich. – Kirchliche und poli tiſche Notizen. – Freimunds Brieftaſche. [...]
[...] lutheriſchen Kirche in Ruſsland. (Fortſezung.) – Der Proteſtantismus in Oeſterreich. – Kirchliche und poli tiſche Notizen. – Freimunds Brieftaſche. Ein Rat zur Erhaltung der kirchlichen Eintracht. – Aus der lutheriſchen Kirche in Ruſsland. (Schluſs) – Das Thüringer Jahres-Miſſionsfeſt zu Kahla. – Dr. Tholuck auf der lezten Gnadauer-Conferenz. – Das thüringiſche Greatna-Green. – Wer da ſtehet, der ſehe wol zu, daſs er nicht falle! – Kirchliche und poli [...]
[...] Ueber das Weltliche am Geiſtlichen. – Die Freigemeinden in freier Luft. – Zur innern Miſſion. (Fortſ.) – Kirchliche und politiſche Notizen. – Beſcheinigung. – Freimunds Brieftaſche. Ueber das Weltliche am Geiſtlichen. (Fortſezung.) – Lutheriſche Klagelieder aus Baden. – Zur innern Miſ ſion. (Fortſezung.) – Kirchliche und politiſche Notizen. [...]
[...] . Politiſche Umſchau. – Ueber des Weltliche am Geiſtlichen. (Fortſezung.) – Aus Preußen. – Auf, unter [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und LandInhaltsverzeichnis 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] jetzigen Zeit. – Iſt's nicht ſo? – Alte Reimſprüche. – Gotteskaſten. Am hl. Pfingſttage. – Max Sattler. – Kirchliche Nachrichten. – Bücherbericht. – Einladung. – Gotteskaſten. Am Dreifaltigkeitsfeſt. – Die Lascars. – Kuriert. – Kirchliche Nachrichten. – Perlen aus des alten Laſſenius heiligen Perlenſchatz. – Gotteskaſten. – Beilage: Kirchliche Mittheilungen aus, über und für Nord-Amerika. Nr. 5. Zum 1. Sonntag nach Trinitatis. – Alte Flauſen. – Kirchliche Nachrichten. – Der preußiſche Schulmeiſter. – [...]
[...] Zum 9. Sonntag nach Trinitatis. – Wie es vor 121 Jahren bei uns in Franken mit dem gottesdienſtlichen Leben ausgeſehen hat. (Schluß) – Kirchliche Nachrichten. – Gotteskaſten. – Bücherbericht. – Bücheranzeige. Beilage: Kirchliche Mittheilungen aus, über und für Nord-Amerika. Nr. 7. [...]
[...] Deutſchland. – Und er ſtarb. – Abonnements-Einladung. Zum 14. Sonntag nach Trinitatis. – Etliche Gedanken über Civilehe zur Erwägung und Prüfung. – Kirchliche Nachrichten. – Troſt wider den Teufel. – Aus einem Wirthshausgeſpräche. – Eines alten Biſchofs ungleiches Compliment. – Bücherbericht. – Gotteskaſten. – Beilage: Kirchliche Mittheilungen aus, über und für Nord Amerika. Nr. 8. [...]
[...] Kirchliche Nachrichten. – Eine Neroniſche Verfolgung. – Eine Bitte. – Anzeige. Zum 16. Sonntag nach Trinitatis. – Die Preſſe und unſere Stellung zu ihr. – Der Paulus der Heſſen Darmſtädter Renitenten. – Kirchliche Nachrichten. – Perlen aus des alten Laſjenius heiligem Perlenſchatz. – Gotteskaſten. [...]
[...] Zum 17. Sonntag nach Trinitatis. – Drei deutſche Götzen. – Kirchliche Nachrichten. – Rechtſchaffene Kirch weihen. – Perlen aus des alten Laſſenius heiligem Perlenſchatz. – Bücherbericht. – Gotteskaſten. – Beilage: Kirchliche Mittheilungen aus, über und für Nord-Amerika. Nr. 9. Zum 18. Sonntag nach Trinitatis. – Zur ſocialen Frage. – Dr. Heinrich Müller. – Kirchliche Nachrichten. – [...]
[...] Kirchliche Nachrichten. – Die zehnte Jahresfeier des evangeliſchen Pfarrtöchterſtifts zu Regensburg. – Ein Sturm, der Frieden ſtiftet. – Der Taufſchatz. – Die Wittwe eine Predigerin. – Die beſte Stärkung. – Perlen aus des alten Laſſenius heiligem Perlenſchatz. – Einladung. Zum 22. Sonntag nach Trinitatis. – Die Conferenz für innere Miſſion. – Kirchliche Nachrichten. – Alte Schandlügen. – Anzeige. [...]
[...] Zum 23. Sonntag nach Trinitatis. – Das Evangelium auf den Loyalitäts-Inſeln. – Kirchliche Nachrichten. – Wie Luther auch von papiſtiſchen Prieſtern und Mönchen geehrt wird. – Luthers Schwert. – Der Text ſteht zu gewaltig da. – Anzeige. – Beilage: Kirchliche Mittheilungen aus, über und für Nord-Amerika. Nr. 10. Zum 24. Sonntag nach Trinitatis. – Zur Rechtfertigung bezüglich des Guſtav-Adolph-Vereins. – Das Evan gelium auf den Loyalitäts-Inſeln. (Schluß.) – Kirchliche Nachrichten. – Gotteskaſten. [...]
[...] zeige. – Gotteskaſten. – Anzeige. I. Advent. – Pearſall Smith. – Kirchliche Nachrichten. – Bücherbericht. – Nothruf. – Beilage: Kirch liche Mittheilungen aus, über und für Nord Amerika. Nr. 11. II. Advent. – Die Bibel als Miſſionar in Spanien. – Kirchliche Nachrichten. – Bücherbericht – Gotteskaſten. III. Advent. – Zur Beachtung und Beherzigung für Vorſitzende, Agenten und Mitglieder der Geſellſchaft für [...]
[...] zeige. – Bitte. IV. Advent. – Zur Einführung in das „Hoffnungsbuch“ des heil. Johannes. – Kirchliche Nachrichten. – Gottes Wort. – Zucker aus Galle. – Bitte. – Anzeigen. Zum heil. Chriſtfeſt. – Kirche und Schule. – Kirchliche Nachrichten. – Ein Brief an den heil. Chriſt. – Nachtrag zum Bücherbericht. – Gotteskaſten. – Geſuch. – Anzeige. [...]
[...] Nachtrag zum Bücherbericht. – Gotteskaſten. – Geſuch. – Anzeige. Zum Epiphaniasfeſt. – Der Miſſionseifer in Bayern. – Kirchliche Nachrichten. – Die Kirchweihe in Züllichau. – Wohl uns des feinen Herren! – Beilage: Kirchliche Mittheilungen aus, über und für Nord-Amerika. Nr. 12. [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen06.05.1825
  • Datum
    Freitag, 06. Mai 1825
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] 9) Fünf Individuen wegen Uebertretung der Polizeiſtunde. 10) Ein Individuum wegen verbotenem Fahren auf der Promenade 11) Ein Individuum wegen Entlaufen aus dem Taglohn. 12) Ein Individuum wegen verbotenem Wandern ins Ausland, Nördlingen den 4. Mai 1825. [...]
[...] Von den desamtigen Getreidbeſtänden aus der Aerndte 1824 werden an Meiſtbietende unter Vorbehalt höchſter Genehmigung verkauft: - 1oo Schaff Dinkel, [...]
[...] Areſen pag: 571., 1 Tagwerk Weſen auf der Stockwieſen pag. 692. aa. # Morgen Acker am Allerhelmer Weg pag. 212. verſchrieben hat. 3) Auszug aus dem Pfandſchaftsprotokoll des Oberamts Harburg vom 22. Februar 1783 über 5o fl. welche Nikolaus Winter zu Mauren aus der Pulvermüller Wiedemannſchen Kuratel zu Ziswingen auf Morgen Acker an dem Entengraben [...]
[...] -8) Auszug aus dem Oberamt Allerhelmiſchen Kontraktsprotokoll vom 4. Juni 1777 wornach der Wirth Johann Georg Seiler von Heroldingen 1oo fl. Kapital und 8o fl. Friſten auf Morgen Acker in der Möttinger paa. 1227. und M. A. [...]
[...] und Moſes Nathan von Hainsfarth Morgen Acker auf dem Merzenbühl pag. 550. um 75 fl. Kapital und 84 f. Friſten abgekauft hat. 12) Auszug aus dem Oberamt. Allerbemiſchen Kontraktsprotokoll vom 6. März 1793 wornach die Juden Moſes Nathan von Hainsfarth, Joſeph Samuel von Harburg und Moſes Säkle von Pflaumloch # M. Acker in der Au pag. 934. [...]
[...] Der Holzverkauf aus der Revier Wallerſtein, Unterförſterei Kirchheim, wird am Mittwoch den 11. dieſes Monats, Nachmittags 1 Uhr in der fürſtlichen Bräu daher vorgenommen, was man hiemit öffentlich bekannt macht, und die Holzſorti [...]
[...] 3o Wellenſchlauen, 14 Stämme aus den Forſtorten Badholz und Hünerberg. Harburg den 4. Mai 1825. - Fürſtliches Rentamt. Fürſtliches Forſtamt. [...]
[...] Die unterzeichnete Aemter verkaufen an nachſtehenden Tagen folgende Holz ſortimente, als den 9. Mai d. J. auf dem Karlshof aus der Revier Hohenaltheim, Forſtort Hanghau und Schüledronn 27o Klafter Brennholz, - [...]
[...] - 9 Stämme, den 16. Mai d. J. zu Göllingen aus der Revier Biſſingen, Forſtort Roßberg bei Biſſingen 15o Klaftern, [...]
[...] 3) einem halben fliegenden Bauernhofe, 24 Morgen Acker und 5 Tagwerk Wieſen in ſich Ä., 9 5 Tag 4) an eigenen Gütern aus Morgen Acker in der Breiten, - # Morgen Acker im langen Reich, [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land09.08.1860
  • Datum
    Donnerstag, 09. August 1860
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] mit ſeinem Gott reden und vor dem Allerhöchſten ſeufzen und ſtammeln, und es öffentlich vor der Gemeinde thun; und wiederum etwas anderes iſts, aus ſeinen eigenen Ge danken und – wie es ja ſein ſollte! – aus ſeinem eige nen Herzen vor der Gemeinde oder auch für die Gemein [...]
[...] man merkts ihnen an, ſie haben ſich das alles, was ſie da mit Gott reden, vorher ausgedacht, und reden nun mehr nur aus ihren Gedanken und ihrem Gedächtsnis als aus dem Herzen heraus; man merkts an dem Ton, es iſt eben [...]
[...] zen der Gemeinde heraus betet, und zwar nicht nur der Gemeinde, die hier hinter ihm ſteht, ſondern der ganzen Gemeinde der Heiligen, aus dem Herzen der heiligen chriſt lichen Kirche heraus. Nun ſolche Gebete kann eigentlich keiner machen noch ausdenken, die ſprießen aus dem Leben [...]
[...] nen ſoll. Denn wie ſchreiben nichts anderes iſt als mit Hand und Feder aufs Papier hinreden, ſo iſt leſen nichts anderes als aus dem Buch oder Papier heraus reden, als obs aus dem eigenen Gemüt geſprochen wäre. Das geht aber wieder nicht anders, als daſs man zugleich auch [...]
[...] nicht einmal ſo viel Raum und Recht gegönnt wurde, als ſich deſſen die Juden in allen Ländern zu erfreuen haben. Nicht minder iſt aus Freimund bekannt, wie man im Herzog tum Naſſau mit den Lutheranern verfuhr und noch ver fährt. – Für diesmal will ich an etliches aus der [...]
[...] ehrwürdige Mann wurde nicht wenig verleumdet, verläſtert und verfolgt; er wurde ſuspendiert, aus ſeinen Aemtern ent laſſen und aus dem Lande gedrängt. Der verſtorbene evan geliſche Biſchof Eylert, der ein Hauptbeförderer des „tren [...]
[...] Paſtoren, welche nicht müde werden, die ſeparierten Lutheraner als treuloſe Unterthanen des preußiſchen Staates zu brand marken, aus Menſchenfurcht unterlaſſen, was jedoch von keinem einzigen lutheriſchen Paſtor geſchah und auch wol von keinem einzigen geſchehen ſein würde, ſelbſt wenn das [...]
[...] In der Johanniswoche, vom 24. Juni bis 1. Juli, iſt zu Leipzig die Kirchenviſitation gehalten worden. Der königl. Com miſſär war Oberhofprediger Dr. Liebner aus Dresden, die Viſitato ren: Kirchenrat Hofmann in Leipzig und die Superintendenten Lech ler in Leipzig, Schlurick aus Pirna und Richter aus Marienberg. [...]
[...] die Teilnahme an den bezüglichen Gottesdienſten eine bis zulezt wach ſende war. Die Beſprechung mit den Hausvätern zeichnete ſich als eine Beſprechung in der Univerſitätsſtadt dadurch aus, daſs auch eine gute Anzal von Profeſſoren ihre hausväterliche Stimme erhoben, und zwar nicht in gelehrter, einſchüchternder, ſondern eine weitere Aus [...]
[...] Konſtantinopel, 25. Juli. Hr. v. Lavalette notificierte die Entſchließung Frankreichs. Nachrichten aus Damascus vom 13. d. beſtätigen, daſs 6000 Chriſtenhäuſer zerſtört, das Judenviertel ver brannt, die Türkenhäuſer, welche den Chriſten Aſyl boten, gleichfalls [...]
Kirchliche Mitteilungen aus, über und für Nord-Amerika (Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land)Kirchliche Mittheilungen aus und über Nord-Amerika 011 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kirchliche und über aus Mittheilungen [...]
[...] Die Schüler waren an Zal im Winterhalb= jahr 11, im Sommerhalbjahr 10. Davon waren 3 nicht aus Bayern. Ihre Namen ſind: [...]
[...] Jahre. Mon. 1. Paul Cobrda aus Hluvoka in der Slowakei 20 – 2. Friedrich Eckert aus Buchau bei [...]
[...] 2. Friedrich Eckert aus Buchau bei Pegnitz 4 3. Georg Fikenſcher aus Gottesdorf bei Münchberg 24 7 4. Heinrich Führ aus Aufkirchen bei [...]
[...] 4. Heinrich Führ aus Aufkirchen bei Waßertrüdingen 25 9 5. Friedrich Grimm aus Fürnheim bei Waßertrüdingen 30 – 6. Robert Helbig aus Breslau 21 3 [...]
[...] bei Waßertrüdingen 30 – 6. Robert Helbig aus Breslau 21 3 7. Eugen Küchle aus Roth 22 7 8. Konrad Leupold aus Ahornberg bei Schwarzenbach a. S. , 25 9 [...]
[...] 8. Konrad Leupold aus Ahornberg bei Schwarzenbach a. S. , 25 9 9. Hermann Matſchoß aus Schwar mitz in Schleſien 20 2 10. Michael Reck aus Buttendorf bei [...]
[...] . Kaspar Strauß aus Schrattenhofen bei Harburg (Schw. u. Neub.) 22 9 [...]
[...] Religiöſe Gedächtnisübungen. Eine Anzal Kirchenlieder und Pſalmen und die wich tigſten liturgiſchen Stücke aus dem Hauptgottes dienſt wurden gelernt. Herr Pfarrer Löhe leitete die katecheti [...]
[...] und Analyſierung von Uebungsſtücken aus Schwabs deutſcher Proſa. Rhetorik, den allgemeinen Theil, nach [...]
Korrespondenzblatt für die evangelisch-lutherischen Geistlichen in Bayern13.12.1877
  • Datum
    Donnerstag, 13. Dezember 1877
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inhalt. Chriſtian Friedrich Buchrucker. – Ehefälle. – Bitte aus dem Diakoniſſen hauſe zu Neuendettelsau. – Predigt-Entwürfe. – Innere Miſſion. – Per ſonalien. – [...]
[...] *) Der vollſtändige Titel lautet: Chriſtian Friedrich Buchrucker. Ein Seelſorgerleben aus der Wende des vorigen und gegenwärtigen Jahrhunderts, beſchrieben - von deſ ſen Enkel Karl Buchrucker, Dekan und Stadtpfarrer in München. 1877. Verlag von Kaiſer in München. Preiß complet: 4 M. 80 pf. [...]
[...] ſo hervorragende Erſcheinung, daß wir auch von paſtoralem Standpunkt aus die vorliegende Biographie als werthvolle Gabe begrüßen, Es ſei uns vergönnt, die Bedeutung des Mannes nach ſeiner en geren und weiteren Wirkſamkeit mit einigen Worten näher anzudeuten. [...]
[...] Hartmann, Dann und Seckendorf in Württemberg, mit den Freunden in Baſel und Schaffhauſen: Hirzel, Blumhardt, Köllner, Schweizer, Kirchhoffer, ferner aus der Miſſionscorreſpondenz mit Knapp in Halle, und Bergmann in Ebenezer (Nordamerika), aus dem Verkehr mit den Brüdern in Oeſtreich: Wehrenpfennig, Höchſtetter u. A., endlich mit den [...]
[...] gen Zeit ! Ihnen allen war er bekannt, lieb und werth geworden durch geiſtliche Schriften, die er in nicht geringer Zahl herausgegeben. Es wa ren theils Originalarbeiten, theils Ueberſetzungen aus dem Engliſchen. Sie müſſen damals überaus gewirkt haben, denn gar manche Beziehun gen werden von dankbaren Leſern aus freien Stücken mit dem Klein [...]
[...] weiſacher Pfarrer angeknüpft, wobei es oft ſchwer war für Buchruckers Verehrer, ihn auf ſeinem Steigerwalder Dorf ausfindig zu machen. Die ſer Briefwechſel, aus dem vom Verfaſſer faſt durchweg nur Bedeutendes ausgehoben wurde, iſt werthvoll vor Allem durch die vielen concreten Züge aus der Zeit, welche der franzöſiſchen Revolution folgte. Nirgends [...]
[...] Buße, ſchloß ſich ihrem Verlobten an, lebt in glücklicher Ehe und in ſeliger Gemeinſchaft des Altars. Möge mancher Leſer aus den beiden Ehefällen etwas lernen. Wahr lich, hier gibts aufzuräumen, damit andere und beſſere, ſchriftgemäße Grundſätze rückſichtlich Verlöbnis und Scheidung zur Anerkennung und [...]
[...] Bitte aus dem Diakoniſſenhauſe zu Neuendettelsau.*) [...]
[...] ten, den geſegneten Stiftuugen des in Gott ruhenden Pfarrers Löhe, befindet ſich ſeit dem Jahre 1865 auch eine ſogenannte Induſtrieſchule. Dies iſt ein Penſionat für junge, bereits confirmirte Mädchen, aus ſchlichten Lebenskreiſen, welche in allen Zweigen häuslicher weiblicher Thätigkeit, im Weißnähen, Kleidermachen, Sticken, Kochen, Waſchen, [...]
[...] *) Ich laſſe dieſe Bitte ohne ſpeziellen Auftrag aus eigenem Antrieb ausgehen, weil ich gerne auf dieſem Wege der Diakoniſſenanſtalt dienen möchte. Viel leicht öffnet ſie Herzen und Hände für eine Anſtalt, die auch unſerem Stande [...]
Kirchliche Mitteilungen aus, über und für Nord-Amerika (Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land)Kirchliche Mitteilungen aus, über und für Nord-Amerika 007 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] -aus, über und für [...]
[...] als die Organiſation der Geſellſchaft. Die Anfänge des amerikaniſchen Miſſionswerks datieren bereits aus dem Jahr 1841. Der damalige Paſtor einer lutheriſchen Gemeinde in Fort Wayne, nachmaliger Präſes der Miſſouriſynode, Paſtor Wyneken, war es, deſſen dringen [...]
[...] bereitete. Dieſer Anſtalt war das Samenkorn aus dem nachmals unſre Miſſionsanſtalt erwuchs. Daneben unterrichtete auch Pfarrer Löhe immerzu und bildete Zöglinge für den Miſſions [...]
[...] unſre Miſſionsanſtalt erwuchs. Daneben unterrichtete auch Pfarrer Löhe immerzu und bildete Zöglinge für den Miſſions dienſt aus. Gleichzeitig und ſchon vorher hatte Pfarrer Brock in Auernheim thätigen Anteil an der Ausbildung von Zög lingen genommen. [...]
[...] „Geht nach Jowa, dort haben wir noch keine Gemeinden“, ſo ließ ſich im Eifer des Disputs ein einflußreicher Paſtor der Synode Miſſouri vernehmen. Bald trat denn auch aus Franken die Weiſung ein: Auf nach Jowa! Mit tiefer Weh mut, aus einer ſo ſchön gediehenen Pflanzung ſeiner Hände [...]
[...] So hatte gleichzeitig hüben und drüben das amerikaniſche Miſſionswerk wieder einen neuen Mittelpunct gefunden, von wo es freilich aus dürftigen Anfängen zu ſeiner gegenwärtigen [...]
[...] drüben gegeben hat. Ich ſehe daher von der weiteren Ent wicklung der Synode Jowa ab und erinnere nur im Vorbei gehen an die wichtigſten Momente aus ihrer Geſchichte, an die Umwandlung des aus Michigan mit nach Dubuque über geſiedelten Schullehrerſeminars in ein Predigerſeminar an die [...]
[...] ſei, immer noch die Natur des Phönix habe, der aus ſeiner Aſche erſteht, und das Feuer des Todes nicht ſcheut, weil er der Auferſtehung gewiß iſt. [...]
[...] Monat Juni 1875 folgende Gaben eingegangen: Für die Miſſionsanſtalt: durch Herrn Decan Koch aus der Gemeinde Gunzenhauſen: 53 fl. 15 kr. (excl. 25fl. für die Diakoniſſenanſtalt), von Mich. Wöllmer von Pfofeld 5 fl., Pfr. Sixt in Tauberzell [...]
[...] Schalkhäuſer 3 fl., Bayreuth: Fr. Staudt 8f. 50 kr. Dinkelsbühl: durch Hrn. Dorſch, Ertrag der Sammlung 17 f. 30 kr, Sachſen; Mrg. Steinbauer 30 kr., Augsburg: aus der Familienbüchſe der Gebrüder Lembert 100 fl., Liverpool: Rev. Herbert Weitbrecht 1 fl., Polſingen: N. N. 2 fl., Altdorf: aus der Hausbüchſe der Seminarzöglinge 12 fl., [...]
Sonntagsblatt18.03.1838
  • Datum
    Sonntag, 18. März 1838
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Denn Du zuvörderst liebtest mich, Jch nehme gern die Freibeit mir, Und solg' aus Wahl in Banden Dir. Nichts flüst're mir Erinn'rung ein, Als was gereicht zum Lobe Dein; [...]
[...] Als was gereicht zum Lobe Dein; Es sei auch einzig mein Verstand Aus Dein Erkenntnis) hingewandt. Jch will nichts wollen, als was Du, O Liebe! willt, und so wie Du; [...]
[...] Ich weiß, daß Du die Liebe seist. Um Lieb', um Liebe nur bitt' ich, Aus daß ich wieder liebe Dich, Dich wachend, Dich im Traume so, Sei immersort mein A und O! [...]
[...] Dich wachend, Dich im Traume so, Sei immersort mein A und O! (Aus dem Lorelnischen von Fr. L. Gras zu Stelber.,.) [...]
[...] darum zu thun war, Alles im ordentlichen Zu sammenhange darzustellen; das sieht man seinem ganzen Evangelium aus jedem Blatte an. Er sängt seine Geschichte srüher an, als alle an dern Evangelisten, mit der Erzählung dessen, [...]
[...] So tritt jetzt gleich wieder eine große Spaltung unter ihnen ein. Vom 10. Kap. an erzählt Markus, was sich aus der letzten Reise des Herrn nach Jerusalem zugetragen; und auch Lukas schreibt im 9. Kap., V. 51': [...]
[...] daß es nicht nur K. 9, V. 51. heißt, Er lmbe sein Angesicht gewandt, stracks nach Jerusalein zu wandeln; sondern daß wir aus einmal, wo [...]
[...] nabm seinen Weg gen Jerusalem." Und zwar nahm Er da seinen Weg, wie wir aus K. 17, V. ll. nachträglich ersahren, durch Samarien. Aus seiner letzten Reise aber, von der uns die beiden andern Evangelisten erzäh [...]
[...] hat. Jedoch, dem Leser schwebt wol noch eine Frage aus den Lippen. Warum, möchte er wol sprechen, warum erzählt aber Lukas gar nichts davon, was Jesus aus jenen beiden Reisen in [...]
[...] dings; aber erst mit dem offenen Hervortreten deö Messias zu Jerusalem, tritt auch Lukas in seiner Erzählung offener aus, und gibt uns «us diese Weise einen um so lebendiger,! Eindruck von dem Stand der Dinge. Doch darüber, [...]
SonntagsblattChristliches Intelligenzblatt 30.04.1848
  • Datum
    Sonntag, 30. April 1848
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] lingen offerirt aus ihrem reichhaltigen antiquariſchen Lager nachſtehende Werke: [...]
[...] Die chriſtlichen Sänger des neunzehnten Jahrhunderts. Auswahl des Beſten und Schönſten aus dem Gebiete der rein chriſtlichen Poeſie unſerer Zeit, als Morgen- und Abend opfer [...]
[...] aus Sachſen:“ Eine Verwendung der Gaben chriſt licher Dichtkunſt unſers Jahrhunderts, wie die gegen wärtige, ſcheint viel zweckmäßiger, als wenn man [...]
[...] ben hat. Mag auch dieſe Zeit viel Unkirchliches, Widerchriſtliches und Ungeſundes hervorgebracht ha ben, und noch immer aus ihrem Schooße hervor treiben, um ſo erfreulicher iſt es, wenn auch ern ſte und fromme Klänge aus der Mitwelt uns an [...]
[...] Stimmen aus und zu der ſtreitenden Kirche. [...]
[...] – 15. Genügt der Kirche ein Symbolum biblicum, d. h. ein im Urworte der Schrift gefaßtes Sym-, bol? – 16. Leſefrüchte aus Ä Eylerts Cha rakterzüge und hiſtoriſche Fragmente aus dem Leben des Königs von Preußen Friedrich Wilhelm IIl. [...]
[...] gemeinen Glaubensbekenntniſſe der chriſtlichen Kirche. 22. Kirchlicher Zeitungsbericht für den Monat März. – Aus dem Lippiſchen. Preußen. England. Schweiz. Würtemberg. Magdeburg. Neukatholiſches. 23. Trauer-Nachricht. – 24. Die Generalſynode [...]
[...] Leipziger Interim – 29. Die Generalſynode und ihr Ordinationsformular. Fünfter Brief. – Jemand an F. Ball – 30. Gute Nachricht aus Belgien – 31. Kirchlicher Zeitungsbericht für April und Mai – 32. Zur Erklärung angefochtener Schrift [...]
[...] – 31. Kirchlicher Zeitungsbericht für April und Mai – 32. Zur Erklärung angefochtener Schrift ſtellen. – 33. Leſefrüchte aus Biſchof Eylerts Cha rakterzüge und hiſtoriſche Fragmente aus dem Leben Fr. Wilh. III. (Fortſ.) Die Union. Erſte Aeußer [...]
[...] Stimmen aus und zu der ſtreitenden Kirche. Evangeliſche Monatsſchrift zu Beſprechung kirchlicher Zeit fragen. Her [...]
SonntagsblattDes Sonntags-Schreibers Sammelkasten 04.1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. April 1852
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] beſtätigt. Leider iſt mir die Schrift ſelbſt noch nicht zur Hand, aber was ich anderswo als Auszug aus derſelben gefunden, beweist ſattſam, daß die badenſchen Lutheraner ihren Austritt aus der unierten Kirche Badens ganz anders als mit [...]
[...] mit der römiſch-katholiſchen und reformierten gleich berechtigte Kirche anerkannt war. – Im J. 1821 wurde in einem aus Lutheranern und Reformier ten zuſammengeſetzten Generalſynode, aus der Mitte jener beiden Confeſſionen eine neue, [...]
[...] Bittſteller bemerken aber dazu: „Es iſt aus den Verhandlungen bekannt, daß man ausdrücklich keine Zahl der chriſtlichen Religionsparteien [...]
[...] ten und toleranten (!) Zeiten mit Chriſten menſchen umgeht, die nichts als ihres Glaubens leben wollen, das mag der Leſer aus folgender Mittheilung des Pfarrers Eichhorn über ſeine Gefangennahme und Gefangenſchaft entnehmen. [...]
[...] gewaltthätig darauf beſtand, beerdigt werden ſollte, in der Nacht auf Verlangen beſucht und getröſtet. Beim Herausgehen aus dem Haus wurde er nebſt zwei Gemeindegliedern, die ihn begleiteten, von zwei Häſchern angefallen und [...]
[...] Wochen erklärt. (Es beſteht im Lande ſeit der Revolution im Jahre 1849 Kriegszuſtand.) Mein Vergehen war: Uebertretung der polizeilichen Aus weiſung aus Ihringen. Es wurde mir durch den freundlich geſinnten Oberbeamten mit der [...]
[...] mir verſchiedene Bücher kommen laßen, täglich auch einige Augenblicke mit meinen mitgefangenen Glaubensgenoßen aus Ihringen ſprechen, welche gleiche Strafen erhielten. Ich habe geſegnete Stunden innerhalb der [...]
[...] verſammlung des bayeriſchen Miſſionsvereins, bei dem „außer einer ungewöhnlich großen Anzahl von Deputierten und Gäſten aus nicht geiſtlichem Stande nahe an 200 Geiſtliche aus den verſchie denſten Theilen Bayerns ſich eingefunden hatten“, [...]
[...] ten ſagen ſoll, dem empfehl ich das bereits in Nro. 2 des heurigen Sammelkaſtens angezeigte Schriftchen : „Stimmen aus der Kirche über Abendmahlsgemeinſchaft mit Fremdgläubigen –, vielleicht daß ihm dann [...]
[...] von 57 Pfarrern eingereichten Gutachten erho bener Anſtände 93 Lieder weggelaßen; da gegen „theils aus ältern bewährten Sammlun gen, theils vorzüglich aus neuern bekenntnis [...]