Volltextsuche ändern

657 Treffer
Suchbegriff: Ehren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kirchliche Mitteilungen aus, über und für Nord-Amerika (Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land)Kirchliche Mitteilungen aus, über und für Nord-Amerika 010 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] licher Anerkennung von Löhes Wirken anſehen, und wir durften und konnten ſolcher wolmeinenden Abſicht nicht entgegentreten, wir muſten ſie vielmehr ehren und fördern. Seitdem nun die wolgelungene treffliche Büſte von weißem Marmor, welche der wolverdiente und dem Seligen befreundete Bildhauer Herr [...]
[...] zu erſcheinen, und aus vielleicht zu weit getriebenem Princip jede Mitwirkung dazu verſagt, unſren theuren ſeligen Freund und Vater durch ein Denkmal von Stein zu ehren, hier, wo ſein Gedächtnis in grünendem Leben ſeiner Werke und in dankbarer Treue unſrer Herzen fortlebt. Sie wißen auch, [...]
[...] Wir würden ſeine edle Seele noch in die Ewigkeit hinein kränken und entehren. Auch wir ehren den Menſchen, wir lieben und ehren den theuren Gottesmann als Menſch, indem wir unſrem ſel. Freunde dies Denkmal von Stein ſetzen. Wenn Menſchen [...]
[...] Freunde dies Denkmal von Stein ſetzen. Wenn Menſchen verehrung anderwärts dieſes Brauches Sinn iſt, dürfen wir kühnlich ſagen, auch wir haben, was wir ehren können als Menſch; aber der Menſch, den wir ehren und lieben, iſt uns ein Mann Gottes und war uns von Gott gegeben zu einem [...]
[...] Freund und Vater in höherem Sinn. Wahrlich auch als Menſch war der groß und ver ehrungswürdig, den wir hier ehren. Leſen Sie, es iſt nun in aller Händen – dieſe Sprache, dieſe Gedankenfülle, dieſe Geiſtes- und Gemüthstiefe aus dem Munde eines Jünglings. [...]
[...] Menſchen, die in dieſem Blüthenleben das Gedächtnis ſpäter und bleibender Wirkſamkeit umblüht. - Wir ehren, wir lieben den Menſchen auch, und wer hat ihn ſo ehren und lieben gelernt, als der, dem es vergönnt war, ihn als Seelſorger und Beichtvater kennen zu lernen. [...]
[...] wir ihn und niemand hat ihn ganz gekannt, der ihn nicht ſo kennen lernte – ein Mann Gottes und ſo echt menſchlich! O wir ehren ihn auch als Menſch, wir lieben und ehren ihn als Menſch in unvergänglichem Gedächtnis. Wenn wir ſein Bild in unſeren Zimmern, in unſeren Gedenkbüchern nicht [...]
[...] auch, indem wir ihm dies Denkmal ſetzen; aber vielmehr wollen wir Gott und Gottes Werk in dieſem Manne ehren, Alles das ehren, was Gott ſelbſt uns durch ihn ge than hat und geweſen iſt. Wenn die Welt ihre großen Menſchen durch Denkmale feiert, um das zu verherrlichen, [...]
[...] ausgeführt hat. Wahrlich – ſo wenig wir dieſem Denkmal das Wort geredet haben – nun es ſteht: dürfen wir getroſt ſagen, wir ehren, was Gott auch durch dieſen Mann ſeiner Kirche zu ſeiner Zeit gethan hat, große Wolthaten, preis würdige Werke! [...]
[...] treuen Diener. Warum ſollten wir den Werken Gottes, die durch ſie unter uns geſchehen ſind, nicht auch ein Denkmal ſetzen? Wir ehren nicht Menſchen damit, ſondern preiſen Gott über ſeinen großen Wolthaten. [...]
Sonntagsblatt12.06.1831
  • Datum
    Sonntag, 12. Juni 1831
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Gewalt vorzunehmen wider die Obrigkeit. Denn es iſt ein ſehr ernſtes Gebot Gottes, die Obrigkeit ehren und fürchten, darob Gott alſo gehalten hat, daß der Aufruhr nie ungeſtraft blieben iſt; denn Paulus ſagt: „die Obrigkeit [...]
[...] greifen. Dennoch ſoll man darum nicht Auf ruhr anrichten. Es gebeut Gott, die Obrigkeit zu ehren; dann aber ſoll man ſie vornämlich, ehren, wenn ſie Ehre vornämlich bedarf. Nun bedarf die Obrigkeit dann am meiſten [...]
[...] auch gefehlet hat; ſo ſollen die Unterthanen ſolche Schmach der Obrigkeit helfen tragen, zu Ehren bringen und decken, wie Sem den bloſen Noa deckete (1. Moſ. 9., 25.), daß man in Fried" und Einigkeit bei einander [...]
[...] geringen Zins; darum ſitzen ſie ſicher, mögen Weib und Kind ernähren, mögen Kinder zu - Zucht und Ehren erziehen. Solche Sicherheit zu unterhalten, werden ihre Zinſe angelegt. Sag mir, wem kommt der größte Nutzen [...]
[...] Gefahr; dieweil ſie aber in Gefahr ſtehet, will ſie Gott ſchützen und hat das Gebot ge macht, ſie zu ehren Sie klagen aber, daß man ihnen nicht ge ſtatten wolle, das Evangelium zu hören. [...]
Korrespondenzblatt für die evangelisch-lutherischen Geistlichen in Bayern04.07.1878
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juli 1878
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 7
[...] Das vierte Gebot. Bezüglich dieſes Gebotes habe ich zwei Deſiderien: die eine betrifft die Definition von ehren, die andere die der Herren. [...]
[...] 1) Buchrucker definirt Ehren durch Hochhalten. Ich bezweifle, daß das eine Wort verſtändlicher iſt, als das andere. Doch das bei Seite geſetzt, ſo genügt dieſe Definition auch gar nicht dem bibliſchen Grund [...]
[...] daß das eine Wort verſtändlicher iſt, als das andere. Doch das bei Seite geſetzt, ſo genügt dieſe Definition auch gar nicht dem bibliſchen Grund begriff von Ehren. Der bibliſche Grundbegriff geht auf die göttliche Doxa zurück. Gott hat den Eltern etwas von ſeiner Herrlichkeit (Kabod) beigelegt, das ihnen als character indelebilis in aller Schwachheit, unter [...]
[...] Doxa zurück. Gott hat den Eltern etwas von ſeiner Herrlichkeit (Kabod) beigelegt, das ihnen als character indelebilis in aller Schwachheit, unter allen Umſtänden bleibt, und die Eltern ehren, heißt eben die ihnen von Gott beigelegte Herrlichkeit erkennen. Löhe hat darum das Richtigere, wenn er im Enchiridion definirt: Ehren = Jemand in der von Gott [...]
[...] und theuer achten. Die Definition iſt aber zu lang. Die Subſtanz der ſelben iſt die Anerkenntniß der von Gott gegebenen Würde. Dieſe be halten wir bei. Es kommt etwas darauf an, daß das Ehren objectivirt wird. Die Eltern ſind ſündige ſchwache Menſchen; wer ſie nicht lernt anſchauen nach dem, wozu Gott ſie gemacht, der wird ſchwerlich ſie [...]
[...] wird. Die Eltern ſind ſündige ſchwache Menſchen; wer ſie nicht lernt anſchauen nach dem, wozu Gott ſie gemacht, der wird ſchwerlich ſie immer ehren können. Alſo möchte ich hier eine Vertiefung der Defini tion und ſtatt hochhalten ſagen: Die Eltern ehren heißt ſie nach der Würde anſehen, die ihnen Gott gegeben hat. Nun muß man freilich [...]
[...] erziehen und regieren. In dieſem Sinne wünſchte ich hier eine Erwei terung des Leitfadens. Alſo Frage 66 ganz bei Seite laſſend, würde ich die Katecheſe ſo geſtalten: Was heißt Vater und Mutter ehren? Sie erkennen nach der Würde, die ihnen Gott gegeben hat. Wodurch hat er ihnen eine ſonderliche Würde beigelegt? Dadurch, daß er ſie geſegnet [...]
Sonntagsblatt17.05.1840
  • Datum
    Sonntag, 17. Mai 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] im heiligen Eheſtand 1.) ernſthaft und fleißig ſein, Weib und Kinder redlich und mit Ehren zu ernähren; nicht verthuniſch ſein, noch, was das Weib daheim erſparet und erarnet, anderwärts durch [...]
[...] 4.) Ein Weib ſoll häuslich ſein, fleißig zu Rath halten. Alles, was der Mann mit Ehren und halsbrechender Sorge gewinnet; nicht verliederlichen durch Unfleiß, Faulheit und Schleckerei, dadurch der Mann ſammr den Kin [...]
[...] Willſt darnach haben meine Gunſt, So brauch im Haushalten dieſe Kunſt: Zeuch deine Kinder in allen Ehren, Geh' ihnen vor mit guten Lehren; Jnſonderheit die Töchter dein [...]
[...] So will auch ich thun in der Still', Wann du was thuſt, was ich nicht will. Bitt' Gott um Gnad' und woll' ihn ehren, Er wird gewißlich uns ernähren. Schlaf nit zu lang, thu früh aufſtehen; [...]
[...] Iſt ſeinem lieben Herrn getreu, Und lebt demſelben überall Zu Ehren, Nuß und Wohlgefall'. Er thut die Arbeit ohn' Geheiß - Mit Ernſt und einem ſolchen Fleiß, [...]
Wochenblatt der Stadt Nördlingen (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)21.07.1846
  • Datum
    Dienstag, 21. Juli 1846
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Landwirthſchaft ſind zur Preisbewerbung ausgeſetzt: Eine goldene Medaille im Werthe von 20 Dukaten ſammt Ehrendiplom; Zwei goldene Medaillen jede im Werthe von zehn Dukaten ſammt Ehren diplomen; P Acht goldene Medaillen jede im Werthe von vier Dukaten ſammt Ehren [...]
[...] in jedem einzelnen Fache auch auf ihre Mitbürger günſtigen Einfluß ge übt haben. Die Ehren diplome zu den 35 erſten # dieſes § I geruhen Seine Königliche Hoheit der Vereins-Vorſtand höchſt unmit telbar zu unterzeichnen. - [...]
[...] lehrer und Gemeinde-Vorſteher zu Emporbringung und Förderung der Landwirthſchaft ſind als Preiſe ausgeſetzt: f - drei goldene Medaillen, jede im Werthe von vier Dukaten, ſammt Ehren : diplomen ; Ä je ſilberne Medaillen ſammt Ehrendiplomen; [...]
[...] Dritter Preis vierundzwanzig bayer. Thlr. Sechster Preis zehn bayer. Thaler. b) Zwölf Nachpreiſe, jeder in der Vereinsdenkmünze, einer Fahne, einem Preis Buche und einem Ehren-Diplome beſtehend. B. Für die ſchönſten zur Zucht tauglichen 3% bis 4% jährigen Stuten - [...]
[...] B. Für die ſchönſten zur Zucht tauglichen 3% bis 4% jährigen Stuten - a) Sechs Hauptpreiſe mit Fahnen und Ehren-Diplomen, und zwar: Srſter Preis fünfzig bayer. Thaler, Vierter Preis ſechzehn bayer. Thaler, Zweiter Preis dreißig bayer. Thaler, Fünfter Preis zwölf bayer. Thaler, [...]
[...] a) Vier Hauptpreiſe mit Fahnen und Ehren-Diplomen, und zwar: Erſter Preis fünf und zwanzig bayer. Thlr. Dritter Preis fünfzehn bayer, Thaler, Zweiter Preis zwanzig bayer. Thaler, Vierter Preis zehn bayer. Thaler. [...]
[...] Zweiter Preis zwanzig bayer. Thaler, Vierter Preis zehn bayer. Thaler. b) Sechs Nachpreiſe, jeder in der Vereinsdenkmünze, einer Fahne, einem Preis Buche und einem Ehren-Diplome beſtehend. [...]
[...] Zweiter Preis zwanzig bayer. Thaler , Vierter, Preis zehn bayer. Thaler. i) Sechs Nachpreiſe, jeder in der Vereinsdenkmünze, einer Fahne, einem Preis Buche und einem Ehren-Diplome beſtehend. E. Für die Zucht veredelter Schafe im Alter von 3 Jahren. a) Vier Hauptpreiſe mit Fahnen und Ehren-Diplomen, und zwar: [...]
[...] Körperbau der Schafe bedingt. . . F. Für die Schweinszucht. - a) Drei Hauptpreiſe mit Fahnen und Ehren-Diplomen, und zwar: Erſter Preis zehn bayer. Thaler, Dritter Preis vier bayer. Thaler, Zweiter Preis ſechs bayer. Thaler, - - [...]
[...] Zweiter Preis ſechs bayer. Thaler, - - b) Ein Nachpreis in der Vereinsdenkmünze, einer Fahne, einem Preisbuche und einem Ehren-Diplome beſtehend. Die vorbenannten Preiſe ſind nun für die Schwein smütter ausgeſetzt, welche ſammt ihren Ferkeln auf den Muſterungsplatz gebracht werden müſſen. [...]
Sonntagsblatt21.01.1844
  • Datum
    Sonntag, 21. Januar 1844
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] sprechen, also: Machet die Thore weit und die Thören in der Welt hoch, daß der König der Ehren ein ziehe! Wer ist derselluge König der Ehren? Es ist der HErr stark und mächtig, der HErr [...]
[...] mächtig im Streit. — Machet die Thore weit und die Thören in der Welt hoch, daß der König der Ehren einziehe. Wer ist derselbige König der Ehren? ES ist der HErr Zebaoth, Er ist der König der Ehren. Sela. [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land22.10.1868
  • Datum
    Donnerstag, 22. Oktober 1868
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſollten wir ſolch einen Verächter, deſſen Verachtung ſo offen und frech hervortritt, zu Gottes Tiſch, zum Taufſtein, zu andern kirchlichen Würden und Ehren zulaßen? wie ſollten wir einem ſolchen Verächter ein chriſtlich Begräbnis zu Teil werden laßen können? Ueber all das kann unter Chriſten, [...]
[...] achtet, wer dieſe Statuten nicht ehrt, der mag austreten, das ſteht ihm ja freilich frei, aber wenn er trotz ſolcher Verletzung der Statuten Rechte und Ehren der Kirche in Anſpruch neh men will, hat die Kirche dann nicht Recht und Pflicht, ſolchen Menſchen auch wirklich von ſich zu thun, alſo alle Ehren [...]
[...] ordnet, der ſchließt ſich ſelber aus von dieſem allgemeinen Bruderbunde und hat kein Recht mehr auf kirchliche Rechte und Ehren. So gewis die Kirche Chriſti eine Gemeinſchaft iſt, wie [...]
[...] und ſteht draußen vor den Heilsgütern, und wir haben kein Recht, ſolch einen Verächter als vollberechtigtes Glied der Kirche zu ehren und zu dulden. Wer bürgerliche Trauung lieber hat als eine kirchliche, wer die kirchliche Tkauung ver achtet, der hat aufgehört, ein Glied der Kirche Chriſti zu [...]
[...] ſie nicht entbehren. Aber wer ſie braucht, ſchließt ſich damit ſelbſt aus von der Kirche Chriſti und hat kein Recht auf ihre Güter und Ehren, denn er hat den HErrn und ſeine Gemeinde mit den ihr vertrauten Segnungen verachtet. Um der Liebe wie um der Wahrheit willen muß, wer alſo thut, [...]
Korrespondenzblatt für die evangelisch-lutherischen Geistlichen in Bayern10.05.1877
  • Datum
    Donnerstag, 10. Mai 1877
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wenn wir etwas in der Welt als Gott verehren. Was iſt feine Abgötterei? Wenn wir im Herzen etwas wie Gott ehren. Wie ſollen wir alſo Gott im Herzen ehren? Als den alleinigen Gott über alles. [...]
[...] Wie ſollen wir alſo Gott im Herzen ehren? Als den alleinigen Gott über alles. Wie ſollen wir ihn als den HErrn ehren? Wir ſollen Ihn über alle Dinge fürchten. Wie ſollen wir Ihn als Gott ehren? [...]
[...] Wie ſollen wir Ihn als Gott ehren? Wir ſollen Ihn über alle Dinge lieben. Wie ſollen wir Ihn als unſern Gott ehren? Wir ſollen Ihm über alle Dinge vertrauen. Was iſt die rechte Gottesfurcht ? [...]
Sonntagsblatt20.10.1844
  • Datum
    Sonntag, 20. Oktober 1844
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] und Waisen berauben und einen goldenen, mit Edelsteinen besetzten Kelch dem Altar schenken. Willst du das Opfer Christi ehren, so bringe ihm deine Seele zum Opfer dar, für welche Er selbst sein Leben zum Opfer dargebracht hat. [...]
[...] doch viele, die recht wohl verstanden, daß man dieses thun und jenes nicht lassen sollte, und die gerade den HErrn zu ehren und die Seelen zu erbauen und zu erfreuen, jene Dankopfer darbrachten. [...]
[...] Gabe den Menschen verliehen, als der Gesang, und alle Kunst der Menschen ist berufen, Got tes Namen zu ehren und zu verherrlichen auf Erden. Aber keine Gabe GotteS ist so köstlich und heilig, daß sie nicht mißbraucht und durch [...]
Sonntagsblatt10.04.1831
  • Datum
    Sonntag, 10. April 1831
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] - 2. Fröhlich in Ehren, Kann Niemand wehren. So rief und ſang Hans Bierling einige [...]
[...] anzuſehen. Liebe Leſer! Ich ſage auch: Fröhlich in Ehren, kann niemand wehren; aber ich halte dafür, man müßt es hier doch ein wenig genauer mit der Ehre nehmen, und lieber in [...]
[...] heiligen, dreimal heiligen Herrn nicht zu ſcheuen brauchen. Und ſo, und ſo allein geſchieht's in Ehren. Und anders ſollten wir auch gar nicht fröh lich ſein. Das wollen wir uns merken. [...]