Volltextsuche ändern

297 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen17.02.1826
  • Datum
    Freitag, 17. Februar 1826
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſelbſtſtändigen Wohnungen. - - Zugleich werden auch die vom verſtorbenen Münzinger noch beſeſſene Gräben und Zwinger, dann Baumgarten, unter gleichem Vorbehalte im Ganzen oder theilweiſe verſteigert. - - [...]
[...] dann die Gemeindegerechtigkeit gehören, dann an eigenen Gründen 4; M. Aecker und 14 Tagwerk Wieſen, wird Dienſtag den 7. März l. J. Nachmittags 2 Uhr an den Meiſtbietenden unter Vorbehalt kreditorſchaftlicher Genehmigung in hieſiger Amtskanzlei öffentlich verkauft werden. -, Kaufsluſtige, cuswärtige, mit Leumuths- und Vermögenszeugniſſen verſehen, [...]
[...] geſchehe, und ſich jedoch das Ratifikationsrecht vorbehalten. Dieſem zu Folge wird nun das Mühlgut, beſtehend in einem gutgebauten geräumigen Wohnhauſe, daran befindlicher Mühle mit 4 Mahlgängen, Gerbgang, 1 Güß- 1 Oel- und 1 Hirs mühle, ferner an Gebäuden: einem doppelten Stadel mit dem hierinn befindlichen Hornviehſtalle, einem beſonders ſtehenden Pferdeſtall, den gehörigen Schweinſtällen, [...]
[...] am Montag den 6. März l. J. Vormittags in hieſiger Amtskanzlei öffentlich und unter Vorbehalt der Genehmigung der Kreditoren im Exekutionswege verkauft, wozu Kaufsluſtige hiemit eingeladen werden. Harburg den 7. Februar 1826. Fürſtlich Oettingen Fºtºs Herrſchaftsgericht. [...]
[...] Da bei dem auf geſtern anberaumt geweſenen Verkaufstermin der hieher ge hörigen Realitäten des in die Gant gekommenen Oettingen Spielbergiſchen Unter thanen Adam Schndrzinger zu Allerheim, beſtehend in 2 Morgen eigenen [...]
[...] Zugleich werden diejenigen, welche irgend etwas von dem Vermögen des Ge melnſchuldners in Händen haben, bei Vermeidung des nochmaligen Erſatzes aufge fordert, ſolches unter Vorbehalt ihrer Rechte bei Gericht zu übergeben. Oettingen am 11. Februar 1826. Fürſtlich Oettingen ernst Stadt- und Herrſchaftsgericht. [...]
[...] ürſtlich Dettingen Wallerſt. Rentamt Biſſingen und Forſtamt Harburg. Högg Rentbeamter. _ ayer, Forſtmeiſter. – Der bisherige Pacht von den Guts - Re ſäen zu Naderholz, eine Stunde unter Monhelm, erledigt ſich mit Georgi heurigen Jahrs. Die Wiederverpachtung derſelben wird daher vorgenommen, und zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, [...]
[...] * - - - - - - - - - *** - - - ---Kirchheim, Gerichtsbezirks Neresheim. (Guts-Verkauf) Die Eigenthümer des Weiher - Mühl-Guts, das nahe bei Kirchheim liegt, wollen dieſes durch das Schultheißen-Amt im Wege des Aufſtreichs verkaufen laſſen. Die einzelnen Beſtandtheile dieſes Guts ſind folgende: [...]
[...] Die einzelnen Beſtandtheile dieſes Guts ſind folgende: a) Ä ÄÄÄ Stadel und Wagenſchupfe, - alles unter einem Dach, -h), Wecker und Wieſen. Ohngefähr 9 Morgen 83 Ruthens L der größe Eſpan-Weiher, - 5 Ruthe 7 Schºer kleine Eſpan-Wºher Morgen 25 # [...]
[...] könnte, ſo iſt es möglich, daß noch an dem nämlichen Tage ein einzelner Verkauf „vorgenommen wird. . . . . . . . . . . . . . “- Am geratherſten dürfte es aber ſeyn, daß das ganze Welher-Mühl - Gut durch dieſen beabſichtigtenden Verkauf deſſelben an einen Beſitzer übergienge, indem ſich „ein fleißiger und verſtändiger Dekonom auf dieſem Gut ſehr gut fortbringen könnte. [...]
Wochenblatt der Stadt Nördlingen (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)03.11.1846
  • Datum
    Dienstag, 03. November 1846
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] Nachſtehend wird eine Königliche Allerhöchſte Verordnung dd. 23. v. M., den Getreidhandel betreffend zur allgemeinen Wiſſenſchaft und genaueſten Befolgung unter dem Beifügen eröffnet, daß deren Vollzug auf das ſtrengſte überwacht werden wird und jeder Getreidhändler, der nicht mit den nöthigen Zeugniſſen verſehen iſt, – §. 2 der allerhöchſten Verordnung – ſowie jeder Andere, der ſich ſonſt in irgend [...]
[...] nehmen mit dem königl. Gerichtsarzt für alle wundärztlichen Verrichtungen, die ſich in amtlichen Angelegenheiten ſowohl, als bei Behandlung der Armen hiefiger Stadt ergeben, der Wundarzt Landſperger aufgeſtellt, was man unter dem [...]
[...] Dienſtag den 17. k. M., Vor mittags 10 Uhr, an, und werden hiezu Kaufsliebhaber mit dem Bemerken geladen, daß der Zuſchlag der Realitäten nach §. 64 des Hypothekengeſetzes und unter Vorbehalt der Be ſtimmungen der §§ 97 – 101 der Prozeß-Novelle von 1837 erfolgt. Nördlingen den 23. Oktober 1846. - [...]
[...] Auf Andringen eines Hypothekengläubigers werden die dem Joſeph Klaus von Maihingen gehörigen Objekte, nämlich: 1) eine Mühle, die ſg. Langenmühle bei Maihingen, beſtehend aus 2 Mahl gängen und einem Gerbgang mit angebautem Stadel, einem Schweinſtall und 7. Dez. Hofraum, dann folgende zur Mühle gebundene Grundſtücke, [...]
[...] und 7. Dez. Hofraum, dann folgende zur Mühle gebundene Grundſtücke, 2) 1,55 Dez. Gartenacker, - 3) 2,21 „ Wieſen neben der Mühle, [...]
[...] 4) 2,66 „ „ gleichfalls neben der Mühle, 5) 59 „ „ daſelbſt, 6) 26 „ fy im Pfaffengärtlen, [...]
[...] . Gebundenes Makulatur in 8., 4. und Folio offerirt für 7 fl. 30 kr. per Centner C. H. Beck'ſche Buchhandlung. - Bei Büher in der Thurmgaſſe iſt bis Lichtmeß das untere Logis zu vermiethen. [...]
[...] Das untere Logis iſt täglich oder bis Lichtmeß für einen Herrn oder eine Tig [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen24.02.1826
  • Datum
    Freitag, 24. Februar 1826
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Donnerſtags den 2. März, Nachmittags von 2 bis 4 Uhr, º. werden im Wirthshauſe zum goldenen Hirſchen die vorhandenen Käße, wor unter auch viel Judenkäß, im Ganzen, oder theilweiſe gegen daare Bezahlung an den Meiſtbietenden verſteigert. - Beſchloſſen am 22. Februar 1826. [...]
[...] Von den Böden zu. Oettingen, Marktoffingen und Weiltingen werden meiſt bietend unter Vorbehalt höchſter Genehmigung verkauft: 3o Schaff Waizen, - [...]
[...] Adam Reiter, Beſitzer der Ä zu Allerheim, wünſcht ſein beſitzen des Mühlgut mit dem hiezu gebundenen Feldlehen aus freier Hand zu verkaufen. Er hat den Antrag geſtellt, daß dieſer Verkauf unter gerichtlicher Leitung dffentlich geſchehe, und ſich jedoch das Ratifikationsrecht vorbehalten, Dieſem zu Folge wird [...]
[...] nun das Mühlgut, beſtehend in einem gutgebauten geräumigen Wohnhauſe, daran befindlicher Mühle mit 4 Mahlgängen, Gerbgang, 1 Güß- 1 Oel- und 1 Hirs mühle, ferner an Gebäuden: einem doppelten Stadel mit dem hierinn befindlichen Hornviehſtalle, einem beſonders ſtehenden Pferdeſtall, den gehörigen Schweinſtällen, [...]
[...] von 9 Morgen Aecker und 4 Tagwerk Wieſen, welche um die Gebäude herumliegen, und in dem baulichſten Stande ſich befinden. Das Waſſerwerk iſt erſt im Jahre 1824 neu erbaut worden, und die Mühle ſelbſt ſowohl ihrer örtlichen Lage als ihres Waſſerwerkes wegen eine der beſuchteſten und beſten im Rieß! Diehterauf ruhenden Reallaſten ſind geringe, und können ſtündlich dahler erfahren, auch werden ſie an [...]
[...] Da bei dem auf geſtern anberaumt geweſenen Verkaufstermin der hieher ge hörigen Realitäten des in die Gant gekommenen Oettingen Spielbergiſchen Unter thanen Adam Schndrzt nger zu Allerheim, beſtehend in 2 Morgen eigenen Aeckern, º Tagwerk eigene Wieſen, dann das Brucklehen von 14 Morgen Äecker [...]
[...] sº Nº Morgen Acker im Rückweg. . . . . . - - > am Montag den 6. März . J. Vormittags in hieſiger Amtskanzlei öffentlich und unter Vºrbehalt der Genehmigung der Kreditoren im Exekutionswege verkauft, wozu Kaufsluſtige hiemit eingeladen werden, . . . - - Harburg den 7. Februar 1826. - [...]
[...] 11. Mai d. J. und für die Duplik auf Mittwoch den 3. Mai d. J. jedesmal Morgens 9 Uhr feſtgeſetzt, und hiezu ſämtliche unbekannten Gläubiger des Gemeinſchuldners hiemit öffentlich unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen, daß das Nichterſcheinen am erſten Ediktstage die Ausſchließung der Forderung von der ge enwärtigen Konkursmaſſe das Nichterſcheinen an den übrigen Ediktstagen aber die [...]
[...] Zugleich werden diejenigen, welche irgend etwas von dem Vermögen des Ge meinſchuldners in Händen haben, bei Vermeidung des nochmaligen Erſatzes aufge fordert, ſolches unter Vorbehalt ihrer Rechte bei Gericht zu übergeben. ? Oettingen am 11. Februar 1826. - - Fürſtlich Oettingen Spºnsº Stadt- und Herrſchaftsgericht. [...]
[...] Ünterzeichneter hat die Ehre einem hieſigen und auswärtigen Publikum die FÄ Anzeige zu machen, daß er mehrere Sorten Liqueure verfertiget, und den choppen nicht wie bisher für 10 kr. ſondern zu 8 kr, ausſchenkt. Unter der Ver ſicherung guter Waare bittet er um geneigten Zuſpruch und empfiehlt ſich beſtens. – – J. G. Wiederhold, Deſtillateur. [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen23.05.1828
  • Datum
    Freitag, 23. Mai 1828
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] ---Aufhauſen. Oberamts Neresheim. (Mühle- und Guts - Verfauf) Aus der Verlaſſenſchafts- Maſſe des verſtorbenen Joſeph Schnele, geweſenen Florismüllers zu Aufhauſen, wird am Montag, den 9. Juni, Nachmittags 2 Uhr, [...]
[...] ſonderer Pferds - Stall, 1 Scheuer nebſt 2. Ställen, 6 M. Wieſen, 13 Morgen 25 Vrtl. Ackers und 15 Ruthen Krautland. . - - - Auf der Mühle haften nur 2 fl. 40 kr. jährliche Beſchwerden, und die Abgaben an Grundzinß und Gülten von den Gütern ſind ebenfalls unbedeutend. Die Mühle gewährt ferner den bedeutenden Vortheil, daß ſie zu jeder Jahreszeit mit hinreichen [...]
[...] Bei TÄTTÄT. Kaminfeger, iſt auf Jakobt das untere Logis zu vermiethen, welches auch die Meſſe über für etliche Perſonen bezogen werden kann. [...]
[...] um Hºmſtuhl: Die Handelsleute Fuchs von Stimpfach, Pflaumer von Matzenbach, Gottlieb und Eiberger von Deufſtetten, Stark Ä Zum Bären: Handſchuhhändler Unterer von Defereggen. [...]
Nördlingisches Intelligenz- und Wochenblatt (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)26.07.1811
  • Datum
    Freitag, 26. Juli 1811
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] Vermög der von Einer Königk. Baier. Finanzdirection des Ober-Donau kreiſes eingekommenen höchſten Weiſung werden unter denen bereits bekannten Bedingniſſen die dahieſigen Comnende: Bauhofsgüter, deren Pacht ſich heuer endigt, mit Ausſchluß der Gebäude, abermahlen zum Verkauf – zu gleicher [...]
[...] -Die dießortige herrſchaft. Mühle, welche bis daher auf eigene Regie be trieben wurde, wird an den Meiſtbietenden auf 6 oder 9 Jahre lang verpachtet. [...]
[...] - -Selbe iſt an der Köſſel gelegen, von Stein gebaut, und mit 3 Mahl und 1 Gerbgang verſehen, wobei ſich auch eine Schneidmühle befindet. Die Verpachtung iſt unter Vorbehalt hochherrſchaftl. Begnehmigung auf Freitag den 16. Auguſt d. J. angeſetzt, und die Pachtsliebhaber haben früh 9 Uhr bei hieſigem Patrimonialgericht zu erſcheinen, ſohin ſich mit obrigkeitli [...]
[...] 9 Uhr bei hieſigem Patrimonialgericht zu erſcheinen, ſohin ſich mit obrigkeitli chen Leumuths- und Vermögenszeugniſſen zu verſehen. - Inzwiſchen kann die Mühle, ſamt hiezu gehörigem Wieswachs hier täg lich eingeſehen werden. - Amerdingen den 18. Juli 1811. [...]
[...] haus Lit. D. Nr. 96. Montag den 5. Auguſt bei Hrn. Münzinger, Gaſtge ber zum goldenen Rad, an den Meiſtbietenden zu verkaufen. Es enthält 1 Stube mit eiſernem Ofen, 1 Küche, 3 untere Kammern, eigenen Keller, den durchaus verſchlagenen untern Boden, und einen halben Hof. Liebhaber können daſſelbe täglich beaugenſcheinigen. [...]
[...] Eine von dem Königl. Untergericht in Wallerſtein unter dem 31. Okto ber Igo8 dem Moſes Mendel in Wallerſtein auf Barbara Hiellemeyer in Munzingen ausgefertigte Obligation von 25o fl. iſt verlohren gegangen. Der [...]
Nördlingisches Intelligenz- und Wochenblatt (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)08.10.1813
  • Datum
    Freitag, 08. Oktober 1813
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] der 19. dieſes beſtimmt, an welchen Tage Abends 6 Uhr alle Kaufsliebhaber im Wirthshauſe zum Fuchſen erſcheinen, ihre Anbothe zu Protokoll geben, und die Zuſchlagung des Hauſes, unter Vorbehalt der Ratification der Gläubiger, gewärtigen mögen. - Nördlingen, den 4. October 1813. [...]
[...] In Gemäßheit höchſter Entſchlieſung Königl. Finanz - Direction des Ober Donau : Kreiſes zu Eichſtädt von 8. September d. J. sub Nro. 18432. ſol len nachfolgende Staats - Realitäten zu Weiltingen unter den bekannten Nor mal Bedingniſſen und unter Vorbehalt allerhöchſter Ratification öffentlich an den Meiſtbiethenden verkauft werden. [...]
[...] wird, die Beſtimmung ſelbſt, welcher Antheil, kann jedoch zur Zeit noch nicht eröffnet werden. Ebenſo 2.) Erhält die Mühle von Bechingen an der Brenz einen abgeſonderten Ver kauf, und der Käufer des Herrſchaftlichen Bräuhauſes kann niemalen zugleich der Käufer der Mühle werden. – Alle weitere ſpecielle, vom [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen10.02.1826
  • Datum
    Freitag, 10. Februar 1826
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vom Königlichen Landgericht Nördlingen Wird die Behauſung der Siegmund Webers Wittwe daher, Lit. A. Nro. 117. wegen nicht erhaltener Genehmigung wiederholt dem öffentlichen Verkaufe unter geſtellt, und hiezu Termin auf Mittwoch den 15. d, M, Vormittags von 10 bis 11 Uhr angeſetzt, wozu Kaufsliebhaber eingeladen werden, [...]
[...] - Das Königliche Rentamt Nördlingen verkauft unter Vorbehalt höchſter Ratifikation an die Meiſtbietenden gegen gleich baare Bezahlung Samstag den 11. und 18. dieß Monats Nachmittags um 2 Uhr 1) 150 bis 200 Schäffel Kern in Parthleen zu 10, 25 bis ioo Schäffeln, [...]
[...] dann die Gemeindegerechtigkeit gehören, dann an Ä Gründen 4; M. Aecker und 1# Tagwerk Wieſen, wird Dienſtag, den 7. März l. J. Nachmittags 2 Uhr an den Meiſtbietenden unter Vorbehalt kreditorſchaftlicher Genehmigung in hieſiger Amtskanzlei öffentlich verkauft werden. Kaufsluſtige, auswärtige, mit Leumuths- und Vermögenszeugniſſen verſehen, [...]
[...] # Morgen Acker im Faule, # Ä Ä ## # der Gigert, 1 Tagwerk von 25 Tagwerk Wieſen auf der unter 1 Tagwerk Wieſe auf der obern Wieſe, f n Mäder, # Morgen Egerten neben dem Grtes, - [...]
[...] Adam Reiter, Beſitzer der Wennenmühle zu Allerheim, wünſcht ſein beſitzen des Mühlgut mit dem hiezu gebundenen Feldlehen aus freier Hand zu verkaufen. Er hat den Antrag geſtellt, daß dieſer Verkauf unter gerichtlicher Leitung dffentlich geſchehe, und ſich jedoch das Ratifikationsrecht vorbehalten. Dieſem zu Folge wird nun das Mühlgut, beſtehend in einem gutgebauten geräumigen Wohnhauſe, daran [...]
[...] geſchehe, und ſich jedoch das Ratifikationsrecht vorbehalten. Dieſem zu Folge wird nun das Mühlgut, beſtehend in einem gutgebauten geräumigen Wohnhauſe, daran befindlicher Mühle mit 4 Mahlgängen, 1 Gerbgang, 1 Güß- 1 Oel- und 1 Hirs mühle, ferner an Gebäuden: einem doppelten Stadel mit dem hierinn befindlichen Hornviehſtalle, einem beſonders ſtehenden Pferdeſtall, den gehörigen Schweinſtällen, [...]
[...] von 9 Morgen Aecker und 4 Tagwerk Wieſen, welche um die Gebäude herumliegen, und in dem baulichſten Stande ſich befinden. Das Waſſerwerk iſt erſt im Jahre 1824 neu erbaut worden, und die Mühle ſelbſt ſowohl ihrer örtlichen Lage als ihres Waſſerwerkes wegen eine der beſuchteſten und beſten im Rieß! Die hierauf ruhenden Reallaſten ſind geringe, und können ſtündlich dahier erfahren, auch werden ſie an [...]
[...] Da bei dem auf geſtern anberaumt geweſenen Verkaufstermin der hieher ge hörigen Realitäten des in die Gant gekommenen Oettingen Spielbergiſchen Unter thanen Adam Schnörzinger zu Allerheim, beſtehend in 2 Morgen eigenen Aeckern, º Tagwerk eigene Wieſen, dann das Brucklehen von 14 Morgen Aecker [...]
[...] Morgen Acker im Rückweg, am Montag, den 6. März I., J. Vormittags in hieſiger Amtskanzlei öffentlich und unter Vorbehalt der Genehmigung der Kreditoren im Exekutionswege verkauft, wozu Kaufsluſtige hlemit eingeladen werden, Harburg den 7. Februar 1826. [...]
[...] W Unterzeichneter glebt ſich die Ehre einem verehrlichen Publikum ergebenſt anzu zeigen, daß er nunmehro beim Schuhmachermeiſter Danzer nächſt dem Hafenhaus wohnhaft ſei, und empfiehlt ſich zugleich in allen vorkommenden Hafnerarbeiten unter der Verſicherung guter und dilliger Bedienung. - Johann Daniel Keim, Hafnermeiſter. [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen26.12.1823
  • Datum
    Freitag, 26. Dezember 1823
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Vom Königlichen Landgericht Nördlingen wird die ledige Judentochter von Kleinerdlingen Marianne Donauer, früherhin unter dem Namen Marlem Binzwanger bekannt, geboren den 24 Okt. 1776 ſeit 31 Jahren aber landabweſend und unbekannten Aufenthaltes, oder wer immer an deren hinterlaſſenes Vermögen aus irgend gegründeten Anſprüchen rechtliche [...]
[...] An dem nächſten Schrannentag Samstag den 27. dies und den darauf folgens den werden bei dem unterzeichneten Amte mehrere 1oo Schäffel Gerſte diesjähriger Frucht von der beſten Qualität unter Vorbehalt hdchſter Genehmigung an die Meiſte biethenden verkauft. Nördlingen den 23. December 1823, [...]
[...] „ Unterzeichneter iſt geſonnen ſelne bisher beſeſſene Mühle aus freyer Hand zu verkaufen. Solche enthält - - a) 3 Mahl- und 1 Gerbgang. Nebenhaus, angebauten Stadel, Wagenremiß [...]
[...] a) 3 Mahl- und 1 Gerbgang. Nebenhaus, angebauten Stadel, Wagenremiß ſamt Gärtchen und Hofralthe - - - b) ein der Mühle gegenüber liegenden Stadel - - c) an Feldgütern. Ein Viertel einer äußern Hueb, beſtehend aus 6 Morgen Aecker und 2 Tagwerk Wieſen, giebt jährlich Gült 4 Malter 4 Quart Kern [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen22.11.1822
  • Datum
    Freitag, 22. November 1822
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] gemeine Spreu, Stroh und Streu, Stelne, alle Baus Bruchs Mühl-Pflaſter Schleif- Schiefers Ä und Ziegelſteine, dann gemeine Steinhauer-Arbeiten, Steinkohlen, Torf, Vieh Ä), Vogel- und Wachholderbeeren, Unſchlitt roh und [...]
[...] 1) Gegenſtände, welche im Eingange und Ausgange nicht höher, als mit 25 kr, vom Spco. Zentner belegt ſind, dürfen die Grenzbewohner zu ihrem Gebrauche in Quantitäten bis zu 3 Pfund ganz zollfrey ein - und ausbringen, jedoch unter der Verbindlichkeit der Anmeldung bey der treffenden Zollſtätte. [...]
[...] 5) Getreid, welches zum Mahlen auf eine inländiſche Mühle ein - oder auf eine . “ ausländiſche Mühle ausgeht, wird bey der Zollſtätte gegen Ausſtellung des Vormerkſcheines bloß vorgemerkt, und gegen Vorzeigung dieſes Scheines bey [...]
[...] e) daß die von 2 bis 7 berührten Gegenſtände in den von den Zollpflichtigen ſelbſt angegebenen, oder von den Zofſtätten nach Erforderniß der Umſtände be meſſenen Terminen, dann die unter 8 berührten Gegenſtände während der Alpenzeit oder längſtens bey dem Zurückkommen des Viehes wieder mit an ertheilten Paſſier- oder Vormerkſcheinen zur Behandlung gebracht [...]
[...] d) daß d. fraglichen Begünſtigungen nur gegen jene angrenzenden Staaten Platz greifen, welche gegen Baiern ein billiges Reziprokum beobachten laſſen, 12) Eben ſo werden die unter 9 und 10 bewilligten Begünſtigungen noch beſonders - dadurch bedingt: - - - - . «) daß der Aus- und Eintritt bey einem und demſelben Ober- oder Beyzoll [...]
[...] Die Anverwandten nachſtehender abweſenden Perſonen haben das Anſuchen geſtellt, ihnen das von denſelben beſitzende und unter vormundſchaftlicher Verwaltung ſtehende Vermögen gegen Caution verabfolgen zu laſſen. Es werden daher dieſelbe oder deren allenfallſige Leibeserben vorgeladen, binnen einer zerſtörlichen Friſt von 6 Monaten [...]
[...] Ein Kapital von 1ooo fl. wird unter das hieſige Landgericht auf dreifache Verſicherung geſucht. - - eſ [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen20.06.1828
  • Datum
    Freitag, 20. Juni 1828
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] Aufhauſen. Oberamts Neresheim, (Mühle- und Guts- Verkauf.) Aus der Verlaſſenſchafts-Maſſe des verſtorbenen Joſeph Schnele, geweſenen Florismüller in Aufhauſen, wird nachdem das gemachte Kaufs - Offert nicht für genügend erkannt [...]
[...] und 3 Mahlgängen, ferner ein beſonderer Pferdsſtall, eine Scheuer nebſt 2 Ställen, 6; M. Wieſen, 13 M. 1 ; Vrtl. Ackers und 15 Ruthen Krautlaud. Auf der Mühle haften nur 2 f. 40 kr. jährliche Beſchwerden, und die Abgaben an Grundzinſen und Gülten von den Gütern ſind ebenfalls unbedeutend. Die Mühle gewährt ferner den bedeutenden Vorthel, daß ſie zu jeder Jahreszeit mit hinreichen [...]
[...] mft Keller und Stallungen, eine dem Hauſe gegenüber ſtehenden Scheuer, einem be ſonders ſtehenden Bräuhauſe mit angebauter Holzſchupfe, einem beſonders ſtehenden Schafhauſe und einem Pferdsſtall unter einem Dache, eine Malz-Mühle, einem von Stein erbauten Waſchhauſe, einem Schwelnſtall, einer Hofrathe, einem ganzen Gemeinderecht, # Tagw. Garten, 15+ Tagw. Wieſen und 37 M. Aecker, worauf [...]
[...] Sollten ſich wieder Vermuthen keine Liebhaber hiezu vorfinden: ſo werden zwei ein gerichtete ſchöne Zimmer an zwei ledige Herren im beſagten Stock und der ganze untere Stock, beſtehend in 3 heizbaren Zimmern, 2 Alkoven, 1 Kuche, 3 Kammern c. [...]
[...] Lokal-Intelligenzblatt elnmal aufgefordert, innerhalb dieſes letzten Termins von 30 Tagen, welcher vom Tage der Ausfertigung zu laufen anfängt, die Pfänder auszulöſen, oder zu verzinſen, und zwar unter der Verwahrung, daß nach Ablauf dieſes Termins weder Verzinſung mehr angenommen, noch auf Auslöſung geſtattet werden könne. [...]
[...] daß nach Ablauf dieſes Termins weder Verzinſung mehr angenommen, noch auf Auslöſung geſtattet werden könne. Es wird kein Pfand, unter welch immer elnem Vorwande, weder thetlweis noch ganz eher zurückgegeben, bis der Verſatzzettel ausgeliefert, und das darauf geliehene Kapital ſammt den Zinſen baar bezahlt wird. Dagegen nimmt [...]
[...] - E„m p f. eh l u n g. Durch ein von Seiner Maieſt ät des allverehrteſten Königs erlaſſenes eigen händiges Signat wurde mir die allerhuldvolleſte Gnade zu Theil, unter Berück ſichtigung meiner unverſchuldet in dürftige Umſtände gerathenen Familienverhältniſſe, den Muſikalieuverlag meiss verſtorbenen Mannes, in 62o Eremplarien beſtehend, [...]