Volltextsuche ändern

297 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen09.02.1821
  • Datum
    Freitag, 09. Februar 1821
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Unterzeichneter zeigt einem verehrten Publikum an, daß er in der Thalmühle bei Ederheim eine Oehlmühle angelegt, und daſelbſt ſowohl Lein - als Rebsöhl ſchlägt, und Gyps mahlt, welches letztere ſowohl in obiger Mühle als auch in der Spital mühle dahier um billigen Preiß käuſlch zu haben iſt. Es bittet ihn mit Aufträgen zu beehren. Nördlingen den 7. Februar 1821. [...]
[...] Unter allhieſiges Landgericht ſind gegen gute Verſicherung 2oo fl. zu haben. [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen13.10.1826
  • Datum
    Freitag, 13. Oktober 1826
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] beſuchenden Schüler große Nachtheile für ſie entſpringen könnten, und die Studien der klaſſiſchen Sprachen des Alterthums, wenn ſie gedeihen ſollen, nicht früh genug begonnen werden können. Das Normaljahr für die untere Vorbereitungsklaſſe iſt das 8te Lebensjahr, und die geſetzlichen Bedingungen zur Aufnahme in dieſe Klaſſe ſind, daß der aufzunehmende Knabe das Deutſche fertig und richtig, das Lateiniſche [...]
[...] für die Replik, und Freitag den 15. Januar k, J. Vormittags 8 Uhr für die Duplik. - Sinje bekannte als unbekannte Gläubiger werden hiemit unter dem Nachtheile vorgeladen, daß das Ausbleiben an dem I. Ediktstag den Ausſchluß von der Gantmaſſe, das Ausbleiben an den übrigen Ediktstagen den Ausſchluß mit der [...]
[...] Auf eigenem Antrag der ehemalig Müllermeiſter Ruttmänn'ſchen Eheleute dahter werden deren Beſitzungen, beſtehend a) aus einem Haus mit Stadel unter einem Dach und kleinen Gärtlein in der obern Vorſtadt auf dem ſogenannten Schloßbuck, dann b) aus eigenen Grundſtücken - [...]
[...] Königlich Würtembergiſches Oberamtsgericht. - Mögling. * * Utzmemmingen, Gerichts - Bezirks Neresheim, (Mahl-Mühle- und Güter-Verkauf). Der hieſige Gemeinderath iſt oberamtsgerichtlich beauftragt, die hieſige obere Mühle beſtehend in einem maſſiv gebauten zweiſtöckigten Wohnhauſe mit 2 Mahl- und einem [...]
[...] und Ackergarten dabei, 6 Morgen Ackers und 3 Tagw. Wieſen eigene Güter, ſodann ein Spital Nördlingenſches Felöiehen, beſtehend in 7: Morgen Ackers und 7 Viertel - Wieſen, nebſt den erforderlichen Fahrnuß-Stücken zum Betrieb der Mühle und Bauung der Güter, im Aufſtreich zu verkaufen: Zu dieſer Verhandlung iſt Montag der 30. Oktober d. J. anberaumt, an welchem Tage ſich die Kaufsluſtige Vormittags [...]
[...] - ein ganz neuer Schlafrock, Hüthe, eine ſchöne Winterkappe, Stiefel, einige Flinten, eine ſehr ſchöne Stockuhr, ein kupferner Keſſel, einiges Zinn, Spiegel, Portraits unter Rahm und Glas, eine Parthle altes Eiſen, ein zweithürner eichener Kleider kaſten, ein Stubenkaſten und enthürne Käſten, Tiſche, Stühle, Schrannen, eine Tafel, mehrere Bettſtatten ſammt Strohſäcke und eine Parthle Betten. [...]
Nördlingisches Intelligenz- und Wochenblatt (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)02.08.1811
  • Datum
    Freitag, 02. August 1811
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] haus Lit. D. Nr. 96. Montag den 5. Auguſt bei Hrn. Münzinger, Gaſtge ber zum goldenen Rad, an den Meiſtbietenden zu verkaufen. Es enthält 1 Stube mit eiſernem Ofen, 1 Küche, 3 untere Kammern, eigenen Keller, den durchaus verſchlagenen untern Boden, und einen halben Hof. Liebhaber können daſſelbe täglich beaugenſcheinigen. - - [...]
[...] Meiſtbietenden, jedoch unter Vorbehalt allerhöchſter Ratifikation, zu gewärti gen. Nördlingen den 30. Juli 1811: - Bönigl. Baier. Bentamt. [...]
[...] Die dießortige herrſchaftl. Mühle, welche bis daher auf eigene Regie be trieben wurde, wird an den Meiſtbietenden auf 6 oder 9 Jahre lang verpachtet. Selbe iſt an der Köſſel gelegen, von Stein gebaut, und mit 3 Mahl [...]
[...] Selbe iſt an der Köſſel gelegen, von Stein gebaut, und mit 3 Mahl und 1 Gerbgang verſehen, wobei ſich auch eine SÄ befindet. Die Verpachtung iſt unter Vorbehalt hochherrſchaftl. Begnehmigung auf Freitag den 16. Auguſt d. J. angeſetzt, und die Pachtsliebhaber haben früh 9 Uhr bei hieſigem Patrimonialgericht zu erſcheinen, ſohin ſich mit obrigkeitli [...]
[...] 9 Uhr bei hieſigem Patrimonialgericht zu erſcheinen, ſohin ſich mit obrigkeitli chen Leumuths- und Vermögenszeugniſſen zu verſehen. Inzwiſchen kann die Mühle, ſamt hiezu gehörigem Wieswachs hier täge lich eingeſehen werden. Amerdingen den 18. Ä 1811. - Rönigl. Baier. Sreiherrl. Schenk von Stauffenberg. [...]
Sonntagsblatt30.09.1832
  • Datum
    Sonntag, 30. September 1832
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] der Menſch reichlich. Und was für eine koſt bare Frucht! Der Müllermeiſter kann's gar nicht genug rühmen, wie's in ſeiner Mühle duftet, ſeit er heuriges Korn mahlt; und das liebe neue Brod ſchmeckt ja, als ob's lauter [...]
[...] Korn vor der Zeitigung abſchneidet und gar in Wännlein an der Sonne oder am Ofen dörrt und halbmetzweiſe in die Mühle trägt! Steph. Warum läßt Gott die Nothkom men? Warum hat er zwei Jahre her ſo kärg [...]
[...] denn ſeine Güte währet ewiglich. [Ein armes Weib, welches eine Schüſſel voll Mehl und Eier unter der Schürze trägt, kommt herbei. Weib. [zum Michel] Eure Margeth hat [...]
[...] und führte, zur Berichtigung deſſelben, am 1. Mai 1815 zur Auswahl 9 Burſchen vor. Nach der in Olmüz vorgenommenen Unter ſuchung wurden 4 von ihnen zum Bleiben beſtimmt. Unter dieſen war einer ſehr traurig [...]
[...] Weiſe wir in Noth kommen. Paulus und Jonas waren beide in einem Sturm, aber unter ſehr verſchiedenen Umſtänden. [...]
Wochenblatt der Stadt Nördlingen (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)10.11.1846
  • Datum
    Dienstag, 10. November 1846
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] - -c) Erwerbsart, * ºf) Zahl der noch in elterlichem Brode ſtehenden Kinder unter Anführung ihres Alters genaueſt anzugeben haben. [...]
[...] Dienſtag den 17. k. M., Vormittags 10 Uhr, an, und werden hiezu Kaufsliebhaber mit dem Bemerken geladen, daß der Zuſchlag der Realitäten nach §. 64 des Hypothekengeſetzes und unter Vorbehalt der Be ſtimmungen der §§ 97 – 101 der Prozeß- Novelle von 1837 erfolgt. Nördlingen den 23. Oktober 1846. - , [...]
[...] Auf Andringen eines Hypothekengläubigers werden die dem Joſeph Klaus von Maihingen gehörigen Objekte, nämlich: 1) eine Mühle, die ſg. Langenmühle bei Maihingen, beſtehend aus 2 Mahl gängen und einem Gerbgang mit angebautem Stadel, einem Schweinſtall und 7 Dez. Hofraum, dann folgende zur Mühle gebundene Grundſtücke, [...]
[...] 3) 2,21 „ Wieſen neben der Mühle, 4) 2,66 „ „ gleichfalls neben der Mühle, 5) 59 „ , daſelbſt, [...]
[...] Große Eiſenhütten - Anlagen machen den Abbau meines reichen Neuhäuſer Kohlenfeldes Juli an e nothwendig, und ſoll derſelbe für gemeinſchaftliche und halbe Rechnung mit einer Aktiengeſellſchaft unter der Firma: Dritter Neuhäuſer Steinkohlen - Verein geſchehen. Das erforderliche Kapital: 400.000 Thlr. Ct., wird aufgebracht durch Ausgabe von 2000 Aktien, à 200 Thlr. Ct. [...]
[...] Bei dem Polizeiſoldaten Strauß kaun bis Lichtmeß das untere Logis bezogen Yverdet!. [...]
[...] Unter das hieſige königliche Landgericht ſind 600 f. gegen doppelte Verſicher 'ung auszuleihen; von wem ? ſagt die Beck'ſche Buchhandlung. [...]
Wochenblatt der Stadt Nördlingen (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)08.11.1842
  • Datum
    Dienstag, 08. November 1842
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wochenblatt Nr. 32, erneuert und vielmehr dem Publikum in Erinnerung gebracht, wornach der Metzgermeiſter Friedrich Erdlen aufgeſtellt iſt, um erkranktes Vieh welches unter Begutachtung des Königl. Thierarztes geſchlachtet werden darf, zu ſchlachten. Derſelbe iſt aber überhaupt zum Schlachten alles jenen Viehes zu rufen und zu verwenden, welches von Privaten zum Verkauf geſchlachtet wird, [...]
[...] ein Alkov, eine Küche, ein Keller, drei Mahlgänge und ein Gerbgang, über eine Stiege eine Stube mit eiſernem Ofen, eine Küche und drei Kammern, und unter Dach 3 gebretterte Böden befindlich ſind, eine Sägmühle in beſonderm Ge bäude, ferner in einem an die Mühle gebauten Viehhauſe und Stadel mit Pferd und Viehſtall, Dreſchtennen, Viertel, Wagen - Remiſe, einem Boden und einem [...]
[...] s. v. doppelten Schweinſtall, dann in einem beſondern Gebäude, worin ein Schaf und fünf Schweinſtälle angebracht ſind, einem großen Hofraum mit Gumpbrunnen, einem hinter der Mühle ſich befindlichen eingezäunten Baum - und Wurzgarten, % Morgen haltend, nebſt einem zur Mühle gehörigen und bei derſelben liegenden Gartenacker, 1% Morgen bayer. Maaßes, [...]
[...] Im letzten Wochenblatt Nro. 44 iſt unter den „Getrauten“ bei Johann Georg Löpſinger, Schuhmachermeiſter, mit – ſtatt: ,,Johanne“ – Jgfr. Roſine Barbare Schnell, zu leſen. [...]
[...] Unter allen bis jetzt beſtehenden techn. Werken, iſt dieſer Schauplatz das vollſtändigſte, neueſte u. wichtigſte, weshalb er auch neuerdings von ſo vielen ſich bildenden Gewerbs-Vereinen angeſchafft worden iſt, da er ihnen eine ganze [...]
[...] ten nachgewieſen werden. Wir begnügen uns blos 2 mitzutheilen: Hr. Rechenmacher, Büchſenmacher in Weimar, räumte dem Verleger aus freiem Antriebe ein, „daß wenn ihm Jemand 500 Rthl. unter der Be dingung offeriren wollte, den 83. Band nicht geleſen zu ha ben, er ſie zurückweiſen müſſe, da ihm das, was er daraus [...]
Sonntagsblatt07.02.1836
  • Datum
    Sonntag, 07. Februar 1836
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Maria Magdalena, als ich früh am Morgen (es war am 22. Juli 1851) auf eine benachbarte Mühle gerufen wurde. Der Kranke war der Müllermeiſter ſelbſt, der in der vergangenen Nacht, weil er ſich wegen des bevorſtehenden [...]
[...] lichen Anblick darbot, und der in Folge des in den Gehirnhöhlen ausgetretenen Blutes ſein Augenlicht gänzlich verloren hatte, in der Mühle herumführen, befühlte ſeine Mehlſäcke und be taſtete ſeinen Getreidvorrath und zeigte eine ſo [...]
[...] begrenzt, Sierra Leone, und - dort iſt nun eine blühende Niederlaſſung von freien Negern unter engliſcher Oberhoheit. Wie kam die dahin? Der Leſer hat ſich vielleicht ſchon mehrmals darüber verwundert, wie man doch den abſcheu [...]
[...] geweſen war, und vermachte dieſen Anſtalten ſein ganzes Vermögen. Es verbanden ſich die Sklavenfreunde unter einander, alle Mittel zur Abſchaffung des Sklavenhandels zu gebrauchen, die ihnen zu Gebote ſtanden. Unter dieſen zeich [...]
[...] das waren Leute, durchdrungen von einem wah ren, lebendigen Chriſtenglauben. Jenen Gran ville Sharp, der oben an ſtand unter den Sklavenfreunden in England, ſchämte ſich auch [...]
[...] nicht, daß ſein Name unter denen genannt wurde, die an der Stiftung und fortwährenden Leitung der Bibelgeſellſchaft lebendigen Antheil nahmen; [...]
[...] ſellſchaft unter dem Namen der Afrikaniſchen Inſtitution, die genaue Nachrichten über die Fortdauer des Sklavenhandels einzieht, und ſich [...]
[...] endlich im I. 1775 Ernſt, und verſprach durch eine öffentliche Bekanntmachung allen Sklaven, die ſich unter die königlichen Fahnen ſtellen wür den, die Freiheit. Als der Krieg zu Ende war, wurden einem Theile dieſer Schwarzen nebſt den [...]
[...] Er geht mit nichts Geringerem um, als ihnen in ihrem eigenen Vaterlande, in Afrika, eine Freiſtätte zu errichten, wo ſie ſich ihren Unter halt erwerben und zu beſſern Menſchen gebildet werden könnten. Er bringt unter den Sklaven [...]
[...] der Seinigen mit einem Angeſichte voll Heiter keit, das den Frieden und die Ruhe ſeines Her zens ankündigte. Dann zeugte ſeine ganze Unter haltung, wie nahe er im Gebete ſeinem Gott, und wie ſehr er von ihm durchdrungen war. [...]
Nördlingisches Intelligenz- und Wochenblatt (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)03.01.1812
  • Datum
    Freitag, 03. Januar 1812
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] des Verkaufes ärºrſcher Waffen noch immer entgegen gehj werde; ſo iſt ein neuer Befehl an alle Militär Behörden ergangen, wodurch ihnen der Vollzug der ſelden wiederholt, und unter Verantwortung zur Pflicht gemacht wird. Um jedoch, dieſen Vollzug zu ſichern, hat das königl. General Kommiſſariat ſeinen Unterbehörden die thätige Mitwirkung anzubefehlen, und durch ſehe allges [...]
[...] gend anvertraut iſt, deshalb noch beſonders beſtraft. 2. Sobald Glatteis entſtehet, ſoll jeder Hausinhaber, ſo weit ſich die Linie ſeines Haußes erſtrecket, mit Sand, Aſchetc. ſtreuen. Wer dieſes unter läßt wird Ä 1 fl. 3o kr. beſtraft, 3« ährend des Winters, und ſo lange die Straſſen mit Eis und [...]
[...] Der zu verkaufende Immobiliarſtand wird hiernächſt ſeinem reinen Be ſtand nach, dahin beſchrieben: 1) Ein Mühlgut, welches aus 1 Haus, wor inn die Mühle mit 2 Mahl- und I Gerbgange ſich befindet, – 1 Stadel, – # Tagwerk Garten, - 3 Tagw. Wieſen, – 4 . Morgen Aecker, – 1 Fiſchwaſſer von der Mühle bis zum Krebsſtein beſteht; – 2) Ein Lehen [...]
[...] Da bey dem auf den 26. November d. J. ausgeſchriebenen Verkauf der dahieſigen Sonnenwirthſchaft kein Käufer erſchienen, ſo werden die Kaufsliebha bere unter Bezug auf das frühere Avertiſſement der Beffage des Wochenblatts zu Nro. 46. noch einmal auf den 14. Januar 1812 eingeladen. Bopfingen den 18. Dezember 1811. [...]
[...] Unterſter hat die Ehre, einem verehrungswürdigen Nördlinger Publi kum anzuzeigen, daß er geſonnen iſt, künftigen Sonntag den 5. Januar bey guter Schlittenbahn Tanzmuſik zu geben; unter Verſicherung guter, billiger Bedienung und der beſten Weine empfiehlt ſich Joh. Friedrich Münzinger, Gaſtgeber in Memmingen. [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen10.05.1822
  • Datum
    Freitag, 10. Mai 1822
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dienſtag der 30. Juli, für die Duplik Mittwoch der 14. Auguſt, - Hezu werden Ä Gläubiger der Johann Georg Hußeliſchen Eheleute unter dem Rechtsnachtheil anmit vorgeladen, daß das Nichterſcheinen am erſten Ediktstage die Ausſchließung der Forderung von der gegenwärtigen Maſſe, das Nicht erſcheinen an den übrigen Ediktstägen aber die Ä mit den betreffenden [...]
[...] - Zugleich werden diejenigen, welche irgend etwas an dem Vermögen der Hußel ſchen Eheleute in Handen haben, aufgefordert, bei Vermeidung des nochmaliges Erſatzes ſolches unter Vorbehalt ihrer Rechte bei Gericht zu übergeben. . Das Anweſen der Hußeliſchen Eheleute, beſtehend in einem Lehengut, aus einen Haus, Nebenhaus, Stadel, Schweinſtal - 1 Tagw. Garten, 19. M. Acker und [...]
[...] – – ge - - Leonhard Baier und deſſen Ehefrau Maria Anna von Amerdingen wollen ihr Anweſen unter gerichtlicher Leitung aus freier Hand verkaufen und aus dem Erlöße ihre Gläubiger befriedigen. - .. Es wird demnach Mittwoch der 22, Mai 1822 Vormittags 9 Uhr zur [...]
[...] -Freitag den 17. des verkauft unterzeichnetes Rentamt unter Vorbehalt der höchſten Genehmigung 300 Malter Dinkel und 47 Malter Haber im Wege der Verſteigerung. Kaufsliebhaber dazu einladend. Wallerſteln den 7. Mai 1822. [...]
[...] Wahrheim – Oberamtsgerichts- Bezirks Ellwangen – Liegenſchafts-Verkauf, Johann Michael Steinmeyer, Bürger und Bauer zu Warheim iſt mit Einwilligung ſeiner Ehegattin entſchloſſen, ſein daſelbſt beſitzendes Hofgut aus freier Hand, unter vorrheilhaften Bedingungen zu verkaufen. [...]
[...] Die Verkaufsverhandlung, wozu die Liebhaber auf Mittwoch den 15. Mai d. J. Vormittags 9 Uhr, in das hieſige Wirthshaus hierdurch eingeladen werden, wird durch den Unterzeichneten ſelbſten, jedoch unter Zuziehung von Gemeinderaths Mit gliedern als Urkundsperſonen, auch unter Vorbehalt des lezten Streichs, vorgenom men werden, und können nicht ſowohl die Verkaufsobjekte täglich dahin eingeſehen, [...]
[...] Nördlingen den 8. Mai 1822. -- - - Königlich Baieriſche Poſtverwaltung. Renz. üzmemmingen Oberamts Neresheim, Mühle und Wirthſchaftsverkauf oder Ver pachtung aus freier Hand. - - - - –- – - - Ä das unlängſt erfolgte Abſterben des hieſigenobern Müllers und Ochſenwirths [...]
[...] um öffentlichen Aufſtreich zu verkaufen, oder z verpachten. - Dieſe Liegenſchaften ſind: A. dte obere Mühle, beſtehend aus einen zweiſtöckigten maſiv gebauten Wohnhauſe mit darin befindlichen 2 Mahl- und 1 Gerbgang, ſo ein oberſchlächtiges Werk iſt, am Rohrenbach gelegen, der das ganze Jahr, auch [...]
[...] an Baldinger Mauer, Lit.C. Nro. 125. täglich in demſelben zu verkaufen, welches von den Liebhabern. täglich eingeſehen werden kann. " - Bey ZEaver Mündel, Lit. A.- Nro. 45. iſt die obere und untere Wohnung zuſammen, oder jede allein täglich zu vermiethen. Weitere Auskunft hierüber iſt bei dem allhieſigen Rentamtsbothen Höflinger zu erfahren. - - [...]
[...] Bey Jakob Adler, Schuhmachermeiſter, Senior, iſt der untere Hauszins auf Jakobi zu vermiethen, welcher täglich eingeſehen werden kanu. - . . . [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen18.02.1820
  • Datum
    Freitag, 18. Februar 1820
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 9
[...] – auf dem ebern Eſpann – im Kohlenfeld - – bey der obern Mühle [...]
[...] zu Gieß werk Wieſen auf der Paint- - - - - - - – auf der untern Mühle – vor Lie:helm - - – daſelbſt X [...]
[...] 4. und 11. nächſten Monats März ausgeſchrieben, an welch jedem Termin 2 bis 300 Scheffel je nachdem ſich mehr oder weniger Kaufsluſtige einfinden in Parthien u 10, 25, 5o und oo Scheffeln unter Vorbehalt höchſter Genehmigung an die ÄÄÄÄ verkauft werden. - - - Nördlingen den 15. Februar 182o. [...]
[...] ad concludendum Dienſtag den 18. April 182o Vormittags 9 Uhr an welcher ſämmtliche Gläubiger entweder in Perſon, oder durch gerichtlich Bevoll- - mächtigte mit den nöthigen Inſtrumenten verſehen unter dem Rechtsnachtheil zu er ſcheinen haben, daß das Ausbleiben am erſten Ediktstag den Verluſt der Forderung, an beeden andern Terminen aber den Verluſt der treffenden Handlung nach ſich ziehen würde. [...]
[...] Mittwoch der 1. März ad excipiendum Mittwoch der 5. April ad conéludendum Dienſtag der 25. April 182o Vormittags 9 Uhr, an welchem ſämtliche Creditoren, entweder in Perſon oder durch gerichtlich Bevollmächtigte unter dem Rechtsnachthell ihre Forderungen anzubringen haben, daß das Ausbleiben am erſten Ediktstag den Verluſt der Forderung an den beeden andern den Verluſt der treffenden Handlung [...]
[...] 3o – Gerſten - 75 – Haber unter Vorbehalt höchſter Genehmigung, öffentlich an den Meiſtbiethenden verkauft, und Kaufsliebhaber hiezu eingeladen. Biſſingen den 7. Febr. 1820. [...]
[...] iſt 3 Stock hoch, ganz maſſiv von Stein erbaut, und mit einem mit Ziegel bedeckten Walmendach verſehen; es enthält 2 Zimmer, wovon 6 heizbar ſind, 2. Kammern 2 Küchen, 1 Speisgewölb, 1 Fruchtboden unter dem Dach, und im Souterrain 1 großen gewölbten Keller. 2) 1 Brunnenhaus, worinnen Backofen, Holzlage: und 2 Magazine. 3) 1 Scheuer mit 1 Dreſchtenne, 1 Viehſtall, 1 Wagenſchupf [...]
[...] und 2 Magazine. 3) 1 Scheuer mit 1 Dreſchtenne, 1 Viehſtall, 1 Wagenſchupf 1 Pferdſtallung und ein Schaafſtall verſehen. 4) I Waſchhaus ganz maſſiv von Stein. 5) Ein weiteres Brunnenhäuschen und 6) ein Gartenhäuschen bis unter das Dach jemauert. Gärten: 1. Tagwerk Garten beim Schlößchen, der Graben genannt, Tagwerk Wurz- und Grasgarten, oberhalb der Scheuer, Vrtl. Krautgarten am Berg. [...]
[...] Tagwerk Wurz- und Grasgarten, oberhalb der Scheuer, Vrtl. Krautgarten am Berg. Der Verkauf geſchieht einzeln oder im Ganzen, wie es die Liebhaber wünſchen und unter ſehr annehmlichen Bedingungen. Auswärtige Kaufsliebhaber haben ſich mit obrigkeitlichen Vermögens - Zeugniſſen zu verſehen. Ellwangen, den 2. Februar 182o. [...]