Volltextsuche ändern

297 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Sonntagsblatt08.12.1833
  • Datum
    Sonntag, 08. Dezember 1833
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] Hand, und fchúttelte fie zur Beftåttigung des neuen Bundes. Seķt erft merfte der Beber, daß er fich unter Räubern befinde. Das hatte er nicht vermuthet, daß ihm der Hundsfattler auf diefe Art helfen wolle. Bie groß war [...]
[...] 3ooo Gulden eingenommen haben follte. Der neue Behrling wurde als Schildwache an die Mühle geſtellt. Der Müller und feine Beute wurden gebunden und fehr mißhandelt, aber die Diebe fanden nicht, was fie fuchten. Sie [...]
[...] felbſt aufs Maul hätten fchlagen müßen. Alle bedauerten ihn. 9 - unter den Gåten faß aber ; auch einer, defen fich der Hundsfattler nicht vermuthete, ein Mann von Rulmbach, der ein Sahr vor= [...]
[...] wurde er auf die Golter gebracht, und er mußte fie mehr als einmal ausſtehen; denn fo oft er fich unter Henfers Hånden befand, gefand er vor Schmerzen alle5, warum man ihn fragte; fobald man aber mit der Marter [...]
[...] fehen, als er aus der Folterfammer inš Ge= fängniß zurúcfgebracht wurde, und es war ein Bunder, daß fie ihrem Sammer nicht unter= lag. Als aber der Tag der Hinrichtung fam und fie den Stab über ihn brechen fah, ge= [...]
[...] und bat fie mit Thränen um Erbarmung, be: fchwor fie bei ihren unglücflichen Rindern, bei dem noch unglúcflichern, das unter ihrem Herzen lag, ihrem Manne das Beben zu retten. Þie Marfgráfin wurde von dem. Sammer, der [...]
[...] Er befannte nun: „Der Beber ift una fchuldig, denn die Schildwache an der Mühle that er gezwungen. Selbſt das Geld_wollte er mir wieder geben, _fofehr ihn der Mangel [...]
Nördlingisches Intelligenz- und Wochenblatt (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)10.01.1812
  • Datum
    Freitag, 10. Januar 1812
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] gend anvertraut iſt, deshalb noch beſonders beſtraft. 2. Sobald Glatteis entſtehet, ſoll jeder Hausinhaber, ſo weit ſich die Linie ſeines Haußes erſtrecket, mit Sand, Aſche!c. ſtreuen. Wer dieſes unter: läßt wird um 1 f. 30 kr... beſtraft. 3. Während des Winters, und ſo lange die Straſſen mit Eis und [...]
[...] -Maria Wirthin, Müllerin zu Göllingen hatte ihren Gläubigern bonis cedirt. Dieſelbe werden demnach vorgeladen unter Strafe des Ausſchluſſes, Don nerſtag den 16., 23. und 30, dieſes Monats hier ihre Forderungen gehörig zu liquidiren. [...]
[...] Feld- oder Flurranken ſamt den Krautgärtlein bey der Pulvermühl, deren bis herige Pachtzeit zu Ende gegangen, wieder aufs Neue zur Verpachtung auf 3 Jahre und zugleich zum Verkauf an die Meiſtbietende, unter Vorbehalt der höchſten Genehmigung, ausgeſteckt. - Pacht - oder Kaufluſtige können ſich alſo an gedachtem Tag und Stunde [...]
[...] Der zu verkaufende Immobiltarſtand wird hiernächſt ſeinem reinen Be ſtand nach, dahin beſchrieben: 1) Ein Mühlgut, welches aus 1 Haus, wor: inn die Mühle mit 2 Mahl- und 1 Gerbgange ſich befindet, – 1 Stadel, – # Tagwerk Garten, – 3 Tagw. Wieſen, – 4 ? Morgen Aecker, – 1 Fiſchwaſſer von der Mühle bis zum Krebeſtein beſteht; – 2) Ein Lehen [...]
[...] Da bey dem auf den 26. November d. J. ausgeſchriebenen Verkauf der dahieſigen Sonnenwirthſchaft kein Käufer erſchienen, ſo werden die Kaufsliebha bere unter Bezug auf das frühere Avertiſſement der Beylage des Wochenblatts zu Nro. 46. noch einmal auf den 14. Januar 1812 eingeladen. Bopfingen den 18. Dezember 1811. „ [...]
[...] Bey Unterſeztem iſt eine bürgerl. Grenadiers Uniform ſamt Mütze, nebſt Unter und Obergewehr zu verkaufen. Kirnberger. - [...]
Sonntagsblatt30.08.1835
  • Datum
    Sonntag, 30. August 1835
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sünden, der allein erneuert Herz und Sinn und gibt uns einen gewiſſen entſchiedenen Geiſt, der an dem Einen feſthält unter allem Wechſel und Wandel dieſes Lebens; aber der Geiſt Gottes kommt nur aus dem Worte in unſere Herzen. [...]
[...] folgen, was da wolle, die Sonntagsentheiligung aufzugeben. Ich gab daher meinen Leuten den Auftrag, die Mühle am Sonntage einzuſtellen, indem ich entſchloſſen ſei, an demſelben nicht mehr zu mahlen; auch benachrichtigte ich meine [...]
[...] zu kommen. Einige ſtellten ſich, als hätten ſie Mitleiden mit mir, Andere aber erklärten, ſie wollten in eine andere Mühle gehen; ich aber ſetzte mir vor, ich wolle ſtandhaft bei meinem Vorſatze bleiben. Am nächſten Sonntage kamen [...]
[...] Arbeit immer freiwillig noch am Samstag Abends fertigte, wurde er doch von ſeinem Meiſter plötz lich ſeines Dienſtes entlaſſen. Da er nur unter der Bedingung, daß ihm der Sonntag frei ge geben würde, Arbeit nehmen wollte, ſo konnte [...]
[...] er an demſelben Orte nicht mehr unterkommen. Er riß ſich daher von ſeiner armen, kränklichen Mutter, die er mit ſeinem Erwerb bisher unter ſtützt hatte, los und ſetzte im Vertrauen auf den Herrn ſeinen Fuß weiter. Der führte ihn [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen17.03.1820
  • Datum
    Freitag, 17. März 1820
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Juden, welche zum Thek daſelbſt offene Läden haben, und ihre Handlungsfirma aushängen, faſt täglich mit verſchiedenen Waaren in der Stadt herum gehen, und unter dem Vorwand, daß jene Waaren beſtellt ſeyen, einen verbotenen Hauſfrhandel treiben, wird hiermit allen jüdiſchen Handelsleuten das ſchon öfters verbotene Herums tragen ihrer Waaren, ſo wie die Niederlage derſelben in der hieſigen Stadt auſs [...]
[...] * - – auf dem sbern Eſpann - - - im Kohlenfeld 1 - – bey der obern Mühle - – auf dem obern Eſpann # - - auf dem Edelplatz [...]
[...] – – zu Gieß 1 Tagwerk Wieſen auf der Paint A – – auf der untern. Mühle 2 - – vor Lierheim 2 - [...]
[...] - - Unterwilflin Ä Ellwangen. Liegenſchafts-Verkauf. Aus Auftrag bes Ä tsgerichts Ellwangen wird nach erkanntem Concurs – durch den Unterzeichneten unter Zuzlehung des Gemeinde - Raths von Unterwilflingen, am Montag den 20. März d. J. die in der Gantmaße des dortigen Bürgers und Webers Mathes Endmeyers, vorhandene Liegenſchaft nebſt etwas weniger Fahrnuß zum öffent [...]
Nördlinger Wochenblatt (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)10.05.1850
  • Datum
    Freitag, 10. Mai 1850
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Wallerstein; Harburg (Schwaben); Bissingen; Wemding; Monheim Kr. Donau-Ries; Mönchsroth
Anzahl der Treffer: 10
[...] am hieſigen Gerichtsſitze Termin an. Selbe erfolgt nach § 64 des Hypothekengeſetzes unter Rückſichtsnahme auf §§. 98 – 101 des Prozeß geſetzes vom Jahre 1837 und werden ſonach Kaufs liebhaber, welche ſich im Termine über ihre Zahl [...]
[...] von Augsburg, Girvpf, Bäckermeiſter von München, Pfaff, Handelsmann und Värtle, Handelsmann von Lo cherhof, Peter mit Gemahlin, Sänger von Wien, Mühl bauer, Jägerhuber und Köhler, Sänger von München, Kohn, Uhrfabrikant von Härn, Will, Kfm. v. Schwein [...]
[...] Schulz. Am Donnerſtag den 16. d. Mts, Früh 8 Uhr angefangen, werden in der Mühle zu Sonderheim, in der Verlaſſenſchaftsſache des Mühl- und Oeko nomiebeſitzers Donatus Mever von Sonderheim, [...]
[...] dabier anberaumt, wozu Alle, welche an dieſe Ver laſſenſchaft irgend eine Forderung zu machen haben, unter dem Bemerken geladen werden, daß ihr Nicht erſcheinen in dieſem Termine ihre Nichtberückſich tigung bei Vertheilung der Maſſe zur Folge haben [...]
[...] iſt vollſtändige Beköſtigung, ſowie das amerikaniſche Armengeld inbegriffen und hat ſomit der Paſſagier nichts weiter zu entrichten. Kinder unter 10 Jahren zahlen 10ſ weniger und ſolche unter 1 Jahr ſind ganz frei. Waaren nnd Gelder werden prompt er [...]
[...] Mehringenau bei Augsburg. Guts-Verkauf. Das ſehr freundlich gelegene Schloßgut unter Nr. 14 in der Gemeinde Mehringenau, */ Stun den von Augsburg entfernt, wird [...]
[...] dem Innungsvorſtande anzeigt. §. 7. Jedes Mitglied verpflichtet ſich einem Reiſen den unter keiner Bedingung ein beſonderes Almo ſen zu verabreichen, bei Vermeidung einer Strafe von 50 kr. zu Gunſten der Vereinskaſſe. [...]
[...] gliederverzeichniſſes Kontrolle des Einkaſſierers und das Vertheilen der Geldbeiträge an die 4 Kaſſiere, Leitung der Generalverſammlung c. unter ſich zu vertheilen daben. §. 13. Alle Jahre wird von den geſammten Orga nen des Vereines eine Sitzung abgehalten, wo Abrech [...]
[...] auf amerikaniſcher Seite zeige. Von dem deutſchen Admiralitätsgeſchwader getrennt, beſitzt Preußen unter der ſchwarz-weißen Flagge eine eigene Flotille, beſtehend aus der Segelkorvette Amazone, den bei den Dampfſchiffen der preußiſche Adler und Danzig, [...]
[...] kommen, welche in Ausrüſtung begriffen ſind. Jene Flotille mit der ſchwarz-roth - goldenen Flagge ſteht unter dem Oberbefehle des Admirals Bromme, dieſe unter dem des Kommodore Schröder. Daß Preußen end.ich auch für die Ausbildung einer tüchtigen See [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen16.03.1841
  • Datum
    Dienstag, 16. März 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kaufsliebhaber können ſich zur Einſichtnahme des ganzen Komplexes bei der königlichen Schullehrer-Seminar - Inſpektion zu Dilingen melden, und haben ihre Kaufsangebote unter gehörigem Nachweiſe ihrer Zahlungsfähigkeit längſtens [...]
[...] Nro. 27, beſtehend im Souterrain aus einem gewölbten Keller, zu ebener Erde aus einer Werkſtätte, einer Holzkammer, in zweiten Stock aus einer Stube mit eiſernem Ofen, Küche, Kammer, s. v. Abtritt, unter Dach drei Bodenkammern und einem gebretterten Boden - Freitag, den 19. März, Vormittags 9 Uhr, - [...]
[...] Zuſammenkunft an dieſem Tage iſt Vormittags 10 Uhr im Hirſchwirth Weiß'ſchen Wirthshauſe zu Dürrwangen. Dieß wird unter dem Bemerken hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß diejenigen nicht im hieſigen Rentamtsbezirke wohnenden Holzkäufer ſich durch glaubwürdige Atteſte über ihre Zahlungsfähigkeit auszuweiſen haben. [...]
[...] ſchen Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen werden, daß die allen [...]
[...] Die Wittwe Anna Chriſtina Strauß in Rudelſtetten verkauft kommenden Donnerſtag den 25. dies Monats, Vormittags, unter gerichtlicher Leitung ihre eigenthümlichen Realitäten, als: [...]
[...] Der ledige Joſeph Metz von Schopflohe wurde wegen Stdrung ſeines Organismus unter Curatel geſtellt und für ihn der Söldner Ignatz Regele von dorten als Curator und Vermögensverwalter beſtellt und verpflichtet. Dieſes wird hiemit unter dem Anhange bekannt gemacht, daß alle von dem [...]
[...] in der Beilage des Nördlinger Intelligenzblattes Nro. 7 ausgeſchrieben waren, kein annehmbares Angebot gelegt wurde, ſo wird eine weitere Verſteigerung auf ſämmtliche Früchte, unter Vorbehalt höherer Genehmigung, auf Montag den 22. d. M. anberaumt. Dieſe Früchte beſtehen in - [...]
[...] Z-IF Mit dieſem Blatte wird Nro. 11 des Hausfreundes ausgegeben. Inhalt: Das Todtenglöckchen (Gedicht). – Griechiſche Zuſtände (Schluß). – Die Wind mühle bei Potsdam. – Präſervation und natürliche Färbung des Holzes. – Ueber Raupenvertilgung. – Dreiſylbige Charade. – Literariſche Anzeigen. [...]
[...] Schäfer von Kaufbeuren, Jung von Göppingen, Menges v. Marktſteft, Wurſter von Eßlingen, Goldſchmied, Herrmann und Kreuzer von Frankfurt, Mayer, Vanſelow und Ramenſtein von Stuttgart, Schneider von Zürich, van der Mühl von Baſel, Kolb von Bayreuth, Siller von Augsburg. Im Reh: Die Herren Kaufleute: Koch v. Sommerhauſen, Fahler, Rappold, [...]
[...] In der C. H. Beck'ſchen Buchhandlung zu Nördlingen iſt ſo eben er ſchienen: - - - Stiller, Erich, Grundzüge der Geſchichte und der Unter ſcheidungslehren der evangeliſch-proteſtantiſchen und römiſch katholiſchen Kirche zweite vermehrte und verbeſſerte Auf [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen28.08.1829
  • Datum
    Freitag, 28. August 1829
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] den von dieſem ſo zubereiteten Thone 5 Theile mit einem Theile reinen Quarzſandes wohl vermiſcht und es wird dann ſo viel Waſſer beigemengt, als zur fernern Bear beitung des Thones nöthig iſt, worauf die Maſſe in die Thonſchneid-Mühle gebracht und gehörig durchgearbeitet wird. Hat man keine ſolche Mühle, fo muß die Maſſe vermittelſt Stämpfeln gehörig durchgearbeitet werden. Mit der ſo zubereiteten Thon [...]
[...] 2). Eine Thon - und Glaſur-Mühle, die genau aus der Zeichnung Fg. 4. [...]
[...] unter amtlicher Leitung öffentlich in dem Amtslokale verkauft, und wird hiezu Termin auf Donnerſtag, den 10. September l. J. Vormittags 9 Uhr anberaumt, wozu zahlungsfähige Käüfer mit dem Anhange vorgeladen werden, daß die nähere [...]
[...] Diejenigen endlich, welche irgend etwas von dem Vermögen des Gemein ſchuldners in Handen haben, werden bei Vermeidung des nochmaligen Erſatzes auf gefordert, ſolches unter Vorbehalt ihrer Rechte bei Gericht zu übergeben. - Wallerſen den 8. Auguſt 1829;. - Fürſtlich Oettingen. Wallerſteiniſches Herrſchaftsgericht. [...]
[...] eſetzt. Sämtliche Gläubiger werden unter dem Rechtsnachthelle vorgeladen, daß das Nichterſcheinen an dem erſten Termine den Ausſchluß der Forderung von dieſer Maſſe, das Ausbleiben an den übrigen Tagen aber den Ausſchluß der treffenden Handlungen [...]
[...] Tafelzeug, eine Parthie Kindszeug, verſchiedene Frauenzimmerhüte und Hauben, ein ſchönes Lock- und Bügeleiſen mit zwei Stähle, ein Bügelbrett, Kupferſtiche unter Glas, eine Jagdflinte und Sabel, verſchiedene geſchliffene Gläſer, verſchiedenes Steingut, nebſt andern Hausfahrniſſen. Die hinterlaſſenen Erben. [...]
[...] haben. Bei Johann Jakob Adler, dem ältern, unweit dem Brettermarkt iſt das untere Logis zu vermiethen. - Allen denjenigen, welche uns an unſerm Hochzeitstage mit Geſchenke beehrt haben, ſagen wir hiemit den innigſten Dank, mit dem Verſprechen, bei ähnlichen Fällen uns [...]
[...] Vormittags 9 Uhr, im dffentlichen Aufſtriche an den Meiſtbietenden abgegeben. Dieſer Wein lagert in der hieſig Königlichen Halle und Kaufsluſtige können ſich im Wirthshauſe zum rothen Hahnen bei dem unter öffentlicher Leitung vor ſich gehenden Verkaufe zu der bezeichneten Stunde einfinden. [...]
[...] In Lit. B. Nro. 106. bei Johann Chriſtoph Göbel iſt bis Galltag das untere Logis zu vermiethen. [...]
[...] ſpiele. Zwente vermehrte und verbeſſerte Auflage. 12. br. * * gr Hombre royal und taroc l'Hombre, (theoret. practiſ unter drey als auch unter zwey und vier Perſonen. 12. broſch. [...]
Nördlingisches Intelligenz- und Wochenblatt (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)20.05.1814
  • Datum
    Freitag, 20. Mai 1814
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] oder 5 Schaff 4 Metz. I Vlrg. 1,49 Szl. Münchner Maaß. C. Auch iſt von dieſem # Hofguth das Handlohn mit 6f. 4o kr. vom 1ooten Kaufswerth in Veränderungs fällen zu beziehen. lI. Von dem 3. Theil der untern Mühle zu Blindheim jährf. A. An Geld 3 f. 15 kr. Stiften und abgelößte Küchendienſte. 56 kr. zu Geld angeſchlagene Natural Küchengefälle 1 f. 39 kr, reluirte Grundherrliche Frohnen. [...]
[...] dienſte. Das Handlohn mit 6 f. 40 kr. aus allen dieſen in kleine Parcellen abge» theilten Aeckern, Wieſen und Fiſchwäſſern. Alle dieſe Grundherrliche Renten werden unter Vorbehalt des Allerhöchſtlehenherrlichen Conſenſes (um deſſen aller gnädigſte Ertheilung bereits nachgeſucht worden iſt) einzeln oder im Ganzen am Montag den 20. Jun. 1. J. in der hieſigen Landgerichts Kanzley an den Meiſtbie [...]
[...] Künftigen Donnerſtag den 26. May wird dahier eine Quantität Roggen, Kern, Gerſte, Haber, Dinkel und Erbſen, an den Meiſtbiethenden unter Vorbehalt Höch ſter Genehmigung, nur gegen baare Bezahlung verkauft werden. Kaufsliebhaber werden daher eingeladen ſich am genannten Tage hier einzufinden. [...]
[...] zu Nro. 2o. des Nördlingiſchen Wochenblatts, -mm- - Die Herrſchaftliche in der Nähe von dem Kömertshofe gelegene Mühle, mit angebauter Scheuer und Stallung unter einem Dache, bei welcher ein Gerb, und ein Mahlgang befindlich iſt, ſoll Montags den 23. d. M. zu Diamantſtein in der [...]
[...] May heurigen Jahrs anberaumt, wozu die Kaufsliebhaber hiemit eingeladen werden. Harburg, den 25. April 18f4. K, B. F, Wallerſtein. Unter gericht, Schmid. [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen03.03.1820
  • Datum
    Freitag, 03. März 1820
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] unter amtlicher Direction öffentlich an den Meiſtbiethenden zu verkaufen. Der Ver kauf dieſer Immobilien wird Dienſtag den 7. nächſtkommenden Monats auf der hieſigen Landgerichtskanzley vorgenommen, wozu die Kaufsliebhabern eingeladen werden, [...]
[...] öffentlich an den Meiſtbethenden unter amtlicher Lettung zu verkaufen. Dieſer Ver kauf wird Dienſtag den 7. nächſtkommenden Monats März auf der hieſigen Landgerichts kanzley ſtatt haben, wozu die allenfallſigen Kaufsliebhaber eingeladen werden. - [...]
[...] Der hieſige Burger und Bäckermeiſter Johann Georg Wiederholt will ſich unter amtlicher Einwirkung mit ſeinen Gläubigern in Güte ſetzen. „Dei: ach hat man Taas ſahrt auf Dienſtag den 14. März 182o Vormittags 9 Uhr herorts anberaumt, und [...]
[...] auf dem obern Eſpann im Kohlenfeld - bey der obern Mühle - - auf dem obern Eſpann auf dem Edelplatz [...]
[...] zu Gieß - eſen auf der Paint auf der untern Mühle vor Lierheim Z – daſelbſt [...]
[...] 4. und 11. nächſten Monats März ausgeſchrieben, an welch jedem Termin 2 bis 3oo Scheffel, je nachdem ſich mehr oder weniger Kaufsluſtige einfinden in Parthien zu 10, 25, 50 und 1oo Scheffeln unter Vorbehalt höchſter Genehmigung an die Meiſtbiethenden verkauft werden. Nördlingen den 15. Februar 1820. [...]
[...] Ein Kapital von 1oo . wird auf gute Beſcherung unter das anhieſige Landgericht geſucht. G. - W hieſig [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen13.07.1827
  • Datum
    Freitag, 13. Juli 1827
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] laufenden Jahrs, jedesmal Vormittags 9 Uhr. - - - Hierzu werden nun ſämmtliche bekannte und unbekannte Gläubiger des Gemein ſchuldners unter dem Präjudiz geladen, daß das Auſſenbleiben am erſten Ediktstag die Ausſchließung von gegenwärtiger Konkursmaſſa, das Nichterſcheinen an den übrigen Ediktstagen die Ausſchließung mit den an dieſen Tagen vorzunehmenden Verhand [...]
[...] unfähig erklärt, und um eine Zuſammenberufung der Gläubiger zur Vorlage ſeines Zahlungsvorſchlages mit 22 pro Cento gebeten. Es werden daher I. ſämmtliche unbekannte Gläubiger auf Montag den 13. Auguſt unter dem Rechtsnachthell des Ausſchluſſes ihrer Forderungen bei gegenwärtiger Concursverhandlung htemit edlktal zur Liquidirung ihrer Anſprüche und Angabe ihrer Erklärung über den Zah [...]
[...] Zugleich werden diejenige, welche irgend etwas von dem Vermögen des Ge meinſchuldners in Händen haben, bei Vermeidung des nochmaligen Erſatzes aufge fordert, ſolches unter Vorbehalt ihrer Rechte bei Gericht zu übergeben. Endlich wird noch angefügt, daß Karl Wünſch ſeine Paſſven auf 1747 ſ. 2 kr. und ſein Aktivvermögen aus Wein und wenigen Aktivſchulden beſtehend [...]
[...] --Mach einem oberamtsgerichtlichen Beſchluß vom 30. vorigen Monats ſoll die ſogenannte obere Mühle in Uzmemmingen, die früher dem Ochſenwirth Laud da ſelbſt zugehört hat, ſammt den dazu gehörigen Gütern auf unbeſtimmte Zeit ver pachtet werden. - - - [...]
[...] 3) an Herbſtgefäü muß jährlich zum Küniglichen Kameral-Amt Kapfenburg bezahlt werden 4 f. 32 kr.. hl. ſodann ſind ebendahin 4) an Gülten aus der Mühle jährlich zu liefern: 2 Malter Roggen, 2 Malter Kernen, 2 Malter Gerſten und 2 Maler Haber; zum Spital in Nördlingen aber aus dem Feldlehen von jeder der ebengedachten Fruchtgattungen eben [...]
[...] aller Zufriedenheit geführte Geſchäft, ſowohl im Verkauf en gros als en detail derjenigen Artikel, die zur Porzellain- und Glashandlung gehören, ſo wie auch das Glaſerhandwerk ſelbſten, unter Leitung meines Bruders fortzuſetzen. Das meinem ſeligen Mann geſchenkte Zutrauen werde ich zu erhalten mir ans gelegen ſeyn laſſen, gute, billige Waaren und dauerhafte Arbeiten liefern. [...]
[...] Gegen doppelte Verſicherung ſind unter das Königliche allhieſige Landgericht 150 fl. zu haben. [...]