Volltextsuche ändern

3812 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)23.04.1858
  • Datum
    Freitag, 23. April 1858
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Schluß.) Ferver wird der Auer-Habn auch in dem Schnee geſpüre, ſelbiger Zeit um die Gegend, wo er pfalten will, denn fället er zu Boden bey mittäglichen ſchönen Sonnen [...]
[...] ſtarck ſpüren, als ein ſtacker Indianiſcher zabmer Hobr. So die Pfalz kommt, muß man Abends in ſelben binaus geben, da warten, bis auf des Auer Habns Einfall, auf welche Sei ten dieſelbe geſchehe, denn er im Einfallen zwiſchen denen Aeſten mit fetnen Schilden ein ſtarckes Gepolter machet, daß [...]
[...] anfänget zu ſchleiffen, auch wieder näher auf ihn zuſpringen, wie jetzt vermeldet, alſo fortfahren, dis der Jäger an den Auer. Habn kommt, einen Schuß anzubringen, denn in dem Schleiffen vernimmt der Hahn nichts, aber wenn er ſchnappet und ſchnalzet. Dieſes bat der Jäger wohl in Acht zu neh [...]
[...] lich, nicht zufügen zu laſſen, wodurch er jährlich, nach Propor tion des Orts, ſeinen Fürſten und Herrn, damit erluſtigen, - und ſelben vel Auer-Hähne einbringen mag. [...]
Nürnberger Beobachter18.06.1853
  • Datum
    Samstag, 18. Juni 1853
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] 2. Fall, Nachmittag 2 Uhr. Karl Auer, Muſikus und Kupferdrucker von Wöhrd, iſt vor einiger Zeit in Schwabach, wo er unberechtigter Weiſe Muſikalien hauſirte, zur Anzeige [...]
[...] wo er unberechtigter Weiſe Muſikalien hauſirte, zur Anzeige gebracht worden. In der heutigen Sitzung ſtellte ſich heraus, daß Auer blos aus Unwiſſenheit gegen das Geſetz gehandelt habe, und deßhalb beantragte die k. Staatsbehörde auch nur 12 Stunden Polizeiarreſt und Verurtheilung in die Koſten. [...]
[...] 12 Stunden Polizeiarreſt und Verurtheilung in die Koſten. Durch die Beweiſe, welche der königliche Advokat Herr Korte in der Vertheidigung lieferte, daß Auer vermögenslos ſei, fielen durch Urtheil des kgl. Gerichtsſenats dieſe weg und blieb, wie beantragt, der 12ſtündige Arreſt. - [...]
Nürnberger Anzeiger26.11.1870
  • Datum
    Samstag, 26. November 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] geklagt war. Schon vor 12 Jahren hatte die zwiſchen ihm und dem Ä Anton Auer von Sigelberg beſtehende Feindſchaft zu gegen ſeitigen Mißhandlungen geführt; überhaupt war Sageder auf die Sigelber [...]
[...] verweigert hatten. Auer, der vor ſeinem Tode noch eidlich vernommen [...]
[...] drinn!“ einen Stich in die Bruſt. – Noch in der nämlichen Nacht trieb den Mörder das böſe Gewiſſen zu einem Nachbar, den er aus dem Bette rief, nur um ihm zu ſagen, daß er den Auer geſtochen habe, daß der Stich lange. Nach kurzer Berathung bejahten die Geſchwornen die erſte, auf Mord ge richtete Schuldfrage, worauf vom Gerichtshof auf Todesſtrafe gegen Georg [...]
[...] BHugo Auer, [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)19.09.1870
  • Datum
    Montag, 19. September 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] den 16. Marx l. Ia. Abends zwifcheri 7 und 8 Uhr un weit von Kronach die von Fürth beimkehrende Llfabrige Fabritarbeiterin Marg._ Auer von Bislobe in der Arficbt, diefelbe fleifehlicb zu mißbrauchen, mehrmals eingepackt u. fie gewaltfani zu Boden geworfen, ihr auch mit Erfteiben [...]
[...] fie gewaltfani zu Boden geworfen, ihr auch mit Erfteiben gedrobt babe, durch den hartnäcki en Widerftand und den Hilferuf der Auer aber an Errri ang feines Zweites_ ge hindert worden tei. Der Angefchuldigte, welcher anfang lirb die Identität der Beifon läugnete und einen Alibi [...]
[...] oeweio oerfuihte, ließ fich im Laufe des Verfahrens zu dein Geftändniffe herbei, daß allerdings er es gewefen. der damals niit der Marg. Auer zu fcbaffen hatte, er läi-gnet jedoch die Gewaltanwendung und will zu jener Zeit betrunken gewefen fein. Die Geftbwornen - Ob [...]
Fränkisches Unterhaltungsblatt (Bamberger Zeitung)Fränkisches Unterhaltungsblatt 028 1845
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1845
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sie wohnen, wo er Sie findet!“ „O mein Herr –!“ „Bei Gott, mein Fräulein Emilie! Franz Auer muß ſich bedanken, daß Sie ihn mit ſich in der Taſche führen. Er kann es auch jetzt gleich thun, allein er trifft Sie nicht zu Hauſe, [...]
[...] bei den Worten: „In Perſon“, mit graziöſer Handbewegung auf Emiliens Schooß. - Emilie las den Namen Franz Auer auf dem Glanzkärt chen, ſie las ihn auf dem roſafarbenen Umſchlage des Buches. Sie ſchlug die Augen nicht auf; ſie ſaß überraſcht und betroffen. [...]
[...] ſo zugedrängt habe. Emilie, an welche die Frage gerichtet war, antwortete nicht ganz unbefangen: „Wer er iſt, weiß ich nicht. Er heißt Franz Auer, und denke Dir, von ihm ſind die neuen, hübſchen Gedichte, aus denen ich Euch letzthin vorgeleſen.“ „Der Tauſendſaſa!“ ſcherzte der Rechthaber, und ſtreichelte [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung02.02.1865
  • Datum
    Donnerstag, 02. Februar 1865
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] hopfen . . . . . . . . . 33,10 „ Wolnzacher und Auer Marktgut mit Ortsſiegel . . . . . . . . 44,99 „ Mittel - Qualitäten. . . . . 27,98 „ [...]
[...] Mittel - Qualitäten höchſter 110 fl. – kr., 108 f. 45 kr., niedrigſter 105 f. – kr Wolnzacher und Auer Marktgut mit Ortsſiegel höch ſter – fl. – fr., mittler 140 ſl. – kr., niedrig ſter – fl. – fr. [...]
Nürnberger Presse25.07.1875
  • Datum
    Sonntag, 25. Juli 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſind als Abgeordnete gewählt: Aug. Fleiſchmann, Karl Herz, Guſ. Hohenadel, Karl Föckerer sen. Erſatzmänner: Privatier Auer von Gunzenhauſen, Bezirks amtmann Weiß in Beilngries, Gutsbeſitzer Huber auf dem Bergershof bei Heidenheim, Bürgermeiſter Geiger von Waſſer [...]
[...] d Landshut. Als Abgeordnete wurden gewählt: Edmund Jörg, Karl Frhr. von Ow. Erſatzmänner: Karl Graf von Seyboltsdorf und Kaufmann Auer von Frontenhauſen, ſämmt lich kterikal. * Straubing. Als Abgeordnete für den Wahlkreis Strau [...]
[...] dorf, Färber Speckner von Kemnath. Erſatzmänner: Gerber meiſter Jäger von Tirſchenreuth, Kaufmann Zetlmaier in Auer bach, ultramontan (135 gegen 137 St., Liberale 14 St.) [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung04.01.1865
  • Datum
    Mittwoch, 04. Januar 1865
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] - - - - - - f/ Wolnzacher und Auer Marktgut mit Ortsſiegel - - - 34,78 „ Mittel - O.ualitäten 14,37 „ [...]
[...] 140 f. – fr., mittel- 135 fl. 49 fr., niedrigſter 135 f – fr. - Wolnzacher und Auer Marktgut mit Ortsſiegel höch ſter –fl. –fr., mittler 135 f. – fr., niedrig ſter –– fl. – fr [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung27.10.1864
  • Datum
    Donnerstag, 27. Oktober 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wolnzacher und Auer Marktgut mit Ortsſiegel . . . - - - 184,40 „ Mittel - Qualitäten - - - - - w [...]
[...] 120 f. – fr., mittel 115 f. 8 fr., niedrigſter 113 f. 52 fr. - Wolnzacher und Auer Marktgut mit Ortsſiegel höch ſter 130 fl. – fr., mittler 125 f. 14 fr., niedrig [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)17.04.1862
  • Datum
    Donnerstag, 17. April 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] bis auf wenige Ballen verkauft. Augsburg. (Hopfenpreiſe.) Wolnzacher, Auer und Umgebung 72fl. 22 kr. Spalter Stadt gut 91 fl. 24 fr. Spalter Umgebung 78 f. 43 kr. Mittelfränkiſches Gewächs 70 fl. Summa aller [...]
[...] Hallertauer Landhopfen: Geſammtbetrag 121,19 Pfd., heutiger Verkauf 121,19 Pfd., wahrer Mittelpreis 77 fl. 43 fr. Wolnzacher und Auer Marktgut mit Ortsſiegel, Geſammtbetrag 10,59 Pſd., heutiger Verkauf 3,34 Pfd., wahrer [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel