Volltextsuche ändern

293 Treffer
Suchbegriff: Büchling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)08.07.1877
  • Datum
    Sonntag, 08. Juli 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nürnberg, 6. Juni. Unter außerordentlichem Andranae des Publikums begann heute Vormittag die Ä Ä Ä gegen den Kommiſſär Albert Büchl (Firma: Albert Büchl und Comp.). Derſelbe iſt beſchuldigt, in ſechs Fällen Ä Perſonen, welche ſich in Folge der von ihm erlaſ [...]
[...] engagirt, hiebei unter ſchwindelhaften Vorſpiegelungen die Hinter legung von Cautionen verlangt und das Ged anderweitig ver wendet zu haben. Unter unwahren Angaben wußte Büchl ferner einen in Regensburg wohnenden Mann zu beſtimmen, ſic Leiter einer in Regensburg errichteten Büchl'ſchen Filiale aufſtellen [...]
[...] Darlehen von 1500 / an Büchl gab, iſt es Büchl im Ver laufe von etwa einem Jahre gelungen, in den angegebenen ſieben Fällen den Betrag von über 1400./é zu erſchwindeln. Von In [...]
[...] Fällen den Betrag von über 1400./é zu erſchwindeln. Von In tereſſe ſind die Ausſagen der ſechs gegen Cautionsbeſtellung von Büchl engagirten Gehilfen über deſſen Geſchäftsbetrieb; ſie gingen dahin, daß Büchl faſt gar kein Commiſſionsgeſchat machte, zwar ohne jeden Anlaß pomphafte Annoncen erließ (z. B. daß er [...]
[...] Schritt in der betreffenden Angelegenheit unternahm. Als Mitan geklagter erſcheint der Privatier Johann Neubauer, welcher beſchuldigt iſt, in der Abſicht, theils ſich ſelhſt, theils Büchl einen rechtswidrigen Vortheil zu verſchaffen, im Auguſt 1876, als der Kommiſſionär Herbert eine Klagsforderung gegen Büchl ſtellte, den [...]
[...] rechtswidrigen Vortheil zu verſchaffen, im Auguſt 1876, als der Kommiſſionär Herbert eine Klagsforderung gegen Büchl ſtellte, den Büchl veranlaßt zu haben, mehrere Wechſel auf ihn (Neubauer) als Gläubiger mit früheren Verfalltagen als den Tagen, an welchen ſie geſchrieben wurden, auszuſtellen, und zwar auf höhere Beträge [...]
[...] theil dieſes Gerichtshofes am 23. Auguſt 1876, welches er dann auch vollziehen ließ, während er die auf Grund der bei Büchl vollzogenen Pfändung von ihm erſteigerten Mobi lien Büchl wieder leihweiſe überließ. Durch dieſe Manipu tion Neubauers wurden die Gläubiger Büchl's geſchädigt. Die [...]
[...] lien Büchl wieder leihweiſe überließ. Durch dieſe Manipu tion Neubauers wurden die Gläubiger Büchl's geſchädigt. Die Gläubiger Büchl's ſtanden von weiterem Vorgehen gegen Büchl ab. Bei Poſtabgang dauert die Verhandlung, welche einen Einblick in fabelhafte Schwindeleien geſtattet, noch fort. – [...]
[...] Bei Poſtabgang dauert die Verhandlung, welche einen Einblick in fabelhafte Schwindeleien geſtattet, noch fort. – Büchl war bereits am 22. März wegen 7 Betrugsreate zu einer 5jährigen Gefängnißſtrafe verurtheilt worden. Er hat gegen dieſes Urtheil Berufung eingelegt, welche jedoch noch nicht beim Appella [...]
[...] Bamberg und Regensburg von 15 Monaten um 6000 / beſchwin delte. Das gegen Abend verkündete Urtheil des Gerichtshofes lau tete gegen Büchl unter Einrechnung der bereits früher erkannten Strafe auf Geſammttrafe von 7 Jahren Gefängniß, Neubauer wurde zu 6monatlicher Gefängnißſtrafe verurtheilt. Beiden wurden [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)07.07.1877
  • Datum
    Samstag, 07. Juli 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Jahr Zuchthaus zudiktirt. - * Gauner in der Klemme. Der vielbekannte Kommiſſion Büchl, welcher wegen verſchiedener Betrügereien kürzlich zu 5jährig Gefängniſſtrafe verurtheilt worden iſt, hat hiergegen Berufung ei gelegt. Das veranlaßte, den Herrn Staatsanwalt, ſich noch etwc [...]
[...] gelegt. Das veranlaßte, den Herrn Staatsanwalt, ſich noch etwc näher um das Vorleben dieſes Gauners zu intereſſiren. Und der ve Büchl gewiß nicht beabſichtigte Erfolg ſeiner eigenen frechen Berufuº iſt dadurch für ihn der geworden, daß er ſich nun wegen weiterer, Betrugsreate, 1 Betrugsverſuch und der Beihilfe zu ſolchen Vergeht - [...]
[...] zu verantworten hat. Mitangeklagt iſt der frühere Holzhauer je „Privatier“ Johann Neubauer, welcher im Einverſtändniß mit Büc“ Wechſelausſtellte, durch die Büchls gänzliches Eigenthum ihm, dem Ne bauer, zugeſchrieben wurde, während die betrogenen Gläubiger des erſten der Nachſehen hatten. Die Verhandlung über dieſe unſauberen Geſchichte" [...]
[...] Nachſehen hatten. Die Verhandlung über dieſe unſauberen Geſchichte" vor dem kgl. Ä nahm den ganzen geſtrigen Tag in Ai ſpruch und endete mit der Verurtheilung Büchls zu weiteren 2 Jahre – Gefängniß, des Neubauer zu 6 Monaten. Beiden wurden die # Z. rechte auf 5 Jahen aberkannt. – [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)27.09.1875
  • Datum
    Montag, 27. September 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bureau Büchl und Comp. Nr. 4 Paniersplatz Nr. 4. [...]
[...] Kommiſ-Bureau Büchl und Comp. Nr. 4 Paniersplatz Nr. 4. [...]
[...] in kleineren und größeren Beträgen werden fortwährend ausgeliehen durch das Kommiſſ.-Bureau Büchl und C. Nr. 4 Paniersplatz Nr. 4. [...]
[...] werden im Ganzen und auch getheilt auf ſichere Stelle vergeben durch das Kommiſ-Bureau Büchl und Comp. Nr. 4 Paniersplatz Nr. 4. [...]
[...] ſofort unter angenehmen Bedingungen zu verpachten. Näheres durch das Kommiſ.-Bureau Büchl und Comp. Nr. 4 Paniersplatz Nr. 4. Gebackene Karpfen [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)25.09.1875
  • Datum
    Samstag, 25. September 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſofort unter angenehmen Bedingungen zu verpachten. Näheres durch das Kommiſ.-Bureau Büchl und Comp. Nr. 4 Paniersplatz Nr. 4. AW S. [...]
[...] Kommiſ.-Bureau Büchl und Comp. [...]
[...] in kleineren und größeren Beträgen werden fortwährend ausgeliehen durch das Kommiſſ.-Bureau Büchl und C. Nr. 4 Paniersplatz Nr. 4. [...]
[...] Kommiſ-Bureau Büchl und Comp. [...]
[...] Bureau Büchl und Comp. [...]
Bamberger Volksblatt13.08.1877
  • Datum
    Montag, 13. August 1877
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nürnberg, 11. Auguſt. Wie ſeiner Zeit mitgetheilt, wurde unterm , 6. Juli vom Bezirksgerichte der Kommiſſionär Albert Büchl wegen verſchiedener Betrugsreate zu 7jähriger und der mit angeklagte Privatier Johann Neubauer zu 6monatlicher Gefängniß ſtrafe verurtheilt. In Folge eingelegter Berufung wurde heute [...]
[...] angeklagte Privatier Johann Neubauer zu 6monatlicher Gefängniß ſtrafe verurtheilt. In Folge eingelegter Berufung wurde heute vom Appellationsgerichte die Strafe Büchl's auf 3 Jahre, die Neubauers auf 3 Monate herabgeſetzt. Büchl erklärte, die Strafe ſofort antreten zu wollen. [...]
Bayerische Lehrerzeitung17.12.1875
  • Datum
    Freitag, 17. Dezember 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] fügen und ſie in ſo durchſichtiger, wohlgegliederter Art zu beant worten, wie hier geſchieht. Beſonders loben wir es, daß dabei der kindl. Glaube geſchont u. dadurch das Büchl. beſd. geeignet gemacht wird, dasſelbe älteren wißbegierigen Kindern in die Hand zu geben. Es zieht eine Grenze zwiſchen relig. Aber- und Ueberglauben. Nur [...]
[...] Es zieht eine Grenze zwiſchen relig. Aber- und Ueberglauben. Nur dürften manche Sätze durch Vereinfachung etwas durchſichtiger für das jugendl. Alter geformt ſein. Sowohl dſ. Büchl. als eine dem ſelben beilgd. „Weihnachtsgabe“ eignen ſich zu Geſchenken für Kinder. 212. Naturgeſchichte. E Wiederholgs- u. Uebgsbchl. f. Schl. [...]
[...] nied. u. mittl. Schl. V. H. Lettau. Mit 260 in den Text gedrckt. Abb. 60 dl., cart. 80 d... Auszug f. Elem.-Schl. 30 dl. Lpz: b. Peter. Ein ſehr gutes Büchl, das für ſich einnimmt. Auf 96 compreß gedrckt. S. iſt ein method. gut geglied, reicher Lehr u. Lernſtoff mit inſtructiven Wiederholgsfrg. zuſammengeſtellt. Der [...]
[...] 215. Ueberſichtstaf. zr.dtſch. Geſch. f. den Schul n. Priv.-Gebrauch. V. Dr. K. v. Gerſtenberg. (Ein Büchl. zu 32 S. 25 dl) Eßlg. b. Langguth. Zwar reichhaltig in der Angabe von Daten, aber vielfach incorrect, nicht blos hinſichtlich [...]
[...] behandelt. Da überall die Anwendung auf's Leben gemacht wird; da der Stoff überſichtlich gegliedert iſt, und 2 Fig.-Taf. beigegb. ſind: ſo verdienten dſ. Büchl, deren Ftſ. gewünſcht werden muß, die Aufmkſ der Lehrer, die dſ. Unterr. zu ertheilen haben. Der Hr. Verf, zeigt ſich darin, wie in ſm. guten geogr. Leitfd. über [...]
Fränkischer Kurier11.02.1874
  • Datum
    Mittwoch, 11. Februar 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] Grklärung. In Nr. 70 dieſes Blattes war Hr. J. G. Büchl, Lammsgaſſe Nr. 4, als Erfinder einer Handfeuer ſpritze genannt. Hierauf hct die verehrl Redaktion die [...]
[...] ſpritze genannt. Hierauf hct die verehrl Redaktion die es Blattes, auf meine Remunftration hin, in Nr. 72 dieſen Artikel dahin erläutert, daß nicht Hr. Büchl der Efi der der Spritze, ſondern dieſe engliſchen Urſprungs ſei und daß nur eine Verbeſſerung an derſelben von Hrn. [...]
[...] Efi der der Spritze, ſondern dieſe engliſchen Urſprungs ſei und daß nur eine Verbeſſerung an derſelben von Hrn. Büchl an:ebracht wurde. Ich finde mich veranlaßt, nun die nachfolgende Er klärung beizufügen: Bei meiner Anweſenheit in Wien [...]
[...] klärung beizufügen: Bei meiner Anweſenheit in Wien requirirte ich eine Handfeuerſpitze und zeigte ſie nach meiner Zurückkunft dem Hrn. Büchl, worauf wir gegen ſeitig die Vereinbarung trafen, eine ſolche Spritze ge meinſchafjlich herzuſtellen, was auch geſchah. Im Gegen [...]
[...] meinſchafjlich herzuſtellen, was auch geſchah. Im Gegen ſatze zu dieſer Vereinbarung und entgegen dem ſeinerſeits mir geebenen Mannesworte, gerirte ſich Hr. Büchl als der Erfinder dieſer Spritze, und ſuchte auf dieſe Weiſe mich zu verdrängen. [...]
[...] mir mitgebrachte Spritze im Original bei mir anzuſehen, um ſich ein Urtheil zu bilden, was an der angeblichen Verbeſſerung des Hrn Büchl Wahres iſt Ich verfertige ſelbſt dieſe Spitze mit doppelter und einfacher Wirkung zu fl 15 und fl. 11 per Stück, und [...]
Fränkischer Kurier20.03.1873
  • Datum
    Donnerstag, 20. März 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] teten Briefe franco erbeten werden nebſt einer Franco Marke zur Rückantwort beizulegen. Albert Büchl, Commiſſionär, Gaſthaus zur Pegnitz, Irel Schütt. [...]
[...] in kleineren Beträgen gegen entſprechende Sicherheit ſind fortwährend zu haben durch Albert Büchl, Commiſſionär. [...]
[...] nahe an der Stadt, ſind zu verkaufen, D Schuh 15kr. Näheres durch Albert Büchl, Commiſſionär. [...]
[...] Ein Mittelhaus nebſt Wirthſchaft mit Inventar iſt zu verkaufen durch Albert Büchl, Commiſſionär. Hausverkauf. Mitte der Stadt Nürnberg iſt ein großes Haus [...]
[...] zu verkaufen, paſſend für eine Fabrik, größeres Etabliſſement oder Gaſthaus. Näheres durch Albert Büchl, Commiſſionär. Es empfiehlt ſich eine ordentliche treue und rein liche Putzerin, welche im Waſchen gut bewandert iſt. [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)10.09.1859
  • Datum
    Samstag, 10. September 1859
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] gar nichts zu befürchten, über’s Jahr erhalte wieder oder 80 fl. weitere Zinſeu für Verlängerung des Wech ſels. Frau Büchle gab der Unterhändlerin Buhl:8 fl. Belob nung. Eines Tages las Frau Büchele in der Zeitung, Hei chele ſei durchgegangen, erſchreckt ging ſie zur Frau Heichele, [...]
[...] Büchle ſei, könne man daraus ſchließen, daß ſie an jenem ſie ihr Geld [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)07.05.1874
  • Datum
    Donnerstag, 07. Mai 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] J. G. Büchl, Fabrikant, Nürnberg, Lammsgaſſe 4 empfiehlt verbeſſerte Handſpritzen, [...]
[...] garantirt. Zeugniß. Die von Herrn Fabri kant J. G. Büchl, Lammsgaſſe Nr. 4 hier, verfertigten Handſpritzen, welche nach den Haynes'ſchen Hy [...]
Suche einschränken