Volltextsuche ändern

7773 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


EosKunst- und Literaur-Blatt 001 01.1821
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] I. Miszellen aus Baiern. [...]
[...] - -Durch das königl. baier. proteſtantiſche Ober - Konſi ſtorium iſt eine neue Beförderungs-Ordnung der prote ſtantiſchen Geiſtlichen des Königreichs Baiern entworfen, von Sr. Majeſtät dem König genehmigt, und nun öffent lich bekannt gemacht worden. Dieſe Ordnung zu Beför [...]
[...] Eine neue Brochüre von Franz von Spaun über die geſetzlichen und geſetzloſen Regierungs - Formen mit einem Vorworte an Sr. Majeſtät dem König von Baiern hat bisher nicht die Erlaubniß des Verkaufes erhalten, weil der Verfaſſer unter andern eine Zueignung dem [...]
[...] von 1253 bis 1294 regierte, habe vor ſeinen Gerichtshöfen die Sprache des Vaterlandes geboten. Lipowsky in der Geſchichte des Kriminalrechts in Baiern S. 28 ſagt nur, daß unter Ludwig die teutſche Sprache bey den Ge richtshöfen und Kanzleyen eingeführt wurde. Gebo [...]
EosKunst- und Literaur-Blatt 029 07.1821
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] I. Miszellen aus Baiern. [...]
[...] Konſul zu Konſtantinopel Couſineri als Supplement ſei ner erſten im Jahre 1816 an Se. Majeſtät dem König von Baiern verkaufte; ſie enthielt mehr als 4ooo Stü ke, lauter griechiſche Münzen, wovon drey Viertel für uns ganz neu, folglich eine wahre Bereicherung unſerer [...]
[...] Ueberſicht literariſcher Thätigkeit im Königreich Baiern. [...]
[...] lang. b. Heyder.) Den Liebhabern der Botanik bietet die Oſtermeſſe folgendes Neue aus Baiern; Flora Monacensis s. plan tae circa Monachium sponte nascentes, delin. a Meyr hoffer, fascic. 95 – 100 (Monach. ap. Fleischmann.) [...]
Eos21.01.1825
  • Datum
    Freitag, 21. Januar 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] tesfurcht des Fürſten ſeine Glückſeligkeit und die Sitten des Volkes, ſo wie die Schickſale beyder großentheils abhangen.» Max I., Kurfürſt von Baiern. » Darin beſteht die Weſenheit der chriſtlichen Religion, daß man fromm und rechtſchaffen lebe, daß man ſeine [...]
[...] wahrhaft erfülle.« Mar Joſeph, König von Baiern, an die Geiſtlichkeit im Rheinkreiſe. [...]
[...] » Die Religion iſt nicht nur für das gemeine Volk, ſondern vor allem auch für die Fürſten nothwendig.« Ludwig, Kronprinz von Baiern, an die Stände. [...]
[...] «Das iſt mein beſtes Kleinod, daß ich keinen Unter than habe, in deſſen Schooß ich nicht ſicher im wildeſten Walde ſchlafeu wollte.« *) Herzog Stephan von Baiern. [...]
Eos31.01.1824
  • Datum
    Samstag, 31. Januar 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] deinen Reiſen die ſchönſte Ueberzeugung mitgebracht haſt, welche Tugend die Vaterlandsliebe ſey, ſo ſchlugſt dä vor, daß man in Baiern allenthalben die Bewohner an das erinnern ſoll, was ihre Vorvodern für Fürſt und Vaterland vollbracht, damit, wie einſt die Griechen und [...]
[...] der patriotiſchen Denkungsart des Verfaſſers iſt, ſondern auch eine ſehr gründliche Anſicht dieſes wichtigen Gegen ſtandes ausſpricht. Daß Baiern ſein Augenmerk auf Fa briken aller Art richten, ſich auf innere Induſtrie beſchrän -ken muß, iſt eben ſo wahr, als die Bemerkung, daß das [...]
[...] licher Geſchäftsfähiger Mann bekannt ſeyn, und er findet vom Staate ſo wie von Privaten die erfoderliche Hilfe. Anders iſt es aber in Baiern; wenn da der Staat ei nen Unternehmer eben nicht unterſtützt, ſo bleibt ſein Gente begraben, weil er von Kapital-Beſitzern auf keine Hilfe [...]
[...] Wir erfahren aus Braſilien, daß die Regierung de ſchloſſen habe, einige Gelehrte nach Baiern zu ſchicken, um in der obern Pfalz, die ſeit dem Schwedenkrieg zerſtörte Bergwerke wieder aufzuſuchen, auch Pflanzen und Säme [...]
Eos11.05.1825
  • Datum
    Mittwoch, 11. Mai 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Theodo, Herzog von Baiern. [...]
[...] Urtheil zu geben, können aber hier ohne Anſtand das Verdienſt ausſprechen, daß eine aus der dunkelſten Vors zeit Baierns durch Tradition übernommene Heldenepoche Herrn Sutner begeiſterte, und durch ſeine Behandlung jene Aufmerkſamkeit gewinnen wird, welche dieſe Grün [...]
[...] Handelsverkehr mit dem Auslande “), und beſonders die zur allgemeinen Gewohnheit gewordeuen Ausſchwärzungen aus Baiern nach Tirol und aus Tirol nach Baiern haben einen ſehr ungünſtigen Einfluß behauptet. Viele haben die alte vaterländiſche Einfalt gegen italieniſche Verſchmitzt [...]
EosKunst- und Literaur-Blatt 010 03.1821
  • Datum
    Donnerstag, 01. März 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] I. Miszellen aus Baiern. [...]
[...] bücher mit einem koſtbaren Ringe beſchenkt. – Haupt mann von Gruner hat das Modell eines Oekonomie Ge bäudes für das Oberland Baiern von einer ganz neuen Erfindung dem landwirthſchaftlichen und polytechniſchen Vereine übergeben, welches von einer beſonders ernann [...]
[...] fürſt von Baiern. Drama in 5 Akten, und einem Vorſpiele. Von Franz von Kaspar. Mit [...]
[...] Otto III. genannt der Aeltere, Graf zu Scheuern und Wittelsbach, Pfalzgraf und nachher Herzog in Baiern. Ein baieriſches National - Schauſpiel in 5 Akten von Litz. Joſeph Denk. XIV. und 168 S. - [...]
EosKunst- und Literaur-Blatt 022 06.1821
  • Datum
    Freitag, 01. Juni 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] I. Miszellen aus Baiern. [...]
[...] Mitglied aufgenommen. von Baiern haben dem Profeſſor Dr. Harl die Bewilli gung zu ertheilen allergnädigſt geruht, der frankfurtiſchen Geſellſchaft zur Beförderung der nützlichen Künſte und [...]
[...] Beſchreibung der Geſundbrunnen und Bäder Wip feld, Kiſſingen, Bocklet und Brückenau im Unter Mainkreiſe des Königreiches Baiern. Von J. Ev. Wetzler k. b. quiesc. Medizinal- und Regierungs Rathe zu Augsburg. Mainz 1821 bey Florian [...]
[...] der dieſes für Pflicht, von ihm der größern Leſewelt in den folgenden Zeilen Kunde zu geben, damit in dieſem Blatte, welches von Baiern alles Lobenswerthe aufbewah ren will und ſoll, nicht etwas wahrhaft Gediegenes und Vorzügliches übergangen ſey. – Der Verfaſſer derſelben, [...]
Eos11.02.1824
  • Datum
    Mittwoch, 11. Februar 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] den Samen der ungeprüften Erde anvertraute, zuerſt die Rebe an Pfähle band, und ſüſſen Saft aus der Traube preßte; ſagt, ehrte, liebte es ihn mehr, als Baiern ſeinen Marimilian Joſeph ? O welch herrliches Schauſpiel, noch nie in ſolch präch [...]
[...] Es fühlt ſich glücklich das Volk der Baiern, mit. deur glücklichen Vater, es jauchzet, es jubelt, es trägt den Himmel im Herzen. Sagt an, wo iſt das Volk, das [...]
[...] Sultan iſt der oberſte Feldherr, die Großveziere und Pa ſchen ſind zugleich Generäle. Seit 1702 hat die hohe Pforte in jedem Kriege verloren, und ſelbſt Baiern hat unter ſeinem Kurfürſten Map Emanuel in jener Zeit beygetra gen, die Meinung über türkiſche Unbeſiegbarkeit zu än, [...]
[...] Bekannt machung. Sogleich nach der Feier des für jeden Baiern ſo höchſt denkwürdigen 16. Februar 1824, erſcheint bey dem Ver leger der Zeitſchrift Eos eine Piege über die Feierlichkei [...]
Eos13.12.1823
  • Datum
    Samstag, 13. Dezember 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] 2. - Ihrer . - Eliſabethe Ludovike , . . Prinzeſſin von Baiern und Kronprinzeſſin von Preußen, [...]
[...] Uebſt heil'ge Pflicht Du mit Luiſens Milde. Der Schweſtern Viergeſtirn, klar wie die Sonne, Aus Baierns Herrſcherſitze gieng es auf; An Deutſchlands Thronenhimmel nahm's den Lauf; Die frommen Königs- Eltern fühlen Wonne. [...]
[...] , Zieh' hin, Du Stolz der Preußen, Stolz der Baiern! - Gott ſegne Wilhelms, ſegne Marens Thron! Eliſe! Friedrich! Baierns Muſenſohn [...]
Eos14.06.1819
  • Datum
    Montag, 14. Juni 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] fand, worauf fich fchon Aventin berief. Mehrere äle tere Geſchichtſchreiber nţelden von der Geburt und Sugend starts in Baiern, während defen Bater Rös nig Pipin, vielleicht um den Avaren und Sachſen näher zu fewn , auf der Burg nahe an dem jezigen [...]
[...] Greyfing feinen Hof hielt. Die Granzofen haben wes nigftens nicht mehr Bahrſcheinlichfeit für ſich, wie die Baiern, in ihren Gauen diefen großen Regenten das Be= bensEicht erblicfen zu laffen. Eginhard fchweigt ganz da= von, vielleicht aus Delifateffe über dieſe Begebenheit. [...]
[...] dem Bortrage der Beihenftephaner Ehronif mitzutheie len, wie der ſchönen Bertha gefchah, als fie zur Röz nigs Burg nach Baiern zog. Mach unferm Manuffripte warb Pipin um die Rös nigs Tochter Bertha von Bretagne. Der Haus Hofe [...]
[...] Rönig beyzulegen, und die fönigliche Braut Bertha auf dem Geleite nach Baiern ermorden zu laffen. Damit teht Golgendes in Berbindung. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel