Volltextsuche ändern

7773 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eos24.01.1824
  • Datum
    Samstag, 24. Januar 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Wir hören in Baiern viel von den niedern Preiſen der Getreide ſprechen, und die Kaufleute klagen allgemein, daß der Bauer wenig kaufe. Gehen wir aber vor die [...]
[...] täglich ſich verminderndem Gelde, welches für Zinſen und ganz entbehrliche Artikel zu ungeheuren Summen aus dem Lande geht. Baiern muß ſein Augenmerk auf Fabrikern aller Art richten; wir müſſen uns auf eigene Induſtrie beſchränken, denn wir haben keine Gold - noch Silber [...]
[...] Material, wie für ſo viele andere Artikel dem Ausländer zuführen. Hr. Utzſchneider, Dalarmi, Sommer und viele andere Namen, die Baiern nie vergeſſen darf, haben be wieſen, daß der Baier nur angreifen darf, um allen Völe kern vorzugehen, aber das Genie iſt ohne Geld, und das [...]
[...] wieſen, daß der Baier nur angreifen darf, um allen Völe kern vorzugehen, aber das Genie iſt ohne Geld, und das Geld ohne Genie. – Ehemals hatte Baiern einen großes Tranſithandel, warum hat er ſich gänzlich verloren ? was [...]
[...] Früchte zu viel yaben ſollten. Die Zölle, Mauten müſſen nach richtigem Handels-Prinzip nicht als eine ergiebige Quelle betrachtet, geordnet werden. Kurz Baiern muß Fabriken anlegen, oder wir werden endlich zum Papiergeld unſre Zuflucht nehmen müſſen; denn wer ſich die Mühe [...]
[...] unſre Zuflucht nehmen müſſen; denn wer ſich die Mühe giebt, die Ausfuhr des baaren Geldes zu berechnen, muß ſich wundern, daß Baiern noch einen ſilbernen Löffel hat. Die alten baieriſchen Mutter Gottes Thaler wanderten nach Frankreich für Federn, Hüte, wohlriechende Wäſſer, Po [...]
[...] die Franzoſen trugen es aus ganz Teutſchland nach Frank reich; wir haben es ihnen (wofür ſie uns auslachen) da gelaſſen, und was wir Baiern noch haben, geben wir den Franzoſen gutwillig, um uns in einem Anzug zu zeigen, den kein Gemälde aufnehmen kann, und der höchſtens in [...]
[...] Baiern Hinderniſſe finden mag, ſo ſollte man doch da mit der höchſtmöglichſten Vorſicht zu Werke gehen, wo es ſich nicht nur allein um das martervolle Leiden des De [...]
Eos27.09.1823
  • Datum
    Samstag, 27. September 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Ingolſtadt vor. In der Feſtung ſelbſt lagen gegen tauſend baieriſche Reiter unter Ioß von Berlingen. Obſchon Baierns Herzoge an dieſen Krieg zwar keinen weſentlichen Theil nahmen, ſo ließen die Baiern, als die Schmalkaldi ſchen gegen Regensburg rückten, die dieſem Heere von [...]
[...] der Umgebung verkündeten ihren verheerenden Abzug. In demr Heere des Kaiſers diente ein ritterlicher Haufe von freywilligen Baiern unter der Führung des natürlichen Sohnes des Herzogs, Georg von Heanenherg, welcher der erſte Statthalter Ingolſtadt's nachhin wurde. Der Kaiſer [...]
[...] Frieden zwang. So furcytoar und trozend Ingolſtadt jeder Waffenge wait, die da6 vereinte Baiern und Oeſtereich bedrohte, entgegenſtand, ſo freundlich und gaſtlich or nete es eine Tyore der Wiſſenſchaft und Kunſt. Dieſe Stadt blieb [...]
[...] Kreislauf vollenden. Der ſchreckenvolle 30 jährige Krieg begann. Nach 50 gewonnenen Schlachten wurde der ka tholiſchen Liga und Baierns öeldherr, Graf von Tilly, bey Rain am Lech verwundet, auch Aldringer. Mit ihren Wunden ward auch den Seinden die Bahn der Donau [...]
[...] an der Spitze von ßeynahe 50000 Baiern und Oeſterreicher eine Schiffbrücke nahe dem Feld tircherthor ſchlagen ließ. Vergebens ſtürzte ſich der Schwedenkönig Guſtav ſowohl [...]
[...] ſtadt unter dem tapfern Altringer. Mit einem raſchen An fall ſuchten die Schweden die Schiffbrücke zu erringen; unter ihren Augen zogen ſie die Baiern ans jenſeitige Ufer zurück. Aus den Feſtungswerken ſtrömte ein unausgeſetztes Feuer [...]
[...] -Alterthümer in Baiern. [...]
[...] ----Das Königreich Baiern, in ſeinem gegenwärtigen Um fange, enthält eine ſo große Anzahl urſprünglich in ſeinem Schooße endeckter oder noch verborgener römiſcher und [...]
[...] bindung treten, um ſo mehr, da unſers Wiſſens um 1807 bey genannter Akademie eine beſondere Eommiſſion für die Herausgabe der römiſchen Alterthümer in Baiern, aus einzelnen Mitgliedern der hiſtoriſchen und der philolo giſchen Klaſſe zuſammengeſetzt, beſtand. Was ſeit den [...]
EosKunst- und Literatur-Blatt 007 02.1819
  • Datum
    Montag, 01. Februar 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der heilige Stuhl und Baiern. Aus einem Schreia ben aus München. B. Beitſchwingen Rro. 12. 1819. [...]
[...] H a gen , G. G. lieber die Berhältniffe, den Bira fungsstreis und die Pflichten der neu errichteteit Magiſtrate des stonigreichs Baiern. bey Grau 1819. 9 fr. [...]
[...] gen findet man in der allgent. Bit. 3eitung Mr. 14. 1819. T r a ft a tc der Höfe von Baiern, Bürtemberg und Baden init Franfreich im Jahre 1796, und mit den gegen Granfreich allirten Mächten im Jahre [...]
[...] Die Traftate find aus Martens reueil de Trai tès genommen. Die Bemerfungen darüber ſprea chen fich zu Gunften Baierns, und feines gera? den Betragens in jeder Epoche, auß. - [...]
[...] -Bas giebt den Baiern ihre neue Berfaffningsllre funde? Bas fordert fie von ihnen? Befouderst in Beziehung auf die ſtändiſche Giurichtung be [...]
[...] weiter nichts als ein magerer Auszug aus dere : | felben, und Bobſprüche in hochtönenden Borten tc. . D ö l l ing er, Berfaſſung des Rönigreichs Baiern s mit den darin angeführten frühern Gdiften und Berordnnngen. 8. München bey Thienemann. [...]
[...] G e f p r ä che über die Berfafungslirfunde des RR. Baiern. Bon Bajophilus Timonomus. München bey Thienemann. 8. 2 Hefte. * , s) o r n t h a 1, G. B. v., zur Rritif der Berfaffungsa: [...]
[...] bey Thienemann. 8. 2 Hefte. * , s) o r n t h a 1, G. B. v., zur Rritif der Berfaffungsa: lirfunde des RR. Baiern. 8. Bamberg bey Runz. 1818. Mit Frenmüthigfeit und timficht hebt der Berf. [...]
[...] H a r 1, S. P. lieber einige der wichtigſten Bore theile uud Borzüge der neuen Berf, llrf. des RM. Baiern. 8. Grlangen 1818. [...]
[...] Gnthält eine auf 19 HauptMomente zurücfgeführte wortreiche Bobrede auf die neue baier. Berf, llrf. lleber die Berfaffungsurfunde des RR. Baiern. Boııı Berf. der Mational Defonomie. 8. Mürnb. bey Riegel und B. 1818. [...]
Eos23.02.1824
  • Datum
    Montag, 23. Februar 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] mit unvertilgbaren Zügen in die Annalen Baierns ein nug. Die Alpen vom Bodenſee an, über den Lech, den Inn und der Iſar bis an die Salzach der Herzog - Burg [...]
[...] Nicht iſt es der Stolz und die Größe der Fürſten, daß ſie herrſchen, ſondern, weil ſie herrſchen, geliebt werden. Dieſe Liebe und Treue hat Baiern mit einem Charakter und einer Würde bewieſen, daß andere Völker, wären ſie Zeugen dieſer Tage geweſen, klagen könnten, daß die [...]
[...] Baiern aber möge es von dem Himmel erſlehen, daß lange noch der ſchöne Wunſch erfüllt werde, mit dem der Magiſtrat den von ihm dem König überreichten gols [...]
[...] 1140 erbaut Herzog Heinrich der Hoffärtige die ſtet. nerne Brücke zu Regensburg, welche 47o Schrit lang iſt.– 1141, Leopold Herzog von Oeſterreich und Baiern ziehet nach bezwungener Stadt Regensburg an den Lech und ver wüſtet das ganze Oberland ohne Schonung gegen Freund [...]
[...] wüſtet das ganze Oberland ohne Schonung gegen Freund und Feind. – 1142 war großer Mangel in Baiern, es zogen mehrere Tauſende mit Herzog Welf und Heinrich dem Löwen ins heilige Land. – [...]
[...] 1266, Ottokar, König von Böhmen mit den Biſchöfen von Salzburg, Paſſau und Regensburg fallen mit 60,000 Mann in Baiern ein; Herzog Heinrich verfolgt die Feinde über die Ils, und verbrennt einen Theil von Paſſau. – 1475 erlegt Herzog Chriſtoph zu Landshut bey einem [...]
[...] liches Denkmal der Liebe errichtet hat. - (München.) Wie gefeiert der Name Königs Ma rimilian I. von Baiern nicht bloß in ſeinen eignen Staaten, ſondern auch im fernen Auslande iſt, davon können wir in dem heutigen Blatte unſern Leſern einen [...]
[...] Corfu, Frankfurt a. M., Würtemberg, Köln, Böhmen und Rußland, denen ſich auch mehrere inländiſche Kauf leute aus den Provinzen anſchloſſen, den in Baiern ſo hoch gefeierten 16. Februar 1824 gleichfalls durch eine herz liche und innige Nachfeier zu begehen. [...]
[...] Baiern, welche bereits in allen öffentlichen Blättern angekündigt wurde, namentlich aufführen und auch die übrigen Theilnehmer gewiß nicht vergeſſen. [...]
Eos01.10.1823
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Bey ruhm - umlaubter Kriegs- Gewalt - Wußt' er, der Einzige, als Weiſer zu regieren, So wird zum Mars ſich ſchön die Hebe gatten, Und das – weil Menſchen - Würd' ihm galt. Zum ernſten Recht der Baiern Kraft, . e - - Zu Thaken häuslich Glück; und in der Eichen Schatten [...]
[...] Graf von Fugger, durch eine Türkenkugel auf dem Felde der Eyre ſtarb. In Baiern blühten unter Ferdinand Städte und Dör fer wieder auf. Der Wohlſtand machte froh und reich. Baiern war glücklich. Nach dieſem gütigen Fürſten über [...]
[...] Mit Juvel huldigte das Volk. Mit wahrhafter Luſt folg ten dieſem die Krueger gegen die Türken. Wie der Fürſt mit ſeinen Baiern in Ungarn und bey Wien focht, weiß jeder. Die adelichen Zöglinge in Ingolſtadt führten ein ſchönes Tournier auf, um den Tag zu feyern, an dem [...]
[...] jeder. Die adelichen Zöglinge in Ingolſtadt führten ein ſchönes Tournier auf, um den Tag zu feyern, an dem Joſeph Ferdinand, Baierns Kronprinz und Erbe von Spanien geboren wurde. Der Tod dieſes Prinzen, wel cher ſchon als Prinz von Aſturien erklärt war, entzündete [...]
[...] zu nehmen drohte. Allein der Oberfeldherr Prinz Eugen hatte Verſtärkung nöthig, und entzog den Belagerern den größten Tyeil der Streitkräfte. Indeſſen kam ganz Baiern unter die Macht und endlich unter die Herrſchaft Oeſter reichs. Ingolſtadt mußte demnach nicht minder der kaiſer [...]
[...] lichen Landesadminiſtration 10 Jahre lang ſich unterwer fen, bis endlich am 15. Jänner 1715 wieder die willkomm nen Fahnen Baierns auf dem Platze zu Ingolſtadt unter der innigſten Freude der Bewohner zu flattern begannen. Im Auguſt des Jahres 1755 hielt Kurfürſt Carl Albert [...]
[...] Hülfsabtheilung für den Kaiſer gegen die Türken. In dem Erbfolgkrieg, welchen der zum römiſchen Kai ſer erhobene Fürſt Baierns Albert gegen Oeſterreich führte, bedrohten die Oeſterreicher Ingolſtadt 1742. Allein ein baieriſch-franzöſiſches Korps eilte heran, und enthob es [...]
[...] und übergaben ſie den vaterländiſchen Truppen. Unter dem Kurfürſt Carl Theodor im Jahre 1796 ſº Baiern die Heere der franzöſiſchen Republic auf ſeinen Fluren ſich ausbreiten. Obwohl die Franzoſen der Fes ſtung Ingolſtadt nahten, mußten ſie mit dem Rückzug [...]
EosKunst- und Literatur-Blatt 004 01.1819
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] starí Mainberger, Befițer der Buchhandtung Riez gel und Bießner in Mürnberg hat Sr. fönigl. Hoh bent stronprinsen von Baiern das von jeuen herause gegebene neue Tafchen Buch von Mürnberg gewidmet, und auch perſönlich übergeben. Er wurde von den [...]
[...] stronprinzefin. Bir werdeu diefes vortrefliche typo= graphiſche Berf, zuverläſſig das vorzüglichſte , wela. ches feit langem in Baiern erſchienen ift, in ciueut der nächſten Blätter uunftändlich anzeigen. — [...]
[...] Die Anzahl der Mitglieder des öfonom. Bereins in Baiern betrug bercits 14.oo. Allein das Sntereffe an diefer treflichen Anſtalt nahin fo febr ab, daß ſich diefe 3ahl von 1400 bis auf 869 verringert hat. Der [...]
[...] Bezirfsstanton Regensburg löfte fich vor sturzem ganz auf. — Es wäre fehr zu wünſchen, daß diefe allgemein als gut anerfannte und vorzüglich für Baiern müßliche Snſtitut, da ınan in inanchen Bezirfen des Reichs fo fehr weit in der stultur zurücf iſt, nicht finfe, fvnderu [...]
[...] ftet 400 Granfcu, und; fommt auf 297 fl. bis Münz chen. Hoffentlich wird in Rurzem jede Gemeinde eine folche Maſchine befișen. Bir in Baiern fönnen um to mehr Maſchinen fehr wohl benüķen, als die Poa [...]
[...] 18 i 8. Mr. 15. Schreiben eines Deputirten der zweyten stammgr der Ständeverſammlung in Baiern an feinen Gole legen. 1819. 1 Ó Seiten. Gutgemeinte Sdeen und Bünſche an die Depu [...]
[...] Baiern. [...]
[...] disfeit der Schlüffe des v. Drais nichts Grhebliches mehr einnvenden , und fertigt daher auch die Aftene Stücře in diefer Anficht furs ab , ohne jedoch Baiern das Recht auf volle Gutſchädigung , nur nicht auf Badens stoften abzufprechen. [...]
[...] Der erften Anfündigung (Beitſchrift, für Baiern u. d. a. B. Jahrg. 1816. Heft IV.) zufolge, wird das [...]
[...] nen Ausſprache gebildeter OberSachſen. - Hauptº Gharafter der baier. Ausſprache. — Das Hochdeutſche tm Munde des Baiern. – Gigne BetonungsBeife. – Gphelfritiſche Baute. — Eorrumpirling veralteter. oder nicht verſtandener Ausdrücfe. - Ausſprache frems [...]
Eos30.05.1825
  • Datum
    Montag, 30. Mai 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sie jageten ſie den ganzen ſommerlangen Tag Bis an ein Waſſer – heißet Traun, Da genaſen (retteten) ſie (ſich) vor den Baiern kaum ! [...]
[...] Da begann er den Fahn kehren Gegen den König Severen. Baiern die heerten Mit ihren ſcharfen Schwerten **), [...]
[...] Zu dem Heſelinen *) Brunnen: » Das Land hab' ich gewonnen Den Baiern zur Ehr', Die Marke diene ihnen immermehr!« [...]
[...] Die man oft durch den Helm ſchlug, Dem Volk war je dieſe Kraft inne : . . Das Lob der Baiern im König Rother laſen wir oben. [...]
[...] pr u n ne«, die Wolfenbüttler: »h eſ e le in en«: alſo ein Beiwort he ſelin wie »guldin, girſtin, wullin 2c. « von Haſel. Ob wie Haſel - ſtrauch, Haſel - nuß ? Baiern hat viele Ortsnamen mit Haſel, Heſſel: ſo He ſell oh, Haſelach, Haſelgrub, hof, -müle, Haſelbach (Fluß, alt Ha [...]
Eos09.02.1824
  • Datum
    Montag, 09. Februar 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die wichtigſten Momente der 25jährigen Regierung unter König Max I. von Baiern. [...]
[...] Der hochgefeyerte Mar I. auf dem Königsthrone Baierns. Die erhabenſten Verbindungen des Hauſes mit den mächtigſten Thronen von Europa. Der Thron von blühenden hoffnungsvollen Wittelsbachern umgeben. Die [...]
[...] Kreiseintheilung, und Vereinigung der Provinzen unter dem Namen Baiern. Scheidung der Adminiſtration von der Juſtiz. Dienſtpragmatik. Aufhebung der Bettelmönche. Strenge Konkursprüfung ohne Unterſchied des Standes. [...]
[...] Auswärtige Verhältniſſe. Baiern ſelbſtſtändig, und Glied des teutſchen Bundes. Deſſen Verbindungen ge achtet und geſucht. Vergrößerung von 400 Quadratmeilen. [...]
[...] be ket er König fünf und zwanzig Jahre Sein erſe gensvollen Regierung vollendet. Der 16. Februar iſt es, dem ein treues glückliches Volk in Baiern's Auen und Gebirgen entgegenjauchzt, und in der Freude Begeiſterung hebt ſich höher jedes Herz, für den Vater des Vater [...]
[...] Bilder dargeſtellt ſind, ſpielte. – Warum ſind jene von Chriſtoph Freyherrn von Aretin ſchon vor mehrern Jahren in Baiern eingeführte Natio nal - Spielkarten, auf welchen die vorzüglichſten hiſtoris ſchen Begebenheiten Baierns und ſeiner Fürſten dargeſtellt [...]
Eos22.04.1819
  • Datum
    Donnerstag, 22. April 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Beitſchrift aus Baiern, [...]
[...] Dann Böhmen, lange blieb auf Defterreich Der Blicf geheftet; – da erſcholl die Runde Bon Baierns Helden Berf bey Gammelsdorf; 1ind plößlich war's , als ſtändeſt Du, Erlauchter Bndwig, auf dem hohen Tritt [...]
[...] Bielfacher Anſpruch fich begehrlich drängt; Bo Segen quillt, da wallet Seder hin. Beil Shr in Baiern fürſtlich Guch erwiefen, So heiſchet Teutſchland Guch zum Rönige. [...]
[...] Bon Baiern ward mír Faum der dritte Theil, [...]
[...] Dieß edle Baier Blut, ihn fenden wir , und nicht der Schlechteſte wird er befiehn. Beuch þin, erlauchter Budwig, Baierns Ruhm ! [...]
[...] einem für daß Große und Herrliche in der Mae’ tur empfänglichen Herzen! Mit welchem Entzücfen weilte oft hier der stronprinz von Baiern, und vera ewigte die Gefühle feiner überſtrömmenden Empfindun: gen in einem fchönen Gedichte, das in dem Buche, [...]
[...] follte im Aufchauen fo vieler Herrlichfeit nicht in Gute zücfen geratheu! Hingeriffen von fo viel Schönein weilte auch der stronprinz von Baiern oft und lange auf der Spiķe dieſes Gelfen. Am Fuße defelben ließ der Grbauer des Hellebrunns , , der GürſtGrzbiſchof [...]
EosKunst- und Literatur-Blatt 012 03.1819
  • Datum
    Montag, 01. März 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sm Rönigreich Baiern darf nach cinem frühern Berbote fein Staats Diener ohne befonderer Erlaube niß nach München reifen ; dieß Berbot iſt nunmehr [...]
[...] dürfniß iſt. - 2) Gedanfen gegen das Prinzip der Spezialität ei: ner neuen Hppothefen Ordnung in Baiern. Bon den f. GisfalatsRathe S. B. B e lfch, Der Berfaffer will feine Spezialität, und haltet [...]
[...] und außer Baiern. Bon Dr. Boffg. Heinrich %. Puchta f. b. Bandrichter in Erlangen. Erlangert . 1819 bey Dalın. tc. [...]
[...] * R ö s l i n g , S. G. B., Gerechte Bünſche vieler Baiern. Shren Abgeordneten des Bandtags 1819 an das Herz gelegt. 8. Grlangen 1819 bey Heņ= der. 62 Seiten. 50 fr, , . [...]
[...] men in der Suffiķ tc. leicht behandelt, daben aber der gute Bille nicht zu verfennen, fo wie der Bunfch bey vielen Baiern rege iſt, daß mehrere diefer Bünz fche in Erfüllung gehen möchten. [...]
[...] Denffchrift, welche die adelichen GüterBefķer und Bafallen des Rönigreichs Baiern Sr. Maj. de in $önige und der Bandſtändiſchen Berſammlung un Herſtellung des Rechts3uftandes übergeb cu [...]
[...] R e g n c t, M. G. , lleber die Biederherſfellung oder gait; neue Ginrichtung der am leiçhteten bersu= fellenden Bandgerichte in Alt Baiern, nebst jești ger und fünftiger Beſchaffenheit derfelben. 8. Regensburg 1819 bey Daifenberger. 90 Seiten [...]
[...] defen Beſtandtheile und Befchaffenheit, der Grwera bung , von dem Berlufte und endlich die Beweise führung, daß daß stomunal P.M. in Baiern nicht auf: gehört hat, nicht aufhören fonnte, und reſtituirt wer= den muß. - [...]
[...] den muß. - G a b l e r Pfarrer, Bünfche und Hoffnungen der proteſtantiſchen Geiſtlichfeit in Baiern mit dent [...]
[...] A r e ti n , Georg Greyherr v. Die grundherrlichen Rechte in Baiern. Gine Hauptſtüşe des öffent lichen Bohlftandes. 8. Regensburg 1819. 8o Seiten. 56 fr. . [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel