Volltextsuche ändern

7773 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eos15.03.1823
  • Datum
    Samstag, 15. März 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] genüber. Dort dehnten ſich Gezelte und Lager unüber: ſehbar aus, hier ſammelten ſich nach und nach die Paniere Baierns und Böhmens um Ludwig. Eines Tages ritten zu dem Gezelte Friedrichs drey und zwanzig Ritter, alle in ſchneeweißen Waffenröcken und geſchloſſenen Helmen, [...]
[...] Hauptmann derſelben den alten ritterlichen Albert. Der 29. September 1322 war jener merkwürdige und blu tige Tag, der für Baiern entſchied. Von allen Seiten umrungen kämpfte Fried ich mit wenigen Edlen, die noch nicht durch das Schwert der Baiern fielen.» Trautmanns [...]
[...] die drey und zwanzig Edlen nahmen Friedrich in ihre Mitte; auf ihn, der in der Rüſtung glänzend, Lanzen und Schwerter der Baiern gegen ſich lockte, drangen ſie, nachdem der Sieg für Ludwig ſchon entſchieden war, um ſo muthiger ein. Viele Trautmannsdorfer fielen nach und nach [...]
[...] ſeine Siloerhaare in Blut färbte, halbtod von ſeinem Roß. Keine Trautmansdorfer waren mehr übrig, alle erlagen der Tapferkeit Baierns, bis auf Hektor und Harrand. Da durch boyrte mit der Lanze ein fränkiſcher Ritter das Pferd des Herzogs. Hektor ſprang von Pferde, um es ſeinem Fürſten [...]
[...] von Schmerz und Fürſtenlieve begleitet, zu dem Heere des Kaiſers Ludwig. Im Taumel der Siegesfreude ach teten die Baiern auf dieſen Fremdling nicht, da ſie ihn eher für einen Kampfgenoſſen hielten. Als er zu dem Burggraf von Nürnberg kam, trug er dieſem ſeine Bitte [...]
[...] beine der ein und zwanzig gebliebenen Edlen von Traut mannsdorf. Sie waren für Oeſterreich, was einſt die Abensberger für Baiern waren. [...]
Eos06.10.1823
  • Datum
    Montag, 06. Oktober 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] nach, nicht bloß Straf-, ſondern auch wirkliche Beſſe rungsanſtalten ſeyn möchten, und in dieſer Hinſicht iſt auſſer Baiern, Preußen und Sachſen immer noch zu we nig Ernſt bewieſen worden. Sehr oft iſt die auf häufige Erfahrungen gegründete Bemerkung gemacht worden, daß [...]
[...] - Künſten und Wiſſenſchaften ſich ſo ausgezeichnet wie der Baier. Wer hat Gallerien, Bibliotheken und Kunſtſchätze aller Art wie Baiern? Wer hat es in der Landesver meſſung ſo weit gebracht, daß Jeder den Plan ſeiner Aecker um zwölf Kreuzer kaufen kann? welches Land hat [...]
[...] meſſung ſo weit gebracht, daß Jeder den Plan ſeiner Aecker um zwölf Kreuzer kaufen kann? welches Land hat ſo gute geographiſche Karten wie Baiern ? wo werden die feinſten Gläſer zu allen optiſchen Inſtrumenten beſſer ge ſchliffen wie in Baiern? Die in Baiern erfundene Stein [...]
[...] wo iſt ſein Haus reinlicher ? und wo genießt er Eſſen und Trinken und die Freuden des Lebens heſſer wie in Baiern? Man muß Europa geſehen haben, um die Größe und das Glück der Baiern zu fühlen. Aber warum haben wir keine Fabriken und - keine Baieriſche National - Klei [...]
EosKunst- und Literaur-Blatt 024 06.1821
  • Datum
    Freitag, 01. Juni 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] I. Miszellen aus Baiern. [...]
[...] Würzburg den 20. May. Se. Majeſtät der König von Baiern haben der königl. Univerſität dahier einen neuen Beweis allerhöchſter Gna de zu geben geruht, durch Genehmigung eines Revenüen [...]
[...] Werk iſt übrigens mit einer ſolchen Freymüthigkeit ge ſchrieben, daß wir nicht zweifeln, dem Verfaſſer, hätte er daſſelbe vor dreißig Jahren in Baiern oder in Spanien geſchrieben, würde die heilige Inquiſition und ihre Aus füße, die auch in andern Staaten wirkten, jede Möa [...]
[...] ches dieſe Nachweiſungen von denen niedergelegt werden könnten, die ſie zu geben im Stande ſind? Sollte nicht in Baiern, wo ſo mancher ſchöner Zweck durch patriotiſche Vereine ſchon erreicht wurde, und auch noch künftig er reicht werden wird, ſich unter den Gelehrten, welche die [...]
[...] fremden Worten, ausſprach, und daß er die Hoffnung näh ren darf, er werde die Berückſichtigung finden, der ſich in Baiern alles erfreut, was löblich und nützlich iſt. Was in den Volksſagen des Hrn, von Dobeneck von [...]
[...] B er i chtig u n g. In einem Journal wurde jüngſt in einem Artikel »aus Baiern“ gemeldet, daß ich ein Polizey - Geſetzbuch ver faßt hätte, und daſſelbe der Beurtheilung der Stände vorle gen würde. Der anonyme und auch mir unbekannte Herr [...]
[...] tur - Zeitung. 1820. Nro. 104.) Schrift, über die Vor theile und Vorzüge der neuen Verfaſſungs-Urkunde des Königreichs Baiern, glaube ich ich auch beſtimmt ZU. wiſſen, wem es zukomme: der hohen baieriſchen Stände verſammlung Geſetzbücher zur Beur [...]
Eos03.08.1825
  • Datum
    Mittwoch, 03. August 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Schluß.) Fünfte Abtheilung. Baiern unter den Welfen. 1. Un terabtheilung. Urſprung der Welfen. – Welf I. (1oro - 1101). 2. Unterabtheilung. Vom Tode Welfs I. bis [...]
[...] baieriſchen Kurrechts bis auf Heinrich den Löwen (1125 – 1156). 4. Unterabtheilung. Heinrich der Löwe. Oeſter reichs Trennung von Baiern. Sturz der Welfen (1156– 1179). 5. Unterabtheilung. Baierns Größe, politiſche Lage und Gebiets- Veränderungen, deſſen Verfaſſung und [...]
[...] und Stellung zum Staate. Klöſter. 7. Unterabtheilung. Phyſiſche und geiſtige Kultur des Landes und Volkes. Sechste Abtheilung. Baiern unter den Wittelsbachern. Erſter Zeitraum von Otto III. bis zum Unfang der Bru derkriege (1179 – 1348). 1. Unterabtheilung. Urſprung [...]
[...] der Schyren. Otto III. und Ludwig I. (1179 - 1231 ), 2. Unterabtheilung. Otto der Erlauchte. Seine Söhne theilen Baiern (1251 – 1255). 3. Unterabtheilung. Die Herzoge in Ober- und Niederbaiern. Ludwig der Baier wird König der Teutſchen (1255 – 1514). 4. unterab [...]
[...] theilung. Ludwig der Baier bis zum Vertrag von Pavia (1314 - 1529). 5. Unterabtheilung. Vom Vertrage von Pavia bis zum Tode Ludwigs des Baiern (1529 – 1347). 6. Unterabtheilung. Politiſche und innere Staatsverhält niſſe Baierns in dieſem Zeitraume. Deſſen allgemeiner [...]
[...] z. B. S. 81 folg, die Schilderung Kaiſer Ludwigs des Frommen, S. 107 und 108 die Beinerkung, daß in allen Theilungen der Prinzen des Karolingiſchen Hauſes Baiern immer ein ſelbſtſtändiger Staat gebliebeu ſey, S. 145 und [...]
EosKunst- und Literatur-Blatt 005 02.1819
  • Datum
    Montag, 01. Februar 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Auffäße über Baiern vom Januar 1819, in dem neuen Rheiniſchen Merfur. 1) Berichtigung über das neue Grerzier Reglement [...]
[...] - * * · *4) Auch ein Bort über die Suffiz Pflege. Baiern. S. 41. · 5) Anfrage und Bitte, die Rheinpfälziſche Staats: Schuld Bit. D. betreffend. , S, 47. [...]
[...] *Der Schußgeift Baierns an die erlauchte Berſamme Iung der neugewählten Stände des Rönigreichs. ---- Gine Dauf Rede, [...]
[...] 3ur Stände Berſammlung in Baiern, allen Freuns den der Defentlichfeit geweiht. Deutſchl. 1819, [...]
[...] tions - und andern Bücherstatalogen durchgieng ich, ſchon aufnterffam zum Behufe incines 3nvecfes, allein eine Gerichtsordnung Herzogs Ernſt von Baiern für das Stift und die Stadt Daffau, fam mir nie zu Gefichte, noch fand ich fie irgendwo aufgezeichnet, [...]
[...] fhen Prinzen, und nur mit Bewilligung des Herzogs in Baiern berausfan1, fo fönnte man verıııııthen, daß fie in der Golge unterdrücft und vernichtet worden fey. Ausdrücflich beißt es in der Borrede, daß dieſe Ge= [...]
[...] Gs mußte alſo ben Baiern erft darum angchaľa ten , dann unterhandelt werden , bis es benvilliget wurde! Sollte diefe Benvilligung aus StaatsGrăn= [...]
[...] lich mit den baier. Ger. Ord. übereinſtimmt. Doch tonnte es wohl anders fewn. Paffau war nicht Müns chen, das Hochſtift nicht Baiern , – jenes von einem geiſtlichen, dieſes von einem weltlichen Gürften regiert. Mitch betreffen die Abweichungen größtentheils nur die [...]
EosInhaltsverzeichnis 03.1823
  • Datum
    Samstag, 01. März 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Jahres 1825 erſtem Viertel von Adolph v. Schaden, 56. Sonnet von Waltenberg, 57. Skolie von Minnich, 58. An Baierns Fürſtenhaus von Ernſt Schmelz, 59. An Louiſens Grabe, von Cajus, 40. Der Dichter, 45. Zacharias Wer ner von Büſſe, 45. Benjamin Franklin von Schmelz, 46. [...]
[...] Nordſchein, 55. Nekrolog von Lud. von Skell,56. Die Presoyterien, 56. Ueber Studienanſtalten, 56. Die ehe maligen öffentlichen Gerichte in Baiern, 39. Fliegende Blättchen von Bührlen, 40, 44. Die Weſtphäliſchen Ge richte in Baiern, 40. Erklärung gegen die Flora, 40. [...]
[...] Hiſtoriſche Literatur Baierns in Beziehung auf die Ar [...]
Eos24.01.1823
  • Datum
    Freitag, 24. Januar 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Charakterzüge des Herzogs Alberts III. von Baiern. [...]
[...] Herzog Albert III. von Baiern als Prinz durch ſei nen Muth in der Fürſtenſchlacht bey Alling berühmt, durch ſeine Liebe zu Agnes Bernauer bekannt, durch Mann [...]
[...] frühern Jahren hielt er öfers auf der Fürſtenburg Voh burg an der Donau, wo einſt Kaiſer Eonrad mit der - ſchönen Eliſabetha von Baiern Hochzeit hielt, Hof, und war muntern Sinnes. An einem ſchönen Tage erfreute ihn am Fenſter der Anblick der romantiſchen Gegend. Da [...]
[...] then folgte, womit er ſtets beſetzt war, wie denn kein Fürſt in Baiern e.« – Dieſer geſchäzte Fürſt liegt in Andechs begraben. [...]
[...] Mangel an Mehl herrſcht, und in den Bräuhäuſern kann nicht gebraut werden. ſind feſt eingefroren. So iſt dann allenthalben in Baiern [...]
[...] auch von dem Auslande, und beſonders von dem Rhein her. Man kann annehmen, daß es ſeit ſechs Wochen in Baiern nicht einen Tropfen geregnet hat. Die baieriſchen Seen, als der große Chiemſee, der Starnberger, Ammer, Stafel, Kochel, Tegernſee und andere ſind dicht zugefro [...]
[...] Beyträge, wovon die Geſchichte des Vizedomamts Nabburg einer der unentbehrlichſten für die Erkenntniß der Vorzeit Baierns bleiben wird, hat den rühmlichen Zweck gehabt, mit dieſen Heften jene früheren der Zeitſchrift fur Baiern [...]
[...] ausbreitete, wird für die Oeſch chtforſchung ein neues Saatfeld. Von dieſem Geſichtspunkte aus, und durch drungen von dem Wertye der Archivalien Baierns für die Geſchichtſtudien und nicht uinder für die Richtung der [...]
EosKunst- und Literaur-Blatt 016 04.1821
  • Datum
    Sonntag, 01. April 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] I. Miszellen aus Baiern. [...]
[...] Naturforſchers von Schrank von der Univerſität, die Gr ziehung des Prinzen Sr. Herzoglichen Durchlaucht Wils helm von Baiern Pius zu übernehmen. Sein offenes Benehmen, und männliche Beſcheidenheit machten ihn auch am herzoglichen Hofe zu Landshut all [...]
[...] lerhöchſtes Reſkript Probſt der Hofkirche zum heil. Michael. Zum Beweis der vollſten Zufriedenheit Sr. Durch: laucht des Herzogs Wilhelm von Baiern erhielt derſelbe neben der Kanonikus Präbende eine jährliche Penſion von 600 fl., die am erſten Oktober 1812 reſkriptsmäßig auf die [...]
[...] Wiſſenſchaftliche Beſchreibung und Ab bilduna en ſämmtlicher Gemeinden und Landgerichte des Königreichs Baiern. Bearbeitet von Joh. Jak. Weidenkeller der Phi loſophie Doktor, königl. baier. Regiments-Pferd [...]
[...] Zeitraum geſchehen könne, wenn nicht ein ſehr zahlreicher Verein der thätigſten Individuen dasſelbe übernimmt. Man kennt die Topographie Baierns von Wenig, man weis, daß er ein ganzes Leben ſich damit beſchäftigt hat, und bekannt iſt es, daß dieſes Werk nur die Städte, Klö [...]
[...] weis, daß er ein ganzes Leben ſich damit beſchäftigt hat, und bekannt iſt es, daß dieſes Werk nur die Städte, Klö ſter und Hofmarken von Baiern, welches beyläufig den dritten Theil des jetzigen Königreiches Baiern betrug, behandelt hat. Wir wenigſtens können dem Herausgeber [...]
EosKunst- und Literaur-Blatt 028 07.1821
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] –-I. Miszellen aus Baiern. [...]
[...] Lektor der engl. Sprache an der Univerſität Erlangen, ge boren den 12. Okt. 1763 zu Sattelgrund bey Tettau an der Nordgränze Baierns. Sein raſtloſes, erfolgreiches Wirken in den Fächern der Geographie, Statiſtik, Ge ſchichte, Politik u. a., ſo wie ſeine hohen Verdienſte um [...]
[...] Adreß und ſtatiſtiſches Handbuch für den Rezatkreis im Königreiche Baiern 1820. Gedrukt und ver legt in der privilegirten Kanzley Buchdruckerey zu Ansbach. [...]
[...] Es wäre ſehr zu wünſchen, daß von jedem Kreiſe des Reiches ein ähnliches Handbuch hergeſtellt würde , TV Or nach eine vollſtändige Statiſtik des Königreiches Baiern mit weit geringerer Mühe verfaßt werden könnte. Doch - auch in Frankreich wurden einzelne Präfektursbezirke tref, [...]
[...] lich beſchrieben, und der Welt mitgetheilt, indeß über an dere gänzlich geſchwiegen wurde. Wahrſcheinlich wird es auch bey uns in Baiern eben ſo bleiben, wo eine Stati ſtik von irgend einer Verläſſigkeit noch gänzlich mangelt. [...]
[...] Ueberſicht literariſcher Thätigkeit im Königreich Baiern. [...]
[...] insbeſondere der Franzöſiſchen mit der Teutſchen (Landsh. b. Krüll) und endlich mit ſpezieller Beziehung auf das Vaterland: Schneller die Mundarten Baierns gras matiſch dargeſtellt (Münch. bey Thienemann.) Für den gelehrten Forſcher fügen wir die Anzeige bey, daß von [...]
EosKunst- und Literatur-Blatt 020 05.1819
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Grenherr von Berchenfeld nnd Herr von Hornthal. Geſchrieben zur Geyer des Geburtsfeſtes der Berfaffungsurfunde von Baiern. 4819, 16 Seiten. .* * * [...]
[...] keits - Lehren – III. Abtheilung: 1. Abſchnitt: I. Das Biljensnothige von Guropa; II. von Deutſchland; III. Allerneueſte Geographie von Baiern; – 2. Aba fchnitt: Rurzgefaßte Geſchichte von Baiern (v. S. 554 bis zum 4. Hornung 1819.) -- Da feit den erften [...]
[...] 1. das Biffensnöthigfte und Meueſte von Guropa; 2. von Deutſchland, und dem deutſchen Staaten Bunde; 3. die neueſte Geographie von Baiern ; II. Abſchnitt: Rurzgefaßte Geſchichte von Baiern , in zwölf Beite räumen, wovon der zwölfte handelt: 1. von Baiern [...]
[...] Rurzgefaßte Geſchichte von Baiern , in zwölf Beite räumen, wovon der zwölfte handelt: 1. von Baiern als Rönigreich, ohne Standſchaft; 2. von Baiern in feiner neuen Berfaffung, bis zum Jahre 1819. Preis 18 fr., geb. 24 fr., als Preisbuch 50 fr. — Die [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel