Volltextsuche ändern

17223 Treffer
Suchbegriff: Bayreuth

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Hopfen-ZeitungAdreßtafel 017 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Station Bayreuth. [...]
[...] Commune I., II., III., IV. und V. in Bayreuth. Commune VI., VII. in St. Georgen. Kolb, k. Aſſeſſor, (ruht) in Bayreuth. [...]
[...] Schmidt, Adam, in Bindlach. Potzel, Johann, in Oberkonnersreuth. Rauch, Heinrich, in Bayreuth. Baierlein, Hugo, ºf Reiß, Ernſt, f [...]
[...] Glenk, Andreas, - ºf Färber, Johann, in Forkendorf. Amos, Conrad, u. Conſ. in Bayreuth. Schoberth, Carl, in Eckersdorf. Schmidt, Georg, in Bayreuth. [...]
Fränkischer Kurier25.02.1869
  • Datum
    Donnerstag, 25. Februar 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eiſenbahnliches. Die Linie Nürnberg-Bayreuth betr. [...]
[...] hohen Ausſchüſſe in unbegreiflicher Weiſe zu dem Major tätsbeſchluſſe gelangten, die in dem Eiſenbahngeſetze zu bauen beſtimmte direkte Linie Nürnberg-Bayreuth von Nürnberg über Hersbruck nach Pegnitz zu führen. Wie gerecht aber dieſe Ueberraſchung iſt, darüber möchte [...]
[...] wurde zum Geſetze erhoben, und jetzt ſoll auf einmal nach der An- und Abſicht der combinirten Kammerausſchüſſe von Nürnberg über Hersbruck nach Bayreuth – alſo in einem Winkelwege – gebaut werden, und eine ſolche Bahn doch den Namen einer directen tragen. [...]
[...] eine topographiſche Karte, dreen Richtigkeit nicht ange weifelt werden kann, und nimmt die beiden Städte Nürn Ä und Bayreuth als Richtpunkte, ſo # die geradeſte Richtung über Heroldsberg, Eſchenau, Gräfenberg, Betzen ſtein und Pegnitz nach Bayreuth. [...]
[...] gutem und billigem Baumateriale und durchaus nicht ungünſtigeren Steigerungsverhältniſſen, als bei anderen Gebirgsbahnen, die Bahn Nürnberg-Gräfenberg-Bayreuth die kürzeſte und wenigſt koſtſpieligſte würde; Faktoren, die man gewiß nicht ſo mir nichts, dir nichts außer Augen [...]
[...] ſtellungskoſten gehen, ſo thun wir dies, weil die Kürze bereits Eingangs faktiſch bewieſen iſt. Ja! dieſe Strecke Nürnberg-Gräfenberg-Bayreuth würde die Ä denn: 1) iſt ſolche kürzer – um mehr als 7 Stunden – als die Linie Nürnberg-Hersbruck-Bayreuth, erfordert [...]
[...] viele Mitglieder zählen, welche die Wichtigkeit einer Bahn linie für die Bevölkerung Nürnbergs über Gräfenberg nach Bayreuth bei deren Betriebſamkeit, Produktenreich thum aller Art und Perſonenverkehr erkennen, um wenig ſtens eine Majorität für dieſelbe erreichen zu können. [...]
[...] verkehrten Richtung. So viel aber iſt gewiß, daß durch den Bau der Linie Nürnberg-Gräfenberg-Bayreuth jene 4 Millionen und 700,000 Gulden erſpart würden, welche zur Anſchaffung der Werder-Gewehre poſtulirt ſind, und daß der Lokal [...]
[...] anº würde, daß man bald wieder eine ſolche An ſchaffung davon machen könnte. Daher lieber gar keine Nürnberg-Bayreuther Bahn, als jene über Hersbruck; vielleicht ändern ſich mit der Zeit auch die influirenden Perſönlichkeiten und was d'rum [...]
[...] in 5 Jahren ſtehen würden, wenn der Oſtbahn eine vor ausſichtlich gewaltige Konkurrentin durch die Linie Nürn berg-Gräfenberg-Bayreuth geſchaffen würde. Daher eingedenk des Satzes: »Vox populi, vox Dei! [...]
Bamberger Volksblatt10.08.1876
  • Datum
    Donnerstag, 10. August 1876
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 9
[...] München, 8. Aug. Das für die königl Hofhaltung in Bayreuth während der Anweſenheit des deutſchen Kai ſers daſelbſt erforderliche zahlreiche Hof-Dienſtperſonal, ſowie Hefequipagen und Pferde werden übermorgen Abend von hier [...]
[...] ſers daſelbſt erforderliche zahlreiche Hof-Dienſtperſonal, ſowie Hefequipagen und Pferde werden übermorgen Abend von hier nach Bayreuth abgehen. Der königl. Oberſtſtallmeiſter Hr. Reichsrath Graf v. Holſtein iſt beauftragt, während der An weſenheit des Kaiſers in Bayreuth die Honneurs zu machen. [...]
[...] Se. Maj, der König ließ die Chefs der kgl. Hofſtäbe mit deren Gemahlinnen einladen, als ſeine Gäſte der Feſtaufführ ung in Bayreuth beizuwohnen. – 8. Aug. Der König und die Königin von Sachſen, welche mit dem geſtrigen Abendſchnellzuge aus [...]
[...] kirche und begaben ſich um 10 Uhr in den Glaspalaſt zur Ceſichtigung der Ausſtellung. Bayreuth, 7. Aug. Die Aufführung, welcher Se. Maj. der König geſtern beiwohnte, ſoll dadurch, daß das Theater auf ſeinen Wunſch ganz leer war, in akuſtiſcher Be [...]
[...] heute, morgen und übermorgen beginnen jedesmal um */28 Uhr und werden auf dem Georg ichor geſpendet. Bayreuth, 9. Auguſt. Der Bismarckattentäter Kullmann, welcher bekanntlich im Zuchthauſe St. Georgen ſeine Strafe abſitzt, wird ſich nächſtens wegen Widerſetzlich [...]
[...] Neueſtes. Bayreuth, 8. Aug. Se. Maj. der König verkehrt ſehr viel mit Richard Wagner, beſonders vor und nach den Vorſtellungen. Geſtern Nachmittag waren die Spitzen der [...]
[...] ſich zur erſte Serie der Bühnenfeſtſpiele einfinden, werden im kgl. Schloſſe zu Bayreuth wohnen, das dem Verwaltungs [...]
[...] des "Ä und geſanglichen als desſzeniſchen Theiles. ünchen, 9. Aug. Se. Maj. der König verläßt heute Nacht um 12 Uhr Bayreuth, und begibt ſich über München und Peißenberg nach Hohenſchwangau. – 9. Aug. Se. Mai. der Kaiſer Wilhelm und JJ. [...]
[...] – 9. Aug. Se. Mai. der Kaiſer Wilhelm und JJ. k. HH. der Großherzog und die Großherzogin von Baden werden während ihres Aufenthalts in Bayreuth in dem von Sr. Maj. dem König angebotenen Schloß „Eremitage“ Wohnung nehmen. Die übrigen höchſten Herrſchaften, welche [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)03.06.1870
  • Datum
    Freitag, 03. Juni 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] zirksamtsſchreiber K. Dauth zu Bamberg; in Scheßlitz: der Amtsgeh. bei der Adminiſtration der unmittelbaren Stiftungen F. Ament zu Bamberg; in Bayreuth: der Gerichtsboten-Cand. Ph. Gotthold zu Neuſtadt a. d. H., der Rechtskand. W. Kögler zu München, der Not.-Geh [...]
[...] in Muggendorf 11* Vorm., 6 Nachm.; aus Muggendorf 9* Vorm., 3 Nachm., in Forchheim 12° Mittags, 5“ Nachm. Bayreuth, Berneck- Biſchofsgrün: Aus Bayreuth 5° Abds., in Berneck 7" Abds., in Bi ſchofsgrün 9* Abds.; aus Biſchofsgrün 4* früh, aus [...]
[...] Aus Bayreuth 5° Abds., in Berneck 7" Abds., in Bi ſchofsgrün 9* Abds.; aus Biſchofsgrün 4* früh, aus Berneck 6" früh, in Bayreuth 8* früh. – Bayreuth Weidenberg - Fichtelberg: Aus Bayreuth5" Abds., in Weidenberg 7* Abds., in Fichtelberg 10“ Nachts; [...]
[...] in Weidenberg 7* Abds., in Fichtelberg 10“ Nachts; aus Fichtelberg 3 früh, aus Weidenberg 6* früh, in Bayreuth 8°° früh. – Bayreuth - Thurnau: aus Bayreuth 5* Abds., in Thurnau 8° Abds.; aus Thur nau 5” früh, in Bayreuth 8” früh. – Bayreuth [...]
[...] Bayreuth 5* Abds., in Thurnau 8° Abds.; aus Thur nau 5” früh, in Bayreuth 8” früh. – Bayreuth Hollfeld: Aus Bayreuth 5" Abds., in Hollfeld 9Ab.; aus Hollfeld 5 früh, in Bayreuth 8* früh. Holl feld - Aufſeß- Ebermannſtadt: Aus Hollfeld 5" [...]
[...] feld - Aufſeß- Ebermannſtadt: Aus Hollfeld 5" früh, in Ebermannſtadt 10 früh; aus Ebermannſtadt 5 Abds., in Hollfeld 9” Abds. Bayreuth - Wai ſchenfeld - Muggendorf: Aus Bayreuth 5 früh, in Muggendorf 10** Vorm.; aus Muggendorf 12” Mitt., [...]
[...] ſchenfeld - Muggendorf: Aus Bayreuth 5 früh, in Muggendorf 10** Vorm.; aus Muggendorf 12” Mitt., in Bayreuth 5* Abds. Bayreuth - Creuſſen, ÄÄÄÄ Aus Bayreuth 5* Abds., in Gräfenberg 1” früh, in Nürnberg 6"früh; aus Nürn [...]
[...] –mn München, 2. Juni. (Telegramm) In der heutigen Sitzung der Abgeordnetenkammer wurden die Anträge auf den Bau einer Eiſenbahn Bayreuth-Forchheim u. Forchheim-Höchſtadt Windsheim-Rothenburg abgelehnt, München, 31. Mai. Ueber den Aufenthalt des [...]
[...] der Herren Umbſcheiden und Dr. Schüttinger unter dem zuſtimmenden Votum der Herren Dr. M. Barth, Schmid aus Bayreuth, Dr. Kurz, Krätzer und Gürſter gefaßt wor den ſein. Richtig iſt, daß nach definitiver Annahme dieſes Beſchlnſſes auf Antrag und Befürwort [...]
[...] Auswärts Geſtorbene. In Fürth A. Weigel, Schuhmachermeiſters-Witº, 70 J.; Bayreuth: L. Meyer, Apoth kers Gattin; in Marktbreit: K.A. Maier, prakt. Arzt; in Nürnberg: P. [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)Die Biene 003 1836
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1836
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Geſellſchaften in der Perſon eines Directors ließen einen baldigen Untergang befürchten. – Seit der Einverleibung des Fürſtenthums Bayreuth in das Königreich Bayern wurden die Theater zu Bayreuth und Bamberg vereinigt; dieſe Verbindung erſchien als die natürlichere, aber auch hier war [...]
[...] Verbindung erſchien als die natürlichere, aber auch hier war nicht möglich, ohne Verluſt durchzukommen, weil die Geſell ſchaft erſt Mitte Mai's zu Bayreuth eintrat, und nachdem dort die Vögel im Freien ſo ſchön ſingen wie bei anderen Städ ten, ſo wurde das Theater wenig beſucht. Nach 2 Abonne [...]
[...] ten werden. Unter Hrn. Schemmer's Direction, die zwar kurz war, aber doch ihr Ende leider zu ſpät erreichte, ging Bayreuth verloren, und Bamberg hatte keinen Sommer ort mehr, ohne welchen ſich das Theater nicht erhalten kann, was allda nur 7 Monate möglich iſt, wie die Erfahrung [...]
[...] Hr. Dr. Lorenz, Schauſpiel- Direktor von Ansbach, be kam die Direktion für Bayreuth; er erſchien nach vor hergegangenem ſehr ungünſtigem Ruf ſchon im Anfang Mai's zu Bayreuth. Die günſtige Jahreszeit für ein Theater da [...]
[...] Theaterabonnenten hinzu, und nun begann es ſeine Thä tigkeit damit, nach einer guten Theaterdirektion ſich umzuſehen. In Bayreuth hatte ſich inzwiſchen ebenfalls ein Com te gebildet, um auch für dieſe Stadt eine gnädigſten Zu ſchuß von Sr. Hoheit dem Herrn Herzog Pius zu [...]
[...] Sommer ein Verluſt nicht zufließen würde. - Ein Theaterunternehmen, wie es die Städte Bamberg und Bayreuth fordern, koſtet jährlich wenigſtens 14,000 f. Bamberg mit 6, Bayreuth mit 3 und Karlsbad mit 3 Abonnements erhalten eine ſtändige Geſellſchaft. Bamberg [...]
[...] Abonnements erhalten eine ſtändige Geſellſchaft. Bamberg kann nach vorliegender Berechnung mit Zuſchüſſen in 6 Mo naten 9000 ſl., Bayreuth in 3 Monaten mit Zuſchüſſen 3500 fl. und Carlsbad in 3 Monaten 3000 fl. tragen, und ſo wird durch dieſe Vereinigung das Unternehmen gedeckt. [...]
[...] ſo wird durch dieſe Vereinigung das Unternehmen gedeckt. Dieſe allerſeits für zweckmäßig erkannte Verbindung der Städte Bamberg und Bayreuth wurde hierauf von beiden Comiteen bewirkt, zugleich der Abſchluß eines Vertrages mit Dr. Lorenz für die Theaterunternehmung ſelbſt, der für die [...]
[...] Folge gewiß Gutes erzielen, und das iſt denn doch wohl al lein die Abſicht Aller, die Geld, Zeit und Mühe für die Verbeſſerung des Theaters zu Bamberg und Bayreuth opfern, ohne ſpezielle Pſlicht dafür, aber gerne im allgemeinem In tereſſe, und in der Ueberzeugung, daß nur durch leiden - [...]
Fränkischer Kurier12.02.1868
  • Datum
    Mittwoch, 12. Februar 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] LGT Inſerate beſsrgen: Haaſenſtein & Bogler in Frankfurt a. M., Hamburg, Berlin, Wien u. Baſel; die in Frankfurt a. M.; E. Fort u. H. Engler in Leipzig; die Erp. d. Bayreuther Tagbl.; für Frankreich ausſchließ [...]
[...] fand die Bahn Nürnberg-Hersbruck-Bayreuth eine Auf nahme ins Bahnretz.“ Nun bitten wir ein verehrtes Geſammtpublikum [...]
[...] zu nehmen. Mag es noch ſo ſchlecht ſein, es reicht aus – Erſtens: Wie kann man eine ſolche Bahn „Nürnberg-Hersbruck-Bayreuth“ nennen ? ſie heißt „Hersbruck-Bayreuth“ und weiter nichts, es müßte denn ſein, daß mit der Erfindung des regierungsſeits [...]
[...] Bahn „Hersbruck-Bayreuth“? Antwort: Velden und Neuhaus. Und welche bedeutenderen Orte berührte [...]
[...] die Linie „Nürnberg-Bayreuth“? Antwort: Herolde [...]
[...] teiiſchen wie ſachverſtändigen Manne gemacht wur den, können wir mittheilen, daß das Terrain einer wahrhaftigen Nürnberg-Bayreuther Bahn im Großen und Ganzen bezüglich der Steigungen und des höchſten Punktes dasſelbe wie das der Nürnberg [...]
[...] 21,300 f. per Stunde, gleichkäme. Unſerer langen Rede kurzer Sinn iſt demnach der: Die Linie Nürnberg-Gräfenberg-Bayreuth be gegnet in möglichſt gerader Richtung möglichſt vielen Bedürfniſſen und entſpricht ſomit einem Fundamen [...]
[...] Wahlkreis Neuburg a. W.: Cham: Staatsrath v. Schrenk 146; Handelsminiſter v. Schlör 76 St. Wahlkreis Bayreuth: Stadt Bayreuth: Feuſtel [...]
[...] 5. Inf. - Brigade (Bayreuth). [...]
[...] Kempten, Mindelheim, Neuulm, Dillingen, Regens, burg, Amberg, Neumarkt, Neuſtadt a/W.-N, Erlangen, Ansbach, Gunzenhauſen, Hof, Bayreuth, Bamberg, Schweinfurt, Aſchaffenburg, Kiſſingen, Kitzingen, Laj dau, Speier, Kaiſerslautern und Zweibrücken. – Zu [...]
Nürnberger Anzeiger07.04.1872
  • Datum
    Sonntag, 07. April 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] zung einer Fichtelgebirg-Bahn“. Berichterſtatter Abg. Dr. Franken burger empfiehlt die Annahme des Ausſchuß-Antrages: 1) Es ſei die Bahn Nürnberg-Hersbruck. Bayreuth in der Richtung über Krchenlaibach u bauen; 2) es ſei eine Eiſenbahn von Kirchenlaibach durch das görg in der Richtung nach Ä mit einer Abzweigung nach [...]
[...] Zeit offen zu halten und an die k. Staatsregierung der Wunſch zu richten, es möchten in dieſer Beziehung die beiden angeregten Linien Kirchenlaibach-Wunſiedel und Bayreuth-Berneck-Gefrees-Weißenſtadt Wunſiedel-Eger in Detailprojectirt und dem nächſten Landtage deß Ä Vorlagen gemacht werden. Er hoffe, daß die Kammer durch [...]
[...] vorliegende, ſei ihm während ſeiner ganzen Thätigkeit im Eiſenbahn weſen noch nie vorgekommen. Dieſe Frage habe wichtigen Einfluß nicht blos auf die Stadt Bayreuth, auf das Pegnitzthal, auf die fränkiſche Schweiz, ſondern ſei von hohem Intereſſe überhaupt für ganz Oberfranken, einen Theil der Oberpfalz, das bayer. Staatsbahnweſen, [...]
[...] owie endlich auch für die Oſtbahngeſellſchaft. Er könne dem Aus chußantrag nicht beipflichten. Schlör ſtellt einen Antrag: Für Her ſtellung einer Eiſenbahn von der Linie Hersbruck nach Bayreuth ab weichend über Redwitz Wunſiedel nach Hof und von Redwitz nach Eger ein vorl r Koſtenaufwand von 18 Millionen Gulden ins [...]
[...] nicht g eien, vorzubeugen. des Petitio chuſſes würde eine verdorbene Bahnlinie nach Bayreuth geſchaffen, indem das Pegnitzthal [...]
[...] den ſeiner Anſicht nach ungenügenden Ä des Abg. v. Schlör, ins Ä verwirft er den Vorwurf des Nichtgereiftſeins des erſteren. – Ä Th. Wagner ſchildert die Opfer, welche Bayreuth bereits in [...]
[...] Ä ende Stadt die einzige eine ſo bedeutende Bewohnerzahl aufweiſende tadt Bayerns ſei, welche noch nicht an einer directen Bahnlinie liege. Er hebt die Benachtheiligung Bayreuths durch Annahme des Antrags des Referenten und die dringende Nothwendigkeit hervor, den begrün deten Forderungen Bayreuths gerecht zu werden, und daß durch die [...]
[...] des Referenten und die dringende Nothwendigkeit hervor, den begrün deten Forderungen Bayreuths gerecht zu werden, und daß durch die Annahme des Ausſchußantrages Bayreuth für immer von allem Ver kehr abgeſchnitten würde u. ſw. F . Der Miniſterialkommiſſär Hocheder erklärt Namens der Staats [...]
[...] regierung, daß letztere nicht daran denke, die Linie Hersbruck-Neuhaus Bayreut und Hersbruck-Neuhaus-Kirchenlaibach neben einander zu gleicher Zeit zu bauen, ebenſowenig wie die Linien Hersbruck-Bayreuth Ä . Was die Seitenlinie nach dem Fich Ä irchenlaibach) anlangt, ſo werde die Regie [...]
[...] Correſpondenten geſchrieben: In der Abgeordnetenkammer ward der Vorſchlag der Petitionskommiſſion – die Bahn Nürnberg Bayreuth über Kirchenlaibach und von hier durch das Fichtel gebirge nach Hof und nach Eger zu bauen – zwar mit großer Majorität angenommen, aber ſchwerlich wird irgend Jemand [...]
Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier11.09.1857
  • Datum
    Freitag, 11. September 1857
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Regierungspräſident in Oberfranken Hr v Stenglein, Staatsratb im außerord Dienſte iſt am 10. Sept. früh zu Bayreuth nach einem Krankenlager von nur wenigen Tagen geſtorben und wird in Bamberg ſeinem letzten Willen entſprechend begaben. [...]
[...] Bezirksgericht Bayreuth. Direktor Waldenfels, 1. [...]
[...] richtsratb Schweinfurt), 6:Rath Baumgarten (Stadtgerichts aſſeſe Regensburg), 1 Aſſeſſor Hartmann (Protokollift Regens burg), 2. Aſſ. Schmidt (Protokolliſt Bayreuth), 3. Aſſ Wöbr ntz (Protokolliſt München I. d. J.), 24. Aſſ. Löfcb (Appella tionsgerichtsacceſſiſt (Eichſtädt), 1 Sekretär Kolb (Protokolliſt [...]
[...] Bayreuth), 2. Sekretär Seel (Landgerichtsaſſeſſor Weidenberg), [...]
[...] 3 Sekr Bayerlein (Aeceſſiſ Bayreuth), Expeditions- u. Tag beamter Teicher, 1. Schreiber Singer, 2. Schreiber Eiſentraut, 3, Schreiber Kropf, 4, Schreiber, Saam, Eiſenmeiſter Schläger, [...]
[...] 3, Schreiber Kropf, 4, Schreiber, Saam, Eiſenmeiſter Schläger, 1. Bote Deißböck, 2. Bote Stadtler (Gendarmerie-Brigadier Bayreuth), - - - : , Bezirksgericht Hof Direkter Zäuner (Landrichter Hof), 1. Rath Hellmann (Advokat Weißmain), 2. Rath Jabreis [...]
[...] Würzburg), 4. Rath Lunz (Landg-Aſſeſſor Forchheim), 5. Rath Wimmer (Stadtg-Aſſ Bamberg), 6. Rath Mayer (Stadtger Aſſ. Bayreuth), 1 Aſſeſſor Hörmanu (q Landg.-Aſſ. Herzogen anrach), 2. Aſſeſſor Kauer (Acceſfiſt Bamberg), 3. Aſſeſſor v. Pöllnitz (Acceſſiſ Bamberg), 1. Sekr. Wolff (Stadtg-Acceſſiſt [...]
[...] Pöllnitz (Acceſſiſ Bamberg), 1. Sekr. Wolff (Stadtg-Acceſſiſt Regensburg), 2. Sekr. v. Killinger (Stadtg-Acceſſiſt Bamberg), 3. Sekr, Carner (Stadtg Acceſſiſt Bayreuth), Expeditions- u. Taxbeamter Künneth (landger. Tazbeamter Hef), 1. Schreiber Kraus (Stadtgerichtsdiurniſt Bayreuth), 2. Schreiher Lehner [...]
[...] berg), 1. Aſſeſſor Faſching (Aſſeſſor Nordhalben), 2 Aſſeſſor Haupt (Acceſſiſt Bamberg), 1 Sekretär Schraut (Protokolliſt Bayreuth), 2. Sekretär Pauſch (Acceſſſt Bayreuth), Expedi tions- und Taxbeamter Martb (Taxbeamter am Landger. Carl ſtadt), 1. Schreiber Heuthaler (Diurniſt Bamberg), 2. Schrei [...]
[...] ſtadt), 1. Schreiber Heuthaler (Diurniſt Bamberg), 2. Schrei ber Winkler (Diurnſt Bamberg), Eiſenmeiſter Fleiſchmann (Bote Bamberg), 1, Bote (Gend-Brig. Bayreuth), 2 Bote Weilers berger (Polizeidiener Kronach). - – - 2 - Unterfranken und Aſchaffenburg. Bezirksgericht [...]
Fränkischer Kurier11.02.1868
  • Datum
    Dienstag, 11. Februar 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Erreichung dieſer Abkürzung laſſen ſich drei Wege ein ſchlagen: 1) eine Bahn von Forchheim-Baiers dorf über Ebermannſtadt nach Bayreuth; – 2) eine Bahn von Nürnberg über Gräfenberg nach Bayreuth; – 3) eine Bahn von Hers [...]
[...] 2) eine Bahn von Nürnberg über Gräfenberg nach Bayreuth; – 3) eine Bahn von Hers bruck durch's Pegnitzthal nach Bayreuth. – Die Bahn von Forchheim oder Baiersdorf ab [...]
[...] zweigend nach Bayreuth würde über Ebermann [...]
[...] ſtadt, Muggendorf, Waiſchenfeld und Glas hütten Bayreuth erreichen, einen Neubau von nur 16 Stunden erfordern und die Entfernung zwiſchen Nürnberg und Bayreuth auf 25,5 Stunden reduziren. [...]
[...] Bahn von der Fürther-Kreuzung abzweigend über Heroldsberg, Gräfenberg, Betzenſtein, Pegnitz und Creuſſen nach Bayreuth, ebenfalls ſchon im Jahre 1863 techniſch unterſucht, würde eine Maximal ſteigung von 1:80 Radien bis 1500 Fuß, mehrere [...]
[...] und Pegnitz bei Schnabelweid die Waſſerſcheide zwiſchen Pegnitz und dem rothen Main durchbrechen und im Thale des letzteren in Bayreuth einmün den. Die Bauſchwierigkeiten dieſer Linie ſind mit Rückſicht auf die vielfach nothwendigen Ueberbrückun [...]
[...] einem Viertheil der ganzen Länge anzuwenden ſein, und Curvenradien unter 2000 Fuß kommen nicht vor. Die Linie Hersbruck-Bayreuth wird 18,82 Stunden lang, die Entfernung Nürnberg-Bayreuth, eingerechnet die Strecken Rürnberg - Hersbruck mit [...]
[...] lich gleichſtellen. Allein abgeſehen von den Schwierig keiten, welche ganz abnorme Steigungen, wie ſie auf der Linie Forchheim-Bayreuth oder Erlangen Bayreuth oder Nürnberg-Gräfenberg - Bayreuth ſich nothwendig ergeben würden, würden die letzteren [...]
[...] gler in Leipzig; die Grp. d. Bayreuther Tagbl.; für Frankreich ausſchließ ie Société gén. d. Ann. Fauchcr, Laffite, Bullier & Co. in Paris [...]
[...] zu Gunſten der Linie über Hersbruck, um ſo mehr. als die kurzen Steigungen von 1 : 100 auf die Bayreuth-Neumarkter Bahn mit einem versältniß mäßig geringen Aufaand beſeitigt werden können, und daher von Nürnberg bis Neumarkt die Bahn [...]
Bayerische Lehrerzeitung27.01.1871
  • Datum
    Freitag, 27. Januar 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] In Nr. 38 dieſes Blattes wurde unſer Ausſchluß aus dem Bezirkslehrerverein Bayreuth veröffentlicht. Wir ſehen uns deßhalb veranlaßt zur Aufklärung Folgendes bekannt zu geben: [...]
[...] elegt. Hauptſächlich ging dieſe Anfeindung von Mitgliedern des Bezirks-Vereins Bayreuth aus und wir, in der Abſicht ſonſt ſchon vorgekommene, unerquickliche Auftritte zu vermei den , zogen es vor, die Vereins - Verſammlungen nicht zu [...]
[...] zeitung unterm 27. v. Mts. uns zur Einſichtnahme freund lichſt übermittelte „Erklärung“ von acht Lehrern des Landgerichtsbezirks Bayreuth zwingt uns leider zu folgender Darlegung des Sachverhalts. Die in der „Erklärung“ erwähnte Unterſchriftenſammlung [...]
[...] den Entwurf derſelben zur Veröffentlichung hinausgegeben. Unterm 26. Juli 1869 wurde dieſer laut vorliegenden Pro tokolls in einer Conferenz des Bezirks-Lehrervereins Bayreuth den Mitgliedern zur Kenntniß gebracht und von keiner Seite beanſtandet. [...]
[...] Privatbriefe an einen Landtagsabgeordneten den früher und den gegenwärtigen Vorſtand des Bezirkslehrervereins Bayreuth bezüglich der Nichtunterbreitung der Petition des: Betrugs bezichtigte. [...]
[...] eine von mehreren Lehrern des Landgerichtsbezirks Bayreuth ausgegangen war, während die andere von ſieben Gemein den des „Hummelgaues“ herrührte; beide betrafen Aufbeſ [...]
[...] rerverein leitenden ſtädtiſchen Collegen äußern.“ Beide Schriftſtücke datiren aus einer Zeit, in welcher die Lehrer der Stadt Bayreuth, ſowie die Mehrzahl der Colle gen des Bayreuther Landbezirks nicht einmal eine Ahnung vom Beſtehen einer Meinungsdifferenz unter den Mitglie [...]
[...] anderer Art; wir nehmen bis auf Weiteres von der Angabe derſelben Umgang. Ihren Austritt aus dem Bayreuther Bezirkslehrer vereine hatten die Unterzeichner der „Erklärung“ laut eignen [...]
[...] Anweſende erklären, daß ſie die nachſtehenden Lehrer gemäß ihres eignen, mündlich kund gegebenen Willens als vom Bezirks - Lehrervereine Bayreuth ausgeſchloſſen betrachten. (Folgen die Namen.) Dies der objektive Thatbeſtand einer Sache, mit welcher [...]
[...] ner der „Erklärung“ nicht ſowohl in unſerm, als in ihrem ſelbſteignen Intereſſe zu Weiterem nicht provociren werden. Bayreuth, den 8. Januar 187l. Der Ausſchuß des Bezirkslehrervereins. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel