Volltextsuche ändern

17223 Treffer
Suchbegriff: Bayreuth

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bamberger Volksblatt25.09.1878
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1878
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 8
[...] her beſcheidenen Zurückgezogenheit heraustretend, bei allen wichtigen 1) Joh. Gg. Schmidt, Bierbrauer in Bayreuth, 2) P. Zapf, Bier [...]
[...] Pfg. Reinertrag iſt zur Bewerbung innerhalb 4 Wochen ausge ſchrieben. Bayreuth, 23. Septbr. Nachfolgende Herren Geſchworne - an: und Erſatzgeſchworne haben bei den am Montag, den 7. Oktober j. 1878, Vorm. 9 Uhr in Bayreuth beginnenden Schwurgerichts-Sitz [...]
[...] in Aichig, 4) M. Witzgall, Oekonom, Gaſtwirth und Floßhändler in Steinberg, 5) Joh. F. Reuſchel, Bauer in Forkendorf, 6) Ldt. Gareiſen, Zimmermeiſter in Bayreuth, 7) Mich. Wenglein, Groß händler in Bamberg, 8) J. Brummbach, Gaſtwirth in Enchenreuth, 9) J. Hahn, Oekonom und Wirth in Waldau, 10) Joh. Kauper, [...]
[...] Kirſchner, Oekonom in Unterkonnersreuth, 14) M. Kleebauer, Bauer in Boxbrunn, 15) A. Rietſch, Oekonom in Unterkotzau, 16) Jakob Veſtner, Charcutier in Bayreuth, 17) Nik. Kraus, Wirth in Kirch ehrenbach, 18) W. Maislein, Ziegeleibeſitzer in Hirſchbrunn, 19) M. K. Freiberger, Kunſt- und Handelsgärtner in Bayreuth, 20) Lorenz [...]
[...] waiglareuth, 24) Chr. Prechtel, Gerber in Forchheim, 25) Adam H. Keltſch, Gaſtwirth in Weißdorf, 26) Chr. Hopfmüller, Metzger in Bayreuth, 27) Adam Könitzer, Eiſenhändler in Hof, 28) Mark. Friedrich Ries, Kaufmann in Bayreuth, 29) Franz Rother, Pri vatier in Bayreuth, 30) E. Köppel, Fabrikant in Kirchenlamitz. – [...]
[...] müller, Tünchermeiſter, 4) Jakob Kummer, Maler, 5) Chriſtian Fraas, Maſchinenfabricant, 6) Johann Käßler, Müllermeiſter, ſämmtliche in Bayreuth. [...]
[...] 186 N. 563, S. 187 N. 322, 692, S. 190 N. 279, S. 193 N. 561, S. 197 N.908, 991, S. 198 N. 714, S. 199 N. 883, S. 200 N.431. (Schl. f.) Bayreuth, 23. Sept. Wochenmarktpreiſe der Viktualien auf die Zeit vom 18. bis 21. Sept. Ein Liter Schmalz 1.55 ., ein Pfd. Butter 90S, Ei 4 S., ein altes Huhn 1 / 50 S bis 1 / 80 S, ein junges Huhn [...]
[...] Haber 6 % – S' bis 6 / – S, Linſen 7 / 50 S bis 8 -l. – S Erbſen 7 ./. – S bis – ... – S 66 Wagen. - Bayreuth, 21. Sept. (Schranne.) Waizen 9 ./l. 38 S, Korn 9 ./ - S, Gerſte 8.30 ./. Haber 6 ./. 15 S, Erbſen – „l – 3, Linſen – 4 – S per Centner. - [...]
Nürnberger Anzeiger03.03.1869
  • Datum
    Mittwoch, 03. März 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Nürnberg, 2. März. Das Sachliche, was in der Berichter ſtattung der in der Eiſenbahnfache Nürnberg-Gräfenberg-Bayreuth nach Mün. chen gegangenen Deputation in der Verſammlung vom Samstag Abend vorgebracht wurde, iſt im Weſentlichen Folgendes: Herr Heinrichſen refe [...]
[...] vorgebracht wurde, iſt im Weſentlichen Folgendes: Herr Heinrichſen refe rirte (laut Stenogramm): „Der Miniſter H. v. Schlör berichtigte unſere Meinung, als ſei die direkte Bahnlinie Nürnberg-Bayreuth noch nicht Ge genſtand ernſter Erhebungen Seitens der Regierung geweſen. Er ſuchte den argen Wahn zu bekämpfen, der ſich darin manifeſtirt, daß man in [...]
[...] durchaus nicht aus Gründen lokaler Natur der Reſidenz uns verleiten laſ ſen, Bahnlinien zu bauen, die den gerechten Anforderungen des allgemeinen Verkehrs nicht entſprechen. *) Wir haben dieſe Linie Nürnberg-Bayreuth nach allen Seiten erforſcht, wir haben die Ingenieure dreimal hinausgeſchickt, ſie haben uns dreimal ein Material gebracht, das durchaus nicht verwend [...]
[...] ſind. Er legte uns zu dieſem Zweck eine Auswahl von Karten vor, nem li - Föfilen in der direkten Richtung ürnberg-Bayreuth, in der Richtung Nürnberg-Hersbruck-Bayreuth und bet Forchheim abzweigend Bayreuth. Während die Forchheimer und Hersbrucker Linien reine Thalbahnen ſind, ſieht ſich die Profilaufnahme über Gräfenberg [...]
[...] -hat, daß die Bahn Hersbruck-Bayreuth nur mit dem Hintergedanken ange legt ſei, von Hersbruck nach Ingolſtadt weiter zu bauen. Er erklärte auf's [...]
[...] keit der andern Linie nach Kräften abzuſchwächen, und waren vor allen Dingen darauf bedacht, auf eine direkte Linie Nürnberg-Ingolſtadt zu wirken. †) Wenn eine ſolche gebaut wird, dann verliert die Linie Hersbruck-Bayreuth ihre gefahrdrohende Geſtaltung für uns; die Gefahr dieſer Linie wird wenig ſtens bedeutend abgeſchwächt und wenn uns keine andere Möglichkeit bleibt, [...]
[...] wie der Strohhalm für den Ertrinkenden. Ob dieſe Errungenſchaft werhvoller iſt, als etwa die, daß ſofort wiederholte Aufſuchung eines geeigneten direkten Weges Nürnberg-Bayreuth angeordnet würde? – vorausgeſetzt, daß man ſich an das über nommene Mandat gehalten hätte. D. Rd. [...]
[...] tere Erforſchung eines direkten Weges nach Bayreuth hinzuwirken, der ja als [...]
[...] kutirt und Anträge motivirt, Abſtimmung fand noch keine ſtatt. Die Ab geordneten Schneider, Scheubel, Schönfelder und 14 Andere beantragten, die Berathung über die Nürnberg-Bayreuther Bahnlinie behufs nochmaliger gründlicher Unterſuchung insbeſondere bezüglich der Linie über Forchheim Ebermannſtadt-Weilbronn auszuſetzen. – Der Herriedener Wetterbeobachter [...]
[...] ) L. Hueber in München. Q, Hubrich in Treuchtlingen, Apotheker. W Höflich in Bayreuth. Meyer in Weißenburg. M. Röttenbacher in Schwabach. [...]
Fränkischer Kurier04.03.1869
  • Datum
    Donnerstag, 04. März 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] FTFrankfurt aM.; E. Fort u. H. Engler in Leipzig; die Exp. d. Bayreuther Tagbl.; für Frankreich dies iété gén. d. Annonces Fancher, Lafitte Bullier & Co. in Paris [...]
[...] De ist ſ ch an D. f. Nürnberg, 3. März. (Bericht der in der Nürnberg – Bayreuther Angelegenheit ent ſandten Deputation.)*) Die öffentliche Verſamm lung vom 19. Februar beſchloß in der unſere Stadt [...]
[...] geweſene Aufgabe erinnert. Der Deputation war näm lich die doppelte Aufgabe geſtellt, für Einſetzung der Bahnlinie Nürnberg – Bayreuth, anſtatt der Bahn Nürnberg–Hersbruck–Bayreuth in das Eiſenbahngeſetz zu wirken und bei der Erfolgloſigkeit dieſes Wirkens [...]
[...] die Linie Hersbruck – Bayreuth, daß bei genauer und [...]
[...] die Bahn eben ſo leicht, wenn nicht leichter noch gebaut und betrieben werden könne, als die Bahn Hersbruck– Bayreuth, daß ſogar erſtere noch kürzer ſei, und daß demnach die Vereitlung eines jeden Bahnbaues nach Bayreuth die Hoffnung zur Erreichung der Bahn über [...]
[...] ſich die Deputation in München überzeugen. Es ſind im Auftrage der Staatsregierung über die Linien Nürn berg–Gräfenberg–Bayreuth und Nürnberg–Schnait tach–Bayreuth ebenſo eingehende und genaue Nivelli rungs- und Projektirungsarbeiten gefertigt, wie über [...]
[...] Linie Hersbruck–Bayreuth fortgeſetzt und das Zuſtande [...]
[...] kommen jeder näheren Bahn nach Bayreuth vereitelt Sie mußte ſich ſagen und ſagte ſich, [...]
[...] die Bahn Hersbruck–Bayreuth nicht beſchloſſen hätte, und ſie mußte deshalb resintegra bewahren und ihrem Auftraggebern die Gelegenheit laſſen, wiederholt auf [...]
[...] theilte und durch Mittheilung von Ingenieuren beſtä tigte Anſicht, daß beidermaliger Beſeitigung der Linie Hersbruck-Bayreuth dieſes Projekt bei der Frage einer Bahn nach Bayreuth ſtets doch wieder auftauchen und nach den gepflogenen Erhebungen über das Projekt der [...]
Bamberger Volksblatt10.12.1878
  • Datum
    Dienstag, 10. Dezember 1878
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 7
[...] (Dienſtesnachrichten.) Der Stellentauſch der Conſiſtorialkanzliſte H. Seb. Leidinger zu Ansbach und des zum Kanzliſten am proteſt. Conſiſtorium zu Bayreuth ernannten H. Konr. Feinauer wurde genehmigt und demgemäß der 2. Kanzliſt am proteſt. Conſiſtorium zu Ansbach, H. Seb. Leidinger auf die Stelle eines 2. Kanzliſten [...]
[...] genehmigt und demgemäß der 2. Kanzliſt am proteſt. Conſiſtorium zu Ansbach, H. Seb. Leidinger auf die Stelle eines 2. Kanzliſten am prot. Conſiſtorium zu Bayreuth und der zum 2. Kanzliſten am proteſt. Eonſiſtorium zu Bayreuth ernannte Konr. Feinauer aus Ansbach auf die Stelle eines 2. Kanzliſten am proteſt. Conſiſtorium [...]
[...] Bayreuth, 5. Dez. (3. öffentliche Sitzung des Landraths von Oberfranken.) Nach Schluß der geheimen Sitzung, in welcher Berathung über die Einführung der Juſtizgeſetze, ſpeziell die künftige [...]
[...] Kreisrechnungen pro 1877, welche nach den Vorſchlägen des 2. Ausſchuſſes als richtig anerkannt und genehmigt wurden, und zwar: 1. die Rechnung der k. Kreisgewerbeſchule zu Bayreuth; 2. die der Gewerbeſchule Hof; 3. die der Realſchule Wunſiedel: 4. die Rech nung über die Bayreuther Provinzial Waiſenhaus-Stiftung; 5. die [...]
[...] Gewerbeſchule Hof; 3. die der Realſchule Wunſiedel: 4. die Rech nung über die Bayreuther Provinzial Waiſenhaus-Stiftung; 5. die des Bayreuther Provinzialſchulfonds; 6. die über den Capitalauf wand für Schullehrerwittwen in Oberfranken; 7. die der Penſions Anſtalt für Lehrer-Relicten in Oberfranken; 8. die Rechnung der [...]
[...] für 1 Pfund Schweinefleiſch 43 S lebend, niedrigſter do. 34 5, höchſter Preis für 1 Pfd. Kalbfleiſch 47 S, niedrigſter do. 33 S. Bayreuth, 8. Dezbr. Wochenmarktpreiſe der Viktualien auf die Zeit vom 4. bis 7. Dezbr. Ein Liter Schmalz 1. 60 %, ein Pfd. Butter 95 H, E7 %, ein altes Huhn 1 % – S bis 1 / 30 S, ein junges Huhn [...]
[...] Albert Heßlein, J. Eriess, Maxplatz 8, # # Tu Gehhandlung. 3,1 Werkſtätte Zinkenwörth 31. F======= Frºmm-FºA Bayreuther Leinengarne s: - in ungebleicht und gebleicht, erſte Sorte Einſchußbaumwolle [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens06.03.1869
  • Datum
    Samstag, 06. März 1869
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſungen über Ziffer 9 überzugehen.) Bei 8f 9, „für die Eiſenbahn von Nürnberg über Hersbruck nach Bayreuth auf den Betrag von 15,730,000 fl.“ ſtellte Schösfelder den Präjudicialantrag, „es ſei die Berathung über [...]
[...] von 15,730,000 fl.“ ſtellte Schösfelder den Präjudicialantrag, „es ſei die Berathung über die Bahn Nürnberg-Bayreuth behufs nochmaliger gründlicher Unterſuchung, insbeſondere bezüglich der Linie über Forchheim, Ebermannſtädt und [...]
[...] Theod. Wagner erklärte ſich gegen dieſen An trag, weil er nichts anderes bezwecke, als daß die Bahn von Nürnberg nach Bayreuth, ganz aus dem Eiſenbahnnetz entfernt und auf un“ beſtimmte Zeit hinausgeſchoben werde. Eine [...]
[...] ungünſtigſten Terrainverhältniſſen zu kämpfen und keine Rentabilität zu hoffen, da von Ebermann ſtadt bis Bayreuth keine Spur von Induſtrie zu finden ſei. Feuſtel bittet die Kammer gleich: falls, auf den Präjudicialantrag nicht einzugehen, [...]
[...] käme. Will die Kammer die Gründe, welche für eine ſchnell herzuſtellende Verbindung der Städte Nürnberg und Bayreuth ſprechen, genau würdigen, dann müſſe ſie den Präjudicialantrag alehnen. Nachdem ſich noch Mederer gegen den Antrag [...]
[...] herausleſen kann, hält Redner für unmöglich. Wollen wir unſere Verbindung mit den Norden verbeſſern und die Städte Nürnberg und Bayreuth einander näher bringen, dann müſſen wir die vorgeſchlagene Bahn bauen: dieſe allein könne [...]
[...] Südnordlinie der Oſtbah", zumal die Oſtbahn geſellſchaft eine Verbindungsbahn zwiſchen Schwan dorf-Bayreuth und Bayreuth-Nürnberg herſtellen will. Nehme die Kammer den Vorſchlag des Ausſchuſſes und der Regierung an, ſpäter werde [...]
[...] Nordoſt hatten nun die Fuhrleute zwei Straßen gewählt, die Eine ging über Gräfenberg nach Bayreuth, Hof, Leipzig, die Andere über Bam berg, Lichtenfels und durch die Thäler Thüringens nach Hamburg, Bremeu c. Keiner der Fuhr [...]
[...] ſo großen Koſten gebaute Linie Lichtenfels-Neu markt bereits durch die Thüringer Bahn theil weiſe, durch die neue Bayreuther aber vollends brach gelegt wird. Jetzt ſoll die alte Fuhrmanne weisheit abermals verlaſſen, eine Bahn UAW) Bau [...]
[...] weisheit abermals verlaſſen, eine Bahn UAW) Bau reuth gebaut werden, aber auf einen achtſtünd. gen Umweg über Hersbruck. Bayreuth iſt durch letztere Nürnberg auf 22 Stunden genähert, wäh rend es bisher auf der Staats- und Oſtbahn [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)05.06.1862
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juni 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] 1) Ellner, A.-G.-Kanzliſt in Neuburg aD, 2) Wimmer, B.-G-Acceſſiſt in Deggendorf; Boten: 1) Birzer, B.-G.-Bote und 2) Pfiſter, Beibote am A.-Ger in Bamberg. Bayreuth: Stadtrichter Neubig, B.-G.-Rath in Bayreuth; Aſſeſſor Fritz, Bez.-Unterſ-Richter in Roding; Gerichtsſchreiber Stephinger, [...]
[...] Bez.-Unterſ-Richter in Roding; Gerichtsſchreiber Stephinger, Rechtsprakt. in Kemnath; Bote Semmelmann, Boteng. am Bez.-Ger. in Bayreuth. Hof: Stadtrichter Bäumer, B.-G.-R. in Hof; Aſſeſſor Lampel, Bez.-Unterſ-Richter in Wunſiedel; Gerichtsſchreiber Redlich, B.-G.-Schreiber in Hof; Bote Stei [...]
[...] Bamberg ll; Gerichtsſchreiber Haas, Rechtsprakt. in Donau wörth; Gerichtsdiener Rotb, Ldg.-Diener in Bamberg ll. Bayreuth: Landrichter Hofmann, Ldr. in Herzogenaurach (auf Anfmchen); Aſſ. Strehl, Ldg-Aſſ in Bayreuth; Gerichtsſchrei ber Vogel, Taxb. am Ldg. in Bayreuth; Gerichtsdiener Herr [...]
[...] Anfmchen); Aſſ. Strehl, Ldg-Aſſ in Bayreuth; Gerichtsſchrei ber Vogel, Taxb. am Ldg. in Bayreuth; Gerichtsdiener Herr mann, Ldg-Diener in Bayreuth. Berneck: Ldr. Schubert, Ldg-Aſſ in Berneck; Aſſeſſor Lenz, Ldg.-Aſſ. in Berneck; Ge richtsſchreiber Hellerich, Taxb. am Ldger. in Berneck; Gerichts [...]
[...] in Kulmbach; Gerichtsſchreiber Moriz, Taxb. am Ldg. in Wei denberg; Gerichtsdiener Baumann, Feldwebel der Gend-Kom pagnie in Oberfranken in Bayreuth. Weismain: Landrichter Wagner, Landr. in Weismain; Aſſeſſor Lauer, Landg-Aſſ in Weismain; Gerichtsſchreiber Fiſcher, Taxb. am Ldg in Weis [...]
[...] den: die Advokaten Fichtl in Kemnath und Doſtler in Tirſchen renth. D. In Oberfranken: Bezirksgericht Bamberg: der Advokat Niedermayer in Nürnberg. Bezirksger Bayreuth: der Advokat Sand in Weiden. E. In Mittelfranken: Be zirksgericht Nürnberg: die Advokaten Zeitler in Ellingen, Käf [...]
[...] Gunzenhauſen: 28. „ 1953 15 27 13 25 621 Dinkelsbühl: 28. » 20 18 15 32 14 20 6 13 Bayreuth: 28. „ 2018 16 24 12 – 648 Paſſau: 27. „ 1824 16 2 - - 5 9 Ochſenfurt: 27. „ 2035 20 15 - - 7 10 [...]
Nürnberger Abendzeitung30.04.1863
  • Datum
    Donnerstag, 30. April 1863
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Stelle vorhanden iſt, und wir glauben deßhalb hoffen zu dür fen, daß insbeſondere der mehrfach angeregte Plan einer direkten Verbindung der Städte Bayreuth und Nürnberg auf kürzeſtem Wege auch bei der königlichen Staatsregierung ernſte Berückſichti gung finden werde. Wir glauben aber, daß auch dieſe Verbindung [...]
[...] erfolgen wird und nicht durch Umwege von Nürnberg nach Mün chen wieder theilweiſe verloren geht, was durch die Abkürzung von Bayreuth gewonnen wurde. Sollte es Angeſichts ſolcher allgemeinen Gründe der Stadt Nürnberg verdacht werden können, wenn ſie um ſo mehr auch in ihrem ſpeziellen Intereſſe hofft, daß die beabſich [...]
[...] auch ohne jede Rückſicht auf die beſonderen Intereſſen Nürnbergs ſich als die einzig richtige darſtellt, und wir zweifeln nicht, daß alsdann die gerade Linie München-Ingolſtadt Nürnberg-Bayreuth gebaut werden wird. Die Bay. Ztg. bringt unterm 27. d. Folgendes: Die geſtrige [...]
[...] ſterium der Juſtiz wurden vom 1. Mai an als Vertreter der Staats anwaltſchaft aufgeſtellt: an dem k. Landgerichte Regenſtauf: der Appel lationsg.-Acc. Stauber zu Amberg; an dem Stadtg Bayreuth: der bish. Vertreter der Staatsanwaltſchaft am Landg. Gräfenberg, Bezirksg. Acc. Schmidt; an dem Landg. Gräfenberg: der Bezirksg-Acc. Held [...]
[...] bish. Vertreter der Staatsanwaltſchaft am Landg. Gräfenberg, Bezirksg. Acc. Schmidt; an dem Landg. Gräfenberg: der Bezirksg-Acc. Held zu Bayreuth; an dem Landg. Weidenberg: der Bezirksg.-Acc. Dorf müller zu Bayreuth; am Stadt- und Landg. Dinkelsbühl: der Appel lationsg-Acc. Stettner zu Eichſtädt; am Stadt- und Landg. Erlangen: [...]
[...] Gewerbserzeugniſſen für die Verlooſung verwendet werden. – Bei der am kommenden Montag den 4. d. beginnenden Schwur gerichtsſitzung zu Bayreuth kommen nicht weniger als 18 Fälle zur Verhandlung und Aburtheilung und ſind hiefür 20 Tage feſtgeſetzt. [...]
[...] Fälle zur Verhandlung und Aburtheilung und ſind hiefür 20 Tage feſtgeſetzt. – Ein Regierungskommiſſär aus Bayreuth, welcher eiligſt am [...]
[...] unterzubringen, die dem Zureden des Regierungskommiſſärs mit edler Bereitwilligkeit entgegenkamen. – In Bayreuth flog am 27. ds. ein Geier von 2 Fuß Durchmeſſer einem Spatzen nach und ſtieß ſo heftig auf ihn, daß er mit ſeinem Opfer mitten in eine Kegelbahn fiel. Eine daherkommende [...]
[...] – Der am 26. Januar 1862 gegründete fränkiſche Steno graphen bund, welchem z. Z. die Vereine zu Bamberg (Vorort des Bundes), Bayreuth, Biſchofsheim v. R., Fürth, Gerolzhofen, Hof, Lohr, Nürnberg, Schweinfurt und Würzburg angehören, wird in den beiden Pfingſttagen dieſes Jahres ſeine erſte ordentliche Verſammlung [...]
[...] Gunzenhauſen „ Ludwig Faulſtich. Culmbach „ Fr. Chr. Püttner. Würzburg „ Georg Dümlein. Hof „ Carl Weiß. . Brückenau „ David Cahner. Bayreuth „ Fr. Ernſt Trips. LNT (Y O_ . Ebern „ B. J. Vergho. Augsburg Carl Aug. v. Brentano. [3792–3801] [...]
Bamberger Volksblatt07.08.1876
  • Datum
    Montag, 07. August 1876
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bayreuth, 5. Auguſt. Soeben eingetroffenen be ſtimmten Nuchrichten zufolge wird Se. Majeſtät der König heute Nachts ca. 1 Uhr hier eintreffen. Auf morgen Abend [...]
[...] ſchaft in ſeinem Hauſe Nr. 795b bewilligt. Die angezeigten Bauänderungen in den Anweſen Nr. 86i 737d. 1394. 936, ſowie dr Neubau eines Wohnhauſes an der Bayreuther Staasſtraſſe werden unter den aufgeſtellten techniſchen Veding ungen zur Ausführung genehmigt. – 3 Hausbeſitzern in der [...]
[...] Vom 11. bis einſchließlich 31. Auguſt l. J. we dm wegen der in Bayreuth ſtattfindenden Bühnenfeſtſpiele auf der Strecke Nuermarkt-Bayreuth außer den regelmäßigen Tarifzügen folgende Züge verkehre: [...]
[...] ſtattfindenden Bühnenfeſtſpiele auf der Strecke Nuermarkt-Bayreuth außer den regelmäßigen Tarifzügen folgende Züge verkehre: Neuenmarkt – Bayreuth: Bayreuth – Neuenmarkt: Zug 404: Zug 406: Zug 403: Zug 407: Neuenmarkt ab 5.50 Mrg., 8.30 Nchm. Bayreuth ab. 7. – Vorm., 9.20 Nchm. [...]
[...] Neuenmarkt ab 5.50 Mrg., 8.30 Nchm. Bayreuth ab. 7. – Vorm., 9.20 Nchm. Harsdorf ab. 6.10 „ 8.50 „ Haedorf ab. 721 „ 9.41 „ Bayreuth an . 6.30 „ 9.10 „ Neuenmarkt an 740 „ 10.– „ Zug 404 bildet die unmittelbare Fortſetzung der Abends zuvor von Berlin um 8 Uhr Abends, von Dresden um 9.25 Abends und von Leipzig um [...]
[...] dem Schluſſe eines ſolchen werden in den angeführten Zügen durchgehende Wagen 1. und 2. Claſſe zwiſchen den genannten Stationen einer und B.yreuth anderſeits ver kehren. Ebenſo verkehren direkte Wagen von Wien nach Bayreuth. München, im Auguſt 1876. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)08.11.1872
  • Datum
    Freitag, 08. November 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] – Poſtomnibus Nenhaus –Velden - Hersbruck: Aus Neu haus 4“ Früh, in persoruck º Fruh „Retºu unver ändert. – Poſtomnibus Bayreuth – Berneck–Biſchofsgrün: Aus Bayreuth 3* Nachun., 1n Bertect o” Naayu., aus Berneck 5" Nºchm, in Biſchofsgrün . 7“ „Abds. aus [...]
[...] Berneck 5" Nºchm, in Biſchofsgrün . 7“ „Abds. aus Biſchofsgrün 5* Früh, in Berneck 6* Früh, aus Ber neck 6“ Frºh, in Bayreuth 8* Früh. – Poſtomnibus Bayreuth –Weidenberg Fichtelberg: Aus Bayreuth 3“ Nacym., in Weidenvug o* Nacym., aus Weidenberg [...]
[...] 5” Abends, in Fichtelberg 8° Abends; aus Fichtel berg 4* Früh, in Weidenberg 6* Früh, aus Wei denberg 7 Früh, in Bayreuth 9 Vormittags. – Poſt omnibus Bayreuth–Thurnan: Aus Bayreuth 3” Nach mitt., in Thurnau 6" Avds., aus Thurnau 6 Früh, in [...]
[...] omnibus Bayreuth–Thurnan: Aus Bayreuth 3” Nach mitt., in Thurnau 6" Avds., aus Thurnau 6 Früh, in Bayreuth 9 Vorm. Poſtomnibus Hollfeld–Bayreuth: Aus Hollfe'd 5" Früh, in Bayreuth 9* Vori, aus Bayreuth 3* Nachm., in Hollfeld 7* Abds. Poſtomni [...]
[...] Aus Hollfe'd 5" Früh, in Bayreuth 9* Vori, aus Bayreuth 3* Nachm., in Hollfeld 7* Abds. Poſtomni bus Bayreuth –Gräfenberg–Nürnberg: Aus Bayreuth 4* Ncom, in streunen u” Aoos, aus Kreuſſen 6"Abds. in Pegnitz 8" Abds, aus Pegnitz 8“ Abds., in Betzen [...]
[...] Betzenſtein 11°° Nachts, in Pegnitz 2“ Früh, aus Peg nitz 2“ Früh, in Kreuſſen 4* Früb, aus Kreuſſen Ä Früh, in Bayreuth 7“ Früh. Poſtomnibus Breitengüß bach – Ebern: Aus Breitengüßbach 5“ Abds., in Evern S” Abds, aus Ebern 0°° Früh, in Breitengüßbach 8” [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)04.06.1862
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juni 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] der und 2) Lang, B.-G.-Boten in Bamberg. Außer dem Sta tus verbleiben in Aktivität: Schwab, Drißl und Schrenker, B.-G.-Schreiber in Bamberg. Bezirksg. Bayreuth: Direktor: Frhr. v. Waldenfels, B-G-D. in Bayreuth; Räthe: 1) Hof mann, 2) Semmelmann, 3) Hofmann, 4) Kopp, 5) Schmidt, [...]
[...] Frhr. v. Waldenfels, B-G-D. in Bayreuth; Räthe: 1) Hof mann, 2) Semmelmann, 3) Hofmann, 4) Kopp, 5) Schmidt, B.-G.-R. und 6) Hartmann, B.-G.-Aſſ. in Bayreuth; Aſſeſ ſoren : ) Löſch, B.-G Aſſ in Bayreuth, 2) Reiß, B.-G.-Aſſ. in Bamberg, 3) Bayerlein, B-G -Aſſ. in Bayreuth; Sekre [...]
[...] ſoren : ) Löſch, B.-G Aſſ in Bayreuth, 2) Reiß, B.-G.-Aſſ. in Bamberg, 3) Bayerlein, B-G -Aſſ. in Bayreuth; Sekre täre: 1) Kolb, B.-G.-Sekr. in Bayreuth, 2) Schneider, B-G.- Sekr. in Erlangen, 3) Solleder, B.-G.-Acc. in München, 4) Fiſcher, Exped. u. Taybeamter am Bez.-G. in Bayreuth; Ge [...]
[...] Sekr. in Erlangen, 3) Solleder, B.-G.-Acc. in München, 4) Fiſcher, Exped. u. Taybeamter am Bez.-G. in Bayreuth; Ge fängnißwärter: Schläger, Eiſenmeiſter in Bayreuth; Boten: 1) Deisböck, 2) Stadler, Bez.-G-Boten in Bayreuth. Außer dem Status verbleiben in Aktivität: Singer, Kraus, Voigt u. [...]
[...] 1) Deisböck, 2) Stadler, Bez.-G-Boten in Bayreuth. Außer dem Status verbleiben in Aktivität: Singer, Kraus, Voigt u. Högelein, B.-G.-Schreiber in Bayreuth. Bezirksg. Hof: Di rektor: Zäuner, B.-G.-Dir. in Hof; Räthe: 1) Hellmann, [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel