Volltextsuche ändern

17223 Treffer
Suchbegriff: Bayreuth

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kaiserlich-privilegirte allgemeine Handlungs-Zeitung und Anzeigen (Allgemeine Handlungs-Zeitung)12.05.1798
  • Datum
    Samstag, 12. Mai 1798
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Bayreuths Induſtrie; die Inſel Anjouan; Reeenſton; Nachs richten aus Amerika; Waarenpreiſe in Amſterdam; Dan zigs Getruideausfuhr; Stand der Preiſe und des Hans [...]
[...] Bayreuths Jnduſtrie. (Fortſetzung.) D letzte Mittheilung der die Bayreuther Induſtrie [...]
[...] In der Stadt Bayreuth allein giebt es 48 Weber meiſter, und auf den umliegenden Dorfſchaften giebt es deren noch eine Menge, und alle haben hinlängliche Be [...]
[...] Von der übrigen Induſtrie Bayreuths iſt folgendes die alphabetiſche Angabe : In der Stadt ſind 4 Apotheken, 9 Baader und Bal [...]
[...] Es finden ſich zu Bayreuth 5 Drechsler, unter de nen ſich Ch. F. A. Retter als ein geſchickter Mann aus zeichnet. Es giebt 4 Färber, 1 Feilenhauer, 5 Flaſchner, [...]
[...] Ferner hat Bayreuth 15 Garköche, 8 Glaſer, 11 Gold ſchmiede. Unter dieſen letztern zeichnet ſich beſonders der Hofjubelier Johann Friedrich Wich aus, der ſich lange in [...]
Bamberger Volksblatt05.10.1876
  • Datum
    Donnerstag, 05. Oktober 1876
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 5
[...] HH. Roth, Rittergutsbeſitzer und II, Vorſtand des Bezirks Comites Hof in Heinersgrün, Jakob Scheller, in Burk (Forchheim) und Thomas Höreth in Stockau (Bayreuth) Für Leiſtungen der Gemeinden im Ä der Landwirthſchaft haben Ehrendiplome erhalten: in [...]
[...] und Stockau. Ehrende Erwähnung hat ferner er= halten in Oberfranken die Gemeinde Pettendorf Bayreuth, 4. Oktbr. Bei der am 1. Oktbr zu München gelegentlich des landwirthchaftlichen Central feſtes ſtattgehabten Preiſevertheilung erhielten [...]
[...] diplom: Schultheiß, Mühlenbeſitzer, Rothwind (Lichtenfels). Paſtor, Johann, Trogenau (Hof). Kalb, Johann, Altſtadt (Bayreuth). Jakob, Johann Nikolaus, Bierbrauer, Rehau. Jakob, Fritz, Bierbrauer, Rehau. – Eine ehrende Erwäh nung fanden: Frhr. v. Arnim, Rittergutsbeſitzer, Sophien [...]
[...] reuth (Rehau). Genoſſenſchaft zur Entwäſſerung des Forſt mühlbachthales in Forkendorf und deren Mitglieder, Forken dorf (Bayreuth). Pomologiſcher Verein zu Kronach. Weng= lein, Apotheker, Lichtenfels. Bayreuther, Mühlenbeſitzer, Neumühle (Hof). II. Für erfolgreiche und verdienſtvolle [...]
[...] Vereinsdenkmünze: Köhler, Andreas, Lehrer, Oberlangen ſtadt (Kronach). Gabler, Johann, Bürgermeiſter, Ober konnersreuth (Bayreuth). Pfaffenberger, Chriſtoph, Lehrer, St. Johannis Äh Ehrende Erwähnung fanden: Marſtaller , Kaſpar, Lehrer, Oberkonnersreuth (Bayreuth). [...]
Bamberger Volksblatt24.04.1878
  • Datum
    Mittwoch, 24. April 1878
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 7
[...] Beleidigung des Königs von Bayern enthalten. Das Berliner Stadtgericht ſagte Nein, das Würzburger Schwurgericht ſagte Ja, das Bayreuther Schwurgericht ſagte Nein und das Berliner [...]
[...] der II. Lehrer Johann Ziegler in Heuſtreu ernannt. (Verkehrsanſtalten.) Befördert wurden zu Oberkondukteuren die Condukteure Schönberger in Bayreuth und Peter Reible in Hof; zum Amtsgehilfen der Adſpirant Karl Kießling in Kronach: quiescirt: Lokomotivführer Chriſt. Schmaus in Bamberg; entlaſſen; [...]
[...] Amtsgehilfe Fiſchbach in Oberkotzau. (Dienſtesnachricht.) Der Forſtamtsaſſiſtent und Funktionär am Regierungsforſtbureau in Bayreuth, E. Röttinger, iſt zum Oberförſter auf das erledigte Revier Staufeneck befördert worden. (Schuldienſtesnachrichten.) Auf Präſentation der gräflich v. [...]
[...] Die Station Kirchenlaibach wird wahrſcheinlich der Sitz einer Verwaltung werden. Zu der vom 1.–5. Juni d. J. in Bayreuth ſtattfindenden landwirthſchaftlichen Ausſtellung ſind bis jetzt 555 Stück Rind vieh angemeldet und zwar von dem Bezirkscomite Bayreuth 115, [...]
[...] und in einem eigenen Anbau hinter demſelben zur Ausſtellung gelangen. Bayreuth, 23. April. Am erſten Feiertage Abends er ſchoß ſich ein Sergeant des hieſigen 7. Infanterie-Regiment (7. Comp.) auf ſeiner Lagerſtätte in der Kaſerne I. Ueber die Mo [...]
[...] Handels- und Verkehrsnachrichten. Bayreuth, 20. April. (Schranne.) Waizen – / – „S, Korn 9 % 32 S, Gerſte – „l – „S, Haber 7 / 85 S, Erbſen – „. – AS, Linſen – 4. – S. [...]
[...] 9 % 32 S, Gerſte – „l – „S, Haber 7 / 85 S, Erbſen – „. – AS, Linſen – 4. – S. Bayreuth, 20. April. Wochenmarktpreiſe der Viktualien auf die Zeit vom 10. April bis 14. April. Ein Liter Schmalz 1,70 /, ein Pfund Butter 90 S. ein Ei 5 S, ein altes Huhn 1.50 bis 1.80 /, ein junges [...]
Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)28.08.1843
  • Datum
    Montag, 28. August 1843
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Feſtlichkeiten ſtatt. – König Ludwig hat auf die Errichtung des Standbildes des Mark grafen Friedrich von Brandenburg-Bayreuth als Gründer der Univerſität Erlangen einen neuen Geſchichtsthaler prägen laſſen. Der [...]
[...] jährige Gründung der Hochſchule zu Erlan langen durch den Markgrafen Friedrich von Brandenburg-Bayreuth 1843." Es iſt dieſes der 32ſte Geſchichtsthaler. – Seit einigen Tagen befindet ſich der Miniſter v. Savigny [...]
[...] der Freimaurerei erkannte, weihte in eigner Perſon ſeinen erlauchten Schwa ger, den Markgrafen Friedrich, (Stifter der Univ. Erlangen) im Nov. 1740 in Charlottenburg zum Freimaurer. Kaum von dort nach Bayreuth zurückgekehrt, ſtiftete dann der Markgraf mit ſeinem Leibarzt Dr. de [...]
[...] Superville, gleichfalls Freimaurer, aufgenommen in der Loge zu den 3 Weltkugeln zu Berlin, die Loge zur Sonne in Bayreuth im Jahre 1751, [...]
[...] Verlegung der Hochſchule von Bayreuth nach Erlangen unterſtützten. Der Geiſt der wahren Freimaurerei durchweht namentlich die Statuten der theologiſchen Fakultät und erklärt die darin enthaltenen ſtarken Aeuſſerungen [...]
[...] Feſtgruß an ein neues academiſches Jahrhundert. Ein chriſtliches Wort zum Frieden zwiſchen den Gläubigen aller Confeſſionen. Bayreuth. Buchner. Erlangen in der Weſtentaſche. Erlangen. Bläſing. Jubel-Album der Univerſität Erlangen. Herausgegeben von Th. Koch und [...]
[...] zu Erlangen. Mit der Abbildung des Standbildes des Markgrafen Friedrichs von Bayreuth. Preis 6 kr. Zu haben in den Buchbinderläden am Eck des [...]
[...] v. Mittnacht, Ob.-Finanzrath v. Stuttgart. Hr. Dietzer m. G., Kfm. v. Berlin. Hr. Dr. Hecht fiſcher, Studienlehrer v. Bayreuth. (Strauß.) Hr. Grebner v. Werthheim, Hr. Vorſter v. Kaufbeuren, Hr. Pfaffrath v. Hückers [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens28.11.1864
  • Datum
    Montag, 28. November 1864
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] Beza. München rJ., dem Prieſter Bartl verliehen; – die am Handelsgerichte Bayreutb in Erled. gek. Handelsgerichts-Rathsſtelle dem Bezgerichts-Aſſeſſor Bayerlein in Bayreuth verliehen; – der praktiſche Arzt zu Erbendorf, Dr. Höpfl zum Bezirksarzt 2. Claſſe in Erbendorf und der praktiſche Arzt zu, Sulzbach, [...]
[...] vel-Gs. von Unterfr., Brandt, ernannt; der Bez. - Gs. - Aſſeſſor Stroeſſenreuther zu Weiden zum II. Staatanwalte am Bez. - G. Bayreuth, der Bez.-G.-Aſſ. Mayr zu Straubing zum II. Staats anwalte am Bez-G. Paſſau und der Stadtg-Aſſ. Vocke zu Fürth zum II. Staatsanwalte am Bez.-G. Neuſtadt a/S. befördert; [...]
[...] übrigens überlaſſend, die Blätter ſelbſt zu leſen, da zur Mitthei lung ihres Inhalts uns der Raum fehlt. D. M.) "3 Bayreuth, den 23. Nov. (Induſtrie und merkantile Zuſtände der Stadt.)*) Wie die meiſten Städte in induſtrieller Hinſicht einem Aufſchwunge entgegen gehen, wenn ſie in ein [...]
[...] Zuſtände der Stadt.)*) Wie die meiſten Städte in induſtrieller Hinſicht einem Aufſchwunge entgegen gehen, wenn ſie in ein Eiſenbahn-Netz gezogen werden, ſo hat ſich auch Bayreuth wäh rend der letzten 12 Jahren bedeutend gehoben, insbeſondere aber iſt der Verkehr ein lebhafter geworden, ſeitdem die Oſtbahn ſich [...]
[...] rend der letzten 12 Jahren bedeutend gehoben, insbeſondere aber iſt der Verkehr ein lebhafter geworden, ſeitdem die Oſtbahn ſich an die Bayreuther Bahn angeſchloſſen bat. Neben der ſeit 1836 beſtebenden bedeutenden Zuckerraffi nerie, die ſich immer weiter ausgedehnt hat, und bei ihren ſchö [...]
[...] Favrikarbeitetseheleute von Nürnberg, wegen Verbrechens des Meineids und Vergehens der Kuppelei; am 14. Ankt geg. S. Dreyer, Dienſtmagd von Bayreuth, weg. Verbrechens des Dieb ſtahls; am 14. Ankl. geg. J. Jettel, Schreinergeſ von Wald münchen weg. Verbr. des Diebſtahls; am 15. Ä geg. P. Seitz, [...]
[...] Herr Gg. Treiber, Cafétier in Amberg. Herr J. Lehr, Seifen ſiedermeiſter in Augsburg. Frl. C. Hagen, k. Reg.-Sekr-Tochter, 72 J. a., in Bayreuth. Herr Dr. Fr. Spegg, k. Bez-Arzt, 70 J. a., in Rothenfels. Hr. Chr. Sammeth, Bäckermeiſter, 65 J. a., in Weidenbach. Herr M. Bogenreuther in Ansbach, [...]
[...] 70 J. a., in Rothenfels. Hr. Chr. Sammeth, Bäckermeiſter, 65 J. a., in Weidenbach. Herr M. Bogenreuther in Ansbach, Herr Schneider, Bäckermeiſter, 79 J. a. . in Bayreuth. Herr M. Schütz, k. Landrichter, 58 J. a., in Mallersdorf. Herr C. Mayr, k. Revierförſter, 76 J. a., in Pferſee. [...]
Fränkischer Kurier23.12.1871
  • Datum
    Samstag, 23. Dezember 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] - : G. L. JPaube & Cie. in Frankfurt aM, München, Bern, Stuttgart, Hamburg; E. Fort u. H. Engler. Leipzig; die Exp. d. Bayreuther Tgbl.; für Frankreich die Société générale des Annonces Fancler. Lafitt - - [...]
[...] Reiſe nach Spanien und Portugal beabſichtige, entbehrt nach der A. Abdz. jeder Begründung. * In Bayreuth fand – wie das „Bahr. Tgbl.“ berichtet – am 21. d. eine Volksverſammlung zur Beſprechuug der Eiſenbahnfrage ſtatt. Bankier [...]
[...] der in dieſer Frage von den ſtädtiſchen Kollegien nach München entſendeten Deputation, beleuchtete die großen Nachtheile, die der Stadt Bayreuth aus der neu projektirten Linie entſtehen würden und betonte, daß die Deputation nicht mit einem Worte [...]
[...] chen, ſondern nur den Rechtsſtandpunkt gewahrt hätte, d. h. für Erbauung der Linie Hersbruck Bayreuth eingetreten wäre. Direktor Kolb unter zog darauf die neu projektirte Linie Hersbruck Neuhaus-Niglasreuth c. einer ausführlichen Kritik, [...]
[...] erläuterte die Motive, welche das Projekt hervor riefen und wies auf den mächtigen Gegner der Bayreuther Intereſſen in dieſer Angelegenheit, die Oſtbahngeſchaft, hin. Er beantragte, ſofort ein ſtäÄg* Äſenbahn-Comité aus 12 Bürgern zu [...]
[...] ſammlung. A. Aus dem Fichtelgebirge, 20. Dezember. Das „Bayreuther Tagblatt“ enthält in Nr. 351 einen geharniſchten Aufruf, in welchem zum mannhaften und einmüthigen Auftreten gegen eine gehäſſige [...]
[...] geharniſchten Aufruf, in welchem zum mannhaften und einmüthigen Auftreten gegen eine gehäſſige Agitation anderer Städte, welche bezweckt, Bayreuth abermals als Stiefkind zu behandeln, aufgefor dert wird. Das Objekt, um das es ſich bei dieſer [...]
[...] wir die Linie als eine Zwiſchenlinie der Strecke München - Ingolſtadt - Nürnberg - Hof, ſo würde ſie von Nürnberg über Hersbruck nach Bayreuth und von da nach Neuenmarkt, Schorgaſt u. ſ. w. füh ren, alſo Bayreuth zu liebe einen nicht zu unter [...]
[...] längert wird. Es iſt deshalb ſchwer zu begreifen, wie in dem erwähnten Aufrufe geſagt werden kann, daß Bayreuth abermals als Stiefkind behandelt werden ſoll. Bayreuth iſt zwar im Jahre 1848 von der Süd-Nordbahn nicht berührt worden; allein [...]
[...] indeſſen, es werde dieſe Anſchuldigung nicht mehr Berechtigung haben, als die Behauptung, daß: Bayreuth abermals als Stiefkind behandelt wers den ſolle. In Elberfeld wurde der Buchbinde geſelle [...]
Fränkischer Kurier28.12.1871
  • Datum
    Donnerstag, 28. Dezember 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] ausgeſtellt. Dieſe neue Linie verläßt bei Neu haus (zwiſchen Hersbruck und Pegnitz) die ur ſprüngliche Hersbruck–Bayreuther–Linie und führt beiläufig über Auerbach, Kirchenthumbach, Kir chenlaibach, Kemnath, Riglasreuth, Ebnath, Gröt [...]
[...] 15,730,000 fl. als unzureichend erſcheinen laſſen. Zweitens iſt es unmöglich, in den Bahnhof zu Bayreuth eine dritte Bahn einmünden zu laſſen, aber auch unmöglich, dieſen Bahnhof zu erweitern. Aus dieſen beiden Gründen wurde zunächſt eine [...]
[...] aber auch unmöglich, dieſen Bahnhof zu erweitern. Aus dieſen beiden Gründen wurde zunächſt eine Linie geſucht, die, anſtatt in Bayreuth, ſüdlich da von in die Oſtbahnlinie Bayreuth–Weiden, etwa bei Kirchenlaibach ausmündet und ſo Bayreuth auf [...]
[...] Neuenmarkt dem Betrieb der bayeriſchen Staats eiſenbahnen bereitet. Der Bahnhof zu Neuenmarkt iſt für die Neuenmarkt–Bayreuther Bahn ein Sack bahnhof, und in dieſen Sackbahnhof würde die Nürnberg–Hersbruck–Bayreuther Linie einmünden, [...]
[...] ihr ſogar einen großen Theil des bishe rigen Verkehr es ab, während umgekehrt die Linie Nürnberg–Hersbruck–Bayreuth die ſchiefe Ebene von Neuem belaſten und deren ungünſtige Einwirkungen auf den Betrieb noch erheblich ſtei [...]
[...] kommerziell, wie ſtrategiſch, richtiger und wichtiger, als die damals allein bekannte Linie mit dem Um weg über Bayreuth, Neuenmarkt und die ſchiefe Ebene. Was Bayreuth betrifft, das allerdings in ſeinem Lokalintereſſe etwas verkürzt werden wird, [...]
[...] ſeinem Lokalintereſſe etwas verkürzt werden wird, ſo bleibt die Kreishauptſtadt mittelſt der Oſtbahn Theilſtrecke Bayreuth–Kirchenlaibach mit Nürnberg. immerhin gut verbunden, gewinnt auf demſelben Wege die Linie nach Eger und behält den Bahnhof [...]
[...] immerhin gut verbunden, gewinnt auf demſelben Wege die Linie nach Eger und behält den Bahnhof bequem in Bayreuth, welcher außerdem wohl gegen Bindlach verlegt werden müßte. Die Kreishaupt ſtadt, welche bereits zwei Eiſenbahnen hat, wird den [...]
[...] ſeres Erachtens mit deren Intereſſen die neuen Linien nicht in Kolliſion. Im Gegentheil: die Oſtbahnlinie Bayreuth–Weiden kann durch die Kreu zung bei Kirchlaibach nur gewinnen, inden der Ver kehr längs derſelben nach beiden Richtungen beträch [...]
[...] durch dieſe neuen Staatsbahnlinien Nürnberg – Hof und Nürnberg – Eger die bisher ventilirten Linien Neuhaus – Pegnitz – Bayreuth und Neukirchen– Weiden (letztere Oſtbahn) entbehrlich werden. – Ha ben wir bisher die Wichtigkeit der neuen Linien für [...]
Bamberger Volksblatt18.08.1876
  • Datum
    Freitag, 18. August 1876
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 6
[...] München, 10. Aug. Anläßlich des Aufenthaltes Su. Maj des Königs in Ä ſchreibt man der „D. Rztg.“ König Ludwig wird in Bayreuth von den dortigen Libera len. Uark fetirt, wie aus den hier eingetroffenen Telegram men hervorgeht. Bayreuth iſt der Sitz einer in Bayern [...]
[...] Lokales und Vermiſchtes. Mehrere Gäſte in Bayreuth, darunter einige Wiener, ſollen, wie Wiener Blättern geſchrieben wird, die recht un angenehme Erfahrung gemacht haben, daß es gut geweſen [...]
[...] Zach die ganze Baarſchaft geſtohlen, dem Opernſänger Dr. Äunz die Uhr abgezwickt. Ein Artikel der Wiener „N. F. Pr“ iſt deshalb nicht gut auf die Bayreuther und über haupt auf die „Wagnerei“ zu ſprechen. Beſonders hat den Correſpondenten des Blattes das „Anjohlen“ des Kai [...]
[...] Neueſtes. Bayreuth, 16. Auguſt. Seine Majeſtät der deutſche Kaiſer haben dem Herrn Bürgermeiſter Th. Muncker den rothen Adlerorden 3. Klaſſe, dem Herrn Banquier Friedrich [...]
[...] Volkswirthſchaftliches. Bayreuth 15. Aug. Der Zutrieb zum geſtrigen Vieh markte war ein ſehr ſtarker (1800 St.), und wenn es auch anfänglich ſcheinen wollte, als ſollte das Geſchäft ein ſehr [...]
[...] halten. Zugelaſſen, werden nur Stiere der Voigtländer, Scheinfelder und Bayreuther Race, welche im Amtsbezirk Kronach gezüchtet und zwiſchen 1 und 2 einhalb Jahre alt ſind. Der Zutrieb muß um 9 Uhr Vormittag erfolgt ſein. [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)01.05.1841
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1841
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] 1. Die Packwagensfahrten zwiſchen Nürnberg und Hof werden vom 30. April l. Js. an ſtatt finden, wie folgt: - Abgang von Nürnberg: Ankunft zu Bayreuth: zu Hof: [...]
[...] Mittwoch K 12 Uhr Nachts. Donnerſtag ) 3 bis 4 Uhr Nachmittags. Donnerſtag Nachts. Freitag Samſtag Samſtag ſ Abgang von Hof: Ankunft zu Bayreuth: zu Nürnberg: Sonntag Montag, - Rontag, Mittwoch 12 Uhr Nachts. Donnerſtag K 9 – 10 Uhr Vormittags. Donnerſtag , Nachts. [...]
[...] Äſ Schweinfurt. ch FÄ früh Ä N über Caſendorf u. Culmdach. ittwo über Dettelba onnerſtag TUH. onnerſtag achts. . Freitag und Neuſes - Samſtag Samſtag über Bayreuth u. Hollfeld. Ab von Hof 12 Uhr Nachts: An zu Bamberg: An zu Würzburg: Sonntag über Bayreuth. Montag Abends. Dienſtag Nachts über Schweinfurt. [...]
[...] Mittwoch über Culmbach. Donnerſtag Nachmittags. Freitag früh 3 – 4 Uhr R : Freitag über Bayreuth. Samſtag Abends. Sonntag Abends über Dettelbach, Zu Würzburg iſt ein genauer Anſchluß an die Packwägen hergeſtellt, welche am Montag, Mittwoch und Freitag Nachmittags von Heidelberg, Carlsruhe ankommen, und am Mittwoch, Freitag und Montag früh 6 Uhr dahin abgehen. [...]
[...] Donnerſtag 6 Uhr früh: Packwagen. Samſtag 6 Uhr früh: Poſtwagen. Abgang von Bayreuth: Montag 8 Uhr Abends: Poſtwagen. Freitag 9 Uhr Vormittags: Poſtwagen. [...]
[...] Ankunft zu Bayreuth: Dienſtag 10 Uhr Nachts. - Donnerſtag 3 – 4 Uhr Nachmittags. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)07.07.1874
  • Datum
    Dienstag, 07. Juli 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Aſſeſſor am Landger. Stadtſteinach der Bez-Ger- Äſſiſt A. a ab, dermal. in Nabburg, ernannt; der Stadtgerichtsbote J. Dreittinger in Bayreuth wegen Funktionsunfähigkeit von ſeiner Dienſtesſtelle enthoben; der Gerichtsdiener F. Roth am Landg. Weidenberg zum Gerichtsboten am Stadtger. Bayreut [...]
[...] kotzau und von Redwitz über Arzberg nach Franzensbad oder Ä mit Rückſicht auf die noch verfügbare Summe aus dem geſetzlichen Credite für die Bahn Nürnberg-Hersbruck-Bayreuth auf den Betrag von 21,525,000 fl., dann für die Herſtellung ei ner Bahn von Neuhaus über Schnabelweid nach Bayreuth und [...]
[...] auf den Betrag von 21,525,000 fl., dann für die Herſtellung ei ner Bahn von Neuhaus über Schnabelweid nach Bayreuth und die Erweiterung des Bahnhofes zu Bayreuth auf den Betrag von 7,000,000 fl. u. ſ. w. wie im Entwurf. 2) Ziffer 5 zu ſtrei chen.“ Referent betont die Dringlichkeit der Fichtelgebirgsbahn, [...]
[...] 1869 hin, durch welches Bayreuth bereits definitiv ins Bahnnetz aufgenommen worden und auf die Petition des Bayreuther Ei ſenbahn-Comite's, dieſe geſetzlichen Beſtimmungen in Kraft be [...]
[...] Erwerbs der Oſtbahnen könne hier nicht in die Waagſchale al len. Bezüglich der vom Ausſchuſſe beantragten Linie Schnabel waid-Bayreuth verkenne die Staatsregierung die Berechtigung der Stadt Bayreuth durchaus nicht und ſtehe dieſelbe dem dieß bezüglichen Antrage nicht entgegen. – Abg. Rußwurm hat [...]
[...] bach beabſichtigt, erklärt aber, angeſichts der außerordentlichen Gewiſſenhaftigkeit des Ausſchuſſes und der gerechten Forderung der Stadt Bayreuth davon Abſtand zu nehmen. – Abg. Rud. Weiß beantragt Schluß der Debatte. Die Annahme des An trages ſchneidet 8 Rednern das Wort ab. – Regierungskommiſ [...]
[...] und von Redwitz über Arzberg nach Franzensbad oder Eger mit Rückſicht auf die noch verfügbare Summe aus dem Ä Kredite für die Bahn Nürnberg-Hersbruck-Bayreuth auf den trag von 28817706 f.; – dann für die Herſtellung einer ºhn von Schnabelwaid nach Bayreuth und die Erweiterung des Bahn [...]
[...] hofes in Bayreuth auf den Betrag von 3,000,000 fl.; – dann für die Herſtellung einer Verbindungsbahn zwiſchen der Staats bahnſtation Hersbruck und der Oſtbahnſtation Pommelsbrunn [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel