Volltextsuche ändern

17223 Treffer
Suchbegriff: Bayreuth

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkischer Kurier23.12.1871
  • Datum
    Samstag, 23. Dezember 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] - : G. L. JPaube & Cie. in Frankfurt aM, München, Bern, Stuttgart, Hamburg; E. Fort u. H. Engler. Leipzig; die Exp. d. Bayreuther Tgbl.; für Frankreich die Société générale des Annonces Fancler. Lafitt - - [...]
[...] Reiſe nach Spanien und Portugal beabſichtige, entbehrt nach der A. Abdz. jeder Begründung. * In Bayreuth fand – wie das „Bahr. Tgbl.“ berichtet – am 21. d. eine Volksverſammlung zur Beſprechuug der Eiſenbahnfrage ſtatt. Bankier [...]
[...] der in dieſer Frage von den ſtädtiſchen Kollegien nach München entſendeten Deputation, beleuchtete die großen Nachtheile, die der Stadt Bayreuth aus der neu projektirten Linie entſtehen würden und betonte, daß die Deputation nicht mit einem Worte [...]
[...] chen, ſondern nur den Rechtsſtandpunkt gewahrt hätte, d. h. für Erbauung der Linie Hersbruck Bayreuth eingetreten wäre. Direktor Kolb unter zog darauf die neu projektirte Linie Hersbruck Neuhaus-Niglasreuth c. einer ausführlichen Kritik, [...]
[...] erläuterte die Motive, welche das Projekt hervor riefen und wies auf den mächtigen Gegner der Bayreuther Intereſſen in dieſer Angelegenheit, die Oſtbahngeſchaft, hin. Er beantragte, ſofort ein ſtäÄg* Äſenbahn-Comité aus 12 Bürgern zu [...]
[...] ſammlung. A. Aus dem Fichtelgebirge, 20. Dezember. Das „Bayreuther Tagblatt“ enthält in Nr. 351 einen geharniſchten Aufruf, in welchem zum mannhaften und einmüthigen Auftreten gegen eine gehäſſige [...]
[...] geharniſchten Aufruf, in welchem zum mannhaften und einmüthigen Auftreten gegen eine gehäſſige Agitation anderer Städte, welche bezweckt, Bayreuth abermals als Stiefkind zu behandeln, aufgefor dert wird. Das Objekt, um das es ſich bei dieſer [...]
[...] wir die Linie als eine Zwiſchenlinie der Strecke München - Ingolſtadt - Nürnberg - Hof, ſo würde ſie von Nürnberg über Hersbruck nach Bayreuth und von da nach Neuenmarkt, Schorgaſt u. ſ. w. füh ren, alſo Bayreuth zu liebe einen nicht zu unter [...]
[...] längert wird. Es iſt deshalb ſchwer zu begreifen, wie in dem erwähnten Aufrufe geſagt werden kann, daß Bayreuth abermals als Stiefkind behandelt werden ſoll. Bayreuth iſt zwar im Jahre 1848 von der Süd-Nordbahn nicht berührt worden; allein [...]
[...] indeſſen, es werde dieſe Anſchuldigung nicht mehr Berechtigung haben, als die Behauptung, daß: Bayreuth abermals als Stiefkind behandelt wers den ſolle. In Elberfeld wurde der Buchbinde geſelle [...]
Fränkischer Kurier28.12.1871
  • Datum
    Donnerstag, 28. Dezember 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] ausgeſtellt. Dieſe neue Linie verläßt bei Neu haus (zwiſchen Hersbruck und Pegnitz) die ur ſprüngliche Hersbruck–Bayreuther–Linie und führt beiläufig über Auerbach, Kirchenthumbach, Kir chenlaibach, Kemnath, Riglasreuth, Ebnath, Gröt [...]
[...] 15,730,000 fl. als unzureichend erſcheinen laſſen. Zweitens iſt es unmöglich, in den Bahnhof zu Bayreuth eine dritte Bahn einmünden zu laſſen, aber auch unmöglich, dieſen Bahnhof zu erweitern. Aus dieſen beiden Gründen wurde zunächſt eine [...]
[...] aber auch unmöglich, dieſen Bahnhof zu erweitern. Aus dieſen beiden Gründen wurde zunächſt eine Linie geſucht, die, anſtatt in Bayreuth, ſüdlich da von in die Oſtbahnlinie Bayreuth–Weiden, etwa bei Kirchenlaibach ausmündet und ſo Bayreuth auf [...]
[...] Neuenmarkt dem Betrieb der bayeriſchen Staats eiſenbahnen bereitet. Der Bahnhof zu Neuenmarkt iſt für die Neuenmarkt–Bayreuther Bahn ein Sack bahnhof, und in dieſen Sackbahnhof würde die Nürnberg–Hersbruck–Bayreuther Linie einmünden, [...]
[...] ihr ſogar einen großen Theil des bishe rigen Verkehr es ab, während umgekehrt die Linie Nürnberg–Hersbruck–Bayreuth die ſchiefe Ebene von Neuem belaſten und deren ungünſtige Einwirkungen auf den Betrieb noch erheblich ſtei [...]
[...] kommerziell, wie ſtrategiſch, richtiger und wichtiger, als die damals allein bekannte Linie mit dem Um weg über Bayreuth, Neuenmarkt und die ſchiefe Ebene. Was Bayreuth betrifft, das allerdings in ſeinem Lokalintereſſe etwas verkürzt werden wird, [...]
[...] ſeinem Lokalintereſſe etwas verkürzt werden wird, ſo bleibt die Kreishauptſtadt mittelſt der Oſtbahn Theilſtrecke Bayreuth–Kirchenlaibach mit Nürnberg. immerhin gut verbunden, gewinnt auf demſelben Wege die Linie nach Eger und behält den Bahnhof [...]
[...] immerhin gut verbunden, gewinnt auf demſelben Wege die Linie nach Eger und behält den Bahnhof bequem in Bayreuth, welcher außerdem wohl gegen Bindlach verlegt werden müßte. Die Kreishaupt ſtadt, welche bereits zwei Eiſenbahnen hat, wird den [...]
[...] ſeres Erachtens mit deren Intereſſen die neuen Linien nicht in Kolliſion. Im Gegentheil: die Oſtbahnlinie Bayreuth–Weiden kann durch die Kreu zung bei Kirchlaibach nur gewinnen, inden der Ver kehr längs derſelben nach beiden Richtungen beträch [...]
[...] durch dieſe neuen Staatsbahnlinien Nürnberg – Hof und Nürnberg – Eger die bisher ventilirten Linien Neuhaus – Pegnitz – Bayreuth und Neukirchen– Weiden (letztere Oſtbahn) entbehrlich werden. – Ha ben wir bisher die Wichtigkeit der neuen Linien für [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)07.07.1874
  • Datum
    Dienstag, 07. Juli 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Aſſeſſor am Landger. Stadtſteinach der Bez-Ger- Äſſiſt A. a ab, dermal. in Nabburg, ernannt; der Stadtgerichtsbote J. Dreittinger in Bayreuth wegen Funktionsunfähigkeit von ſeiner Dienſtesſtelle enthoben; der Gerichtsdiener F. Roth am Landg. Weidenberg zum Gerichtsboten am Stadtger. Bayreut [...]
[...] kotzau und von Redwitz über Arzberg nach Franzensbad oder Ä mit Rückſicht auf die noch verfügbare Summe aus dem geſetzlichen Credite für die Bahn Nürnberg-Hersbruck-Bayreuth auf den Betrag von 21,525,000 fl., dann für die Herſtellung ei ner Bahn von Neuhaus über Schnabelweid nach Bayreuth und [...]
[...] auf den Betrag von 21,525,000 fl., dann für die Herſtellung ei ner Bahn von Neuhaus über Schnabelweid nach Bayreuth und die Erweiterung des Bahnhofes zu Bayreuth auf den Betrag von 7,000,000 fl. u. ſ. w. wie im Entwurf. 2) Ziffer 5 zu ſtrei chen.“ Referent betont die Dringlichkeit der Fichtelgebirgsbahn, [...]
[...] 1869 hin, durch welches Bayreuth bereits definitiv ins Bahnnetz aufgenommen worden und auf die Petition des Bayreuther Ei ſenbahn-Comite's, dieſe geſetzlichen Beſtimmungen in Kraft be [...]
[...] Erwerbs der Oſtbahnen könne hier nicht in die Waagſchale al len. Bezüglich der vom Ausſchuſſe beantragten Linie Schnabel waid-Bayreuth verkenne die Staatsregierung die Berechtigung der Stadt Bayreuth durchaus nicht und ſtehe dieſelbe dem dieß bezüglichen Antrage nicht entgegen. – Abg. Rußwurm hat [...]
[...] bach beabſichtigt, erklärt aber, angeſichts der außerordentlichen Gewiſſenhaftigkeit des Ausſchuſſes und der gerechten Forderung der Stadt Bayreuth davon Abſtand zu nehmen. – Abg. Rud. Weiß beantragt Schluß der Debatte. Die Annahme des An trages ſchneidet 8 Rednern das Wort ab. – Regierungskommiſ [...]
[...] und von Redwitz über Arzberg nach Franzensbad oder Eger mit Rückſicht auf die noch verfügbare Summe aus dem Ä Kredite für die Bahn Nürnberg-Hersbruck-Bayreuth auf den trag von 28817706 f.; – dann für die Herſtellung einer ºhn von Schnabelwaid nach Bayreuth und die Erweiterung des Bahn [...]
[...] hofes in Bayreuth auf den Betrag von 3,000,000 fl.; – dann für die Herſtellung einer Verbindungsbahn zwiſchen der Staats bahnſtation Hersbruck und der Oſtbahnſtation Pommelsbrunn [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)28.10.1845
  • Datum
    Dienstag, 28. Oktober 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Kämmerer zu Markt Rentweinsdorf; 2) Karl Frhr. v. Dobeneck, k. Kämmerer und Regie rungsrath zu Bayreuth; 3) Hans Frhr. v. Aufſees, k. Kämmerer zu Aufſees. – Aus der Klaſſe der Gutsbeſitzer mit gutsherrlichen [...]
[...] IV. Regensburg-Bayreuth-Hofer Eilpoſtwagen. Der Eilpoſtwagen zwiſchen Regensburg und Bayreuth wird bis Hof [...]
[...] durch Bayreuth täglich 12% – 12*/ [...]
[...] Aus Hof täglich 1 Uhr Nachmittags; durch Bayreuth täglich 8% – 9 Uhr Abends; durch Amberg täglich 4*/ – 5"/ Uhr [...]
[...] Nürnberg-Bayreuther Eilpoſtwagen. [...]
[...] Der bisher zwiſchen Nürnberg und Hofkurſirende Eilpoſtwagen wird auf, gehoben, und dagegen eine tägliche direkte Fahrpoſtverbindung für Perſonen, Korreſpondenz und Päckereien zwiſchen Nürnberg und Bayreuth hergeſtellt. [...]
[...] Aus Nürnberg täglich 8 U. Abends; in Bayreuth täglich gegen 6% Uhr früh. [...]
[...] Aus Bayreuth täglich um 9 u. Nachts; in Nürnberg täglich gegen 7% uhr Morgens. [...]
Bamberger Volksblatt04.11.1876
  • Datum
    Samstag, 04. November 1876
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 5
[...] meiſter der Kreiskaſſe in Würzburg G. H. Emonts wurde un den Ruheſtand verſetzt und zum Zahlmeiſter in Würzburz der Kreiskaſſe-Offiziant M. Weller in Bayreuth befördert; der Offiziant J. M. Köhler in Regensburg nach Bay= reuth verſetzt, und der Funktionär Hr. Giegold in Bay= [...]
[...] reuth verſetzt, und der Funktionär Hr. Giegold in Bay= reuth zum Offizianten in Regensburg ernannt; der Rech= nungskommiſſär O. Münſterer in Bayreuth zum Rent= beamten des Landrentamtes Würzburg r M. befördert, zum Rechnungskommiſſär in Bayreuth der funktionirende Rech [...]
[...] bach für das B.-A. Bamberg I.; G. H. Zeitler in unter haid für das B.-A. Bamberg II.; Oberlehrer J. Vogler in Bayreuth für die Stadt und das B.-A. Bayreuth; G. Schneider in Röhrenhof für das B-A. Berneck; A., Rames in Ebermannſtadt für das B.-A. Ebermannſtadt ; W. André [...]
[...] – j, Haber doppelt 5 A 26 4 bis 5 / 60 - und Haber einfach 7 / 68 - bis 8 % – per Hektoliter. Bayreuth, 31. Okt. (Mittlerer Preis.) Waizen 11 „% 90 J, Korn 11 / 50 , Gerſte 8 / 47 Haber 8 / 30 J, Wicken – „M – - per Zentner. [...]
[...] lagen: Nürnberg, Weiß, Löwenapotheke, Vorſtadt Woehrd, Würzburg, H. Jung, Kronenapotheke. Auch iſt Näheres zu erfahren durch die Verſandtſtelle von Max Poeßl in Bayreuth. [...]
Nürnberger Anzeiger11.03.1868
  • Datum
    Mittwoch, 11. März 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Nürnberg, 10. März. Die Eingabe, welche das Eiſenbahn Comite der Städte Nürnberg und Fürth in Betreff der Erbauung einer di rekten Bahn von Nürnberg nach Bayreuth abgeſendet hat, lautet: Hohe * Kammer der Abgeordneten. Die Vorlage eines Geſetzentwurfes über das im Königreich zu bauende Eiſenbahnnetz veranlaßt das gehorſamſt unterfer [...]
[...] mer die Anſichten und Wünſche zu unterbreiten, welche die hieſige Bevölker ung betreffs der zum Botſchlag kommenden Bahn zwiſchen Nürnberg und Bayreuth hegt. Es unterliegt keinem Zweifel, daß dieſe Bahn eine hohe Bedeutung hat, und daß ſie mit Recht unter die Zahl derjenigen zu ſtehen kommt, deren [...]
[...] Bau in erſter Linie in Angriff genommen werden ſoll. Der Anſchaulich keit wegen erlauben wir uns einige der Hauptgeſichtspunkte, welche für die direkte Bahnführung zwiſchen Nürnberg und Bayreuth und für die Wich tigkeit der Sache ſprechen, hier zuſammen zu ſtellen. 1) Der Perſonen- und Lokalverkehr zwiſchen Städten von der Bedeu [...]
[...] 1) Der Perſonen- und Lokalverkehr zwiſchen Städten von der Bedeu tuns wie Nürnberg, Fürth, Schwabach, Erlangen, von der einen Seite und der Stadt Bayreuth u. ſ. w. anderer Seits wird ſicher ſchon wegen der Volkszahl der zu verbindenden Plätze in ſeiner Bedeutung dem Verkehr auf keiner größeren Bahnſtrecke im Königreich erheblich nachſtehen. [...]
[...] punkten höchſt belangreiche Schienenfortſetzungentheils bereits vorfindet, heila zu gewärtigen hat. a) Bayreuth iſt durch ſeine nach Neuenmarkt führende Bahn mit der Süd Nordbahn verknüpft, ſo daß der Verkehr von hier nach Hof und nach dem Königreich Sachſen, nach Magdeburg, Berlin und nach der Oſtſee [...]
[...] wörth, Augsburg, Lindau eurer Seits und Stuttgart anderer Seits. c) Wad ferner von hier über Ansbach nach Crailsheim gebaut, ſo wird die Bahn nach Bayreuth eine weitere wichtige Verbindung zwiſchen dem nördlichen Theil Würtembergs und dem induſtriereichen Sachſen herſtellen. 3) Daß bei ſolchen Anſchlüſſen der Güterverkehr der zu bauenden Bahn [...]
[...] und Manufacturwgaren für den Erport dahin und nach Schweden und Norwegen ins Gewicht fällt. Daß ſo induſtriereiche Gegenden wie die Nürnberger, Bayreuther, Hofer, unter ſich in regem Waarenverkehr ſtehen, und daß von hier mit dem Königreich Sachſen und einem großen Theile Preußens viele Verbind [...]
[...] und erheiſchen die kürzeſten Linien. 7) Die kürzeſte Linie läuft von hier über Eſchenau, Gräfenberg, Peg witz nach Bayreuth. Dieſe Bahn iſt, wie das anliegende techniſche Gut achten eines Sachverſtändigen darlegt und ſicherlich die der hohen Staats regierung vorliegenden techniſchen Vorarbeiten zeigen werden, ausführbar, [...]
[...] Alle dieſe Gründe beſtimmen das unterfertigte Comite an eine hohe Kammer die Bitte zu ſtellen: dem ſofortigen Bau einer direkten Bahn von hier nach Bayreuth geneigteſt zuzuſtimmen und ſich hiebei für die Linie über Gräfenberg zu entſcheiden. In aller Ehrerbietung 2c. Der Eingabe iſt ein techniſches Gutachten beigegeben, welches die Fragen [...]
[...] Der Eingabe iſt ein techniſches Gutachten beigegeben, welches die Fragen beantwortet: 1) welche Orte berührt eine direkte von Nürnberg über Gräfenberg nach Bayreuth führende Eiſenbahn? (Antwort: Heroldsberg, Eſchenau, Gräfenberg, Betzenſtein, Pegnitz und Creußen.) 2) Wie lange wird dieſelbe werden (Antw.: 23 Bahnſtunden), und welche Steigerungs [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)05.03.1834
  • Datum
    Mittwoch, 05. März 1834
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] nath, dann i» dem He,rschafts,Be,irk GuttenbexgundMit, Witz und andere gaben — Nichts. In Bayreuth befinden sich, nach einer amtlichen Bekannt, machung «0 Aerzte, von denen z die Medicin, 4 die Mediein uud Chirurgie und 3 die Mediein, Chirurgie und Geburtshilfe ausüben; [...]
[...] der Stadt Bayreuth und dem Dorfe Heinersreuth der Leichnam einer unbekannten Mannsperson aufgefunden. * Am Morgen des «2. Aprils «. I. traf uns das Unglück, [...]
[...] wir sagen hier öffentlich unfern Wohlthätern, die uns mit baarem Geld und Naturalien unterkützten, namentlich den Einwohnern von Bayreuth, Wun siedel undKem nath, die uns exoSmürdig beschenkten, den verbindlichsten Dank! Dank aber auch unserer» verehrten Herrn Landrichter, Freiherrn von Andri an in Kern, [...]
[...] ?ft. 20 kr., « fl. ,a kr.; Gerste: sfl. 3okr., s fi. 2« kr., sfl. « kr.; Haber: 4 fl. ,4 kr., 4 fl. «3 kr., 4 fl. — kr. Cchrannenpreife in Bayreuth, vom 2s. Febr. Waizen: «off. 30kr., 9fl. 45kr., sfl.—kr.; Korn: sfl. <2kr., vfl.sikr. ?fl. 3« kr.; Gerste: ? fl. «2 kr., « fl. 2ikr., sfl. 3« kr.; Ha- [...]
[...] Weida. Dresden. Bayreuth. jSchleßliz. Wcrtheim. [...]
[...] Frankfurt. Kypö! Bayreuth. Bamberg. Ludwigsbuxg [...]
[...] In Ansbach: Herr Erh. Linck, K. Kanz- leidicncr. In Bayreuth: die Ehefrau des Büchse»! machcrS VulxiuS, s! I. alt. Der Büttner- meifterKurz, im Neucnwege, «o I. «lr. Der [...]
Bamberger Volksblatt05.07.1877
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juli 1877
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 5
[...] --Deutſchland. –y. Das „ganz harmloſe“ Lichtenfelſer Tag- und Amts blatt (Nr. 153, Dienſtag, 3. Juli) berichtet aus Bayreuth, 1. Juli, über die vom „altkatholiſchen Biſchof Herrn Dr. Reinkens“ an genanntem Datum in der daſ gen Hoſpitalkirche vorgenom [...]
[...] wie früher ſchon an die Erſtkommunikanten, Wolfg. Bauer, ehehin Lehrer an der katholiſchen, nun an der Simultanſchule zu Bayreuth um ſchnöden – Lohn ertheilt! – Unter den „neun jungen Leuten“, an welchen der altkatholiſche „Biſchof“ die Fir mung vornahm, befand ſich auch das hoffnungsvolle Söhnchen des [...]
[...] mung vornahm, befand ſich auch das hoffnungsvolle Söhnchen des liberalen Apothekers und Stadtbürgermeiſters Wenglein in Lichten fels, der ſeinen Sprößling an der k. Studienanſtalt in Bayreuth unterbrachte!! A E München, 3. Juli. Bei der in der heutigen 1. Sitzung [...]
[...] bahnbauſection Hof II; verſetzt wurden: der Erpeditor A. Rösner von Ebenhauſen nach Stockheim, die Amtsgehilfen H. Beck von Roth nach Bamberg und F. Böhm von Oberkotzau nach Bayreuth, G. Wurm von Augsburg nach Oberkotzau und Ph. Zeileis von Bamberg zur Oberbahnamtscaſſa Weiden, Caſſaerpeditor A. Heil [...]
[...] ins Leben treten, welcher die Ortſchaften Düſſelbach und Vora zur Beſtellung zugetheilt werden. < Bayreuth, 1. Juli. Geſtern traf in Begleitung des Profeſſors Friedrich aus München der altkath. „Biſchof“ Reinkens hier ein. Heute nahm derſelbe in der hieſigen Hoſpitalkirche, in [...]
Bamberger Volksblatt06.03.1877
  • Datum
    Dienstag, 06. März 1877
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 6
[...] entgegenſtehen; und zur Illuſtration, wie dieſe Vorſchriften ? praktiſch befolgt werden, theilt derſelbe den Jahresbericht der „Großloge zur Sonne in Bayreuth“ für das Jahr 1876 im Auszuge mit. Dieſer Jahresbericht enthält 5 – das Verzeichniß der verſchiedenen Bundes logen, welcheſ [...]
[...] Jahr 1876 im Auszuge mit. Dieſer Jahresbericht enthält 5 – das Verzeichniß der verſchiedenen Bundes logen, welcheſ zur Bayreuther Großloge gehören und die Mitglieder.” 10 Wºche dieſen Logen angehören. Wir finden unter dieſen zahlreiche k. Beamte, Profeſſoren, proteſtantiſche Pfarrer, [...]
[...] Schulräthe und Schulinſpektoren, Lehrer, einen jüdiſchen Prediger, altkatholiſche Kaufleute c. c. Großmeiſter der Bayreuther Großloge iſt Prof. Bluntſchli, ſtellvertretender Großmeiſter Banquier Feuſtel in Bayreuth. Als Mut glied der Loge „zu den zwei Säulen am Stein in Würz [...]
[...] zur Verbrüderung an der Regnitz zu Bamberg, geſtiftet am 20. Mai 1874 zählt 36 Mitglieder; Repräſen tant der Großloge in Bayreuth iſt Carl Büttner, Kaufmann. “I j Juſtizminiſter v. Fäuſtle, ſchreibt man der „D. 750 Reichstg“, ſcheint, um jeden Preis einen Juſtizpalaſt habe. Auf [...]
[...] und aus der Fabrik von J. G. Lauterbach in Bayreuth Lager übernommen, und „ gebe hiervon in Flaſchen zu 1 Liter Inhalt ſowie auch in Fäßchen zu Fabrikpreiſen Äh. ab und empfehle dieſen unübertrefflichen Liqueur unter Garantie der allein unver [...]
[...] Bayreuther Leine ligarne [...]
Fränkischer Kurier17.01.1872
  • Datum
    Mittwoch, 17. Januar 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] - (Zur Nürnberg-Bayrenther Bahn) Ein Artikel der Augsburger Abdztg. „nr. Bayreuth, 5. Januar“ (Beilage vom 9. Januar 1872) ver ſuchte die Nothwendigkeit einer Bahnlinie durch das [...]
[...] 5. Januar“ (Beilage vom 9. Januar 1872) ver ſuchte die Nothwendigkeit einer Bahnlinie durch das Fichtelgebirg von Bayreuth über Berneck, Ge frees, Weißenſtadt, Wunſiedel Arzberg nach Eger hervorzuheben, während das Projekt einer Eiſen [...]
[...] Ergebniſſen der neueſten Projektirung einer Fich º gebirgsbahn ſoll ſich dieſe von der Linie Rünberg-Hersbruck-Bayreuth in Neuhaus ab zºeigen, und über Auerbach und Kirchenlaibach nach Wunſiedel, von hier aber einerſeits durch [...]
[...] zenbach a. S. nach Hof geführt werden. Dieſe Linie Neuhaus-Wunſiedel würde demnach die Oſt bahnſtrecke Weiden-Bayreuth in Kirchenlaibach, ſo ºt in geringer Entfernung von Bayreuth kreuzen. Der obenbezeichnete Artikel iſt nun zwar der Mei [...]
[...] Duelle von ganz enormen Betriebslaſten gegeben iſt. Die direkt das Fichtelgebirg durch ſchneidende und Bayreuth umgehende Bahnline Ärzt die Entfernung zwiſchen Nürnberg-Bamberg Hof um volle 8 Stunden ab, und erhält von [...]
[...] nochmals 375 Fuß hoch hinauf geſchleppt werden muß, ſo erſcheint der Umſtand, daß die Linie Nürnberg-Bayreuth-Hof um 4 Wegſtunden kürzer iſt, als die Bahn Nürnberg-Bamberg-Hof, durch die Niveau-Verhältniße der erſtern Bahn [...]
[...] Thatſache, daß dieſe Linie noch um 4 Wegſtunden kürzer iſt als die Linie Nürnberg-Bayreuth-Hof, [...]
[...] Bahnführung den berechtigten Intereſſen am voll ſtöndigſten Rechnung getragen werden kann. Selbſt für Bayreuth eröffnet dieſe Bahn den großen Vor theil einer direkten Verbindung mit dem Holz und Mineralreichen Fichtelgebirg und der billigern [...]
[...] volle Aufmerkſamkeit zukommen zu laſſen. – Es ſind in dieſer Angelegenheit mehrere Artikel, aus Bayreuth datirt, in verſchiedenen Zeitungen erſchie nen, welche den Zweck zu haben ſcheinen, durch Vorführung neuer Projekte das Urtheil des Publi [...]
[...] burg; die Jäger'sche Buch- u, Landkarten-Handlung. in ort u. H. "Fºº Leipzig, die Exp. d. Bayreuther Tgbl.; für Frankreich emp an [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel