Volltextsuche ändern

1333 Treffer
Suchbegriff: Brunn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eos24.02.1819
  • Datum
    Mittwoch, 24. Februar 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Bewohner des umliegenden Bandes folgten dem Beyſpiele, und jeķt fteht der Herrliche Franzensa Brunn bereits in ſchönftem Glanze da , und nimmtf jährlich Taufende von Grenden auf, welche auß den nächſten Staaten herbenſtrömen , uin, wenn fie die [...]
[...] große Schwierigfeit, feſte und dauerhafte Häufer zu bauen, allein da der Moor Grund gerade vor Granzense Brunn in eine Spiķe auslauft, fo fand man feſten Boden genug. Alle Häufer find maffiv in Stein er= bauet und zum Theil fehr geräumig; die HauptGaffe [...]
Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg06.03.1818
  • Datum
    Freitag, 06. März 1818
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nachdem die herrſchaftl. Brau und Branntweinbrennerei, dann Meierei, Schäferei und Fiſcherei zu Brunn anderweit auf ſechs oder neun Jahre, entweder zuſammen oder auch, je nachdem ſich Liebhaber finden, die Brau - und Branntweinbrennerei, dann wie derum die Meierei nebſt Schäferei und die Fiſcherei einzeln an den Meiſtbietenden dergeſtalt [...]
[...] ſchriebenen Art einzeln im Pacht zu übernehmen geſonnen – und wegen richtiger Erfül- lung der feſtgeſetzt werdenden Pacht - Bedingungen genugſame Sicherheit zu leiſten im Stande ſind, im Wirthshaus zu Brunn bei der unterzeichneten Gräflich Pückler'ſchen gemeinſchaftlichen Renteiverwaltung einzufinden, die nähern Pacht. Bedingniſſe zu ver nehmen, ihre Aufgebote zum Protekoll zu geben und zu gewärtigen haben, daß jene [...]
Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)13.07.1843
  • Datum
    Donnerstag, 13. Juli 1843
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] verſetzen laſſen. – Der in Borken im Verlage von Emil Karl Brunn erſcheinende gemeinnützige An zeiger theilte vor Kurzem eine Charakteriſtik unter der Ueberſchrift: „Was iſt ein Lieute [...]
[...] Charakteriſtik den Offizierſtand für compromi tirt, beſchuldigt den Drucker und Verleger des gemeinnützigen Anzeigers, Emil Karl Brunn, weil dieſer Artikel während der Zeit der 14 tägigen Uebung, die er als Landwehr-Unter [...]
[...] iſt bereits ein Auditeur aus Münſter zur Führung der Unterſuchung hier eingetroffen, zu welchem Ende dem Emil Karl Brunn ſchon [...]
Fränkischer Kurier16.05.1860
  • Datum
    Mittwoch, 16. Mai 1860
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Original - Schauſpiel in 5 Akten und einem Nachſpiel in - 1 Akt von Charlotte Birch-Pfeiffer. Perſonen : Madame Brunn, Banquiers-Wittwe: Frl. Herz. Gottfried Wehrmann, Fabrikant, ihr Sohn erſter Ehe: Hr. Droſt. „Eduard Baron v. Brunnſtädt, ihr Sohn aus zweiter [...]
[...] ihr Mädchen: # Permont. Lenchen, Kammerjungfer der Baronin: Fr. Dittberner. Gertrud, Haushälterin bei Mde. Brunn: Fr. Wagner. Frau Helmerſon, eine Wittwe: Fr. Kehr. Leinert, Pächter auf einem Gute der Mde. Brunn : # Frey. Ein Kommiſſär des Ä Hr. Spachel. [...]
[...] wei Polizeibeamte. – Die Handlung ſpielt in einer großen eſidenz, theils im Hauſe der Frau Brunn, theils in der Garderobe der Ä Oper. Das Nachſpiel ſpielt 2 Jahre ſpäter auf einem Gute unweit der Reſidenz. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)25.11.1869
  • Datum
    Donnerstag, 25. November 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] B ek a n n t m a ch um In Sachen des Zeugmachermeiſters Johann Georg Hermann und Conſ. von Heidenheim gegen den Bauern Johann Jakob Heckel von Brunn wegen Hypothekzinſen verſteigere ich am Dienſtag den 25. Januar 1870, Nachmittags 3 Uhr, [...]
[...] im Hauſe Nr. 6 in Brunn [...]
[...] -in der Steuergemeinde Brunn: Lit. A. Wohnhaus Hs.-Nr. 6 mit Nebengebäude und Hofraum, PNr. 17a, 0,23 Dezim., - - [...]
[...] PlNr. 870, Brunnenwald 1,39 Tgw, PNr. 882, desgl. 3,58 Tgw.; Lit.C. Ausbruch aus dem Gute HsNr. 7 in Brunn: PNr. 65, Ochſenſpannwieſe 1,52 Tgw, PlNr. 180a, Spitzwieſenacker 0,54 Tgw, [...]
Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg17.05.1820
  • Datum
    Mittwoch, 17. Mai 1820
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wie berrſchaftliche Brau - und Branntweinbrennerei, nebſt aebörigen Keller sammr die Meierei mit einem Inventarium, ſo wte die Schäferei mit º Ä. Ä. fen und die Fiſcherei, beſtehend aus etlich 5o Weihern, zu Brunn bei Emskirchen, ans derweit auf neun Jahre entweder zuſammen, oder auch je nachdem ſich Liebhaber fins den die Brau und Branntweinbrenneret, dann wiederum die Meerjneſ Schäfj [...]
[...] icher Ratification werden zugeſchlagen werden. Uebrigens können die nähern Pachtz-Bedingungen von heute an alle Tage bei dem Amte Brunn eingeſehen werden. - - Burgfarrnbach am 6. Mai 1823., - Gräflich von Pücklerſche gemeinſchaftliche Rente. [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)31.07.1862
  • Datum
    Donnerstag, 31. Juli 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] ergiebt ſich alſo in der Geſammterzeugung für das Jhr 1854 ein Weniger von 317,404 Eimern. Bei dem Brauhauſe zu Brunn allein betrug das Minus der Erzeugung gegen das vorhergegangene Jahr 46,670 Eimer. Nach der Zahl der erzeugten [...]
[...] 1853 mit 159,550 Eimern, das Brauhaus Lieſing im Jahre 1854 mit 113,480, im Jahre 1853 mit 112,520 Eimern; Brunn im Jahre 1854 mit 90,130, 1853 mit 136,800 Eimern; St. Marr im Jahre 1854 mit 83,484, 1853 mit 104,840 Eimern und [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)11.03.1840
  • Datum
    Mittwoch, 11. März 1840
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] wird Hr. v. Brunn ow vorerſt London nicht verlaſſen. Andererſeits wird. Graf Pahlen nicht nach Paris zu [...]
[...] v. Brunn Hr. Arnold, Kfm., Hr. Zimmermann, Juwe lier, u. Mad. Wünſch mit Schweſter v. Windsheim. Wallfiſch. Hr. Lehmann, Kfm. v. Burghaslach. Hr. [...]
Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg01.04.1818
  • Datum
    Mittwoch, 01. April 1818
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Daß wegen inzwiſchen eingetretenen veränderten Umſtänden der auf Montag den 6. April ausgeſchriebene Pacht. Aufſtrich der herrſchaftlichen Brauerei, Branntwein brennerei, Meieret, Schäferei und Ä zu Brunn, nunmehr unterbleibt; Dies wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. - Burgfarrnbach, am 30. Merz 1818. [...]
[...] Burgfarrnbach, am 30. Merz 1818. Gräflich Pückler-Limpurgiſche gemeinſchaftliche Rentenverwaltung zu Brunn. t. - - - . . Meier. [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung11.02.1871
  • Datum
    Samstag, 11. Februar 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchäftsjahre 1869 den Leſern mittheilen. Es gebt daraus hervor, daß die Brauerei St. Marx die Erzeugung am bedeutendſten ſtei gerte, in zweitem Grade erſcheint Brunn, dann Aktienbrauerei Schellenhof und Lieſing, dann Hütteldorf Jedlerſee, Nußdorf, Fünf haus, Neudorf c. Die größte Brauerei, Kleinſchwechat, hat im [...]
[...] St Marr 47 S (( 022(0 75 800 - Lieſing 39 (){) ; 6S. (() 28800 - Brunn Q875 (1() ? (t) ( 41 50() - Hütteldorf 2 S. 1 22(!!(4 Y013 - Jedlerſee ! ! ( U () Q0 ? ? ( () 2 ( S U () - [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel