Volltextsuche ändern

8 Treffer
Suchbegriff: Dießen am Ammersee

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


EosKunst- und Literaur-Blatt 039 09.1821
  • Datum
    Samstag, 01. September 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] k. k. Hofrath, erſter Cuſtos an der Hofbibliothek in Wien und wirkliches Mitglied der k. k. Akademie der bildenden Künſte iſt am 20. Auguſt d. J. in Wien geſtorben. Er iſt der Verfaſſer der zwey klaſſiſchen Werke Le Peintre – Graveur dann der Anleitung zur Kupferſtichkunde. Er [...]
[...] Aktaar bey dem k. Oberkomando der Reſerve - Armee zu Würzburg, und Ritter des ſwchediſchen Waſaordens, geb. den 16. März 1736 zu Dieſſen am Ammerſee, Sohn des ehemaligen Landrichters zu Wolfrathshauſen, ein höchſt origineller, und dabey eben ſo achtungswerther Mann, [...]
[...] Gehülfe zu München angeſtellt, bat aber ſchon im Nov. d. J. um ſeine Entlaſſung, weil ihm Franz von Ba a der die Verwaltung ausgedehnter Urwälder am Oſſage birge im baieriſchen Walde übertragen hatte. Im Jahre 1811 trat er wieder aus der dunklen Wohnung hervor, [...]
[...] amtsgehülfe zu Friedburg im Innviertl verwendet. Dem Aufrufe zu den Waffen 1815 folgend, meldete ſich der Einſiedler am Oſſagebirge zum Kriegsdienſte, und wurde durch die Gnade S. k. H. des Kronprinzen, der ihn ſchon als Schriftſteller kannte, aus dem Korbernhauſer [...]
[...] Auflage iſt mit neuen Gedichten vermehrt. »Der Grund warum ſie dem Drucke übergeben. wnrden, iſt weder Ei telkeit noch Gewinnſucht, geſteht der Herausgeber, am aller wenigſten aber die Ehrſucht als Dichter in der Nachwelt ſich zu verewigen. Die reine Abſicht iſt nur, [...]
[...] Im Dunkel ruhet noch das Racheſchwerdt-- Umarmet Euch! wir ſteh'n am Grabes - Rawde. Spartaner ſind des ſchönen Todes werth – In ihrem Fall blüht Glück dem Vaterlande. [...]
Eos24.05.1828
  • Datum
    Samstag, 24. Mai 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] --Das Sulzbad am Peißenberg [...]
[...] dechſer und Welfen herrſchten einſt über die ſchönen Gauen, welche auf der Höhe des Peißenberges weithin das Auge entzücken. Seit undenklichen Zeiten rauſchte am Fuße der erſtern flurreichen, und mit Bäumen geſchmückten Abhügelung des Berges gegen Unterpeißenberg herwärts eine reichhal [...]
[...] Kloſters fiel dieſe Heilquelle und Hütte in die Hände ei ues Bauers. Auch unter dieſem Beſitzthume ſchleppte ſich Mancher am Stabe hinauf durch die waldumgränzte Au, zur Quelle, und genaß, Der Ruf dieſer Heilquelle durch das ganze Oberland [...]
[...] Spitze des Peißenberges die Pfarrkirche aus dem heitern Aether herab glänzt, winkt aus dem üppigen grünen Schattenraum am Aufgange des Berges nun das Badge bäude ringsherum, und verkündet mit wahrhaft roman tiſcher Anmuth die Reize der Bergerevier. Die Natur [...]
[...] nach und nach aufwärts, welche den Peißenberg umgürten, ſo entfaltet ſich immer weiter und mehr der überraſchende Geſichtskreis, beſonders zu dem Spiegel des Ammerſee's mit ſeinen Dießen und Andechs, während nicht ferne das ehemals mit ſeinen majeſtätiſchen Mauern hochpran [...]
[...] tur bieten alles dar, was der Zauber uud der Wechſel gebirgländiſcher Schönheit nur irgendwo hervorrief, um ſelbſt ein krankes Gemüth neu zu beleben. Am. [...]
Eos18.07.1827
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juli 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] *) Worte, die ich am Abende meiner Ankunſt am 11. July, in das Fremdenbuch ſchrieb. Dort las ich auch die verzlichen Worte eines zartfühlenden Weſens »Län d [...]
[...] Zinne des hohen Peiſſenberges gleitet das Auge rechts auf Weſſobrunn's fürſtliche Façade, dann bis Dieſſen, deſſen Saum von den grünen Wellen des Ammerſee's beſpühlt wird. Gleich links vor Weilheims Thore ſteht eine neue [...]
[...] kann ich dieß von Abende des 12. Juli ſagen, wo die untergehende Sonne die ſanfte Abdachung der nächſten Berge bis zur Schwaige am Zellſee hinab, dann über Weilheim hinaus bis zu den Bergen von Salzburg hinab in ein wechſelndes, buntfärbiges bengaliſches Feuer und [...]
[...] p9ezeihte mir kein zu üppiges Nachtlager. Da ich unten an der Treppe, mit der Geſellſchaft nach dem Eßſaal zubiegen wollte, fühlte ich mich feſt am rechten Are gepackt. Ich ſah nach der Seite und er vlickte einen alten Kerl, der iir die zu Orsza unterpfänd [...]
[...] -is c e l le m. Ein Fourier brachte ſeinem Gapitän einſt die Compag nie - Abrechnung. Als Letzterer mehrere Male am Schluße der Seite das »Latus« zur Uebertragung der Sz:mme auf die fo'geude bemerkte, fragte er jenen entrüſtet: » WIas [...]
Fränkischer Kurier04.11.1866
  • Datum
    Sonntag, 04. November 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zu der in Nr. 283 des Fränkischen Kuriers enthal tenen Correspondenz dd. München, 12. Oktober über einen in einem Gasthause zu Dießen am Ammersee [...]
[...] am 8. Okober vorgefallenen Exzeß folgt die ergänzende [...]
[...] Berichtigung, daß der betheiligte Cooperator sofort, am 9. Oktober, von seinem Posten entfernt worden ist, was der Einsender jener Correspondenz beizufügen unterlaffen hat. - [...]
[...] - - 2. ten 24 Stunden haben am verlierer" P weniger als 14 öffentliche Bankette "ücher politisch-literarischer und wiffen" i [...]
[...] gewiffer Ruscovich (oder Osman) herausstellte, hatte unter Vorzeigung eines auf Charles Read lautenden Paffes bei den Herren Bruckmann in Brüssel am [...]
[...] und englischen Sprache, eine Detailhandelskonzession und 7 Licenzen zum Betrieb freier Gewerbe. (Schlußfolgt.) II Nürnberg, 3. Nov. Am Montag den 5. ds. [...]
[...] gung König Ludwig II. wurde begonnen, am Schloffe und im Schloßgarten zu Schleißheim bauliche Ver änderungen und Verschönerungen vorzunehmen. [...]
[...] und im Schloßgarten zu Schleißheim bauliche Ver änderungen und Verschönerungen vorzunehmen. In Vilsbiburg ist am 2. Nov. der ehemalige Posthalter (und Landtagsabgeordnete) Urban gestorben. [...]
[...] Helene Fischer, geborne Heidner. Nürnberg, am 4. November 1866. [...]
[...] lustigen Vagabunden, große Poffe in 4 Ab- - Druck der WM. Tümmel'schen Offizin in Nürnberg. – Expeditions-Lokal am S. Mro, 544 Rathhaus, T [...]
Nürnberger Presse17.02.1877
  • Datum
    Samstag, 17. Februar 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] werden ſich überall öffnen, aber den Fels, der da iſt die katholiſche Kirche, werden ſie nicht überwinden. Wir ſtehen am Vorabend großer gewaltiger Ereigniſſe, am Ufer eines Meeres von Thränen und von Blut. Aber jenſeits er wartet uns ein Eiland des Friedens, der Triumph der Kirche [...]
[...] dann 6–700 Stück Rindvieh zu Markte gebracht, aber nur ein kleiner Theil derſelben verkauft. * [Dampfſchifffahrt auf dem Ammerſee.] Das für den Verkehr auf dem Ammerſee beſtimmte Dampfſchifi iſt bereits in Dieſſen eingetroffen. Das für 180 Perſonen beſtimmte Schiff wird in 2 Monaten [...]
[...] * [Das drohende Steigen der Gewäſſer wird von allen Seiten gemeldet; vom Ä. der Oder, der Donau, der Rhone u. ſ. w. In Köln, wo der Rhein am 1. Febr. auf 4,71 Meter geſtiegen war, hat er am 15 bereits 622 Meter erreicht. während die größte Höhe in der vorigjährigen Ueberſchwemmung, [...]
[...] tag berufen iſt, am 22. Februar ds. Js. in Berlin zuſammen zu treten, wird hierdurch be kannt gemacht, daß die Benachrichtigung über [...]
[...] den Ort und die Zeit der Eröffnungs-Sitzung in dem Bureau des Reichstags, Leipzigerſtraße Nr. 4, am 21. Februar in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends und am 22. Februar Vormittags von 8 Uhr ab offen [...]
[...] auf der Gerichtsſchreiberei des kgl. Bezirksgerichts Kronach zu melden. Kronach, am 7. November 1876 [...]
[...] Bahnſtationen Ingolſtadt und Gaimersheim vier Stunden. Kipfenberg am 12. Februar 1877. Königl. Forſtrevier. Arthalb. 666 [...]
[...] Die Urkunden liegen auf meinem Amtszimmer zum Empfange bereit. Regensburg, am 14. Februar 1877. Ber kgl. I. Btaatsanwalt. [...]
[...] Zwangsverſteigerung. Am Montag den 19. Februar c. Nachmittags 2/4 Uhr verſteigere ich in meinem Bureau Nr. 3 Bindergaſſe 5 Kiſten mit Conditoreiwaaren, [...]
[...] ſtehend aus 5 Zimmern, 3 Kammern, Speiſe, Küche, Waſchgelegenheit mit laufendem Waſſer u. ſ. w., am Ziel Laurenzi beziehbar, um mäßi 672–74 [...]
Bayerische Lehrerzeitung30.05.1873
  • Datum
    Freitag, 30. Mai 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Gehalt empfangen, als auf dem Lande, wo ſie ſich weiter ausbilden und wo ſie auch genießen können; es mangelt daher zunächſt und am meiſten auf dem Lande an jungen Lehrkräften; allein es gehen auch die älteren Lehrer in die Städte, die vielfach Alterszulagen gewähren und den [...]
[...] und Laſter der Seele ſind Folgen eines zu zahlreichen Zu ſammenfluſſes. Der Athem des Menſchen iſt tödtlich für ſeines Gleichen. Der Menſch iſt das Thier, welches am wenigſten in Heerden leben kann. Die Städte ſind ein Abgrund für die Menſchen. Ihre Verjüngung erfolgt [...]
[...] abweſenden Lehrer einige rohe Bemerkungen erlaubte, erkannte das k. Bezirksgericht Straubing, zu welchem das Reat reſſor tirte, in öffentlicher Sitzung am 13. März, auf Grund der als Zeugen vernommenen Schulkinder, wie folgt: . . . . Daß der Beſchuldigte die Abſicht hatte, den Lehrer [...]
[...] ſich der Sinn für die Schule auch in jener Gegend ſichtlich beſſert. – Gleich erfreulich klingt, was wir aus dem Markte Dießen am Ammerſee hören. Nach dem kürzlich erfolgten Tode des Lehrers Kirchner, der ſeine Dienſtwohnung nicht gern einer Reparatur unterwerfen ſah, kaufte die dortige Ge [...]
[...] mit fl. 50 gelohnt.“ Alſo der Unterricht des Geiſtlichen iſt gerade drei Mal ſo werthvoll, wie jener des Lehrers. Was ſoll man davon denken? (Das beantwortet am beſten als Preisfrage der evang. Schulverein in Bayern, da Oeſtreich j R dumm iſt, um einen ſolchen auf die Beine zu bringen. [...]
[...] Laut Kreisamtsblatt v. Schwaben und Neuburg beginnt die diesjährige Anſtellungsprüfung der Schuldienſt erſpektanten am Dienſtag, den 17. Juni, am Sitze der königl. Regierung. Die Anmeldung hiezu hat am Tage vorher 3 Uhr Nachmittags zu erfolgen. [...]
[...] 1418fl. Seit Beſtehen des Vereines wurden bis zum Schluſſe des Jahres 1871 unterſtützt 553 Mitglieder im Betrage zu 11,095 fl. Die Mitgliederzahl betrug am Ende d. J. 1871 in 49 Schuldiſtrikten 499, gegen das Jahr 1856/57 um 232 weniger. Iſt auch die Lebensfähigkeit des Vereines nunmehr [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)30.05.1874
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] afe für den deutſchen Kriegerbund auf Grund früher eingegangener Anträge. In der ſehr langen erſt am [...]
[...] LC München, 28. Mai. 34. öffentliche SijüngTFer Kammer der Abgeordneten. Am Miniſtertiſche der k. inanzminiſter Berr. In der heute fortgeſetzten Berathung über die Voranſchläge der Staatseinnahmen incl. Verwaltungs [...]
[...] gelegt werden wird, eine ausgiebige Geſchäftsabminderung und Vereinfachung bei den äußeren Verwaltungsſtellen und Behör den eintreten und dadurch eine erkleckliche Einſparung am Be [...]
[...] waren, ſo mußte die Hinterlegungstagsfahrt auf den 18. n M. vertagt werden. – Den Proteſtanten in und um Dießen am Ammerſee wurde zu den bisherigen 2 Gottesdienſten noch ein weiterer während der Sommerszeit bewilligt. [...]
[...] wieder vollſtändig erholt. Am ſchlimm [...]
[...] ſollte, an dieſen Tagen ſeine Schleuſen verſchloſſen zuhal Äusſtellung von Rindvieh, Schafen und Schweinen j Oberpfalz und Regensburg beginnt am Sams und endet am Ä den 8. Juni nach der Ver n jß Preiſen im Geſammtwerthe von 8750 Mark, [...]
[...] die Vorfrage: ob der Staat ſich dieſes Bades überhaupt ent äußern ſolle, mit großer Mehrheit verneint hatte. Die nächſte Sitzung findet am Montag ſtatt, und ſteht das Budget des Miniſteriums des Innern auf deren Tagesordnung. „An dem am 2. Pfingſtfeiertage in Staffelſtein abgehalte [...]
[...] Betauutmachuug. Im Rathhauſe dahier werden am Samſtag den 6. Juni c. Mittags 12 Uhr zum Neubau einer 2800 langen Strecke des Dombühl-Dorfgütinger We [...]
[...] weit über die Hälfte der Looſe im Laufe der Ziehungen mit Gewinn gezogen werden müſſen. Zu der ſchon am 17. und 18. Juni dieſes Jahres ſtattfindenden 1. Ziehung koſten: [...]
[...] recht, 3 Stck. Rindvieh und ſämmt lichen Baugerätſchaften iſt aus freier Hand zu verkaufen, oder wird am 3. Juni verſteigert. Andreas Kittſteiner [...]
Fränkischer Kurier26.01.1876
  • Datum
    Mittwoch, 26. Januar 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] ümchen, Berlin, Hamburg, Breslau, Frankfurt aM., [...]
[...] jd Landkarten-Handlung in Frankfurt aM.; G. L. Daube & Cie. in Nürnberg, Frankfurt aM, Bern, Stuttgart, [...]
[...] Ziehungen am 1. Februar: [...]
[...] konnte bis jetzt noch nicht aufgefunden werden. Der Bürgermeiſter von Unterſchondorf (Lºg Dießen), welcher am Sonntag vor Weih achten, von Grafrath – von einem Unwohlſein befallen – bei dichtem Nebel trotz aller Warnung [...]
[...] befallen – bei dichtem Nebel trotz aller Warnung den Heimgang antrat und ſeitdem verſchwunden blieb, iſt am 19. Januar am ſeichten Ufer des Ammerſee bei Eching als Leiche aufgefunden 30. . - [...]
[...] Mr. 657, Parterre. Tagliebsgarten vor dem Lau Schmaußengarten Nr. 6 am Maxfeld [...]
[...] erſte ſichere Stelle zu verleihen. Näheres 1. Stock, Ecke am Häffnersplatz. [...]
[...] bis 70 . bei Flaſchner Bub am Sandberg. [...]
[...] Am Hauptmarkt iſt ein großer Laden mit Comptoir bis Lorenzi zu vermiethen [...]
[...] 09. Leogaaº gºeſ Lºden am Sand. [...]