Volltextsuche ändern

137 Treffer
Suchbegriff: Endorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkischer Kurier26.06.1872
  • Datum
    Mittwoch, 26. Juni 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Volksbühne zu Endorf. - (Schluß.) Geſpielt wird, wie man's eben von einfachen, von der Kultur nicht be [...]
[...] und überhaupt einen Eifer für die Sache zeigen, der aller Anerkennung werth iſt. So wandert z. B. einer der Darſteller, ein verheiratheter Bauer, der nicht in Endorf ſelbſt, ſondern in einem anderthalb Stunden entfernten Orte zu Hauſe iſt, zu den Abends um 6 Uhr beginnenden Proben den weiten Weg nach Endorf, von wo er dann oft erſt in ſpäter Mitternachtſtunde den Heim [...]
[...] iſt dieſer ſingende Ton freilich ein Fehler, der auf allen ländlichen Volksbüh nen ſich mehr oder weniger geltend macht. Ueber alle männlichen Mitwir kenden der Bühne zu Endorf ragt der Darſteller des Diaskorus (Hr. Maler und Krämer Hitzinger von dort), der auch artiſtiſcher Direktor und Regiſſeur in einer Perſon iſt, in jeder Richtung hervor. Der Einfluß höherer Geiſtes [...]
[...] Im Ganzen ſind die Vorſtellungen der „heil. Barbara“, ſchon der Ori ginalität wegen immerhin ſehenswerth, und wenn gelegentlich einmal Jemand som Fache ſich der guten Leute von Endorf, die Alles aus ſich ſelbſt heraus, [...]
[...] der Bühne, Rollenvertheilung und Einſtudirung der zur Aufführung gewählten Stücke, ſo könnte die Volksbühne zu Endorf bei dem hingebenden Eifer ihrer Mitglieder weſentlich vervollkommnet werden, und ein ſolcher Jemand würde ſich durch eine derartige Hilfeleiſtung ein nicht geringes Verdienſt um das [...]
[...] des in der nahen Ottokapelle vom Münchner Erzbiſchof exkommunizirten Pfar rers Bernard, geſpielt. Als ich am Tage nach der Endorfer Vorſtellung nach Kiefersfelden kam und das dortige Wirthshaus beſuchte, fiel mir ſofort ein gelber Theaterzettl ins Auge, und ich erſah daraus, daß gleichfalls Tags vorher hier „Adelin [...]
[...] ſpiel in fünf Akten“ gegeben worden war und ebenfalls drei Stunden – von 2 bis 5 Uhr – gedauert hatte. Während die Endorfer ſeinerzeit mit ihrem Geſuche, Theatervorſtellun [...]
[...] der Erntezeit – ſelbſtverſtändlich jedoch auch nur an Sonn- und Feiertagen – ſpielen. Erklärt mir Graf von Oerindur, dieſes Räthſel der Natur! Die Endorfer ſcheinen mehr Werth auf religiöſe Dramen zu legen; erſt im Herbſte nach der Ernte vertauſchen ſie dieſelben mit Stücken profanen und heiteren Jahalts. Daß ſie keine Kopſhänger ſind, bewies mir auch ein Trinkhorn von [...]
[...] Kramperl.“ Zum Schluſſe erübrigt mir, die Preiſe der Zuſchauer-Plätze mitzutheilen. Sie ſind in Endorf 24, 18 und 12 kr. für die Plätze in den Parterre-Räu men und 6 kr. auf der Galerie; in Kiefersfelden ſind, wenn ich mich recht erinnere, die gleichen Preiſe und in Erl wird das wohl ebenſo ſein. [...]
[...] dert aus dem ruheloſen Treiben und dem eklen Dunſtkreiſe großer Städte in die ſchönen Thäler unſerer herrlichen Alpen mit ihrer großartigen Scenerie oder in die lieblichen Gegenden der Vorberge, – wendet Euch nach Endorf oder in das ſüdwärts desſelben gelegene Innthal und laßt Euch zur Abwechs lung, ſtatt von berufsmäßigen Schauſpielern, von einfachen, ungekünſtelten [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)08.06.1860
  • Datum
    Freitag, 08. Juni 1860
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 12 : See vn - "an der Münchener-Salzburger Eiſenbahn, Station Endorf oder *2 von Prien per Dampfſchiff, Landungsplatz Seebruck, 2 : : in Oberbayern. : . . .“ [...]
[...] Dieſes neu aufblühende Bad in einer reizenden Gegend, kann jetzt von München aus mit Benützung der Eiſenbahn bis nach Endorf in 5 Stunden erreicht werden. Nähere Aus kunft ertbeilt Gutsverwalter Brunhuber in Poſt Stein in Oberbayern, der auch Fuhrwerke zum Abholen, iu Endorf [...]
Fränkischer Kurier25.06.1872
  • Datum
    Dienstag, 25. Juni 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Volksbühne zu Endorf. Ein religrbfes Trauerfpiel ,Die heil. Barbara“, in Endorf von einer aus dortigen Einwohnern gebildeten Theatergefellfchaft gefpieltl [...]
[...] Von Rofenheim aus ift Endorf die zweite Station an der Bahn noch Diefe führt nahe am Ufer des fifihreichen Simsfees vorüber. Die .. zumal auf der Südofi-Seite malerifchen Ufer diefes in einer Ausdehnung [...]
[...] kularifation der Klbfier erfolgte, brachten die Endorfer die beweglichen Ve [...]
[...] Da an je :Sonntag in Endorf noch eine Komödie anderer Art [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)No. 018 1751
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1751
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Höfen Ä können. Es war den 8. Januar des bends, da der Groß-Canzler dem Herrn von Wah endorf die verlangten Pa-Porte, nebſteiner Ordre in alle PoſtAemter, ihm die nöthigen Pferdeabfolgen ulaſſen, überſendet; wodey ſich ein Unterofficier von [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)05.12.1866
  • Datum
    Mittwoch, 05. Dezember 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Sechster Fall, -- verhandelt. Freitag den 9. November. Anklage Ä den Eiſenbahnarbeiter Georg Geith von Endorf, Landg. u, wegen Körperverletzung: Ä ent: Hr. Bez-Ger-Rath Lucas; Staatsanwart: Hr. Sub [...]
[...] äufgäb. Die Urſache des Todes war ein Doppelſtich in die Lunge und ins Her. Der Urheber dieſer Wunde iſt ermittelt in der Perſon des Gg. Geith von Endorf, der beim Eiſenbahnbau in der Gegend vºn Rotenbach beſchäftigt war. Denn außer dieſem und einem total betrunkenen Kameraden deſſelben war. Nie mand ſonſt um den Weg; er war im Beſitz eines Dolchmeſſers, welches ganz in [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)03.06.1862
  • Datum
    Dienstag, 03. Juni 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Eiſenbahn-Station Endorf – 2 Stunden Fahrzeit. Mineral-, Sool- und Seebad. [...]
[...] niſſe fixirten Preiſen werden gratis abgegeben. Anfragen und Beſtel lungen wolle man an den Gutsverwalter Brunhuber in Poſt Stein in Oberbayern richten, der auch Fuhrwerke zum Abholen in Endorf oder Seebruck beſorgt nach vorheriger dreitägiger Anzeige mit Angabe des Eiſenbahnzuges. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)15.08.1867
  • Datum
    Donnerstag, 15. August 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Aus dem Landgerichtsbezirke Roſenheim wird dem „M. Boten“ VON geehrter Hand geſchrieben: Montag den 5. Auguſt l. Js. feierten die Handels MICUMM Ä Brautleute von Endorf bei Prien ihre Vermählung. Als Äs ungefähr um 12 Uhr noch die Brautleute mit einigen Hochzeitsgäſten im Ä zu Endorf in trauter Unterhaltung beiſammenſaßen, da loderte auf [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung13.05.1869
  • Datum
    Donnerstag, 13. Mai 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Aibling 0,5 1,2 Roſenheim 5,2 78,5 Endorf 1,0 Bernau 142,5 5,9 Bergen 2,8 2,7 [...]
Bamberger Volksblatt30.07.1875
  • Datum
    Freitag, 30. Juli 1875
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 1
[...] bisherigen Schullehrer Joh. Eighorn zu Merkendorf, die kath. Schulſtelle zu Gler endorf dem bisherigen Schulverweſer Franz Gerber in Oberbrunn, die proteſt. Schul ſtelle zu Mainleus dem bisherigen Schul [...]
Real-Zeitung (Erlanger Real-Zeitung)10.02.1786
  • Datum
    Freitag, 10. Februar 1786
  • Erschienen
    Nürnberg; Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Erlangen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gräfin Stahrenberg, Graf Pellegrini mit der Gräfin Hoias, Graf Karl Palfy mit der Gräfin Ferdinand Kinsky, Graf Zins endorf mit der Frau von Dieden, Graf Ä der Gräfin ürſtenberg, Graf St. Julien mit der Gräfin St. Julien, Bas [...]
Suche einschränken