Volltextsuche ändern

1962 Treffer
Suchbegriff: Fischen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Handlungs-Zeitung12.04.1833
  • Datum
    Freitag, 12. April 1833
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Zerſezung übergehen. Dieſe chemiſchen hier näher entwikelten Verhältniſſe machen, daß der ausſchließ liche Genuß von Fiſchen eine von der, welche andere Fleiſchnahrung zeigt, verſchiedene Wirkung beim Menſchen zur Folge hat. So leicht verdaulich auch [...]
[...] ſchen eigenthümlichen Geruchsprincipe herrührt. Wenn Hurham die Beobachtung machte, daß der Schweiß ſolcher Menſchen, die vorzugsweiſe von Fiſchen ſich nähren, ungewöhnlich ſtinkend iſt, ſo dürfte vielleicht gerade hierin auch der Grund zu ſuchen ſein, warum [...]
[...] beliebte Garum war nichts anders, als faule Fiſch lake. Den Chineſen, Siameſen und Peguanern iſt ihr Balachian, ein Brei von ſtinkenden Fiſchen, unentbehrliches Beigericht zu ihrer Reiskoſt, die Kü ſtenbewohner ſüdlich vom Senegal pflegen ihre Fiſche [...]
[...] nicht die einzige. Bei weitem häufiger ereigneten ſich Vergiftungszufälle auf den Genuß von friſchen Fiſchen. Am leichteſten ließe ſich die Sache hier erklären, wenn man annähme, das Gift ſei ſolchen Fiſchen, wie den giftigen Schlangen, ſchon von Na [...]
[...] einer beſtimmten Jahrszeit zur Nahrung. Schiffe begegneten ſchon, wie Dickſon berichtet, an einem Tag einer Maſſe von Fiſchen, die ganz geſund waren, und den andern Tag Fiſchen derſelben Art, welche ſich als giftig erwieſen. Somit müſſen es mehr [...]
[...] dieſer Urſache her. Dis iſt der Fall bei den wenigen Fiſchen, die ſich in dem vom Kupferbeſchlag der Schiffe mit Grünfpan erfüllten Londondoks aufhalten; ferner Fiſchen, welche in der Nähe großer Bieberg [...]
[...] und hauptſächlichſte Grund ihrer giftigen Entmi ſchung c. . . . Bei manchen Fiſchen iſt das Gift durch Aus waſchen und Auskochen zu entfernen. – Nach Chis holm bekommen Perſonen, die einmal durch das Gift [...]
[...] holm bekommen Perſonen, die einmal durch das Gift eines ſolchen erkrankt ſind, dieſelben Zufälle, wenn ſie einmal wieder von denſelben Fiſchen, ſelbſt wenn ſie ganz geſund iſt, eſſen. Die Wirkungen des Fiſch gifts ſind unter andern Ekel, Mattigkeit, Aufſtoßen, [...]
[...] ſchreibt, und von S. 2 1 1 – 25o unterſucht der Verfaſſer gründlich die Urſache, welche die von den Fiſchen gemachten Wunden ungewöhnlich bösartig macht und ſchließt mit der Behandlung der Vergif tungsfälle und Verlezungen. Am beſten iſt, wenn es [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung11.02.1812
  • Datum
    Dienstag, 11. Februar 1812
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Regierung erhalten können. Man kann nicht zwei feln, daß ſich heutiges Tages noch dieſelben Gat tungen von Fiſchen, in eben ſo großer Anzahl in den Meeren, die Schottlands Küſten beſpühlen, fin den: was ſind alſo die Urſachen dieſer Verminde [...]
[...] - auen des hohen Meeres iſt. Im Frühling und Som mer wagen ſich die Fiſcher ein wenig weiter in die See, als bey ſtürmiſchen Jahrszeiten. Sie fiſchen slädann mit den längſten Schnüren, die den Grund [...]
[...] indem ſie immer in Bewegung ſind. Die ſchottiſchen Von dieſen zwey verſchiedenen Arten zu fiſchen kommt es, daß die meiſten von Holländern und Englän dern gefangenen Fiſche am Mund gefangen werden; [...]
[...] tiſchen Geſellſchaft äuſſerte, nachahmen. Wirklich ſind auch in einigen Gegenden von Schottland Ver ſuche zu fiſchen mit bedeckten Fahrzeugen gemacht worden; aber ſie waren vergeblich. Da man die Fiſcher nicht durch einen Theil vom Gewinn für [...]
[...] Die Mannſchaft eines ſolchen Schiffs beſteht aus zwölf Menſchen; das heißt, ſie iſt der von drey Schaluppen, die nur bey ſchönen Wetter fiſchen können, gleich. Wenn die Schottländer zu dieſem Fiſchfang kleine Schaluppen gebrauchten, ſo würden [...]
[...] Wenn die Stockfiſche in die Buchten gehen, wäre es gut mit eigends gebauten Schiffen, die einen doppelten Boden hätten, zu fiſchen, ſo wie man ſie in der Themſe und an den Norwegiſchen Käſten hat. Die doppelten Böden, welche ſich nach [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung12.02.1812
  • Datum
    Mittwoch, 12. Februar 1812
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] zum Transport auf die Märkte. die Regierung durch Prämien die Art der Hollän der, die ſelbſt längs des Fahrzeuges fiſchen, in Anwendung zu bringen; aber dem ungeachtet war noch vor einigen Jahren kein Fiſcher von der alten [...]
[...] zuwerfen, noch ſie vor Aufgang derſelben aufzuzie hen. Es war verboten, wenn die Heeringe ein mal ſtillſtanden, bey Mondſchein zu fiſchen, weil man befürchten mußte, ſie ſcheu zu machen. Man ſoge auf gleiche Weiſe dafür, die Fahrzeuge, nach [...]
[...] es alle ſeinen kleinen Fahrzeuge zum fiſchen los, ſo [...]
[...] fiſchen. jüngern Heering, der vor der Ankunft der ausge [...]
[...] gewöhnlich fiſchen, ſo ziehen ſie ihre Garne zurück und verbergen ſich; ſey es nun Beſchimpfungen oder Mißhandlungen zu vermeiden, oder in der Ueber [...]
[...] kungen zu machen, um mehr ins Große zu fiſchen. [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)12.07.1875
  • Datum
    Montag, 12. Juli 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Schutz der Fiſcherei und der Fiſchzucht, dann Fang und Verkauf von Fiſchen und Krebſen betr.) [...]
[...] Innere der Zegens und Fuiken 4 Centimeter Weite haben; b) im Uebrigen ſind in Flüſſen und Altwaſſern nur Netze mit einer Maſchenweite von 3 Centimetern im Gevierte zum Fiſchen zu ver wenden. Bei der Controle der Netze iſt eine Abweichung von /10 nicht zu beanſtanden. [...]
[...] ſtimmungen eines Normalmaßes nicht, wohl aber den Beſtimmungen des § 4 gegenwärtiger Vorſchriften. § 6. Das Fiſchen oder Krebſen zur Nachtzeit, beim Fackellichte oder unter Anwendung ſchädlicher oder explodirender Stoffe iſt unterſagt. Beim Fiſchen ſind ferner alle Fangarten und Inſtrumente, welche [...]
[...] Beim Fiſchen ſind ferner alle Fangarten und Inſtrumente, welche auf die Fiſchbrut und die Nachhaltigkeit des Fiſchſtandes nachtheilig einwirken, insbeſondere das Fiſchen in zugefrornen Flüſſen, Bächen, Weihern, Gräben, mittels ins Eis gehauener Oeffnungen, der Gebrauch grober Werkzeuge, als Fallen, Lege- und Schlageiſen, Schlagangeln, [...]
[...] Andere bei Ausübung der Fiſcherei betroffene Perſonen ſind ver pflichtet, ſich gegenüber den polizeilichen Vollzugsorganen bezüglich ihrer Berechtigung zum Fiſchen auf Anforderung ſofort auszuweiſen, wozu die Vorzeigung eines von der Ortspolizeibehörde beſtätigten ſchriftlichen Er laubnißſcheines des Fiſchereibeſitzers genügt. [...]
[...] Vorzeigung eines von der Ortspolizeibehörde beſtätigten ſchriftlichen Er laubnißſcheines des Fiſchereibeſitzers genügt. § 2. Das Fiſchen und Krebſen in fremden Fiſchwaſſern ohne Er laubnißſchein des Fiſchwaſſer- oder Fiſchereibeſitzers iſt verboten. § 3. Objekt der Fiſcherei ſind, ſoferne nicht durch Vertrag oder [...]
[...] Rohr- und Waſſerhühner, Otter, Biber und ſonſtige jagdbare Thiere. § 4. Das Verunreinigen der Fichwaſſer durch Subſtanzen, welche den Fiſchen ſchädlich ſind, z. B. durch Abfälle von Fabriken, Mühlen, Färbereien, dann durch ausgelaugte Aſche, Kalk, Kohlenſtaub, Sägſpäne, gebrauchte Geberlohe, Branntweinſchlempe, Gülle und dergleichen, ferner [...]
[...] für die Hauptmärkte beſtehenden Zeitbeſtimmungen maßgebend ſind. Außerdem können Fiſche und Krebſe auch auf den Hauptmärkten zum Verkaufe gebracht werden. Verboten iſt das Feilbieten von Fiſchen während der Laichzeit der treffenden Fiſchgattung, ebenſo das Feilbieten oder der Verkauf weiblicher Krebſe. Barben und Rutten unter 22, [...]
[...] gar nicht verkauft werden, ausgenommen ſolche, welche mehr als 20 Pfund wiegen und ſich in vollkommen friſchem Zuſtande befinden. Jeder Verkäufer von Fiſchen oder Krebſen hat ſich durch ein amt liches Zeugniß über ſeine Eigenſchaft als Fiſchwaſſerbeſitzer oder über den rechtmäßigen Erwerb ſeiner Waare auszuweiſen. [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)22.01.1835
  • Datum
    Donnerstag, 22. Januar 1835
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Transport ſchnell, z. B. auf Eiſenbahnen mit Dampf wagen geſchieht. Umgibt man nämlich die Gefäße mit Fiſchen oder Fleiſch mit einem Tuch, auf das beſtändig Waſſer herunter tröpfelt, ſo wird die Er kältung durch die Verdunſtung desſelben ſo bedeutend [...]
[...] könnte an manchen Orten groſe Vortheile gewähren, wenn man die Teiche ſo einrichtete, daß verſchiedene Arten von Fiſchen in demſelben Waſſer leben kön nen. Der Teich müßte eine längliche Geſtalt haben, und in mehrere Ahtheilungen getheilt ſein. In der [...]
[...] ziehen könnte. Von dieſem könnte es zulezt zur Bewäſ ſerung der Felder und Wieſen dienen. Auf dieſe Art werden alle Nahrungsſtoffe von den Fiſchen und die Erkremente der Fiſche und das von ihnen aus geathmete kolenſaure Gas ſelbſt wieder zur Düngung [...]
[...] chen würden bei der Menge thieriſcher Reſte und dem ruhigen Waſſer viel Waſſerlinſen (Lemma) und Conſerven wachſen, die theils den Fiſchen zur Nah rung dienen, theils ausgeſchöpft zur Düngung und zur Maſt der Schweine benuzt werden können. Die [...]
[...] Wände der Teiche würden mit Hölungen, eingeſez ten holen Krügen, Steinen, die Löcher haben, beſezt, um Inſekten, Fiſchen ünd Krebſen einen Aufenthalt zu gewähren, und oben mit ſchwarzglaſirten Steinen, um durch die Erwärmung derſelben durch die Sonne [...]
Nürnberger Anzeiger. Unterhaltungs-Blatt (Nürnberger Anzeiger)Unterhaltungsblatt 07.12.1873
  • Datum
    Sonntag, 07. Dezember 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] - - - Obgleich der Ocean von Fiſchen wimmelt, tragen doch sº RAT Gattungen derſelben dazu bei, die öde Waſſer sº wüſte zu beleben und die Reiſenden, welche wochenlang auf [...]
[...] «Piloten geſehen, aber einen Hai hat er ihm doch nicht ſ zugewieſen. "Ä Von den größeren Fiſchen zeigt ſich häufig der Thun zsſiſch, von den Seefahrern, fälſchlich Delphin genannt und oft auch mit dieſen verwechſelt. Er hält ſich gern bei [...]
[...] ÄMehr Unterhaltung gewähren die fliegenden Fiſhe, welche jedoch erſt in ſüdlicheren Gegenden heimiſch ſind. Außer den fliegenden Fiſchen lernt man aber auch bei den Fahrten im Ocean hüpfende und Ä keanen. Unter dieſen iſt die Bonite zur Sippe der Ä gehörend, ein circa 2 [...]
[...] ſchlagen ſie die poſſirlichſten Purzelbäume, necken ſich Ä und haſchen, wie etwa zum Zeitvertreib, nach Krabben und Fiſchen. Scine ausgezeichnete Schwimmfertigkeit treibt ihn weit hin aus in das hohe Meer, ſein ſo launenhaftes W:ſen zieht [...]
[...] Warum, o Freunde, bleibt ihr alle doch zurück? “ Ihr wollt, ich weiß es ja, doch ſonſt nur von den friſchen; Wenn ihr die friſchſten wollt, müßt ihr ſie ſelber fiſchen. [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung24.02.1816
  • Datum
    Samstag, 24. Februar 1816
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] nach welchen nicht mehr nach dem 31. Dez gefiſcht werden durfte. Während des Kriegs konnte man nicht gut fiſchen, da die Engländer den Fang hunderten, und erlaubte daher den Fiſchfang, wenn er thunlich war, Da Stockfiſche ſehr theuer [...]
[...] geſuchter, und man legte an den Küſten eine Menge öſchereyen an, die alle nur ganz nahe an der Küſte fiſchen konnten. Die Erlaubniß zu jeder Jahrszeit zu fiſchen, hat Der erſtgefiſchte Heering iſt be [...]
[...] daher können auch die Fiſche wohlfeiler gegeben wers den. Indeſſen ſind ſie von minderer Güte, und der Fiſcherey wird durch dieſes Fiſchen der Jungen und Alten großer Schaden zugefügt, [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)No. 049 1750
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1750
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] beyihrem häufigen Fette in wärmern Gegenden von der Kraft der Sonnenhitze leichtlich ſchmelzen würden. Es unterſcheidet ſich dieſe Gattung von Fiſchen ſehr mercklich von andern Arten. Denn ſie hat mit dieſen nichts als die äuſſerliche Geſtalt gemein. Die übrige Beſchaſen- [...]
[...] Laſt des nachdringenden ſchweren Leides zu widerſtehen, und den Sturz zu verhüten. Endlich hat das Wallfiſch geſchlecht vor andern Fiſchen noch dieſes Beſondere, daß ſeinthieriſches Fleiſch über und über ziemlich hoch mit ei nem ſehr zähen, Ä und ſchwamtnichten Specke [...]
[...] aublich ſcheinetes, daß ſich eine ſo groſſe Beſtie damit ſättigen könne. Gleichwohl bezeugen es die berühmte en Seefahrer, da ſie auſſer einigen kleinen Fiſchen, die ſie im Zuge mit verſchlucken, von dieſem Gewürme leben und davon fett werden. Unter den verſchiedenen Gat [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung04.11.1813
  • Datum
    Donnerstag, 04. November 1813
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Cheiks von Barein und El Katif hatten ſich eines groſ ſen Theils des Ufers bemächtigt, und zwangen alle die fiſchen wollten, ihnen eine beſtimmte Summe zu zah len. Nun iſt aber dieſer Induſtriezweig, der ſehr viel Barken beſchäfftigt, jedem freygegeben. Die Spe [...]
[...] viel Barken beſchäfftigt, jedem freygegeben. Die Spe kulationen auf dieſen Gegenſtand geſchehen auf zweper ley Art. Bisweilen miethet der, welcher fiſchen will, eine Barke auf ein Monat oder auf ein Vierteljahr, vertraut ſie einem Agenten, und bemannt ſie mit funf, [...]
[...] dert und funfzig Piaſter; jeder Taucher erhält nämlich zehn Piaſter Lohn, und der übrige Theil der Equipage weniger. Die andere Art zu fiſchen iſt ſicherer. Zwey Perſonen vereinigen ſich nämlich mit einander: der eine liefert das Geld, und der andere leitet die Un [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung11.06.1812
  • Datum
    Donnerstag, 11. Juni 1812
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Süden. Da er nicht wußte, daß ſie von den Sj niern beſetzt war, ſo ſtieg er in einen Kahn, um ei men ſichern Ankergrund zu ſuchen, und zu fiſchen. Nachdem er um die Nordoſtſpitze herum geſegelt ſah er mit Erſtaunen Feſtungswerke und einen Fle [...]
[...] cken. Als er ans Land geſtiegen war, verlangte es von dem Gouverneur die Erlaubniß, vor Anter ge. hen und fiſchen zu dürfen. Es ward ihm aber we. der das eine noch das andere bewilligt. Da aber [...]
[...] Mannſchaft derſelben ſehr bedurfte; und doch ſah er Ziegen auf allen Hügeln, und die Inſel hatte Ue berfluß an friſchem Fleiſch, Fiſchen, Gemüſen c. Den erſten November 1792 beſuchte der Ka pitain Moß zum zweytenmal Juan Fernandez, und [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel