Volltextsuche ändern

62 Treffer
Suchbegriff: Fischhof

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Tagblatt14.12.1869
  • Datum
    Dienstag, 14. Dezember 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Fiſchhof's neueſte Schrift, ſagt die „Bohemia“, nimmt die Aufmerkſamkeit aller politiſchen Kreiſe in Anſpruch. Seit langem angekündigt und erwartet, konnte ſie kaum einen gün [...]
[...] Frage eingreifende Schrift, wie die Fiſchhofſche, würde darum im jetzigen Mo mente ſelbſt auch dann alle Beachtung finden, wenn ihr Verfaſſer keinen Na men von ſo gutem Klang führen würde. Dr. Fiſchhof, der zur Zeit, als der Conflict mit Ungarn auf ſeiner Höhe ſtand, dem Dualismus das Wort ſprach, hat ſich jetzt zum Föderalismus bekehrt. Um Fiſchhofs gegenwärtigen [...]
[...] öſterreichiſcher Patriot mit Leib und Seele und von dieſem Patriotismus durchglüht, nimmt er denſelben auch überall als Bedingung und Vorausſetzung. Fiſchhof tritt den Peſſimiſten entgegen, welche da meinen, daß ein Aggregat von Volksindividualitäten, wie Oeſterreich, dem Untergang geweiht ſei und ver tritt die Anſicht, daß, wenn Oeſterreich ſeine Aufgabe richtig erfaſſe, es dazu [...]
[...] Regierungsweiſe ſeiner Individualität entſpricht, unter den Großſtaaten Euro pas in Bezug auf die ethiſche Bedeutung ſeines ſtaatlichen Daſeins unbedingt obenan.“ – In der Verkennung dieſes Verhältniſſes liegt nach Fiſchhof's Anſicht die Urſache der unaufhörlichen Fortdauer und Wiederkehr der politi ſchen Kriſen in Oeſterreich ſeit den letzten zwanzig Jahren. Vom 13. März [...]
[...] land anſtreben ſolle. Jener national-deutſchen Partei, welche Oeſterreich um jeden Preis mit Preußen vereinigt haben möchte, tritt Fiſchhof mit nachſtehender Prophezeihung entgegen: „Wenn Ihr dem Rathe der nationalen Heißſpounc folgend, das mühſame Werk von Generationen und die Culturſaaten der Jahrhunderte dem [...]
[...] auf einen wichtigen Poſten geſtellt, dieſen verläßt, macht ſich eines ſchweren Verbrechens ſchuldig, und die Strafe entſpricht der Schuld.“ Gegen die hier von Fiſchhof entwickelten Anſichten haben ſich, wie nicht anders zu erwarten, ſämmtliche national-liberalen Blätter in und außerhalb Oeſterreichs ſofort mit großer Erregtheit erhoben, denn es läßt ſich nicht läug [...]
[...] Kaiſerſtaates wieder ebenſo wachſen werden, als ſie durch die ſeit Jahren betriebenen centraliſtiſchen Verſuche abgenommen haben. Fiſchhof will eine monarchiſche Schweiz, in erſter Linie für Oeſterreich, in zweiter für Mitteleuropa, jür jenes Conglomerat von deutſchen, ſlaviſchen und ungariſchen Völkern, welches früher als heiliges römiſches Reich (Oeſterreich [...]
[...] preußiſch-ruſſiſche Gewaltthaten in Stücke geſchlagen, als ohnmächtiger Trüm merhaufe vor uns liegt. Den Weg, welcher in Oeſterreich zum vorgeſteckten Ziele leiten ſoll, erkennt Fiſchhof gleich Miniſter Berger in einer freien Völker oenferenz. Halten wir dieſen Vorſchlag feſt im Auge, denn auch das übrige Deutſchland wird, um eine Schweiz mit monarchiſcher oder monarchiſchen [...]
[...] tiſchen Meeres verbietet. Prag, 11. Dec. In für Fiſchhof vorbereitet. Die zur Unterſtützung der „durch Nationalen“ zu gründen. – [...]
[...] Nationalen“ zu gründen. – Ehrenbürgerrecht. Krakau, 10. Dec. Der Czas widmet heute dem Fiſchhof'ſchen Werke einen Leitartikel. Er findet in dieſem Buche einen weiteren Schritt zum Fö deralismus und hebt – wenn er auch nicht mit allen Ideen Fiſchhof's ein [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)15.03.1849
  • Datum
    Donnerstag, 15. März 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] denkt. Dies ſcheint auch im Wunſche des geſammten Kai ſerhofes nach den hierüber mitgetheilten Aeußerungen zu lie gen. – Dr. Fiſchhof wird in ſeinem Gewahrſam mit gro ßer Rückſicht behandelt. Es iſt ihm geſtattet, Beſuche zu em fangen und Zeitungen zu leſen; ſo viel man hört, dürfte er [...]
[...] fangen und Zeitungen zu leſen; ſo viel man hört, dürfte er bald auf freien Fuß geſetzt werden, da ſeine Wähler die Ab ſicht haben, deßhalb Schritte einzuleiten. Fiſchhof, bekanntlich ein ausgezeichneter Arzt, hat ſich vorzüglich der Branche der Frauenkrankheiten zugewendet und gedenkt, ſich derſelben ſpe [...]
[...] je weniger ſie die Macht hat, ſich zu äußern. Von Krem ſter trafen ſeit geſtern Reiſende ein, welche die Einzelnheiten der Auflöſung, die Gefangennehmung Pratos und Fiſchhofs erzählen. Die gegebenen Details, welche von allen in glei cher Weiſe erzählt werden, das Furchtbare der Ueberraſchung, [...]
[...] ren Eindruck und läßt uns, wenn auch nicht für die Ruhe des Augenblicks, doch für die Zukunft Schweres und Bitte res fürchten. Fiſchhof und Prato ſind im Kriminalgebäude einlogirt (von mehr Gefangenen haben wir nichts gehört, Goldmark ſoll in Breslau angelangt ſein) – ſchon morgen [...]
[...] Prato iſt in Wien weniger bekannt, er trat ſpät in die Reihen der Volksvertreter ein, und ſprach ſelten in der Kam mer. Fiſchhof dagegen, der im März das erſte kühne Wort der Freiheit ſprach, der als Präſident des Sicherheitsaus ſchuſſes die Stadt dreimal in einem Tage vor Raub und [...]
[...] Das hieſige Kriminalgericht erließ gegen ſieben ehemalige Deputirte Verhaftsbefehle. Man nennt Kudlich, Violand, Füſter, Scherzer, Sierakowski, Goldmark, Fiſchhof und Prato. Die beiden letztern wurden bereits geſtern unter be waffneter Eskorte eingebracht. Das Kriminalgericht ſoll je [...]
[...] ben. Ueber ihre Verhaftung iſt Jedermann verwundert. Im Publikum iſt keine irgend genügende Urſache bekannt, es müßte denn für Fiſchhof geltend gemacht werden, daß er und Goldmark dem Dr. Emperger, der auf 18jährigen Kerker verurtheilt war, aber in Folge wichtiger Aufſchlüſſe, die er [...]
[...] nachträglich machte, begnadigt ſein ſoll, in den erſten Tagen nach der Beſetzung Wiens für einen Tag Unterkunft gegeben haben. Fiſchhof erregt übrigens allgemein lebhaften Antheil, da er als ein durchweg ehrenhafter Karakter gilt. Aus den Zeiten des Sicherheitsausſchuſſes iſt er in den weiteſten Krei [...]
Nürnberger Tagblatt10.12.1869
  • Datum
    Freitag, 10. Dezember 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] ften Rückhalt ſowohl in Rom, als bei der königlichen Regierung von Spanien s º 4. beſaß, während die evangeliſchen Miſſionen mit vielfach zerſplitterten Kräften, Oeſterreich PRIZE monarchiſche Schweiz. wenig unterſtützt, oft ſogar gehindert von den chriſtlichen Regierungen Die ſchon ſeit Monaten angekündigte Broſchüre des Dr. Adolf Fiſchhof [...]
[...] ſein entſprechenden Autonomie der Provinzen. Schließlich beſpricht der Ver faſſer die Ausgleichsmodalitäten und fordert die deutſchen Oeſterreicher auf, die Initiative zu einer ſolchen Verſtändiung zu ergreifen.“ Fiſchhof ſtand bekannt im Jahre 1848 in Wien an der Spitze der Bewegung, und wird alſo ſchwer lich als Reaktionär verdächtigt werden können. [...]
[...] im Jahre 1848 in Wien an der Spitze der Bewegung, und wird alſo ſchwer lich als Reaktionär verdächtigt werden können. Der Weg, den Fiſchhof den Deutſchen in Oeſterreich vorzeichnet, führt zu einer großen und mächtigen mitteleuropäiſchen Föderation. Aber bevor ein ſolches Ideal erreicht werden kann, handelt es ſich um die Conſtituirung Oſter [...]
[...] reichs. Dieſe ſoll ganz nach dem Muſter des ſchweizeriſchen Föderativſtaates eſchehen. gec) Fiſchhof will von dem legalen, durch die Verfaſſung vorgezeichneten Wege nicht abweichen. Er perhorrescirt jede Siſtirung, jeden Staatsſtreich, jede Octroyirung. [...]
[...] Hier wiederholt ſich der Gedanke, den Miniſter Dr. Berger in einem Memo randum entwickelt hat, welches er bei ſeinem Scheiden aus dem Cabinete dem Kaiſer überbringen ſoll. Wird, fährt Fiſchhof fort, auf dieſem Wege eine Einigung nicht erzielt, dann hat die Verfaſſung mindeſtens keine Schädigung erlitten:. Sind aber die Parteiführer glücklich zu einer Verſtändigung gelangt [...]
[...] und die Wahlgeſetze im Geiſte der Zeit. Die Landtage würden dann einbe rufen, um iunerhalb des revidirten Reichsgrundgeſetzes die Landesverfaſſungen umzugeſtalten. Für das Centralparlament, an welchem Fiſchhof feſthält, iſt das Zweikammerſyſtem beibehalten. Im Volkshaus würden die aus direkter Wahl hervorgegangenen Abgeordneten ſitzen, ins Herrenhaus würde jedes Land, ob [...]
Mittelfränkische Zeitung für Recht, Freiheit und Vaterland (Fränkischer Kurier)14.07.1848
  • Datum
    Freitag, 14. Juli 1848
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] über die Nothwendigkeit der ſchleunigen Entfernung Pillersdorfs im Intereſſe von ganz Europa! (?) Jetzt erſchien der Präſident Fiſchhof in Begleitung von ſechs Mit gliedern im Saal mit dem Berichte, daß ſie ſoeben vom Miniſter Pil lersdorff kämen, welcher ihn brieflich zur wichtigen Unterredung ein [...]
[...] lersdorff kämen, welcher ihn brieflich zur wichtigen Unterredung ein geladen und ihm freigeſtellt hatte, noch ein Paar Mitglieder mitzu bringen. Um den lächerlichen Verdächtigungen, die ihn (Fiſchhof) in letzter Zeit als Reaktionär verſchreien, keinen Anbaltspunct zu geben, hatte er es vorgezogen, Mitglieder aller Nuancen beizuziehen. Sie [...]
[...] überhaupt blos als einen Entwurf dem Parlament vorzulegen geſon nen ſei, übrigens ſtelle er dem Ausſchuß anheim ob er abtreten ſolle oder nicht! – Der Präſident Dr. Fiſchhof fragt nun ob man auf die Entfernung Pillersdorf dringe? Verſchiedene Redner ſprechen ſich in heißen, mißbilligenden Worten über das Miniſterium Pillersdorff aus. [...]
[...] hof in Vorſchlag zu bringen und demſelben das geforderte Programm als unerläßliche Bedingung zu ſtellen. Dr. Goldſchmied, Neuſtäter, Schiel, Freund, Fiſchhof, Violand, Willner, Weſſely, Fizia, Barduzi, Inhauſer, Schmidt verfügen ſich zum Erzherzog und kehren nach einer halben Stunde mit der Nachricht zurück, Se. kaiſ. Hoheit haben Dobbl [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)14.03.1849
  • Datum
    Mittwoch, 14. März 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Journale 10,000 fl. für Wien und 5000 fl. für die Pro vinzen betragen. Für Preßvergehen ſoll ſchwere Kerkerſtrafe bis auf 10 Jahre verhängt werden können. –– Fiſchhof's Verhaftung erregt allgemeine Theilnahme. Stadt und Land und ihm eben ſo hoch für ſein muthiges Benehmen [...]
[...] und mit der er der damaligen Anarchie entgegenſteuerte, 3” Dank verpflichtet. Fiſchhof war abweſend, als man ihn bº“ nachrichtigte, daß ſeine Wohnung militäriſch beſetzt ſei: „Wahrſcheinlich ſucht man mich“, ſagte er ruhig und begab [...]
[...] den Kommittenteu (vielleicht durch den Druck) eine getreue Darſtellung der Ereigniſſe vom 6. auf den 7. März bekannt zu geben. Spät Abends wurden die Wohnungen Fiſchhofs (das Haus rechts von dem Schmidthore) und Pratos mili täriſch beſetzt. Goldmark und Füſter ſollen ſich zu Fuß [...]
[...] die herumſtehenden Abgeordneten mit freundlich ernſtem Kopf nicken, ſein mildes Auge ſah ohne Scheu umher, ſein Mund lächelte wehmüthig. Es war Fiſchhof. Vielen der Abgeord neten traten die Thränen in die Augen, auf allen Mienen malte ſich die tiefinnerſte Erſchütterung, vor die Seele eines [...]
Nürnberger Presse04.11.1875
  • Datum
    Donnerstag, 04. November 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die öffentliche Meinung und die ſtehenden Heere. In Oeſterreich macht augenblicklich ein Vorſchlag zur Re ion der kontinentalen Heere von Dr. Adolf Fiſchhof großes Aufſehen. Er geht davon aus, daß alle Völker von dem Alp [...]
[...] ſchon gefunden. Die Grazer „Tagespoſt“ erhält eine Zuſchrift von einem hervorragenden Politiker aus Wien, welcher die be ſtimmte Hoffnung ausſpricht, der Fiſchhof'ſche Gedanke über die Reduktion der ſtehenden Heere werde diesmal nicht untergehen. Die öſterreichiſche und die ungariſche Delegation haben ſich [...]
[...] männern Beſprechungen ſtattgefunden hätten, welche den Zweck verfolgten, in parlamentariſchen Kreiſen für die Idee einer Ab geordneten-Konferenz im Sinne Fiſchhof's Proſelyten zu werben. Unter den gewonnenen Abgeordneten befinden ſich ſolche, welche Verbindungen mit italieniſchen, franzöſiſchen, engliſchen, deutſchen [...]
Nürnberger Presse11.11.1875
  • Datum
    Donnerstag, 11. November 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] C. TÄTT Allgemeine Abrüſtung. Von Jahr zu Jahr werden die Forderungen, die die ſtehen- auszubrechen. Man habe nun allſeitig geglaubt, daß Herr Dr. Fiſchhof in Wien, deſſen beredte Worte in den Heere an den ohnedies ſchwer bedrückten Steuerträger mer aufgelöſt werden würde, weil unter dem friſchen Nr. Nürnberger Preſſe“ auf die furchtbaren Laſten ſtellen, exorbitanter. Jeder Tag bringt immer neue, immer der königlichen Antwort beſſere Wahlen zu erzielen g he die Völker Europas durch die großen Kriegs- koſtſpieligere, und immer unabweislich nothwendige Ausgaben, ſein würden, man habe es auch als ſicher angenommen, [...]
[...] bereits beſeſſen und die es längſt wieder eingebüßt hat. - - So erfreulich alſo auch die Begeiſterung iſt, welche die Fiſchhof'ſche Idee in England gefunden hat, ſo iſt ſie doch für den Kern der Sache nicht von großem Belang und durch Eng lands Bereitwilligkeit einzutreten für die Verwirklichung dieſer [...]
[...] Krieg die Kriſis in der allgemeinen Völkerkrankheit. Der äwſer ſten Anſpannung der Kräfte folgt naturgemäß die äußerſte Er ſchöpfung und was Fiſchhof von der Vernunft der Zeitgenoſſen vergeblich gehofft, das wird die große Drängerin: die Noth von ihnen zu erzwingen wiſſen. [...]
Nürnberger Presse24.07.1875
  • Datum
    Samstag, 24. Juli 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] In Sachen der Privatiers-Eheleute Johann Georg und Mar garetha Meyer von Nürnberg gegen den Oekonomen Peter Mei er von Fiſchhof wegen Forderung werden die Grundbeſitzungen des Letzteren im Zwangswege durch den k. Notar Herrn Buchner in Hilpoltſtein am [...]
[...] Die Ä liegen in der ĺ Birkach, k, Landgerichts und Rentamts Hilpoltſtein und beſtehen 1) aus dem WohnhauſeHsNr. 12 in Fiſchhof mit Stall, Sta del eingebauten Schweinſtällen, Backofen und Hofraum, zu Ä 24 Dezim. Flächeninhalt und den Nebengebäuden [...]
[...] aus 3 Parzellen Waldungen zu 3 Tgw. 88 Dez., 6) aus einem Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzantheil an den unvertheilten Gemeindegründen in Fiſchhof, Der 3uſchlag erfolgt bei der Verſteigerung ſofort endgültig und findet weder Nachgebot noch Einlöſungs- oder Ablöſungsrecht ſtatt. [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)15.07.1848
  • Datum
    Samstag, 15. Juli 1848
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Pillersdorff kämen, welcher ihn brieflich zur wichtigen Unterredung eingeladen und ihm freigeſtellt hatte, noch ein Paar Mitglieder mit zubringen. Um den lächerlichen Vedächtigungen, die ihn (Fiſchhof) in letzter Zeit als Reaktionär verſchreien, keinen Anhaltspunkt zu ge ben, hatte er es vorgezogen, Mitglieder aller Nuancen beizuziehen. [...]
[...] Vorſchlag zu bringen und demſelben das geforderte Programm als unerläßliche Bedingung zu ſtellen. Dr. Goldſchmied, Neuſtäter, Schiel, Freund, Fiſchhof, Violand, Willner, Weſſely, Fizia, Bar duzi, Inhauſer, Schmidt verfügen ſich zum Erzherzog und kehren nach einer halben Stunde mit der Nachricht zurück: Se. kaiſ. Hoh. [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)20.07.1848
  • Datum
    Donnerstag, 20. Juli 1848
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sicherheitsausſchuß, geſtützt auf die Bürger-Nationalgarde und aka demiſche Legion, ſein Vertrauensvotum wieder, nachdem der Prä ſident Dr. Fiſchhof ſich noch am Morgen des 8. überzeugt hatte, daß Pillersdorf, wie ein ſchwankendes Rohr von jedem Winde be wegt, für alle Meinungsſchattirungen einen Anklang finden läßt. [...]
[...] daß Pillersdorf, wie ein ſchwankendes Rohr von jedem Winde be wegt, für alle Meinungsſchattirungen einen Anklang finden läßt. Fiſchhof verlangte in kürzeſter Zeit ein Programm, worin der Mi niſter ſeine beabſichtigte Haltuug am Reichstag klar ausſprechen müſſe, beſonders über die Punkte: direkte Wahl ohne Cenſus; keine [...]