Volltextsuche ändern

493 Treffer
Suchbegriff: Furth im Wald

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Presse04.08.1875
  • Datum
    Mittwoch, 04. August 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gunztnhauſen zum Au Ä in Mkt Einersheim, Hpt. zollamt bez. Würzburg, der Kontrolgeh. F. Muhr in Schweinfurt zum Aufſchlageinnehmer in Kötzing. Hptzollamtsbez Furth a/W. auf Anſuchen, der Malzaufſeher A. Mauderer in Kitzingen als Auf [...]
[...] ſchlageinnehmer in Biſſingen. Hptzollamtsbez. Ä aus orga niſatoriſchen Rückſichten, der Aufſchlageinnehmer J. Eberl von Furth als Ä Kontrolgeh, uach Landshut, die Aufſchlageinnehmersſtellen in Furth a/ [...]
[...] tag handeln wird. Die Seſſion des letzteren ſoll nach jetzigen Dispoſitionen vier Wochen nach der Aufnahme der Bundes rathsſitzungen erfolgen. Im Reichskanzleramt iſt man mit dem Vorarbeiten für die letzteren beſchäftigt. – [Gegen die Heuſchreckenplage.] Im landwirth: [...]
[...] ihm das Ehrenkreuz des Ludwigsordens überreicht wurde. OCBayreuth, 3. Aug. Frau Miniſter von Schleinitzl aus Berlin iſt hier angekommen und hat bereits geſtern den Proben im Wagner Ägewºhnt. Sie wohnt im k Schloſſe, woſelbſt ihr Zimmer zur Ä geſtellt worden ſind. Ihr Herr Gemahl wird in einigen Tagen [...]
[...] Mainºej Ä Kaufmann Weigand in Ochſenfurt, Leybach Än warej Än Nordheim und Holzapfel in Geuzleben. Von Wahlte Ä erſt genannten im Jahre 869 in j vergrößerten Mammº Ä Ät, während Leybach den im Jahre Ä7öjs j Ä Ärmeiſter Schmiedel erſeje.“ Dieſe Wj [...]
[...] Gewerbliches. Während des vergangenen Monats Juli wurde der Betrieb von 37 Gewerben an-, von 72 dagegen abgemeldet. Erntebericht] Aus dem bayriſchen Walde kommen die er freulichſten Nachrichten. über eine prächtige Erntezeit. Die biederen Waldler fangen nämlich das Einheimſen an, wenn im Gäuboden ſchon die Maſchi [...]
[...] freulichſten Nachrichten. über eine prächtige Erntezeit. Die biederen Waldler fangen nämlich das Einheimſen an, wenn im Gäuboden ſchon die Maſchi nen, das neue Korn dreſchen. Im Uebrigen iſt das letztere auch im Rott thal ausgezeichnet ausgefallen und nur ſtrichweiſe hat Weizen und Gerſte an Farbe und dem ſchädlichen Brande gelitten. Die Ernte wird eine ſehr [...]
[...] * Bamberg, 3. Aug. (Die Ernte) geht in hieſiger Gegend ihrem Ende entgegen. Korn iſt ganz, von Weizen und Gerſte ein großer Theil eingebracht. Ueber die Reſultate lauten die Urtheile ſehr verſchieden, im Ganzen aber wenig günſtig. Im Allgemeinen hatten die Saaten durch die dreimonatliche Trockenheit im Frühjahre mehr oder weniger gelitten; auf [...]
[...] Turn-Verein. (Anerkannter Verein) Freitag den 6. l. M. Abends 9 Uhr im Vereinslokal Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Bericht über den deutſchen Turntag in Dresden. [...]
[...] mechaniſche Werkſtätte und Metallgießerei, Fiſchergaſſe S Nr. 1675. Daſelbſt ſind auch ſolche Apparate im Betrieb zu ſehen. [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)02.02.1843
  • Datum
    Donnerstag, 02. Februar 1843
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Ausland dürfte man kaum im Stande ſein, ſich einen Begriff davon zu machen, wel chen tief einſchneidenden Eindruck die neue Ein [...]
[...] die verfügbaren Streitkräfte ſind nicht zahl reich genug um die Bergbewohner, ſei's durch Gewalt oder durch Güte, im Zaume zu halten. [...]
[...] zenn zur Kreis- oder Staatsſtraße betr., welche der Abg. Beſtelmeyer ſich als Antrag aneignete; 5) Vorſtellung des Stadtmagiſtrats Furth, k. [...]
[...] von böhmiſch Vollnau nach Furth, und von [...]
[...] tenpatrouillen ausgeſandt. Die Straße, worauf ſich die Wagen fortbewegten, ging durch einen Wald; rechter Hand war ein geſchloſſener Fich tenwald und linker Hand ein Gebüſch von kleinen gemiſchten Holzgattungen. Als die Arrieregarde [...]
[...] Am Freitag den 3. d. Mts. grössere Ver sammlung im Berliner Hof. D e r V or st an d. [...]
[...] Freitag den 24. Febr. d. Js. Vorm it tags 10 Uhr im dieſſeitigen Kommiſſionszimmer Nr. 12. Ter min anberaumt, wozu Käufer mit dem Eröffnen eingeladen werden, [...]
[...] im Geſchäftszimmer der Rendantur für die Wohl thätigkeits-Stiftungen Nr. 28. auf dem Rath hauſe dahier an die Meiſtbietenden verkauft und [...]
[...] Mittwoch den 8. Febr. 1843 Nachmittags 4 Uhr in das neue Konferenzlokale im Gaſthauſe zum ſilbernen Löwen in der [...]
[...] In einer ſehr ſchönen Lage am Hauptmarkt iſt der erſte Stock, beſtehend aus 4 heitzbaren Zimmern, Alkov, Küche, nebſt eignem Waſſer im Hauſe, am Ziel Walburgis zu vermiethen. [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)09.03.1877
  • Datum
    Freitag, 09. März 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sie nicht an mir heim, was mein Vater in thörichter Verblendung gethan. Frau Eva hat ihm noch in ihrer letzten Stunde verziehen, ſtill im Herzen vielleicht ſchon viel früher und – ſie liebte mich. Ihr reines großes Herz, wünſchte, daß Sie mir ein Bruder wären. Os wald, ſtoßen Sie mich nicht zurück, Gott ſelbſt hat Sie in meine Nähe [...]
[...] Erhitzen des fertigen Teiges im Oſen werden beſtimmte chemiſche Ver änderungen hervorgebracht; es wird das Brod zuerſt aufgelockert dur Kohlenſäure und Luft, Alcohol- und Waſſerdampf, und auf der Ober [...]
[...] dabei findet ein Röſten des Mehls ſtatt, es bildet ſich Stärkegummi und verſchieden gefärbte, brenzliche Produkte, wodurch die Ä braun und glänzend erſcheint. Im Innern des Brodes ſteigt die Tem peratur nur bis zum Siedepunktº Waſſers, alſo auf etwa 100", dieſes enthält daher Kleber und Stärkmehl im aufgequollenen Zuſtand. [...]
[...] Fälfte jn ſeinen Sekretär den Fürſten Ä Ä dort Ä A- - - s ------- ----dº ohenſ9, vom Kaiſer und der Kaiſerin im Audienz empfangen, fuhr auch beim Ä uu0 beim [...]
[...] ſeine früheren Concerte auch bei uns noch im beſten Andenken ſtehende [...]
[...] Truppe an, die während des Sommers in Badeörtern gaſtirte, im Winter aber ihre Vorſtellungen in kleinen Städten gab. Mein Vater verdiente als Schauſpieler wohl ein beſſeres Loos, denn er hatte be [...]
[...] gonnen und damit man vielleicht glauben ſoll, Ä es der Türkei Ernſt mit Reformen ſei, macht der Miniſter des Auswärtigen den Vertretern der Türkei im Auslande die Mittheilung, daß in Conſtantinopel eine [...]
[...] Der Unterſtaatsſekretär im Juſtiz [...]
[...] Stück, was auf Schaafe berechnet iſt, wozu ſowohl Eilgüter- als Per ſonenzüge benutzt werden und viel ſchneller als auf Bayr. Bahnen. Die Strecke von Polen bis Furth a. W. an der bayer. Grenze, ca. 300 Wegſtunden betrugend, braucht nicht viel länger Zeit als von Furth nach Nürnberg, zudem werden die Schweine nur mit den ge [...]
[...] Vormittags 9 Uhr in der Wohnung der Verlebten Haus-Nr. 24 Carolinenſtraße im Hinterhauſe dortſelbſt das vorhandene Mobiliar gegen Baarzahlung. Zugleich werden alle diejenigen, welche For [...]
Nürnberger Beobachter25.02.1854
  • Datum
    Samstag, 25. Februar 1854
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nürnberger mal;-„e » ne a il)" e; non im @@ f e " b a b l] [...]
[...] "Q“) ***-" *[r'fa im- riunì-,, _ ſſ zip F a. l,! l'if e n.;— ' I! *in]. …… "x““ i)“ "**! 'j-ÌUBo" Ramba- [“; [...]
[...] o.- ,“sz …, Furth oon eur,: ming… bii ruhe erre-ri. Bon Furth [ach ncis-uber. … halb kub- Mera-["i] ha" "lube-bem. [...]
[...] M lì"-e"” Der Wald von Rennie. * qu'ilſ!” .us mmm . [ [...]
[...] “è .cſi' 035 “Uni….“ .)… Nk. "Im'fl [...]
[...] ‘iſiiſſwden Wald vori kim-, ſſ [...]
[...] der inan 'fer't einiger Zeit nichts- mehr hörte. plößlich iir-der Nachbarfcbaft wieder erſchienen iſt, und daß die Räuber in dem Walde, von Manie ihr llnweſeiitreiben. (Hering.-_Mei [...]
[...] Produktionen von Fifeher. Sonntag den 26. Febr. Nachmittag im Paradies. Abends im Café Reingruber. Montag bei Maderholz. [...]
[...] Bauchredner mit tiirtiſcber Mufti. „Herr Vitftbaft und Herr Sieg'llact", oder: Einer orellt den Andern. — Sonntag Abend im Stern in Ooſtenhoſ. Montag bei Deuerlein, breite Gaffe. . . , Dienftag zum Narrenſinale im Hirfchlem in der Lotiergaſſe [...]
[...] Stadttheater in Nürnberg. Sonntag den 26. Februar 1854. 10. Vorſteflnng im 7. Abonnement, Die unruhige Nachbarfcbaft, oder: Die mufilalifcbe Tifcblerfamilie. KomifrheOper [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)15.02.1862
  • Datum
    Samstag, 15. Februar 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Drachenſtich in Furth im Walde. [...]
[...] (Schluß) Dies iſt nun ein kritiſcher Augenblick für den jungen Bürger, der heute das Mittelalter vertritt, denn es handelt ſich darum, auf den erſten Lanzenſtoß die im Rachen verborgene, mit Ochſenblut gefüllte Blaſe zu treffen. Sticht der Held im blinden Eifer fehl – wehe ihm alsdann ! Die getäuſchte Menge wirft ihm für jeden Tro [...]
[...] ſind durch den Froſt für die Bewohner ganz unzugänglich ge worden, da Thüren und Fenſter, ſowohl von außen wie auch von innen eingefroren ſind. Die Eisdecken, welche ſich im In nern der Wohnungen gebildet haben, werden vorausſichtlich viel ſpäter aufthauen, als die Eisdecke im Freien und iſt ſo [...]
[...] es ſind demnach die Lokalitäten ſehr überfüllt. An Beiträgen für die Ueberſchwemmten in Wien ſind im Sammlungswege bis jetzt im Ganzen circa 100,000 f. eingegangen. Von den Obdachloſen, deren Zahl ſich auf nabe zu 5000 fl beläuft in Zwiſchenbrücken allein ſind 2312 [...]
[...] Oberälteſten ſie zum Gegenſtand ernſtlicher Berathung machten. Da ward dann der Vorſchlag gethan und ausgeführt, ein großes Feſtſpiel einzurichten und dadurch die Auswärtigen wieder nach Furth zu ziehen. Wer ein Freund alter Sagen iſt und im Sommer gelegentlich Bayern und die Oberpfalz bereiſt, kann dort von Stätte zu Stätte pilgern [...]
[...] am Samſtag den 15. Februar von G–11CD Uhr Abends. (im Vereinslokale) [...]
[...] wohnt neben der Deutſchhauskaſerne auf dem Moſt bei Herrn Kauf mann Klee kam m L. 1416a im I. Stock. [463] [...]
[...] laden. Schloß Wieſen bei Seßlach im Febr. 1862. - Prieger'ſche Guts-Verwaltung. [488] Otto Reinhardt. [...]
[...] Montag den 24. Februar 1862 Abends 5 Uhr in das Conferenz-Lokal im Weidinger'ſchen Gaſthauſe am Thereſien platze biemit eingeladen. Nürnberg, den 7. Februar 1862. [...]
[...] [487] R. Goetz. Stadttheater in Nürnberg. Sonntag, den 16. Februar. Erſte Vorſtellung im 7. Abonne ment. Zum Erſtenmale: „Unter dem Reichskammergericht.“ Luſtſpiel [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)16.10.1861
  • Datum
    Mittwoch, 16. Oktober 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] will, ſtattgefunden. Nachdem ſich in Regensburg am 14. Ok tober Morgens die Gäſte aus Wien und Bayern vereinigt hatten, führte ſie die Bahn nach Furth im Walde, wo die Verwaltung der k. bayeriſchen Oſtbahnen für ein Gabelfrüh ſtück geſorgt hatte; der Bahnhof daſelbſt war feſtlich angethan, mit [...]
[...] bayeriſchen, öſterreichiſchen und böhmiſchen Fahnen geſchmückt und hoch über allen wehte von einer Anhöhe das ſchwarz-roth goldne Banner. In Furth trafen mit den obigen Gäſten die aus Böhmen zuſammen, darunter – die Herren Rieger, Palacky und Brauner, welche, die Reichsrathsferien be [...]
[...] ſie mache. Sogar der große durchgefallene czechiſche Schulrath Wenzig hatte ſich herbeigelaſſen, den bayeriſch-deut ſchen Boden in Furth zu betreten. Nach der Weiterfahrt wurde in Skurnian, eine Strecke von Pilſen, wo die Bahn bis jetzt endet, kirchliche Feierlichkeit gehalten, worauf die Gäſte [...]
[...] tagsabſchiede mit Geſetzeskraft Ausdruck gegeben werden wolle. – Herr Boye hält den Antrag nicht für nöthig, weil die vorgeſchlagenen Beſtimmungen ohnedies im beſtehenden Rechte begründet ſeien und will, daß im Landtagsabſchiede nur aus geſprochen werde, daß den Generalſtaatsprokuratoren in der [...]
[...] Dr. Völk und Umbſcheiden für den Antrag des Ausſchuſſes im [...]
[...] in München eingetroffen. - Der Revierförſter Ulrich zu Stadtſteinach wurde auf das im Forſtamte Bamberg erledigte Revier Seehof verſetzt und an deſſen Stelle der Forſtamtsaktuar Schmidt zu Wunſiedel ernannt; dem quieszirten k. Domäneninſpektor Dechen die [...]
[...] nicht aus. Sie ſoll ſich bis jetzt nach Frankfurt gewandt haben, um dort Geld zu erhalten. Ihr Baarvorrath iſt fortwährend im Abnehmen begriffen und man erwartet daher neue Maß regeln. Die „Opinion nationale“ bringt heute einen längeren Ar [...]
[...] Gerücht aff, daß die Allerhöchſten Herrſchaften möglichen Falls den Winter über im Süden des Reiches verbleiben werden. Von der Kaiſerin behauptet man mit großer Beſtimmtheit, ſie wolle über Winter in Lividia bleiben und führt als Gründe [...]
[...] halten. Der General geſtattete die Abhaltung des Gebets auf offenem Felde, worauf ſich die Menge zerſtreute. Warſchau, 14. Okt. Heute iſt der Kriegszuſtand im Königreich Polen proclamirt worden. Die öffentlichen Plätze National [...]
[...] len, genöthigt, den Preis eines Sperrſitzes im Abonnement auf 25 kröſterr. W. herabzuſetzen, nur damit es nicht an Zu hörern fehlt. - - [...]
Real-Zeitung (Erlanger Real-Zeitung)05.10.1779
  • Datum
    Dienstag, 05. Oktober 1779
  • Erschienen
    Nürnberg; Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Erlangen
Anzahl der Treffer: 7
[...] pfündiger Schuß nicht einmahl das Holz an den franzöſiſchen Schiffen entzwey geſchlagen, im Gegentheil aber von Seiten des Feindes ein Schuß von gleichem Gewicht beyde Seiten der engliſchen entzweygeſchmettert habe. – Die von St.Lus [...]
[...] Abach. Abenſperg. Altmannſtein, Bernſtein. * Byburg, º: Cham. Deggendorf. Dieſeuſtein. Dietfurth. Dingolfin gegen. * Eggenühl. Furth. Geiſenhauſen. Goſſerſtorf, HofM. -; Haidau, Hengersberg, Kelheim, Pfeggericht. * Kirchberg. " Kötzting, Pflegg. Kötzting, Vogtg. *Landau, Pflegg. *Lan [...]
[...] :ºt markt, Pfegg. NeºenötigFog. Änberg ºder Pfarr kirchen. Reichenhall. Traunſtein. Troſtberg. * Vilshofen. Wildenwarth, Herrſch. Wald, Herrſch. - [...]
[...] ſº Pftega. Kamting, Richtera. Leuchtenberg. Murach. Mieß brunn und Burkardriet, RichterA. Nabburg, Neuburg vorm Wald. Neumarkt. Pfaffenhofen und Haimburg. Pfreimd. Rieden. Röz und Bruck. Rottenberg: Sallern und Zeitlarn. Tenesberg und Treßwitz, Waldeck und Kennab, PflegG. und [...]
[...] Sulzbürg und Byrbaum, Da die Verfertigung einer im letztern Kriege im Druck [...]
[...] Presburger Komitat gebürtig, und ſein Vetter war Biſchºf in Sirmien und Agram; der teutſche Gardiſt heißt Hube ein gebohrner Wiener; beyde ſind würdige und im Feld durch ihre Dienſte bekannte Officiere, Auch des Kaiſers Majeſt. hätte unlängſt, als Derſelea [...]
[...] Kommt Hilfe iſt bey der groſen Mutter, ſagten ſie, und bate beyder allerhöchſten Monarchin miteinander um Erlaubnir nun im Frieden, da einige Officiere eher entbehrlich ſind, ihre Stellen einige Zeit niederlegen, und mit Beybehaltung des Officiergehaltes als Gemeine dienen zu dürfen; um von dem [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens29.01.1870
  • Datum
    Samstag, 29. Januar 1870
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Plzwerkes der Dachſe, Füchſe, Marder, Iltiſſe – welches dem Perſonal als Accidenz belaſſen iſt, der Reinertrag im Allgemeinen ſehr niedrig heraus ſtellt, während die Gemeinden, welche im eigenen wohlverſtandenen Intereſſe ihre Jagden der öffent [...]
[...] wurde, daß die Forderung des Magiſtrats an die Diſtriktskaſſe für Herſtellung der Allersbergerſttaße im Betrage von 1499 fl. 55 kr. von dieſer be zahlt worden iſt. – Mehrere Ladenbeſitzer beab ſichtigten jetzt ſchon Gebote auf die im früherer [...]
[...] Ein gefährlicher Burſche ſaß geſtern auf der An klagebank: der Dienſtknecht Pet. Niemeyer von Furth, angeſchuldigt und im Weſentlichen geſtän dig des Mordverſuchs, Meineids u.Ä. w. Was die erſtgenannte Anſchuldigung betrifft, ſo grün [...]
[...] Fenſter zu ſpringen. Am darauffolgenden Mittag fand man ihn mit luxirtem Fuße auf dem Heu boden im Heu verſteckt. Im erſten Verhöre ge ſtand er zu, er habe Fleiſchmann ermorden wollen, ſpäter dagegen modifizirte er ſein Geſtändniß da [...]
[...] weiteren Folgen. Der Thäter bekannte ſich auch noch zu anderen Verbrechen und Vergehen, bie zum Theil ſchon verjährt ſind. Schon im Alter von 17 Jahren, im Jahre 1862, ſimulirte er einen Raubanfall auf ſeine Perſon, brachte ſich ſelbſt [...]
[...] 29,430 fl. 41 kr., 158 magere Stück 4118fl. –kr. Die Geſammteinnahme der bayeriſchen Oſtbahnen im Betriebsjahre 1869 betrugen 8,233,888 fl. (im Durchſchnitt monatlich 686,157 Gulden). Im Jahre 1868 betrugen dieſelben [...]
[...] Regensburg-München zu einem Fahrpreis von 33 fl, 43 kr. 4) München-Regensburg-Schwan dorf - Furth - Prag-Furth-Schwandorf-Nürnberg Würzburg-Aſchaffenburg-Frankfurt-Friedrichsfeld Mannheim-Heidelberg - Bruchſal - Stuttgart-Ulm [...]
[...] liebhaber einladet, wird noch bemerkt, daß die Zah lungsbedingungen ſehr günſtig geſtellt, die Strichs bedingungen ſelbſt im Termin bekannt gegeben werden. Nürnberg, im Januar 1870. Chriſtian Heinr. Geyer, Commiſſionair. [...]
[...] Anfang 4 Uhr. Abends 8 Uhr: in der Himmelsleiter. Montag, Abends 8 Uhr: im Burgſchm d [...]
[...] im [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)20.02.1873
  • Datum
    Donnerstag, 20. Februar 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] annoverſche Wegegeſetz ohne Diskuſſion unverändert ºder Schlußberathung an. Die Geſetzesvorlagen = er das Grundbuchweſen im Jagdgebiete Hohenzo: -n und im Bezirke des Juſtizſenates Ehrenbreiten "in werden in der Faſſung der Commiſſion, welcher [...]
[...] publik erheiſche den Frieden im Lande - -- - - - - - - - - 2 - 1 11. . . . . . . . [...]
[...] Zoll-Adminiſtration Jg. Zeitlbeck zum Regiſtratur Aſſiſtenten daſelbſt, der Zollpraktikant J. Raſcher in Kaiſerslautern zum Aſſiſtenten des Hauptzollamtes Wald ſaſſen, der Grenzoberaufſeher G. Zenefels in Mal quardſtein zum Aſſiſtenten des Hauptzollamtes Furth alW., [...]
[...] man im Geſichte des Delinquenten ein convulſiviſches [...]
[...] der unterfertigten Verwaltung im vorigen Jahre Thurmuhr übertragen. [...]
[...] werden im Walddiſtrikt Herrnholz bei Sommersdorf [...]
[...] - Maskirte Akademie- ä “ * im k. Orangeriesaale, läuterung ächt zu beziehen durch: Adolf Lodter in Ansbach; J. C. Al je Ä Ägäis. EüsterjÄ Ä Ä ten für Masken werden künftigen Freitag Mittag zwiſchen 11 und 1 2 Uhr im Ä Feuchtwangen; Aig: Sebald in Gunzenhauſen; Joh. Ullrich in [...]
[...] - chä t ſchlung. - - - - Da ich mein Geſchäft als verehrten Publikum im Ofenreinigen ſowie Setzen und bitte um zahlrei [...]
[...] und Fichten-Wellen. Die Zuſammenkunft findet Vor mittags um 9 Uhr im Gaſthauſe zur Sonne in Colmberg ſtatt. - - Die längſt erwartete Sendung [...]
[...] wird geſucht im Möbelgeſchäft von C. Bºte in Uffenheim. Da ich bei meiner Abreiſe von hier [...]
Fränkischer Kurier18.09.1864
  • Datum
    Sonntag, 18. September 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] welche unter dem Banner unſeres Landes im Felde geſtanden haben und noch ſtehen; und falls wir die Machtſtellung erlangen, werden dieſe Soldaten [...]
[...] tes“ ein neues Organ zu gründen im Begriffe ſteht, das vom 1. Okt. an als Wochenblatt unter dem Titel der „Hochwächter“ erſcheinen ſoll. [...]
[...] genommen werden. - Peſth, 14. Sept. Graf Andraſſy iſt heute plötzlich auf ſeine Güter im Zempliner Comitat abgereist; man ſagt, der Rücktritt des Judex Curiae ſtehe bevor. [...]
[...] * Befördert: Die Brief- und Fahrpoſterpedition zu Sulzbach wurde dem Poſterpeditor K. Schneider von Furth i. W. und die Brief- und Fahrpoſterpe dition zu Furth i. W. den Poſtgehilfen A. Dietz verliehen. [...]
[...] Penſions-Kaſſa. Sonntag, den 25. Sept., Nachmittag um 1 Uhr im Saale des Café Noris General-Verſammlung. Sollten Mitglieder Anträge ſtellen wollen, ſo [...]
[...] Sollten Mitglieder Anträge ſtellen wollen, ſo mögen dieſe bis längſtens Donnerstag, den 22. ds., Abends 6 Uhr, im Vereinsbureau ſchriftlich einge reicht werden. Die Verwaltung. [...]
[...] In Erlangen iſt ein im beſten baulichen Zuſtand auf das comfortabelſte eingerichtetes, an einem freien Platze gelegenes Haus zu verkaufen. Dasſelbe ent [...]
[...] Kammern, 3 Küchen, Waſchhaus und Brunnen, ge räumige Böden, Wagenremiſe, Stallung, groß Keller, Wald- und Gemeinderecht 2c. Näheres bei Kommiſſionär Kraft daſelbſt. [...]
[...] Demjenigen, der eine junge, weiß, grau und roth gefleckte Katze, mit rothem Halsband und grauem Schwanz, im Laden Nr. 5 unter'm Tuchhaus zurück bringt. - [...]
[...] Stadttheater in Nürnberg. Montag, den 19. September 1864. Erſte Vorſtellung im erſten Abonnement. [...]
Suche einschränken