Volltextsuche ändern

11 Treffer
Suchbegriff: Georgenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eos15.01.1831
  • Datum
    Samstag, 15. Januar 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] vertheilte unter die Lanzenknechte Brod und Wein, was ſie jedoch nur, die Waffen in der Hand, in ihrer feſten Stellung auf dem Georgenberge verzehrten, um beym erſten Winke ſchlagfertig zu ſeyn. Da, gegen alles Erwarten, öffneten ſich plötzlich die [...]
[...] Da, gegen alles Erwarten, öffneten ſich plötzlich die Stadtthore, und drey Fahnen brachen ungeſtüm heraus. Vom Georgenberge aus ſah man ſie, und die Meynungen waren getheilt, ob ſie das Geſchütz des Churfürſten zu nehmen, oder die Reiter jenſeits der Stadt zu werfen [...]
[...] nehmen, oder die Reiter jenſeits der Stadt zu werfen gedächten. Die Bauern aber wußten nichts von dem Heere, das hinter dem Georgenberge verborgen lag, und da ſie nur drey Reiterfahnen am Fuße des Hügels erblickten, und mit vier bis fünfhundert Noſſen leichtfertig zu werden gedach [...]
[...] der Bauern zog ihr Feldzeug, und während ſie die Höhe zu erſteigen ſtrebten, hielt ihr Stückhauptmann in der Tiefe, und richtete ſeine Büchſen gegen den Georgenberg. Die erſte blitzte auf; die Kugel flog, und auf des Ber“ ges höchſter Spitze ſchlug ſie an des Churfürſten Seite, ſei [...]
[...] nen Geheimſchreiber nieder. Sogleich ward der Marſchall mit ſeinen Reitern zurückgerufen, weil man glaubte, der Stoß der Bauern werde auf den Georgenberg gehen. Als aber der Pfälziſche Feldzeugmeiſter von dort herab die Stücke auf die Bauern richten, und mit Falkonetkugeln [...]
Eos14.01.1831
  • Datum
    Freitag, 14. Januar 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Georgenberg, und von da aus auf die Stadt gefeuert. Aber das ſchreckte die Bauern nicht, und ſie antworteten dem Feuer des Churfürſten aus ihren Feldſtücken. Eine [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)13.03.1834
  • Datum
    Donnerstag, 13. März 1834
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Netien-Zollämter H. Klasse: Selb, Wondrebbrüke, Neu, albenreuth, Georgenberg, Schwarzach, Schafbcrg, Ritt, fteig, MnislßhSiSsie^'Finfterau, Bischofsreuth, Lakerhäu, ser, BkMtdnKitz^> Hohlftadt, Wegscheid, Kappel, Jo- [...]
Fränkischer Kurier25.08.1866
  • Datum
    Samstag, 25. August 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Fels beſtand aus verſchiedenen Schichten grauen und orange-gelben Tuffſteines, der ſeiner Schönheit und Plaſticität wegen zu Bauten in der Nähe ſeit Jahrhunderten Heuer wurde ihm zum Thurmbaume auf Georgenberg beſonders ſcharf zu Leibe gegangen, und nicht ohne Grauen arbeiteten die wackeren Stein metze während des langwierigen Regenwetters unter dieſem ſteinernen Obdache. [...]
[...] (Bergſturz.) Aus St. Georgenberg wird den „Tiroler Stimmen“ berichtet: Wer einmal auf dem Waldwege von Jenbach aus hieherkam, erinnert ſich wohl [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)13.03.1834
  • Datum
    Donnerstag, 13. März 1834
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] reichs betr. – Ueberſicht der Nebenzollämter II. Klaſſe: Selb, Wondrebbrücke, Neualben reuth, Georgenberg, Stwarzach, Schafberg, Rittſteig, Waldhäuſer, Finſterau, Biſchofsreuth, Lakerdäuſer, Breitenberg, Hodlſtadt, Wegſcheid, [...]
Nürnberger Abendzeitung27.09.1862
  • Datum
    Samstag, 27. September 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] werden konnte, die „Hußglocke;“ das hielten fromme Gemüther für ein Zeichen von oben gegen die Bürgeraufnahme des Proteſtanten. Im Fremdenbuch auf dem benachbarten Georgenberg ſchrieb ein gottſeliger Wallfahrer folgendes ein: „Die Hußglocke. Du fragſt warum mein Mund verſtummte? Ich bin geſprungen vor tiefem Leid, denn mein [...]
Mittelfränkische Zeitung für Recht, Freiheit und Vaterland (Fränkischer Kurier)12.09.1846
  • Datum
    Samstag, 12. September 1846
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] (Rothes Roßlein.) Kaufmann v Frammersbach. Levinr, Juwelier v. Georgenberg. Grinsfelder v Ansbach, Kraus, Forſtgehulfe v 2 eiln gries. Bäumler, Fabrik. v. Schönkirch. [...]
Bayerisches Brauer-Journal11.10.1915
  • Datum
    Montag, 11. Oktober 1915
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] andemVortrageinWeidendievonWeiden,Vilseck, lungtrifft.Mantel,Pressath,Kirchenthumbach,Floß,Georgenbergi.W., g- -.... [...]
Nürnberger Presse11.09.1877
  • Datum
    Dienstag, 11. September 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] unbekannter Reiſender vom Schlage gerührt und ſtarb auf der Stelle; in ſeinen Kleidern fand ſich u. A. ein auf den qu. Zollein nehmer Michael Koch von Georgenberg lautendes Dekret vor. – Im heute noch ausgegebenen Geſetz- und Verordnungsblatt Nr. 40 wird die revidirte Bauordnung bekannt gegeben. - [...]
Fränkischer Kurier04.03.1870
  • Datum
    Freitag, 04. März 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] v. Schröder, Graf v. d. Schulenburg-Beetzendorf, Graf v, d. Schulenburg-Filchne, v. Schwendler, v. Seeckt, v. Seydewitz, v. Simpſon-Georgenberg, Grafzu Solms Laubach, v. Sperber, v. Steinmetz, Stelzer, Stumm, v. Thadden, v. Treskow, Ulrich, Wagener (Neuſtettin), [...]