Volltextsuche ändern

1839 Treffer
Suchbegriff: Gmünd

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)03.11.1861
  • Datum
    Sonntag, 03. November 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] in Gmünd und. Roth iſt ſchon der größtes Theil fort, während in dene“---- * TTT entfernter lieg»---- Semeinden - noch bedeutende [...]
[...] ler eingetroffen ſind.“ - Roth und Umgegend begnügt ſich mit den Preispon: 50, 55 und 60 f., die drei Gmünd und deren Nachbarſchaft mit 70 fl. und Leihkauf. H Nürnberg; 31. Oktober. Die heuti [...]
[...] Hopfen und Malz verloren, und nun haben die leingläubigen faſt aufgerämmt! – In Gmünd und Moosbach ſoll ſeit geſtern. Alles aufgekauft [...]
[...] Trotzdem Gmünd und Moosbach leer iſt, iſt [...]
[...] TK Gmünd, 1. Nov. Georgens-, Frie [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)06.10.1861
  • Datum
    Sonntag, 06. Oktober 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] ††, Vom Rez.at grunrde, 4. Okt. Jn. . dieſer Woche ging es. in den Ortſchaften ſehr: lebhaft zu. In Gmünd kaufte geſtern ein Brauer: aus Würtemberg 30 Ballen Hopfen, Preis pr [...]
[...] Brauer, welche geſtern 16 Ballen gekauft hben, Preis 85 fl. mit kl.inem Leihkauf; in Peers gmünd wurde dieſe Woche um 68 f. und 1 Krthlr. Leihkauf per Ctr. verkauft. K Georgensgmünd, 4. Okt. In Spalt [...]
[...] K Georgensgmünd, 4. Okt. In Spalt wurde der Hopfen zu 95 bis 100 f., in Georgs gmünd zu 70 bis 75 fl., in Moosbach, Wein garten zu 85 fl., in Hauslach zu 75 fl., in Stirn zu 85 f. verkauft. Sehr lebhaft. [...]
[...] garten zu 85 fl., in Hauslach zu 75 fl., in Stirn zu 85 f. verkauft. Sehr lebhaft. W Gmünd, 3. Okt. Die Hopfenpreiſe ſind ſeit 8 Tagen bei uns die gleichen geblieben. Die Kaufluſt iſt groß, aber auch eben ſo willig [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)31.10.1861
  • Datum
    Donnerstag, 31. Oktober 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] In Spalt wird um 85–90 fl, in Weingar en um 80, 82, 85 und 90 fl., in Abenberg, Gmünd, Moosbach, Hauslach c. 70–90 fl. und Ä in Roth und nächſter Umgebung 50, 55 und [...]
[...] alle der Großmacht Spalt ihre Aufwartung machen und dort, in Weingarten, Stirn, Moosbach oder Gmünd mehr oder weniger Käufe abſchließen. Die Bahnhalle in Gmünd kann keine Ballen mehr an nebauen, da man dieſelben nicht lagern und wegen [...]
[...] en, indiv. Wer hat nicht ſchon jenes einzig zu belie ruſſiſche Fuhrwerk mit ſeinem famoſen Kutter von Gmünd nach Spalt benützt und ſich über dieſe originelle Beförderungsanſtalt geſtaunt? Ländlich ſittlich! – Die Preiſe gingen ſeit acht [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung30.08.1837
  • Datum
    Mittwoch, 30. August 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vorſchlag zu einem Canal von Schwein furt nach Gmünd. Zweihundert Schiffe gehen in dem Laufe eines Jahres von Bamberg und Schweinfurt ab, um über Würzburg jenſeits Gmünd [...]
[...] zu kommen, das Gewicht ihrer Ladungen be trägt über 300,000 Centner. Alle dieſe Schiffe ſind in Schweinfurt von Gmünd 9 bayer. Chauſſée-Meilen entfernt, aber der Lauf des Mains nöthigt ſie bis nach Marktbreit herabzufahren, um über Würzburg [...]
[...] entfernt, aber der Lauf des Mains nöthigt ſie bis nach Marktbreit herabzufahren, um über Würzburg nach Gmünd zu gelangen. Dieſer Umweg beträgt das dreifache der Entfernung, er erfordert für ein Schiff eine Woche Zeit und macht ihm eine Ausgabe [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)09.11.1862
  • Datum
    Sonntag, 09. November 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit den zur Zeit beſtehenden Preiſen zufrieden ſein, denn es wird in Rittersbach, Gmünd, Hauslach c. über 100 f. gekauft. Erfahrene Geſchäftsleute be baupten, daß die Murktpreiſe, wegen der unzuver [...]
[...] Theil des Landes ſind die aneinander grenzenden Bezirke Gaildorf und Hall diejenigen, welche am meiſten Hopfenbau treiben, ſo wie Gmünd, das der dritte in der Reihenfolge der Hopfenbezirke des Lan des nach der Größe der damit angebauten Fläche iſt [...]
[...] Gmünd [...]
Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg20.10.1828
  • Datum
    Montag, 20. Oktober 1828
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gaub, v. Stuttgart, Hr. Ruger, Schukandidat, v. Baireuth, Hr. Maier, Berg rah, v. Baybronn, Hr. Bar. v. Weech, v. Bamberg, Hr. Niederleitner, Kfm., v. Schw. Gmünd, Hr. Kohlermann, Geometer, v. München, Mad. Seibert, von Am erg, Mad. Hofer, v. Regensburg, Hr. Rochau, geh. Rath, v. Prag, Herr Dcklenburg, Partikulier, v. Hamburg, Hr. Hahn, Theolog, v. Berlin, Hr. Bar. [...]
[...] Am erg, Mad. Hofer, v. Regensburg, Hr. Rochau, geh. Rath, v. Prag, Herr Dcklenburg, Partikulier, v. Hamburg, Hr. Hahn, Theolog, v. Berlin, Hr. Bar. 3. Bierkovsky, Dr. philos, v Warſchau, Hr. Fiorio, Kfm., v. Schw. Gmünd, Hr. Eberhardt, Proeſſor, v. Munchen, Hr. Coogerodt, Privatier, v. Bonn, Herr Hirſchfeld, v. Hohenems, Hr. Lange, v. Blockau, u. Hr. Laufer, v. Schw. Gmünd, [...]
[...] v. Leyden, Hr. Leiſtner, Kfm., v. Schönhaide, Hr. Steinberger, Gaſtgeber, von Ansbach, Hr. Schönberger, Kfm., v, Glarus, Hr. Kroler, v. Nördlingen, Herr Stillerich, v. Höchſtädt, u. Hr. Stüber, v. Gmünd, Fabrikanten, Fräul. Brugger, v. Bamberg, Hr. Schwarz, Pfarrkapitular, v. Wien, Hr. Frauenfeld, v. Mün chen, u. Hr. Arkeles, v. Prag, Maler. CS trauß.) Hr. Dotzauer, vr Hildburg [...]
Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier17.08.1855
  • Datum
    Freitag, 17. August 1855
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] zwiſchen Süßen, Gmünd, Aalen nach Nördlingen und Ell [...]
[...] ſellſchaft beſteht, nämlich: Erſter Wagen: Abgang in Süßen Morgens 9 Uhr 12 Mi nuten, Ankunft in Gmünd Mittags 12 Uhr, in Aalen Abends 5 Uhr zur Influenz nach Ellwangen. Zweiter Wagen: Abgang in Süßen Abends 5 Uhr 15 Mi [...]
[...] Abends 5 Uhr zur Influenz nach Ellwangen. Zweiter Wagen: Abgang in Süßen Abends 5 Uhr 15 Mi nuten, Ankunft in Gmünd 8 Uhr, in Aalen 11 Uhr zur Influenz auf die erſten Bahnzüge nach Nördlingen. Wir empfehlen uns dem verehrlichen reiſenden Publikum [...]
[...] Palmer, zum Bären. Aich, zu St. Joſeph. Fr. Joſ. Huttelmayer in Gmünd. [...]
Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg17.09.1821
  • Datum
    Montag, 17. September 1821
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] und Hermann Meſery , Zéalinae der k k. Thereſien Rutter-Akademie von Wien, Hr. Sergel, Architekt und Hr. Herrmann, Maler, von Dresden, Mad. Raber, nebſt Tochter von Stuttgardt, Hr. Vioriro, Kaufm. von Schwäbiſch Gmünd, Hr. Maver, Kaufm. von Regensburg. In der blauen Glocke. Hr. Holzknecht, Gaſtwirtb von St. Leonhardt, Hr. [...]
[...] Schwäbiſch-Gmünd, Hr Girod, Kaufmann von Como Paſſanten. Hr. Colina, Handlukgsreiſe der ven Tocena, Hr. Hecht, Hand [...]
[...] del , Akademiker von Landshut, Hr. Ehrhardt, Kaufm. von Schwäbiſch-Gmünd, Herr - [...]
Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg20.10.1820
  • Datum
    Freitag, 20. Oktober 1820
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] furt, Hr. Bärmann, Kammermuſikus von München, Hr. Kornburg und Hr. Mußinand, Kaufleute von Neumarkt, Hr. Mußinand, Kaufm. von Roſenheim, Hr. Romero und Hr. Leiner, Kaufleute von Gmünd. Im bai erſchen Hof. Hr. Blackwell, Sekretär von Wien, Hr. Hardegg, Dr. med. von Ludwigsburg, Hr. Rauchenſtein, Stud.philolog. von Brugg, Hr Stepf, [...]
[...] melli, Handelsmann von Teſſino, Hr. Claude, Profeſſor von München. In der blauen Glocke. „Hr. Lange Handclsmann von Bockau, Hr. Henkel, Bergmann von Zellerfeld, Hr. Viorio und Hr. Weber, Kaufleute von Gmünd, Hr. Martiny, Handelsmann von Meiſtersdorf, Hr. Katzenſteiner Akademiker von Würz burg, Hr. Hillmann, Handelsmann von Oberhauſen, Hr. Zoblenhofer, Fabrikant vot [...]
[...] kor von Ansbach, Hr. Gerber und Hr. Eberhardt-Kaufleute von Schwäbiſch-Gmünd. [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)27.05.1840
  • Datum
    Mittwoch, 27. Mai 1840
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wädenſchweil. Hr. Pollach u. Hr. Nicolaus, Architekt v. München. Hr. Stoll v. Neuſchatel, Hr. Oberndorfer v. München, u. Hr. Romerio v. Schw. Gmünd, Kflte. Hr. Bayer u. Hr. Noth, Priv. v. Koburg. Hr. v. Feuchtenber ger v. Berlin. [...]
[...] Strauß. Hr. Schott v. Frankfurt, Hr. Jacobs v. Kreuznach, Hr T. Pobuda u. W Pobuda v. Stuttgart,“ Hr. Keuling v. Langenſalza, Hr. Forſter v. Gmünd, Hr. Hill meyer v. Klingenbrun, Hr. Herzv. Deſſau, Hr. Hengeler v. La Chaurdefonds, Kflte. Frln. Menozi v. Trieſt, Hr. Mül [...]
[...] Wallfiſch. Hr. Wiedmann, Regiſtrator u. Hr. Meier, Stud. v. Erlangen. Hr. Jahreis, Fabrikant v. Münchberg. Weiß. Ochs. Hr. Hirſchauer, Kfm. v. Schw. Gmünd. Mondſchein z. G. Hr. v. Tüffel v. Wittmund, u. Hr. Puſcher v. Münden, Kflte. [...]
Suche einschränken