Volltextsuche ändern

607 Treffer
Suchbegriff: Haardt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)16.06.1868
  • Datum
    Dienstag, 16. Juni 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Am 19. Dezember vor. Jahres Vormittags um 11 Uhr herum deckte der Zimmergeſelle Sachs im Walde, durch den der Weg vom der Haardt nach Weißenburg führt, ganz in der Nähe dieſes Weges todte Mannsperſon. Auf erſtattete Anzeige begab ſich ſofort eine giſtratiſche Commiſſion an den von Sachs bezeichneten Ort und er [...]
[...] ich nur meiner Marter los wäre!“ Auch theilte ſie damals dem Ne bauer mit, daß ſie ihren Ehemann veranlaſſen werde, am 16. Deze ber Abends nach dem Weiler Haardt zu gehen, er ſolle ihr dann d die Freundſchaft thun, den Baals unterwegs abzupaſſen, ſie wolle ihr Manne eine Laterne mitgeben, damit er, Neubauer, keinen Unrech [...]
[...] herum ſeine Werkſtätte und ging, nachdem ihm zu Hauſe ſeine Frau die Lüge mit der Beſtellung des Völkersdörfer nochmals vorgt macht und eine Laterne mitgegeben hatte, fort nach Haardt. Alsº jedoch an das Wirthshaus zur Ludwigshöhe kam, kehrte er daſelbſt Dieß nahm Neubauer, der oben im Walde hinter der Ludwigsö [...]
[...] ſchlagen ſeines Vorhabens der Kath. Pfahler erzählte. G. Baa aber blieb nicht lange in dem Wirthshauſe zur Ludwigshöhe, ſonder ſetzte alsbald ſeinen Weg nach Haardt fort. Als er aber dorthin an erfuhr er von dem Bauern Völkersdörfer, daß dieſer an jenen Tage gar nicht in Weißenburg geweſen war und daß er ihn auch ſº [...]
[...] Vor dem Mittageſſen an jenem Tage ſagte die Ba als zu ihrem ſehelichen Sohn Wilhelm: „Wir ſagen zum Vater, der Bauer Sachs Haardt habe ihn auf den Abend zum Ofenputzen beſtellt“ und da it der Ehemann dießmal ja ſicher an eine Beſtellung glaube, erklärte dieſem, ihrem Sohne, daß ſie dem G. Baals zugleich auch ſagen [...]
[...] rde, daß Bauer Sachs bereits 30 kr. Trinkgeld für den Vater und kr. für den Sohn dagelaſſen hätte, und daß letzterer, wenn er am bend ſeinen Vater mit nach Haardt begleiten würde, auch /, Dutzend katwürſte bekäme. Dieß wurde denn auch Alles dem G. Baals von ner Frau in Gegenwart des Sohnes während des Mittageſſens mit [...]
[...] ner Frau in Gegenwart des Sohnes während des Mittageſſens mit eheilt, und wurde dabei ausgemacht, daß W. Volmer den Stiefvater Haardt begleiten ſollte. Dabei legte die Ehefrau 30 kr. auf den ſch, damit ihr Mann glauben ſollte, das ſei das Trinkgeld, welches Bauer für ihn zurückgelaſſen habe. Als jedoch G. Baals jene [...]
[...] er G. Baals ganz ſicher werde, wurde er von ſeiner Frau veran ßt, den Ofenpinſel da zu laſſen, indem ſie vorgab, der Bauer Sachs Haardt würde in , Stunde kommen und den Ofenpinſel gleich Ibft mitnehmen. Als hierauf G. Baals ſeine Wohnung verlaſſen te, um in ſeine Werkſtätte bei Simader zu gehen, verſteckte die [...]
[...] dieſer Gelegenheit ſagte die Baals zu Kath. Pfahler: „O Kathi, bitt Ihnen, es verſchlägt Ihnen ja nichts, heute ſchicke ich ihn wie k nach Haardt, ſagen Sie Ihrem Karl, daß er ihn recht abklopft, denn nn er wieder zurückkommt, bin ich recht unglücklich.“ Auch ſetzte ſie daß ſie ihren Sohn mitſchicken werde, nöthigenfalls ginge ſie ſelbſt [...]
[...] das Wohnzimmer. Xav. Kehrgaßner lag daſelbſt bereits im Bette, und fragte den G. Baals vom Bette aus: „wo gehen Sie denn hin, Hausherr? Dieſer erwiderte: „nach Haardt zum Ofenputzen,“ worauf Kehrgaßner entgegnete: „O Herr Baals, wie mögen Sie denn heute noch zu den Bauern da hinübergehen, den ganzen Tag über plagen [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)09.04.1845
  • Datum
    Mittwoch, 09. April 1845
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] handlungen in den Sitzungen vom 2. und 3. d. Mts.) II. Caſſationsgeſuch des Peter Lang, 42 Jahre alt, Winzer, geboren und wohnhaft zu Haardt. Verwundung vor die Aſſiſen des 1. Quartals dieſes Jahres geſtellt. Sein Verbrechen iſt folgendes: Der Handelsmann Hein [...]
[...] Verwundung vor die Aſſiſen des 1. Quartals dieſes Jahres geſtellt. Sein Verbrechen iſt folgendes: Der Handelsmann Hein rich Lichtenberger von der Rheinſchanze beſitzt im Dorfe Haardt ein Landhaus nebſt anſtoßenden Gärten und Weinberge. Auf dieſen Beſitzungen wohnte im vorigen Jahre ein gewiſſer Riehling [...]
[...] am 22. Nov. v. J. zu deſſen Vater: „Einer ſtirbt von euch Riehlinge!“ Am 24. Nov. befand ſich Lang, bis gegen 10 Uhr Abends, in dem Wirthshauſe zum Weinberg zu Haardt; er wur de von ſeinem S ohne nach Hauſe begleitet und ging, nachdem er den Wams gewechſelt hatte, wieder fort, obgleich er ſtark be [...]
[...] verſammelten, denen Riehling ſogleich den Hergang der Sache er zählte. Der Verwundete erhielt in derſelben Nacht ärztlichen Bei ſtand durch den in Haardt anweſenden Dr. Reifel und dann durch den Cantonsarzt von Neuſtadt, welcher deſſen körperlichen Zuſtand conſtatirte. Obgleich Riehling eine Menge Verletzungen erhalten [...]
[...] hatte, war er doch nur 8 Tage arbeitsunfähig. Gegen 1 Uhr in jener Nacht kam der Angeklagte, mit Blut mnd Koth bedeckt, in das Haus des Winzers Riehm zu Haardt, wo er ſich Waſſer zum Waſchen geben ließ. Er nahm ſein Meſſer aus der Taſche, bei „Ach es hat ja keine Spitze mehr, es [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)18.06.1834
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juni 1834
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] niens zu verbreiten anfängt und in ihren Reihen die größte Demoraliſation erzeugt. - - Neuſtadt an der Haardt, 10. Juni. Ein traurigeres Ereigniß hätte ſich in unſerer, von ſo betriebſamen und fleißigen Landleuten bewohnten Ge [...]
[...] halb des Dorfes Haardt der Wolkenbruch gefallen, wel cher ſich in ungeheuren Maſſen den Berg herabwälzte, [...]
[...] und ſich dann mit reißender Schnelligkeit auf die um den Berg liegenden Orte Lindenberg, Königsbach, Gim meldingen und Haardt warf. Furchtbar war das Ge brauſe der Waſſerſtröme, und ähnlich dem Wüthen einer grimmigen Schlacht. Häuſer, Gärten, Weinberge und [...]
Nürnberger Abendzeitung25.07.1862
  • Datum
    Freitag, 25. Juli 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Landshut, M. Heß aus Speyer, Mar Steger aus Monheim, H. Eckardt aus Nürnberg, Fr Bub aus Neuſtadt an der Hardt, D. Lan dauer aus Erding, Fr. Volker aus Neuſtadt a. d Haardt, F. Maßl aus Straubing, M. S dä er aus Kaufbeuern, Simon Schmitt aus München, Mathäus Ziegerer aus Kempten, M. B. Köck aus Nürn [...]
[...] Stöber aus Geiſelhöring, Gg. Eckhardt aus Waging (Oberbayern), G.L. Dauner aus Nürnberg, H. Sollacher aus Staudach (Bayern), Joſ. Schwaiger aus Straubing, Ed Kölſch aus Neuſtadt a. Haardt, M. Seltſam aus Grünſtadt. Im Feldkehr: Joh. Prottengeyer aus Nürnberg, C. G. Schönamsgruber aus Nürnberg, P. Kraft aus [...]
[...] Nürnberg, C. G. Schönamsgruber aus Nürnberg, P. Kraft aus Nürnberg, Aug Dorner aus Nürnberg, H. Schreiner aus München, Nik. Mertes aus Neuſtadt a. Haardt, Joh. Lindner aus Leinau, Hauptmann v. Puchpöck aus München, Franz Diſchler aus München, Ph. Rheinberger aus Neuſtadt a. H., Otto Hammer aus Augsburg, [...]
Eos08.01.1831
  • Datum
    Samstag, 08. Januar 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] den Wein auf die Erde laufen. Am Samſtage vor Jubiº late kamen ſie über Hambach gegen Neuſtadt, lagerten auf dem Viehberge, auf der Haardt, in Winzingen, ſtürm “n den Wolfsberg und das alte Winzinger Schloß *), nah men ſie, und foderten nun die Neuſtadter unter ernſten [...]
[...] So war alſo der ganze Speyergau in Aufruhr. Von Weiſſenburg bis hinab an den Donnersberg, vom Haardt gebirg und tief in die Vogeſen hinein ") bis herab an die Ufer des Rheins, träumten die Bauern von neuer Frey [...]
Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)06.03.1845
  • Datum
    Donnerstag, 06. März 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Verhandlung vor: Der Handelsmann Hein rich Lichtenberger von der Rheinſchanze be ſißt im Dorfe Haardt ein Haus, nebſt an ſtoßenden Gärten und Weinbergen. Auf dieſer Beſitzung wohnte im vorigen Jahre [...]
[...] ein gewiſſer Riehling als Verwalter, der zugleich als Privatſchütze beeidigt iſt. – Der angeklagte Jakob Lang von Haardt arbeitete früher öfter als Taglöhner für Lichtenberger, wurde aber entfernt, weil [...]
[...] befand ſich Lang, bis gegen 10 Uhr Abends, in dem Wirthshauſe zum Weinberg zu Haardt; er wurde von einem Sohne nach Hauſe begleitet und ging, nachdem er den Wamms gewechſelt hatte, wieder fort, obgleich [...]
Fränkischer Kurier13.08.1850
  • Datum
    Dienstag, 13. August 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ansbach, 7. Aug. (Schwurgericht von Mit telfranken.) Der Bauer Mich. Pfeifer aus der Haardt, 49 Jahr alt, ein Wittwer, lebte ſchon ſeit Jahren in Feindſchaft mit ſeinem Nachbarn, dem Bauern Gg. Köhnert daſelbſt. Grenzſtreitigkeiten, [...]
[...] nen erkannten durch Bejahung der beiden Fragen 1) Iſt der Angeklagte, der 49jähr. Georg Michael Pfeiffer, Bauer von Haardt, ſchuldig, das Verbrechen des nächſten Verſuchs des Mordes, qualificirt, durch gleichzeitige Verübung des Vergehens der Körperver [...]
[...] letzung mit einer Waffe dadurch begangen zu haben, daß er die Entleibung des Georg Friedrich Köhnert von Haardt mit Vorbedacht beſchloſſen, am 24. Januar 1850 Nachm. zwiſchen Adelshofen und Reichelshofen demſelben aufpaßte, in der Abſicht, denſelben zu töd [...]
[...] durch begangen zu haben, daß er am 24. Jan. 1850 Nachm. zwiſchen Adelshofen und Reichelshofen dem Bauern Gg. Friedr. Köhnert von Haardt aufpaßte, in der Abſicht, denſelben zu entleiben, ein mit Haſen ſchrot geladenes Gewehr mit Ueberlegung nach ihm [...]
Nürnberger Anzeiger18.03.1870
  • Datum
    Freitag, 18. März 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ä den B1. März nächſthin, Vormittags 112 Uhr anfangend, im Gaſthauſe zum Weinberg zu Haardt läßt Herr Jakob Becker, Gutsbeſitzer daſelbſt, nachverzeichnete Weine verſteigern, als: [...]
[...] Verſteigerer und werden vom 7. März an die Proben von den Fäſſern verabreicht. Neuſtadt a. d. Haardt, den 15. Febr. 1870. (1) Werner, kgl. Notar. [...]
[...] ſteigerungslokal. - Neuſtadt a. d. Haardt, 22. Febr. 1870. (1) Werner, kgl. Notar. [...]
Nürnberger Anzeiger24.10.1869
  • Datum
    Sonntag, 24. Oktober 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] (2) in Dürkheim a.Haardt. I Äneases Champagner- und Holländer-, bei [...]
[...] Franz Wagner in Dürkheim a.Haardt. [...]
[...] Obſt- und Weintrauben-Verſandt-Anſtalt Franz Wagner in Dürkheim a. d. Haardt (Rheinpfalz.) [...]
Nürnberger Anzeiger27.09.1869
  • Datum
    Montag, 27. September 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Franz Wagner in Dürkheim a. d. Haardt (Rheinpfalz.) [...]
[...] Wein-Verſteigerung zu Wachenheim a. d. Haardt. (Eiſenbahnſtation). Donnerstag den 7. Oktober 1869, Vormittags 11 Uhr, läßt Herr Friedrich Herg, Gutsbeſitzer [...]
[...] Donnerstag den 7. Oktober 1869, Vormittags 11 Uhr, läßt Herr Friedrich Herg, Gutsbeſitzer zu Wachenheim a. d. Haardt, in ſeiner Behauſung [...]
Suche einschränken