Volltextsuche ändern

232 Treffer
Suchbegriff: Harburg (Schwaben)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Hopfen-ZeitungAdreßtafel 006 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Regierungsbezirk Schwaben und Neuburg). [...]
[...] Station Harburg. [...]
[...] ºf in Harburg. [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)03.12.1837
  • Datum
    Sonntag, 03. Dezember 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schwaben c. c. Die göttliche Vorſehung hat unter Un [...]
[...] Niederbayern, III. Pfalz. IW. Oberpfalz und Regens burg, V. Oberfranken, VI. Mittelfranken, VII. Unter franken und Achaffenburg, VIII. Schwaben und Neu burg. – Art. II. Der Kreis Oberbayern begreift in ſich: 1) den bisherigen Iſarkreis mit Ausnahme der Stadt [...]
[...] burg, b) der Landgerichte Monheim, A Wemding, dann der Ä Gerichte Biſſingen, Harburg - Mönchsroth, Oettingen und Wallerſtein, wel che an den Kreis Schwaben und Neuburg übergehen; 2) aus den Landgerichten Beilngries, Eichſtädt und Ki [...]
[...] pfenberg vom bisherigen Regenkreiſe. Art. IX. Der Kreis Unterfranken und Aſchaffenburg wird aus dem dermaligen Untermainkreiſe gebildet. Art. X. Der Kreis Schwaben und Neuburg faßt in ſich: 1) den dermaligen Obj kreis, mit Ausnahme der Landgerichte Aichach, Friedberg,. [...]
[...] bayern übergehen; 2) die Landgerichte Monheim, Nörd-- lingen und Wemding, dann die Herrſchafts-Gerichte Biſſingen, Harburg, Mönchsroth, Oettingen und Wai-- lerſtein vom dermaligen Rezatkreiſe. Art. XI. Für die obere Verwaltung wird in jedem Kreiſe eine Kreis- Re, [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)03.12.1837
  • Datum
    Sonntag, 03. Dezember 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] er n betreffend: Ludwig von Gottes Gnaden König von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, Franken und in Schwaben 1c. c. Die göttliche Vorſehung hat unter Unſerem Szep ter mehrere der edelſten deutſchen Volksſtämme [...]
[...] burg, V. Oberfranken, V I. Mittel frank e n , W . l. Unter franken und Aſchaffenburg, Vlf. Schwaben und Neuburg. Art. lll. Der Kreis Ober bayern begreift in ſich: 1) den bisherigen [...]
[...] gensburg, b) der Landgerichte Monheim, Nerd lingen und Wemding, dann der Herrſchaftsge richte Biſſingeu, Harburg, Mcnchsroth, Oettingen und Wallerſtein, welche an den Kreis Schwaben und Neuburg übergehen; 2) aus den Landge“ [...]
[...] terfranken und Aſchaffenburg wird aus dem dermaligen Untermainkreiſe gebildet. Art. X Der Kreis Schwaben und Neuburg faßt in ſich: 1) den dermaligen Oberdonaukreis, mit Aus nahme der Landgerichte Aichach, Friedberg, Rain [...]
[...] bayern übergehen; 2) die Landgerichte Monheim, Nördlingen und Wemding, dann die Herrſchafts gerichte Viſſingen, Harburg, Mönchsroth, Oettin gen und Wallerſtein vom dermaligen Rezatkreiſe. Art. X1. Für die obere Verwaltung wird in [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)04.12.1837
  • Datum
    Montag, 04. Dezember 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] nigreichs Bayern betreffend, lautet vollſtändig ſo: Lud wig von Gottes Gnaden König von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, Franken und in Schwaben c. nr. Die göttliche Vorſehung hat unter Unſerem Scepter mehrere der edelſten deutſchen Volksſtämme vereiniget, deren Vergangen [...]
[...] gen an: 1. Oberbayern, II. Niederbayern, I. Pfalz. IV. Oberpfalz und Regensburg, V. Oberfranken, VI. Mittelfran ken, VII. Unterfranken und Aſchaffenburg, VIII. Schwaben und Neuburg. Art. III. Der Kreis Oberbayern begreift in ſich: 1) den bisherigen Iſarkreis mit Ausnahme der Stadt [...]
[...] ches an den Kreis Oberpfalz und Regensburg, c) der Land gerichte M.onheim, Nördlingen un Wemding, dann der Herrſchaftsgerichte Biſſingen, Harburg, Mönchsroth, Oettin gen und Wallerſtein, welche an den Kreis Schwaben und Neuburg übergehen; 2) aus den Landgerichten Beilngries, [...]
[...] IX. Der Kreis Unterfranken und Aſchaffenburg wird aus dem dermaligen Untermainkreiſe gebildet Art X. Der Kreis Schwaben und Neuburg faßt in ſich: 1) den dermaligen Oberdonaukreis, mit Ausnahme der Landge richte Aichach, Friedberg, Rain und Schrobenhauſen, welche [...]
[...] an den Kreis Oberbayern übergehen; 2) die Landgerichte Monheim, Nördlingen und Wemding, dann die Herrſchafts Gerichte Biſſingen, Harburg, Mönchsroth, Oettingen und Wallerſtein vom dermaligen Rezatkreiſe. Art. XI. Für die obere Verwaltung wird in jedem Kreiſe eine Kreis-Regie [...]
[...] torial-Eintheilungen der Kreiſe ſtellt ſich die Bevölkerung der ſelben in Nachſtehende: Oberbayern 649,843 S., Nieder bayern 566,883 S., Pfalz 546,972 S., Schwaben 518,643 S., Oberpfalz und Bayreuth 437,255 S., Mittelfranken 497,367 S., Oberfranken 461,832 S., Unterfranken und [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)14.03.1844
  • Datum
    Donnerstag, 14. März 1844
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Geſchichtskalender. Johannes Fugger, Weber zu Augsburg. (Stammvater des berühm ten Geſchlechts der Fugger vom Reh in Schwaben und zu Augsburg) Geſt. 1409. – Mauriz Knauer, Abt zu Kloſter Langheim. (Verfaſſer des 100 jährigen Kalenders c.) Geb. zu Weißmain im Bumberg. 1613. – Lorenz [...]
[...] Alto na, 4. März. Nach dem, was wir von unſeren Nachbarn in Harburg hören, iſt es denſelben gelungen, mit der hannoverſchen Regierung einen Vertrag abzuſchließen, welchem zufolge die Stadt Harburg zur Anlage des Bahnhofes 330,000 [...]
[...] zufolge die Stadt Harburg zur Anlage des Bahnhofes 330,000 Rthlr. hergibt. Dagegen macht ſich die Regierung anheiſchig, da, wo das jetzige Harburger Schloß ſich befindet, einen See hafen, groß genug für 250 Seeſchiffe, anzulegen. Der Plan, welcher von dem Hrn. Inſpector Plener herrühren, aber von [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)14.03.1844
  • Datum
    Donnerstag, 14. März 1844
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] genſchaft dem Baupraktikanten und gegen wärtig funktionirenden Zivilbauinſpektor bei der k. Regierung von Schwaben und Neu burg, Kammer des Innern, Ludw. Hage mann, verliehen, dann der Ziviladjunkt [...]
[...] Hauſe; ſeine Frau aber ſagte mir, Sie fin den ihn auf der Börſe“ Die Stadt Harburg hat mit der han noverſchen Regierung einen Vertrag abge ſchloſſen, welchem zufolge die Stadt zur [...]
[...] Anlage eines Bahnhofes 330,000 Rthlr. hergibt. Dagegen macht ſich die Regierung anheiſchig, da wo das jetzige Harburger Schloß ſich befindet, einen Seehafen, groß genug für 250 Seeſchiffe, anzulegen. Der [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)22.03.1838
  • Datum
    Donnerstag, 22. März 1838
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] heim. Unterfranken und Ä hat 4 Bau-Inſpek tionen, nämlich 1) Würzburg; 2) Schweinfurt; 3) Aſchaf fenburg; 4) Münnerſtadt. Schwaben und Neuburg hat 5 Bau-Inſpektionen, nämlich 1) Augsburg; 2) Mindelheim; 3) Kempten; 4) Dillingen; 5) Donauwörth. [...]
[...] Kaſtell'ſchen Herrſcheftgerichte Rüdenhauſen wegen Kon kurrenz zur Straße von Kiſſingen nach Wieſentheid; 6) der Gemeinde Schönenberg, Ldg. Burgau in Schwaben und Neuburg, gegen den Wirth Anton Ortner von da, wegen unbefugten Weidens; 7) des Bräuers Joſ. Aſchenbrenner [...]
[...] und Konſorten, wegen Abwandlung von Forſtfrevel; 12) des Brauers Mich. Beerle von Ebermergen, Ä gerichts Harburg, wegen Malzaufſchlags-Defraudation; 13) des Georg Leonhard Sauerhammer zu Binswangen, Ldg. Leutershauſen, gegen Friedrich Bodechtel und Kon [...]
Der Beobachter in Nürnberg (Nürnberger Beobachter)08.08.1850
  • Datum
    Donnerstag, 08. August 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Fortſetzung.) - - - Ein Bayer, - der in Schwaben geboren und in Franken erzogen wurde. Ihr lieben Brüder, ihr wißtja, daß es gegenwärtig in Deutſch land Großdeutſche und Kleindeutſche gibt; ſie haſſen ſich gegenſei [...]
[...] ſerer Erdenbrüder ſind uns nicht gleichgültig. Was nun mich anbelangt, der ich einſt das gebenedeite Glück hatte, in Schwaben, einem Theile von Bayern, geboren zu wer den, ſo muß ich wirklich geſtehen, daß mein Herr Kollege, der [...]
[...] (von kaum 3000 Seelen) hat das Anerbieten geſtellt, 40 ver wundete Schleswig-Holſteiner auf ſeine Koſten aufnehmen und verpflegen zu wollen. Aehnliches hat Harburg gethan. – Sehr brav! – - England. – Der Er-Herzog Karl von Braunſchweig [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung01.04.1876
  • Datum
    Samstag, 01. April 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Haidhauſen 335 | Türkheim 1930 | Breitengüßbach 13495 Feldkirchen 1650 | Mindelheim 18690 | Bamberg 221 17 15 Schwaben 450 | Sontheim 800 | Hirſchaid 12655 Dorfen 5 | Ungerhauſen 150 | Eggolsheim 6385 Schwindegg 660 | Dietmannsried 50 Forchheim 50020 [...]
[...] Nördlingen *00 | Gunzenhauſen 237730 Retzbach 300 Möttingen 20 | Kronheim 3720 | Karlſtadt 10050 Harburg Ä0 | Waſſertrüdingen j Gmünden 750 Donauwörth 6460 | Windsfeld 280 | Lohr 3105 Mertingen 2130 | Berolzheim 10000 | Aſchaffenburg 33790 [...]
[...] Ehr. Beck, Brauerei, Pforzheim i.B., Ph. Windecker, Brauerei, Friedberg (Oberheſſen), „llrich u. Anſchütz, Brauerei, Harburg b. Hamburg, J. Platiel, Brauerei, Deggendorf, u. ſ. w. [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens06.10.1869
  • Datum
    Mittwoch, 06. Oktober 1869
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] geometer F. Trapp zu Straubing in Niederbayern, der k. Rentbeamte Hechtel zu Werneck in Unterfranken, der k. Bezirksamtsaſſeſſor Breithinger zu Wer tingen in Schwaben. II. Die große ſilberne Vereinsdenkmünze erhalten: Der k. Bezirksthierarzt M. Vincenti zu Prien in Oberbayern, der Schullehrer P. Mader zu Altdorf in Niederbayern, der Bürgermeiſter J. Frentzel zu [...]
[...] Pfarrer P. Heuberger zu Emſing in Mittelfranken, der Knabenlehrer J. Breuning zu Mainbernheim in Unterfranken, der k. Oberförſter M. Bauer zu Ottobeuren in Schwaben. III. Die kleine ſilberne Vereinsdenkmünze erhalten: Der Gemeindevorſteher F. Eichleiter zu Meringerau in Oberbayern, der Knabenlehrer C. Stöckl zu Traunſtein in Oberbayern, der Schulproviſor [...]
[...] in Unterfranken, der Ä G. J. Schubert zu Eibelſtadt in Unterfranken, der Lehrer J. A. Wolf zu Laudenbach in Unterfranken, der Kaplan J. Schelbert zu Fiſchen in Schwaben, der Bürgermeiſter H. Kor hammer zu Harburg in Schwaben, der Thierarzt Heuchlinger zu Lauingen in Schwaben. IV. Ehrend werden erwähnt: der k. Forſtmeiſter J. B. [...]
[...] Unterfranken, der Bezirksthierarzt S. Brehm zu Mellrichſtadt in Unterfranken, der Lehrer L. Hornung zu Alitzheim in Unterfranken, der k. Bezirksamts aſſeſſor Frank zu Illertiſſen in Schwaben, der Thierarzt P. Vogelgſang zu Donauwörth in Schwaben, der Lehrer C. Feyerlein zu Krugzell in Schwaben – Ä Dienſtboten hat das Generalcomité des landwirthſchaftlichen [...]
[...] Mathias Artan zu Füßling in Oberbayern 3) dem Mathias Naßl zu Udl ding in Oberbayern; 4) dem Johann Schmid zu Pilſach in der Oberpfalz; 5) dem Friedrich Fels zu Weitnau in Schwaben; 6) dem Georg Mertl zu Hart in Oberbayern; 7) der Monika Gſchwendner zu Geſchwendt in Ober bayern; 8) der Eliſabeth Biechl zu Hub in Oberbayern; 9) der Magdalena [...]
[...] bayern; 8) der Eliſabeth Biechl zu Hub in Oberbayern; 9) der Magdalena Dellerer zu Großmangthant in Niederbayern; 10) der Thereſia Mayer zu Dietris in Schwaben; 11) der Katharina Neuhierl zu Reichenbach in der Öberpfalz und 2) der Monika Leitner zu Teigſcheid in Oberbayern. (Die politiſche Stellung der Deutſchen im Staate New [...]