Volltextsuche ändern

6634 Treffer
Suchbegriff: Ingolstadt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)13.04.1872
  • Datum
    Samstag, 13. April 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bat.: Paſſau. Landw. Bez-Comm. Traunſtein, Altöt ting, Weilheim, München. 2. Inf-Brig. Comm.: Mün chen. 2. Infº-Reg.: München, 2. Bat. Ingolſtadt, 11. Inf.-Reg.: Regensburg, 2. Bat. Ingolſtadt. 4. Jäg Bat. Landshut. Landw-Bez-Comm Bruck, Landshut, [...]
[...] delheim, Neu-Ulm, Dillingen. 4. Infº-Brig. Comm.: bei der Occ.-Armee in Frankreich. Stellvertr. Comm.: Ingolſtadt. 1". Inf.-Reg.: bei der Occ.-Arm. in Frank reich, Erſatz-Bat. Ingolſtadt. 13. Inf.-Reg.: Stab: 1. u. 3. Bat. bei der Occ.-Arm. in Frankreich, 2. u. Erſ. [...]
[...] reich, Erſatz-Bat. Ingolſtadt. 13. Inf.-Reg.: Stab: 1. u. 3. Bat. bei der Occ.-Arm. in Frankreich, 2. u. Erſ. Bat. Ingolſtadt. 7. Ä bei der Occ.-Armee in Frankreich, Erſ-Comp. Landsberg. Landw.-Bez-Comm. Ingolſtadt, Neumarkt, Regensburg, Straubing. 2. Cav. [...]
[...] Comm.: München. 1. Art.-Reg.: München, 2. Fuß Abth. bei der Occ -Armee in Frankreich, 1. Feſt-Abth. Ingolſtadt. 3. Art.-Reg.: München, 3. Feſt-Abth, In golſtadt*). 1. Pion.-Bat.: Ingolſtadt, 2. Feld-Pion. Comp. bei der Occ.-Armee in Frankreich, 2. Feſt-Pion. [...]
[...] Kempten, Landsberg. Landshut, Lindau, Neuburg, Paſ ſau, Regensburg, Straubing. „ Platz-Comm, Oberhaus. Proviantämter Ingolſtadt, München, Neu-Ulm, Augs burg. Garniſons-Verwaltungen und Lazareth-Commiſ ſionen: Ingolſtadt, München ... Neu-Ulm, Augsburg, [...]
[...] Amberg, Neuſtadt a WN., Hof, Bayreuth. 6. Infº-Brig. Comm: Nürnberg. 14. Inf -Reg.: Nürnberg, 15. Jnſ Reg.: Neuburg, Bat. Ingolſtadt. 3. Jäg-Bat.: Eich ſtätt. Ldw.-Bez-Comm.: Gunzenhauſen, Ansbach, Erlan gen, Kitzingen. 3. Cav.-Brig. Comm.: Nürnberg. 1. Chev. [...]
[...] Abth. Germersheim !). 4. Art.-Reg.: Augsburg, 1 Fuß batterie Nürnberg, 4. Feſt.-Abth.: Neu-Ulm.*, 2. Pion - Bat.: Ingolſtadt, 2. Feſt-Pion.-Comp. Germersheim.") 2. Train-Bat.: Würzburg. Coumandanturen Amberg, Ansbach, Aſchaffenburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, [...]
[...] tillerie-Berathungs Comm.: München. Zeughaus-Haupt diueution: München. Pulverfabrik mit Salpeter-Raffinerie: Ebenhauſen bei Ingolſtadt. Geſchützgießerei: Augsburg Feuerwerks-Comp.: München. Ouvriers Cemp. : Mün chen. Artillerie Depots München, Augsburg, Nürnberg, [...]
[...] ſpection des Ingenieurs-Corps und der Feſtungen: Mun chen. Ingenieur-Berathungs-Comm.: München. Pen. Inſpection: Ingolſtadt. Pionier-Depot: Ingelſtadt. 1. Ingenieur-Dir.: München. 2. Ing.-Dir.: Würzburg. Militär-Bildungs-Anſtalten Inſpection, Kriegs Akademie, [...]
[...] Militär-Bildungs-Anſtalten Inſpection, Kriegs Akademie, Artillerie- und Ingenieur-Schule, Kriegsſchule, Cadetten Crps): München. Feſtungs-Gouvernement Ingolſtadt, Feſt.-Art-Dir, Feſt-Art.-Depot und Feſt-Ingen-Dir : Ingelſtadt. Feſtungs-Gouvernement Germersheim. Feſt [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)15.05.1834
  • Datum
    Donnerstag, 15. Mai 1834
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Abgeordneten war Berathung über den Geſetz entwurf in Betref der Koſten des Feſtungbaues zu Ingolſtadt an der Tagesordnung. Ehe die Diskuſſion begann, nahm der Hr. Kriegsmini ſter das Wort, um unter Hinweiſung auf eie [...]
[...] der Operation in Süddeutſchland geweſen ſei. Es ſei deshalb bald mögliche Vollendung des Ingolſtadter Feſtungsbaues und, die geſetzliche Sicherung der hiezu nöthigen Mittel ein Ge genſtand unabweislichen Bedürfniſſes geworden. [...]
[...] ten nur zu ſehr die Beſorgniſſe der Vaterrlands ſreunde. Aber nicht blos gegen eine Seite werde die Gefahr durch die Ingolſtadter Feſtung abgewendet; ſie behaupte vielmehr nach allen Seiten eine rein defenſive Stellung. Und ſelbſt [...]
[...] Seiten eine rein defenſive Stellung. Und ſelbſt bei einer freundſchaftlichen Verbindung mit den andern Großmächten begründe die Ingolſtadter Feſtung für Bayern die Möglichkeit, in einer mehr Achtung gebietenden Stellung aufzutreten. [...]
[...] die Hälfte erhöht werde. Auch in ſtaatswirth ſchaftlicher Beziehung müßte die Wichtigkeit des Ingolſtadter Feſtungsbaues anerkannt werden. Mehr als 5000 Menſchen, von denen viele vielleicht dem Bettel und noch andern gefährli [...]
[...] betreffe, ſo ſei bekannt, daß die Kammer von 831 für die Fortſetzung des Feſtungsbaues um Ingolſtadt 7 Millionen Gulden unter der aus drücklichen Beſtimmung verwilligt habe, daß dieſelben vorläufig aus den bei der Schulden [...]
[...] zu Ingolſtadt vom 1. Oktober 1831 bis jetzt mit einem Betrage von 1,280,000 f. ajs den Denfenſions-Geldern vorgeſchoſſen worden. [...]
[...] chen Zinſen wieder gelange, ſondern daß dieſel be auch mit ferneren Vorſchußleiſtungen für den Feſtungsban zu Ingolſtadt verſchout blei be; es ſei ferner nöthig, daß für den Mehrbe traß- welchen der Feſtungsbau über die im [...]
[...] den Antrag, die Ueberſchüſſe der Stempel-, Lotto- und Targefälle zur Dotation des Fe ſtungsbaues in Ingolſtadt zu verwenden. Tdels aber, um dieſe Rente auf die volle Summe von 1 Million Gulden zu bringen, treils um [...]
Fränkischer Kurier12.02.1868
  • Datum
    Mittwoch, 12. Februar 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] geben. Herr v. Schlör führt in ſeinen „ Motiven“ aus, daß eine direkte Bahn von Hersbruck nach Ingolſtadt ebenſo unthunlich ſei, als von Nürnberg nach Ingol ſtadt, will aber Nürnberg über Pleinfeld mit Ingolſtadt [...]
[...] zwar aus dem ſehr ſelbſtſüchtigen Grunde, weil da mit – Herr v. Schlör ſagt es ja ſelbſt – eine Bahn Hersbruck - Ingolſtadt noch unmöglicher wird, eine Bahn, „welche den Verkehr nach dem Norden von Nürnberg ablenken würde, zwei neue Knotenpunkte [...]
[...] auf die Linie Bayreuth-Hersbruck nur deßwegen ver ſeſſen ſein, weil ſie damit und mit ihrer Fortſetzung nach, Ingolſtadt eine gerade Verbindung zwiſchen Hof und München, zwiſchen den norddeutſchen Bahnen und der Brennerbahn, zwiſchen der Oſtſee und dem [...]
[...] ..Wahlkreis Ingolſtadt: Stadt Ingolſtadt: Erä [...]
[...] Generalmajor Jg. Schumacher. 3. Inf.-Reg. Prinz Karl von Bayern, 12. Juf. - Reg., 1. Jäg.-Bat. – 4. Inf.-Brigade (Ingolſtadt). Generalmajor Ph. Straub. 10. Inf.-Reg. Prinz Ludwig, 13. Jn.-Reg., 7. Jäg.-Bat. – [...]
[...] Landwehrbezirks-Kommandos werden errichtet in München, Bruck, Weilheim, Traunſtein, Altötting, Ingolſtadt, Landshut, Vilshofen, Paſſau, Straubing, [...]
[...] A. v. Erundherr zu Altenthann und Weyherhaus vom Genie-Reg, – in Neumarkt Major K. Weſter mayer vom 10. Infº-Reg.- in Ingolſtadt Major A. Seeb vom 10. Inf. Reg, – in Erlangen Hauptmann Ph. Freudel von der Stadtkommand. [...]
[...] Dillingen, Wertingen, Donauwörth, Nördlingen, Magiſtrat Donauwörth und Nördlingen, – zur Kommandantſchaft Ingolſtadt die Bezirksämter: Aichach, Schrobenhauſen, Pfaffenhofen, Ingolſtadt, Eichſtätt, Neuburg, Beilngries, Neumarkt, Velburg, [...]
[...] Aichach, Schrobenhauſen, Pfaffenhofen, Ingolſtadt, Eichſtätt, Neuburg, Beilngries, Neumarkt, Velburg, Magiſtrat Ingolſtadt, – zur Kommandantſchaft Kempten die Bezirksämter: Kempten, Füſſen, Sont [...]
[...] in meinem großen Schmerze. Nürnberg, Bamber , Kulmbach, Eggolsheim und V Ingolſtadt, den 10. Februar 1868. Die tieftrauernde Wittwe N - mit ihrem unmündigen Kinde. R [...]
Fränkischer Kurier06.04.1873
  • Datum
    Sonntag, 06. April 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] W. M Aktienbrauerei Ingolstadt in Ingolstadt - zu ºrt [...]
[...] rr Baron Joh. Nep: v. Kreitmayr Offenſtetten, k b. Kämmerer und Gutsbeſitzer in München, Präſident, *ie Vereinsbank in Nürnberg, vertreten durch ihren Delegirten, Herrn Moritz Bloch in Nürnberg, Vice-Präſident rr Adolph Schülein, vom Bankhauſe Gebr. Schülein in München und Ingolſtadt, . Ä. Hö Ä. Fºtº: Mitglied ſ m. OPI - /f er [...]
[...] Unter der obigen Firma hat ſich laut Geſellſchaftsvertrag vom 11. Januar ds. Js. eine Aktiengeſellſchaft gebildet, welche die bisher von Herrn ſ. Bonſchab zum Danielbräu und die von Herrn Johann Högner zum Herrenbräu in Ingolſtadt betriebenen Brauereien und Gaſtwirthſchaften käuflich er ºrben hat und dieſelben im Betriebe vereinigen und fortführen wird. Die zum Braubetrieb beſtimmten Realitäten ſind bisher auf eine Produktion von rund 30.000 Eimer eingerichtet geweſen; ganz geringe, bereits in der [...]
[...] : Außer den zum Betriebe der Brauerei beſtimmten Gebäulichkeiten, Kellerräumen und den Schanklokalen mit Gärten c., dann der Reſtauration am t zu errichtenden Centralbahnhof, umfaſſen die beiden von der Aktiengeſellſchaft erworbenen Realitäten noch weiteren namhaften Grundbeſitz, zum Theil zu uſeen geeignet, welcher bei dem durch die vielen Bauten in Ingolſtadt ſich täglich mehrenden Werthe von Grund und Boden, bei eventueller Veräußerung »eutenden Nutzen ergeben würde. F Die Lage des Etabliſſements in Bezug auf billigen und vortheilhaften Einkauf aller Materialien iſt namentlich bei dem Umſtande, daß Ingolſtadt [...]
[...] F Die Lage des Etabliſſements in Bezug auf billigen und vortheilhaften Einkauf aller Materialien iſt namentlich bei dem Umſtande, daß Ingolſtadt innen zwei Jahren der Knotenpunkt von 6 Bahnen ſein wird, eine äußerſt günſtige; aber auch in Bezug auf den Abſatz wird ſich nicht leicht eine rtheilhaftere Lage finden laſſen. Der Bierkonſum in Ingolſtadt hätte unter den dermaligeu Verhältniſſen allein ſchon den vollen Abſatz des ganzen produzirten Mttierquantums gewährleiſtet, umſomehr kann derſelbe auch bei der größten Ausdehnung des Betriebs als geſichert betrachtet werden, als Ingolſtadt zu einer kºſtung erſten Ranges erhoben wird und neben der bereits vollzogenen Ueberſiedlung des Monturdepots für die bayer. Armee auch deren ſämmtliche größere [...]
[...] Die Zeichnung findet ſtatt am I., 8. und 9. April ds. Irs. bei der Vereinsbank in Nürnberg, - den Herren Gebrüder Schülein in Ingolſtadt und München, nd den in den Lokalblättern genannten Zeichnungsſtelleu, bei denen auch die Statuten in Empfang genommen werden können. Bei der Zeichnung ſind 10 pCt. der gezeichneten Nominalſumme in Baarem oder courshabenden Werthpapieren als Kaution zu erlegen. Entſprechende [...]
[...] ch Die weiteren Einzahlungen erfolgen nach Maßgabe der Statuten ſo, daß jede weitere Einzahlung ſich nie höher als auf 15 pCt. des Nominalbetrags elaufen darf und zwiſchen der einen und der nächſten Einzahlung ein Zeitraum von 2 Monaten mindeſtens zu liegen hat. Nürnberg, Ingolſtadt und München. - Im Auftrage der Aktienbrauerei Ingolſtadt: [...]
[...] in Nürnberg. in München und Ingolſtadt. [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)07.06.1837
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juni 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] der proteſtantiſchen Pfarrgemeinde in Ingolſtadt [...]
[...] Kammer am 1. Juni in nachſtehender Weiſe: Bei Gründung der proteſtantiſchen Pfarrgemein de in Ingolſtadt im Jahre 1824 ſei derſelben ein Saal in der Konviktkaſerne zur Ausübung des Gottesdienſtes angewieſen worden. Die im [...]
[...] proteſtantiſchen Gemeinde von Ingolſtadt nicht zurückweiſen. Mehrere Kammermitglieder, die Abg. Beſtelmeyer, Lechner, v. Hornthal, Stöcker [...]
[...] terſtütze er den Antrag. Der Abg. v. Hornthal bemerkte, der wahre Muth werde nur durch Got tesfurcht angeregt; Ingolſtadt habe die Beſtim mung, Bayerns mächtiges Bollwerk zu ſein, und auch der proteſtantiſche Krieger, der daſſelbe zu [...]
[...] Abg. Dekan Böckh endlich ſprach die Beſorgniß aus, es werde ſich die proteſtantiſche Gemeinde in Ingolſtadt am Ende genöthigt ſehen, ihren Gottesdienſt unter freiem Himmel zu halten, und dies beſtimme ihn, den vorliegenden Antrag [...]
[...] ihrem Gottesdienſte unter freien Himmel gewieſen zu ſehen. Wenn die proteſtantiſche Gemeinde zu Ingolſtadt ſich des Beſitzes der Malteſerkirche [...]
[...] zur Zeit nicht erfreut ſo lag der Grund hievon in den beſonderen zu Ingolſtadt obwaltenden Ver hältniſſen und in dem Umſtande, daß die ange ſprochene Lokalität Militär-Eigenthum iſt, und [...]
[...] betreffenden Kirchengenpſſenſchaft. – Hätte die Regierung die geäußerten Wünſche bezüglich des proteſtantiſchen Kirchenweſens zu Ingolſtadt auf die einfache Baſis der geſetzlichen Anſprüche zu rückweiſen wollen, ſo hätte dieſes ſehr ſchnell ſtatt [...]
[...] dern er habe lediglich andeuten wollen, die Regierung werde es verhindern, daß die proteſtantiſcheGemeinde in Ingolſtadt in den Fall komme, keine Lokalität zur Ausübung ihres Gottesdienſtes zu haben, welches Vertrauen er ſtets zu derſelben gehabt [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)22.01.1832
  • Datum
    Sonntag, 22. Januar 1832
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Vertheilung des durch die Abgaben geſammelten Geldes ſeyen; und ein Beweis, daß an der Nahrungsquelle, welche König Ludwigs Wohlthätigkeit in Ingolſtadt er öffnete, die Bewohner des Rhön- und Fichtelgebirges, wie jene der Alpen und des Schwarzwaldes, ohne Rück, [...]
[...] Aus den Landgerichten: Abensberg 126. Amberg ?4. Beilngries 118. Burglengenfeld 8. Hemau 1 08. Ingolſtadt 936. Kaſtl. 44. Kelheim 67. Nabburg 95. Neumarkt 152. Neunburg v. W.75. Parsberg 55. Pfaffenberg 48. Regenſtauf 50. Riedenburg 221. Ro [...]
[...] Zeitenweiſe kommandirten Soldaten der hieſigen und an deren Garniſonen nicht begriffen ſind, ergiebt, daß an dem Feſtungsbaue zu Ingolſtadt Einwohner aus dem ganzen Königreiche Antheil genommen haben, ſo iſt auch der Materialbezug unter beinahe allestreiſe vertheilt. [...]
[...] Eichſtätt und Neuburg, und das ganze Altmühlthal; Steinplatten die Gegend von Solnhofen; Mauerſteine die Steinbrüche um Ingolſtadt, Neuburg und Eichſtätt. Ziegelſteine lieferte die Ggend von Ingolſtadt, Neu burg und Monheim. - Kalk bezog man aus Ingolſtadt, [...]
[...] burg und Monheim. - Kalk bezog man aus Ingolſtadt, Neuburg, Monheim und Eichſtätt. Sand aus der Do., nau um Ingolſtadt und Neuburg. Traßmehl wurde er [...]
[...] zeugt um Donauwörth, Harburg, Monheim und Nörd lingen. Eichenholz lieferten die Bezirke von Ingolſtadt, Neuburg und Eichſtätt; Fichtenbau- und Lerchenholz dann Schnittwaaren das Iller- und Lechthal. Schmidt, [...]
[...] München, Augsburg, Weißenburg, Heidenheim, Mon heim, Rothenburg an der Tauber, dann aus der Ges gend von Eichſtädt, Neuburg, Ingolſtadt ud Traun ſtein. Schiffe und die dazu erfoderlichen Requiſiten er» hielt man längs der Donau von Günzburg bis Paſſau; [...]
[...] hielt man längs der Donau von Günzburg bis Paſſau; Seile für die Schifffahrt aus Lindau, Waſſerburg, Kelheim, Vohburg und Ingolſtadt. Nägel aller Art lieferte die Gegend von Würzburg, als Unterzell und Gemünd, dann … Ingolſtadt und der Obermainkreis. [...]
Fränkischer Kurier28.08.1863
  • Datum
    Freitag, 28. August 1863
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Volkswirthſchaft, Handel und Verkehr. D Nürnberg, 27. Aug. (Die Eiſenbahnver bindung der Städte Ingolſtadt-Nürnberg*). Wie verlautet, haben die Stadtgemeinden Ansbach, Ro thenburg, Windsheim, Uffenheim, Markbreit, Ochſen [...]
[...] desräthe zu Ansbach, Rothenburg, Marktbreit und Würzburg ſich in einer Vorſtellung für die Führung der Eiſenbahn von Ingolſtadt nach Gunzenhauſen und Plein feld an die hohe Kammer der Abgeordneten gewendet. J– Dieſe Bahn ſoll die Fortſetzung der Würzburg [...]
[...] Ansbach - Gunzenhauſener Bahn bilden und deren Rentabilität heben, indem ſie zugleich den gegenſeiti gen Werkehr zweier wichtiger Landestheile (Ingolſtadt und Ansbach) fördert. Dieſer Vorwurf iſt ein ganz löblicher; allein jene Vorſtellung fehlt darinnen, daß [...]
[...] dieſe Vortheile immer nur den Nachtheilen gegen über ſtellt, welche Nürnberg erleidet, wenn nicht di rekt von Ingolſtadt aus dahin gebaut wird. – Es handelt ſich bei der Frage um die direkte Bahnführung, nicht um Nürnberg, es handelt ſich [...]
[...] wenn ſie einmal durch eine Zweigbahn mit dieſer Bahn verbunden wird, es mag dieſe ihre Fortſetzung nach Ingolſtadt haben oder nicht. – Windsheim, gleichfalls von der Ansbach-Würzburger Bahn nicht unmittelbar berührt, hat, wie Uffenheim, Ochſenfurt, [...]
[...] alle mit mehr Recht die direkte Linie fordern können, als jenſeits Ochſenfurt oder Heidingsfeld die Ver bindung mit Ingolſtadt. Haben dieſe wirklich nach Ingolſtadt und weiter zu verſenden, ſo machen ihre Güter leichter den Umweg von einer Stunde (der [...]
[...] aber zuletzt wegen größerer Kürze einmal ein ſolcher iſt) über Würzb. berg und von da nach Ingolſtadt, a ter, viele Millionen Centner an Gen der Oſtſee oder der Nordſee kommen [...]
[...] und Orte. – Mit demſelben Rechte ſich jene Städte und Orte der Ansb Bahn für die Linie Ingolſtadt-Gunz ſeld in die Schanze werfen, mit d können und müſſen alle Städte und [...]
[...] können und müſſen alle Städte und berg-Würzburger Bahn ſich für die d Ingolſtadt nach Nürnberg erklären un Handelsplatz, wie Kitzingen allein ſch Gewicht als die Kreisſtadt Ansbacho [...]
[...] auf dem letzten Landtag wegen ihrer ung zu bauen beſchloſſen hat, jetzt al nie Nürnberg - Ingolſtadt ein ſolcher ſprochen wird, daß die mühſam errun an Zeit und Fracht doppelt wieder [...]
Eos24.09.1823
  • Datum
    Mittwoch, 24. September 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die Stadt Ingolſtadt. Eine militäriſch-hiſtoriſche Skizze, von E. A n ant, k. b. Lieutenant. [...]
[...] den, einen Blick auf die geſchichtliche Würde jener Stadt zu werfen. Urkundlich könnt Ingolſtadt zuerſt in einer Urkunde des Kaiſers Karl des Großen von 806 vor. Damals war es eine kaiſerlich fränkiſche villa in dem Nordgau, der nach [...]
[...] ein für die Waffen wichtiger Platz geweſen ſey. Der Hunnenkönig Attila ſammelte noch früher in der Nähe Ingolſtadts bey Möhringen, – (nach dem Heldenbuche) ſeine Haufen, um von da den Rückzug von der Donau weg in die Heimath fortzuſetzen. [...]
[...] den Strengen prangte ſchon dort eine mächtige Burg und das bis zu einer Stadt ſchon damals herangewachſene Ingolſtadt hatte bereits Ao. 1278 Gräben und Mauern, wie ein altes Manuscript behauptet. Kaiſer Ludwig, der häu [...]
[...] fig vor ſeinem Aufenthalt in München, in Ingolſtadt Hof hielt, begünſtigte es dergeſtalt, daß es die zweyte Haupt ſtadt des Landes geworden. Unter dieſem Fürſten bekam [...]
[...] viele angeſehene und einträgliche Freyheiten zur Begün ſtigung und Beſtreitung des Baues. Als mit Herzog Stephan bey der Landestheilung Ingolſtadt die Reſidenz der herzoglichen Ingolſtädtiſchen Linie geworden, hatte ſie ſich unter dieſen gebildeten und frohſinnigen Fürſten beſonders [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)24.09.1871
  • Datum
    Sonntag, 24. September 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] in Treuchtlingen 615 Morgens ab Treuchtlingen 6 45 Morgens in Ingolſtadt 845 Morgens ab Ingolſtadt 8 55 Morgens in München 12 Mittags. [...]
[...] in Treuchtlingen 12 30 Nachmittags Treuchtlingen 12 40 Nachmittags in Ingolſtadt 250 Nachmittags ab Ingolſtadt 3 Nachmittags in München 620 Nachmittags. [...]
[...] Samſtag, den 30. September: Ab Treuchtlingen 12 30 Morgens in Ingolſtadt 2 30 Morgens ab Ingolſtadt 3 Morgens in München 6 20 Morgens. [...]
[...] in Treuchtlingen 830 Morgens ab Treuchtlingen 10 Morgens in Ingolſtadt 12 Mittags ab Ingolſtadt 1 Nachmittags in München 4 20 Nachmittags. [...]
[...] 24. München–Ingolſtadt. [...]
[...] Ab München 740 Abends in Ingolſtadt 11 30 Abends [...]
[...] 31. München-Ingolſtadt. [...]
[...] Ab München 10 30 Vormittags in Ingolſtadt 2 – Nachmittags. [...]
[...] 33. München–Ingolſtadt. [...]
[...] Ab München 7 40 Abends in Ingolſtadt 11 30 Abends [...]
Eos13.11.1826
  • Datum
    Montag, 13. November 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der letzte Herr von Bayern - Ingolſtadt, Ludwig mit dem Bart, ſtarb in dem Kerker zu Burghauſen, 1447. Dieſer Furſt erhob Ingolſtadt durch viele Bauwerke und [...]
[...] Dieſer Furſt erhob Ingolſtadt durch viele Bauwerke und Stiftungen zu einer vorzüglichen Stadt des Landes. Vor ſeinem Tode gründete derſelbe in Ingolſtadt mit reicher Gabe und fürſtlicher Güte das große Pfründhaus unter der Bemerkung, daß, wenn es den Fürſten des Hauſes [...]
[...] Anhöhen prangenden Fürſtenburg Trausniz wählte. In ſeinem Gemüthe aber beſchloß er, die alte Fürſtenſtadt Ingolſtadt hinlänglich zu entſchädigen. Sein weiſer Kanz Ier Martin Mayer legte dem in der freien Kunſt und Wiſſenſchaft gebildeten Herzog den Plan vor, »in [...]
[...] Ier Martin Mayer legte dem in der freien Kunſt und Wiſſenſchaft gebildeten Herzog den Plan vor, »in Ingolſtadt, welche beſonders dazu ſchicklich iſt, wo durch aus eine geſunde Luft herrſcht, und ein Ueberfluß an allen zum menſchlichen Leben nothwendigen Dingen angetroffen [...]
[...] bühr-, und »nachdem ob gemelter Herzog Ludwig auch aus päbſtlicher Gewalt eine hohe Schul- und Univerſität in Unſer benannte Stadt Ingolſtadt zu erheben für genom men, in Zuverſicht, daß dadurch die Vernunft der Men ſchen erleuchtet, der heilig Glaub beſtärkt und die Men [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel