Volltextsuche ändern

9706 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)Allgemeiner Anzeiger des Literarisch-artistischen Instituts in Bamberg 036 1838
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1838
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Homilethik. gr. 8. Landshut. 2 fl. 12 kr. Strauß, Dr. D. F., das Leben Jesu kritisch bearbeitet. 2 Bände. [...]
[...] Reben, die blühenden, am Weinstocke Christi oder eine Reihe von Erzählungen aus der Vor- und Mitwelt. 8. Landshut. 42 kr. Muzl, S., lateinische Schulgrammatik. 3te durchaus verb. u. verm. Aufl. gr. 8. Landshut. 2 fl. 3 kr. [...]
Eos21.04.1826
  • Datum
    Freitag, 21. April 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Sieben Tage hindurch hatte der unheilbringende Krieg mit ſeinem Gefolge die königlichen Landgerichte Landshut, Abensberg, Kehlheim, Pfaffenberg c. heim geſucht, und der ununterbrochene Donner des Geſchü tzes den friedlichen Einwohner mit Furcht und Schre [...]
[...] cken erfüllt. Am 16. April begann zwiſchen dem b. Ge ueral von Deroi und dem Erzherzoge Karl von Oeſter reich um halb eilf Uhr Mittags der Kampf zu Landshut; am 18. und 19. ſchreckte eine anhaltende Kanonade aus der Gegend von Abensberg und Regensburg; am 20. wü [...]
[...] thete die Schlacht vor Abensberg und Siegenburg; am 21. galt es auf der Straſſe von Pfeffenhauſen nach Lands yut und zu Landshut ſelbſt, wo auf der brennenden Brücke der b. Generalmajor und Brigadier Friedrich Freiherr von Zandt kämpfend fiel, ferner an der großen [...]
[...] während inzwiſchen um die beiden Laichling, Schierling:c. ununterbrochen geſchlagen wurde. Um halb zwei Uhr be gann Napoleon, deſſen Armee von Landshut über Er goldsbach nahte, bei Buchhauſen den Angriff, und eine vervielfachte Kanonade dröhnte durch die tiefen Wäider: [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)Allgemeiner Anzeiger des Literarisch-artistischen Instituts zu Bamberg 043 1837
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Loretto-Kapelle, die heilige, oder wahre Geſchichte der Uebertra gung des Lauretaniſchen Hauſes von Galiläa nach Italien, mit 1 Abbild. 12. Landshut geh. 15 kr. Breſſan vido, J., ausführliche Katecheſe über die geſammte chriſt katho.iſche Glaubens-, Sitten- und Tugendmitteilehre. A. d. Ital. [...]
[...] 1 fl. 12 kr. Von den Nutzen und Wirkungen eines öfter wü.digen Empfanges der hel. Sakramente der Beicht und des Altars. 8. Landshut. kr Wittmann, J. M., geiſtl. Uebungen und Betrachtungen, allemal auf 3 Tage. Mit einem Anhange von Betrachtungen, Gebeten und [...]
[...] Wittmann, J. M., geiſtl. Uebungen und Betrachtungen, allemal auf 3 Tage. Mit einem Anhange von Betrachtungen, Gebeten und Liedern. 8. Landshut. 42 kr. Kur länder, F. A. v., dramatiſcher Almanach für das Jahr 1838. Herausg. von C. W. Koch. 28. Jahrg., mit illum. Kupfern. 12. [...]
Nürnberger Anzeiger12.01.1863
  • Datum
    Montag, 12. Januar 1863
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Füjt Sani Antimo, die während des # eben * -. - - en, werden ſich mit ihr dorthin begeben. G) Die Landshuter Ä. reproducirt geſchäftig einen der Erwiderung auf die plumpen Ausfälle der ihr geſinnungsverwandten Augsburger Ä und räſonnirt dazu [...]
[...] ſchen Reformverrin zu ſchließen, die Bevölkerung Niederbayerns nicht Ä. unbedingt und ausſchließend dieſe Geſinnungen theile – Die allein maßgebende Anſicht der Landshuter Zeitung ſtellt - - - - - Ä Geſinnung der Bevölkerung nun und nimmermehr nach deren Beitritt zum großdeutſchen Vereine beme [...]
[...] Nationalvereine anzugehören, d. h. Mitglied desſelben zu ein T die Landshuter Zeitung iſt daher unſeres Erachtens in ihrem Ei [...]
[...] felhaft ſein, von welcher Seite der Kern des Volkes eine Umge ſtaltung zum Beſten des deutſchen Vaterlandes erwartet... Dem guten Manne in der Landshuter Zeitung, der ſolchen Artikel augenſcheinlich ohne die geringſte Kenntniß der Volksſtimm ung ſchmiedete, geht es wie manchem Fürſten, der ſein Volk nur [...]
[...] Gewalt vor ihn hintritt und eine Erkenntniß zu ſpät iſt! – Be zeichnend iſt noch der Schluß der Betrachtungen unſeres Mannes in der Landshuter Zeitung: In ſeiner Hilfloſigkeit und großen Noth ruft er inbrünſtig nach ſeinem Patron, dem göttlichen Kioſis auf daß dieſer ſeine Feder ſpitze, und in einem „chineſiſchen Briefe“ [...]
[...] Porzellan, damit Du mir einen authentiſchen Abguß des berühm ten Hemdknöpfchens beſorgeſt. Noch was! Warum heißen Dich denn die Landshuter Blätter immer Wittmann, iſt Dir denn Deine Frau geſtorben? Ich gratulire! Mir bleibſt Du indeſſen nach wie vor mein herzliebes Wy-man-ſien-chen. Sollte es Dir [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)15.09.1874
  • Datum
    Dienstag, 15. September 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] zeiten und verſchiedenen Provinzen Bayerns anführen. Ebenſo herr ſchen Unterſchiede zwiſchen einzelnen Stadt- und Landbezirken, ſo daß z. B. der Sommer in den Städten Landshut, Regensburg und München günſtiger iſt als in dem entſprechenden Landbezirk dieſer Städte u. ſ. w. Kommen dann noch die Schwankungen der Sterblich [...]
[...] keitsziffer an Lungenentzündungen mit 41 auf 10,000 Seelen, während München 21,5 hat, Bamberg 26, Regensburg 24,3, Nürnberg 31,6, Fürth 222, Augsburg 29,4, Aſchaffenburg 33,6, Landshut 7,7! (Für Würzburg hat Virchow bereits vor 15 Jahren nachgewieſen, [...]
[...] Stadt- und Landbezirk Landshut hat die allergeringſte Sterblich keitsziffer an entzündlichen Lungenkrankheiten! ergeringſ Sºli [...]
[...] in Schwaben - - s 53 „ f In München auf 1000 Todesfälle 12806 an Tuberkuloſe. in Landshut." ".'“ „ - 97,53 „se “ „1. [...]
[...] daß Landshut die in Bezug auf Langenerkrankungen weitaus gün [...]
[...] ſtigſte Stadt in Bayern iſt. Dr. Klinger ſpricht daher die Hoffnung aus, daß ſich Landshut in Zukunft einmal als klimatiſcher Kurort in Bayern bewähren könnte. - - - - - Was die Urſachen der angeführten auffallenden Thatſachen ſind, [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)Die Biene 010 1837
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] liſſement ſorgte, indem er dem Pfalzgrafen ſeinen künftigen Wohnſitz in Landshut mit einer angemeſſenen Rentenvermehrung, Bezug von Naturalien, Jagden und Anderem anwies. Die Vermählung geſchah im Winter 1780 zu Mannheim, wo der [...]
[...] Mutter, Sophie, war ſchon 10 Jahre früher verſtorben. Im Frühjahr darauf bezogen die Neuvermählten die Reſidenz zu Landshut, wo Pfalzgraf Wilhelm von ſeiner Linie aus die Benennung: Herzog von Birkenfeld, annahm, und wo er von dem Kurfürſten auch noch das Geſchenk des alten Herzogs Gar, [...]
[...] Hauſes zur Folge gehabt, und Herzog Wilhelm unterhielt das vertrauliche Benehmen mit der Aeltern auch in dem entfernten Landshut fort. Seine Sorge gieng daſelbſt vorerſt auf die weitere Einrichtung der Familien Verhältniſſe. Nachdem der Miniſter von Hofenfels zu Paris einen Vertrag zwiſchen dem [...]
[...] auf die Erhaltung des bayeriſchen Staates angeregt. Noch wachſamer mußte die des unmittelbaren Nachfolgers des Kurfürſten ſeyn. Herzog Wilhelm in Landshut ward von dieſem zum vertrauten Wäch ter auserſehen, auch wurde derſelbe für den möglichen Fall des Ablebens des Kurfürſten vorſichtsweiſe bevollmächtiget, um [...]
[...] ßen und andern befreundeten Höfen beſchloſſen, worüber der k. preußiſche Geſandte in München, General Graf v. Brühl, bei einer mehrtägigen Anweſenheit in Landshut dem Herzog den entworfenen Plan mittheilte. Allein der unternehmende Kaiſer Joſeph II. hatte die Geduld nicht, den beſprochenen Fall ab. [...]
[...] reich nicht ohne trübe Ahnung der Dinge, die da kommen würden. - Nach Landshut zurückgekehrt, lebte der Herzog jetzt wieder für ſeine Familie. Die frühern Beſorgniſſe für Bayern von Seite des mächtigen öſtlichen Nachbars her hatten jetzt, wie [...]
[...] im Allgemeinen nicht fremd war; auch hievon zeugen koſtbare Werke in ſeiner Bibliothek. Seine große ſchöne engliſche Gar ten-Anlage in ſeiner ländlichen Beſitzung zu Landshut war da. mals gewiß die erſte in Bayern. Da ſah man Küchen- und Feldgewächſe, Kultur- und Zierpflanzen, Geſträuche und Bäu [...]
[...] ihn unangenehm berühren. Ein ſolcher Fall war es bei Pfar rer Dietl in der v. Chlingensbergiſchen Hofmark Berg bei Landshut, deſſen ſich der Herzog nachdrücklich annahm. Eben ſo konnte er bei der um jene Zeit aus langem gegenſeitigem Mißtrauen entſtandenen Mißhelligkeiten zwiſchen dem Hoſe und [...]
[...] nach Sachſen. Herzog Maximilian v. Zweybrücken wählte Anſpach zu ſeinem Aufenthalte. Dahin ging Herzog Wil helm von Landshut aus auch, und ließ ſich mit ſeiner Gemah. lin und Kindern in der Nähe von Heilsbrunn nieder. Hier wurde das bisherige gute Vernehmen beider Fürſten durch mehr, [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)06.08.1872
  • Datum
    Dienstag, 06. August 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] unabweisbaren Nothwendigkeit gewordene Entfernung der bayeriſchen Univerſität aus der Feſtung Ingolſtadt und ihre Wiedergeburt in Landshut, worauf dann 26 Jahre ſpäter die Hauptſtadt ſie aufnahm und ihre Kräfte verdoppelte. Hier nun ſei es mir vergönnt, in Kürze der [...]
[...] des deutſchen Freiheitskampfes die öffentliche Stimme ihn als die fünfte der wider den ſrennden. Unterdrücker verbündeten Mächte bezeichnen konnte. In Landshut wirkte Savigny, der größte Juriſt der neueren Zeit, welcher mehr als irgend einer zur Regeneration der [...]
[...] deutſchen juriſtiſchen Literatur. Der Dritte in dieſem juriſtiſchen Bunde möge Karl Joſ. Ant. Mittermayer ſein. Der Sohn dieſer Stadt, einſt Landshut angehörig, hat er die beſte Zeit eines langen Lebens hindurch dem [...]
[...] keit, am liebſten in ſeinem Lieblingsfache, dem Strafrecht, entwickelt. Der Schüler mahnt an den Lehrer Feuer bach, der, von ſeinem Lehrſtuhl in Landshut nach der Hauptſtadt berufen, im Anfang des Jahrhunderts ſo tief in Bayerns Entwicklungsgang eingegriffen hat. In im [...]
[...] Vergangenheit beſchäftigen, bleiben wird. Soll ich dann der Theologen gedenken, ſo drängt vor Allem ein Name ſich auf die Lippen derer, welche Landshut in ſeinen gu ten Tagen geſehen haben. Dort leuchtete damals das milde, freundliche Geſtirn Joh. Mich. Sailers, des Man [...]
[...] zum Aufbruch nach der Bahn, woſelbſt drei in verſchiede nen Zeiträumen abgehende Züge die Theilnehmer zum Ausflug nach Landshut, leider unter ſtrömendem Regen, aufnahmen. Se. k., Hoh. Prinz Ludwig, ſowie die k. Staatsminiſter v. Pfeufer und v. Luz fuhren dorthin ab. [...]
[...] Landshut, 3. Aug. Die Theilnahme an dem Feſt Äjährigen Jubileums der alma mater in der ein ſtigen Reſidenz des Stifters iſt eine allgemeine, und ſchon [...]
[...] der Zug zu eirem Carre und begrüßte Bürgermeiſter Dr. Gehring die Feſtgäſte, der innigen Verbindung zwiſchen Landshut und der Älma mater gedenkend. Nach einer Apotheoſe an das Standbild König Marmilian II., und nachdem er auch, Sr. Majeſtät König Ludwigs [...]
Bayerische Lehrerzeitung03.10.1867
  • Datum
    Donnerstag, 03. Oktober 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bartenſtein von Frauenau, B.-A. und Diſtr.-Inſp. Regen; die Schulſtelle Hüttenkofen der Proviſor Wilhelm Leidl zu Weihen ſtephan, B.-A. Landshut, Diſtr.-Inſp. Landshut II; die neuer richtete Schulſtelle in Walddorf, B.-A. Kelheim, Diſtr.-Inſp. Kel heim I, dem Schulproviſor Karl Wengermeier von Oſterwall, [...]
[...] B.-A. Landshut, der Proviſor Heinrich Metzger von Schönbrunn, B.-A. Landshut; nach Jägerwirth, B.-A. Paſſau, Diſtr.-Inſp. Paſſau II (neuerrichtete Schule), der Schulproviſor Andreas Stingl [...]
[...] B. A. Bogen, Diſtr.-Inſp. Mitterfels I neue Schule), Johann Kloſterhuber von Eggendobl, B.-A. Paſſau und Diſtr.-Inſpektion Paſſau I; nach Schönbrönn, B.-A. Landshut, Diſtr.-Inſp. Lands hut III, Johann Senft von Hengersberg, B. A. Deggendorf, Diſtr. Inſp. Hengersberg, unter gleichzeitiger Ernennung zum [...]
[...] Bogen, Diſtrikts-Inſpektion Mitterfels I. Griesbach, B. A. Dingolfing; nach Degernbach (neu), B.-A. Bogen, Als Schulgehilfen werden folgende Schuldienſtexſpectanten Eduard Zaininger aus Degernbach, B.-A. Bogen; nach Loiching, admittirt: nach Geiſelhöring, B.-A. Mallersdorf, Kaver Schuh-B.-A. Dingolfing, Otto Thenn aus Landshut; nach Ä mann aus Kötzting, z. Z. in Freiſing; nach Arnſtorf, B. A. B. A. Viechtach, Kaver Schmid aus Nittenau, B.-A- Roding; Eggenfelden, Diſtr.-Inſp. Eggenfelden II, Kaver Waldeck aus As- nach Neukirchen bei Haggn, B.-A. Bogen, Anton Späth aus [...]
[...] hofen, B.-A Vilshofen, Joſ. Salisko aus Kelheim, z. Z. in Pfarr- dorf, Artbauer aus Deggendorf; nach Ettling, B.-A. Landau äJ., kirchen; nach Hengersberg, B.-A. Deggendorf, Auerhahn aus Berg, Zimmermann aus Mühldorf, B.-A. gl. Namens, in Oberbayern; B.-A. Landshut. - - - - - - nach Haibach, B.-A. Bogen, Netter ans Oberköllnbach, B.-A. Zur Erſtehung der Schulpraxis und gleichzeitigen Landshut. Aushilfe wurden folgende Schuldienſt Erſpektanten an die nach- Zu beſetzen: Die Lehrerſtelle an der neuerrichteten Uebungs [...]
[...] wollen, möchten ſich gefälligſt an mich wenden. August Wild, Lehrer in Regensburg. Vereinsverlag. Verantwortlicher Redakteur: Karl Heiß. – Druck von J. F. Rietſch in Landshut. [...]
EosKunst- und Literaur-Blatt 021 05.1821
  • Datum
    Dienstag, 01. Mai 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Se. Majeſtät der König haben vermöge Entſchließung vom 10. May d. J. den Subregens des Georgianiſchen Klerikal - Seminars zu Landshut, Prieſter Georg Fried rich Wiedemann als Direktor des Seminars, dann zu gleich auch als auſſerordentlichen Profeſſor bey der theo [...]
[...] rich Wiedemann als Direktor des Seminars, dann zu gleich auch als auſſerordentlichen Profeſſor bey der theo logiſchen Sektion der Uuiverſität in Landshut, mit dem Titel und Range eines geiſtlichen Rates, – und den Prieſter Georg Stummer, bisherigen Kasan zu Tºern [...]
[...] in Landshut, jedoch letztern zur Zeit in proviſoriſcher Ei: genſchaft, – in gleichen den bisherigen Pfarrer in Win diſcheſchenbach, Landgerichts Neuſtadt an der Waldnaab [...]
[...] diſcheſchenbach, Landgerichts Neuſtadt an der Waldnaab Johann Nepomuk Hortig, zum Profeſſor der Theologie an der Univerſität zu Landshut, mit dem Karakter eines geiſtliches Rathes, Tarfrey ernannt. [...]
Bayerische Lehrerzeitung08.08.1867
  • Datum
    Donnerstag, 08. August 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Schullehrer Karl Heiß in Achdorf nächſt Landshut; Schullehrer Karl Jaſt. Brand in Steinheim bei Memmingen; Realienlehrer Gg. Nic. Marſchall in Ansbach; Schullehrer Jr. Wikh. Bºfeiffer in Hof. [...]
[...] Der Stoff für Rubrik 1 (Erziehung und unterricht) iſt franko an Herrn Brand in Steinheim oder Hrn. Pfeiffer in Hof, das übrige Material an Schul lehrer Karl Heiß in Achdorf nächſt Landshut, Ablage „Münchener Thor“ gleichfalls portofrei einzuſendeu. [...]
[...] - Ä . . . . . . . . . . ? T5 – Martbreit . . . . . . . . 18 30 – 6 – Landshut . . . . . . . . . 330 - 3 7 – Rothenburg aT. . . . . . . 14.30 – 23 8 – Neuſtadt aA. . . . . . . . . . . 1830 630 [...]
[...] 31 – Nürnberg . . . . . . . . 10 – –- 32 – Marktheidenfeld . . . - - 6 – –– 33 – Landshut (Land) . . . . . . 11 – –– 4 – Inſingen . . . . . . . . . 7 – –- 35 – Pappenheim . . . . . . . . | 1211 – 3 [...]
[...] mit Stimmeneinhelligkeit beſchloſſen, den im beregten Betreffe er folgten Erklärungen der Bezirkslehrervereine Eichſtätt, Würzburg und Landshut (bayer. Lehrerzeitung Nr. 20, S. 170, Nr. 23, S. 194 und Nr. 29, S.,251) ihrem ganzen Inhalte nach ſich anzu ſchließen und dies durch die Bezirksvereinsvorſtandſchaft im Vereins [...]
[...] Franziska Beck, z. Z. an der Schule zu St. Peter in Würzburg Achdorf nächſt Landshut, den 3. A 1867. verwendet, j Barbara Trauſchel, z. Z. Lehrerin im Penſionate chdorf nächſ hu Ä # der Urſulinerinnen in Würzbnrg. I. Vorſtand des bayer. Volksſchullehrer-Vereines. [...]
[...] August Wild, Lehrer in Regensburg. Vereinsverlag. Verantwortlicher Redakteur: Karl Heiß. – Druck von J. F. Rietſch in Landshut. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel