Volltextsuche ändern

246 Treffer
Suchbegriff: Möhren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung18.04.1812
  • Datum
    Samstag, 18. April 1812
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verfahren aus den Möhren einen guten Zu ckerſyrup zu machen. [...]
[...] ſen, ob die Scheidung deſſelben leicht und ob ſie vortheilhaft ſey. Daß man ſich aus den Möhren ein ſoge nanntes Muus bereitet, indem man die Möhren zer ſchneidet, kocht, auspreßt und die erhaltene Flüſſig [...]
[...] ſe Weiſe ein dickes, ſchleimiges Muus, und keinen reinen Zuckerſyrup, indem nicht allein während des Kochens alle Beſtandtheile der Möhren innig mit [...]
[...] Vom Zerkleinern und Auspreſſen der Möhren. [...]
[...] Vor dem Zerkleinern der Möhren müſſen dieſe erſt gewaſchen und von ihrer äußern Rinde befreye werden. Dieſe letztere Arbeit, welche ſehr leicht [...]
[...] Hiera.f folgt nun die Arbeit des Auspreſſens des Möhrenſaftes, die man vielleicht am andern Mor sen, wenn man die Möhren am Tage zuvor zerrie [...]
[...] - - Summa 2 Thlr. 8 Gr. Crf. 12 Scheffel Möhren à & Gr. 3 – – – – Summa 5 Thlr. 8 Gr. Crº [...]
[...] Aus 12 Scheffel Möhren wurden 45 Pfund Syrup gewonnen; wenn nun die ſämmtlichen Ko ſten hierbey 5 Thlr. 8 Gr. betragen, ſo koſtet das [...]
[...] Samen lieferte. Berechnet man aber auch auf den Ertras eines Morgens mit Möhren beſtellt ſehr gering zu 72 Scheffel, berechnet nun, daß hieraus (wenn z2 Scheffel Möhren 45 Pfund Syrup liefern) 262. [...]
[...] Morgen zu 43 Thlr. 18 Gr. Courant; wobey noch ſo wenig die Rückſtände nach dem Auspreſſen der Möhren als die Früchte, welche man zwiſchen die Möhren ſäen kann, in Anſchlag gebracht ſind. Zieht man nun von dieſer Summe für die Beſtellungs [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung28.03.1811
  • Datum
    Donnerstag, 28. März 1811
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Von den Vorügen des Mohnöls vor dem Provencer- und Baumöl; von dem großen Nutzen , den ein mit Mohn und Möhren- (gelbe Rüben) Saamen beſtellter Acker abwirft, und wie hiebey zu verfahren ſey. – Die [...]
[...] Provenger - und Baumöl ; von dem großen Nutzen, den ein mit Mohn- und Möhren- (gelbe Rüben) Saamen be ſtellter Acker abwirft, und wie hiebey zu verfahren ſey. [...]
[...] gehalten werden: zu Ende Juli wird der Mohn ſchon reif und durch das Ausziehen deſſelben mit ſeinen Wurzeln, den Möhren mehr Platz verſchafft, welchen das hiedurch bewirkte Auflockern der Erde trefflich zu ſtatten kommt, ſo daß ſie nun erſt recht [...]
[...] Daß die Möhren ſowohl eine geſunde und an genehme Speiſe, als auch Stellvertreter des indi ſchen Caffee's für die Menſchen ſind, iſt eine be [...]
[...] *) Den Melkkühen darf das Kraut von den Möhren, ſo [...]
[...] von 53 Thlr. Sächſiſch oder 95 f. Rheiniſch heraus. Nimmt man ferner an, daß auf dieſem nemlichen Acker auch Io Pferdslaſten Möhren, oder gelbe Rüben eingeerndet werden können; ſo machen die ſe, die Pferdslaſt nur zu I Thaler ſächſiſch gerech [...]
[...] als der reine Betrag von jeder Gattung der Som merfrüchte. Um nun dieſe Abſicht zuverläßig zu erreichen, beſonders ſehr dicke Möhren und weni ges Unkraut zu bekommen, das unter dieſen beyden Gewächſen ſchlechterdings nicht geduldet werden darf, [...]
[...] um Nebenſchoßen und alſo mehr Mohnköpfe hervor bringen zu können, ſammt dem allenfalls erſcheinen den Unkraut ſorgfältig auszujäten; die Möhren aber H07 [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung11.02.1812
  • Datum
    Dienstag, 11. Februar 1812
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ren und Mohn, theils mit Kartoffeln ohne alle Düngung beſtellt. 1 M. Morgen 83 Q. R. mit Möhren und Mohn, gaben an Mohn Sechs Ber liner Scheffel und Siebzehn Wiſpel Möhren. Dies beträgt auf den Morgen 4 Schfl. 1 - Metze Mohn [...]
[...] liner Scheffel und Siebzehn Wiſpel Möhren. Dies beträgt auf den Morgen 4 Schfl. 1 - Metze Mohn und 270 Schfl. Möhren. Rechnet man den Schef fel Mohn zu 5 Rthlr. Cour. und den Scheffel Möh ren nur zu vier Groſchen Cour., ſo beträgt der [...]
[...] p. Morgen, eine Summe, für welche jetzt viele ooo Morgen lehmigen Sandbodens zu verkaufen ſind. Die Möhren ſind nicht bearbeitet. Vorher ſtand der Mohn unter ihnen und nach dem Auszie hen des Mohns war es zum Behacken ſchon zu ſpät. [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung11.10.1811
  • Datum
    Freitag, 11. Oktober 1811
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] liefern, fo daß man das Pfund mit 8 Mariengrofchen bezahlt, gegen s3 Rthlr. gewinnen fönnte. Da nun der Mohnacfer zugleich auch auf Möhren bee nuķt werden fann, fo würden dieſe die Rosten des Anbaues decfen. Mach andern foli ein Dresdner [...]
[...] 3ab ein Pfund Samen gar 8 Both Oel. gedeihet derfelbe in jedem, am ಸಿ. in ಕ್ಲಿಕ್ಗ: baren leichtem Erdreiche; und mit Möhren vere ’ mifhtt gedieh der Mohn borjúglich gut. Der Same des weißen Mohns, wovon der in [...]
[...] delförmigen nur ganz furifafrigen Buriel des Mohe nes bedarf er um fo mehr ein tiefes Erdreich, wenn er noch mit Möhren untermiſcht wird. Bey einem reichhaltigen locferen Erdreiche iſt es felbſt nachthei lig, wenn man unmittelbar vorher das Geld mit [...]
[...] land, wo man für die gartenmäßige Eultur fo vie, len Sinn, hat, die Saat in Reihen mit Glücfe befolgt. Die Bermengung mit Möhren hat auch Ben Bortheil, daß, weil der Mohn im Frühlinge :3 t die Möhre hingegen erst im Herbst. wắchff, [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung21.01.1812
  • Datum
    Dienstag, 21. Januar 1812
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] indeſſen auch naſſe Sommer das Gedeihen des Ani ſes hindern, ſo thut man wohl, wenn man ihn zugleich mit Möhren ausſäet. Sollte es alsdann auch mißrathen, ſo iſt die Mühe doch nicht ganz verloren, und der Schaden wenig fühlbar, indem [...]
[...] auch mißrathen, ſo iſt die Mühe doch nicht ganz verloren, und der Schaden wenig fühlbar, indem man, doch Möhren von dem Lande erntet. Beyde Gewächſe vertragen ſich ſehr gut zuſammen. Das Land darf der Möhren wegen nicht friſch [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)13.11.1845
  • Datum
    Donnerstag, 13. November 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Muß aus Runkelrüben und gelben Rüben Am Niederrhein wird aus Runkelrüben oder Möhren, meiſtens aber aus einer Miſchung von zwei Theilen Runkelrüben und einem Theil Möhren, ein Muß be [...]
[...] Waſſer gefüllt, daß der Boden beiläufig einen Fuß hoch damit bedekt iſt, dann wird Feuer darunter ge macht und die Runkelrüben oder Möhren werden hin eingefüllt und ſo lange gekocht, bis ſie ganz weich ſind. Die ganze Maſſe wird hierauf unter einer Preſſe [...]
Bayerisches Brauer-Journal26.03.1917
  • Datum
    Montag, 26. März 1917
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] KohlrübentrocknungkonnteaufdieseArtundWeiseerfolgreich durchgeführtwerden,dasichdieKohlrübendenMöhrenbeim Trocknensehrähnlichverhalten SchwierigistaberdieTrocknungvonWrucken(Runkelrüben), [...]
[...] Trockenanlagendiegleicheseinkann,abermitRücksichtaufden nurvorübergehendenTrockenbetriebineinerBrauereimöglichst billigundeinfacheingerichtetwerdenmöchte.FürMöhrenund KohlrübenkommtzunächsteinegründlicheWaschunginFrage,die ambestennebenoderindemLagerkellervorgenommenwird.Jene [...]
[...] mittelsBesenundGabelndurchgearbeitetundabgeschrubbtwerden DiegewaschenenMöhrenwerdenmittelsdesmeistvorhande FahrstuhlsaufdenBodennebenderoberenDarregebracht, nen­----------- woFrauendieKappenundSchwänzeabschneitinundfaule [...]
[...] sondere­fürdieTrocknungsichstellenwerden.EssollenhierkeineZahlen inMarkundPfenniggegebenwerden,sondernnurdieUnter dazu,denndieKostenfürKohlen,Wasserbeschaffung,Be spersonalusw.stellensichüberallanders, dien­'dasTrocknenvon150ZentnernfrischenMöhrenin 24StundenkannmananBedienungspersonalrechnen:8Frauen fürPutzen,EinschüttendesGutesindieSchnitzelmaschine, [...]
[...] bensversicherungsgesellschaft,­T-FürprovisorischenBetriebgenügtaucheinselbstanzu- fertigendergroßerWaschtrog,indemdieMöhreneingeschüttet, [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung20.05.1808
  • Datum
    Freitag, 20. Mai 1808
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] hat gewöhnlich hundert bis hundert und zehn Stück Hornvieh. Zwanzig Ochſen hat er ver kauft, die mit Möhren, Rüben, und Kartoffeln fett gemacht waren. Die Kartoffeln läßt er im Dampfkochen. Die Ochſen waren 1500 bis 2ooo [...]
[...] Dampfkochen. Die Ochſen waren 1500 bis 2ooo Pfund ſchwer. Im Herbſt und Winter freſſen ſeine Pferde keinen Haber, ſondern Möhren mit Heu. Sie ſind in dem beſten Zuſtande und voll Muth. [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung19.06.1810
  • Datum
    Dienstag, 19. Juni 1810
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] nach feiſt zu werden, vor allen andern Arten ſich auszeichnete. Auch hält man die Erdäpfel die Möhren und Rüben fävetn dem Behe j geſünderes Futter; die erſtern kochet man in be onderen Hln, Äth Ampfe: Die Kartoffeln [...]
[...] rung und den Kartoffeln, die den Schafen den Durchfall verurſachten, ſo wir den Möhren, Rü ben, Lupinen, Bohnen, Gerſte und Hafer bey weitem vorzuziehen. [...]
Nürnberger Tagblatt26.04.1870
  • Datum
    Dienstag, 26. April 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] druck machen. Von Treuchtling bis zum Dorfe Möhren, wo die Hauptquelle des Baches entſpringt kann man in einer Stunde gehen; wer ſich die Mühe machen will, wird's gewiß nicht bereuen; ein ſtilleres heimlicheres Winkelchen, wie dieſes Thal, [...]
[...] dazu bei, dem Thal einen ſo einzigartigen lieblichen Character zu verleihen. Den ſcheinbaren Abſchluß deſſelben bildet ein quer vorliegender Hügel. Auf ihm erhebt ſich das Schloß Möhren und zu ſeinen Füßen liegt das Dorf gleichen Namens. Mitten in demſelben kommt aus dem Burghügel die mächtige Quelle hervor, die wenige Schritte von ihrem Urſprung mit ihrem kryſtallklaren Waſſer [...]
[...] Namens. Mitten in demſelben kommt aus dem Burghügel die mächtige Quelle hervor, die wenige Schritte von ihrem Urſprung mit ihrem kryſtallklaren Waſſer eine mehrgängige Mühle treibt. Möhren war von alter Zeit her ein Sitz ver ſchiedener adeliger Geſchlechter, welche Dorf und Herrſchaft von Bayern und ſpä ter von Pfalz-Neuburg zu Lehen trugen. Die letzten Beſitzer waren aus dem [...]
[...] Geſchlecht der Fugger; nach ihrem Ausſterben fiel das ganze Beſitzthum, deſſen vornehmſten Theil ſchöne Wälder ausmachen, dem Staate Bayern anheim. Wo jetzt das Schloß Möhren ſteht, waren noch im vorigen Jahrhundert die Ruinen der alten Burg zu ſehen, die ſich wahrlich ſchöner ausgenommen habcn mägen, als der langweilige weißangeſtrichene Kaſernenbau, der ſich jetzt an ihrer Stelle er [...]
Suche einschränken