Volltextsuche ändern

319 Treffer
Suchbegriff: Metten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eos21.06.1830
  • Datum
    Montag, 21. Juni 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Die feyerliche Eröffnung des Kloſters Metten. [...]
[...] Am 1. Juny, als dem zur feyerlichen Eröffnung des wiederhergeſtellten Kloſters Metten beſtimmten Tage, hatten ſich der kgl. General Commiſſär und Regierungs Präſident des Unterdonaukreiſes, Frhr. von Mulzer und - [...]
[...] Präſident des Unterdonaukreiſes, Frhr. von Mulzer und - der Hr. Biſchof von Regensburg Joh. Michael von Sai“ ler nach Kloſter Metten begeben, um hier die Feyerlich" keit gemeinſchaftlich vorzunehmen In dem Sommer - Refektorium des Kloſters hatten ſich [...]
[...] Waldungen bedeckt war, und wo der Bewohner des un bebauten Landes noch nicht die Wohlthat der Schule ge noß. Das Benediktinerkloſter Metten, ſchon berühmt durch ſeinen Stifter Kaiſer Karl den Großen, zog die Aufmerkſamkeit Sr. Mai. des Königs auf ſich und [...]
[...] die Bildung der Jugend und die Fortſetzung wiſſenſchaft“ licher Forſchungen erwarten. Das Anerbieten des dermas ligen Eigenthümers des Kloſters Metten, Hrn. Johann Baptiſt von Pron a th, das Konventgebäude ſeiner ehe maligen Beſtimmung unentgeldlich zurückgeben zu wollen, [...]
[...] ſters Metten verfloſſen, – 27 Jahre war die Thätigkeit dieſes Kloſters unterbrochen und nun nach tauſend Jahren [...]
[...] Majeſtät der König haben hiezu die nöthigen Hülfsmittel bewilligt und die Einrichtungen ſind nun ſo weit gediehen, daß das Benediktinerkloſter Metten ſeit dem 1. April l. J. als wiederhergeſtellt erklärt werden konnte; daß eine feyer [...]
[...] bewilligt worden und berührte den Entſchluß des Herrn Biſchofs zu Regensburg, die feyerliche Eröffnung des Klo ſters Metten heute perſönlich vornehmen zu wollen, als die Veranlaſſung, daß er ſich Namens der königlichen Regierung des Unter-Donaukreiſes zu dieſem gemeinſchaft [...]
[...] bauer die Empfindungen des Dankes gegen die göttliche Vorſehung und die Verfügungen Sr. Mai. des Königs für die Wiederherſtellung des Kloſters Metten aus, und der Herr Biſchof fügte die Verſicherung bey, daß das biſchöfliche Ordinariat in Regensburg mit der königl. Re [...]
Bamberger Volksblatt11.09.1877
  • Datum
    Dienstag, 11. September 1877
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 7
[...] * Ein Beſuch in Metten. [...]
[...] ſchen anzieht und zu Gott emporführt? Ebenſo iſt der Name des ſtillen Marpingen dem Leſer bekannt. Weniger bekannt in unſerem Lande dürften vielleicht die Erſcheinungen in Metten ſein, das nun ſeit einigen Monaten eben ſolche Ereigniſſe ganz merkwür diger Art in ſeinem ſtillen Thale ſich zutragen ſieht, wie es jüngſt [...]
[...] In deutſchen liberalen Blättern wurde im vergangenen Jahre mehrfach darüber geſchrieben. In Bayern ſelbſt, wo ich mich kürzlich aufhielt, hörte ich die Vorfälle im Mettener Walde viel fach, und darunter von ganz glaubwürdiger Seite beſprechen; ſo beſchloß ich, mich an Ort und Stelle zu begeben, um ſelbſt zu [...]
[...] im liberalen Preußen der Sache ihren Lauf. Die geiſtliche Be hörde hat ſich noch in keiner Weiſe ausgeſprochen, die Geiſtlichkeit ſelbſt benimmt ſich ſehr zurückhaltend und wird ſelten im Mettener Walde geſehen, jedoch werden alle Vorfälle genau unterſucht. [...]
[...] um Alles als eine ganz objektive Erzählung wiederzugeben. Eine Stunde weit von der Bahnſtation in Deggendorf, am Fuße des bayeriſchen Waldes, liegt der kleine Ort Metten, deſſen Name in Bayern wohlbekannt iſt durch die naheliegende große Benedictiner-Abtei gleichen Namens und das damit verbundene [...]
[...] Bahnſtation Deggendorf, die eine kleine Viertelſtunde von einem Städtchen ſelbſt entfernt iſt. Meine Zeit war ziemlich knapp zu gemeſſen und da der Poſtwagen von Deggendorf nach Metten erſt [...]
[...] gelangte ſo ziemlich raſch nach dem für einen Fußgänger eine Stunde weit entfernten Stifte Metten. Während meiner Fahrt begegneten mir, der Straße entlang, betende Beſucher des Met tener Waldes, wo der Menſchenzufluß, ſo ſagte mir mein Kutſcher [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)18.05.1861
  • Datum
    Samstag, 18. Mai 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ziehung gänzlich vernachläſſigt worden; nachdem er endlich im Jahre 1859 in die Erziehungsanſtalt nach Metten gebracht worden war, und daſelbſt ein Jahr lang die Zufriedenheit ſeiner Lehrer ſich erworben hatte, wurde er plötzlich in ſeinen Schulaufgaben wieder träge, zeigte [...]
[...] fiember eintraf und in einem Gaſthauſe einlogirte. Schuhgraf erkun digte ſich hier und in dem benachbarten Metten um Zöglinge im In ſtitute Metten, Söhne reicher Eltern, um durch Entführung eines der ſelben ſich eine große Summe Geldes verſchaffen zu können. Im [...]
[...] ſtitute Metten, Söhne reicher Eltern, um durch Entführung eines der ſelben ſich eine große Summe Geldes verſchaffen zu können. Im Wirthshauſe zu Metten ließ er ſich zu dieſem Zwecke auch einen Stu dienkatalog geben, aus welchem er mehre Namen ſich notirte, nahm hierauf auch einen Augenſchein des Auslöſungsortes, den er beſtim [...]
[...] zwei Briefe, den einen mit der Unterſchrift des k. Advokaten Dr. Gar eis von Deggendorf an den Rektor zu Metten, worin er dieſen er ſuchte, den zu Metten ſtudirenden Sohn Karl Gareis unverzüglich mit dem eigens geſchickten Fuhrwerke heimreiſen zu laſſen, da deſſen Mutter [...]
Nürnberger Abendblatt10.07.1844
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juli 1844
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Regensburg. Der König hat den Satzungen für das zu errichtende Knabenſeminar zu Metten die allerhöchſte Genehmigung ertheilt. Demnach wird im Sinne und nach Anordnung des hl. Kirchenrathes von Trient im Herbſte 1844 im Benediktinerſtifte Metten ein biſchöfliches Knaben-Seminar errichtet, [...]
[...] alſo monatlich 10fl. – zu bezahlen. Diejenigen, deren gänzliche Vermögens loſigkeit nachgewieſen iſt, erhalten einen ganzen Freiplatz. Die unmittelbare Auf ſicht und Leitung über dieſe Anſtalt führt der Abt in Metten. Die Zöglinge verbleiben auch während der Ferien im Seminare, woſelbſt für körperliche und geiſtige Erholung möglichſt Sorge getragen wird. [...]
Eos05.05.1832
  • Datum
    Samstag, 05. Mai 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] König Ludwig und das Kloſter Metten. [...]
[...] In einem einſamen Waldthale gründete Karl der Große die Abtey Metten. Welche Männer als Mönche dort ſeit jener Vorzeit bis zur Aufhebung für Kultur, Geſittung, für des Landes. Ehren und Ruhm, für Wiſſen [...]
[...] Selbſtgefühle der Abkunft aus jenem Fürſtenſtamme, deſ ſen Schwerter ſo viele gottgefällige Fundationen beſiegelt und bekräftiget hatten, das Kloſter Metten wieder zu gründen, und dadurch dem Staate vorzuleuchten, was er ſelbſt dem ungeſtümen Umſturze der heiligſten Traditionen [...]
Bamberger Volksblatt14.09.1877
  • Datum
    Freitag, 14. September 1877
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ein Beſuch in Metten. t (Schluß) Wohl eine der merkwürdigſten Gebetserhörungen, weil eben [...]
[...] einige Zeit gelähmt war, ſo daß ſie ihre häuslichen Geſchäfte nicht mehr verrichten konnte, nahm ihre Zuflucht zur Gottesmutter, ließ ſich nach dem Mettener Walde bringen, gebrauchte von dem Waſſer der Quelle und bat die hl. Jungfrau, ihr die Geſundheit nur ſo weit wieder zu geben, damit ſie ihren häuslichen Geſchäf [...]
[...] nommen. Dies in Kürze die Begebenheiten. Nun bleibt mir nur noch übrig, die Dinge zu berichten, welche ich ſah. Im Stifte Metten angelangt, war mein erſter Gang zum [...]
[...] mich war, ſich aber den Vorgängen im Mettener Walde gegen über ſehr zurückhaltend benahm und mit mir ſehr wenig davon ſprach. Dieſelbe Vorſicht und Zurückhaltung wurde auch von der [...]
Bamberger Volksblatt12.09.1877
  • Datum
    Mittwoch, 12. September 1877
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ein Beſuch in Metten. [...]
[...] Kinder im Walde an einer Stelle, die beiläufig zehn Minuten von den Häuſern ihrer Eltern und eine Viertelſtunde von dem Orte und Stifte Metten entfernt iſt. Da ſahen ſie plötzlich einen aus einer Schlucht dringenden Schein und dann das Kindlein Jeſt ihnen entgegenkommend, welchem das Licht entſtrömte. Spä [...]
[...] dort ſtattgefunden hatte. Am 24. April 1877 wurde ein ganz lahmes Mädchen zu dieſer denkwürdigen Stelle des Mettener Waldes gebracht; ver trauend auf die mächtige Fürbitte der Gottesmutter, brach ſie einen Zweig von jenem ſchon beſprochenen Brombeerſtrauche ab, [...]
[...] waren, erhielten da Sprache und Gehör. Ein elfjähriges Mäd chen, welches jahrelang verdrehte und verrengte Glieder hatte, kam geſund und gerade aus dem Mettener Walde zurück. Eine Frau, welche achtzehn Jahre blind geweſen, rief nach halbſtündigem Ge bete an Ort und Stelle laut auf, daß ſie ſehe! (Schlußfolgt.) [...]
Bamberger Volksblatt24.10.1877
  • Datum
    Mittwoch, 24. Oktober 1877
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 3
[...] folgt: Bezirksamt Kronach 2; Pegnitz 3; Stadtſteinach 1; Teuſch nitz 1; Wunſiedel 1. Aus Metten ſchreibt man der Landshuter Zeitung, daß am Muttergott e splätzchen bei Mettenbuch trotz der vorgerück ten Jahreszeit immer noch täglich ca. 300 Menſchen verkehren. [...]
[...] am Muttergott e splätzchen bei Mettenbuch trotz der vorgerück ten Jahreszeit immer noch täglich ca. 300 Menſchen verkehren. Der Maler, Hr. Georg Aichinger von Metten, hat auf Grund der conſequenten Schilderungen der Erſcheinungen durch die begnadeten Kinder die Bilder derſelben gewiſſenhaft mit der Palette verkör [...]
[...] Kinder die Bilder derſelben gewiſſenhaft mit der Palette verkör pert und ſie photographiſch vervielfältigen laſſen. Die Photo graphien ſind in Metten um nur 15 S zu haben. Herr Aichin ger hat die Sache rein aus Pietät in die Hand genommen. –z. Vom Rheine. In dem geſtrigen Berichte über die [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)21.05.1861
  • Datum
    Dienstag, 21. Mai 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Schluß) Einen anderen Brief ſchrieb Schuhgraf im Wirthshauſe zu Metten an den Advokaten Dr. Gareis ſelbſt, worin er dieſen mit der Unterſchrift des berüchtigten Räubers „Rosca Sandor“ von der Entführung ſeines Sohnes Karl mit der Aufforderung in Kenntniß [...]
[...] rolen verſeben fuhr Schubgraf am 19. November früh 5 Uhr in einem eigens gemietheten Fuhrwerke nach Metten, ſchickte den erſten Brief an den Rektor des Kloſters und befand ſich bald darauf, nach dem der junge Gareis ſofort die Erlaubniß zur Reiſe erhalten hatte, [...]
[...] hofft, denn ſie hatten den fraglichen Brief Schuhgrafs durch den Kutſcher noch gar nicht erhalten; Schubgraf aber kehrte zurück nach Metten und von da nach Niederwinkling, wo er im Wirthshauſe von einem Gendarmen controllirt wurde. Als ſich Schuhgraf bei dem Mangel an Legitimationspapieren auf den Pfarrer von Oberwinkling, [...]
Nürnberger Anzeiger12.02.1866
  • Datum
    Montag, 12. Februar 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Okkupation von Rom, auf 2 Jahre beſtimmt. * Nürnberg, 6. Febr. Von einem früheren Zögling des Benediktinerkloſters zu Metten a D. geht uns folgende höchſt be achtenswerthe Mittheilung zu - Eine Correſpondenz in der Beilage zur Nr. 35 des Frank [...]
[...] furter Journals über die verkehrte Erziehungsmethode der engliſchen Fräulein zu Nymphenburg veranlaßt mich, die in dem Benediktiner Kloſter zu Metten aD, herrſchenden analogen Mißſtände, welche ich aus eigener Erfahrung kenne, vor das Forum der Oeffentlich [...]
[...] die Beſchäftigung nicht durch kategoriſchen Imperativ beſtimmt iſt. Selbſtverſtändlich iſt deſto reichlicher für die geiſtlichen Bedürf niſſe geſorgt, zu welchen man in Metten auſſer zahlreichen Prozeſ ſionen und Hochämtern auch eine periodiſch wiederkehrende Redemp toriſten-Miſſion zu rechnen ſcheint. Beifolgendtheile ich ohne wei [...]
Suche einschränken