Volltextsuche ändern

208 Treffer
Suchbegriff: Neustadt am Kulm

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens15.01.1865
  • Datum
    Sonntag, 15. Januar 1865
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] *, München, 14. Jan. Aufgepaßt! die Sonne am blauweißen bayriſchen Himmel ſoll durch eine Blendlaterne er ſetzt werden. Die Lichtlöſcher laufen geſchäftig hin und her, [...]
[...] blauweißen bayriſchen Himmel ſoll durch eine Blendlaterne er ſetzt werden. Die Lichtlöſcher laufen geſchäftig hin und her, in Neuſtadt a. d. H. nachten die Jeſuiten, die Regensburger Diözeſe ſteckt das Nachtlichtlein ihrer Zuſtimmungsadreſſe an den Speyrer Biſchof auf, und die Augsburger Poſtztg läßt [...]
[...] ben, ſowenig ſich auch die guten Holſten rührten, die Junker adreſſe hundertmal überboten. * Würtemberg. Art. 14 des Schulgeſetzes wurde am 13. ds, nach dem Regierungsentwurf mit einem Zuſatzantrag des Abg. Mittnacht angenommen, wornach der Vorſitz und [...]
[...] Militärs iſt umgeſtaltet worden, – in welcher Weiſe, das intereſſirt keinen vernünftigen Deutſchen. - Die Gr. heſſiſche Ständeverſammlung iſt am 14. auf unbeſtimmte Zeit vertagt worden. Schleswig- Holſtein. Die Verſammlung von Abgeord [...]
[...] unbeſtimmte Zeit vertagt worden. Schleswig- Holſtein. Die Verſammlung von Abgeord neten ſchleswig-holſteiniſcher Vereine, die am 8. ds. in Rends burg ſtattfand, iſt, ohne Beſchlüſſe gefaßt zu haben, auseinan der gegangen; es fehlten viele Mitglieder. [...]
[...] gefahr geſchehen, denn der Einſturz war jeden Augenblick zu be fürchten. Baurath Solger theilte die Gefahr mit der übrigen Rettungsmannſchaft, und ſtand ſtets am rechten Plaße. Zimmer meiſter Gollwitzer unternahm es denn den Boden durch einſchie ben von Balken zu ſpreizen, wahrend Scharrer und Veſtner in [...]
[...] empfiehlt ſich aus naheliegenden Gündet. * München. Wirthſchaf spächter Reingruber von Nürnberg erwarb das Anweſen Nr. 4 am Platz mit darauf adizrter Bau gerechtſame zum „Orlando di Laſſo“ um 100,000 ſ. (13,000 f. baar erlegt) und darf dieſelve als Wirthſchaft ausüben. - Der [...]
[...] In Altſittenbach bei Hersbruck ſtürzte das 1#jahrige Kind des Bäckermeiſters Falk in einen ſiedenden Keſſel, neben welchen man es während des Metzelns geſetzt hatte, und mußte am an dern, Tage an den erhaltenen ſchmerzhaften Verletzungen ſterben. * Bayreuther Schwurgericht am 11. ds. Job. Probſt, [...]
[...] M. Penther, Gaſthofbeſitzersſohn von Brätz in Preußen wurden wegen Diebſtahls zu 1, 2 und 14 Jahr Gefängnis verurheilt. Regensburg. Am 12. ds. bat man den Zuckerfabrik-Ar beiter, PWagner von Wiſchenhofen nebſt deſſen Zuhätterin, Marg. Gradl von Burgredwitz, ebenfalls in der Zuckerfabrik beſchäftigt, [...]
[...] *-Verfäuſe, Subhaſtationen, Lieferungsſubmiſſionen t. - * Speinshart. Revierförſter Gigglberger verſt. 19. ds. 9 U. im Heinlein'ſchen Gaſthaus zu Neuſtadt a. Kulm u. An derm 9460 diverſe Stangen, darunter 5470 Hopfenſtangen. * Buch a. F. Revierförſter Menzing verſt. 25. ds. 9 Uhr [...]
Bamberger Volksblatt25.11.1876
  • Datum
    Samstag, 25. November 1876
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 5
[...] Das Bamberger Volksblatt erſcheint täglich mit Ausnahme der Sonn und Feiertage. Am Freitage wie bisher mit einem Unterhaltungsblatt. [...]
[...] einen beliebigen Dritten vertreten laſſen, ſondern nur durch einen beim betreffenden Landgerichte zugelaſſenen Rechtsanwalt. Dieſe „Handelskammern“ können am Sitze des Landgerichtes ſelbſt ſich befinden oder aber an einem andern Orte des Landgerichtsſprengels detachirt werden. [...]
[...] des Ä findet, und werden deßhalb viele gegen geringe Vergütung zu landwirthſchaftlichen Arbeiten herangezogen. (Poſt = Notiz) Am 1. Dezbr. wird in Äadt a. Kulm eine Poſterpedition in Wirkſamkeit treten, welcher folgende Orte als Beſtellbezirke zugetheilt ſind: Dobertshof, [...]
[...] a. Kulm eine Poſterpedition in Wirkſamkeit treten, welcher folgende Orte als Beſtellbezirke zugetheilt ſind: Dobertshof, Neuſtadt a. Kulm und Scheckendorf – Vom gleichen Tage an werden die Orte Goppmannsbühl am Berg und am „Bach, Haidenaab und Lettenhof dem Beſtellbezirke von Kem [...]
[...] Anerkennungsſchreiben beantworten nicht, da Raum und Zeit dazu fehlen, Veröffentlichen auch ſelbige niemals, da ſich die Pariſer Spezialitäten – am beſten ſelbſt empfehlen. – [...]
Bamberger Volksblatt29.03.1878
  • Datum
    Freitag, 29. März 1878
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 10
[...] vom Kriegsminiſterium vorgelegten Beſtimmungen über Dienſt wohnungen, mit Ausnahme der Kaſernen-Wohnungen, die aller höchſte Genehmigung erhalten. – Der Sekretär am k. allgemei nen Reichsarchiv, Dr. K. Th. Heigel, wurde zum Aſſeſſor bei der genannten Stelle befördert. [...]
[...] heit, wenn auch nicht in dieſer Schroffheit anführen. Wien, 27. März. General Ignatieff, der heute Mittag eine Conferenz mit dem Grafen Andraſſy hatte, wurde am Nach mittage vom Kaiſer empfangen. --- Der „Pol. Corr.“ wird von ihrem Petersburger Correſpondenten über die Miſſion Ignatieff's [...]
[...] ſtürmiſchem Beifall aufgenommen. - London, 28. März. Der „Daily Telegraph“ meldet: Das Cabinet hat geſtern die am Dienſtag Abend eingetroffene Antwort Rußlands erwogen. Fürſt Gortſchakoff lehnt das eng liſche Anſuchen ab, und verſichert Lord Derby, er würdige voll [...]
[...] gericht für Oberfranken und Bayreuth erfolgt. Der Eiſenbahn-Sommerfahrplan wird in dieſem Jahre nicht, wie früher gewöhnlich am 15. Mai, ſondern erſt am 15. Juni in Wirkſamkeit treten und bis 15. October in Kraft bleiben. Frühjahrskontrolverſammlungen finden bei dem k. Landwehr [...]
[...] Frühjahrskontrolverſammlungen finden bei dem k. Landwehr bezirkskomando Bayreuth in nachſtehender Weiſe ſtatt: 1) für den Kompagniebezirk Kronach: am 1. April in Kronach und Wallenfels, am 2. in Kronach; 2) für den Kompagniebezirk Kulm [...]
[...] bach: am 3. April in Kulmbach, Nachmittags in Thurnau; am 4. April in Stadtſteinach, Nachmittag in Preſſeck; am 5. April in Kupferberg, dann in Marktleugaſt; am 6. Mainleus, Nach [...]
[...] 4. April in Stadtſteinach, Nachmittag in Preſſeck; am 5. April in Kupferberg, dann in Marktleugaſt; am 6. Mainleus, Nach mittag in Neuenmarkt; 3) Kompagniebezirk Bayreuth: am 1. - April in Bayreuth, Nachmittag in Seybotenreuth; am 2. April früh in Bayreuth, Nachmittag in Dondorf; am 3. April in Wei [...]
[...] früh in Bayreuth, Nachmittag in Dondorf; am 3. April in Wei denberg, Nachmittag in Warmenſteinach; 4) Kompagniebezirk Pegnitz: am 4. April in Kreußen, Nachmittag in Pegnitz; am 5. April in Tüchersfeld, Nachmittag in Gößweinſtein. Nürnberg, 27. März. Vor dem Bezirksgerichte wurde [...]
[...] Actionäre ſchöpfen von ihr faſt jährlich 24 Procent Rahm oder Dividende ab. - Neuſtadt a/S., 26. März. Gemäß allerhöchſter Ordonnanz vom 22. März d. J. erfolgte die Einberufung des bisherigen Landgerichts-Actuars B. Adam zu Münnerſtadt als Functionär [...]
[...] ſchen?) Ritter des H. Krackhardt zu Theil werden ließ. Wir möchten, dadurch veranlaßt, an dieſelbe die freundliche Bitte richten, ſich auch fernerhin durch keinerlei Gehäſſigkeiten, am aller wenigſten aber durch anonyme Schmähungen in der freimüthigen Beſprechung hieſiger Mißſtände beirren zu laſſen, und erblicken [...]
Fränkischer Kurier15.01.1855
  • Datum
    Montag, 15. Januar 1855
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] zur obſchwebenden Frage, reſp. die Eventualitä- Tuſch; am Rand des Tiſches herumrutſchend, [...]
[...] am Kriege zur Wahrung der deutſchen Intereſſen gegen ſich gekehrt, über denſeiben hinab. Ueber [...]
[...] der ihm übertragenen Ehrenprofeſſur der gericht cben Medizin enthoben; zum Aſſeſſor des Landg. Neuſtadt an der Waldnab der Rechtspraktikant J. M.Schmauß aus Regensburg und zum Aſ ſeſſor des Landg. Eltmann der Protokolliſt des [...]
[...] Paſſau meldete. Die hierüber ſehr beſtürzten Sch. öſtete die P. damit, daß der alte Jeſuit einen Bruder in Maria Kulm habe, der ein ebenfalls ſehr heiliaer Mann und Kloſtergeiſtliche ſei, und welcher die Durchführung des großen Werkes übernehmen [...]
[...] Das Mädchen, welches am Chriſtabende auf den Namen des Herrn Kalo einen Damenhut zum Chriſtgeſchenk abgeholt hatte, wird erſucht, in den [...]
[...] In Gunzenhauſen iſt ein 2 Morgen großer Gar ten, mit Wohnhaus täglich zu verkaufen. Näheres L. Nr. 991 am Schrannenplatz. [...]
[...] L111 VAU reykorn - - Joh. Gg. Hoffmann Schwiegerſöhne Die Beerdigung findet am Dinstag den 16. d. Nachmittags 2 Uhr vom Trauerhauſe aus auf dem St. Johannis-Kirchhofe ſtatt. [...]
[...] Nürnberg und Marktſteft, den 13. Jan. 1855. Die Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet am 16. d. Nachmittags 3 Uhr vom Leichenhauſe aus auf dem Friedhofe zu St. Johannisſtatt. [...]
[...] Traueranzeige. Am 9. Januar vollendete unſere innigſtgeliebte Schweſter, Schwägerin und Tante Jungfrau Marie Margaretha Deifel [...]
[...] und Cachacos empfiehlt Carl Friede. höflich ein - rhard. ringbeſoldeten verliehen werde, - – T – TF. ÄÄÄÄÄ– peditiºnsgasse 5 am nah an T [...]
Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg12.03.1823
  • Datum
    Mittwoch, 12. März 1823
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] In Bezug auf das frühere Ausſchreiben vom 12. Febr. b. Js. wird hiemit bekannt gemacht, daß die zur Lämmermännſchen Konkursmaſſa zu Oberbuch gehörigen dort näher bezeichneten Immobilien nicht am 27. ſondern am 25. d. Mts. Nachmittags 2 Uhr zu Oberbuch im Lohbauerſchen Wirthshauſe ſubhaſtirt werden. [...]
[...] I. für die Realberechtigten Lºrene Seite: am Montag, den 17. März 1823 von Haus-Nr. 1 – 516. Dienſtag m 18. ur u, „ . 517b. - 1056. [...]
[...] Mittwoch, 19. y *** - / O57 - 1578. II. für die Perſonalbechtigten Lorenzer Seite: am Donnerſtag, den Fei März 823 // Freitag, eſ 1.8 - ". [...]
[...] - III. für die Real- und Perſonalberechtigten zu Goſtenhof und der Inſel Schütt: am Samſtag, den 22. März 1823. - - Die Ordnung erfordert, daß „., a) die Zahlungspflichtigen nicht willkührlich- ſondern nach der beſtimmten Haus-Num [...]
[...] Altdorf, am 1. März 1823. - [...]
[...] abgeben wollen. Ich komme alle acht Tage beſtimmt einmal, nämlich am Dienſtag, und [...]
[...] gehe am Mittwoch wieder ab. Fiſcher, Waſſertrüdinger Bote. [...]
[...] neralkonſul u. Hr. Haenel, Kommerzienrath, von Leipzig, Hr. Kistert Pfarrer, von Kulm. bach, Hr. de la Rue, von Erlangen Är. Martin, von Schwabach, Kaufleute. Im bai erſchen Hof. Hr. Smithuyſen von Amſterdam, H. Ehrenberg, von [...]
[...] rungs-Rath und Hr. Phifer, Kreisbau-Ingenieur von Ansbach, Hr. Marwede, von Bre men, Hr. Kolb, von Koburg und Hr. Lotz, von Baſel, Kaufleute, Hr. Heffels, k. Land richter von Neuſtadt, Hr. Kracker, Hr. Bach und Hr. Scheuing, von Neuſtadt, Hr. Eh renberg, von Paris und Hr. Haenle, von Mainbe" heim , Kaufleute, Mad. Ketter und Hr. Memmert, Pfarrer, von Burgbernheim, Fr. Gayer, Schloßverwalters-Gattin, von [...]
[...] München. - Anzeige des Getraib-Verkehrs der hieſigen Schranne am 4. und 8. März 1823. [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)10.02.1826
  • Datum
    Freitag, 10. Februar 1826
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] rigen Kaiſerin Mutter, Maria, am 4. tr6.) Januar [...]
[...] errichtete Succeſſions-Ordnung wurde am 16. April [...]
[...] letzten Monarchen, als der, welche dann dem Thron am nächſten iſt, um die Schwierigkeiten zu vermei den, welche die Uebertragung der Erbfolge aus einem Stamm zum andern verurſachen würde. Und hier iſt [...]
[...] Courtarvel als Kandidaten zur Präſidentſchaft erwählt worden. – Das Aſſiſengericht hat in ſeiner Sitzung am letzten Montag den flüchtig gewordenen ehemali gen Wechſel-Agenten Sandrie-Vincourt, der eines be trügeriſchen Bankerotts angeklagt war, zu lebensläug [...]
[...] Das Schiff, der Wilhelm Tell, iſt am 50. Jan. in Havre aus Haiti angekommen. Es bringt Briefe aus Port au Prinze vom 22. Dec. mit. [...]
[...] Anſtalten einer genauen Prüfung und Unterſuchung zu unterwerfen. – Hr. v: Marchangy, General-Advo kat am Kaſſationshofe, Verfaſſer der Gaule poétique, Tristan u. ſ. w., iſt, nach einer kurzen Krankheit, in deun Alter von 42 Jahren, geſtorben. [...]
[...] - -und ſandte ſie daher am Bord eines engliſches Fahr zeugs nach Griechenland zurück. – Schweiz. [...]
[...] Schweiz. C Vom 4. Febr.) Der Oberſt von Stürler, welcher am 26. Dec. zu Petersburg getödtet wurde, war aus Bern gebürtigt und im I. 1810 in ruſſiſche Dienſte getreten. Er hatte ſich in den Feldzügen ge [...]
[...] Dienſte getreten. Er hatte ſich in den Feldzügen ge gen die Franzoſen ausgezeichnet, namentlich im Ge fecht bei Kulm, wo er eine Gardekompagnie komman dirte und ſchwer verwundet wurde. Er erhielt nach her ehrenvolle Aufträge, die er bei ausgezeichneten Ta [...]
[...] Hr. Rauh, Kfm., v. Kips, Hr. Stüber, v. Georgen-Guünd und Hr. Eichner, v. Feuchtwang, Fabrikanten. (Strauß.) Hr. Rutz, Garniſons-Arzt, v. Neuſtadt, Hr. Sorgel, Kfm., v. Hersbruck, Hr. Daubert, Apotheker, v. Regensburg. [...]
Nürnberger Anzeiger30.12.1867
  • Datum
    Montag, 30. Dezember 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Nürnberg 29. Dezember. (Politiſche Ueberſicht.) Am 1. Jan. 1868 wird unter dem Namen „Norddeutſche Seewarte“ ein nautiſch-meteorologiſches Inſtitut für Deutſchland auf Veranlaſſung der Handelskammern von Hamburg und Bremen ſeine [...]
[...] und gleicher Gerechtigkeit gegen alle Völker Oeſterrerchs gegeben habe. Aus Italien noch keine Gewißheit. Der König war in Turin, von wo er am 28. zurückerwartet wurde, um das entſcheidende Wort u ſprechen. Die Bildung neuer Banden an der Gränze des Kirchen ts iſt eine napoleoniſche Tendenzlüge. Der Papſt feierte am 27. [...]
[...] berg, Eſchenbach, Nabburg, Sulzbach. 3. Neumarkt: Bez-A. Neu markt, Hemau, Velburg. 4. Neunburg v. W.: Bez.-A. Neunburg v. W., Cham, Roding, Waldmünchen. 5. Neuſtadt a. W.-N.: Bez.-A. Neuſtadt, Kemnath, Tirſchenreuth, Vohenſtrauß. Ober franken. 1. Hof: Stadt Hof, Bez.-A. Hof, Münchberg, Naila, [...]
[...] zenau, Miltenberg, Obernburg. 2. Kitzingen: Bez. A. Gerolzhofen, Kitzingen, Ochſenfurt, Volkach. 3. Lohr: Bez-A. Lohr, Gemün den, Hammelburg, Karlſtadt, Marktheidenfeld. 4. Neuſtadt alS.: B.-A. Brückenau, Kiſſingen, Königshofen, Mellrichſtadt, Neuſtadt. 5. Schweinfurt: Stadt Schweinfurt, Bez.-A. Ebern, Haßfurt, [...]
[...] Auftreten ſämmtlicher Mitglieder Anfang 8uhr. Entrée 12kr. Nummerirter S 18kr. Morgen Dinstag, als am Sylverfterabend nach der Vorſtellung Familienconcert. [...]
[...] in vorzüglicher Güte, billigt bei (2) J. V. Fiſcher am Joſephsplatz. (1) Ein Gaſwirthſchaftsrealrecht wird zu pachten [...]
[...] era ſtarben, hatte gewiſſenloſer Weiſe keinen Arzt und keine Arzneien an Bord. Arnberg, 30. Dez. Am eſigen Handels-Appellationsgericht wurde der Aſſeſſor [...]
[...] tenkirchen 400. gegeben. – Die nächſtjährige praktiſche Prüfung für den Staatsbau beginnt am 26. Februar; Meldungen bis 5. Febr. einzureichen. – Sechs 186 verwundete Unteroffiziere und Soldaten - [...]
[...] in Java zuſammenlegten, erhalten. – Der Handels-, Fabrik- und Gewerberath der Sta München hat am 28. beſchloſſen, für Ober bayern Candidaten zum Zollparlament aufz ſtellen und ſich der Annahme der Wahl - [...]
[...] ginnt Montag 13. Januar; für Oberfranken Unterfranken und Schwaben und Neuburs am 2. März. – In Bayreuth hat ſich am 22. Dez. ein Bezirks-Canzleiperſonals Unte ſtützungs-Verein gebildet. – Die Haltſtelle [...]
Nürnberger Anzeiger26.11.1869
  • Datum
    Freitag, 26. November 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] des erzählt war, daß eine Berichtigung nöthig erſchien. Dieſelbe lautete folgendermaſſen: „In der Volksverſammlung, welche im Sächſiſchen Hofe am 8. ds. ſtattfand, habe ich weder Notizen bezüglich der Sterblichkeit der Arbeiter verleſen, noch geſagt, daß es keine Partei redlich mit den Arbeitern meine, [...]
[...] Tagen nachfolgt. Die Armen hatten ſchon zu viel Kohlenorydgas in ſich aufgenommen. * Dresden, 22. Nov. Der am 19. ds. Mts, niedergebrannte Pon tonſchuppen gegenüber der Prühlſchen Teraſſe iſt, wie jetzt mit Beſtimmtheit behauptet wird, von einem Unteroffizier angezündet worden. Der Brand [...]
[...] Neuſtadt in der Pfalz. Tillmann, Jordan, Umbſcheiden, ſämmtlich [...]
[...] Oekonom un Zeil, ultr. Kronach. Gewählt: Stenglein, Schauß Advokat, Sittig, Oberlehrer in Bayreuth, Berger, Bürgermeiſter in Naila, Freudel, Fabrikant in Kulm bach, ſämmtl. liberal. - Lohr. Gewählt: Oberbibliothekar Ruland, Färber Brand von Lohr, [...]
[...] Homburg. Gewählt: Bürgermeiſter es von hier, Landrichter Fries von Wolfſtein, Pfarrer Gelbert von Landau, ſämmtl. fortſchr. Neuſtadt a. d. A. Friedr. Grieninger, Bürgermeiſter in Uffenheim, Gottfr. Eckart, Poſthalter in Neuſtadt a. A. u. Friedr. Lampert, Pfarrer von Ippsheim. Sämmtlich fortſchrittlich. [...]
[...] Gottfr. Eckart, Poſthalter in Neuſtadt a. A. u. Friedr. Lampert, Pfarrer von Ippsheim. Sämmtlich fortſchrittlich. Neuſtadt a. S. Gewählt: Otto Frhr. v. Fuchs, Bezirksger-Aſſeſſor von hier und Beyer, Oekonom von Oberthulba, beide ultramontan. Neumarkt. Gewählt: Archivar Jörg in Landshut, Pfarrer Triller [...]
[...] Eingeſandt aus Nürnberg. Von einer recht erſchreckenden Ueberraſchung wurden am Montag früh einige Reiſende heimgeſucht, welche mit dem Poſtzug nach Erlangen fahren wollten. Ein in den Waggon tretender junger Mann fühlte ſich plötz [...]
[...] format von 1 fl. 45 kr. an in Ä Waare empfiehlt - J. C. Eckert, Schreibmaterialienhandlung am Lauferſchlagthuum. [...]
[...] (1) Theodor Heiſen am Herrenmarkt. [...]
[...] verſchiedener Art, unter dem Verſpruch ſolideſter Bewirthung, die Gaſtwirthſchaft zur „Roſe“ in Schwabach, am Thor zur Bahn. (2) [...]
Nürnberger Presse21.01.1877
  • Datum
    Sonntag, 21. Januar 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Nürnberg, 20. Jan. [Dienſtesnachrichten ] Nach allerhöchſter Entſchließung d. d. Hohenſchwangau, 17. l. Ms. wurde der Oberſtaats anwalt am k. Appellationsgerichte in Nürnberg, Frdr. Frhr. v. Wulffen, auf Anſuchen an das k. Appellationsgericht von Niederbayern in Paſſau verſetzt und an deſſen Stelle der Rath am Oberappellationsgerichte zu [...]
[...] auf Anſuchen an das k. Appellationsgericht von Niederbayern in Paſſau verſetzt und an deſſen Stelle der Rath am Oberappellationsgerichte zu München, C. Mattenheimer befördert. Der Rath am Appellationsgerichte zu Nürnberg, J. Gürſter, hat um ſeine Penſionirung gebeten. . * (Dienſtes nach richten. „Der zum Rath am oberſten Ge [...]
[...] “ Murnberg, 21. Jan. (Dem groben Klotz ein grober Keil. Wir wünſchen nicht, daß ſich von Rohheiten bis zu Uebermüthigkeiten herab Szenen in unſern Bier- und Gaſtwirthſchaften am 22. Januar wiederholen, wie ſie genugſam am 10. Januar zu Tage traten. Angetrunkene Anhänger Grillenberger's treten tumultariſch mitten unter ihnen gänzlich unbekannte [...]
[...] genießend, alle Regeln des geſitteten Zuſammenlebens in ſchnödeſter Weiſe mißachten. Schäme ſich jeder Nürnberger, in deſſen Herzen am 22. Januar die Furcht einen Widerhall findet. L Nurnberg, 20. Januar. [Oeffentliche Strafſitzung des [...]
[...] und werden ihnen weitere folgen laſſen. Nach unſerer Anſicht haben die Arbeiter das Ä Herz;“ davon gab Ä Der Champagner Zeugniß, der am Wahltag Abends am Tiſche des Herrn Grillenberger ſo reichlich floß. - " München, 19. Jan. (Begnadigt.] Die gegen den Schnei [...]
[...] und Fern gerichtet iſt, ſammeln und organiſiren. - C [Zur Wahl bewegung und zum Wahlerfolge im Wahl Uffenheim, Windsheim, Neuſtadt. Die mit der glänzenden Majorität von 10,182 Stimmen erfolgte Wieder [...]
[...] Nachrichten fehlen noch. Z. Cham. (Der milde Winter.] Am 18. Jan. wurde hier ein Neſt lebendiger Raupen von iner Hecke geſchnitten. Der Regenfluß iſt ei [...]
[...] der in den Sand unſeres Alltagslebens verrollt iſt? Wie Gretchen möchte ich ſagen: Ach, wär' ich doch am Sächſ'ſchen Hof vorbei, Dort ſitzt noch ein Redner auf einem Stuhl [...]
[...] am Sand, gegenüber Herrn Fiſcher [...]
[...] Rigi-Kulm [...]
Euterpe (Bamberger Zeitung)Euterpe (Walhalla) 007 1838
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1838
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſäumte ebenfa Ä von der et am Char Bithum wur weiter vor in [...]
[...] auf Ludwigs Seite. Raſtloſe Thätigkeit, verbunden mit reichlichen Geldmitteln ließen ihn bald ein anſehnliches Heer aufſtellen, ſo daß am 1. September im Lager vor Altorf 1600 Reiter, 20000 Fuß knechte und 2500 Rüſtwagen verſammelt waren. Schnell rückte er nun in's Herz der markgräflichen Lande. Langenzenn, Neuſtadt an [...]
[...] knechte und 2500 Rüſtwagen verſammelt waren. Schnell rückte er nun in's Herz der markgräflichen Lande. Langenzenn, Neuſtadt an der Aiſch, das jedoch am 25. November mit namhaftem Verluſt an gefangenen Bayern und Würzburgern wieder verloren ging, dann Kammerſtein, Hohenthann und noch mehr andere Schlöſſer wurden [...]
[...] genommen; Uffenheim mit ſtürmender Hand, Hoheneck nach kurzer Belagerung erobert. Der Vizdom von Amberg gewann indeſſen Neu ſtadt am Kulm; Weiſſenſtadt, Königsberg und Kreuſſen. Der Biſchof von Würzburg rückte in die untern, die Böhmen in die obern Lande des Markgrafen. Beide wurden zwar von Albrecht und ſeinen Haupt [...]
[...] gegen den Herzog Ludwig aber konnte nichts Entſcheidendes unternommen werden. Ein kurzer Stillſtand am 7. Dezember beginnend und nur von der Dauer eines Monats endete den Kampf in dieſem Jahre, Am 10. Januar des Jahres 1462 ward endlich der Reichs [...]
[...] ſen war; die Augsburger plünderten und verheerten die Gegend um Friedberg. Ludwig ſammelte indeſſen die Seinen in der Gegend von Rain, beſetzte ſeine Städte an der Donau und am Lech mit dem beſten Volke unter den erprobten Hauptleuten Frauenberg, Gumppen, berg und Pirezenau. Ingolſtadt, Neuburg und Landshut waren mit [...]
[...] der Wachſamkeit des Markgrafen; da aber ein weſtlicher Sturm auf Gundelfingen beſchloſſen wurde, kam eilige Kunde von den Fortſchrit ten des Pfalzgrafen am Rheine, die Wirtemberger verließen das Heer zur Vertheidigung ihrer weſtlichen Grenzen, von den Reichsſtädten zogen viele ab, andere kehrten auf dem Heranmarſche um, oder blie, [...]
[...] an der Donau den großen Verluſt, den ſie am Rheine erlitten, wie der auszugleichen, und durch gehoffte Siege die Gegner zu mildern Bedingungen zu vermögen. Ludwig aber vertraute nun um ſo freu [...]
[...] denheim rücken. Ludwig dies zu hindern, zog ihm mit 10,000 Fuß knechten und 1600 Reitern entgegen, Am Morgen des 19. Juli zog das Heer des Markgrafen wohl gemuth auf der Straſſe gen Giengen, am rechten Ufer der Brenz, gedeckt durch 100 Pferde, welche Albrecht vorausgeſandt hatte, die [...]
[...] Dieſer auſſerordentliche Sieg bewirkte, nebſt den Bemühungen der Herzoge von Sachſen und Bayern München einen Stillſtand der Waffen, dem endlich am 25. Auguſt 1463 der vollſtändige Friede mit dem Kaiſer zu Prag folgte. Ludwig kehrte wieder zur ſtillen Pflege der Muſen und zur Sorge für das Wohl ſeines Landes zurück, von [...]