Volltextsuche ändern

6740 Treffer
Suchbegriff: Oberfranken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)10.05.1868
  • Datum
    Sonntag, 10. Mai 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1863/64, 1864/65 und 1865/66 zuſammengeſtellt. Hienach treffen mit Weglaſſung der Dezimalen – auf eine Quadratmeile in der Pfalz 14 Lehrer, in Unterfranken 9, in Oberfranken 8, in Mittelfranken 8, in Schwa ben 7, in Niederbayern 5, in der Oberpfalz 5, in Oberbayern 4 Lehrer. – Das Verhältniß der Lehrerzahl zur Einwohnerzahl ſtellt ſich folgendermaßen [...]
[...] Das Verhältniß der Lehrerzahl zur Einwohnerzahl ſtellt ſich folgendermaßen dar: in der Pfalz kommt auf 408 Einwohner, in Unterfranken auf 431, in Schwaben auf 460, in Oberfranken auf 503, in Mittelfranken auf 507, in der Oberpfalz auf 563, in Niederhayern auf 578, in Oberbayern auf 660 Einwohner ein Lehrer. – Das Verhältniß der Lehrerzahl zur [...]
[...] Schülerzahl iſt nachſtehendes: In Unterfranken haben je 55 Werk tagsſchüler einen Lehrer, in Schwaben je 56, in der Pfalz 62, in Mittel franken 63, in Oberfranken 68, in Oberbayern 70, in Niederbayern 71, in der Oberpfalz je 72 Schüler, – und Feiertagsſchüler treffen in Mittelfran ken 18 auf je einen Lehrer, in der Pfalz 19 in Unterfranken 19, in Schwa [...]
[...] der Oberpfalz je 72 Schüler, – und Feiertagsſchüler treffen in Mittelfran ken 18 auf je einen Lehrer, in der Pfalz 19 in Unterfranken 19, in Schwa ben 20, in Oberfranken 22, in der Oberpfalz 26, in Niederbayern 26, in Oberbayern 28. – Das Verhältniß der Einwohnerzahl zur Schülerzahl iſt folgendes: In der Pfalz kommt je ein Schüler auf 5,05 Einwohner, in [...]
[...] Oberbayern 28. – Das Verhältniß der Einwohnerzahl zur Schülerzahl iſt folgendes: In der Pfalz kommt je ein Schüler auf 5,05 Einwohner, in Oberfranken auf 5,55, in der Oberpfalz auf 5,71, in Unterfranken auf 5,75, in Niederbayern auf 5,87, in Mittelfranken auf 6,01, in Schwaben auf 6,04, in Oberbayern auf 7,24 Einwohner. (Schluß folgt.) [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)05.02.1867
  • Datum
    Dienstag, 05. Februar 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Oberbayern 48,950 „ 53 „ Unterfranken u. Aſchaffenburg 42,125 „ – „ Oberfranken 41,106 „ 15 „ Mittelfranken 39,164 „ – „ Schwaben und Neuburg 28,662 „ 30 „ [...]
[...] * Oberpfalz und Regensburg 6,987 „ 30 „ Schwaben und Neuburg 6,962 „ 30 „ Oberfranken 6,875 „ – „ Unterfranken und Aſchaffenburg 6000 „ – „ Niederbayern 300 „ – m [...]
[...] Niederbayern 40 500 „ – „ Oberpfalz und Regensburg 25,000 „ – „ Oberfranken 24,769 „ 31%, „ Unterfranken und Aſchaffenburg 22 100 „ – „ [...]
[...] kommen hiebei 506 Theilnehmer an den Sparkaſſen. Nat Kreiſen geordnetkommen wäh rend der Periode 186265 die meiſt. Einleger 55,612auf Mittelfranken, dann folgen Ober bayern 39,375, Schwaben 36,015Unterfranken 35,27, Oberpfalz 27,595 Oberfranken 21,774, Niederbayern 14,617 und Pfalz 5,185. Das größte Ä wäh rend derſelben Zeit kommt mit 4,349,776 f. auf Schwaben, dann folgen Ober [...]
[...] rend derſelben Zeit kommt mit 4,349,776 f. auf Schwaben, dann folgen Ober bayern 3,844,631 f., Mittelfranken 3,779,758 Niederbayern 3,727,63 fl, Oberpfalz 3,389,375 ſ. Unterfranken 2,725,557 f., Oberfranken 1,298,090 fl. und endlich Pfalz 8 0,726 f. m Zuſammenhalt mit früheren Ä gibt ſich allent halben eine erfreuliche Mehrung der Einleger, ſowie der Einlageſummen in die [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)31.08.1842
  • Datum
    Mittwoch, 31. August 1842
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] merjunker aufgenommen worden; zu der eröff neten Stelle eines erſten Aſſeſſors bei dem Landgerichte Lichtenfels, in Oberfranken, iſt der dermalige zweite Landgerichtsaſſeſſor Friedrich Schneider, zu Griesbach, ſeiner Bitte ent [...]
[...] Kammer des Innern, Ludw. Albert Frhr. v. Gumppenberg, ernannt; die bei dem Land gerichte Hof in Oberfranken, erledigte Krimi nal-Adjunktenſtelle iſt dem bisherigen Aktuar des Landgerichtes Schnabelwaid, Friedr. Wilh. Ludw. [...]
[...] Kreis - und Stadtgerichte zu Ansbach erledig ten Direktorſtelle den Aſſeſſor des Appella tionsgerichts von Oberfranken, Gg. Ant. Va lentin Krauſ ſold, befördert, und demſelben zugleich die Direktorſtelle des Wechſelgerichts [...]
[...] erſter Inſtanz zu Ansbach zu übertragen, dann zu der hiedurch bei dem Appellations gerichte von Oberfranken offen gewordenen Aſſeſſorſtelle der Aktuar des Landgerichts Det telbach, Dr. Heinrich Lotz ernannt. – Dem [...]
Bayerische Lehrerzeitung15.08.1873
  • Datum
    Freitag, 15. August 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] frankens waren heute die Lehrer zuſammengekommen, um der alljährlich ſtattfindenden Delegirten-Verſammlung des Kreislehrervereins von Oberfranken anzuwohnen. "Um alb 9 Uhr hatte ſich bereits der Saal des Gaſthofs zum irſchen dicht gefüllt und um 9 Uhr eröffnete der erſte [...]
[...] Kreiſen ergaben im Ganzen ein Ä Reſultat. Es erklärten ſich die Oberpfalz, Unterfranken, Schwaben und Oberfranken (– rückwirkende Kraft ausgeſchloſſen, die ohnehin nicht beabſichtigt ſein konnte –) mit den von ittelfranken ausgegangenen Vorſchlägen vollkommen [...]
[...] cipien nicht abweichen zu können. – In den bis jetzt eingegangenen Mittheilungen erklärten die Kreiſe Ober bayern, Niederbayern und Oberfranken – die letztere Verwaltung trat von ihrer den Reformvorſchlägen zu ſtimmenden Haltung zurück – daß ihre Vereinsſatzungen [...]
[...] allerh. Stelle zur Baſis genommen hat, was in der That jedoch nur bei Niederbayern der Fall iſt, nicht aber bei Oberbayern und Oberfranken, weil die bezüglichen Statuten jede Rückzahlung und hiemit das Beſtimmungs recht des aus dem Kreiſe Scheidenden – ausſchließen; [...]
[...] Cruſilla von Innernzell. Berufen als Schulproviſor in Mainburg der Schulverw. M. Großkopf von Burgwindheim in Oberfranken. Oberpfalz. Er nannt: Der Schulverw. K. Kellner zu Regensburg zum Lehrer an den kath. Knabenſchulen daſ [...]
[...] ſein, welche Gott fürchten, Recht thun und keinen Menſchen ſcheuen. Glück auf! Freundlichen Brudergruß! Guttenberg (Poſt Unterſteinach in Oberfranken), [...]
Bayerische Lehrerzeitung22.08.1873
  • Datum
    Freitag, 22. August 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Pfähle ſind Querbalken gelegt und darüber Knittel oder gefundenen, unterſuchten und beſchriebenen Höhlenwoh Spältlinge, deren Fugen mit Lehm ausgefüllt ſind. nungen in den beiden Thälern der Aufſces und Wieſent Ueber dieſe Knittelbrücke hinaus ragen vom Grunde aus im Bezirke der Pfarrei Königsfeld in Oberfranken und [...]
[...] Kreislehrplanes nothwendig iſt und wenn man zu die ſem Schluſſe gekommen, frage es ſich, 2) welches der ge eignetſte Weg ſei, einen ſolchen für Oberfranken einzu führen. In Bezug auf den zweiten Punkt behält ſich Redner Vorſchläge vor. Herr Helm hält Kreislehr [...]
[...] konnte aus ihr allein ſchon entnehmen, daß es ein für den Lehrer ſehr ſchätzbares Lexikon iſt, aus dem er alle Einzelnheiten irgend einer Schulſtelle in Oberfranken Ä kann. Lage und Statiſtik des betreffenden rtes, detaillirte Schilderung der Schulräume und der [...]
[...] Statiſtik eine genaue Liſte der Schullehrer ſelbſt, ihres Alters und ihrer Schulſtellen. Im Ganzen gibt es in Oberfranken an 1100 Schulſtellen. Nachdem Herr Ha gen die Statiſtik erklärt, ſpricht ihm die Verſammlung durch lebhafte Bravorufe ihre Anerkennung aus. Herr [...]
[...] es werden dieſe daher um 2 fl. jährlich erhöht. Vom zwangsweiſen Beitritt der Verweſer wird abgeſehen. An den Landrath von Oberfranken ſoll dann eine eingehende Vorlage um Gewährung eines Ä von 1200 fl. gerichtet werden. Ä Falle dieſes Geſuch nicht geneh [...]
[...] dem Schuldienſt zu 550 fl. erhöht ſich in Quinqu. zu je 50 ſl. bis 800 ſl. Oberfranken. Verliehen: Die kath. Schulſtelle zu Stein feld dem Schulverw. E. Albrecht vonRöttenbach; die k. I. Schulſtelle zu Rattelsdorf dem Schulverw. K. Ziegler von Rattelsdorf. [...]
Fränkischer Kurier30.05.1860
  • Datum
    Mittwoch, 30. Mai 1860
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] geſchmückten Saale der „Reſſource“ abgehalten und von dem Frhrn. v. Roten hahn in ruhiger, würdiger Weiſe eingeleitet und geführt. – Themata waren: 1) Haben in Oberfranken in Folge des Geſetzes vom 28. Mai 1852 über Be wäſſerung und Entwäſſerung ſchon größere Unternehmungen ſtattgefunden, und wenn nicht, worin lag der Grund? 2). Beſtehen in Oberfranken beſtimmte Land [...]
[...] Brennereien in Bayern mit denen in Preußen, Sachſen und Thüringen konku riren, und was iſt nöthig, um den Betrieb derſelben zu ſchützen und zu heben? 5) Welche Kleearten haben ſich ſeither in Oberfranken nach Verſchiedenheit des Bodens als die vortheilhafteſten erwieſen, welche Erfahrungen hat man in Bayern beim Anbau des Inkarnatklees? -- [...]
[...] ſo intereſſante Weiſe beſprochen, wie die unter Nr. 1 und 4. Beſonders bei der erſteren entſpann ſich eine lebhafte Debatte über Einrichtung von 5 neuen Wieſen bauſchulen in Oberfranken, welche durch die treffenden Bezirksgeometer geleitet werden ſollen. Während durch die Mehrheit der Anweſenden (beſonders durch den Regierungsdelegirten aus Unterfranken, Herrn Regierungs-Aſſeſſor Braun [...]
[...] dazu jahrelange Erfahrung und Uebung gehöre, die dieſe am Ende erſt auf Koſten der landwirthſchaftlichen Bevölkerung machen würden, wurde von anderer Seite (beſonders von Oberfranken) betont, wie ſich das Nöthige wohl leicht er lernen und aneignen laſſe. Beſonders machten die beiden andern fränkiſchen Kreiſe es geltend, wie ſie durch Anſtellung von eigenen Kreis-Wieſenbaumeiſtern, [...]
[...] Oberfranken hielt, geſtützt auf den Beſchluß des Landrathes, an dem Inſtitut [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung18.06.1870
  • Datum
    Samstag, 18. Juni 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Niederbayern 19902 23938 21697# Oberpfalz 10148 7196# 6906# Oberfranken 893 1029. 318# Mittelfranken 18023 12586 8530# Unterfranken 22372 13398. 9596# [...]
[...] Niederbayern 242076 2815 S0 249616 Oberpfalz 128285 88006 84098 Oberfranken 12515 14627 4310 Mittelfranken 231910 159514 11 0729 Unterfranken 312493 186327 132615 [...]
[...] Niederhayern 1 2 1 () 11 46 11 30 Oberpfalz 1 2 ZS 1Q 14 12 11 Oberfranken 14 1 14 11 13 32 Mittelfranken 12 5 ? 12 40 1 Q 5.) Unterfranken 1 Z 58 13 54 13 49 [...]
Bayerische LehrerzeitungInhaltsverzeichnis 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Qutung 149; Empfehlung der Fleiſchmann'ſchen Provinzial karte 161. Oberfranken: Rechnung des Kreisvereins f. penſ. Schull. 233; Unterricht in den Sonntagsſchulen 433; Statiſtik der Volks ſchulen 578; Programm für die Fortbildungsconferenzen, die [...]
[...] Oberpfalz 27. Oberbayern 76. Oberfranken 199. Regensburg (Nekrolog Roſe) 294, Randersacker 503, Rüg heim 577. [...]
[...] chen 175, 295, 589, Magenkatarrh 233. - Niederbayern: + Lehrer 43, Nördlingen 260. A Oberfranken (Kreisfondzulage) 8, † Lehrer 19, Begräbnißkaſſe 65, Bez. Hauptlehrer 544, Oberpfalz + Lehrer 114, Oberbayeriſcher Kreislehrerverein (Qu.) 577. [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens06.06.1865
  • Datum
    Dienstag, 06. Juni 1865
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] * München. Das Künſtlermaifeſt hat am 3. ds. glanz voll unter Bewohnung von 8000 Menſchen ſtattgefunden. Oberfranken. (Landrath.) Neue Poſtulate für iſolirte Lateinſchulen wurden nicht genehmigt, dagegen wurde einer neu zu errichtenden Gewerbſchule in Kronach Unterſtützung aus Kreis [...]
[...] aus Induſtriefonds empfohlen. Die Eiſenbahnlinien Höchſtadt Kronach nach dem Norden, von Hof-Gera zum Anſchluß an die thüringiſchen Bahnen im ſüdöſtlichen Theile von Oberfranken (über Wunſiedel, dann von Bayreuth durch die fränkiſche Schweiz nach Forchheim und von da in den Aiſchgrund) wurden der Regierung [...]
[...] - Folgender Wunſch wurde der k. Staatsregg. gegenüber aus geſprochen: „In Bezug auf Aufhebung der Fleiſchtaxe hat die k. Regierung von Oberfranken ſich dahin entſchieden: „es ſei die ſelbe für den Kreis Oberfranken nicht geboten;“ die Vertreter des Kreiſes halten es für erwünſcht, daß es denjenigen Stadten und [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)06.02.1849
  • Datum
    Dienstag, 06. Februar 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Andreä aus Freyhart (Mittelfranken). J. Fiſcher aus Mon heim (Schwaben). K. Föckerer aus Vilshofen (Unterbayern). F. Gerber aus Schney (Oberfranken). E. Gummi aus Culmbach (Oberfranken). J. Hofmann aus Miſtelgau (Oberfranken). G. Hofmann aus Unterneuſes (Oberfranken). [...]
[...] ben). M. Schad aus Schweinfurt (Unterfranken). L. Schaflitzl aus Zuſamaltheim (Schwaben). G. G. Schuſter aus Steinwieſen (Oberfranken). M. Steinhäuſer aus Hof (Oberfranken). J. Wächter aus Rothenburg (Mittelfranken), h. Wagner aus Bayreuth (Oberfranken). [...]
Suche einschränken