Volltextsuche ändern

2157 Treffer
Suchbegriff: Reichenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)15.02.1829
  • Datum
    Sonntag, 15. Februar 1829
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Nekrolog des Herrn G. v. Reichenbach. [...]
[...] (Fortſetzung.) Schon am 25. Nov. 1808 war Reichenbach zum Salinenrathe ernannt worden, und im Jah re 1811. nahm er, um ungeſtörter ſeinem [...]
[...] Um das neuerbaute allgemeine Krankenhaus und den botaniſchen Garten mit dem nöthigen Waſſerbedarf zu verſehen, wurde Reichenbach beauftragt, ein eigenes Waſſerwerk zu errichten, und er erfüllte dieſen Auftrag mit einem ver [...]
[...] dulden hatte, ſeinen Zweck jedoch vollkommen er reichte und im J. 1815 glücklich zuruck kehrte. Reichenbach widmete nun von Neuem ſeine ganze Thatigkeit den bayeriſchen Salinen, und manche wichtige Verbeſſerung an dem Ma [...]
[...] Mittel zu ihrer Belegung auf. Der techniſche Plan und die Ausführung dieſes großen Unter nehmens gehören zu Reichenbachs ſchönſten Ver dienſten; er löste in einem Zeitraum von 20 Monaten, bei der Ausführung durch die Lokal [...]
[...] ſenkrechte Höhe von 1579 Fuß durch Maſchinen gewältiget werden mußte. Dieß bewerkſtelligte Reichenbach durch drei Maſchinen, nämlich ein einfaches Druckwerk am Salzberge ſelbſt, eine Waſſerſäulen-Maſchine bei Berchtesgaden an der [...]
[...] geſättigter Socle (ein Gewicht von beinahe 600 Zentnern) gewältiget. Dieſe Maſchine verdient mit Recht , Reichenbachs Meiſterwerk in der größern Mechanik und ein Triumph der Kunſt unſers Zeitalters genannt zu werden. Die So [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)09.02.1829
  • Datum
    Montag, 09. Februar 1829
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] (Fortſetzung.) Georg von Reichenbach wurde am 24. Auguſt 1772. zu Durlach geboren; ſein Vater, ein in der praktiſchen Mechanik ausgezeichneter [...]
[...] mäßigen Ausbildung der theoretiſchen und prak tiſchen Anlagen iſt vorzüglich die glückliche Rich tung zuzuſchreiben, welche Reichenbachs Geiſt bei ſeiner Entwickelung nahm und hierin mag der Grund zu ſuchen ſeyn, daß alle ſeine Erfin [...]
[...] Durch die Vermittelung des Grafen und des Hof-Aſtronomen zu Mannheim, Adde Bar ry erhielt Reichenbach von dem Churfürſten Carl Theodor Erlaubniß und Unterſtützung zu einer Reiſe nach England (1791-1793) welche [...]
[...] Nach der Belagerung von Mannheim im Jahr 1796 kam Reichenbach zuerſt nach Mün chen, welches damals auch von feindlichen Trup ren umgeben war, und wo er ſogleich Gelegen [...]
[...] ren umgeben war, und wo er ſogleich Gelegen beit fand, ſich durch ſeinen Dienſteifer auszu zeichnen. Indeſſen verwandts Reichenbach aue Muße, welche ſeine militäriſchen B.cifi gungen und Arbeiten im Zeughauſe ihm ubrig [...]
[...] Profeſſor Schiegg, der damals in München lebte, trug vieles dei, ihn auf den rechten Weg zu die ſem Ziele zu leiten, und Reichenbach erraun te den Einfluß dieſes hochverdienten Mannes bis [...]
[...] chen geodätiſchen und aſtronomiſchen Meßinſtru mente fand Reichenbach in ihrer unnöthigen Größe. Er ſah ein, daß wenn man ſie verſchärfen könn te, ihre Größe und eben dadurch ihre Biegſam [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)16.02.1829
  • Datum
    Montag, 16. Februar 1829
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] JF iS : ellen. Nekrolog des Herrn G. v. Reichenbach. [...]
[...] unterbrochene Kette mechaniſcher höchſt vortheil hafter und regelmäßig wirkender Kunſtwerke, welche faſt alle durch Reichenbachs Scharfſinn entſtanden ſind; die Oekonomie an den Salinen iſt durch die Zuleitung der geſättigten Soole [...]
[...] ein Dekret überreichten, wodurch ihm eine Leib rente von 1200 f. verliehen wurde; denn nur der außerordentlichſten Anſtrengung Reichenbachs und dem dadurch angefeuerten Eifer der Lokal beamten war es zuzuſchreiben, daß dieſes Rie [...]
[...] gelungene Medaille, welche auf Befehl Sr. Ma jeſtät durch den verdienſtvollen Münz-Direktor von Leprieur, Reichenbachs langjährigen Freund, zur Feyer dieſes Tages geprägt wurde, wird die Erinnerung dieſer wichtigen National-Unterneh [...]
[...] Erinnerung dieſer wichtigen National-Unterneh mung auch bei der Nachwelt erhalten. Am 10. May 1820 wurde Reichenbach, mit Beibehaltung ſeiner bisherigen Stelle als Ober berg- und Salinenrath, zum Direktor des Mi [...]
[...] denken ehrenvoll der Nachwelt überliefern. Wie im Vaterlande, ſo ſtand auch im Aus lande Reichenbachs Name im hohen Anſehen, Schon früher hatte er an dem k. k. polytechni fchen Inſtitute in Wien eine Werkſtätte für ma [...]
[...] aller Kenner erwarb; und man darf behaupten, daß dieſer wichtige Zweig des Artillerieweſens durch Reichenbachs Werk zu einem höhern Grade der Vollkommenheit gediehen iſt. (Fortſetzung folgt.) [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)22.06.1877
  • Datum
    Freitag, 22. Juni 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ango, ºlk Ä- - - = breze Cºcº" Ha, Reichenbach, dieſe Idee iſt in der That unbezahlbar!“ rief • üſter. - „Pa, Reichenbach, dieſe Idee iſt in der That unbezahlbar!“ rie der 6c. Ein ſtolzes Herz. Von Theodor Küſter. (Fortſ.) Graf Brixen. „Das muß ich meiner Excellenz erzählen – der fordert [...]
[...] müſſen ſich von dieſen Schönen am Narrenſeil herumziehen laſſen.“ „Doch, meine Herren, es wird Zeit zur Oper,“ erinnerte Baron Rüdiger. „Na, Reichenbach, kommen Sie mit? – Ich werde zählen, wie oft Sie nach der Bühne und ſpeziell nach Fräulein Haßfeld blicken.“ [...]
[...] ºg am Proſcenium befindlich, wird es Ihnen auch an einem Ver ſteck nicht fehlen, Baron, die Loge iſt ſehr tief.“ "Ich werde mitgehen,“ ſagte Hans von Reichenbach. [...]
[...] chen. Nachdem er vergeblich Edda auf dem Landhauſe an ſucht, dann in Wiesbaden von Herrn Schwind erfahren, nach Schloß Reichenbach gereiſt war, war auch er dorthin ſº indeſſen auch dazu ſpät. Seine Mutter hatte dafür geſorg „Gouvernante“ nicht länger daſelbſt verweilte, als ij–x [...]
[...] indeſſen auch dazu ſpät. Seine Mutter hatte dafür geſorg „Gouvernante“ nicht länger daſelbſt verweilte, als ij–x von Reichenbach – konvenabel erſchien. Was wollte Edda - da ihr Vetter Hans – man konnte ihr nicht ſagen, woh reiſt war! [...]
[...] da ihr Vetter Hans – man konnte ihr nicht ſagen, woh reiſt war! Frau von Reichenbach und Edda waren ſich bei dieſer heit ohne Maske gegenübergetreten, hatten ihre Kräfte ger. Äden ſich ihrer gegenſeitigen Stärke bewußt. Doch EdF [...]
[...] heit ohne Maske gegenübergetreten, hatten ihre Kräfte ger. Äden ſich ihrer gegenſeitigen Stärke bewußt. Doch EdF mußte der Herrin auf Schloß Reichenbach weichen: nach ein den Aufenthaltsreiſte ſie von dort ab und am folgenden Tage erſt ºn Hans zurück. Edda's Spur war ihm nun verlorej, da M. [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)18.11.1859
  • Datum
    Freitag, 18. November 1859
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] lichen Erfinder dieſer Geſchoße, der fein anderer iſt, als unſer Landsmann der hochverdiente Salinenrath und Direktor von Reichenbach, der im Jahre 1793 als Offizier der bayer. Ar tillerie angehörte. Er batte ſchon damals eine Artilleriewaffe erfunden, welche ob ihrer Beweglichkeit und Fortſchaffung durch [...]
[...] Geſchützes kam es nur wegen der bald darauf gedämpften In ſurrektion nicht mehr. Im Jahre 1816 erfaud Reichenbach Spißgeſchoſſe, welche mit ihren Erhöhungen genau in die Züge der Kanone paßten. Er wendete dieſe Erfindung auch auf die [...]
[...] Spißgeſchoſſe, welche mit ihren Erhöhungen genau in die Züge der Kanone paßten. Er wendete dieſe Erfindung auch auf die Handfeuerwaffe an. Im Jahre 1824 war Reichenbach mit ſeiner Erfindung auf eine ſolche Stufe der Vollkemmenheit ge ſchritten, daß er mit dem Fürſten v. Löwenſtein die Wette [...]
[...] chen Reichenbach, nebſt der Beſcheidenheit und dem Nichther vortreten ſeiner Erben die Urſache, daß Reichenbachs Erfindung der gezogenen Kanonen und der Spitzgeſchoſſe dem Publikum [...]
[...] Büchſen hiezu vorhanden war. Beweis genug, daß Bayern, der Heimath unſers Reichenbach, die Ehre der erſten Erfindung gebührt. Sowohl die erwähnte Kanonen-Projektile, als auch Reichenbachs gezogene Kanone (nicht blos ein Modell, wie [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)20.02.1829
  • Datum
    Freitag, 20. Februar 1829
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nekrolog des Herrn G. v. Reichenbach. [...]
[...] (Schluß.) Daß ein Mann wie Reichenbach, deſſen Le ben von ſo vielen und verſchiedenartigen Arbei ten ununterbrochen in Anſpruch genommen war, [...]
[...] dieſe Zeit würde wohl, und wenn Er auch das höch ſte Alter erreicht hätte, für ihn nie gekommen ſeyn. Das einzige, was Reichenbach außer ei nigen kleineren, zum Theil in periodiſchen Schriſ ten enthaltenen Aufſätzen bekannt gemacht, iſt [...]
[...] cher oft ganze Abhandlungen üder die ſchwierig ſten Aufgaben der Wiſſenſchaft einfloßen. Obgleich Reichenbach ſeine Verdienſte nach der natürlichen Beſcheidenheit und Anſpruchloſigkeit ſeines Cha rakters, nie hervorzuheben oder bekannt zu ma [...]
[...] vom Großherzog von Sachſen-Weimar das Com mandeurkreuz des Hausordens vom weißen Fal ken. Ebenſo war Reichenbach ſchon früher cor reſpondirendes und ſeit 1818 ordentliches fre quentirendes Mitglied der königl. bayeriſchen [...]
[...] Inſtituts und mehrerer andern gelehrten Geſel ſchaften. Dieſe flüchtigen Umriſſe von Reichenbachs ausgebreitetem und ruhmvollem Wirken als Staatsdiener, Gelehrter und Künſtler mögen als [...]
Nürnberger Beobachter01.10.1859
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1859
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] war's, als erweiche ſich ihr hartes Geſicht ein wenig. Nach einiger Zeit erſchien Fräulein Suſette. Sie kam ſo eben nach Hauſe. Die Couſine Reichenbach hatte ſie ſchon am Vormittage abgeholt, um ihre zum Winter neu eingerich tete Wohnung zu bewundern. Die Tante hatte erlaubt, daß [...]
[...] lich, wie ich noch keiuen geſehen, und dazu neue Pferde. Grauſchimmel, ich weiß nicht, wie viele hundert Louisd'or ſie koſten. Reichenbach hat es mir ein Dutzend Mal erzählt. Ein reicher Baron wollte ſie kaufen, ich glaube, Feldheim heißt er, er ſoll ein Verwandter von Lorberg ſein, aber ſie [...]
[...] Ein reicher Baron wollte ſie kaufen, ich glaube, Feldheim heißt er, er ſoll ein Verwandter von Lorberg ſein, aber ſie waren ihm zu theuer, er beſann ſich. Reichenbach hat ſie ihm vor der Naſe fortgeſchnappt. . . . . . .? Ein Baron kann nicht bezahlen, was Reichenbach bezah [...]
[...] theuer genug ſein. Doris iſt wundervoll eingerichtet, rief Suſette. Es gibt nichts, was ſie nicht hätte. Reichenbach kauft das Prächtigſte. Hat dein Vater nicht auch das Allerprächtigſte gekauft? fiel die Tante ein; hat er nicht engliſche Pferde gehabt und [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)13.02.1829
  • Datum
    Freitag, 13. Februar 1829
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Knisellen. Nekrolog des Herrn G. v. Reichenbach. [...]
[...] (Fortſetzung.) Reichenbach beſchränkte ſich nicht allein auf die Herſtellung großer aſtronomiſcher Inſtrumen te, ſein Streben nach Gemeinnützigkeit lenkte [...]
[...] zu beweiſen, wie erfolgreich und wichtig ſeine Leiſtungen auch in dieſer Beziehung waren. Reichenbachs Anſtellung im Staatsdienſte und ſeine anderweitigen großen Arbeiten mach ten es ihm in der Folge unmöglich, an dem In [...]
[...] den ausgezeichneten Ruf behauptet, deſſen es ſich ſeit ſeiner erſten Entſtehung zu erfreuen hatte. Wir haben bisher ausſchließlich Reichenbachs Leiſtungen in der höheren Mechanik, in der Er findung und Conſtruction aſtronomiſcher Inſtru [...]
[...] bens zurückkehren. Wir haben in dem Vorhergehenden geſehen, daß ſich Reichenbach vorzugsweiſe für daß größere Maſchinen. Weſen, zuerſt unter ſeines Vaters Leitung und ſpäter durch ſeine Reiſe nach Eng« [...]
[...] Aufgabe, weil faſt überall nur ein ſehr ſparſa mes Aufſchlagwaſſer, wenn gleich mit großem Ge fälle verbunden, zu Gebote ſtand. Reichenbach beſtimmte ſich daher für die Anwendung der Waſ ſerſäulen-Maſchinen; allein er mußte eine in al [...]
Nürnberger Beobachter22.11.1859
  • Datum
    Dienstag, 22. November 1859
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Reichenbach mußte eingeſtehen, daß man es nicht beſſer bei ihm haben könnte. So vergingen die Stunden bis nach Mitternacht, bis [...]
[...] wollte. Der Wagen des Herrn Reichenbach wartete längſt vor dem Hauſe. Richard durfte nicht gehen, er wurde mit [...]
[...] Herr Reichenbach zärtlich, indem er ihn an ſich drückte. – Wir werden künftig eine Familie ſein, lachte Lorberg auf, als er allein war; ich werde dieſes unermeßliche Glück aber kaum [...]
[...] Wohnung prächtig ausſtaffirt, und an der Börſe ſtand er als ein neuer König, kaufte und bezahlte und hatte gleich eine glückliche Hand, wie mir Reichenbach ſagte, denn er hat ge wonnen und immer wieder gewonnen. Dadurch hat er natürlich die Meinung derjenigen eben [...]
[...] falls gewonnen, die früher nicht ſo günſtig über ihn urtheilten, lächelte Richard. Reichenbach hat ſich mit ihm eingelaſſen, ſie machen Geſchäfte, antwortete ſie; Andere mögen es auch thun, ich aber ändere meine Meinung nicht. Wenn ich auch geſchehen [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)20.12.1850
  • Datum
    Freitag, 20. Dezember 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] nalſenats des Appellationsgerichts zu Ratibor wegen des Beſchluſſes in dem Hochverrathsprozeſſe gegen den Grafen Oskar v. Reichenbach zur Verhandlung. [...]
[...] durch Beſchluß vom 20. Sept. v. J. den Antrag der dortigen Ober-Staats-Anwaltſchaft, den Grafen Oskar v. Reichenbach in Dometzko wohnhaft, Abge ordneten zur deutſchen Nationalverſammlung in Frankfurt, wegen Theilnahme an den in Stuttgart [...]
[...] ließ dieſe am 13. Dez. dahin, daß mit Aufhebung der Beſchlüſſe vom 20. Sept. und 6. Nov. der Graf Reichenbach wegen Hochverraths in Anklageſtand zu verſetzen und die Unterſuchung an das Schwur gericht in Oppeln zu verweiſen ſei. Am 6. Januar [...]
[...] verſetzen und die Unterſuchung an das Schwur gericht in Oppeln zu verweiſen ſei. Am 6. Januar ward Graf Reichenbach verhaftet. Sein Vertheidiger beſchwerte ſich über die ungeſetzliche Prozedur bei dem Kriminalſenat des Appellationsgericht in Rati [...]
[...] dem Kriminalſenat des Appellationsgericht in Rati bor. Dieſes verfügte darauf am 11. Jan, die ſo fortige Entlaſſung des Grafen Reichenbach aus der Haft und die Weglegung der Akten, „weil das Ober tribunal nach § 12 der Verordnung vom 3. Jan. [...]
[...] kam dieſer Anweiſung der ihm unmittelbar vorgeſetzten Behörde nach und ent ließ den Grafen Reichenbach am 12. der Haft. Der Oberſtaatsanwalt wandte ſich wiederum an das Obertribunal, und dieſes wies durch Verfügung vom [...]
[...] keine Folge zu geben, vielmehr in der Unterſuchung das Weitere zu veranlaſſen, ſich der Perſon des Grafen Reichenbach ſofort wieder zu verſichern und ihn dem am 4. Februar zuſammentretenden Schwur gericht zu überweiſen. Die Mitglieder des Ge [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel