Volltextsuche ändern

2157 Treffer
Suchbegriff: Reichenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)20.12.1850
  • Datum
    Freitag, 20. Dezember 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] nalſenats des Appellationsgerichts zu Ratibor wegen des Beſchluſſes in dem Hochverrathsprozeſſe gegen den Grafen Oskar v. Reichenbach zur Verhandlung. [...]
[...] durch Beſchluß vom 20. Sept. v. J. den Antrag der dortigen Ober-Staats-Anwaltſchaft, den Grafen Oskar v. Reichenbach in Dometzko wohnhaft, Abge ordneten zur deutſchen Nationalverſammlung in Frankfurt, wegen Theilnahme an den in Stuttgart [...]
[...] ließ dieſe am 13. Dez. dahin, daß mit Aufhebung der Beſchlüſſe vom 20. Sept. und 6. Nov. der Graf Reichenbach wegen Hochverraths in Anklageſtand zu verſetzen und die Unterſuchung an das Schwur gericht in Oppeln zu verweiſen ſei. Am 6. Januar [...]
[...] verſetzen und die Unterſuchung an das Schwur gericht in Oppeln zu verweiſen ſei. Am 6. Januar ward Graf Reichenbach verhaftet. Sein Vertheidiger beſchwerte ſich über die ungeſetzliche Prozedur bei dem Kriminalſenat des Appellationsgericht in Rati [...]
[...] dem Kriminalſenat des Appellationsgericht in Rati bor. Dieſes verfügte darauf am 11. Jan, die ſo fortige Entlaſſung des Grafen Reichenbach aus der Haft und die Weglegung der Akten, „weil das Ober tribunal nach § 12 der Verordnung vom 3. Jan. [...]
[...] kam dieſer Anweiſung der ihm unmittelbar vorgeſetzten Behörde nach und ent ließ den Grafen Reichenbach am 12. der Haft. Der Oberſtaatsanwalt wandte ſich wiederum an das Obertribunal, und dieſes wies durch Verfügung vom [...]
[...] keine Folge zu geben, vielmehr in der Unterſuchung das Weitere zu veranlaſſen, ſich der Perſon des Grafen Reichenbach ſofort wieder zu verſichern und ihn dem am 4. Februar zuſammentretenden Schwur gericht zu überweiſen. Die Mitglieder des Ge [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)04.03.1826
  • Datum
    Samstag, 04. März 1826
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Vor acht Tagen machte Platzmann und Comp. mit 530,000 Thlr. Bankerott, und den 18. d. M. ſtellte das berühmte Banquierhaus Reichenbach und Comp. ſeine Zahlungen ein. Die Nachricht hievon verur ſachte in der Stadt einen ſolchen Schrecken, als ob [...]
[...] bene Spekulationen in Staatspapieren dieſen Sturz herbeigeführt haben. Der Chef dieſes Banquierhauſes in Leipzig, Hr. Wilh. Reichenbach, wird ſehr bedanert nnd von allen Seiten erfolgen ſehr große Anerbietun gen, falls das Haus zu retten ſey. Ein hieſiger Kauf [...]
[...] groß, daß eine Menge Menſchen nach dem Kaſſen vereine, einer ſoliden und nützlichen Anſtalt, deren Theilnehmer Hr. Reichenbach iſt, ſtrömte, und ihre Kaſ ſenſcheiue gegen baares Geld umſetzte, was auch un verzüglich geſchah. Im März 1825 hatte das Haus [...]
[...] ſenſcheiue gegen baares Geld umſetzte, was auch un verzüglich geſchah. Im März 1825 hatte das Haus Reichenbach noch ein Vermögen von 875,000 Thlr., und jetzt wird das, was es zu zahlen hat, über 2 Millionen geſchätzt. [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)28.07.1877
  • Datum
    Samstag, 28. Juli 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſchweren, wirren Traum erwachend ſuchte ſie ihre Gedanken zu ordnen. Mächtig klopfte ihr Herz, ihre Pulſe flogen – vor ihr ſtand Er, an den ſie all' die Zeit über gedacht, ihr Couſin Hans von Reichenbach. – Keines Lautes, keines Grußes war ſie in dieſem Angenblick fähig; alles Blut war aus dem noch eben ſo lieblich gerötheten Antlitz ge [...]
[...] „Es betrifft Schloß Reichenbach!“ rief Hans, welcher [...]
[...] „Ja, es betrifft Reichenbach, Herr Juſtizrath. Hans u: [...]
[...] llem wohl begreiflich. – Einige recht frohe glückliche Tage brachter e Beſucher in Köln zu, dann trennte man ſich und die beiden Braut are kehrten zurück nach Schloß Reichenbach, und nach B., wo auch r ſie bald die entſcheidende, frohe Stunde ſchlagen ſollte. [...]
[...] Reichenbach mit zurück, welche ihren Wittwenſitz im Reichenbach'ſchen Palais zu B. nahm. Sir Francis Drake ließ nicht wieder von ſich hören; man erfuhr [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)17.05.1877
  • Datum
    Donnerstag, 17. Mai 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] die beiden jungen Mädchen dem Manne, und beſonders aus Edda's - Weſen ſprach etwas vornehm Gebietendes. - - „Wir wünſchen Baron von Reichenbach zu ſprechen,“ ſagte ſie, - erwartungsvoll auf den Diener blickend. „Wen habe ich die Ehre zu melden?“ - - [...]
[...] Baron von Reichenbach zu ſehen,“ [...]
[...] ihm erzählte, war ihm nicht fremd, obſchon man ſie ihm in einem ſehr verſchiedenen Gewande aufgetiſcht hatte. Als Edda geendet, reichte Baron Reichenbach ihr und Mary die Hand und hieß ſie als ſeine nahen Verwandten willkommen. „Ich weiß, daß ich ganz im Sinne des Verſtorbenen handle, [...]
[...] 2. In der herzoglichen Reſidenzſtadt B., in deren Nähe Sºlºs Reichenbach liegt, befanden ſich an demſelben Tage, an welchem Edda und Mary Liebenſtein auf dem Gute ihres verſtorbenen Onläser getroffen waren, Frau von Reichenbach, die Mutter des jungen B [...]
[...] ſuch bei Hofe in ihre geräumige und elegante, palaisartige Stadts nung zurückgekehrt. Frau von Reichenbach war eine hohe, hagere Geſtalt, ihr E ſicht eins von denen, bei deren Erblicken man unwillkührlich an er Raubvogel denken muß; ſie trug ein koſtbares, dunkelviolettes Samr [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)14.12.1860
  • Datum
    Freitag, 14. Dezember 1860
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] nicht mit Anderm in Einem Bette ſchlafen. Senſitive Frauen mögen oft ein Kind nicht auf dem Rücken tragen. Daher auch nach Reichenbach die allgemeine Sitte aller Kulturvölker, den bevorzugten Perſonen die rechte Seite als Ebrenſeite ein zuräumen, weil die linke Seite des Senſitiven als odpoſitiv [...]
[...] Sopha, vor einem Piauo, alſo auch die Stellung gewiſſer Mä bel, für ibn von der größten Wichtig fet, und Tauſende vo ſitzenden Arbeiteru werden nach Reichenbach auf dieſe Weiſe, ohne es zu ahnen, unſchuldige Opfer eines ihnen unbekannte Verbältniſſes. Demnach muß man das Od für die Quelle [...]
[...] fahren nnd Nacbtheilen zu ſchützen? Der ſenſitive Maler ver- nen, und den Spiegelflieben, ſo dürfen ſie weit ſicherer dar abſcheut die gelbe Farbe und liebt die blaue, – er muß alſo auf rechnen, bald einen Mann zu bekommen, als Jene, welche die erſtere bei allen ſeinen Arbeiten meiden; der ſenſitive Re- ſolche löbliche Eigenſchaften nicht beſitzen, Reichenbach ſchließt krut darf nie Kavalleriſt werden, weil er die Berührung mit ſeiue odiſch-magnetiſchen Briefe mit den Worten: „Das ſenſ den gleichnamigen Odpolen des Pferdes nicht vertragen kann; tive Gefühl iſt einer großen Ausbildung fähig. Hätten wir [...]
[...] Gefühl möglichſt U erföden, alsaszubilden Ein Glück j es nur, wie verſtedene exemple odiosa beweiſen, daß die odiſchen Thatſachen nach Reichenbach nur an einzelnen Per [...]
[...] daß namentlich Reichenbach keinen Odometer finden konnte, das heißt, daß das Od auf andere Körper oder Gegen ſtände nirgends einen Einfluß übt, der deutlich bemerkbar [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung31.12.1817
  • Datum
    Mittwoch, 31. Dezember 1817
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] öffnung Se. Maj, der König von Baiern, am 21. Dez. mit ihrer Gegenwart beehrten, wurde von dem königl. Salinenrath Hrn. Ritter von Reichenbach aus geführt. Sie vereinigt den reichen Salzbergbau von Berchtesgaden, mit der altbaieriſchen Stamm-Saline [...]
[...] beträgt. Jede dieſer Maſchinen befand ſich bey der Ankunft Sr. kön, Majeſtät im Stillſtande, wurde zu erſt von dem töniglichen Salinenrath v. Reichenbach nach allen Beziehungen ihres mechaniſchen Prinzips, und ihrer dem Organismus ſich nähernden Wirkſams [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)23.07.1761
  • Datum
    Donnerstag, 23. Juli 1761
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Reichs Execut. Armee ſteher dermalen noch zu Reichenbach. * Die Suſtentation beſonders was das friſche Fleiſch aulangt, wird derſij etwas ſchwer gemacht, und - [...]
[...] Ein aus beſagtem Hauptquartier Reichenbach am 5ten datirter Bericht meldet, daß der von dem Hn. SF M. L. von Nauendorf vor einigen Tagen gegen [...]
[...] noch rückwärts eampirende und zur Reſerve gehörige Artillerie den folgenden Iten ebenfalls ins Lager bey Reichenbach nachrücken ſoll. - Wir erinnern uns, noch einen Preuß Bericht von dem Vorfall beyKoſten am 2ten dieſes ſchuldig zu ſeyn. [...]
Nürnberger Beobachter05.01.1860
  • Datum
    Donnerstag, 05. Januar 1860
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] auflachen wollte, wie es ſonſt geſchah. Es hätte ihr heute wohler gethan als je; denn manche Nachrichten hatten ſie noch mehr verſtimmt. Sie wußte, daß Reichenbach Banke rott erklärt war, und einige Verwandte und Freunde, welche nicht ſo klug geweſen, wie ſie ſelbſt, erlitten bedeutende Ver [...]
[...] luſte; daher kam es, daß die Frau Commerzienräthin verſchie dene Abſagebriefe erhalten hatte; vor wenigen Stunden aber war oben ein Frau Reichenbach zu ihr gekommen, und eine heftige Scene batte ſtattgefunden. Die ſchöne Frau ſchien alle Liebe zu ihrem unglücklichen Manne verloren zu haben, [...]
[...] ſeinen Tod denken, obwohl dieſer augenblicklich nichts iſt, als ein etwas zu langer Schlaf. Denn Schlaf und Tod ſind Ä* wie Reichenbach eine höchſt kunſtvolle Zeichnung beſitzt. Was ſoll das heißen? reden Sie – Reichenbach? rief [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)20.04.1847
  • Datum
    Dienstag, 20. April 1847
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Frieden ſchließen zu wollen. Unter dieſen Um nete und ſonſt vielfach vertheiltes Flugblatt des Grafen Eduard Reichenbach großes Aufſehen und nicht geringe Wirkung. Es iſt überſchrieben: »Eingriff des Oberpräſidenten von Wedell (zu [...]
[...] nun ein »beſcholtener « Mann ſei, vom Landtage fern gehalten werden ſollte. Reichenbach gab einen ſchriftlichen Proteſt ein, weil der genannte Beamte ihm verboten hatte, auf dem Wahltage zu erſchei [...]
[...] nen. Mehrere Wähler proteſtirten; trotzdem wurde nicht (wie hätte geſchehen müſſen, falls in der That gegen Reichenbach etwas vorlag), der Stellvertreter eingerufen, ſondern Graf Strach witz auf Prochlitz gewählt und dieſer auch beſtä [...]
[...] Stellvertreter eingerufen, ſondern Graf Strach witz auf Prochlitz gewählt und dieſer auch beſtä tigt. Da aber die Beſcholtenheit Reichenbach’s nicht von dem Ausſpruche des Oberpräſidenten, (der ſich hier Befugniſſe beilegte, die ihm durchaus [...]
[...] nicht nur ein Richteramt über meine Ehre an, er verletzte auch die provinzialſtändiſche Verfaſſung. Ein von Reichenbach auf den 31. März nach Kiſſe einberufener Konvent, als Gericht ſeiner Standesgenoſſen, erklärte einſtimmig, daß Rei [...]
[...] Wahl des Grafen von Strachwitz in Nichts, und Eduard Reichenbach verlangt ſeinen Sitz als Abgeordneter der ſchleſiſchen Ritterſchaft auf dem Ver. Landtage. »Ich erwarte«, ſagt er, [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)24.02.1847
  • Datum
    Mittwoch, 24. Februar 1847
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſeler.) Von der Oſtſee. (Rüſtungen in Preußen.) Berlin. (Die Ver faſſungs-Patente.) Stettin. (Vorbehalt der Polizei in größeren Städ ten Seitens der Regierung.) Breslau. (Reichenbacher Unruhen.) Poſen. (Rath Wenzel. Babynskis Todesfeier.) Oeſterreich. (Staats anlehen. Galizien. Krakau, (Waarenlager-Verkauf.) Frank [...]
[...] deſtbeengenden Geſtalt zeigt! Breslau, 12. Febr. (A. D. Z.) Wenn gleich die mehrfach in den Zeitungen gebrachten Nachrichten von Unruhen in Reichenbach nicht von ſo hoher Wichtigkeit waren, wie ausgegeben worden, 19 iſt auf der anderen Seite eben ſo unrichtig, ſolche ganz zu äusº [...]
[...] nicht von ſo hoher Wichtigkeit waren, wie ausgegeben worden, 19 iſt auf der anderen Seite eben ſo unrichtig, ſolche ganz zu äusº Der Vorfall, welcher zu dem Gerüchte von Unruhen bei Reichenbach Veranlaſſung gegeben, iſt wie ich heute von einem Reichenbacher er* fahren habe, folgender: Ein Brennereibeſitzer in Reichenbach. Ä [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel