Volltextsuche ändern

6154 Treffer
Suchbegriff: Spalt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)06.10.1861
  • Datum
    Sonntag, 06. Oktober 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ämt- und Intelligenzblatt der Stadt Roth, '" , imri Ranfämtsbezirkr Spalt.. [...]
[...] läſſigſten Berichte über den Stand und die Preiſe des Hopfens iut täglichen Verkehr und Handel zur Befriedigung der verehrlichen Abonnenten das Möglichſte beizutragen. Im Rentamtsbezirke Spalt, inmitten der bedeutendſten Hopfentultur, iſt die „Allgem. Hopfenzeitung“ durch authentiſche Berichte der reſp... Behörden aller produzirenden Ge genden, und bei Preisänderungen durch. Telegramme, in den Stand geſetzt, ihre [...]
[...] Geſchäfte ſo rührig, blieben bis in Mittelfran ken alles. aufgekauft, wäre! –- Die Preiſe un unverändert,. 60, 70. und 75 fl., nur in Spalt, Großweingarten. und deren Nähe. wollen die Produzenten höhere Preiſe,. als 80, 90, 95 und [...]
[...] gmünd wurde dieſe Woche um 68 f. und 1 Krthlr. Leihkauf per Ctr. verkauft. K Georgensgmünd, 4. Okt. In Spalt wurde der Hopfen zu 95 bis 100 f., in Georgs gmünd zu 70 bis 75 fl., in Moosbach, Wein [...]
[...] - Verz e ich niß f über die Kirchenereigniſſe der Stadtpfarrei Spalt im Monat September. Get a u-ft e. [...]
[...] Walburga Beck von Herrieden, 43 J. alt. Johann, S. des Carl Buſ nger, Bürſtenmacher in Spalt, 3 M. alt. Joſeph Heubuſch, B. und Schneidermeiſter in Spalt, 44 J. alt. - - [...]
[...] Maria Urſu'a Pfahler, Hopfenhändlers Gattin in Gyalt, G5 J. abt . Matthias Heckl, Bürger in Spalt, 54 J. alt. . Creszentia Barbara, T. des Jakob Scheuerlein in Spat, 18 Wochen alt. [...]
[...] Spat, 18 Wochen alt. . Maria Thereſia, T. des Johann Leo Werzinger, Schneider in Spalt, 14 W. alt. . Mar. Thereſia, T. des Franz Kav. Pfahler, Bräuer in Spalt, 10 W. aht. [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung25.06.1868
  • Datum
    Donnerstag, 25. Juni 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Spalt, 23. Juni. Unſere Hopfenpflanzungen ſtehen rein und ſind im beſten Wachsthume begriffen; bei einzelnen frühen Hopfenſtöcken zeigt ſich ſchon ganz geſunder [...]
[...] * Die neuen Telegraphen-Stationen – und die Stadt Spalt. [...]
[...] Spalt, 22. Juni. Wie wir in verſchiedenen Blättern leſen, ſollen noch im Laufe dieſes Jahres 59 neue Tele graphenſtationen eröffnet werden, und zwar: [...]
[...] Handels-Verkehr genießt, ähnlich der Stadt Spalt, daß Spalt und deſſen Umgebung mit ſeinem weltberühm ten Produkte in weit höherem Maße als alle andern [...]
[...] der Saiſon eine telegraphiſche Verbindung mit der ſo nahe belegenen Station Georgsgemünd unumgänglich nothwendig iſt, ſo kann man nur darüber ſtaunen, daß Spalt bei der neuen Einheilung abermals leer ausgeht und in der That ſtiefmütterlich behandelt wird. [...]
[...] Alle in der Hallertau und nur einigermaßen bekannte Hopenproduktions- Orte, Geiſenfeld, Wolnzach, Mainburg, Siegenburg 2c. erhalten Stationen – Spalt nicht! Warum? Dieſe Frage iſt ſchwer zu beantworten. Die Einrichtungs und Betriebskoſten können unmöglich das Hinderniß ſein, [...]
[...] phiſche Verbindung mit den Hauptleitungen des Staats erhält, und wenn wir auch noch nicht ſo weit vorgeſchritten erſcheinen, Spalt in Bayern, eine Stadt, welche zur Zeit des Hopfeneinkaufs Gäſte aus allen Län dern Europas beherbergt, eine Stadt, deren Einwohner [...]
[...] ſollte ſchon längſt eine Telegraphenſtation beſitzen! Eben ſo höchſt nothwendig, wie eine Telegraphenſtation, wäre aus den angeführten Gründen für Spalt das An halten des Schnellzuges auf der Eiſenbahnſtation Georgsgemünd, um was von Seite der Stadt Spalt [...]
[...] Georgsgemünd, um was von Seite der Stadt Spalt ſchon öfters fruchtlos gebeten wurde. Die überall als vor züglich anerkannte Hopfenproduktion von Spalt und deren Umgebung iſt gewiß nicht ohne wohlthätigen Einfluß auf den allgemeinen Verkehr für Bayern, ihr wurden ſogar von [...]
[...] mehreren auswärtigen Staaten ganz ehrenvolle Auszeich nungen zuerkannt und nur im eigenen Vaterlande will man, wie es ſcheint, dieſem Induſtriezweige für Spalt nicht die nothwendigen Verkehrsmittel und jene Vortheile gewähren, die ſtetsfort minder wichtigen Städten zu Theil werden. [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)31.10.1861
  • Datum
    Donnerstag, 31. Oktober 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 9
[...] enormen Verkehrs. Wie im landwirthſchaftlichen Bezirke Roth mit dem Hauptplatze Spalt als den berühmteſten Rayon in Bayern ſeit 3 Wochen ein beſtändiger Markt des nimmer zu Ende gehen wollenden Ge [...]
[...] im Rentamtsbezirke Spalt. [...]
[...] * - Die geſegneten Wälder von Hopfen, welche im Monat September in den Bezirken Spalt, Hers bruck, Lauf, Altdorf, Langenzenn und Neuſtadt zu ſehen waren, ließen aber auch Nichts zu wünſchen [...]
[...] vermuthet nun einen andauernden Beſtand, da die Aufträge ſich zu mehren ſcheinen. In Spalt wird um 85–90 fl, in Weingar en um 80, 82, 85 und 90 fl., in Abenberg, Gmünd, Moosbach, Hauslach c. 70–90 fl. und [...]
[...] (...) Spalt, 26. Okt. Seit 8 Tagen her geht das Geſchäft im Hopfenverkaufe ſo lebhaft, als dies ſeit mehreren Jahren her nicht geſehen [...]
[...] der nahen Umgegend kauft man zu 80–85 ſl und iſt bereits der größere Theil abgeſetzt. ** Spalt, 30. Okt. Die Preiſe ſind in [...]
[...] und ihrer Hopfenballen angefüllt und bei jedem Bahnzugekommen und gehen Käufer, welche faſt alle der Großmacht Spalt ihre Aufwartung machen und dort, in Weingarten, Stirn, Moosbach oder Gmünd mehr oder weniger Käufe abſchließen. Die [...]
[...] en, indiv. Wer hat nicht ſchon jenes einzig zu belie ruſſiſche Fuhrwerk mit ſeinem famoſen Kutter von Gmünd nach Spalt benützt und ſich über dieſe originelle Beförderungsanſtalt geſtaunt? Ländlich ſittlich! – Die Preiſe gingen ſeit acht [...]
[...] langen faſt dieſelben Preiſe wie Spalt: 90f. - Bemerkenswerth iſt, daß Käufer jene Gemeinden in dieſem Jahre nicht beſuchen, von welchen ver [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)01.02.1863
  • Datum
    Sonntag, 01. Februar 1863
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] Durch die günſtige Lage an der Süd-Nordbahn und den frequenteſten Straßen und umgeben von den bedeutendſten Produktionsorten Spalt, Abenberg, Heideck, Kinding, Hilpoltſtein c. iſt Ausſicht vor handen, daß ſowohl die eigne Produktion, als auch [...]
[...] den Bezug edler Fechſer obwalten, die Vortheile der ſelben fönnen nicht beſtritten werden. Die Stadt Spalt hat ſchon in die meiſten Produktionsorte Fechſer abgegeben, Memmingen hat ſeine Hopfen pflanzungen mit Fechſern aus Weingarten an [...]
[...] pflanzungen mit Fechſern aus Weingarten an gelegt und in Lothringen iſt ein kleiner Bezirk, deſſen Gewächs deshalb Lothringen - Spalt genannt und theurer bezahlt wird, weil die Hopfen anlagen deſſelben mit Spalter Fechſern bepflanzt [...]
[...] bau ſehr günſtig, man kann bei dieſer gelinden Wit terung faſt alle Gärten bearbeiten (ſchurren), was vorzugsweiſe in Spalt am fleißigſten geſchieht. Das Geſchäft im Hopfenhandel wird immer trockener, man hört nur hie und da von Käufen, [...]
[...] Das Geſchäft im Hopfenhandel wird immer trockener, man hört nur hie und da von Käufen, welche in Spalt, Heidek und Umgegend, Leibſtadt, Liebenſtadt c. gemacht wurden. Die Preisangabe iſt zu verſchieden, als daß ich dieſelbe ſpeziell mit [...]
[...] Liebenſtadt c. gemacht wurden. Die Preisangabe iſt zu verſchieden, als daß ich dieſelbe ſpeziell mit theilen könnte. Spalt 100–120 fl., Heidek und Umgebung 50–80 fl. [...]
[...] Spalt, 29. Jan. Heute wurde zu den er höhten Preiſen von 135 fl. pr. Etr. gekauft; es können nur noch 10–12 Ballen vorräthig ſein. [...]
[...] Woche war es ganz ſtill, es fehlen die Aufträge und die Kaufluſt. Die Preiſe ſind nominell für Saazer Kreisgut 150 fl, Spalt Stadt 125–130ſ, Spalt Land fehlt ſo ziemlich, Reuſtadt a. A 50 bis 60 fl, Hersbruck 50–55 fl., ebenſo die beſſeren [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)11.08.1861
  • Datum
    Sonntag, 11. August 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] im Rentamtsbezirke Spalt. “ [...]
[...] erſcheint wöchentlich zwei Mal und kann an jeder Poſtanſtalt auch noch für das III. Quartal mit 24 fr. heſtellt werden. - Im Rentamtsbezirk Spalt, inmitten der bedeutendſten Hopfenkultur, iſt dieſelbe - durch authentiſche Berichte der betreffenden Behörden und durch zuverläſſige Bericht erſtatter in den Stand geſetzt, alle verehrlichen Abonnenten ſowohl in der Hopfen [...]
[...] †“ Spalt, 8. Auguſt. Vom beſten Wet- in vollſter Blühe. Mit Ausnahme ſehr wen ter begünſtigt befindet ſich die Hopfenpflanze in ger, ſchon vor geraumer Zeit vom Hagel be [...]
[...] - 1859 | 1860 1859 | 1860 1859 | 1860 Etr. Pſ Etr. Pſ 1. fr. f. tr. t. kr. f. tr. R g | h , Rentamtsbezirk Spalt | 604741 322414125–30(– 6543459 90285252 Altdorf . . . . . . . . . | 379112483159 80–270–43652–195135 V. 3 Watt) . . . . . . . . . 217 – 41– 60–230 – 13020– 9430–– [...]
[...] indem das Erträgniß vom Erntejahr 1860 aus 31474 Ctr. 47 Pfund Hopfen, einen Erlös von 7809,082 f. 58 kr. entziffert, wovon die landw. Bezirke Hersbruck mit einer Einnahme von 1,800,000 f., Altdorf 1,195,135 fl., Roth (Rentamtsbezirk Spalt) mit 902,852 f. 52 kr, Neu ſtadt a/A., 862,470 f. und Lauf mit 786,652 f. 6 kr. beſonders zu erwähnen ſind. - Der Regierungsbezirk Mittelfranken enthält auf circa 138 Quadratmeilen 37 Städte, 65 [...]
[...] quelle betreibt, iſt Spalt, im Landgerichtsbezirk Roth, welche daher auch allen möglichen [...]
[...] Fleiß und die größte Aufmerkſamkeit auf die ſo einträgliche Cultur wendet. Auch auf die Behandlung und Conſervirung des geernteten Hopfens wird in Spalt mehr [...]
[...] wird wieder ein ſolcher abgehalten und ſieht man Spalt, den 5. Auguſt 1861. [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)15.08.1861
  • Datum
    Donnerstag, 15. August 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] †* Spalt, 14. Auguſt. Ein rechtzeitig eingetretener ziemlich ſtarker und äußerſt warmer Gewitterregen hat der Doldenentwicklung erwünſch [...]
[...] ſes Unthiers führt den ſog. Kupferbrand herbei. † Großweingarten, °/s Stunden ſüd lich von Spalt, Flurgränznachbar, 11. Auguſt. Es iſt mit unſern Hopfenpflanzungen ſeit letztem Bericht vom 25. Juli, Blatt 35, alles glücklich [...]
[...] Anflug genannt, behängt, - Unſer letzter Bericht vom 25. Juli hat eine Verwahrung Seitens Spalt hervorgerufen, die wir nicht verſchuldet hatten, denn wir wiſſen ganz klar zu unterſcheiden, was eine bedingte und [...]
[...] Vernünftige Leſer werden finden, daß andere Orte ebenfalls unter Vorausſetzungen eine gute Ernte hoffen, wie dies Spalt ſogar ſelbſt auch thut. Wir ſetzen unſerm Großweingarten künftig ſogar bei: „ an“ Spalt, ohne hiezu die Sral [...]
[...] * Die Hopfen-Waag- und Siegelordnung der Stadt Spalt. Ein „Eingeſandt“ aus Spalt in den Münch ner „Neueſten Nachrichten“, Seite 2693, beſchwert [...]
[...] Ein „Eingeſandt“ aus Spalt in den Münch ner „Neueſten Nachrichten“, Seite 2693, beſchwert ſich über die in Spalt geltende Hopfen-Waag- und [...]
[...] Durch gemeinſchaftlichen Beſchluß der kg. Landwehrkreisſtellen von Mittelfranken wurde der Lieutenant Herr Franz Riehl von Spalt zum Hauptmann im kgl. Landwehrbataillon Plein feld befördert. [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung15.02.1866
  • Datum
    Donnerstag, 15. Februar 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] 1. ſ Neuſtadt a/A. 80–85 fl, zufrieden, 80–100 fl. 1 f Ellingen 88–90f. 25. ſº Kinding 140–145 fl. º Spalt 125 fl. 25, Großweingarten 145 fl. 1 º Spalter Land 115–120 fl. 25. Aus allen Hopfenbezirken erfreuliche 2 ſº Langenzenn 75–80 fl. - Mittheilungen über den raſchen Ver [...]
[...] 4. s Nürnberger Markt viel Vorrath, doch | 27. s Nürnberger M. in beſter Stimmung, - Alles verfauft, Durchſchnitt 70–80 f. Alles raſch verkauft zu beſſeren Preiſen. 5. n Spalt große Kaufluſt 125–135 fl. 27. Roth und Umgegend 100 fl. und Leihfauf 28. ſ Spalt und Weingarten lebhafteſter 5. f? Großweingarten 130 fl. u. Leihkauf. Geſchäftsverkehr 145–150 fl. [...]
[...] 80–90 fl. großer Trockene nicht faſſen kann 10. º Roth 100–110 f. und deßbalb flau. 10. n Spalt und Weingarten 130–145 1. „ Hersbruck 100–110 f. und 150 f. - 1 ſ Hersbruck Gebirgs 110–120 ſ. 10. M Elſaß ſehr lebhaftes Geſchäft 200| 1. ff. Tübingen-Rottenburg 98–105 fl. [...]
[...] gang bis 5 und 6 f., doch Alles 1. f Neu-Tomys'l 45–52 Thlr. verkauft. 3. 7 Nürnberg 80–100 u. 120 fl. 13. - Saazer Stadt 158 fl. 3. Spalt 175 f. und Leihauf. 13. s Saazer Bezirk 146 fl. 3. ſ Großweingarten 175 fl. 13. p/ Saazer Kreis 138 fl. 3. 7 Spalter Land 130–140 fl. [...]
[...] 15. m. Württemberg 70–85 f. gefaßt werden kann. 15. “ w Schwetzingen 90–100 f. 5. Hagenau im Elſaß 170–180 Frs. 16. W Spalt und Spalter Land hat wenig 5. - „ London 7–8 Pfd. Sterl. Vorräthe, täglicher Kauf in Spalt | 5. W Neuſtadt a/A. 115 fl. 145–150 fl., Spalter Land 125 | 5. r ersbruck 1 15 fl. [...]
[...] 7. " Spalter Land. 105, 110–120 f. 20. „ Abenberg 140–150 f. 7. „ . Ravensburg 100.–105 ſ. 24. - „ Neuſtadt a/A. 125 f. . * 7. Die Waare iſt nicht faßbar, das 24. „ Spalt 180 fl. s. - Geſchäft deshalb flau. 24.„ Hersbruck 1 10–115 fl. - "8. „ Oberöſterreich 65–68 f. 25. ff. Nürnberg 100–108. - [...]
[...] 16. f Die Flauheit beginnt. - bis 125 f. 7. „ Nürnberg 100–108 f. 30. „ . Nürnberg muthloſe Stimmung, flauer 17. , Spalt 175–180 f. - , Markt. 17 f Mosbach 170–175 fl. - 30. u Käufer und Verkäufer mißgeſtimmt. 18. Saazer Stadt 205–210 f. . (Schlußfolgt.) [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)25.02.1864
  • Datum
    Donnerstag, 25. Februar 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nord - Bahn, den frequenteſten Landſtraßen und um geben von den bedeutendſten Produktionsorten Spalt, dem Spalter Lande, Abenberg, Heideck, Kinding 2c. wie auch durch den ſeit zehn Jahren zugenommenen [...]
[...] ††† Von der Rezat, 23. Februar. Auf eine in Ihrem Blatte vor Kurzem ergangene Anre gung, die im Rentamte Spalt befindlichen Hopfen Siegel betreffend, dürfte es, beſonders dem auswär tigen Leſerkreiſe und namentlich dem Handelspublikum [...]
[...] und jeden gewogenen Ballen einen Waagſchein mit amtlicher Ausfertigung beigeben. Die Stadt Spalt allein hat ſeit letztem Herbſte ſtatt der Waag ſcheine „Verſendungs-Karten“, wie aus den desfall ſigen öffentlichen Bekanntmachungen zu erſehen war. [...]
[...] und Friedrichsgmünd, Pfarrdorf, mit Oberheckenhofen, Hauslach, ebenfalls zur Gemeinde Georgensgmünd gehörig. Großweingarten Pfarrdorf, nächſt Spalt, mit Waſſerzell und Hagsbronn zur Gemeinde Groß weingarten gehörig, Mäbenberg und die Hälfte von [...]
[...] Gmünd, Petersgmünd Pfacrdorf, Roth Stadt, Rit tersbach Pfarrdorf, mit Unterheckenhofen und die Hälfte von Asbach, Rothaurach, Spalt Stadt, Thei lenberg Wernfels Pfarrdorf, Unter- Erlbach zu letzter Gemeinde gehörig [...]
[...] Gemeinde gehörig Die meiſten dieſer Orte führen in ihrem Siegel oder Waagſcheine die Benennung „nächſt Spalt“, „bei Spalt“ oder „Flurgrenze Spalt“ und iſt von denje nigen Gemeinden, welche nach Spalt die höchſten [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)17.10.1861
  • Datum
    Donnerstag, 17. Oktober 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ellingen, findet dieſelbe Leahaftigkeit Statt. Vom benachbarten Stirn und Heideck keine Nach richt. Spalt 90–95 fl., Weingarten, Moos bach, Theilenberg 80, 85–90 fl., Hauslach, Mäbenberg, Gemünd 66–70 f., Abenberg 60 [...]
[...] bis 70 f. Roth 60 und nächſte Umgegend 50 bis 55 f. (*.) Spalt, 11. Okt. Der Hopfenpreis in Spalt iſt 90 bis 95 f. und ſind bereits über 300 Ballen abgeſetzt. An Käufern mangelt es [...]
[...] 300 Ballen abgeſetzt. An Käufern mangelt es nicht. s Spalt, 17. Okt. Es ſind wenigſtens 300 Ctr. Hopfen gekauft, welche trotz der ſchö nen Witterung wegen des Angehens immer noch [...]
[...] ten Sie uns eine Mittheilung in Ihr weitver breitetes Blatt zur Aufnahme. Bekanntlich iſt im Bezirke Spalt, wo der renommirteſte Hopfen in Bayern gebaut wird, in den verſchiedenen Gemeinden auch verſchiedene [...]
[...] Nach einer Mittheilung der Allg. Hopfenz. beſtehen im Landgerichtsbezirk Roth (Rentamts bezirf Spalt) ca. 20 Hopfenſiegel und Waag und Siegelordnungen, nach welchen nur das Gewächs der betreffenden Gemeinde geſiegelt und [...]
[...] Gemeinden auf ihrem Siegel und auf ihrem Waagſcheine die Bezeichnung führen: „nächſt Spalt“, „bei Spalt“, „l Stunde von Spalt“ c. und da die ſo geſiegelten Hopfenballen großen theils in den Welthandel kommen, ſo iſt dieſe [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung02.10.1869
  • Datum
    Samstag, 02. Oktober 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] * Spalt, 1. Oktbr. Geſtern erſter Hopfenpreis mit [...]
[...] Württemberg und Elſaß iſt ſeit vorgeſtern um 5–10 fl. höher; Spalt hat begonnen mit 200 fl. abzugeben; Lauf [...]
[...] geſteigert, und noch halten Produzenten in ſpekulativer Ab ſicht mit ihren geringen Vorräthen zurück. Die geringe Ernte Spalts und des Spalter Landes, von der in dieſer Nummer eine Ueberſicht der Jahre 1868 und 1869 ent halten iſt, gibt ein getreues Abbild des Hopfenbaues in [...]
[...] Spalter Land in 8 – 10 Tagen geräumt iſt. Die Hälfte der Ernte iſt in vielen Orten vergriffen; man hält aber jetzt zurück. In Abenberg wurde heute 150 fl., in Spalt 205–210 fl. umſonſt geboten. * Abenberg bei Spalt, 30. Sept. Das Hopfen [...]
[...] vielſeitige Nutzen der Obſtbäume erläuternd erklärt wurde, fand allgemeine Anerkennung. Es wurde hierin dargethan, daß die Gegend Großweingarten bei Spalt an der Rezat die beſte Lage für den Obſtbau darbiete, während in andern Gegenden der Boden für Baumpflanzungen weniger geeignet, [...]
[...] mehr rentirt, welche Handelsgewächſe ſind dann zu empfeh len?“ Bei Behandlung und Beantwortung der letzteren Frage wurde auch der Hopfenbau in Spalt, Spalter Land, überhaupt im ganzen Bezirke lebhaft beſprochen. Es wurde hiebei konſtatirt, daß Spalt die höchſten Produktions-Un [...]
[...] Differenz in den Hopfenbau-Unkoſten wurde dahin erläutert, daß wohl in keinem Lande das Hopfenfeld und auch der Arbeitslohn ſo hoch bezahlt wird als in Spalt, wo ein Tagwerk Hopfengarten 5–6 Mal theurer zu ſtehen kommt als anderwärts, und es iſt ſonach für den Spalter Produ [...]
[...] in dem Landwirthſchaftlichen Bezirk *) Schwabach-Roth (Spalt und Spalter Land). Nach den neueſten Erhebungen beträgt die Zahl der Hopfenſtöcke 6,509,169. [...]
[...] Ernte 1869, Ernte 1868 Ctr. Ctr. in Spalt 498 4500 „ Abenberg 450 730 „ Fünfbronn 180 500 [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel