Volltextsuche ändern

6154 Treffer
Suchbegriff: Spalt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)15.12.1861
  • Datum
    Sonntag, 15. Dezember 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] in Renfamfsbezirke Spalt. [...]
[...] - Zweig der Landwirthſchaft beſtellt das Ausland zum öftern –Hopfenbaukundige Perſonen (z. B. aus Spalt) auf Jahre hindurch die Hopfenan lagen nach bayer, Art zu betreiben, den Hopfen [...]
[...] -ebenſo fleißig zu kultiviren und die Fechſer, de ſen Ausfuhr nun nicht mehr verboten zu ſein ſcheint, werden ebenfalls von Spalt oder ſonſt einer renommirten Gemeinde bezogen. Auf dieſe Weiſe gewinnt der Hopfenbau im In- und Aus [...]
[...] hat ſich ſchon etwas an die gewichenen Preiſe gewöhnt und der Verkauf geht nun ſeit 3 Tagen in Spalt und Weingarten etwas lebhafter. In der That iſt Ä dem Nürnberger Markt und dem Spalter Stadtgut ein weſentlicher Un [...]
[...] ſeinem Gehalt zu unterſcheiden, als ein nºch reines Gewächs, daher kommt ſo wenig Hopfen aus Spalt und deſſen Nähe durch den Handel Nürnbergs zur Verſendung. Hingegen wird jedoch verſichert, daß Eng [...]
[...] ſchönere und gleichmäßigere Farbe hat, als un geſchwefeltes Produkt. . - - Spalt und auch Weingarten haben ſeit lan gen Zeiten ſchon ihre beſtimmten alljährlich wie derkehrenden Käufer in Frankreich; erſt vor eini [...]
[...] *) Insbeſondere für die Umgegend von Spalt geeignet. [...]
[...] Güſſeldorf bei Spalt, den 9. Dezember 1861. [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)15.08.1861
  • Datum
    Donnerstag, 15. August 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] †* Spalt, 14. Auguſt. Ein rechtzeitig eingetretener ziemlich ſtarker und äußerſt warmer Gewitterregen hat der Doldenentwicklung erwünſch [...]
[...] ſes Unthiers führt den ſog. Kupferbrand herbei. † Großweingarten, °/s Stunden ſüd lich von Spalt, Flurgränznachbar, 11. Auguſt. Es iſt mit unſern Hopfenpflanzungen ſeit letztem Bericht vom 25. Juli, Blatt 35, alles glücklich [...]
[...] Anflug genannt, behängt, - Unſer letzter Bericht vom 25. Juli hat eine Verwahrung Seitens Spalt hervorgerufen, die wir nicht verſchuldet hatten, denn wir wiſſen ganz klar zu unterſcheiden, was eine bedingte und [...]
[...] Vernünftige Leſer werden finden, daß andere Orte ebenfalls unter Vorausſetzungen eine gute Ernte hoffen, wie dies Spalt ſogar ſelbſt auch thut. Wir ſetzen unſerm Großweingarten künftig ſogar bei: „ an“ Spalt, ohne hiezu die Sral [...]
[...] * Die Hopfen-Waag- und Siegelordnung der Stadt Spalt. Ein „Eingeſandt“ aus Spalt in den Münch ner „Neueſten Nachrichten“, Seite 2693, beſchwert [...]
[...] Ein „Eingeſandt“ aus Spalt in den Münch ner „Neueſten Nachrichten“, Seite 2693, beſchwert ſich über die in Spalt geltende Hopfen-Waag- und [...]
[...] Durch gemeinſchaftlichen Beſchluß der kg. Landwehrkreisſtellen von Mittelfranken wurde der Lieutenant Herr Franz Riehl von Spalt zum Hauptmann im kgl. Landwehrbataillon Plein feld befördert. [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung15.02.1866
  • Datum
    Donnerstag, 15. Februar 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] 1. ſ Neuſtadt a/A. 80–85 fl, zufrieden, 80–100 fl. 1 f Ellingen 88–90f. 25. ſº Kinding 140–145 fl. º Spalt 125 fl. 25, Großweingarten 145 fl. 1 º Spalter Land 115–120 fl. 25. Aus allen Hopfenbezirken erfreuliche 2 ſº Langenzenn 75–80 fl. - Mittheilungen über den raſchen Ver [...]
[...] 4. s Nürnberger Markt viel Vorrath, doch | 27. s Nürnberger M. in beſter Stimmung, - Alles verfauft, Durchſchnitt 70–80 f. Alles raſch verkauft zu beſſeren Preiſen. 5. n Spalt große Kaufluſt 125–135 fl. 27. Roth und Umgegend 100 fl. und Leihfauf 28. ſ Spalt und Weingarten lebhafteſter 5. f? Großweingarten 130 fl. u. Leihkauf. Geſchäftsverkehr 145–150 fl. [...]
[...] 80–90 fl. großer Trockene nicht faſſen kann 10. º Roth 100–110 f. und deßbalb flau. 10. n Spalt und Weingarten 130–145 1. „ Hersbruck 100–110 f. und 150 f. - 1 ſ Hersbruck Gebirgs 110–120 ſ. 10. M Elſaß ſehr lebhaftes Geſchäft 200| 1. ff. Tübingen-Rottenburg 98–105 fl. [...]
[...] gang bis 5 und 6 f., doch Alles 1. f Neu-Tomys'l 45–52 Thlr. verkauft. 3. 7 Nürnberg 80–100 u. 120 fl. 13. - Saazer Stadt 158 fl. 3. Spalt 175 f. und Leihauf. 13. s Saazer Bezirk 146 fl. 3. ſ Großweingarten 175 fl. 13. p/ Saazer Kreis 138 fl. 3. 7 Spalter Land 130–140 fl. [...]
[...] 15. m. Württemberg 70–85 f. gefaßt werden kann. 15. “ w Schwetzingen 90–100 f. 5. Hagenau im Elſaß 170–180 Frs. 16. W Spalt und Spalter Land hat wenig 5. - „ London 7–8 Pfd. Sterl. Vorräthe, täglicher Kauf in Spalt | 5. W Neuſtadt a/A. 115 fl. 145–150 fl., Spalter Land 125 | 5. r ersbruck 1 15 fl. [...]
[...] 7. " Spalter Land. 105, 110–120 f. 20. „ Abenberg 140–150 f. 7. „ . Ravensburg 100.–105 ſ. 24. - „ Neuſtadt a/A. 125 f. . * 7. Die Waare iſt nicht faßbar, das 24. „ Spalt 180 fl. s. - Geſchäft deshalb flau. 24.„ Hersbruck 1 10–115 fl. - "8. „ Oberöſterreich 65–68 f. 25. ff. Nürnberg 100–108. - [...]
[...] 16. f Die Flauheit beginnt. - bis 125 f. 7. „ Nürnberg 100–108 f. 30. „ . Nürnberg muthloſe Stimmung, flauer 17. , Spalt 175–180 f. - , Markt. 17 f Mosbach 170–175 fl. - 30. u Käufer und Verkäufer mißgeſtimmt. 18. Saazer Stadt 205–210 f. . (Schlußfolgt.) [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)25.02.1864
  • Datum
    Donnerstag, 25. Februar 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nord - Bahn, den frequenteſten Landſtraßen und um geben von den bedeutendſten Produktionsorten Spalt, dem Spalter Lande, Abenberg, Heideck, Kinding 2c. wie auch durch den ſeit zehn Jahren zugenommenen [...]
[...] ††† Von der Rezat, 23. Februar. Auf eine in Ihrem Blatte vor Kurzem ergangene Anre gung, die im Rentamte Spalt befindlichen Hopfen Siegel betreffend, dürfte es, beſonders dem auswär tigen Leſerkreiſe und namentlich dem Handelspublikum [...]
[...] und jeden gewogenen Ballen einen Waagſchein mit amtlicher Ausfertigung beigeben. Die Stadt Spalt allein hat ſeit letztem Herbſte ſtatt der Waag ſcheine „Verſendungs-Karten“, wie aus den desfall ſigen öffentlichen Bekanntmachungen zu erſehen war. [...]
[...] und Friedrichsgmünd, Pfarrdorf, mit Oberheckenhofen, Hauslach, ebenfalls zur Gemeinde Georgensgmünd gehörig. Großweingarten Pfarrdorf, nächſt Spalt, mit Waſſerzell und Hagsbronn zur Gemeinde Groß weingarten gehörig, Mäbenberg und die Hälfte von [...]
[...] Gmünd, Petersgmünd Pfacrdorf, Roth Stadt, Rit tersbach Pfarrdorf, mit Unterheckenhofen und die Hälfte von Asbach, Rothaurach, Spalt Stadt, Thei lenberg Wernfels Pfarrdorf, Unter- Erlbach zu letzter Gemeinde gehörig [...]
[...] Gemeinde gehörig Die meiſten dieſer Orte führen in ihrem Siegel oder Waagſcheine die Benennung „nächſt Spalt“, „bei Spalt“ oder „Flurgrenze Spalt“ und iſt von denje nigen Gemeinden, welche nach Spalt die höchſten [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)17.10.1861
  • Datum
    Donnerstag, 17. Oktober 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ellingen, findet dieſelbe Leahaftigkeit Statt. Vom benachbarten Stirn und Heideck keine Nach richt. Spalt 90–95 fl., Weingarten, Moos bach, Theilenberg 80, 85–90 fl., Hauslach, Mäbenberg, Gemünd 66–70 f., Abenberg 60 [...]
[...] bis 70 f. Roth 60 und nächſte Umgegend 50 bis 55 f. (*.) Spalt, 11. Okt. Der Hopfenpreis in Spalt iſt 90 bis 95 f. und ſind bereits über 300 Ballen abgeſetzt. An Käufern mangelt es [...]
[...] 300 Ballen abgeſetzt. An Käufern mangelt es nicht. s Spalt, 17. Okt. Es ſind wenigſtens 300 Ctr. Hopfen gekauft, welche trotz der ſchö nen Witterung wegen des Angehens immer noch [...]
[...] ten Sie uns eine Mittheilung in Ihr weitver breitetes Blatt zur Aufnahme. Bekanntlich iſt im Bezirke Spalt, wo der renommirteſte Hopfen in Bayern gebaut wird, in den verſchiedenen Gemeinden auch verſchiedene [...]
[...] Nach einer Mittheilung der Allg. Hopfenz. beſtehen im Landgerichtsbezirk Roth (Rentamts bezirf Spalt) ca. 20 Hopfenſiegel und Waag und Siegelordnungen, nach welchen nur das Gewächs der betreffenden Gemeinde geſiegelt und [...]
[...] Gemeinden auf ihrem Siegel und auf ihrem Waagſcheine die Bezeichnung führen: „nächſt Spalt“, „bei Spalt“, „l Stunde von Spalt“ c. und da die ſo geſiegelten Hopfenballen großen theils in den Welthandel kommen, ſo iſt dieſe [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung12.12.1871
  • Datum
    Dienstag, 12. Dezember 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Fortſetzung.) Namen der Käufer Wr. (St. Pfd. Namen der Käufer Nr. G:r. Pſd. Namen der Käufer Nr. Etr. Pfd. Joh. Kaſtner Wtw. aus Spalt 675 1 56 Möwes aus Straßburg 736 1 28 Fr. &av. Pfahler aus Spalt 797 1 73 (76 1 71 737 1 21 798 1 92 677 1 82 Munkert aus Nürnberg 73 S 1 G8 79) 1 48 [...]
[...] 729 1 67 790 2 25 85 1 47 730 2 1 Edmund Gloxie aus Lyon 791 1 75 852 1 7 731 1 93 Fr. Kav. Pfahler aus Spalt 792 1 68 8) Z 1 55 732 9 11 793 1 71 - 85 1 53 733 1 ) 79 1 68 A. Buchmann aus Nürnberg 855 1 89 [...]
[...] Nik. Kaſtner aus Spalt 860 [...]
[...] Karl Dirſch von Spalt 868 A. Buchmann aus Nürnberg 869 [...]
[...] Xav Pfahler von Spalt 883 Pflaumer aus Weißenburg 884 [...]
[...] Rich. Dauber von Spalt 919 [...]
[...] Spalt, den 25. November 1871. [...]
[...] Rich. Dauber von Spalt 921 922 Recknagl aus Eisfeld Brauerei [...]
[...] 1 006 1007 J. Kaſtners Wtw. von Spalt 1008 1009 1 0 0 [...]
[...] 1027 1 028 Gg. Walter von Spalt 1029 1 030 1031 [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung09.01.1868
  • Datum
    Donnerstag, 09. Januar 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Spalter Stadtſiegelgut (in Spalt ſelbſt mit Leihkauf) . . . . . . 85 – 95 fl. Spalter Nebenlagen . . . 60, 70–80 fl. [...]
[...] * Der Hopfenbau im Rentamtsbezirke Spalt (hier vom ganzen Bezirke des Bezirks-Amts Schwabach). [...]
[...] Im Amtsbezirke Schwabach, der die Landgerichtsbezirke Schwabach und Roth, reſp. Rentamt Spalt umfaßt, waren im Jahre 1867 4379.26 bayer. Tagw. mit Hopfen be pflanzt und wurden nach einer genauen Erhebung 14,298 [...]
[...] Ctr. Hopfen auf dieſem Areal gebaut. Es treffen hievon auf den Rentamtsbezirk Spalt 3664.6 Tagw. mit 11922 Ctr., auf den Bezirk Schwabach 733.20 Tagw. mit 2338 Ctr. Hopfenerträgniß. Durchſchnittlich wurde daher auf [...]
[...] Ctr., auf den Bezirk Schwabach 733.20 Tagw. mit 2338 Ctr. Hopfenerträgniß. Durchſchnittlich wurde daher auf dem bayr. Tagw. in dieſem Jahre gebaut im Bezirke Spalt etwas mehr als 3 Ctr. 25 Pfd., Schwabach etwas über 3 Ctr. 24 Pfd., ein Ergebniß, das im Verhältniß zu der [...]
[...] nennen iſt. Nach unſern ſtatiſtiſchen Sammlungen ertrug der Ho pfenbau des Rentamtsbezirks Spalt im Jahre 1860 3224 Ctr. mit einem Durchſchnittspreis von 240 fl., in Spalt 300 fl., 1861 11487 Ctr., 1862 10008, 1866 2400, [...]
[...] die geringſte Ernte ſeit 50 Jahren. Wenn alſo 1867 11900 Ctr. zu dem Durchſchnittspreiſe von 50 fl., Stadt Spalt 90–100 fl. erbaut worden ſind, ſo berechnet ſich der Erlös nur auf 595,000 fl., während das Jahr 1860 mit ſeiner geringen Ernte und einem Durchſchnittspreis von [...]
[...] mit ſeiner geringen Ernte und einem Durchſchnittspreis von mindeſtens 240 fl. 773,760 ertragen hat. Was den Umfang des Rentamtsbezirks Spalt im Ver hältniß zu der Bezeichnung „Spalter Land“ betrifft, wie ſie im Geſchäftsverkehre verſtanden wird, ſo umfaßt letzteres an [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung12.09.1871
  • Datum
    Dienstag, 12. September 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] die Qualität iſt ganz ausgezeichnet, und wenn nicht eine ganz ungünſtige Witterung einfällt, ſo kann die heurige Ernte unter eine der geſegnetſten von Spalt gezählt werden. Da bereits ſchon mehrere Fälſchungen mit bieſigen Hopfen vorgekommen ſind, ſo wird hiemit auf genaue Beobachtung der nachſtehend abgedruckten hieſigen Waag- und Siegelordnung, dann der neuen Hopfenverſendungskarten be ſonders aufmerkſam gemacht. Dieſe Hopfenverſendungskarten ſind lithographirt, enthalten auf einem Quartblatte oben in der Mitte das [...]
[...] iſt, findet ſich das mittelfränkiſche und Spalter Stadtwappen, nebſt der fortlaufenden Kartennummer und der Bezeichnung des Gewächs jahres. In der Mitte des Blattes findet ſich eine Anſicht der Stadt Spalt, neben und unter derſelben die Bezeichnung: [...]
[...] STADT - SPALT [...]
[...] Spalt, den 8. September 1871. Der Stadt-Magiſtrat. [...]
[...] Der Stadt Spalt. [...]
[...] Die Hopfenwaag- und Siegelordnung ſoll bezwecken, daß von Spalt aus nur ächtes, unverdorbenes und unverfälſchtes Spalter [...]
[...] Jeder Sack ächter unverfälſchter Spalter Stadthopfen, der weder an Qualität noch natürlicher Beſchaffenheit durch die unter Ziff. 3 § 3 aufgeführten Einwirkungen gelitten hat, wird durch den Siegelmeiſter mit der Zahl des Produktionsjahres und dem Schwarz druckzeichen St. Sp. (Stadt Spalt) verſehen; bierauf durch den Waagmeiſter gewogen, in das Waagregiſter eingetragen und mit einem Waagſchein verſehen, deſſen Rubriken nach dem Waagregiſter ausgefüllt ſein müſſen und der mit der Fertigung des Magiſtrats und dem eingedrücktem kleinen Hopfenſiegel verſehen iſt. Der Siegelmeiſter ſetzt ſodann der Sackbeichnung noch die fortlaufende Nummer des [...]
[...] - 11. . . . Für verloren gegangene Waagſcheine werden neue nicht A ausgefertigt, -“ Spalt, den 29. Januar 1863. - - - - G. - Stadtmagiſtrat. -/ [...]
[...] Spalt, den 10. Juli 1863. [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung18.06.1865
  • Datum
    Sonntag, 18. Juni 1865
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Von den zu den Aſchen gehörenden Bodenpro ben wurden nur die zu den zwei extremſten Sºrten gehörenden, von Spalt und von Hersbruck einer quantitativen Analyſe unterworfen. [...]
[...] Der Boden von Spalt iſt ein zerfaſener Keu perſandſtein von rothbarauner Farbe, ſehr feinem Korn und ziemlich gleichmäßiger Beſchaffenheit; der [...]
[...] ſtücken von Kalk- und anderen Geſteinen dieſer For mation vermengt, dem Ausſehen nach weit reicher an organiſchen Beſtandtheilen als der von Spalt Beide Proben wurden lufttrocken durch ein Sieb, deſſen Löcher nicht ganz 1 Mm. Weite hatten, ge [...]
[...] Spalt, den 14. Juni 1865. Zur 2. u fk l äru in g. [...]
[...] räth Unverſtand.“ – Wahrſcheinlich wollte die freundliche Hand, die wie auf den erſten Blick einleuchter, nicht ven Spalt aus, dieſe Anzeige machte, dieſer ſelbſt die möglichſt größte Verbreitung geben und da iſt denn bekannt, [...]
[...] Neueſter Eiſenbahn-Fahrplan für Georgensgemünd, Spalt und Umgebung. 1. Juni d. Js. ab. [...]
[...] gedndig machen ſollten. Wenn wir aber trotzdem der obigen (Erklärung- aus Spalt die Aufnahme nicht verſagen durften, ſº können wir fünftig bei dem gemeſſen n Raume unſeres Blat es, ähnliche Einſe dugen, welche nicht zum Fach gehören, nicht [...]
[...] GE - Die Carolroſt geht Morgens 8 Ubr 30 Miu. vom Babnhofe Georgensgemünd nach Spalt ab. [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung13.01.1870
  • Datum
    Donnerstag, 13. Januar 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] regiſter über den durch die Ortswaage geaanaenen Herien von der Ernte 1869 aus der Gemeindeflur Schnittling, Flurgrenze Spalt: [...]
[...] Namen der Käufer: Jakob Gerſt aus Gunzenhauſen Hochſchild aus Spalt für Herrn Barth aus Nürnberg [...]
[...] Nikolaus Kaſtner aus Spalt E. Glorin aus Straßburg [...]
[...] Nikolaus Kaſtner aus Spalt für Herrn Bierbrauer Bäcker aus Köln [...]
[...] Bierbrauer Ebert aus Tennenlohe Hochſchild aus Spalt [...]
[...] Hochſchild aus Spalt für Herrn Baubv aus Straßburg [...]
[...] Nikolaus Kaſtner aus Spalt In die fürſtl Brauerei Donaueſchingen [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel