Volltextsuche ändern

3281 Treffer
Suchbegriff: Wallerstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Mittelfränkische Zeitung für Recht, Freiheit und Vaterland (Fränkischer Kurier)23.11.1849
  • Datum
    Freitag, 23. November 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] er eine Jagdkarte zu löſen. Lang ſpricht gegen dieſen Zuſatz, weil hiedurch, die Verpachtung der Jagd rein illuſoriſch gemacht werde. Der Antrag Boyes wird unterſtützt. Wallerſtein ſpricht dafür und iſt der Meinung nach den Worten „Grundgerechtigkeit“ einzuſchalten - „oder auf irgend einem andern Rechtstitel.“ Dieſer Antrag wird [...]
[...] Haaſen. Auch Loos iſt dieſer Anſicht, welche voj Reinhard bekämpft ºrd. Fruth und Forndran ſind mit dem Antrage Bojés einverſtan den, dagegen beſtreitet, Forndran den Zuſatz Wallerſteins; nur als Äundgerechtigkeit ſolle die Jagd nicht mehr beſtellt wer den, auf andere Weiſe z. B. auf Ä dürfe ſie ſchon übertra [...]
[...] Dieß veranlaßt den Miniſterialrath Waldmann zu der natürlichen Bemerkung, daß unter Jagd jede Habhaft werdung des Wil des zu verſtehen ſey. Zwiſchen Weiß und Wallerſtein, deſſen, Zuſatz von Weiß, der den Entwurf des Ausſchuſſes warm vertheidig, be ſtritten wird, entſpinnt ſich eine längere Debatte Fink, ein Landrich [...]
[...] Schlußäußerung des Referenten wurde der Art. 1 einſtimmig ange genommen. Boyé nimmt ſeinen Zuſatz mit Genehmigung der Kam mer zurück. Die Modifikation Wallerſteins wurde mit 67 Stimmen angenommen. Zu Art. 2 wurde von Paur und Conſorten der Antrag geſtellt, [...]
[...] üben zu laſſen.“ Der Präſident erklärt, daß Anträge während der Diskuſſion nach der Geſchäftsordnung von der Majorität der Kam mer unterſtützt werden müßten. Auf eine Ä Wallerſteins, warum dieß bis jetzt nicht geſchehen ſey, zeiht er ſich ſelbſt eine Nach läſſigkeit. Forndran bringt nun die Modifikation: In allen übrigen [...]
[...] Anträge hervorgerufen, zeichnete ſich die Hein's wie gewöhnlich durch die drolligſten Einfälle aus, die die abgeſpannten Zuhörer öfter auf heiterten. Wallerſtein ſprach für die Faſſung des Regierungs-Entwurfs mit dem Zuſatze des Abg. Weippert. Hiemit wird die Sitzung um 9 Uhr geſchloſſen. Der Referent, ſo wie das Miniſterium ſoll morgen [...]
[...] Fürſt Wallerſtein will nicht auf das frühere Jagdrecht zurückge [...]
[...] daß auch die Beamten, denen die Entſcheidung über die Wildſchaden klagen, über die Forſtfrevel zugeſtanden, zu allen Jagden zugezogen, ſelbſt große Jagdliebhaber geworden ſeyen. Wallerſtein hält das alte Jagdgeſetz für ein großes Hinderniß der ſozialen Ordnung, glaubt aber daß auch der vorgelegte Entwurf ſeinen Zweck verfehlen werde; [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)13.05.1848
  • Datum
    Samstag, 13. Mai 1848
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] mer der Abgeordneten, wo gleichzeitig die Ablöſungs frage verhandelt wird, ſcheinen die Geiſter zu prä occupiren, Fürſt Wallerſtein will ſich nicht lang äußern, ſondern nur Bemerkungen machen. Er be ſteht darauf, daß dem Staate ein legislatives Eingrei [...]
[...] Der Antrag des Fürſten W. ſei eine jener Admini ſtrativmaßregeln, die ins Blaue hineingehen. Fürſt Wallerſtein: Er habe ſich wenig Beiſtimmung er wartet, es dränge ihn aber einmal ſein Gewiſſen, das Blaue gehöre übrigens zum Bayeriſchen. Der Hr. [...]
[...] zurückgefordert werde, ſo ſei ja ſein Antrag etwas ganz Unſchuldiges. Gr. v. Seinsheim. Der Hr. Fürſt Wallerſtein ſcheine ihn mißverſtanden zu haben, er habe geſagt, die Million ſei das Marimum was der Staat leiſten könne, nicht was zurückgefordert werden [...]
[...] der Beſchluß der 2. Kammer), dadurch fällt der An trag des Fürſten Wallerſtein von ſelbſt. Zu Art. 3. ſchlägt der Ausſchuß zu der von der 2. Kammer angenommenen Faſſung vor: Zu den Dienſtboten, [...]
[...] Handwerker, welche ſolche zum Betrieb ihrer Gewerbe oder wegen deren Stockung zu ihrem Lebensunterhalt ganz oder zum Theil bedürfen. Fürſt v. Wallerſtein ſtellt ſeinen ſekundären Antrag, die im Artikel bezeich neten Klaſſen ſollen ihre Einlagen jedenfalls erhalten. [...]
[...] firirt werden. Grf. v. Arman sperg unterſtützt die erſte Hälfte des Antrags, Hr. v. Seinsheim be kämpft denſelben. Fürſt Wallerſtein erklärt, er könne ſeinen Antrag nicht trennen. Fürſt v. Hohen lohe als Referent ſpricht ebenfalls gegen den Antrag. [...]
[...] angenommen. Das Geſetz wird ſchlüßlich angenommen mit der obigen Modifikation mit Allen Stimmen ge gegen Zu-Rhein, Wallerſtein, Baſſenheim, Lotzbeck. Der von der 2ten Kammer gefaßte Beſchluß über die Koſten der deutſchen Volksverordneten wird einſtimmig [...]
[...] verkehrt genug, und es ſei daher die Pflicht jedes Arztes, hier abzuhelfen. Bei dem früheren Antrage habe der Fürſt Wallerſtein auf Ermäßigung der Fleiſchpreiſe, der Bierpreiſe, der Brodpreiſe c. ge drungen und geſagt, es dränge ihn hier die Stimme [...]
[...] ſtein: Es ſei traurig bei einer Berathung der Lage des Pauperismus den Stand der Staatsdiener an die Spitze ſtellen zu müſſen. Fürſt Wallerſtein verbreitet ſich über die traurigen Penſionsverhältniſſe und eifert gegen die verfaſſungswidrige Trennung der Funktions [...]
[...] die Preſſe werde da am beſten wirken; und überhaupt eine neue Organiſation der Adminiſtration eintreten. Fürſt v. Wallerſtein beſpricht die Mittel zur Auſhälfe der Landwirthſchaft und deutet auf das Hemm niß, das in den großen Gütermaſſen liegt. Mit Theo [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)10.06.1848
  • Datum
    Samstag, 10. Juni 1848
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] langer Rede über die zeitgemäße Aenderung des Wahlmodus auf freiſinniger Grundlage aus. Fürſt Wallerſtein: Jede Staatseinrichtung muß nach deu Fortſchritte ſich ändern; auch unſere Verfaſſung ſei einer ſolchen Ver änderung fähig. Er ſtimme für den Geſetzentwurf, derſelbe ſei die [...]
[...] der Zeitpunkt werde nicht mehr ferne ſein, wo er ſich für ſeinen Lieblingsgedanken „direkte Wahl“ ausſprechen könne. Fürſt Wallerſtein: Direkte Wahl biete die ſicherſte Garan tieen, daß der wahre Mann des Volkes gewählt werde; mittelbare Wahl täuſche immer; auch halte er das Volk reif für freie Inſtitu [...]
[...] führung noch einige Jahre warten müſſe. Er wurde ſofort abge ſtimmt, und dem Beſchluſſe der 2. Kammer einſtimmig, mit alleini ger Ausnahme des Fürſten Wallerſtein beigetreten. Art. 4: Fürſt Wallerſtein ſtellt eine Anfrage, rückſichtlich des verlangten Nachweiſes bereits geleiſteten Wählereides. [...]
[...] Kammer beigetreten. Art. 5 wurde in der Faſſung der untern Kammer angenommen. Fürſt Wallerſtein: Er begrüße dieſen Artikel als freiſinnig, zumal die Iſraeliten, welche bisher nur das Recht hatten, zu zahlen und ihr Blut fürs Vaterland zu vergießen, jetzt auch das Recht [...]
[...] Kammer der Abgeordneten beigepflichtet. Art. 9 nach dem Entwurfe angenommen. - Art. 10 bisher 9. Hiezu beantragte Fürſt v. Wallerſtein, es möge anſtatt der Zahl „500 Seelen“ geſetzt werden „100, even tuell 200 Seelen“, indem er ſich bei einer größeren Anzahl von Wäh [...]
[...] Auf erfolgte Abſtimmung wurde der Art. 10 bisher 9 mit 19 gegen 11 Stimmen angenommen, wodurch die Modifikation des Für ſten v. Wallerſtein fällt. [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)11.06.1846
  • Datum
    Donnerstag, 11. Juni 1846
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſcher Seite 23, alſo die Majorität, auf entgegen geſetzter Seite, trotz der Verſtärkung durch die Für ſten von Oettingen - Wallerſtein und von Wrede, eine Minorität von 17 Stimmen zu erwarten geweſen«, von dem Nichtauftreten des [...]
[...] Wrede, eine Minorität von 17 Stimmen zu erwarten geweſen«, von dem Nichtauftreten des Fürſten von Oettingen-Wallerſtein zu Gunſten der Gewiſſensfreiheit, während doch »die Be ſchwerde aus einer Verordnung des [...]
[...] den Aufklärungen der Diskuſſion einen Einfluß auf ſein Endurtheil einräume.– Nie hat der Fürſt von Oettingen - Wallerſtein dem Ausſchuſſe den Vorwurf ungenügender Bearbeitung gemacht. Vielmehr ſprach der Fürſt wörtlich: »Ich und [...]
[...] mer, ſondern die Geſchäftsordnung hinderte die Bekämpfer der Beſchwerde, nach der Rede des Fürſten von Oettingen-Wallerſtein, an fernerem materiellen Debattiren. Der Fürſt hatte nämlich einen Präjudizial-Antrag geſtellt, und jeder Prä [...]
[...] abgewieſen betrachtet.« Der Fürſt von Oettingen Wallerſtein entgegnete demſelben aber: »Dagegen verwahre ich mich, die hohe Kammer und die Sache feierlichſt,« und das geehrte Mitglied ſtimmte ſo [...]
[...] Anſicht einzelner enthalten ſolle, ſondern um das jenige, was das ſelbe nun einmal ent hält. Hat der Fürſt von Oettingen-Wallerſtein ſich für den Gewiſſenszwang des §. 6. der zwei ten Verf.-Beil. erklärt, ſo hat er nur gethan, was [...]
[...] haupten, die proteſtantiſchen Beſchwerden ſeien »aus einer Verordnung des Fürſten (v. Oet tingen - Wallerſtein) ſelbſt entſprungen«, zeugt günſtigſten Falles von einer über alle Maſſen un genauen Auffaſſung der Sache. Denn fürs erſte [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)06.03.1848
  • Datum
    Montag, 06. März 1848
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſogleich einen Miniſter-Rath berufen, und dann die Antwort ertheilen zu wollen. Nach 7 Uhr erſchien auch wirklich Fürſt Wallerſtein auf dem Rathhauſe, und erklärte den anweſenden Bürgern, Se. Maj. habe ſo eben den Befehl erlaſſen: [...]
[...] Wünſche in herzliche Berathung nehmen können. München - den 3. März 1848. Ludwig. Fürſt v. Oettingen-Wallerſtein, Staatsrath; v. Beisler, Staat rath; v. Heres, Staatsrath; von der Mark, Generalmajor; v. Veltz, Staatsrath. [...]
[...] v. Stein, geborne von Horneck von Herrnberg 4 Dispoſition der Eva Maierin, Schutzverwandtin zu Löpſingen Teſtament des Herrn Bernard Vazanini von Wallerſtein Letzte Willensdispoſition der Anna Maria Hublin von Hohlheim Letztwillige Dispoſition der verwittibten Maria Walburga Cuſtnerin - [...]
[...] Letzte Willensdispoſition der Anna Maria Hublin von Hohlheim Letztwillige Dispoſition der verwittibten Maria Walburga Cuſtnerin - von Wallerſtein 4 - e - Letztwillige Dispoſition der Maria Anna Booßin von Wallerſtein Letztwillige Dispoſition des ledigen herrſchaftlichen Ballwarths Andr. [...]
[...] Letztwillige Dispoſition der Maria Anna Booßin von Wallerſtein Letztwillige Dispoſition des ledigen herrſchaftlichen Ballwarths Andr. Wick zu Wallerſtein " - - - - Teſtament des Joh. Georg Beck von Wallerſtein - - Teſtament des Iſak Raphael Schutzjud in Wallerſtein . d [...]
[...] feldeckerin zu Wallerſtein vom 30. Mai 1808. . « Letztwillige Dispoſition der Margaretha Gruberin von Birkhauſen - Letzte Verfügung der Ottilia Noggerin von Wallerſtein - [...]
[...] sºººº der ledigen Maria Lämmermännin von Mai 1ngen 4 - • - - Teſtament des Hayman Mendel Sulz von Wallerſtein Teſtament der ledigen Barbara Schreitmiller von Erlbach Lebtwillige Dispoſition der Wittib Samuel Brendel von Wallerſtein [...]
[...] Lebtwillige Dispoſition der Wittib Samuel Brendel von Wallerſtein Schenkung auf den Todtfall der Wittib Anna Maria Boſch von Wallerſtein . - 4 - - Letztwillige Verordnung des Bauern Georg Friedrich Kopp von Bolding - 4 4 4 - 4 [...]
[...] Wallerſtein den 8. Febr. 1848. [...]
[...] Anrede an die verſammelte Menge von einem der Anweſenden gehalten und zugleich kundgegen, daß nach einer, ſoeben durch den Fürſten Wallerſtein auf ſein Ehrenwort gegebenen Verſicherung keine De nunciation von irgend einer Seite angenommen, und [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)Außerordentliche Beilage 040 1837
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] F München. liche Sitzung der Kammer der Abg. am 17. Auguſt. (Schluß) Der Staats-Miniſter v. Wallerſtein weiter fortfahrend: Noch dringender werden dieſe Aufforderungen dann ſeyn, [...]
[...] verweigert würden. Bei Art. XII. an den Miniſtertiſch richtete Wil. lich die Frage, ob durch das vorliegende Geſetz die Verfaſſung ab geändert werden ſolle, oder nicht? Miniſter Wallerſtein: Wenn die Regierung einen Geſetz-Entwurf als die Verfaſſung abändernd betrachtet, ſo bringt ſie denſelben in der durch das [...]
[...] Weiſe verändern, und ſomit ſey klar, daß das vorliegende Geſetz, namentlich der Art. XII. deſſelben die Verfaſſung ver letze. Miniſter Wallerſtein: Meine Herren! Ich war Anfangs im Zweifel darüber, ob der geehrte Redner eine ern ſte und umfaſſende Widerlegung erwarte. Die Ueberzeugung [...]
[...] Welſch für die von den Reichsräthen beibehaltene Faſſung des Regierungsentwurfes aus, dagegen aber die Abgg, K. Wallerſtein, Willich, v. Aufſees und theilweiſe Ha gen. Von den Gründen der früheren fünftägigen Discuſſion [...]
[...] Wallerſtein, Gradl, Stockinger ſchließen ſich der Mei nung des Abg. Stahl an. v. Holzſchuher bemerkt, daß Präjudizien nichts Neues wären, von jeher beſtunden; dem [...]
[...] tert worden, ſie werde auch die Gerichte, die Partheien, die Anwälte belehren, dadurch Appellationen abſchneiden. Nachdem ſich v. Schrenk und v. Freiberg dagegen, K. v. Wallerſtein und v. Aufſees dafür erklärt hatten, ward die Modifikation faſt einſtimmig angenommen. Ohne erhebliche Debatte nahm [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)31.01.1850
  • Datum
    Donnerstag, 31. Januar 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] München, 28. Jan. Wie allſonntäglich ſo waren auch geſtern wieder Bauerndeputationen hier, die dem Fürſten Wallerſtein Adreſſen für Abän derung des Ablöſungsgeſetzes überbrachten. •– München, 29. Jan. ( 57. Sitzung der [...]
[...] um das Miniſterium zu veranlaſſen die nöthigen Vorkehrungen zur Neuwahl zu veranlaſſen. Fürſt Wallerſtein erklärt, daß der Abg. Prof. Döllinger nach Inhalt des Regierungs-Blattes reaktivirt wor den ſei, und er glaube, daß auch bezüglich deſſen (INC [...]
[...] Neuwahl anzuordnen ſei. Der Präſident, erwidert, daß es wohl jetzt nicht am Plaße ſei, darüber in Berathung zu treten. Fürſt Wallerſtein: Er habe dieſe notoriſche Thatſache nur in der Kammer anregen wollen. Hierauf Berathung der Rückäußerung der Kam [...]
[...] von den nicht umſchloſſenen in gerader Linie.“ Nach eröffneter Diskuſſion erklären ſich die Abgeordneten Kleindienſt, Stöcker, F. Wallerſtein, Kirchgeßner und Weippert gegen dieſe Abänderungen. Sämmt liche Redner heben hervor, daß dieſe Modifikation [...]
[...] Geſetzes eine Beſchwerde an die vorgeſetzte Polizei Stelle oder Behörde nicht erhoben worden iſt.“ – Fürſt Wallerſtein bringt (als Zuſatz zu jeder Faſſung des Art.) - folgende Modifikation ein: ,,Unter die Pachtbedingungen darf im Intereſſe des [...]
[...] erklärt ſich mit dem Zuſatz einverſtanden, will aber, daß dieſe Befugniß auch dem jagdberechtigten Guts beſitzer eingeräumt wird. Wallerſtein erklärt ſich hiezubereit. Förch bringt folgende Modifikation ein: Die Kammer wolle beſchließen, daß der Art. 7 in [...]
[...] rium des Handels u. des Aeußern noch in Betheiligung gezogen werde. (Heiterkeit.) Gegen die Modifikation des Fürſten Wallerſtein habe er eigentlich nichts einzuwenden, er glaube jedoch, da man immer von Ausrottung des Wildes ſpreche, ſo werde die Be [...]
[...] laſſe, die Vorlage weiterer Materialien zu verlangen. Miniſter v. d. Pfordten erklärt, die Interpella tion des Fürſten Wallerſtein beantworten zu wollen. Fürſt Wallerſtein behält ſich das Recht bevor, ſeine Interpellation motiviren zu dürfen, und er [...]
[...] überſchritten werde. Wenn dieſes geſchehen ſollte, ſo würde die Regierung das Geeignete an die Kam mer bringen. Fürſt Wallerſtein: - Bezüglich ſeiner zweiten Interpellation bemerke er: Die Regierungen ſeien ſchnell fertig geweſen mit der [...]
[...] Kamm er Mittheilung werden, wenn ein ſol ches Reſultat ihrer Bemühungen eingetre ten ſei. Fürſt Wallerſtein: Die Antwort ſei kurz geweſen, aber diplomatiſch. (Heiterkeit.) Er danke dem Herrn Miniſter für dieſe Antwort: [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)Außerordentliche Beilage 009 1837
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 3 München. Ständeverſammlung IX. öffentliche Sitzung der Kammer der Abgeordneten. (Fortſetzung.) Der Miniſter F. v. Oettingen-Wallerſtein fortfahrend: - Zwei andere geehrte Stimmen erklärten ſich gleichfalls für ein in den Modalitäten etwas abweichendes Mittel zwi [...]
[...] nen, aber wenn dieß nicht, und die Berufenen erſcheinen nicht, woher dann Beyſitzer und Entſcheider nehmen. Mi niſter F. v. Wallerſtein: Das Geſetz ſpricht klar, es ver ordnet die Ballotage, wie bei der Wahl der Abgeordneten, und beabſichtet auch in den übrigen Fällen die analoge [...]
[...] Schwindl, v. Reindl, v. Moy, v. Rotenhan - Schadt, Glezle, Beſtelmeier, von der Tann, Fürſt C. v. Wallerſtein, v. Harsdorf, v. Dobeneck, Dr. Stahl, v. Poſchinger, Dr. Sand, Graf v. Deym, der II. Präſident, Willich, v. Welſch, [...]
[...] Dr. Stahl, v. Poſchinger, Dr. Sand, Graf v. Deym, der II. Präſident, Willich, v. Welſch, Gaßner, Hagen, gab Miniſter Fürſt v. Wallerſtein folgende Schlußerklärung: Meine Herren! Habe ich mich bei Beginn dieſer Erörterung darauf beſchränkt, die Motive [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)27.03.1837
  • Datum
    Montag, 27. März 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Fürſt Carl v. Wallerſtein als Modifikation vorgeſchlagen, daß derſelbe geſtrichen werde. Dieſer Vorſchlag wurde jedoch nicht als Modifikation betrachtet, und zur Diskuſſion über den [...]
[...] Art. 5 ſey zuerſt zu berathen, und wurde von K. v. Waller ſtein, Stahl, v. Hornthal u. A. hiebei unterſtützt; K. v. Wallerſtein hatte ſich jedoch dahin geäuſſert, er glaube, es könne und ſolle hier keine Zwangspflicht auferlegt, ſondern alles dem Patriotismus, dem Gemeingeiſt überlaſſen werden, [...]
[...] beantragte als Modifikation 3 Gulden Tagsgebühr und vier Gulden Reiſe-Koſten von jeden ſechs Stunden; Karl v. Wallerſtein: für jeden Tag der Theilnahme an den Geſchäften des Landraths die Hälfte der den Abg. zur Ständeverſammlung ausgeſetzten Tagegelder; Willich ebenſo die [...]
[...] meine. Ob ein ſolcher Zwang eintreten ſolle, ſey bezweifelt worden. Der Herr Fürſt Karl v. Wallerſtein habe ſich dar über mit ächt patriotiſchem Gemeinſinn geäußert, und er an erkenne gerne die ſchöne, großartige Idee, welche dieſer ange [...]
[...] über alle unterſtützten Modifikationen; an dieſer nehmen Theil Anns, Kellner, Willich, K. v. Wallerſtein, v. Seins heim, welcheſämmtlich für eine Entſchädigung, der Mehrzahl nach aber für Diäten ſtatt des Averſalsſicherklärten. v. Hornthal: [...]
[...] dieſer Rede wurde von allen Seiten zum Schluß der Diskuſ ſion gerufen, und dieſer auch angenommen. Der Miniſter F, v. Wallerſtein ergriff nun das Wort. (Fortſ. f.) * München, 23. März. In langem feierlichen Zuge, von Geiſtlichkeit, Muſik und vielen Flambeaur begleitet, [...]
Fränkischer Kurier23.02.1852
  • Datum
    Montag, 23. Februar 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] Erhöhung der Grundſteuer ſtimmen. Die Noth des Landes ſei noch nicht ſo groß. Abg. Wallerſtein: Man habe nicht recht zeitig die Abänderung des Gewerbsſteuergeſetzes, nicht rechtzeitig die Abänderung der Einkommen [...]
[...] halte er die Sache für zu wichtig, als daß man ſolche Späſſe mache. Wallerſtein: Er habe das Wort mit vol lem ſittlichen Ernſte geſprocheu. v. d. Pfordten: Der Eindruck möchte wohl [...]
[...] welcher arf zeichnet und auch gegen die von Wallerſtein ausgeſpro chene Anſichten auftritt, werden wir nachbringen. Steinsdorf. Bei ſeinem unausgiebigen [...]
[...] damit man nicht am Ende ohne, daß man es wolle, Steuerverweigerer werde. Weiß. Hr. Wallerſtein habe geſagt er werde bei einzelnen Modifikationen zuſtimmen und zu lebt dºch gegen das ganze Geſetz ſtimmen, ob [...]
[...] tionen angenommen würden für die er ſich nicht erklären könne. Wallerſtein will nicht in eine Diskuſſion über Theorien ſtch einlaſſen, ſchon vor 2 Jahreu habe er in felber Weiſe ſein Votum abgegeben, [...]
Suche einschränken