Volltextsuche ändern

3281 Treffer
Suchbegriff: Wallerstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)22.03.1843
  • Datum
    Mittwoch, 22. März 1843
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schreiben und Beſchluß der Kammer der Reichsräthe, den Antrag des Hrn. Reichsrathes Fürſten von Oettinger-Wallerſtein, die Zwiſchenwahlen der Landrathskandidaten betr.; Schreiben und Beſchluß der Kammer der [...]
[...] Joh. Mich. Bauer und Konſorten zu Hohen altheim gegen das fürſtl. Haus Oettingen Wallerſtein, Verletzung konſtitutioneller Rechte betr. – Darauf erfolgte die Verleſung des von uns ſchon mitgetheilten allerhöchſten Re [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)29.03.1844
  • Datum
    Freitag, 29. März 1844
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] in der Allerheiligen-Hofkirche Vormittag 11 Uhr die feierliche Palmweihe ſtatt, welcher Se. M. der König mit dem großen Cortege beiwohnen werden. – Fürſt L. von Wallerſtein und Graf Montgelas zu Paris wurden am 21. März vom König ems pfangen. Der Fürſt wollte in den nächſten Tagen nach London abreiſen. [...]
[...] königl. bayer. Geſandter am Hofe der Tuilerien, mit ſeiner Familie, und der königl. bayer. Legationsrath Hr. v. Wendland; Se. Durchlaucht der Fürſt von Oettingen Wallerſtein wurde gerade an dieſem Abende vom König Ludwig Philipp empfangen, und dadurch von dem ebenfalls beabſich tigten Erſcheinen abgehalten. Unter den ausgezeichneten Perſonen der ei [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)02.05.1837
  • Datum
    Dienstag, 02. Mai 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] unbegreiflich, und nicht wohlgethan, die Schlagworte und Ge genſatze von Ariſtokratie und Demokratie ohne alle Noth in der Kammer hervorzurufen. Auch Miniſter v. Wallerſtein ſprach ſehr nachdrücklich dagegen, und die Kammer beſchloß theils mit Stimmeneinheit, theils mit entſchiedenſter Mehr [...]
[...] heit die Annahme aller – im Ganzen weniger und uner heblicher – Modifikationen der Kammer der Reichs - Räthe. Da Fürſt Wallerſtein bey der Debatte erklärt hatte, die Regierung werde allen dieſen gemeinſamen Beſchlüſſen über das Landrathsgeſetz zuſtimmen, ſo iſt daſſelbe nunmehr als vol [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)06.05.1837
  • Datum
    Samstag, 06. Mai 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] gen. Die Vorzüge ſeyen ſowohl durch die frühere deutſche Verfaſſung, als durch gegenwärtige bayer. Verf. Urkunde an erkannt. St. Miniſter v. Wallerſtein: „Meine Herren! Ich würde nicht in die Debatten eingreifen, hätten nicht Aeuſ ſerungen ſtattgefunden, welche die Regierung zu einer offenen [...]
[...] quemer gemacht werden. Der Ausſchuß habe keine hatbaren Gründe dafür vorgebracht, er ſtimme gegen die Modifikationen. K. Staats-Miniſter des Innern, F. v. O. Wallerſtein. Meine Herren! vielleicht kann es zu Vereinfachung der Debatte dienen, wenn ich der Kammer über die Grüne dieſer [...]
Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)02.11.1845
  • Datum
    Sonntag, 02. November 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Standſchaftsrechten mit 12 Stimmen zum Abgeordneten gewählte Fürſt Karl v. Oettingen Wallerſtein, hat dieſe Wahl abgelehnt, und von der Mehrheit der Wähler wurde dieſe Ablehnung angenommen. An ſeine Stelle [...]
[...] G. v. Erlangen, Böhm v. Gmünd, Offermann v Montjoie, Franzmann v. Berlin, Rieſe v. Erfurt. Cohen v. Wallerſtein, Kfte. (Blaue Glocke.) HH. Krauſold, Stadtger - Direktor, Pfriem, Stadtgr.-Aſſeſſor v. Ansbach. [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)08.05.1848
  • Datum
    Montag, 08. Mai 1848
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ºf geſetzlichen Wege fürgeſorgt werden. Gegen Beibehaltung von körperlicher Züchtigung müſſe er ſich entſchieden ausſprechen. Fürſt von Wallerſtein ſtimmt in ausführlicher Rede in bei der Beziehung ganz dem Reichsrath v. Arnold bei. Graf_v. Reigersberg. Schläge vertrage der Deutſche nicht [...]
[...] über körperliche Züchtigung v. J. 1837 herrühren, ſondern will de ren Vorhandenſein auf ältere Verordnungen von 1816 baſirt wiſſen, wogegen Fürſt v. Wallerſtein ausdrücklich verneinend ſich ver nehmen läßt und zum Zeugen ſeiner vorherigen Behauptung Kam mermitglieder aufruft, welche in dieſer Zeitperiode als Regierungs [...]
Der freie Staatsbürger19. Februar 1850
  • Datum
    Dienstag, 19. Februar 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] felbni auf irgend eine andere Art Verachtung bezeugt, hat Gevon 1—4 Jahren verwirkt.—— Durch Art. 14 soll auch das fängniß Anhängsel des königlichen Hauses (Familie) geschützt werden. Fürst Wallerstein fragt, ob in England auch die königl. Familie so geschützt sei, in Belgien sei das nicht der Fall. -- Der klein- schrötige Minister meint, dort seien die Strafen für Vcrläum- [...]
[...] Der Quartiermacher Link hat sich auch ggein olden; (Paur's Wörterbuch) eü spricht aber der Herr Minister Kleinschrot. —— Papa Allioli sagte —— NicbtS. —— Fürst v. Wallerstein sieht in der jedcsweiligcn Gesetzgebung stets einen getreuen Spiegel der Fortentwickelung des socialen Lebens. Vor einem Jahre habe [...]
Der freie Staatsbürger24. Januar 1850
  • Datum
    Donnerstag, 24. Januar 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] eingebrachte Thatsachen zu widerlegen seien. Herr Heine wundert sich kopfschüttelnd. Man geht zur Abstimmung. Der Antrag des Fürsten Wallerstein blieb mit wenig Stimmen in der Minorität, Heine's Antrag fiel glanzvoll durch und endlich wurde der Negierungs-Entwurf angenommen, welcher jedoch eonmit dem Äusscyuß-Antragc ist. —— Bei Art. 13 beantragt [...]
[...] der Minorität, Heine's Antrag fiel glanzvoll durch und endlich wurde der Negierungs-Entwurf angenommen, welcher jedoch eonmit dem Äusscyuß-Antragc ist. —— Bei Art. 13 beantragt form der Fürst von Wallerstein im Eingänge zu sagen: „Alle Versind verpflichtet u. s. w. Der Herr Fürst behält sich vor, eine" seine Modifikation zurückzuziehen und gibt nun hierbei folgende Erklärung: Wen» alle Vereine unter das Gesetz gestellt worwären, so würden dieselben noch lange nicht verboten gewesein, sie hätten nur die Verpflichtung gehabt, ihre Satzunund Vorsteher anzuzeigen, und ihren Zweck der Negierung [...]
Der freie Staatsbürger12. Januar 1850
  • Datum
    Samstag, 12. Januar 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] das Wort vollständig paralysircnde Hinzufügung der Worte „oder groß tcn theils." Auch .hier kämpft Stöcker dagegen, und Fürst Wallerstein macht auf die hyhe Wichtigkeit der Frage aufmerksam, tzb ein bedeutender Theil der den Gemeinden zuerJagden wieder in die Hände von Privaten zurückgehen kannten solle oder nicht. Bei vollständiger Umschließung sei es natürlich, [...]
[...] nen sprach dafür, den Gemeinden die Selbstverwaltung nicht zu schmälern; vor Allem aber erhob sich wieder der Fürst Wallerstein gegen den von den Neichsräthe» gemachten erperi- inentircnden Vorschlag. Es werde dadurch nicht allein das neue Gesetz vom Jahre 1848 vernichtet, sondern auch noch alles [...]
Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg03.07.1820
  • Datum
    Montag, 03. Juli 1820
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] – 25. – – Eliſabetha Fuchs, Zimmermeiſters-Tochter von Paſſau, alt 37 - Jahre, Abzehrung. – 26. – - Michael Krebs, Wagnergeſell von Oettingen bei Wallerſtein, alt 37 Jahre, nervöſes Fieber. - – – – – Anna Barbara Walwert, Tochter des Schreinergeſellens Wal“ [...]
Suche einschränken