Volltextsuche ändern

30 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Volksblatt für Stadt und Land zur Belehrung und Unterhaltung09.02.1859
  • Datum
    Mittwoch, 09. Februar 1859
  • Erschienen
    Quedlinburg
  • Verbreitungsort(e)
    Quedlinburg; Halle (Saale); Neinstedt; Wernigerode; Naumburg (Saale)
Anzahl der Treffer: 10
[...] trächtlich über eine bloße Materialen-Samlung. In wenig Worten ſind oft die vielſagendſten Fingerzeige gegeben. Dabei giebt ſich – in ſo hohem Grade objectiv das Buch auch gehalten iſt – ein ſitt lich tüchtiger Sinn darin zu erkennen, und wenn wir unſererſeits gern noch etwas anderes darin fänden, deſſen es entbehrt, ſo hält [...]
[...] ſelt nicht wie die Mode und iſt ſchließlich dort und hier gleich. – Das beſtätigt ſich auch an dem aus einem franzöſiſchen Originale überſetzten Buche, das wir hiermit empfehlen möchten. „Leiden und Freuden des häuslichen Lebens“ iſt ſein etwas allgemeiner Titel und auch, damit wir gleich den Haupttadel ausſprechen, ſein etwas allge [...]
[...] etwas beſtimteren, beſchränkteren Gegenſtand und noch pſychologiſch tiefere Charaktere ſchildern, dem deutſchen Geſchmacke wohl noch mehr zuſagen werden. Aber davon abgeſehen iſt das Buch dem chriſtlichen Leſer gewiß ein Schatz, den durch eine gute deutſche Ueberſetzung uns zugänglich gemacht zu haben, wir der Verfaſſerin recht danken. [...]
[...] uns zugänglich gemacht zu haben, wir der Verfaſſerin recht danken. Wer ein Herz für chriſtliches Familienleben hat, dem empfehlen wir das Buch ſehr zur Lectüre; denn er findet in demſelben treffliche Be lehrung oder Beſtätigung der ſicheren Erfahrung, daß wo der Herr nicht das Haus bauet, umſonſt arbeiten, die daran bauen. F. C. [...]
[...] Mit den ſcharfen Zehn Von dem Baum herab.“ Eine Zierde des Buches ſind die 8 colorirten Bilder, welche nicht zu den gewöhnlichen Sudeleien gehören, mit denen man ſonſt meiſtens die Kinder abzuſpeiſen beliebt. Rechten ließe ſich noch über das [...]
[...] den gewöhnlichen Sudeleien gehören, mit denen man ſonſt meiſtens die Kinder abzuſpeiſen beliebt. Rechten ließe ſich noch über das Titelwort „Guten.“ Soll das Buch wirklich nur guten Kindern in die Hände gegeben werden? Sollen böſe Kinder von der Wohlthat, Ä Bücher zu leſen, ausgeſchloſſen bleiben? Das kann nicht die [...]
[...] die Hände gegeben werden? Sollen böſe Kinder von der Wohlthat, Ä Bücher zu leſen, ausgeſchloſſen bleiben? Das kann nicht die Meinung ſein. Oder ſollen alle Kinder, denen das Buch in die Hände gegeben wird, daraus den Schluß ziehn, daß ſie „gut“ ſind? Das könte leicht verderbliche Folgen haben. Ich würde es daher lie [...]
[...] fühlt, daß ſie mit eignen Erfahrungen der Verfaſſerin durchwoben iſt, und die unter der reiferen Jugend gewiß viel Freunde finden wird. Die Illuſtrationen ſind ein Schmuck auch dieſes Buches. – Die kleine Millie und ihre vier Dienſte. Aus dem Engliſchen der Miß Brewſter frei überſetzt von F. T. Berlin [...]
[...] die engliſchen, von den unſeren ſo ſtark abweichenden Verhältniſſe ſind überall ſtehn gelaſſen, ſodaß es nicht ſowohl etwa ein deutſches Volks buch geworden iſt, ſondern eine nette kleine Lectüre, aus der man eben jene fremdartigen Verhältniſſe mit Intereſſe kennen lernt. – Der Lieder freund. Eine Samlung ausgewählter Lieder [...]
[...] Lehrer Blüpme 7 Syr; Sem. Lehrer Jälicke 1 36; Cand. Uhe 7 Syr; Gef. Inſp. Stöcker 15 Syr; Mad. Schultze 1 383 Oberlehrer r. Rinne 10 Syr; Poſt-Cond. Zeigermann 10 Syr; Auguſte Buch heiſter 5 Syr; Frau Leimberg 2 Syr; Frau Kim, Strube 1 Sé; Frau Rittergutsbeſ. Löbbecke in Mahudorf 5 R6; Oberpr. Görne in De [...]
Volksblatt für Stadt und Land zur Belehrung und Unterhaltung26.03.1859
  • Datum
    Samstag, 26. März 1859
  • Erschienen
    Quedlinburg
  • Verbreitungsort(e)
    Quedlinburg; Halle (Saale); Neinstedt; Wernigerode; Naumburg (Saale)
Anzahl der Treffer: 7
[...] von ſehr angeſehener Hand, mit der Ueberſchrift: Gebil dete Krankheiten. Derſelbe ſtand in Verbindung mit der Anzeige eines kleinen Buches mit dem Titel: Erfurt im Jahr 1848, Volksbewegung und Preußen treue, (Erfurt und Langenſalza 1858), welches dabei zur [...]
[...] men ſorgen zu wollen!“ – Wenn dieſe nachdrückliche Mah nung von dem Unwillen auszugehen ſcheint, welchen die in dem kleinen Buche, auch mit allen ihren Lächerlichkeiten ge ſchilderte Volksverleitung allerdings erwecken kann, ſo iſt damit auch der dabei ausgeſprochene Wunſch begründet, daß [...]
[...] ſchilderte Volksverleitung allerdings erwecken kann, ſo iſt damit auch der dabei ausgeſprochene Wunſch begründet, daß dieſes Erfurter Buch „die weiteſte Verbreitung in den ein zelnen Gemüthern finden möchte.“ Und zwar iſt dieſe Ver breitung nicht allein bei den gebildeten Politikern zu wün [...]
[...] lichkeit abſprechen können.» Dem Vernehmen nach haben bereits mehrere der Herrn Landräthe das kleine und wohl feile Buch den Volksbibliotheken ihrer Kreiſe einverleibt, und wo dieſe noch nicht beſtehen, haben ſich conſervative Gutsherrn und andere patriotiſch geſinnte Männer durch [...]
[...] Licht an und ſetzet es unter einen Scheſſel, ſondern auf einen Leuchter, ſo leuchtet es denen allen, die im Hauſe ſind. – Zu ſolch einem Hausleuchter erbietet ſich dieſes Buch, und wo die vor 5 Jabren hinausgegeben Auszüge aus Luthers Kirchenpoſtille ein Haus buch geworden ſind, da wird man dies neue Hausbuch freudig will [...]
[...] Abriß im Volksblatte mit. Hier iſt nun als Gegenſtück dazu ſein Syſtem der Vorbilder der Kirche, der Braut des Herrn. Die Leſer jenes erſten Buches werden auch gern dieſes hinzufügen. – G. C. Rieger, De cura minimo rum, oder von Gottes und unſerer Sorgfalt für das Kleinſte, nach Ev. [...]
[...] ſelhof, Paſtor an der Diakoniſſen-Anſtalt zu Kaiſerswerth. Kaiſers werth 1859, Verlag der Anſtalt. „Der Erlös iſt zur Tilgung der Schulden unſeres Aſyles und Magdalenenſtiftes beſtimt.“ (Im Buch handel bei W. Schultze in Berlin. 15 Sgr.) – Dem Verfaſſer ſind wir ſchon als Rufer zur Hilfe für die Cretinen, und als chriſtlichem [...]
Volksblatt für Stadt und Land zur Belehrung und Unterhaltung26.01.1859
  • Datum
    Mittwoch, 26. Januar 1859
  • Erschienen
    Quedlinburg
  • Verbreitungsort(e)
    Quedlinburg; Halle (Saale); Neinstedt; Wernigerode; Naumburg (Saale)
Anzahl der Treffer: 7
[...] Jahre.“ 3. Regiſter der Hiſtorien und Erklärung der frem den Namen (Aaron, Abaddon u.ſw.) 4. Regiſter und Ver zeichniß, in welchem Buche, Kapitel und Verſe die vornehm ſten Zeugniſſe und Sprüche Moſis und der Propheten im N. T. von Chriſto und ſeinen Apoſteln angezogen und er [...]
[...] Auch Prétre Jean Czar noch viel zu ſagen weiß.?) Wer wiſſen will, was er für Kirch und Schul geweſen, Mag gegenwärtig Buch, das er geſtiftet, leſen. Bernhard der Große (1604–39.) Mea Deus gloria, mea spes est unica Christi.") [...]
[...] ſes und Aaron. Zu jedem dieſer Bilder iſt eine beſondere „Lebensbeſchreibung“ der im Bilde dargeſtellten Perſonen gegeben. Vor dem Buche Joſua, alſo zu Aufange der Ge ſchichtsbücher A. T. finden ſich die Abbildungen des Joſua, der im Streite mit Amalek der Sonne und dem Monde [...]
[...] wo herab die heiligen Engel Gottes ihnen die Krone des ewigen Lebens entgegen bringen. Vgl. 2. Tim. 4, 6–8. – Jedes Buch heiliger Schrift hat ſein Inhalts-Verzeich niß an der Spitze, z. B. das erſte Buch Moſis: Adam Cap. 1–6. Noah Cap. 6–12. Abraham Cap. 12–25. [...]
[...] Buch heiliger Schrift A. und N. T. iſt die Vorrede Dr. Luthers gegeben, und alle, welche eine Nürnberger Bibel beſitzen, dürfen nur dieſe, aus der Schrift ſelber geſchöpften [...]
[...] z. B. die herrliche und doch noch nicht genug bekante zum Römerbrief, um alſobald in den Sinn und das Ver ſtändniß des ganzen bibliſchen Buches, dem ſie gilt, einge führt zu ſein. Hinter dem N. T. folgt ein Regiſter der ſontäglichen Epiſteln und Evangelien. Darauf ſtehn die [...]
[...] digtſamlung heraus, zu der ihm werthe Männer, Kapff, Grün eiſen, Kranz, Carus, Göbel u. a. Beiträge geliefert haben, und dieſe Zeilen möchten dem Buche den Weg bereiten helfen, wenn die Subſcriptionsliſte auch an unſere Leſer komt, daß ſie dieſelbe mit freundlichem Auge anſehen. [...]
Naumburger Kreisblatt für Stadt und Kreis Naumburg29.11.1845
  • Datum
    Samstag, 29. November 1845
  • Erschienen
    Naumburg
  • Verbreitungsort(e)
    Naumburg (Saale)
Anzahl der Treffer: 3
[...] in Noten geſetzt. Jena 1653, 8. Eine an dere Ausgabe dieſer Lieder ebenfalls mit den Melodien, erſchien in Quartformat. Dies Buch iſt vom Verfaſſer ſelbſt „unſerm Heilande, Jeſu Chriſto,“ zugeeignet. In der Vorrede erfährt [...]
[...] man viel von des Verfaſſers Leben und Lei den. Schamelius beſaß die eigenhändige Handſchrift Homburgs von dieſem Buche. Wie die Lieder Schamels, ſo ſind auch die unſres Homburgs nicht durch hohen [...]
[...] geliſche Brüdergemeinen, Barby 1778, Nr. 134, gefunden. Im jetzigen Naumburger Geſang“ buche befindet ſich Nr. 187 ein unſerm Hom burg zugeſchriebenes Lied, mit den Anfangs worten: „Du, der Menſchen Heil und Leben“ [...]
Naumburger Kreisblatt für Stadt und Kreis Naumburg22.11.1845
  • Datum
    Samstag, 22. November 1845
  • Erschienen
    Naumburg
  • Verbreitungsort(e)
    Naumburg (Saale)
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſeine Gemeinde ein neues Geſangbuch an, un ter dem Titel: „das Naumburgiſche Geſang buch, beſtehend vornehmlich aus den alten Lu theriſchen Kern- und Kirchenliedern c., welches der Verleger, Balthaſer Boßögel, ein hieſi [...]
[...] ſelten zu finden. Da nun aber Schamel immer mehr ge lehrte Bemerkungen zu dieſem Buche ſammelte, welche die Andacht nicht förderten, vom gemeinen Manne nicht verſtanden wurden und den Preis [...]
[...] welche die Andacht nicht förderten, vom gemeinen Manne nicht verſtanden wurden und den Preis des Buches nur erhöhten; ſo mochte er dieſelben dem Kirchengeſangbuche nicht wieder einverleiben, ſondern gab es mit dem ganzen gelehrten Krame [...]
Volksblatt für Stadt und Land zur Belehrung und Unterhaltung23.02.1859
  • Datum
    Mittwoch, 23. Februar 1859
  • Erschienen
    Quedlinburg
  • Verbreitungsort(e)
    Quedlinburg; Halle (Saale); Neinstedt; Wernigerode; Naumburg (Saale)
Anzahl der Treffer: 8
[...] ) Es war der Druck derſelben ohne Beiſetzung des Namens des Druckers und Verfaſſers erfolgt nnd deshalb der hieſige Buch drucker Koch mit einer Geldſtrafe belegt worden, obgleich die Anſicht, daß derartige nur für einen feſtbegrenzten Leſerkreis zu einem ſpe [...]
[...] ma beigefügte kurze Geſchichte deſſelben, die wörtliche Anführung der wichtigſten Belege, und die ſehr reichen literariſchen Hinweiſungen ma chen das compendiöſe Buch ſo beſonders nutzbar. Zur Probe ihrer einfach klaren Darſtellung möge die folgende Stelle dienen: –§ 130. „Die Idee des h. Abendmahls iſt Gemeinſchaft mit Chriſto [...]
[...] biete der Rechtswiſſenſchaft. 3. Heft.) Frankfurt a. M. 1859 bei Brönner. – Wir haben erſt kürzlich unſere freudige Erwartung zu dieſem, Buche ausgeſprochen; auf dieſem hochwichtigen und ſo ſehr verdunkelten Felde wäre uns die Führung eines kern - conſervativen Rechtsgelehrten ſo beſonders willkommen geweſen. Leider finden wir [...]
[...] Peter Buſch, Bernh. Marperger, F. G. Goltz, E. Beyer u. u. her ausgeg. von Hermann Haaſe. 2. vielfach verbeſſerte und verm. Aufl. Langenſalza 1859 in der Schulbuchhandlung – Dies Buch ſcheint alſo unter den vielen Erklärungen zu den gaj den Vogel abgeſchoſſen zu haben und der fleißige Verfaſſer hat es in [...]
[...] Geſchichten von den Wirkungen der Lieder neue, wenig bekante hin zugeſammelt, zum Katechismus- und bibl. Geſchichts-Unterrichte (wo rauf beſondere Regiſter hinweiſen), das Buch noch beſſer angepaßt, beſonders auch aus den alten Lieder-Auslegern treffliche Beiträge geſchöpft. Möge ſein Vorhaben auch zur Ausführung kommen, uns [...]
[...] Verlag mit dieſer Biographie) wieder aufgelegten „Freudenſpiegel des ewigen Lebens“ ſchon bekant geworden. Wie er ein Mann aus einem Ä war, ſo gipfelt auch in jenem Buche nur die Richtung ſeines Ä Lebens und Studiums: der vorzüglichſte Gegenſtand ſeiner ndacht ſcheint durchweg die ewige Herrlichkeit geweſen zu ſein; die [...]
[...] der Chriſtus der Lutheraner ein ohnmächtiger Hirngötze, Baal, Abgott, reißender Wolf, Seelenmörder genant wird. – Schließlich ſei noch bemerkt, daß Curtze in dem vorliegenden Buche dieſe Dinge ſehr ob jectiv darſtellt, ohne für einen von beiden Theilen entſchieden Partei zu nehmen. [...]
[...] einander vernichten, anſtatt gegen die Ungläubigen zu Felde zu ziehen“. Ein vortreffliches Glossarium macht auch den der alten Mundarten Ungeübten das Buch leicht zugänglich. [...]
Volksblatt für Stadt und Land zur Belehrung und Unterhaltung16.03.1859
  • Datum
    Mittwoch, 16. März 1859
  • Erschienen
    Quedlinburg
  • Verbreitungsort(e)
    Quedlinburg; Halle (Saale); Neinstedt; Wernigerode; Naumburg (Saale)
Anzahl der Treffer: 5
[...] rath, 1816 Miniſterialrath und 1821 Prof. der Staatswiſſenſchaft an der Univ. Berlin, Mitglied der Akademie der Wiſſenſchaften, † 12. Novbr. 1847. Das hier angezogene Buch, Ä EU ſchien unmittelbar nach ſeinem Tode, um Reimerſchen Verlag zu Berlin. [...]
[...] es genügt aus der Erfahrung darzuthun, daß dieſer Begriff auch da, wo die Geſetzgebung des Staats ihn in ſich auf nahm, im Leben der Völker nur ein todter Buch ſtabe blieb, und in ihren Vorſtellungen der Ehebund auch darum nicht aufhörte, ein religiöſes Gelöbniß zu ſein.“ [...]
[...] teramtes, daß ihm eine Anklage begegnet iſt. In Nr. 52 ſeines vorjährigen Literaturblattes hatte er in der Anzeige eines Buches der Gräfin Dora d'Iſtria über die Schweiz geſagt: „Dann komt die Gräfin auf neuere Schweizer zu [...]
[...] ten „Stunden der Andacht.“ Das Gegentheil aller Re ligion, reflectirende Selbſtgerechtigkeit iſt das Element des ſeit einem halben Jahrhundert ungeheuer geleſenen Buches, das wie ſein Verfaſſer zwiſchen einem „ewigen Verhängniß“ und einem zwar perſönlichen, aber todten Gotte ſchwankt, [...]
[...] zuzünden und Blut-Hekatomben zu ſchlachten. Zu Anfang d. J. 1813 erſchien von Zſchokke ein grö ßeres Buch, „Der Krieg Napoleons gegen den Aufſtand der ſpaniſchen Völker,“ in welchem er den Unverſtand der Spa nier bedauert, ſich der ſegensreichen Herrſchaft Napoleons nicht [...]
Naumburger Kreisblatt für Stadt und Kreis Naumburg17.12.1845
  • Datum
    Mittwoch, 17. Dezember 1845
  • Erschienen
    Naumburg
  • Verbreitungsort(e)
    Naumburg (Saale)
Anzahl der Treffer: 2
[...] c) Geſtorbene. Am 29. Nov. des Buch händlers Hrn. Friedr. Moritz Weber Töchterchen, Nr. 21. – Am 30. des [...]
[...] Naumburg den 16. December 1845. Hermann Lange. Buch-, Kunſt- und Muſikalien-Handlung. [...]
Naumburger Kreisblatt für Stadt und Kreis Naumburg27.09.1845
  • Datum
    Samstag, 27. September 1845
  • Erschienen
    Naumburg
  • Verbreitungsort(e)
    Naumburg (Saale)
Anzahl der Treffer: 2
[...] in dem Buche: Pietas melica etc. opera M. [...]
[...] wie einige andere unbedeutende Lieder, welche derſelbe als Manuſkript empfing und in ſeinem genannten Buche ſorgfältig der Vergeſſenheit und dem Untergange entriß. Wem daran liegt, eine andere Ueberſetzung [...]
Naumburger Kreisblatt für Stadt und Kreis Naumburg19.11.1845
  • Datum
    Mittwoch, 19. November 1845
  • Erschienen
    Naumburg
  • Verbreitungsort(e)
    Naumburg (Saale)
Anzahl der Treffer: 2
[...] Secretair Hr. Rudolf Adolf Heſſe in Freiburg mit Igfr. Chriſtiane Thereſe Walther. S ct. Othmarskirche: Am 26. October der Buch bindermſtr. Karl Auguſt Brehm zu Ohrdruff mit Igfr. Bertha Ottilia Schied. – Am 26. der Phar [...]
[...] mann eine T., Anna Clara Aug'ſte. – Am 23. dem Tiſchlermſtr. Zeller in Grochlitz ein S., Karl Friedr. Hermann. Nr. 51. – Am 25. dem Buch drucker Herrn Sieling eine T., Maria Thereſia Emilie. Nr. 502. – Am 25. dem Poſtillon Her [...]