Volltextsuche ändern

211 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Hausfreund08.08.1840
  • Datum
    Samstag, 08. August 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] doch ſind Auch Todtenglocken drunter, ſüßes Kind; Sein Wort iſt – kurz, gemiſcht aus Kraft und Milde, Und ſeine Hand malt ernſtere Gebilde. [...]
[...] Verdeck. Seit drei Tagen war kein Biſſen über ihre Lippen gekommen. Das letzte Regenwaſſer, das ſie nach dem entſetzlichen Sturm aus den [...]
[...] thue nach ihrem Willen, ohne Furcht und Ge wiſſensbiß. Iſt es dir doch befohlen. – Er zog geduldig die Jacke aus. Seht da, rief plötzlich der Lieutenant, ſeht den weißen Punkt da unten. [...]
[...] erfüllt werden, ſprach der Capitän. So iſt mein Tod leichter! ſprach Kilnar; ſtreckte den andern Arm aus, ſuchte darauf die Ader und ſtieß das [...]
[...] den Strahlen der Sonne erwärmen – ſeht, ſie kommt eben hinter den Wolken hervor – dann wird mein Blut wieder fließen, für Euch aus meinen Adern ſtrömen. Nein! rief der Capitän mit wildem Blick. Nein! wiederholten die an [...]
[...] Keine Hand regte ſich, aber ein Schrei des Entzückens drang zu ſeinen Ohren. Das Schiff, das man aus den Augen verloren, um das ſich keiner mehr bekümmert hatte, war, [...]
[...] beſſere Pfarre zu konferiren, ſo würd' ich ein ſolches Gnadengeſchenk nicht weiter bedürfen, und dabei im Stande ſein, mir aus eigenen Mitteln die nöthigen Bücher zu kaufen. König. Ja darin kann ich nichts thun, das [...]
[...] mehr an ihr bemerkt. - Wird das Waſchen wiederholt, ſo fällt die Weiße der Wolle um deſto blendender aus. Auf dieſe Weiſe behandelte Wolle ſoll ſich viel länger weiß erhalten, als geſchwefelte. [...]
[...] reiche Fieber erzeugten. Der Bürgermeiſter ge rieth unter ſolchen Umſtänden auf einen vortreff lichen Gedanken, um ſie aus eigenem Antrieb zu der nothwendigen Arbeit zu vermögen. Er klemmte ein Zwanzigfrankenſtück unten zwiſchen den Huf [...]
[...] waſſers mittelſt Taucherglocken unterſuchen, und nach Verlauf einer vollen Stunde wurde die Börſe, welche noch 4oo Franken enthielt, aus dem tiefen Schlamme heraufgebracht. Das fehlende Geld war wahrſcheinlich hie und da zerſtreut und nicht [...]
Der Hausfreund26.09.1840
  • Datum
    Samstag, 26. September 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Nach dem Franzöſiſchen. Düſtre Wolken bedeckten den herbſtlichen Him mel, kalt und ſchaurig ſtrömte der Regen aus ihnen herab, gepeiſcht durch den tobenden Sturm, [...]
[...] men nach irgend einem vermißten Gegenſtande. Wir wenden uns jedoch jetzt nach den kaiſer lichen Gemächern; ſelbſt aus ihnen war die Ruhe [...]
[...] Gallopp zu fahren, ſelbſt auf die Gefahr umzu werfen, oder die Kutſche in einen Abgrund zu ſtürzen, aus dem weder Mann noch Roß das Leben hätte retten können. Kein Wunder alſo, [...]
[...] Unterhaltungen aus der Chemie. (Fortſetzung.) -- W aſſ e r ſtoff. - - [...]
[...] Waſſer gehört. Die genannten Wäſſer ſind durch verſchiedene Salze verunreinigt, die das Waſſer aus den Erdſchichten aufgenommen hat, über welche es gefloſſen und durchgeſickert iſt. Von dieſen Verunreinigungen iſt die der Brunnen [...]
[...] welche wiederkehrte, und dem Fremden zu ſeiner großen Ueberraſchung ein Paket Banknoten zu ſtellte, welches ihm aus Verſehen unter die Wäſche gefallen ſein mußte. Dem armen Mädchen eine Belohnung anzubieten, war aber vergebliche Mühe: [...]
[...] Rochus in Paris eine Hochzeit mit einer Pracht gefeiert, wie ſie die ſchauluſtige Menge lange nicht geſehen hatte. Aus der Haltung Und dem Anzug des Bräutigams konnte man leicht den Fremdling erkennen, während das ſchüchterne [...]
[...] wie die ſpaniſchen Adeligen, die ſich ebenfalls nur untereinander verheirathen. Die Familien in Frankfurt nehmen gern Dienſtmädchen aus Dorns hauſen, damit ihre Kinder franzöſiſch lernen. [...]
[...] zweckmäßige Weiſe angebracht, den Dienſtleuten des Hauſes beſtändig warmes Waſſer zur Ver fügung ſtellt. Dieſes Geräth, welches aus einem Stücke gegoſſen iſt, wiegt ungefähr 15o Kilo gram und koſtet 80 Franken. [...]
[...] und hörte, wie Friedrich, als einige Perſonen aus ſeiner Umgebung durch ein fröhlich auf ſprießendes Saatfeld ſprengen wollten, um auf kürzerem Wege zu den verſammelten Truppen [...]
Der Hausfreund20.01.1838
  • Datum
    Samstag, 20. Januar 1838
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] Stück Tau. Das Scharlachtuch wurde zum Segel benützt, ein Ruder als Maſt aufgerichtet, und ein Bret als Ruder gebraucht. Dieſe Aus rüſtung gelang in der Dunkelheit der Nacht. Aber die größte Schwierigkeit war noch übrig: [...]
[...] ſchien ein geheimer Vorſatz den Mameluken des Kaiſers lebhaft zu beſchäftigen. – Häufig, ſah man ihn aus dem Hauſe Odiot's, eines be rühmten Goldarbeiters, kommen; ganze Tage brachte er in der Werkſtatt des Künſtlers zu [...]
[...] Gewiſſensmartern? Warum will er dieſen zarten, weißen Leib nicht ſehen, den der Tod, ruft er aus, kaum berührt zu haben ſchien? Warum [...]
[...] Garde angelangt, erkannte er, im Scheine halberloſchener Kerzen, Alib, der ihm die Hand entgegenſtreckte – er betete Strophen aus dem Koran. Kaum hatte Ruſtan die Hand er griffen, als er ſie kalt und erſtarrt fühlte. [...]
[...] Amerika. - Die Blätter für literariſche Unterhaltung geben einen Auszug aus Dr. Ramon's de la Sagna Tagebuch ſeiner Reiſe in den vereinigten Staaten Nordamerikas, worin ſeine Farth auf [...]
[...] Länge. Die Metallwalzen werden mit Bolzen oder durch Dampf erwärmt; 4) die Stampf kalander (Beating - Mill) aus zwei 24 Fuß langen, 1% Fuß dicken Walzen, worauf vier zöllige, 12 Fuß lange Stampfen fallen; 5) die [...]
[...] langen, 1% Fuß dicken Walzen, worauf vier zöllige, 12 Fuß lange Stampfen fallen; 5) die Trockenmaſchine, beſtehend aus 8 kupfernen hohlen Walzen, welche mit Dämpfen erwärmt werden, 2 Fuß im Durchmeſſer und 5 Fuß [...]
[...] mehr möchte ſich aber der Kürbis als kräftiges Herbſtfutter der landwirthſchaftlichen Thiere empfehlen. Die Verſuche, Zucker aus dem Kürbis zu gewinnen, ſind nicht ohne Erfolg geblieben; es ſoll derſelbe ſogar mehr Zuckerſtoff [...]
[...] fabrik in Peſth wurde erſt vor Kurzem (S. Ladiges allgen. Zeitſchrift für Land- und Hauswirth ſchaft) ein Zuckerhut aus Kürbisſaft verfertigt; [...]
[...] 1858 mit der bisherigen Ordnung und Regel mäßigkeit fortgeſetzt. Es beſtehet gegenwärtig aus 15 Zeitſchriften des verſchiedenſten Inhalts und erhält für 1858 einen neuen Zuwachs von neuen Journalen. [...]
Der Hausfreund16.10.1841
  • Datum
    Samstag, 16. Oktober 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] Stroms Wien vorbei über Nieder- und Ober öſterreich unheilbringend ergoſſen. - Dieſe klei neren Heeresabtheilungen aus 15 bis 16,000 Reitern beſtehend, ſtanden unter dem Woiwoden Kaſim*), der bereits bei der Belagerung Wiens [...]
[...] ſuchte man es, zur baldigen Befreiung der chriſt lichen Gefangenen, denſelben mit möglichſter Schnelligkeit rückwärts aus den beſetzten Wald ſchluchten herauszutreiben. Zu dieſem Ende ward der tapfere Sebaſtian Schärtlin von Burten [...]
[...] des Marktrichters von Leobersdorf über Gain fahrn gegen Weißenfeld entſendet, um von da aus den Feind in den Rücken zu nehmen. Das Unternehmen ſelbſt ward zwar mit dem glücklich ften Erfolge gekrönt, denn in finſterer Nacht [...]
[...] nahm Osman, aber nur auf wenige Stunden. Denn bald ward er mit ſeinem Schwarm in den Sumpf von Schönau geworfen, aus welchem mit ihren ermüdeten Pferden nur Wenige ent kamen. Dieſe Wenigen, worunter auch ihr An [...]
[...] gewann, unentbehrlich. Er muß von Zeit zu Zeit die Einförmigkeit der Arbeit durch einen freudigen Tag erſetzen, aus dem Drängen und Treiben der Woche zu ſich ſelbſt kommen, ſich erholen, beſſere Anſichten, neuen Muthſchöpfen [...]
[...] ,,Geſundheit, Witz, Verſtand und ihr Zeit ,,liches verloren, ſo wird feſtgeſetzt u. ſ. w. Schauderregend ſind die Mittheilungen aus den amerikaniſchen, engliſchen und deutſchen Zucht und Irrenhäuſern. Die Kommiſſion, welche das [...]
[...] und Irrenhäuſern. Die Kommiſſion, welche das Parlament in England über den Branntweingenuß anordnete, fand aus aktenmäßigen und alſo zu [...]
[...] 1 2 geh'n aus bei finſtrer Nacht Und eh der junge Tag erwacht Schau'n ſie die Heimath wieder. [...]
[...] tem Druckpapier (Ausgabe 1) in ſolidem Ein bande: 15 kr. rhein oder 4 gr. (5 Ngr.) – auf geleimtem weißem Druckpapier (Aus gabe2) in ſolidem Einbande: 18 kr. rhein. oder 5 gr. (6 Ngr.) Oktav-Ausgabe. Velinp. [...]
[...] haben als eine Speiſe, deren man nie über drüſſig wird, denn es iſt lauteres, einfaches Lebensbrod, und wird ſie ſeinen Brüdern au anpreiſen. Wer ſie noch nicht kennt, lerne kennen, und ich zweifle kaum, er wird gut [...]
Der Hausfreund19.10.1839
  • Datum
    Samstag, 19. Oktober 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] ben, hörten ſie etwas klingeln. Sie waren dar über über die Maßen erfreut, wagten aber nicht, das Päckchen mit ihren Häudeu anzurühren, aus Furcht, irgend eine auſteckende Krankheit zu er ben, an welcher der Eigenthümer geſtorben ſein [...]
[...] hatte. Da räucherten oder vielmehr beſprengten ſie es mit Wein (aus Ermangelung von Eſſig) und faßten ſich dann ein Herz, es zu erdffnen. – Welcher glänzende Anblick für ihre Augen?! [...]
[...] Auquier ſtellte, fuhr Mirabel weiter fort, einen Empfangſchein für das Gold in folgenden Ausdrücken aus: „Ich beſcheinige hier mit, dem „Honore Mirabel die Summe von 20,000 Livres ſchuldig zu ſein, die ich ihm, [...]
[...] handelte? Das Ziel, auf welches die Unter ſuchung zuerſt losging, war das Vorhanden ſein oder Nichtvorhandenſein von Gold in Au quier's Händen. Das Haus und die Scheunen des Gaſtwirthes wurden unterſucht. Es fand [...]
[...] zeigt habe. Dieſelbe Frau ſagte auch aus, daß Mirabel ihr einen Hieb in ſeinem Rocke und Unterkleide gezeigt und ihr geſagt habe, er ſei [...]
[...] leuil gab zu Protokoll, er ſei am 6. September Mirabel begegnet und hätte von einer kleinen Entfernung aus, wo ihn der Landmann zu warten erſucht hatte, von Letzterm, einem Manne, ein Paket einhändigen ſehen, der ihm dagegen ein [...]
[...] von Mirabel gefundenes Gold geſehen, und daß ſie das Gegentheil nur behauptet habe, weil er ihr mit fürchterlicher Rache gedroht. Auch Au quier, der jetzt Zeit zum Nachdenken gewann, ſchaffte den Beweis, daß er an dem Tage, an [...]
[...] ſetzt geweſen wäre. Daß er aber gerade Au quier zum Opfer auserſehen habe, das, ſagte er, ſei auf Eingebung eines Andern geſchehen, [...]
[...] ſich im Gleichgewichte, wenn die ſtati ſchen Momente gleich ſind.“ Wir wiſſen aus dem vorhin bei der Schnell wage Angeführten, daß bei derſelben, wenn die Länge des einen Armes das fünffache der [...]
[...] gewicht herzuſtellen. Legen wir in die Schale des längern Wagebalken 3 Loth, ſo beträgt das Produkt aus der Entfernung in die Laſt 15; um das Gleichgewicht der Wage herzu ſtellen, brauchen wir in die Schale des kürzeren [...]
Der Hausfreund01.08.1840
  • Datum
    Samstag, 01. August 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] vermehren ſich und abwechſelnd geſellen ſich ihnen Zuckungen und Zittern der Glieder bei; das Blut ſteigt zum Kopf, ergießt ſich aus Naſe, Augen [...]
[...] vierzehn Jahre in den traurigſten Umſtänden lebte, mit andauernder Geſchwulſt und einer offenen Wunde am gebiſſenen Fuße, blaß und elend aus ſehend, und durch eine außerordentliche Mattig keit zu allen Verrichtungen unfähig. Er hieß [...]
[...] maten zum Theil an ſich ſelbſt zu machen im Fall waren. Aus vielfachen Zeugniſſen und Erzählungen, unter denen freilich auch manche zweideutige vor kamen, geht hervor, daß die Indianer von Alters [...]
[...] gekommen, Nelſon der das engliſche Blokadege ſchwader befehligte, hatte von ſeinem Admiral ſchiff aus den Kaiſer mit ſeinem Generalſtab wahrgenommen, als er längs dem Ufer die Lager beritt. Plötzlich um drei Uhr Nachmittags ließ [...]
[...] nichts davon als feindliche Kugeln.“ Der Kaiſer beharrte bei ſeinem Willen. Da ſtreckte der Ad miral ſeinen Kommandoſtab aus und verbot den Matroſen, dem Befehl Folge zu leiſten. Zu gleicher Zeit ſprach er, zu Napoleon gewendet: [...]
[...] aber war ſie unter Segel, ſo brach der Sturm los: der Donner krachte und unaufhörliche Blitze zuckten aus dem ſchwarzbehängten Himmel; die entfeſſelten Winde trieben die Schiffe nach allen Richtungen auseinander. Trotz Sturm und Wind [...]
[...] ändert. Die Farbe, womit unſere Thüren und Fenſter angeſtrichen ſind, beſteht aus Leinölfirniß und Bleiweiß. Kali- und Pottaſchenlauge löſt ſie auf. Auch warmes Seifenwaſſer greift ſie ſehr [...]
[...] bloß den Schmutz auf. Man verdünnt es mit Waſſer und wäſcht die Thüren u. ſ. w. mittelſt eines darein getauchten Schwammes ab. Aus gleichen Gründen können Oelgemälde mit Ammoniakflüſſigkeit gereinigt werden. Ebenſo [...]
[...] Trag' ich mächtig dich empor, Und du hörſt, entflohn dem Harme, Klänge aus dem Sternenchor Ja ich heile jeden Kummer, Gieße Balſam in das Herz, [...]
[...] *) Zweiſylbig, nicht wie aus Verſehen in der vo rigen Nummer ſtand vierſylbig. [...]
Der Hausfreund26.12.1840
  • Datum
    Samstag, 26. Dezember 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] nicht mit Golde kaufen, liegen in dem kleinen Raum dieſer Doſe von Horn. Allemal, wenn Sie ſie aus der Taſche ziehen, werden Sie an den Vorfall des heutigen Morgens erinnert. Der arme Andreas mit ſeinem gebrochenen Arm wird [...]
[...] und mehr will ich und Woricks Schatten nicht. Nehmen Sie die Doſe.“ Er drückte ſie mir in die Hand und war aus der Gaſtſtube verſchwunden, ehe ich mich noch recht auf den ganzen Hergang dieſer für mich [...]
[...] Geſchenkes klar. Ich ſagte aber Niemanden etwas davon, ſondern entfernte mich aus dem Orte, wo ich eine ſo ſanfte und doch ſo eindringliche Ermahnung erhalten hatte, in meiner gewöhnli [...]
[...] laſſen, und er hatte geheirathet. Drei Jahre in einem Menſchenleben machen viel aus, beſonders wenn dieſe drei Jahre in die Zeit moraliſcher Entwickelung fallen. Ich hatte nachdenken, beobachten, vergleichen gelernt und [...]
[...] nennen das „ſentimental;“ aber ich meine, gut genug, wenn eine ſchlechte Horndoſe unſere Beſſe rung übernimmt. (Aus dem Morgenblatt) [...]
[...] keine Zeit gehaltlos, ohne Werth und Einfluß auf die folgende vorüber; keine bleibt ganz unbeerbt oder ſtirbt aus ohne eine Erbſchaft zu hinterlaſſen. – Allein, wir ſollen uns in der Beſchauung der Vergangenheit nicht ſo vergeſſen, daß [...]
[...] Allein, wir ſollen uns in der Beſchauung der Vergangenheit nicht ſo vergeſſen, daß wir die Gegenwart darüber aus dem Auge verlieren. Um dieſe zu veredeln, bedür fen wir nicht der Aushülfe der Vergangenheit. – [...]
[...] Sie dient zur Vertilgung des Unkrauts zwi ſchen Erdbeeren, Stachelbeer- und Johannisbeer büſchen. Ferner ſtreuet man ſie dünn aus in den engliſchen Viehhöfen mit Schuppen, unter welche ſich das Rindvieh lagert, wenn es will. [...]
[...] um ihre Faulung zu befördern und ſie dadurch zur Pflanzennahrung zu eignen. Friſche Lohe aus dem Gerberhofe iſt, wenn ſie den Wurzel ſpitzen und den Keimen nahe kommt, ſtets der Vegetation nachtheilig. [...]
[...] Daß was vorgegangen draus? Bald rufſt du die letzte Stunde In dem bangen Jahre aus. Strahlen Sterne freundlich nieder, Lachet uns des Mondes Schein? [...]
Der Hausfreund25.08.1838
  • Datum
    Samstag, 25. August 1838
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wirſt heiter wiederkehren in Dein Haus, Wenn Du in's Buch der ewigen Natur Und aus dem Buche dann dem Ew'gen felbſt Jn's Vaterauge kindlich fromm geſchaut, Das durch Jahrtauſende bei Tag und Nacht [...]
[...] Schaut ſtill die Fichte in die reife Eb'ne, Wo froh die Schnitter ſchon verſammelt ſind. Ein muntres Lied ertönt aus ihrem Munde – Und rüſtig ſchreiten ſie zum Tagewerk, Wo jezt ſie noch der Morgenhauch umweht, [...]
[...] Aus jeder Aehre in der weiten Trift: – ,,Gott iſt die Liebe!“ – glänzt's mit klarer - Schrift. [...]
[...] Negermagazine ſind. Ich durchlief ſie 2 – 3 Mal mit dem Wunſche, mir einen richtigen Begriff von den Uebeln zu bilden, welche aus dieſem erſchrecklichen Handel entſtehen. An der Thüre jedes Magazins ſieht man den [...]
[...] Sklavenherrn die Vorübergehenden einladen, einen Blick auf ſeine Waare zu werfen. Dieſe Ma gazine beſtehen aus 4 oder 5 Zimmern, welche hundert bis hundert dreißig Sklaven enthalten. Man ſieht dieſe Unglücklichen, wie ſie im Mittel [...]
[...] herte mich dem Barbaren, und bot ihm Geld an, wenn er ſeinen Sklaven begnadigen wollte. Er verweigerte es mit den beleidigendſten Aus drücken. Bald wurde der Sklave angebunden; ſeine Beſtrafung begann. Ich beſtieg ſchnell [...]
[...] Das Cabinet de lecture theilt in Nro. 306 nachſtehende Notiz mit: Folgende Nachricht iſt uns aus Amerika zugekommen, und wir machen nicht allein Künſtler, ſondern Jedermann, der ſich für die Zukunft der dramatiſchen Kunſt [...]
[...] Herr Anancali, Baumeiſter und Decorationsmaler. hat zu Boſton, im Staate Maſahuſetts, ein Theater vollſtändig aus Eiſenblech erbaut. Dieſer Einfall, zu welchem die zahlreichen Feuersbrünſte in der jüngſten Zeit den Anlaßgaben, iſt mit vollem [...]
[...] Fußboden der Bühne ſind von Eiſenblech. Die Malerei hat biel mehr Leben, und macht einen ganz andern Effect, als die auf Leinwand aus geführte; von den Reden der Schauſpieler ging keine Sylbe verloren. Zu allen dieſen Vortheilen [...]
[...] erſten Vorſtellung äußerte das Publikum den lebhafteſten Beifall und rief den Erfinder her aus; der Kaufmannsſtand machte dem Herrn Anancali eine Doſe im Werthe von 25,000 Dollars zum Geſchenk, und das Volk begleitete [...]
Der Hausfreund20.10.1838
  • Datum
    Samstag, 20. Oktober 1838
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] konnten ſie die Intereſſen nicht zahlen, und mußten ſogar ihre Anleihe vergrößern; die ver mehrte Schuld ließ ihnen keine andere Aus ſicht, als troſtlos ihren Fall zu erwarten. Pietro, die kleine Laura auf den Knieen, [...]
[...] zu verſcheuen, dann ging er mit ſichern Tritt und ruhiger Miene zum Tiſche, und ſagte offen und frei: Ich bin ein Verbannter aus Neapel, und ſuche einen Zufluchtsort. – Pietro zog ſeine Mütze ab, und Margarita ſtand voll [...]
[...] wechſelnd wieder, und die Gebirge waren be ſtändig mit Flüchtlingen und Verbannten ange füllt, welche der Sieger aus dem Vaterlande vertrieben hatte. Die Bauern, fremd dieſen Zwieſtigkeiten, bewieſen den Beſiegten jeder [...]
[...] runzelt, keine Gewiſſensbiſſe ihm zurückgelaſſen hatte, und daß, wenn ſeine Lippen geſchloſſen blieben, dies nicht aus Klugheit geſchah, ſon dern weil im Grunde ſeines Herzens tiefe Ge fühle, und in ſeinem Geiſte große Gedanken [...]
[...] birgſt hier Jemanden, ſuche es nicht zu leug nen, ich weiß es. Man hat Jedem 20 Duka ten verſprochen, der einen Verbannten aus liefert; gibſt ihn bei dem Kommandanten von Carigliano an und Du erhältſt die Summe. – [...]
[...] den Preis, der auf ſeinen Kopf geſetzt iſt, theilen. – Pietro warf ohne Antwort den Pedrillo aus der Thüre, und ſchlug ſie feſt hinter ihm zu. Pedrillo's Drohungen hatten den armen Pietro in eine große Aufregung ver [...]
[...] Pietro, dem peinlichen Abſchiede entziehen und mich nicht der Gefahr ausſetzen wollen, in welche ich, indem ich ihn aus dem Dorfe be gleitete, gerathen konnte. Braver Mann, der Himmel ſchütze ihn! [...]
[...] Möbeln aus dem Hauſe auf die Straße, ſelbſt [...]
[...] wodurch aber der beabſichtigte Zweck ganz oder theilweiſe verfehlt wird. (Aus dem Gewerbeblatt für Sachſen.) [...]
[...] gebracht wird. Ihr Erfinder ſoll der Geiſtliche James Birkett in Ornigham in England ſein. Das Inſtrument beſteht aus acht Pfeifen, die eine Octave bilden. [...]
Der Hausfreund16.03.1839
  • Datum
    Samstag, 16. März 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Advokat Loubet eine Verbrechensgeſchichte aus der höhern Region der Menſchheit. " (Fortſetzung.) [...]
[...] bäudes befindet ſich ein unbedeckter Hof, der auf zwei Seiten von einem Säulengang um geben iſt. Dieſer hat an einer Seite Sitze aus Mauerwerk, in deren Mitte der Eingang zu einem kleinen Geſellſchaftszimmer ſich befindet. [...]
[...] -bequem im Waſſer ſitzen zu können. Das Bad waſſer lief aus einer Zunge an der dem Ein gange gegenüberſtehenden Wand in die Wanne. Sie ſelbſt hat zwei Oeffnungen, die eine im [...]
[...] am Rande, damit ſich das Waſſer nicht über die Wanne ergoß. Eine andere Thüre führt aus dem Ankleidezimmer in das Zimmer des warmen Bades. Dieſes war, nach den Ver zierungen zu ſchließen, das ſchönſte und reichſte [...]
[...] zierungen zu ſchließen, das ſchönſte und reichſte des ganzen Gebäudes. Eine große Kohlenpfanne aus Bronze von ausgezeichneter Arbeit wird noch jetzt dort aufbewahrt. An das warme Bad ſtößt der Saal für die heißen Bäder. Er [...]
[...] iſt mit zwei Wänden umgeben, in deren Zwi ſchenräumen vermittelſt eiſerner Röhren der Dampf aus drei großen Keſſeln in den Saal geleitet wurde, in dem ſich die Wannen für das heiße Bad und das Schwitzbad befinden. [...]
[...] geboten wurden, nach Art unſerer Kaffeehäuſer, welche ziemlich ſtark beſucht waren. (Aus Gailer's Wunderbuch.) [...]
[...] Züge aus dem Leben denkwürdiger Männer. [...]
[...] die Bank, ſahen zu, daß das weitere Spiel der ge winnenden Blätter gehörig bezeichnet werde und zahlten denjenigen aus, die nicht weiter zu gehen gedachten. Ein dumpfes Schweigen herrſchte unter dem oft gedrängten Haufen. An Zwiſt [...]
[...] dem Gifte geſchwängerte Farbe ſickerte nun in den Boden, und erreichte ſo die Quellen eines Brunnens, aus welchem die Nachbarn ihr Trinkwaſſer zu ſchöpfen pflegten. Mehrere der ſo vergifteten Perſonen mußten den Tod erleiden. [...]