Volltextsuche ändern

6159 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg29.04.1863
  • Datum
    Mittwoch, 29. April 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] gationen mit Coupons (wozu auch die vincu lirten und die mit Namenseinſchreibungen ver ſehenen au porteur-Obligationen gehören) [...]
[...] die Obligationen auf den Inhaber (au porteur) [...]
[...] Entſchließungen des kgl. Staatsminiſteriums der Juſtiz vom 13. Juni 1862 Nr. 12,028 über das Regie weſen bei den verſchiedenen Gerichten aus den be willigten Jahresaverſen, ſondern aus den beſonders angewieſenen und der Staatskaſſe unmittelbar zu ver [...]
[...] Correſpondenzen von den einſchlägigen Gerichten ſelbſt aus, deren Vorſtänden die Verfügung über die Regie [...]
[...] 1. An ſtändigem Gehalte: aus Staatskaſſen baar 400f. [...]
[...] II. Ertrag aus Realitäten: Freie Wohnung im Pfarr hauſe, welches nur für eine kleine Familie ausreichend iſt, mit Oekonomiegebäuden 25 f., aus 31 Tgw. 42 Dezm. [...]
[...] hauſe, welches ſich in einem guten baulichen Stande be findet und auch für eine zahlreiche Familie Raum bietet, mit Zugehör 30 fl., aus dem Gärtchen am Haus 20 kr., aus 56 Dezm. Acker 6 fl., aus 1 Tgw. 5 Dezm. Wieſen 9fl. III. Ertrag aus Rechten: Zinſen aus Ablöſungskapi [...]
[...] III. Ertrag aus Rechten: Zinſen aus Ablöſungskapi talien u. ſ. w. 212 fl. 5kr. IV. Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden [...]
[...] V. Einnahmen aus obſervanzmäßigen Gaben 1 f. Sumina 678 fl. 423/4 kr. An freiwilligen Geſchenken 6 fl. [...]
[...] hauſe, welches ſich in einem ziemlich guten Stande befindet, nebſt Oekonomiegebäuden 25 fl., aus 2 Tgw. 71 Dezm. Aeckern 21 fl., aus 3 Tgw. 75 Dezm. Wieſen 45 fl., aus 59 Dezm. Gärten 5 fl. III. Ertrag aus Rechten: Zinſen aus Ablöſungskapi [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg11.04.1857
  • Datum
    Samstag, 11. April 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die von der unterfertigten Kreisregierung für das Studienjahr 1856/57 theils neuverliehenen, theils beſtätigten, theils erhöhten Stipendien aus Mitteln der Kreisſtipendien Fonds von Schwaben und Neuburg mit Einſchluß der zufolge höchſter Entſchließung aus dem kgl. Staatsminiſterium des [...]
[...] der für das Studienjahr 18°%7 beſtätigten, erhöhten und neuverliehenen Stipendien aus den Kreis-Stipendienfonds von Schwaben und Neuburg. [...]
[...] 42 | Schwarz Anton, Sohn eines verſtorbenen Steuerkataſterliquidations-Aktuars von München, heimatberechtiget in Buchloe, Schüler der IV. Gymn.-Klaſſe 20 – – | – 20 – Summa der Bezüge aus dem Dillinger Fonde TZWWTT7TT527T II. Aus dem Kempter Sonde. a) Studierende der kgl. Univerſität München. [...]
[...] 61 | Komprecht Eduard, Sohn eines Schullehrers von Burgberg, kgl. Landgerichts Sonthofen, Schüler der II. Gymn.-Klaſſe . - - « » • • • • • 25 – 10 – 35 – Summa der Bezüge aus dem Dom-Stipendienfonde | 225 – | 45 – 270 – IV. Aus dem Sonde des kgl. Studien-Seminars zu Neuburg a/D. (Verliehen durch höchſte Entſchließung aus dem kgl. Staatsminiſterium des Innern für [...]
[...] Summa der Stipendien aus der Freiherrl. v. Geizigkofler'ſchen Stiftung [...]
[...] I. Aus dem Dillinger Fonde . . . . . . . II. Aus dem Kempter Fonde . . . . . . . III. Aus dem Dom-Stipendien-Fonde . [...]
[...] II. Aus dem Kempter Fonde . . . . . . . III. Aus dem Dom-Stipendien-Fonde . IV. Aus dem Neuburger Seminar-Fonde . [...]
[...] V. Aus der Freiherrl. v. Geitzigkofler'ſchen Stipendien-Stiftung [...]
[...] An ſämmtliche Diſtrikts-Polizeibehörden von Schwaben und Neuburg. (Entweichen zweier Knaben aus dem Rettungshauſe zu Andechs betr.) [...]
[...] (Entweichen zweier Knaben aus dem Rettungshauſe zu Andechs betr.) [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg04.10.1865
  • Datum
    Mittwoch, 04. Oktober 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Faber, Sekr. AbdrUck. Aus zu g aus dem Amtsblatte der Regierung zu Düſſeldorf. [...]
[...] AbdrUck. A us zu g aus dem Amtsblatte der Regierung zu Düſſeldorf. [...]
[...] ſerven hin, ſo werden dieſelben zuerſt aus der Kapital reſerve und erſt bei Erſchöpfung derſelben aus dem Grund kapitale berichtigt. Von dem Reingewinn des Geſchäfts [...]
[...] ſtein Nikolaus (3 Perſonen) aus Reckingen; * Dirkes John; Tholl Barbara aus Neuerburg; Buſch Paul aus Neuerburg; Dirkes Heinrich aus Neuerburg; [...]
[...] kirchen, Pfalz; Paulus Conrad, ſeine Ehefrau Anna, nebſt Kindern (4 Perſonen) aus Biſchofſtron, Pfalz; Werle Philipp, ſeine Ehefrau Maria, nebſt Kindern (4 Perſonen) aus Biſchofſtron, Pfalz; [...]
[...] (4 Perſonen) aus Biſchofſtron, Pfalz; Eck Nikolaus, ſeine Ehefrau Margaretha, nebſt Kindern (6 Perſonen) aus Hinzrath, Pfalz; Wagener Mathias aus Hinzrath, Pfalz; [...]
[...] *Frings Hugo aus Mühlheim; Burghard Peter und Louiſe aus Sagersburg, Bayern; Rudt Michael nebſt ſeiner Ehefrau und einem Kinde [...]
[...] Burghard Peter und Louiſe aus Sagersburg, Bayern; Rudt Michael nebſt ſeiner Ehefrau und einem Kinde aus Waldmohr, Bayern; - - Brohner Jakob aus Waldmohr, Bayern; Cappes Chriſtian aus Waldmohr, Bayern, [...]
[...] Sobotha Andreas; *Hendel (?) Ludwig, ſeine Ehefrau Maria und 1 Kind aus Neuſtadt, Bayern; Kohlheim Chriſtoph und ſeine Ehefrau Roſine aus Zimmern, Bayern; [...]
[...] Kohlheim Chriſtoph und ſeine Ehefrau Roſine aus Zimmern, Bayern; Gerum Ludwig aus Augsburg, Bayern; Roth Lorenz aus Rottingen, Bayern; Schambach Jakob nebſt ſeiner Ehefrau Eliſabeth und [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg10.06.1856
  • Datum
    Dienstag, 10. Juni 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Korn à 8 f. 54 kr. = 45 fl. 1 kr., (wird nach dem jähr lichen Normalpreis vergütet), 3 Klafter weiches Scheitholz à 4 ſl. 57 kr. und 15 Wellen = 15fl. 9kr.; 2) aus Stif tungskaſſen: a) aus der Kirchenſtiftung Seuckendorf 1 ſ. 15 kr., b) Dotationszuſchuß aus der allgemeinen Unter [...]
[...] tungskaſſen: a) aus der Kirchenſtiftung Seuckendorf 1 ſ. 15 kr., b) Dotationszuſchuß aus der allgemeinen Unter ſtützungsanſtalt 100fl.; 3) aus Gemeindekaſſen 1 fl. 30kr.; 4) von andern Pfarreien und zwar von der Pfarrei Burg farrnbach baar 60 fl., Zinſen aus Ablöſungsſchuldbriefen [...]
[...] haus, welches mit Nebengebäuden in gutem baulichem Stande ſich befindet 20 fl., nebſt kleinem Garten und Wieslein 2f. III. Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dien ſtesfunktionen 114fl. 35°/4kr. [...]
[...] IV. Einnahmen aus obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen 6f. 45kr. An freiwilligen Geſchenken 15 ſ. Summa 462 fl. [...]
[...] I. An ſtändigem Gehalte: 1) aus Staatskaſſen baar 30 fl., in Naturalien: 7 Klafter weiches Scheitholz und 35 Wellen 42 fl. 42kr.; 2) aus Stiftungskaſſen: in baa [...]
[...] III. Ertrag aus Realitäten: a) Wohnung im zweiten Pfarrhauſe, welches ſich im guten baulichen Zuſtande be findet 30 fl., b) zwei kleine Gärtchen am Haus 2 fl. [...]
[...] 1V. Ertrag aus Rechten: Zinſen aus Ablöſungsſchuld briefen 72 fl. 253/4 kr. [...]
[...] V. Aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtesfunk tionen 341 fl. 21 kr. [...]
[...] VI. Aus obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen 21 ſl. 54 kr. Reines Einkommen 648 fl. 32/2 kr. [...]
[...] Der von dem Durchlauchtig Hochgebornen Herrn Für ſten Leopold von Fugger-Babenhauſen dem Prieſter Ludwig Vicari, Frühmeß-Benefiziat zu Babenhauſen aus [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg30.09.1874
  • Datum
    Mittwoch, 30. September 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Auszug aus dem Finanzgesetz vom 28. Dezember 1831 betr.) [...]
[...] Finanz- und Militärkaffen aus der Zeit vom 1. Oktober 1811 bis zum 1. Oktober 1830 ohne Unterschied ihres Titels, insoferne fiel innerhalb dieses Zeitraumes bereits [...]
[...] zur Bewerbung innerhalb sechs Wochen mit folgenden faffionsmäßigen Bezügen ausgeschrieben: I. An ständigem Gehalte: 1) aus Staatskaffen baar 3 fl. 271/ kr., an Naturalien: 6 Klftr. weiches Scheit [...]
[...] holz Ansb. Maß = 36 fl. 39/4 kr., 30 Stück weiche Wellen = 18% kr, 2) aus Gemeindekaffen baar 15 fl. II. An Zinsen von Aktivkapitalien 71 fl. 3 kr. - III. Ertrag aus Realitäten: freie Wohnung im Pfarr [...]
[...] hause, welches sich in wohnlichem Stande befindet, 50 fl, aus 3 Dezm. Gärten 131/ kr. [...]
[...] IV. Einnahmen aus Dienstesfunktionen 123fl. 23 kr. [...]
[...] V. Aus observanzmäßigen Gaben und Sammlungen 26 fl. 30 kr. Summa 326 fl. 35 kr. Die Lasten hie von ab, mit 22% kr. Reinertrag 326 fl. 121% kr. [...]
[...] II. An Zinsen aus Aktivkapitalien 310 fl. 47 kr. [...]
[...] III. Ertrag aus Realitäten: freie Wohnung im Pfarr hause, welches sich in gutem baulichen Stande befindet 45 fl., aus 1 Tgw. 6 Dezm. Gärten 12 f. 131/2 kr, [...]
[...] hause, welches sich in gutem baulichen Stande befindet 45 fl., aus 1 Tgw. 6 Dezm. Gärten 12 f. 131/2 kr, aus 15 Tgw. 36 Dezm. Aeckern 86fl. 51 kr, aus 9 Tgw. 54 Dezm Wiesen 84 f. 40/a kr. IV. Ertrag aus Rechten 4 fl. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg20.10.1875
  • Datum
    Mittwoch, 20. Oktober 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] des Bahnerpeditors Gottlieb Holzer aus Kaufbeuren. – Die Erledigung der Pfarrei Geilsheim, Dekanats Waſſertrüdingen. – Kreis [...]
[...] (Die heimliche Entfernung des 9% Jahre alten Konrad Greger aus Langentheilen, z. Z. in Oberredwitz betr.) [...]
[...] Der 9/2 Jahre alte Knabe Konrad Greger aus Langentheilen, hat ſich am 24. Auguſt l. Js. aus dem Hauſe ſeiner Eltern in Oberredwitz entfernt und konnte [...]
[...] An ſämmtliche Diſtrikts-Polizeibehörden von Schwa ben und Neuburg. (Entfernung des Bahnerpeditors Gottlieb Holzer aus Kaufbeuren betreffend.) Nach Anzeige des Stadtmagiſtrats Kaufbeuren vom [...]
[...] einen braunen Streifen. Er trug bei ſeiner Entfernung Rock, Hoſe und Weſte aus gleichem dunkelgrauen Sommerſtoff, einen grauen Hut aus Sommerſtoff mit ſchwarzer Krempe, am Zeige finger der rechten Hand einen goldenen Siegelring mit [...]
[...] halb 6 Wochen mit folgenden faſſionsmäßigen Bezügen ausgeſchrieben: I. An ſtändigem Gehalte: 1) aus Staatskaſſen baar 20 fl., an Naturalien: 5 Schffl. Dinkel = 30 fl, 5 Schffl. Haber = 29fl. 30 kr. (wird nach dem Normal [...]
[...] baar 20 fl., an Naturalien: 5 Schffl. Dinkel = 30 fl, 5 Schffl. Haber = 29fl. 30 kr. (wird nach dem Normal preis vergütet), 2) aus Stiftungskaſſen baar 4fl. 41/ kr, 3) aus Gemeindekaſſen baar 4 fl. 30 kr. II. An Zinſen aus Aktivkapitalien 674 fl. [...]
[...] 3) aus Gemeindekaſſen baar 4 fl. 30 kr. II. An Zinſen aus Aktivkapitalien 674 fl. III. Ertrag aus Realitäten: freie Wohnung im Pfarrhauſe, welches ſich in gutem baulichen Stande be findet, nebſt Oekonomiegebäuden 50 fl., aus 49 Dezm. [...]
[...] Pfarrhauſe, welches ſich in gutem baulichen Stande be findet, nebſt Oekonomiegebäuden 50 fl., aus 49 Dezm. Gärten 6 fl. 45 kr., aus 48 Tgw. 19 Dezm. Aeckern 357 fl., aus 9 Tgw. 2 Dezm. Wieſen 104 fl. 6kr., aus der Pfarrwaldung 34 fl. 24 kr. [...]
[...] 357 fl., aus 9 Tgw. 2 Dezm. Wieſen 104 fl. 6kr., aus der Pfarrwaldung 34 fl. 24 kr. IV. Ertrag aus Rechten 53/4 kr. V. Einnahmen aus Dienſtesfunktionen 94fl. 50/2 kr. Summa 1409 fl. 52/2 kr. Die Laſten hievon ab mit [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg22.12.1866
  • Datum
    Samstag, 22. Dezember 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] §. 2. Aus verſeuchten Gegenden des Auslandes, von welchen aus eine Verſchleppung der Rinderpeſt als dro hend bezeichnet wird, dürfen nicht nach Bayern gebracht [...]
[...] trocknetem Zuſtande. § 3. Aus ſeuche freien Gegenden des betreffenden Aus landes kann jedoch nach Anordnung Unſeres Staats miniſteriums des Innern die Ein- und Durchfuhr der [...]
[...] 6) Am Seuchenorte darf ſelbſt aus ſeuchefreien Stal [...]
[...] Wird ein verdächtiger Fall oder der wirkliche Aus bruch der Rinderpeſt in größeren Städten oder in aus gedehnten Orten überhaupt nur an einzelnen Punkten [...]
[...] § 21. Bezüglich der aus Anlaß der Rinderpeſt entſtehenden [...]
[...] des Thieres, und wenn es eine Heerde betrifft, die Stück zahl und Raçe der Thiere enthalten. Aus dieſem Zeugniſſe oder auch aus einem beſon deren Certificate muß überdieß hervorgehen, daß die Thiere aus Gegenden ſtammen und nur durch Gegenden ge [...]
[...] gewieſen werden, daß dieſelben aus ſeuchefreien Gegen den ſtammen und in verſeuchten Orten nicht gelagert WaWelt. [...]
[...] Zu §. 6. Da unter den hier in Frage ſtehenden Verhältniſſen die aus dem Auslande ein - und durchzu führenden Thiere und thieriſchen Rohſtoffe trotz des bei gebrachten Nachweiſes ihrer Herkunft aus ſeuchefreien [...]
[...] ſagen. Zu § 15. Sind die Seucheſtälle vom Vieh geleert, ſo müſſen aus denſelben alsbald Dünger, Futterreſte und Streu, und wenn aus denſelben ſchon Dünger in die ge wöhnliche Düngergrube gebracht wurde, oder der Urin [...]
[...] Trifft Entſchädi des der des der Hörner gung aus Bemerkungen, - Und Summa. der Fleiſches. Haut. Unſchlitts. Klauen. Staatskaſſa [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg13.04.1858
  • Datum
    Dienstag, 13. April 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1) Aktivreſt aus dem Vorjahre 2) Nutzungen aus dem Diſtriktsver - mögen . . . . . . . . . [...]
[...] 3) Zuſchuß aus der Diſtriktskaſſe . 200 fl. – kr. Summa der Einnahmen 409fl. – kr. [...]
[...] .1) Arivreſt aus dem Vorjahre. . 65ſ. 42%k. 2) Nutzungen aus dem Diſtriktsver- - mögen . . . . . . . . 12ſ. 30 kr. [...]
[...] i) Aktivreſt aus dem Vorjahre . . 500fl. – kr. 2) Kapitalzinſen . . . . . . . 12fl. – kr. 3) Zuſchuß aus der Diſtriktskaſſe . . 500f. – kr. [...]
[...] Einnahme: 1) Aktivreſt aus dem Vorjahre 208ſ. – kr. 2) Kapitalszinſen . . . . . . . 20f. – kr. [...]
[...] 3) Zuſchuß aus der Diſtriktskaſſe . . 263fl. 42%kr. Summa der Einnahmen 491 fl. 424/skr. [...]
[...] 1) Aktivreſt aus dem Vorjahre 2) Nutzungen aus dem Diſtriktsver mögen . . . [...]
[...] Einnahmen: 1) Aktivreſt aus dem Vorjahre –ſl. – kr. 2) Kapitalszinſen . . 13f. 30 kr. 3) Zuſchuß aus der Diſtriktskaſſe . 302fl. 18 kr. [...]
[...] ſtehend veröffentlicht: -- - - an Einnahmen: 1) Aktivreſt aus dem Vorjahre . 2) Nutzungen aus dem Diſtriktsver mögen . . . . . . . . . [...]
[...] Entlaſſung aus der Landwehr nach § 4 Ziffer 2 der Land [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg15.09.1864
  • Datum
    Donnerstag, 15. September 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Anwendung derſelben auf das Wurzelausziehen aus Zahlen. – - . [...]
[...] aus dieſem Lehrfache nach der ſteten Beobachtung des Lehrers zu conſtatiren. [...]
[...] lichen Prüfungen die Jahresfortgangsnote aus den betreffenden Lehrgegenſtänden darſtellt; 2) das arithmetiſche Mittel der Fortgangsnoten aus [...]
[...] Jede gewerbliche Fortbildungsſchule beſteht aus einer Elementarabteilung und aus mehreren Fachabtheilungen. - Die Elementarabtheilung iſt dazu beſtimmt, den in der [...]
[...] Deutſche Sprache. Das Wichtigſte aus der Proſodie und Metrik. – Die Hauptmomente aus der Literaturgeſchichte unter Anſchluß an die Lectüre von Muſterſtücken der behandelten Auto [...]
[...] Leſeſtücke. – Leichtere Reden des Cicero oder Chre ſtomatie aus Plinius. [...]
[...] beitszeit. Nachmittags: 1. eine Aufgabe aus der darſtellenden Geometrie mit 2 Stunden, und 2. zwei ſolche aus der Zoologie und Botanik mit je [...]
[...] -2) eine Scription aus der franzöſiſchen Sprache mit 2 Stunden Arbeitszeit. [...]
[...] Vormittags: 1) die Löſung zweier Aufgaben aus der Trigonometrie mit 2 Stunden; 2) die Fertigung von zwei Aufgaben aus der Chemie, [...]
[...] Die Note aus der ſchriftlichen Abſolutorialprüfung er gibt ſich aus dem arithmetiſchen Mittel der Noten ſämmt licher Prüfungsaufgaben. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg03.07.1867
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juli 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtatten und das Wegbringen von Thieren aus dem betreffenden Stalle oder Standorte oder aus der Heerde, inſoferne dieß nicht zur Abſon [...]
[...] dete Thiere aus dem Orte nicht entfernt wer [...]
[...] 3) Je nachdem die Schafe bei dem Aus [...]
[...] Pferde ſind auf die gefährlichen Folgen der Verunreinigung mit dem krankhaften Ausfluſſe aus der Naſe von rotzkranken, ſowie aus Wurmgeſchwüren von wurm kranken Pferden aufmerkſam zu machen [...]
[...] lichen Orten der ſteten Durchlüftung aus [...]
[...] 1) an dem Naſenausfluß, der meiſtens nur aus einem, öfters aber auch aus beiden Naſenlöchern kommt, eine graue, grünliche, zuweilen blutig ge [...]
[...] Klftr. hart und weich gemiſchtes Holz à 5 fl. 30 kr. = 55 fl.; 300 Wellen à 3 fl. 30 kr. per Hundert = 10 fl. 30 kr. 2) Aus Stiftungskaſſen baar 15 fl. 3) Aus Gemeindekaſſen baar 9 fl. 30 kr. II. Ertrag aus Realitäten: freie Wohnung im Pfarr [...]
[...] II. Ertrag aus Realitäten: freie Wohnung im Pfarr hauſe, welches ſich in einem guten baulichen Stande be findet, 35 fl.; aus 43 Dezm. Gärten, aus 6 Tgw. 68 Dezm. Aeckern, aus 7 Tgw. 40 Dezm. Wieſen 140 fl. 5 kr. [...]
[...] Dezm. Aeckern, aus 7 Tgw. 40 Dezm. Wieſen 140 fl. 5 kr. III. Ertrag aus Rechten: Zinſen aus Aktivkapitalien u. ſ. w. 402 fl. - IV. Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden [...]
[...] Pfarrhauſe, welches ſich in einem guten baulichen Stande befindet, doch beſchränkt iſt 20 fl., aus 5 Dezm. Gar ten 30kr., aus 8 Tagwerk 81 Dezm. Aeckern 60 fl. 12kr, aus 3 Tagwerk 96 Dezm. Wieſen 35 fl. 3 kr, aus 15 Tagwerk 80 Dezm. Waldungen: 4 Klafter gemiſchtes [...]