Volltextsuche ändern

39 Treffer
Suchbegriff: Burglengenfeld

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg24.09.1873
  • Datum
    Mittwoch, 24. September 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Den aus der Kreisrettungsanſtalt zu Burglengenfeld entlaufenen Knaben Johann Obermeier von Pullenreuth betr.) [...]
[...] Der 12jährige Zögling der Kreisrettungsanſtalt zu Burglengenfeld, Johann Obermeier von Pullenreuth, kgl. Bezirksamts Kemnath, iſt am 18. Auguſt ds. Js. aus der genannten Anſtalt entlaufen und konnte bisher nicht [...]
[...] laßt, Nachforſchungen nach demſelben zu pflegen und ihn gegebenen Falls im Benehmen mit dem kgl. Bezirksamte Kemnath in die Kreisrettungsanſtalt zu Burglengenfeld zurückſchaffen zu laſſen. Augsburg, den 16. September 1873. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg18.03.1868
  • Datum
    Mittwoch, 18. März 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] n Eremplare des Ä de: 14jährigen taubſtummen Franz Hoffmann Burglengenfeld – Die Rechnungen dÄ D. uffenberg'ſche ºilienfideicomj Jettin - °rgen. – Kreis-Notizen.“ Beilage. ßen. [...]
[...] (Die Entweichung des Knaben Georg Harbauer von Regenſtauf aus der Rettungsanſtalt Burglengenfeld betr.) [...]
[...] Jauuards. Js. (Kreis-Amtsblatt von 1868 S. 133) wird hiemit bekannt gegeben, daß der Aufenthalt des aus der Rettungsanſtalt zu Burglengenfeld, entwichenen Knaben Georg Harbauer von Regenſtauf ermittelt iſt. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg25.11.1874
  • Datum
    Mittwoch, 25. November 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Erledigte Schulstelle. Der kathol. Schuldienst zu Maximilianshütte, kgl. Bezirksamts Burglengenfeld, mit einem Jahreseinkommen von 430 fl. ausschließlich der Theuerungszulage. Bewerbungen bis längstens 28. November ds. Js. [...]
[...] von 430 fl. ausschließlich der Theuerungszulage. Bewerbungen bis längstens 28. November ds. Js. bei der kgl. Distrikts-Schulinspektion Burglengenfeld in Kallmünz einzureichen. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg11.12.1869
  • Datum
    Samstag, 11. Dezember 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Commandantſchaften: Bezirksämter und Magiſtrate: Amberg. Bezirksamt: Roding, Waldmünchen, Neunburg v. W., Burglengenfeld, Nabburg, Amberg, Vohenſtrauß, Neuſtadt a. d. W. N., Tirſchenreuth, [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg21.12.1860
  • Datum
    Freitag, 21. Dezember 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] des Innern, der Oberpfalz und von Regensburg wurde am 8. Oktober l. Js. im Vilsfluſſe bei Vilswörth, kgl. Landgerichts Burglengenfeld, der untenbeſchriebene Leichnam aufgefunden. Da über die Herkunft dieſes Verunglückten bisher nichts [...]
[...] anzuſtellen und ein etwaiges ſachdienliches Ergebniß unter gleichzeitiger Berichtserſtattung an die unterfertigte kgl. Stelle dem kgl. Landgerichte Burglengenfeld mitzutheilen. Fehlanzeigen ſind erlaſſen. Augsburg, den 14. Dezember 1860. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg12.02.1872
  • Datum
    Montag, 12. Februar 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nach einer am 16. v. Mts. bei dem kgl. Bezirks amte Burglengenfeld eingelaufenen Gendarmerieanzeige hat ſich am 11. November v. Js. der blödſinnige Georg [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg04.12.1867
  • Datum
    Mittwoch, 04. Dezember 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] praes. 28/11 67. Dr. Ambros Herrmann, praktiſcher Arzt in Schwan dorf, kgl. Bezirksamts Burglengenfeld (Oberpfalz und Regensburg), hat unterm 20. November l. Js. ſeinen Wohnſitz nach Aislingen, königl. Bezirksamts Dillingen, [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 18.04.1863
  • Datum
    Samstag, 18. April 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] kgl. Bezirksamts Neuburg v. W., ſein ihm im Jahre 1861 vom kgl. Landgerichte Obervichtach ausgeſtelltes Arbeitsbuch auf der Reiſe von Regenſtauf nach Burglengenfeld am 24. ds. Mts. verloren, was zur Vermeidung eines allenfall ſigen Mißbrauches hiemit bekannt gemacht wird. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 14.05.1858
  • Datum
    Freitag, 14. Mai 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Martin Graf, 42 Jahre alt, vormaliger Gerichts dienersgehilfe zu Burglengenfeld, zuletzt Wirthſchaftspächter zu Sauforſt, wurde durch dießgerichtliches rechtskräftiges Ur theil vom 18. Februar 1858 wegen Verbrechens des aus [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg25.10.1878
  • Datum
    Freitag, 25. Oktober 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] höchſten Reſcripts vom 8. Oktober l. Js. auf oas er ledigte Rentamt Mindelheim den bisherigen Rentbeamten in Burglengenfeld, Karl Röſch, ſeinem Anſuchen ent ſprechend, allergnädigſt zu verſetzen geruht. [...]