Volltextsuche ändern

109 Treffer
Suchbegriff: Erl

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg18.09.1855
  • Datum
    Dienstag, 18. September 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] an Straßen am beſten geeignet: 1) die Ulme, Eſche, 5) die graue Erle, 6) die Weide, 7) die Eiche, 8) der Vogelbeerbaum, und ausnahmsweiſe 9) die Aſpe, 10) die Pappel. [...]
[...] FKalk-Sand-Boden. fortkommen. Die Eſche. # Ä# Die Eſche. Ä. Die Eſche Humus-Boden. Die Aſpe. # # Die Aſpe Är Die Aſpe. Die Erle. Die Erle. Die Erle. enº T__ Die Weide. | T - Die Weide. | - T Die Weide. EMoor-Boden. - - D: Pappel. | – – Die Pappel. Die Pappe. Die Pappel. [...]
[...] durch beſondere örtliche Verhältniſſe die Pflanzung einer andern Baumart den Vorzug verdient, wie dieſes bei der Erle und Weide für naſſen Boden der Fall iſt. [...]
[...] 1) die Eſche, 2) die Ulme, 3) der Ahorn, 4) die Eiche; b) aus Wurzelſproſſen oder Stöcklingen werden gezogen: 1) die Linde, 2) die Erle, 3) die Weide, 4) die Pappel. §. 26. b) Zucht aus Saamen. [...]
[...] Auspflanzung ſind ſie in der Regel erſt nach 10 bis 12 Jahren tauglich. 2) Die Erle. Für höher gelegene Orte die graue Erle (Alnus incana), für Niederungen die Schwarz-Erle (Alnus glutinosa). In den meiſten Gegenden, wo die [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgExtra-Beilage 18.09.1855
  • Datum
    Dienstag, 18. September 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] ºn Straßen am beſten geeignet: - 1) die Ulme, 2) die Linde, 3) der Ahorn, 4) die Eſche, 5) die graue Erle, 6) die Weide, 7) die Eiche, 8) der Vogelbeerbaum, und ausnahmsweiſe 9) die Aſpe, 10) die Pappel. [...]
[...] EKalk-Sand- Boden. Ätoj. Die Ehe # # Die Eſche. º" DG Humus-Boden. Die Aſpe. # # Die Aſpe, *# Die Aſpe. TFTFT- TTFT Die Erle E Thon-Boden. - - Die Weide. TT Die Ä. - Die sº EMoor - Boden. - - 2. Pappe. | – – Die Pappe. Die Pappe. Die Wº [...]
[...] durch beſondere örtliche Verhältniſſe die Pflanzung einer andern Baumart den Vorzug verdient, wie dieſes bei der Erle und Weide für naſſen Boden der Fall iſt. [...]
[...] 1) die Eſche, 2) die Ulme, 3) der Ahorn, 4) die Eiche b) aus Wurzelſproſſen oder Stöcklingen werden gezºgen? 1) die Linde, 2) die Erle, 3) die Weide, 4) die Pappe §. 26. b) Zucht aus Saamen. [...]
[...] Auspflanzung ſind ſie in der Regel erſt nach 10 bis 12 Jahren tauglich. 2) Die Erle. Für höher gelegene Orte die graue Erle (Alnus incana), für Niederungen die Schwarz-Erle (Alnus glutinosa). In den meiſten Gegenden, wo die [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg18.11.1856
  • Datum
    Dienstag, 18. November 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] MY“ 9/1. Augsburg, den 18. November 1SF56. J n halt: Sammlung zu einem Denkmale für den Grafen Auguſt von Platen. – Die Bewerbung um Brandverſicherungs-Inſpektorsſtellen. – Erle digung des Comet Maurer'ſchen Familienſtipendiums. – Die Aufgreifung einer taubſtummen Mannsperſon. – Die Erledigung der [...]
[...] katholiſchen Pfarrei Biberachzell, kgl. Landgerichts Roggenburg – Die Erledigung der katholiſchen Pfarrei Maierhöfen. – Die Erle digung der katholiſchen Pfarrei Gansheim, kgl. Landgerichts Monheim. – Beilage. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg06.11.1856
  • Datum
    Donnerstag, 06. November 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Durch Ernennung des Prieſters Alois Leopold zum Pfarrer in Fiſchach, kgl. Landgerichts Zusmarshauſen, iſt das Curat- und Schulbenefizium in Ludwigsmoos erle diget worden. Daſſelbe liegt in der Diözeſe Augsburg und im kgl. [...]
[...] Durch die Beförderung des bisherigen Pfarrers iſt die Pfarrei Woringen, kgl. Dekanats Memmingen, in Erle [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg25.07.1854
  • Datum
    Dienstag, 25. Juli 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wiederbeſetzung der Lehrſtelle des Zeichnens und Mcdellirens an der Kreis Landwirthſchafts- und Gewerbsſchule zu Kaiſerslautern. – Bekanntmachung, die in das Eigenthum geiſtlicher Pſründe - oter anderer Stiftungen, dann Kirchen- Schul- und politiſcher Gemeinden übergegangeneu bayeriſchen Staats-Obligatiemen au porteur. – Erle digungen mehrerer katholiſcher Pfarreien. – Wiederbeſetzung der I. Pfarrſtelle in Nendroſſenfeld, kgt Dekanats Gulmbach. – Wiederbeſetzung der Pfarrei Obernſees, im kgl. Dekanate Bayreuth. – Zwei Erkenntniſſe in Unter [...]
[...] Folge allerhöchſten Entſchließung vom 3. Juli l. Js. dem Prieſter Anſelm Högg, Curatie-Vikar in Aach, kgl. Landgerichts Immenſtadt, das erle digte Frühmeß- und Kaplanei-Benefizium zu Groß aitingen, kgl. Landgerichts Schwabmünchen, aller [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 27.12.1862
  • Datum
    Samstag, 27. Dezember 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] 776. (a) prses. "/i, 6L. Erledigte Stelle. Die mit dem 24. Januar 1863 in Erled^uv.^ to»- «ende Stelle eineö RechtSrathS bei unterfertigtem MaMrat« wird hiemit zur Bewerbung öfftntlich auSgrschritben. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg13.05.1859
  • Datum
    Freitag, 13. Mai 1859
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Erl“ [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 03.01.1866
  • Datum
    Mittwoch, 03. Januar 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] vom 5. Dezember 1865, wobei zugegen waren: Gareis, Rath am kgl. Bezirksgericht Augsburg, ſtellvertretender Schwurgerichtspräſident, v.Huber-Liebenau, Kett erl, Widnmann, Räthe, Dr. Zürn, Aſſeſſor, Frhr. v. Stauf fenberg II. Staatsanwalt am beſagten Bezirksgerichte [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg01.02.1878
  • Datum
    Freitag, 01. Februar 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] höchſter Entſchließung vom 16. Januar lfd. Js. den Forſtamtsaſſiſtenten Karl von Ehrne-Melchthal in Ebersberg zum proviſoriſchen Oberförſter auf das erle digte Revier Irſee, Forſtamts Kaufbeuren, allergnädigſt zu ernennen geruht. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg16.02.1858
  • Datum
    Dienstag, 16. Februar 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] praes. 19/2 58. Dem Landwehr-Oberlieutenant Joſeph Erl im kgl. Landwehrbataillon Dillingen wurde auf Grund des zurück gelegten 63. Lebensjahres die gebetene Entlaſſung aus dem [...]