Volltextsuche ändern

36 Treffer
Suchbegriff: Scheffau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg10.02.1854
  • Datum
    Freitag, 10. Februar 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] 11 Opfenbach 187449 511 125 6 12 Röthenbach 147036 4 8753 4 13 Scheffau 48043 4 3021– 14 Scheidegg 1612 9 7 10531 2 15 Schönau 59155 – 284b – [...]
[...] 11 Opfenbach 1874495 11125 6 12 Röthenbach 1470364 87534 13 Scheffau 48043 4 3021– 14 Scheidegg 16129 7 10531 2 15 Schönau 59155 – 284b – [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg19.09.1868
  • Datum
    Samstag, 19. September 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] praes. 15/s 68. Die von der Gemeinde Scheffau, kgl. Bezirksamts [...]
[...] Lindau, dem Prieſter Joſeph Huber, zur Zeit Pfarr verweſer in Scheffau, ausgeſtellte Präſentation auf die erledigte katholiſche Pfarrei Scheffau, hat unterm 13. Sept. l. Js. die nachgeſuchte landesherrliche Beſtätigung er [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 28.09.1855
  • Datum
    Freitag, 28. September 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Curatel-Beſtellung. (Die Curatelſache des Joh. Greiſing von Scheffau betr) [...]
[...] Der verheirathete Joh. Greiſing von Scheffau hat ſich freiwillig der Verwaltung ſeines Vermögens begeben, und wurde für ihn heute der Küfer Joſeph Anton Kling [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 19.08.1863
  • Datum
    Mittwoch, 19. August 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] r, ring von Scheffau betr.) [...]
[...] ! Der ledige Zimmermann Franz Joſeph Deuring von Scheffau, geboren am 22. Septbr. 1767, hat ſich bereits vor mehr als 70 Jahren in die Fremde begeben, und ſeit a dieſer Zeit nichts mehr von ſich hören laſſen. ... ? [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 30.04.1858
  • Datum
    Freitag, 30. April 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Vorunterſuchung wegen erſchwerten Ver gehens der Körperverletzung, verübt an Johann Georg Wurm von Scheffau und Martin Brutſcher von Thal in der Richtung gegen Xaver Zürn von [...]
[...] ried, kgl. Landgerichts Weiler, hat in der Nacht vom 12. ds. Mts, die beiden Zimmerleute Johann Georg Wurm von Scheffau und Martin Brutſcher von Thal, k. k. öſterr. Bezirksamtes Bregenz, mit mehreren Meſſerſtichen verletzt und ſich des erſchwerten Vergehens der Körperver [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 16.01.1857
  • Datum
    Freitag, 16. Januar 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] auf 2100f. gerichtlich geſchätzte und mit 1467 ſ. Hypothek Kapitalien belaſtete Anweſen der Bauerswittwe Agatha Boch Hs.-Nr. 28 in Scheffau, beſtehend aus dem Wohngebäude, Hofraum und Wurzgarten, zu 05 Dzm., dann 75 Dzm. Acker, 4 Tgw. 38 Dzm. Wieſen und 2 Tgw. 28 D* [...]
[...] Freitag den 27. Februar l. Is. Nachmittags 2 Uhr in loco Scheffau gerichtlich verſteigert. Die Verſteigerung geſchieht nach den Beſtimmung".” §. 64 des Hypotheken-Geſetzes und der §§. 98–101 der [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg19.10.1864
  • Datum
    Mittwoch, 19. Oktober 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nach den gepflogenen Erhebungen ſind hiedurch im Markte Schellenberg und in den Landgemeinden Land Schellenberg und Scheffau 59 Anweſensbeſitzer mehr oder minder erheblich beſchädigt worden, und beläuft ſich der Ge ſamytſchaden auf circa 22,500 fl. [...]
[...] lawinen begleiteten Wolkenbruch beſchädigten Einwohner des Marktes Schellenberg und der Landgemeinden Land-Schel lenberg und Scheffau Sammlungen veranſtaltet und ins“ beſondere auch die Redaktionen der öffentlichen Blätter er mächtigt werden, zur Spendung von milden Gaben für be“ [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg15.03.1878
  • Datum
    Freitag, 15. März 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] 12. „ m 9 Harbatshofen. | Ebratshofen, Geſtraz, Grünenbach, Harbatzhofen, Mayerhöfen, Röthenbach. 13. „ „ 9 m Weiler. Ellhofen, Oberreuth, Scheffau, Scheidegg, Simmer berg, Weiler. 15. „ „ 9 m Heimenkirch. Heimenkirch, Lindenberg, Mariathann, Nieder [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 06.07.1867
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Scheffau, beſtehend in Wohnhaus, Stall und Baumgart" [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg07.03.1862
  • Datum
    Freitag, 07. März 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kreis - Notizen. praes. 4/3 62. Die von der Gemeinde Scheffau dem Prieſter Andreas Sieber, Curat- und Schulbeneficiaten in Weiler am 18. Februar ds. Js. ausgeſtellte Präſentation auf die er [...]
[...] ledigte katholiſche Pfarrei Scheffau, kgl. Landgerichts Weiler, hat die nachgeſuchte landesherrliche Beſtätigung unterm 26. v. Mts. erhalten. [...]