Volltextsuche ändern

314 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neuburger Wochenblatt24.08.1872
  • Datum
    Samstag, 24. August 1872
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries
Anzahl der Treffer: 9
[...] heute die ganze Stadt in Aufregung ver ſetzt; eines der ſchönſten Anweſen in der Um gebung der Stadt, die Ludwigs-Walz-Mühle bei Tivoli im Engliſchen Garten iſt ein Raub der Flammen geworden. Mittags / 1 Uhr [...]
[...] bei Tivoli im Engliſchen Garten iſt ein Raub der Flammen geworden. Mittags / 1 Uhr gerade während das Perſonal der Mühle beim Mittagsbrode war, vernahm dasſelbe [...]
[...] plötzlich einen Knall und bald ſchlugen die T lichten Flammen unter dem Kupferdache des fünfſtöckigen ſchönen Mühlgebäudes empor. Mit raſender Schnelligkeit griff das verheer [...]
[...] in der Stadt ſichtbar; doch gaben die Thürmer keine Feuerſignale, da die Ludwigs-Walz Mühle außerhalb des Burgfriedens gelegen - iſt, und zur Gemeinde Schwabing und dem .. k. Bezirksamte München l. d. J. gehört. [...]
[...] wehren, welche mit übermenſchlichen Kräften arbeiteten, hiezufreien Spielraum zu ſchaffen, - wurde das Areal der Mühle durch Militär und Gendarmerie abgeſperrt; erſt Abends nach ſechsſtündiger Mühe gelang es, des [...]
[...] : Feuers Meiſter zu werden, doch ſchlugen noch um 8 Uhr Abends zeitweiſe lichte Flammen unter dem rauchenden Kupferdache empor. Ueber die Entſtehung des Feuers hörte man allgemein die Anſicht äußern, ſie [...]
[...] als dem Mittelpunkte des europäiſchen Seiden handels, verlieh, die Seidenzucht nicht zu ver breiten. Denn erſt unter dem alten Dandolo (1204) wanderte die Seidenraupe aus Kon ſtantinopel in das Venetianiſche und auf [...]
[...] ungen durch Europa zum fünften Male Still ſtand, während der Seidenbaum ihr die Bahn fortebnen ſollte. Unter Karl XI. pflanzte Tronchet im Jahre 1564 die erſten Maulbeer bäume bei Nimes, und Heinrich IV. ließ durch [...]
[...] aus Italien 44,000 Maulbeerbäume und großeQuantitäten von Maulbeerſamen kommen, die er unter ſeine Unterthanen vertheilte. Nun wanderte, trotz der Oppoſition des allmächtigen Sully, die Seidenraupe über die Alpen nach [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg02.07.1870
  • Datum
    Samstag, 02. Juli 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] §. 4. Der Preis für einen Hengſt oder eine Stute (§ 3 Ziffer 1) wird nicht unter 10 fl und nicht über 50 fl. betragen. Für Mutterſtuten (§ 3 Ziffer 2) ſowie für beſon [...]
[...] Verlangen des Beſitzers mit dem Brandzeichen des Land geſtüts verſehen. Die Namen der Preisträger werden unter Bezeich nung des betreffenden Pferdes oder der prämirten Leiſt ungen durch das Kreis-Amtsblatt öffentlich bekannt ge [...]
[...] b) ſolchen, wenn ſie von der Lehre freigeſprochen, ihre Wanderſchaft antreten, ein Handgeld nicht unter 15 fl. zu gewähren, c) wenn für gewiſſe Gewerbs-, Fabrikations- oder [...]
[...] §-4- - Die Stiftung iſt unter eine ſelbſtſtändige, nach be ſonderen Wahlvorſchriften conſtituirte Verwaltung und unter die Curatel und Garantie des Staates geſtellt. [...]
[...] ſonderen Wahlvorſchriften conſtituirte Verwaltung und unter die Curatel und Garantie des Staates geſtellt. Die Geſuche müſſen unter einer der untenſtehenden Fertigung entſprechenden Adreſſe mit der Bezeichnung „Ablage im Magiſtratsgebäude“ übergeben werden. [...]
[...] (Verausgabung eines falſchen Sechskreuzerſtückes betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Inhaltlich eines Berichtes des kgl. Bezirksamtes Mühl dorf vom 8. l. Mts. wurde am 1. desſ. Mts. zu Ampfing ein falſches Sechskreuzerſtück württembergiſchen Gepräges [...]
[...] falſcher Sechskreuzerſtücke zu warnen, ſachdienliche Späh maßregeln nach dem Anfertiger derſelben zu erlaſſen und ein allenfallſiges Reſultat dem kgl. Bezirksamte Mühl dorf anzuzeigen. München, den 18. Juni 1870. [...]
[...] Malz durch dieſen gemeſſen werden, was dadurch ge ſchieht, daß der Meßapparat von der Hand mittelſt einer Kurhel in Bewegung geſetzt wird und hiebei unter genauer Anzeige jeder Umdrehung an der Uhr das ſo gemeſſene Malz in den unter dem Meßgefäße befind [...]
[...] ebenfalls durch Handbetrieb auf der unterhalb dieſes Reſervoirs ſtehenden und mit demſelben untrenn bar verbundenen Mühle, Es mittelſt eines ſoge [...]
[...] nannten Zubringers (Speiſewalze) zugeführt wird, ge brochen. Das Reſervoir iſt ſowohl mit dem Meßappa rate als mit der Mühle der Art verbunden und amtlich geſchloſſen, daß kein Korn Malz zur Mühle gelangen kann, welches nicht vorher den Meßapparat paſſirt hat [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg29.07.1871
  • Datum
    Samstag, 29. Juli 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Controlapparat hat die Aufgabe: zu controliren, welche Frucht, ſonach insbeſondere auch, ob nicht etwa Malz auf der mit dem Apparate verſehenen Mühle ge ſchrotet worden iſt. Dieſer Controlapparat beſteht aus einem länglichen, [...]
[...] an ſeinem Ende gekröpft zugeſpitzten eiſernen Schuber, welcher auf einem unbewegbaren Eiſenbleche ruht. Sowohl der Schuber, als das gedachte unter dem ſelben befindliche Blech ſind mit je einer Oeffnung von zwei Centimeter Länge und einem Centimeter Breite ver [...]
[...] Mühle zugeführt wird, ein Theil hievon auf den Schuber [...]
[...] angebrachten und amtlich verſchloſſenen Controlkaſten mündet. Bei der gleichzeitig mit der Bewegung der Mühle erfolgenden Hin- und Herbewegung des fraglichen Schubers werden nun die in deſſen Oeffnung gefallenen Frucht [...]
[...] Kaſten allein zugänglich iſt, die Möglichkeit gegeben iſt, jeder Zeit genau zu controliren, welche Fruchtgattung und ſonach auch, ob etwa Malz auf der Mühle geſchro tet worden iſt. [...]
[...] Schrauben iſt amtlich plombirt. Um endlich zu verhindern, daß bei dem Betriebe der Mühle die Zuführungswalze und hiedurch gleichzeitig der Controlapparat außer Funktion geſetzt werden könnte, iſt der Keil des an der Achſe der Vertheilungswalze befind [...]
[...] bezirke Dillingen und iſt der Pfarrei Blindheim unter geordnet. Die jährlichen Einnahmen beſtehen faſſionsmäßig in [...]
[...] tenüberſchüſſen vermöglicher proteſtantiſcher Kultusſtiftun gen ſind bis zum 1. September l. Js. einzubeför dern. Die kgl. Bezirksämter haben deßhalb die unter gebenen proteſtantiſchen Kirchenverwaltungen unter Hin weiſung auf die §§ 20 und 21 des Normativs vom [...]
[...] In den Vorlageberichten ſind dieſe Geſuche einzeln zu würdigen und iſt ſich hiebei über den Grund oder Un grund derſelben unter Anführung der thatſächlichen Ver hältniſſe gutachtlich zu äußern. [...]
[...] 4) eine grüne Hoſe vom gleichen Stoffe wie die Jacke (Schalk), 5) unter dieſer Hoſe eine zweite (Bukskin), ſchwarz und grau geſtreift, mit anders grau geſtreiften Flecken geflickt, mit Hornknöpfen, [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 20.01.1866
  • Datum
    Samstag, 20. Januar 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der ledige Müllersſohn Anton Schneller von Holzen wurde wegen Verſchwendung unter Curatel ge ſtellt und ihm der Bauer Andreas Schmidbauer von Allmanshofen als Curator beigegeben. [...]
[...] Im Auftrage des königl. Bezirksgerichts Augsburg wird in der Gant des Viktualienhändlers Alois S chmid von hier unter meiner Leitung am . . Samſtag den 24. Februar 1866 Vormittags von 10 bis 11 Uhr [...]
[...] 1) Pl.-Nr. 1878, Langluß, Acker und Wieſe, mit dem darauf befindlichen neu erbauten Wohnhauſe und Oekonomiegebäude unter einem Dache zu 17,56 Tgw., am 11. Auguſt v. Js. notariell zu 4500 fl. gewerthet, und [...]
[...] maier Hs.-Nr. 80 in Ayſtetten ſammt radicirter Mühl gerechtigkeit im Hauſe Nr. 80 in Ayſtetten. Zum Anweſen gehört außer den Gebäulichkeiten und [...]
[...] meinde Horgauergreuth. Die Gebäulichkeiten beſtehen aus dem Wohnhauſe ſammt Mühle und dem an das Wohnhaus angebauten Stallgebäude. Das Wohnhaus ſelbſt iſt 2 Stockwerk hoch; im untern Stockwerk befinden ſich eine Wohnſtube, [...]
[...] Stallgebäude. Das Wohnhaus ſelbſt iſt 2 Stockwerk hoch; im untern Stockwerk befinden ſich eine Wohnſtube, eine Küche und die Mühle mit 3 Mahlgängen; im oberen ein Wohnzimmer, eine Kammer und ein Holzverſchlag; außerdem iſt noch ein Dachboden vorhanden. Das Dach [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 30.11.1858
  • Datum
    Dienstag, 30. November 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] wegen eines im Mai l Is zum Schaden des eigenaº Bauern Reitmaier verübten Verbrechens der Brandſtif tung IV. Grades (Art. 251) durch Erkenntniß des unter fertigten Gerichtes vom 19. ds. Mts. in die öffentliche Sitzung des kgl. Bezirksgerichts dahier verwieſen worden. Nachdem [...]
[...] Montag den 27. Dezember l. Js. Nachmittags 2–3 Uhr Termin an, wozu Kaufsluſtige unter dem Bemerken einge laden werden, daß die dem Gerichte unbekannten Käufer ſich über Vermögensbeſitz auszuweiſen haben, daß die Ein [...]
[...] ſchen Zwecken hindert. Die in der Nähe Denkendorfs angelegte Dampfſäg mühle gehört zu den beſteingerichteten. Auf den erſten Anblick wird es klar, daß der Unternehmer ſich ähnliche Werke Norddeutſchlands wohl angeſehen und die dortigen" [...]
[...] entſprechend höheres zu leiſten. An einem kleinen Abhange gelegen, iſt die Dampfſäg mühle ſo gebaut, daß man von dem höher gelegenen Holz platze aus in das zweite Stockwerk gelangen kann; 3 Sägen paare ſtehen nebeneinander; zwiſchen je 2 führt eine Eiſenbahn, [...]
[...] auf welcher die 10/2' oder 21“ lange Prügel von dem Holzplatze mit geringem Zeitverluſte und unbedeutendem Kraftaufwande zur Mühle gebracht werden, wo ſie vom Wagen unmittelbar auf die Säge kommen. In 3 Minuten 20 Sekunden wurde von der Säge ein 10/2' langes und [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg30.06.1855
  • Datum
    Samstag, 30. Juni 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Unter Hinweiſung auf die nachfolgende Bekanntma chung der kgl. Landgeſtüts-Verwaltung vom 24. d. Mts. werden die Diſtrikts-Polizeibehörden beauftragt, für die [...]
[...] Das preiswürdige Pferd erhält dabei das Brandzeichen des Landgeſtütes auf den Hinterſchenkel. Die Namen der Preiſeträger werden, unter Bezeich nung der betreffenden Pferde durch das einſchlägige Kreis Amtsblatt öffentlich bekannt gemacht. [...]
[...] werden können, iſt durchaus unſtatthaft, und im Betre tungsfalle muß gegen den Eigenthümer oder Beſitzer einer ſolchen heimlichen Mühle mit den über Beſtrafung von [...]
[...] ſtimmungen eingeſchritten werden. Die Strafe, welche den Beſitzer einer heimlichen Malz mühle trifft, iſt im § XXI. des Aufſchlagsmandats vom 28. Juli 1807 (Regs.-Blatt 1807 S. 1289) wie folgt, normirt: [...]
[...] „immer für einer Art, entdeckt wird, wird gegen den „Eigenthümer mit 300 Reichsthalern Geldſtrafe, Ab Ä der Mühle und öffentlicher Bekanntmachung „ſeines Namens verfahren.“ [...]
Neuburger Wochenblatt26.08.1869
  • Datum
    Donnerstag, 26. August 1869
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries
Anzahl der Treffer: 7
[...] unglücken von drei Schiffen mit circa 100 Perſonen. Heute Nachmittags 2 Uhr fuhr vom Einſteigeplatz unter der Wilhelmshöhe Der „kath. Geſellenverein von Ulm“ in 3 zu [...]
[...] Kinder, an's Land ſtiegen, um den Weg zu Fuß zu machen. Die Schiffe machten Schwenkung und ſetzten die Tour unter Be gleitung von Böller-Salven und Muſik fort. Wer hätte geahnt, daß dieß ſo vieler Menſchen [...]
[...] mühle ſteht. Mögen nun die Steuermänner nicht vorſichtig genug geweſen ſein, oder der ſtarke Wind viel dazu beigetragen haben, kurz, [...]
[...] ſtarke Wind viel dazu beigetragen haben, kurz, das erſte Schiff rechts ſtaute mit fürchterlichem Gekrach am Eisbrecher der Mühle, in Folge deſſen es zerſchmetterte, das 2. und das 3. wurde ſeitwärts gedrückt. Ein fürchterliches [...]
[...] Perſonen. – Was ſich gerettet oder was gerettet werden konnte, flüchtete in das Wohn haus der Mühle, welche mehr im Moment einem Irrenhauſe, als einem Lazareth glich. Denn das Händeringen, das Jammergeſchrei [...]
[...] F- zur Wiedererweckung u, Belebung d. Haarwuchses, à 36kr. Unter Garantie der Aecht [...]
[...] «Für 2pferd. Göpel - Dreſchmaſchinen fl. 230. ohne und fl. 265. mit Strohſchüttler unter Garantie und Vergütung der Eiſenbahnfracht bei Baarzahlung nach 14 tägiger Probezeit. Wir bitten um baldige Beſtellung, wenn wir bei dem großen Abſatz für recht [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 02.09.1868
  • Datum
    Mittwoch, 02. September 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hiezu werden ſämmtliche Gläubiger unter dem Rechts nachtheile geladen, daß das Unterlaſſen der mündlichen oder ſchriftlichen Liquidation am oder bis zum I. Edikts [...]
[...] Die Bauerswittwe Maria Eliſabetha Neuburger von Haunsheim wurde wegen Geiſteskrankheit unter Cura tel geſtellt und iſt für ſie der Oekonom Georg Biſ chof von Haunsheim als Curator aufgeſtellt, was hiemit be [...]
[...] neren Wohnhauſe, einem Sägmühlgebäude mit maſſivem unteren (Transmiſſions-) und in Riegeln gemauertem obern (Mühl-) Raume, einer aus Holz conſtruirten Re miſe, endlich einem großen umzäunten Hofraum mit 2 Pumpbrunnen, welche Objekte zuſammen einen Flächen [...]
[...] Es iſt mit 5350 f. Hypotheken und 2 f. 54% * Bodenzinſen belaſtet. Der Zuſchlag erfolgt nicht unter dem Schät" werth. Die Kaufsbedingungen werden am Termine bekannt [...]
[...] Bezirksgerichtlichem Auftrage gemäß wird das Mühl anweſen des Peter Schölderle Hs.-Nr. 18/2 zu As bach, Gerichts Wertingen, am [...]
[...] Mittwoch den 28. Oktober ds. Js. Vormittags 9 Uhr in der Mühle nach Anleitung des Hypothekengeſetzes § 64 vorbehaltlich der Beſtimmungen des Prozeßgeſetzes vom 17. November 1837 der erſtmaligen Verſteigerung [...]
[...] und iſt mit 4300 fl. Hypotheken und 33 kr. Bodenzinſen belaſtet. Die Gebäulichkeiten befinden ſich im guten, das Mühl werk ſelbſt jedoch nur in mittelmäßigem Bauſtande. Der Käufer erhält indeß zugleich die noch deponirte [...]
[...] Der Käufer erhält indeß zugleich die noch deponirte Brandentſchädigungsſumme von 300 fl. Der Zuſchlag erfolgt nicht unter dem Schätzungs werthe. 2. Die übrigen Kaufsbedingungen werden am Termine [...]
[...] gewerthet auf 300 f. ſämmtliches in der Steuer gemeinde Neuburg gelegen. Bei dieſer Tagsfahrt erfolgt der Zuſchlag nicht unter dem Schätzungswerth nnd richtet ſich "º Verfahren im uebrigen nach den Beſtimmungen der §§ 96 u. ff. der [...]
[...] 2 Tgw. 28 Dezm. haltend und zu 1056 f. geſchätzt, ſowie II. das unter Beſitz-Nr. 1/48 zu Scherſtetten kata ſtrirte Object Pl.-Nr. 10/2, Hausgarten mit darauf er bauter Schreinerwerkſtätte zu 4 Dezm., im Schätzungs [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 26.03.1861
  • Datum
    Dienstag, 26. März 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Vormittags 10 Uhr in loco Brunnenmühle anberaumt, wozu beſitz- und zah lungsfähige Kaufsliebhaber unter dem Anhange geladen werden, daß auf dem Anweſen ein Kapital ad 10,000 fl. an die Hypothek- und Wechſelbank München haftet, welches [...]
[...] Mahlmühle mit zwei Mahl- und einem Gerbgang, dann einer Oel- und einer Sägmühle mit radicirter Gerechtig keit. Die Mühle wird aus einer unverſiegbaren Quelle betrieben und hat beſtändig Waſſer, kann auch leicht noch verbeſſert werden. - [...]
[...] verbeſſert werden. - Die Gebäude beſtehen in Wohnhaus und Mühlwerk unter einem Dache, Nebenhaus, Stallung, Stadel, einer Kapelle und Hofraum 0,93 Dezm. Das Mühlgut liegt ganz arrondirt um die Mühle [...]
[...] leicht bei nur einiger rationeller Behandlung auf doppelten Ertrag gebracht werden und der große gute Ort Bergheim und Mödingen hat keine Mühle. - [...]
[...] rungstermine zur Einſicht aufliegen. Das Söldgut beim Deigele Hs.-Nr. 19 mit Wohn haus, Stall und Stadel unter einem Dache, Pl.-Nr. 26 zu 0,06 Dezm; P.-Nr. 25, Garten 0,09 Dez" – [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 02.09.1856
  • Datum
    Dienstag, 02. September 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nach vorliegender Anzeige hat der Taglöhner Johann Martin Dinſer von Neſſelwang, kgl. Landgerichts Füßen, den ihm von dieſer Behörde unter dem 31. Juli 1855 Nr. 110 [...]
[...] wird im Gaſthauſe zu Hawangen das Mühl- u. Oekonomie Anweſen des Rubrikaten unter gerichtlicher Leitung im Wege der öffentlichen Verſteigerung, vorbehaltlich der vor- und [...]
[...] Das Anweſen beſteht in einer Mühle mit 3 Mahl und einem Gerbgange nebſt Wohnhaus, einem beſonderen Stadel mit Stallungen, Hofraum, Wurz- und Grasgarten, [...]
[...] Rindvieh, 5 Pferde, 6 Schweine, dann den erforderlichen Fahrniſſen, welche nach Belicben mitverkauft werden können. Die Mühle iſt in dem großen und wohlhabenden Dorfe die einzige und hatte ſich von jeher einer bedeutenden Kund ſchaft zu erfreuen. [...]