Volltextsuche ändern

314 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg17.11.1869
  • Datum
    Mittwoch, 17. November 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] daß das eine vollkommen unabhängig von dem anderen geſchieht, beides aber nur Handbetrieb bedingt. Die Mühle mit Apparat beſteht aus drei Hauptbe ſtandtheilen, nämlich: a) dem gußeiſernen Geſtelle, auf welchem in ange [...]
[...] es ſich durch die Oeffnung in der untern Platte in den erwähnten Behälter (untere Goſſe) entleert. Steht das Meßgefäß in der Mitte ſeiner Bewegung, ſo iſt es ſowohl nach oben als nach unten durch die er [...]
[...] ſo iſt es ſowohl nach oben als nach unten durch die er wähnten Platten vollſtändig abgeſchloſſen und kann deß halb Malz aus der oberen Goſſe in die untere und von da zur Mühle niemals anders, als vorher das Meß gefäß paſſirt zu haben, gelangen. [...]
[...] mal um eine Ziffer vorrückt, ſobald das Meßgefäß ein mal hin- und hergeſchoben, d. h. der betreffende Inhalt desſelben der unteren Goſſe und durch dieſe der Mühle zugeführt worden iſt. Die Uhr iſt in dem Hauptgehäuſe von Innen an [...]
[...] Hinderniß, das die Auslöſung bewirkt hat, wieder be ſeitiget iſt. Damit das Füllen des Meßgefäßes ſtets unter glei chem Drucke erfolgt, befindet ſich in der oberen Goſſe ein Gitter, in welches Stäbe eingeſetzt ſind, welche Winkel [...]
[...] den ganzen Apparat während der Zeit der Nichtbenütz ung abzuſperren. Die Mühle zum Brechen des Malzes wird, wie ſchon Eingangs bemerkt, durch eine beſondere Triebkraft in Be wegung geſetzt und iſt, wenn dieß von der Hand geſcheheu [...]
[...] . . . . . . . . . . Lipp, Sekr. den 2c. Windiſch im Betretungsfalle an das kgl. Be zirksamt Kulmbach unter gleichzeitiger Berichterſtattung - - – abzuliefern. - - - - - - - - - - - Bayreuth, den 31. Oktober 1869. [...]
[...] der Prüfung einer ſtrengen Beurtheilung zu unterziehen und ſodann auf Grund des deßfallſigen Ergebniſſes und unter Beachtung der in den einzelnen Referaten bewieſe nen Befähigung des Bewerbers über die Frage der Zu [...]
[...] laſſung zu den Sitzungen mit berathender Stimme gut achtlichen Beſchluß zu faſſen. Dieſes Gutachten wird unter Anfügung der erwähn ten Probearbeiten dem kgl. Staatsminiſterium des Han [...]
[...] beſchlüſſe betraut, ausnahmsweiſe auch von den Abthei lungsvorſtänden auf Gutachten der Referenten in Fällen der Verhinderung derſelben unter Reſpicienz eines ande ren Referenten zur Verweſung von Referaten verwendet werden. [...]
Wochenblatt der Königlich Baierischen Stadt Neuburg (Neuburger Wochenblatt)04.03.1826
  • Datum
    Samstag, 04. März 1826
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wird mit Einwilligung des Georg Heinzinger, Marktmüllers zu Reichertshofen, de bedeutendes Mühl - und Deconomie - Anweſen alldä, wie es Ä Ä z oder im Ganzen im Wege öffentlichen Aufſtrichs mit Vorbehalt der Genehmigung gerichtlich vej ſteigert. Zu dieſem Ende wird hiemit auf Dienſtag den 4ten April Nachmittags von 2 bis [...]
[...] Schlag 5 Uhr im Orte Reichertshofen Termin angeſetzt, an welchem Tage jeder über Zahlungs fähigkeit ſich zugleich ausweiſende Kaufsliebhaber der beim dortigen Oberbräu erſcheinenden Ge richts-Kommiſſion ſein Anbot unter Erwartung der kreditorſchaftlichen Genehmigung zu Protokoll geben kann. Dem Heinzinger bleibt jedoch unbenommen, inzwiſchen noch mit einem anſtändigen Käufer ſelbſt vor Gericht zu erſcheinen, oder auf eine annehmbare Weiſe ſein Anweſen zu überge [...]
[...] Laut Kat. Beſitz , Nro. 459 ein zum Rentamt Neuburg erbrechtsweis grundbares Mühlgut, beſtehend in Wohnhaus mit angebauter Mahlmühle, dann einer Oehl-, Schleif- und Seg mühle, ferners 5 Jauch. Feld und 7 Tagwerk Wieſe, welche Beſitzungen an Grundſtift 7 f. 1 kr. 1 1/2 dl., Hundhaltungsgelder 2 f. 15 kr. und Steuern ad 1 Simplum 1 f. 48 kr. 3 hl. verrei chen. Laut Kat. - Beſitz - Nro. von 400 bis 476 einſchlüſſig 1/2 Tagw. Garten mit obiger [...]
[...] der Schrankenacker genannt, 1 kr. 4 hl. St. - S.; 1/8 J. ludeigener Acker zwiſchen dem Adels hauſer und Gabiswege, 1 kr. 4 hl. St.-S.; 1 Tagw. ludeigene Wieſe im Nothland, 6 kr. 6 hl. St.-S.; 2 Tagw. zur Kirche Reichertshofen grundbare Wieſe hinter der Mühle, 12 kr. St. - S.; 2 J. der zum k. Rentamt Neuburg, mit 56 kr. zinsbare Schloßgarten - Acker, 24 kr. St. - S.;. [...]
[...] c) ein Ä nebſt Neubrüchen und mehreren Tagw. Gründen aus den Ge meinds - Vertheilungen unter Vorbehalt herrſchaftl. Genehmigung im Verſteigerungs wege öffentlich verkauft. - [...]
[...] franzöſiſche Weine zu den billigſten Preiſen zu haben ſind, verbindet er zugleich die Bitte um unter Verſicherung [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg05.06.1869
  • Datum
    Samstag, 05. Juni 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] lichen – durch den beſagten Unterkaſten jedoch von Außen gedeckten und unzugänglichen – Oeffnung fortbewegen und nun durch dieſe in die untere Goſſe entleeren, von welcher aus wieder das Malz vermittelſt eines hier an gebrachten „Zubringers“ (Vertheilungswalze) der Mühle [...]
[...] vertretende – Vorrichtung abgeſtrichen, ſo daß ſtets nur das genau richtige Maß, auf welches die Meßgefäße ge richtet ſind, der Mühle zugeführt wird. Da, wie bemerkt, die Bewegung der Meßtrommel durch das eigene Gewicht des Malzes bewerkſtelligt wird, [...]
[...] weiſe der Mühle vollſtändig zugeführt iſt. Während dieſer Zeit wird durch einen ähnlichen Hacken wie bei der oberen Klappe die Trommel feſtgehalten und dadurch [...]
[...] ſtopfen des Malzes über den Walzen und jedenfalls ein Umdrehen des gefüllten Apparates ohne gleichzeitige Ent leerung der Füllung gegen die Mühle hin unmöglich ge macht, dem Bräuer und Mühlbeſitzer ſonach die erforder liche Sicherheit ebenfalls geboten. [...]
[...] ſind folgende Momente zu berühren: 1) ob der Competent auf einem oder auf beiden Augen erblindet und von welcher Art (unter Bezeichnung der Augenkrankheit) die Erblindung ſei; 2) von welchen allenfalls nachweisbaren Urſachen und [...]
[...] halb 6 Wochen in Vorlage zu bringen oder Fehlanzeigen zu erſtatten. Es wird wiederholt erinnert, daß für jede zur Unter ſtützung in Vorſchlag gebrachte Perſon eine beſtimmte Summe zu begutachten, dieſe jedoch mit Rückſicht auf die [...]
[...] Schülern gleichzeitig mit der durch Ziffer 7 der Mini ſterialentſchließung vom 1. Mai 1865 (Miniſterialblatt Seite 101) vorgeſchriebenen Bekanntmachung unter dem Beifügen zu eröffnen, daß die Verleihung von adeligen Stipendien durch erfolgreiches Beſtehen der Stipendien [...]
[...] nehmen, und unter gleichzeitiger Anzeige an die unter fertigte kgl. Stelle, an das kgl. Bezirksamt Kemnath zur Aushändigung an die Gemeindeverwaltung Heſſenreuth [...]
[...] Unter Bezugnahme auf die Regierungsausſchreibung vom 15. Mai ds. Js. bezeichneten Betreffs (Kreis-Amts blatt S. 862) wird den obengenannten Behörden hiemit [...]
[...] erſicherungsbei koſten 75 Proz. dieſelben unter –tnißberechnung Ayewenden, wenn [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 18.07.1856
  • Datum
    Freitag, 18. Juli 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] anberaumt. Hierzu werden ſämmtliche Gläubiger der gemeinſchuld neriſchen Eheleute unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen, daß die Ausbleibenden mit ihren Forderungen von der Gant maſſe ausgeſchloſſen würden. [...]
[...] Früh 9 Uhr - dahier anberaumt, und werden hiezu die ſämmtlichen bereits - gerichtsbekannten und unbekannten Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile geladen, daß die Ausbleibenden mit ihrer Forderung von obiger Maſſe ausgeſchloſſen und dem Beſchluſſe [...]
[...] am erſtgenannten Orte frei geworden. Diejenigen Thierärzte, welche ſich darum bewerben wol len, haben ſich unter Vorlage der vorgeſchriebenen 3eug“ niſſe, insbeſondere des Prüfungs- und Leumunds-Zeugwſº binnen 4 Wochen dahier zu melden. [...]
[...] im Inundationsgebiete des Egerfluſſes von der Hobelmühle in der Gemeinde Groſſelfingen angefangen bis zur Eger mühle in der Gemeinde Großſohrheim eine durchgreifende [...]
[...] I. Loos beginnt bei der Lierheimer Mühle bis zur Ein mündung des Bautenbaches in die Eger, hat eine Länge von 3730', und iſt veranſchlagt auf 379fl. [...]
[...] hofen, hat eine Länge von 1900', und iſt veranſchlagt auf 105 f. 54 kr. - VI. Loos beginnt bei der Lierheimer Mühle bis zur Falle am Enkingerſteig, hat eine Länge von 14600', und iſt veranſchlagt auf 160 fl. 50 kr. [...]
[...] veranſchlagt auf 160 fl. 50 kr. Loos beginnt bei dieſer Falle und geht bis zur Hobel mühle, hat eine Länge von 5900“, und iſt veran ſchlagt auf 215 fl. 18 kr. VIII. Loos der Aachgraben. Beginnt bei ſeiner Entſtehung [...]
[...] ſoll man den Miſt, nachdem er geſtreut iſt, län gere Zeit auf dem Acker liegen laſſen, oder iſt es vortheilhafter, denſelben baldmöglichſt unter zu ackern? - - (Schluß) [...]
[...] denſelben zu dieſem Zwecke im Dreſch hatte liegen laſſen. Da die Witterung während des Winters günſtig war, ſo konnte ein großer Theil des geſtreuten Düngers ſofort unter gehackt werden und der größere Theil des übrig gebliebenen wurde dann im Frühling vor Beginn der Saatzeit unter [...]
[...] ſo muß es wünſchenswerth ſein, außer den chemiſchen Ver ſuchen, auch recht viele praktiſche anzuſtellen, um zu ermit teln, unter welchen Umſtänden das in Rede ſtehende Ver fahren vortheilhaft, und unter welchen es unvorheilhaft iſt. 4. Zur Anſtellung ſolcher vergleichender, praktiſcher Ver [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg14.04.1866
  • Datum
    Samstag, 14. April 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Jn halt : Die Erledigung der Pfarrei Pforzen, Bezirksamts Kaufbeuren. – Die Erledigung des Grafenegg- und Schneller'ſchen Benefiziums in Günz burg – Beſchädigung der Mühle des Müllers Leonhard Bauer zu Riedlingen, hier Geſuch um Bewilligung einer Collekte. – Das ſchwäbiſche Kreisfondsſtipendium für Polytechniker pro 1865/66 – Die Fürſorge gegen den drohenden Nothſtand im Bezirksamtsſprengel Neunburg v/W., Regierungsbezirks Oberpfalz und von Regensburg, hier Bewilligung einer Collekte. – Sammlung für die durch Brand [...]
[...] (Beſchädigung der Mühle des Müllers Leonhard Bauer zu Ried lingen, hier Geſuch um Bewilligung einer Collekte betr.) [...]
[...] Durch eine in Folge eines heftigen Gewitters ent ſtandene Ueberſchwemmung am 10. Mai v. Js. hat die Mühle des Müllers Leonhard Bauer von Riedlingen, Bezirksamts Donauwörth, einen Schaden erlitten, deſſen Reparatur durch Sachverſtändige auf 420fl. veranſchlagt [...]
[...] chem noch Hypotheken haften, einem geringen Verdienſte im verfloſſenen Jahre und einem Familienſtande von 4 unerwachſenen Kindern kann Bauer ohne fremde Unter ſtützung die Mittel zur Wiederherſtellung ſeiner Mühle nicht aufbringen. [...]
[...] in Erledigung gekommene Stelle eines kgl. Bezirksarztes II. Klaſſe zn Euerdorf im Regierungsbezirke Unterfranken und Aſchaffenburg wird hier unter dem Beifügen zur Bewerbung öffentlich ausgeſchrieben, daß dem diesſeitigen Regierungsbezirke angehörige Competenten ihre Geſuche [...]
Neuburger Wochenblatt19.04.1868
  • Datum
    Sonntag, 19. April 1868
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries
Anzahl der Treffer: 4
[...] B i gſte P r e iſ e. Anzeige und Empfehlung. Nachdem jetzt die Sommer-Saiſon herannaht, erlaubt ſich der Unter [...]
[...] Weißwaaren, Tüll, Spitzen- und Stickerei-Lager unter Zuſicherung möglichſt billiger Preiſe. Die Bude befindet ſich wie immer gegenüber der blauen Traube. [...]
[...] Unterzeichneter erlaubt ſich ergebenſt anzuzeigen, daß er das Schleif mühl - Anweſen in Reichertshofen käuflich erworben habe. Ich empfehle mich daher zu allen in mein Geſchäft einſchlagenden Ar beiten und ſichere ſolide und billigſte Bedienung zu. Zugleich bemerke ich, daß [...]
[...] Taſchen-, Stich- und Raſirmeſſer beſitze und für die Gütemeiner Waare garantire. Anbei erlaube ich mir zu erinnern, daß ich meine Walk-, Loh- und Glaſir-Mühle durchaus repariren ließ und ſich dieſelbe nun im beſten Zuſtande befindet. Ich lade deßhalb alle Herren Roth- und Weißgerber und Hafnermeiſter zur gefälligen Benützung ergebenſt ein. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg04.07.1863
  • Datum
    Samstag, 04. Juli 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] a) entweder bereits früher bei dem kgl. Staats-Miniſte rium der Finanzen direkt angemeldet worden war, und der Petent ſie unter ausdrücklicher Beziehung auf die frühere Anmeldung in dem angegebenen Zeitraume monirt, oder [...]
[...] Oktober 1833 bis 1. Oktober 1834 bei Strafe der Prä cluſion klagbar vor die Gerichte gebracht werden. Unter den Forderungen, welche nach dieſem und den nachfolgenden §§. innerhalb der feſtgeſetzten Zeit erlöſchen, ſind nicht begriffen: - - - – - - - [...]
[...] ſetzes zu pflegenden Verhandlungen, ſowie die auf Grund derſelben tar- und ſtempelfrei auszuſtellenden Firations- und Ablöſungsurkunden laſſen ſich demnach unter Art. 14 des Notariatsgeſetzes in keiner Weiſe ſubſumiren. - Es kann daher im vorliegenden Falle keinem Zweifel [...]
[...] die Eintragung der betreffenden Bodenzinskapitale in das Hypothekenbuch bedingt iſt. ;) Die kgl. Regierung hat hiernach unter Zurücknahme der Berichtsbeilagen das Geeignete zu verfügen. [...]
[...] Aufwand von mehr als 200 f. – Nun liegt die Schiff mühle unbenützt am Lande, weil König, der noch nicht im Stande war, jene Hebungs- und Herausſchaffungs koſten zu zahlen, unmöglich die auf mindeſtens 300 ſ. ver [...]
[...] im Stande war, jene Hebungs- und Herausſchaffungs koſten zu zahlen, unmöglich die auf mindeſtens 300 ſ. ver anſchlagten Koſten der Wiederherſtellung der Mühle auch nur theilweiſe aufzubringen vermag. - König beſitzt nur ein ſehr geringes Vermögen, welches [...]
[...] Finger verloren hat, erhalten, und ſoll die Familie nicht der überdieß armen Gemeinde Joshofen zur Laſt fallen, ſo muß die Mühle des König wieder in den Stand geſetzt, und in Gang gebracht werden. - Um dieß zu ermöglichen und eine ausgezeichnet gut [...]
[...] um Veranſtaltung einer Collekte bei den Gewerbsgenoſſen, des Müllers König im Regierungsbezirke von Schwaben und Neuburg gebeten, und wird dieſes Geſuch unter den obwaltenden Umſtänden auf den Grund des § 4 der aller höchſten Verordnung vom 20. Dez vor Jahres – Regier [...]
[...] ungsblatt Seite 2269 ff. hiermit genehmigt. Die obengenannten Diſtriktspolizeibehörden haben dem nach ſofort und zwar die kgl. Bezirksämter durch die unter [...]
[...] -- -- monatlicher Gefängnißſtrafe verurtheilt, und Beide – letzterer wiederholt des Landes verwieſen. .. Die oben bezeichneten Behörden werden hievon unter [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg21.02.1862
  • Datum
    Freitag, 21. Februar 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] fenden Candidatinen vorbereiten, innerhalb dieſes Termines um Zulaſſung derſelben zu dieſer Prüfung unter Vorlage der Zeugniſſe nachzuſuchen. - Die einſchlägigen Diſtrikts - Schulbehörden haben die [...]
[...] 30Stadelmayer Gg. Tapfheim Höchſtädt Grau- Stern 3152 / - 2 ſchimmel 31Schwayer Paul Unter- / Apfel- ohne 105 z glauheim ſchimmel | | 32Scherer Johannes Wolper- Rapp 9152 m „ 21 [...]
[...] | Dorn Engelbert Frauenzell Grönen- ſchwarz- Stern und Schnip 16– „ „ 25 bach braun 89Rieb Johann Lauben Kempten hellbraun Bläſſe, das Unter- 6152 „ 25 maul, der vordrechte Fuß an d. Krone, der [...]
[...] Hinterfüße über die Köthe weiß Emmen- kaſt.-braun Bläſſe, das Unter-4152 „ 25 ried maul, der vord. linke Fuß und die beiden [...]
[...] wärts an der Krone weiß 92Stölzl Michael Dornweit Weiler Dunkel-Bläſſe, das Unter-8153„ - „25 fuchs maul, der vord.linke Fuß an der Köthe, der [...]
[...] deſſen Knecht Etſch mann Joſ. geritten 109Fiſcher Joſeph Unter- » kaſt.-braun Stern 416–im Ldg-Bez. Füßen „ „27 rieden wird durch d. Knecht Gg. Martin geritten [...]
[...] dorf fuchs die Gemeinden Dien hauſen, Denklingen, Leeder, Aſch, Unter dießen, Waalhaupten, Lengenfeld, Weſten [...]
[...] 137Walther Johann Elzee Roggen- aſ braun ohne 6151 burg 138Ihle Mathias Biberberg „hellbraun Bäße, das unter 9152 maul, die hint. Füße e e bis ans Sprungge-- [...]
[...] - E weißen Fleck 151 Sendlinger Ignaz Schwab-Schwab-n Stern 7153 „ 31 mühl-münchen hauſen - 152 Wanner Paul Lamer-Buchloe | Apfel- Schnipp 7162 / „ „ 31 [...]
[...] dingen ſchimmel 153 Sendlinger Ignaz Schwab- Schwab- ſtichelhär. Bläſſe 416– f/ // „ 31 mühl-münchen Fuchs hauſen 154Fendt 3:aver Deibach Zusmars-kaſt.-braunder h. l. F. einwärts 3143 / „ Febr. 7 [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg23.06.1869
  • Datum
    Mittwoch, 23. Juni 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] ten Anzahl von Umdrehungen derſelben trifft die Oeff nung des innern Cylinders mit einer der beiden Oeff nungen des äußeren unmittelbar unter dem Zubringer und ſonach unterhalb der hier lagernden Frucht zuſammen, ſo daß beide Oeffnungen – nämlich jene des äußeren [...]
[...] das eine um einen Zahn mehr als das andere beſitzt, von einem und demſelben Getriebe durch die Hauptwelle der Mühle umgetrieben wird. Die erwähnten beiden Zahnrädchen auf den Achſen der Cylinder bewirken nämlich durch die Differenz der [...]
[...] zugleich auch ein gleichmäßig-ſtetiges Wiederzuſammen treffen der Oeffnungen des äußeren und inneren Cylin ders unmittelbar unter der überlagernden Frucht. Bei dieſem Zuſammentreffen der gedachten Oeffnungen fällt aber jedesmal eine Anzahl Körner der zu ſchrotenden [...]
[...] deröffnungen zuſammentreffen, jedesmal einzelne Frucht körner in den Controlraum gelangen müſſen. Mühle und Controlapparat ſind gänzlich unzugäng lich und abgeſchloſſen, indem in das aus Eichenholz be ſtehende Untergeſtell zwei gleichfalls aus Eichenholz ge [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 12.05.1869
  • Datum
    Mittwoch, 12. Mai 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Gant des Mühl- und Ziegeleibeſitzers Georg Birzele von Höchſtädt betr.) [...]
[...] Das in der Concursſache des Mühl- und Ziegelei beſitzers Georg Birzele von Höchſtädt gefällte Prioritäts erkenntniß wird dahier an BetaFee (III [...]
[...] Die Obengenannte wurde als geiſteskrank unter Curatel geſtellt, und ihr zu ihrer Vertretung der Koloniſt Michael Kleber von Grasheim als Curator beigegeben, [...]
[...] Rubrikatin wurde als geiſteskrank unter Curatel ge ſtellt, und ihr zu ihrer Vertretung der Koloniſt Adam Geier von Karlshuld als Curator beigegeben, ohne deſſen [...]