Volltextsuche ändern

57 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land06.08.1857
  • Datum
    Donnerstag, 06. August 1857
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſchen Gemeinde in Elberfeld. Mit einem Vorwort von Dr. Sander, Superintendent und zweiter Director des Prediger ſeminars in Wittenberg“, worin erſterer, Feldner, „den getrennten lutheriſchen Brüdern“ Voreiligkeit in ihrem Urteil, „die Mindener Erklärung ſei nicht aus der [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land16.07.1857
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juli 1857
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Spiz-, Spott- und Schimpfname ! und wurden ſeiner Zeit die Vertreter, Verfechter und Anhänger der reinen Lehre von manchen nicht Wittenberger genannt, um ſie da mit vor der Welt zu verkleinern, gering und verächtlich darzuſtellen? Was kanns, was ſollts darum denen, die zu [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land09.07.1857
  • Datum
    Donnerstag, 09. Juli 1857
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 1
[...] haben ſoll: die Superintendenturen, die Stellen in den Conſiſtorien der Provinzen, die Aemter des Directors und der Lehrer an dem Predigerſeminar zu Wittenberg und an den etwa noch zu errichten den Seminarien, ſowie des Ephorus an dem Domcandidatenſtift zu Berlin. In Angelegenheiten des landesherrlichen Patronats, ſoweit [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land23.07.1857
  • Datum
    Donnerstag, 23. Juli 1857
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ausgaben des Enchiridion; denn ihnen war Luthers Trau büchlein und ſein Taufbüchlein beigedrukt, und ſchon die zweite Wittenberger Originalausgabe von 1529 hatte am Ende auch noch die deutſche Litanei, auf zwei Chöre ver theilt, mit den Singnoten und drei verſchiedenen Schluß [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land01.01.1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bitte in den Mund gelegt, die Herren möchten mit Luther Geduld haben, denn er ſei ein kranker Mann; ein andermal das Wort: „So hätten wir denn zu Wittenberg wieder einen Pabſt, wie zu Rom.“ Ein Tadel iſt in dem Blatt über dieſe Darſtellung nicht ausgeſpro chen, im Gegentheil zeugen die hinzugefügten Anmerkungen hin [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land09.04.1857
  • Datum
    Donnerstag, 09. April 1857
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 1
[...] er mit eigener Hand, und riet dem Kaiſer Carl V. als er mit dieſem nach der Gewinnung der Schlacht bei Mühl berg 1547 in Wittenberg an dem Grabe Luthers ſtand, die Gebeine des Kezers ausgraben und ſie verbrennen zu laſſen. Endlich kam ſeine eigene Stunde. Und wie gedachte [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land12.03.1857
  • Datum
    Donnerstag, 12. März 1857
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 1
[...] er ihm vorſtellte, wie wichtig eine theologiſche Pflanzſchule für einen Staat ſei, der an 6000 Pfarrämter habe; wie durch die ſelbe am beſten der beſonders zu Wittenberg genährte pole miſche und verkezernde Geiſt der Geiſtlichen gedämpft und eine fruchtbarere Vorbereitung zum Predigtamt gewonnen [...]