Volltextsuche ändern

4058 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 12.04.1859
  • Datum
    Dienstag, 12. April 1859
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 7
[...] Endlich wurde Nadir Schah durch eine Frau aus dem Harem Mahommeds ver rathen, daß derſelbe den Stein in ſeiner Kopfbedeckung trage und nie von ſich lege. An dem zu dem Abſchiedsbeſuche Nadir [...]
[...] den Turban ab und begann denſelben auf uwickeln; er fand hier ein Päckchen und, ies öffnend, den Stein, den er zuerſt mit dem Namen Koh-i-noor (Berg des Lichts begrüßte. Er wurde mit all dem fabel [...]
[...] ſichert hatte, wohnte in Folge deſſen in Schadera. Rundji ließ ſie auffordern, ihm den Stein zu geben. Sie erklärte, denſelben nicht zu beſitzen. Er ließ ihr darauf ihr ſämmtliches Beſitzthum weg [...]
[...] denſelben nicht zu beſitzen. Er ließ ihr darauf ihr ſämmtliches Beſitzthum weg nehmen und nach Lahore bringen. Steine von hohem Werthe kamen dadurch in Run dſchits Hände, ſo koſtbar, wie er dergleichen [...]
[...] des Koh-i-noor Rundſchit befriedigen könne. Die Begum überſchickte hierauf einige ſehr koſtbare Steine und darunter einen Rubin von bedeutendem Werthe. Da der Tyrann des Pendſchab, Rundſchit, wie erwähnt, [...]
[...] er nun in dieſem Rubin, der Alles über traf, was er noch geſehen, den rechten Stein zu beſitzen. Um ſich darüber jedoch vollkommen zu vergewiſſern, ließ er einen Mann kommen, der den Koh-i-noor kannte, [...]
[...] vollkommen zu vergewiſſern, ließ er einen Mann kommen, der den Koh-i-noor kannte, legte ihm jene Steine vor und fragte, welcher der Koh-i-noor ſei. Er erhielt zur Antwort, daß derſelbe unter den Steinen [...]
Neustadter Zeitung. Unterhaltungsblatt der Neustadter Zeitung (Neustadter Zeitung)Unterhaltungsblatt 27.05.1866
  • Datum
    Sonntag, 27. Mai 1866
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Fortſetzung.) „Maria“ ſagte Stein, als das Mädchen aufgehört hatte, zu leſen, „Du, die Du die Welt nicht kennſt, kannſt die tiefe Wahrheit und [...]
[...] Momo, wenn er alles mögliche Unheil ange richtet hat.“ Stein mußte herzlich lachen und indem er ärtlich die Hand auf Maria's Schulter legte, Ä er: „Und Du? In was beſteht Dein [...]
[...] Glück?“ Maria ſchwankte einen Augenblick, was ſie antworten ſollte, dann ſchlug ſie ihre großen Augen zu Stein auf, ſenkte ſie wieder, blickte verſtohlen nach Momo, lachte in ſich hinein, als ſie ſah, daß ſeine Ohren roth [...]
[...] „Laß mich in Ruhe, Du Scheuſal, Du Kraut kopf ohne Strunk,“ ſagte Maria halblaut. „Ja! Ja!“ erwiederte Stein der guten Alten, „ſie iſt ſchön, ihre Augen ſind der Typus der berühmten Araberaugen.“ [...]
[...] näſiges Kameel!“ ſang Maria mit ihrer wun dervollen Stimme. - „Iſt es möglich, Mariquita,“ ſagte Stein, „daß Du Acht auf das habeſt, was Momo nur ſpricht, um Dich zu necken? Es ſind [...]
[...] nur wißt, ich mag dieſem Holzblock nicht länger zuhören; dieſem rauhhaarigen Beſen, dieſem ungeſchliffnen Stein, dieſem Momo, der härter iſt als ungegerbtes Leder. Ich gehe.“ Damit eilte Gaviota davon und Stein folgte ihr. [...]
Neustadter Zeitung. Unterhaltungsblatt der Neustadter Zeitung (Neustadter Zeitung)Unterhaltungsblatt 17.04.1858
  • Datum
    Samstag, 17. April 1858
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 7
[...] man hat ſie nach Hofe geſchickt, wo man ſie zu ſehen wünſcht. Der Kaiſer iſt ein großer Kenner edler Steine, und einer ſeiner Kammer herren, welcher auf dem Balle "zur Mehl [...]
[...] was die Steine koſten. [...]
[...] digen mußte, woher die Steine kamen, die man für echt hielt. Im Gegentheil, es machte Seiner Geſchicklichkeit Ehre, daß man ſich hat [...]
[...] Steine ſind ſehr gut gemacht. Ich möchte gern [...]
[...] glücklich wäre, wenn Ihre Majeſtät ſich aller gnädigſt beſtimmen würden, dieſe werthloſen Steine anzunehmen." "Nein, nein!u ſagte die Kaiſerin raſch, mich [...]
[...] Sache gut iſt, ſo verdient ſie auch bekannt zu werden. u "Am Tiſche lagen meine Steine und die kaiſerlichen Kinder ſpielten damit. Der Kaiſer hatte die Gnade, mich noch länger um Ver [...]
[...] Entdeckungen im Fache der optiſchen Wiſſen ſchaften, hatten Gläſer, welche aus dem Straßer'ſchen grünen Steine geſchnitten waren. Es war jene Miſchung von Flint- und Kron glas, welche zuerſt farbenfreie Ferngläſer gab. [...]
Neustadter Zeitung. Unterhaltungsblatt der Neustadter Zeitung (Neustadter Zeitung)Unterhaltungsblatt 27.05.1858
  • Datum
    Donnerstag, 27. Mai 1858
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſteht vor dem Steine, den er auf die Mauer [...]
[...] Stein zuerſt drei Mal betrachtet, dann zwei Mal um ihn herumläuft, dann eine Priſe nimmt, oder eine Pfeife anzündet, dann ihn [...]
[...] dann ihn halb aufrichtet, dann ausſchnauft, dann das Herz in beide Hände nimmt und den Stein heraufhebt, dann nach dem Speisbuben ruft und den Speis ſechs Mal herumwirft, dann den Stein wieder betrachtet, dann drei [...]
[...] Mal dreht, bis er recht liegt, und dann nach gethanem Heldenwerk eine friſche Pfeife ſtopft! Derſelbe Maurer legt zehn Steine in derſelben Zeit in Amerika, wenn er nur drei Monate darin gearbeitet hat. [...]
[...] in Amerika in 14 Tagen, ein großes ſolides Haus ganz von Stein aber in zwei Monaten fix und fertig; in Deutſchland würde man ein [...]
[...] und den Ofen kaufen, dann gehſt du zum Maurer und kaufſt einen Stein, den du viel [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 21.01.1875
  • Datum
    Donnerstag, 21. Januar 1875
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] wurden. von denen nur wenige gelangen. Die richtige Löfung der erften Aufgabe ift nemlich: , 1 2 : Steinròtbel(Turdussuatilis),aucB Stein droſſel und Steinamſel genannt. Rücken. Bruft und Bauch find bei ihm ftark roftroth. daher der Name Stein [...]
[...] Schule iind Mufterbrauerei. Der Vater ging mit feinen zwei Söhnen „Wendel“ und „Stephan“ imFelsgeklüfte. Hier hörten fie nun ein „Stein röthel“ fingen. und 1nit..Röthel" fchrieb der Vater auf das Eti quett „Steincöthel.“ „Weihen“ erfchienen. diefe find eine [...]
[...] voti Linné zu den Falken gerechnet. Die Nohrweihe (Circus rufus) frißt felbft junge Hafen. ,,Wendel" und „Stephan“ wollten die Weihen mit einem ,,Stein" verfcheuchen. doch die Rauboö el ftiegen in die Höhe und umfchwärmten fie in weiten Kreißn. Nach Zufammenfeßung der paſſenden Worte [...]
[...] vielen andern Höhen. welche mit gleicher Berechtigung und alſo gleichem Anfpruche auf richtige Löfung dem „Wendel ſteine" ſubſtitnirt werden könnten. erwähne ich .den _Nu dolphftein. 2980 Fuß bayer. bei Weiffenftadt im Fichtel ebirge. den Ludwig-ftein bei _St. DSwald im bauer. [...]
[...] Lang ſucht’ ich meinen ,,Schilliiig" durch, Bis waren die Vögel gefangen. Stein r ö thel n, diefer Droffelart, Die Weihen machten bangen. Doch wichen frech fie nicht dem Stein, [...]
[...] aufend, fich des Lebens freuen. endel, im Geftein bewandert, Wußte manchen Stein zu nennen, Da er oftmals ift gewandert Im Geklüfte. _ Mußt fie kennen! [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 11.06.1861
  • Datum
    Dienstag, 11. Juni 1861
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Fortſetzung) Der Juwelier warf einen gleichgiltigen Seitenblick auf die Steine, u Ä freundlich: „Sei nicht böſe, lieber Straßer, meine Frau iſt zuweilen etwas heftig, aber [...]
[...] tragenen Kleider des alten Mannes und wollte gleich Brandmaier, die angebotenen Steine nicht einmal unterſuchen. [...]
[...] ſteine aus der Donau ſind, und ich wieder [...]
[...] ſehnlich wünſchen?“ - Straßer ging zu einem dritten Juwelier, der die Steine mit großer Aufmerkſamkeit [...]
[...] wahr, echte Diamanten? Sie erkennen ſie als ſolche. So wiſſen Sie denn, daß ich, ich ſelbſt die Steine gemacht habe. Zwan [...]
[...] Träume fähig iſt, denn ich bin ein ehrlicher Mann. Wenn Sie die Steine geſtohlen [...]
Neustadter Zeitung. Unterhaltungsblatt der Neustadter Zeitung (Neustadter Zeitung)Unterhaltungsblatt 27.09.1862
  • Datum
    Samstag, 27. September 1862
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 5
[...] lichen Steinen dicht nebeneinander belegt war. Wir traten an's Land und näherten uns den ſelben. Auf jedem dieſer Steine ſtand ein Name, ohne irgend eine weitere Inſchrift, – unter jedem Stein war ein Grab. Wir [...]
[...] Geiſt des Fremden macht, als eben dieſer, der kein anderes Monument aufzuweiſen hat, als die endloſen Reihen flacher Steine, welche alle ſymmetriſch einander gleich ſind. Der einzige Vorzug, welcher hier den Reichen und [...]
[...] Vornehmen zugeſtanden wird, iſt die Erwer bung eines Familiengewölbes, das mit einem den Verhältniſſen entſprechenden Stein bedeckt ſein muß; das iſt Alles. Im Centrum des Zirkels, den die auf ſolche Weiſe privilegirten [...]
[...] Zirkels, den die auf ſolche Weiſe privilegirten Gräber bilden, zeigte mein Begleiter ſchweigend auf einen Stein; – auf demſelben ſtand der Name: „Chatarina Friederike Colmann,“ darüber war ein D. eingravirt, der Name [...]
[...] rührende Grabmal betrachtete. Ich konnte mich nicht enthalten, die kleine Blume, die zu Füßen des großen Steines aufgeblüht war, abzupflücken und ſie als eine heilige Erinnerung für meine kleine Tochter mit in [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 080 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 8
[...] eine junge Dame eintrat. Frau v. Stein # auf daº beºdº Mädchens war [...]
[...] aus deren Wangen das Blut gewichen war. „Aber meine Mutter? Wo finde ich ſie?“ - „Kannſt Du noch fragen?“ antwortete Frau v. Stein berg, indem ſie ihre Arme ausbreitete. „Hat eine innere Stimme es Dir nicht geſagt?“ [...]
[...] ie mancher Beſucher erwartet haben mochte, ſucht man vergeblich und es finden ſich da auch weniger Steine naußerordentlichem Werth vor, als die abendländiſche Ä geträumt haben dürfte. Den meiſten derſelben fehlt [...]
[...] Im kaiſerlichen Palaſt zu Siambul, den man den „Neuen“ nennt, obgleich er am „goldenen Horn“ der Aelteſte Ä N det ſich in maſſiven Stein gemauert und theilweiſe unterirdiſch angelegt nächſt dem hazne hassa (kaiſerlichen Münze), der „hazne houmayout“ (kaiſerlicher Schatz). In demſelben ſind [...]
[...] des Mittelalters hätten verglichen werden können. Der dritte Eckſchrank iſt den Pfeilköchern und Bogen gewidmet. Bei den erſteren bedecken die Steine den Stoff. Der Bogen war eine türkiſche Lieblingswaffe und die Ge ſchicklichkeit der Bogenſchützen allberühmt. Noch heute bedient [...]
[...] rüſtung die aber vermöge des beſchränkten Raumes hier nicht ur vollen Geltung gelangt. Ihr Umfang iſt darnach, das hier vollkommen zu bedecken. Doch die Steine, die ſie reich lich ſchmucken, ſind von minderer Gattung: die Ausrüſtung auf den Paraderoſſen, welche dem Sultan bei den Batrams [...]
[...] Eina erdings nur wenig tief eindringender Sprung und mehrere nahe der Oberfläche liegende keine ſchwarze Flecke beeinträchtigen in etwas den Werth des Steines: nichtsdeſto weniger iſt der Stein ſo groß, daß aus der vollſtändigen reinen Partie deſſelben ein Brillant geſchliffen werden kann, [...]
[...] des Fundes brachte der „Port Eliſabethtelegraph“ vom 22. No vember 1872 folgende Eunzelheiten. Der Grund auf welm der Stein gefunden wurde, gehörte urſprünglich einem Mr. F. Pepper, der denſelben um 30 Pfund Sterling an einen Mr Spalding abtrat, und dieſer übergab ihn wieder einem [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 061 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 7
[...] im Allgemeinen folgende Syſteme unterſcheiden Ä .Phy ſikaliſche Methoden: 1) º Reibung a. von Holz auf Holz, von Stahl und Stein; 2) durch Compreſſion von Luft; 3) durch Hohlſpiegel. „ I. Chemiſche Methoden: 1) durch Entzündung von Waſſerſtoffgas a durch den elektriſchen [...]
[...] Die Erzeugung des Feuers durch Rei ung von weichem und hartem Holz iſt die älteſte, vor jeder Cultur liegende Methode, da die Anwendung von Stahl und Stein ſchon die Kenntniß der Metalle vorausſetzt. Die Römer rieben nament lich Epheu- und Lorbeerholz an einander, und zu Titus' [...]
[...] deſſen Spitze in vermodertes Ä geſteckt und durch Reibüng an einer Steinplatte in Brand geſteckt wurde. 1 T. Stahl und Stein, als Mittel Feuer zu gewinnen, waren ſchon im 14. Jahrhundert bekannt. Das damalige Feuerzeug war ein Holzkaſten von einem Schuh Länge und 8 Zoll Höhe [...]
[...] ſchon im 14. Jahrhundert bekannt. Das damalige Feuerzeug war ein Holzkaſten von einem Schuh Länge und 8 Zoll Höhe und Breite, der in einer Abtheilung Stahl und Stein, in der anderen Hobelſpäne enthielt, aus denen ſich leicht helles Feuer blaſen ließ. Der plumpe Stahl wurde an Haken mit [...]
[...] in dem unteren lag der Leinwandzunder, im oberen Stahl, Stein und Schwefelfaden. Im Erzgebirge wurden Metall büchſen üblich, die mit Holzmoderge [...]
[...] zwanziger Jahren dieſes Ja erts wurden die in einer verſchießbaren Meſſingröhre ſich bewegenden Lunten mit daran hängendem Stahl und Stein (Äcat) Mode in Eng land Ä Stahlſcheiben, an deren Rand Stein und Schwamm gehalten wurden. -- - [...]
[...] voller Ausſtattung aus edlem Ä Glas oder Porzellan hergeſtellt und blieben ein Schmuck der Salons; den Stahl # Stein verdrängten im Hauſe erſt die Kali-Schwefelſäure euerzeuge. - ertholat (1778–1822) machte im Jahre 1806 die Ent [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 031 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 8
[...] - denleben: - -- # Ä überall; Nur Hermann Stein konnte nicht vergeſſen was er Man rühmt und preist mit lautem Schall: erlebt. Er hatte Mathilde als die ſeinige betrachtet, ſo lange [...]
[...] Ä #Ä Herrn; - Gattin eines Fremden, ihm auf ewig verloren und von ihm Er ſchneidet Bückling' tief und fein, geſchieden ohne ein Wort der Erklärung ihres ſonderbaren Und ſchluckt jedwede Pille ein; Benehmens bei der geheimnißvollen Hochzeit. Stein hatte So will ' s die Mode eben.“ - - Mathilde nicht der kleinſten Unwahrheit für fähig gehalten, - Der iſt Dein Freund in's Angeſicht; - deshalb betrübte die berechnete, von ihr mit keinem Worte - [...]
[...] Nur nach Genuß und nach Gewinn anzuſehen, und ſich der Hoffnung hingab, daß wenigſtens Geht einzig hier ſein Streben; - Mathilde glücklich ſei. Zum Abgott ſtempelt er ſein Geld; - Der alte Stein war troſtlos als er die Nachricht der Ihn kümmert eine höhre Welt; - Heirath erhielt und mit derſelben ihm, bei ſeiner Kenntniß So will's die Mode eben. von Hermanns Geſinnungen, jede Ausſicht auf eine glückliche [...]
[...] und Mathilde ſelbſt ſchrieb niemals. - g Von C. Jänner. -- -- Ungefähr anderthalb Jahre nach der Hochzeit bat Burton der ra) Stein, den Verkauf des Gutes anzubahnen, weil er, nachdem 3, - * er mit ſeiner Frau ganz Italien bereist und in Rom, Flo [...]
[...] zeugte von einer ſo rein menſchlichen Freude, daß er Her manns Sympathien gewann. - Unterdeß.fand ſich ein Käufer für das Gut; Stein leitete die Verhandlungen umſichtig und verfehlte niemals, Burton genau den Stand derſelben zu berichten. [...]
[...] einen eigenen, und kaum widerſtand er der Verſuchung, ihr zu ſchreiben. Einige Wochen ſpäter gelangte der Gutskauf zum Abſchluß, wodurch die Correſpondenz zwiſchen Stein und Burton gänzlich aufhötte. Keine äußere Anläſſe brachten Mathilde den alten Freun [...]
[...] Winter mit ſeiner Gattin nach Frankreich gehen wolle. Hermann äußeres Leben geſtaltete ſich indeß recht ſchwer. Der Vater Stein kränkelte beſtändig, häufig widerkehrende Gichtanfälle machten ihn faſt ganz hilflos, ſeine Stimmung wurde mürriſch, und er quälte ſeinen Sohn, obgleich er ihn [...]
[...] kaum Zeit für die nothwendigſten Gutsgeſchäfte fand. So war der vierte Winter nach Mathildens Hochzeit herange kommen. Der Zuſtand des alten Stein wurde immer trau riger, er litt viel und konnte Nachts faſt gar nicht ſchlafen. Der Frühling kam, er brachte dem Kranken keine Beſſe [...]