Volltextsuche ändern

2374 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 16.11.1871
  • Datum
    Donnerstag, 16. November 1871
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] und hier ganz energiſch vor ſich geht, ſo werden da durch gerade im Frühjahre die Regengüſſe reichlicher. Von der Anziehungskraft des Waldes auf die Regen wolken hat das ganze umliegende Land weit hinaus die Vorheile, und gerade im Frühjahre bedürfen die [...]
[...] Wege Alles zu vernichten. Ueber ſolchen weiten waldloſen Gebieten kommt es auch vor, daß der Regen, wenn er einmal be gonnen, gar nicht mehr nachlaſſen will. Die Luft wird durch die ungeheuern Waſſermaſſen, die nieder [...]
[...] zur Entladung genöthigt werden. Wo aber Wald iſt, kann dieß nicht der Fall ſein, indem er die zu ſtarke Abkühlung verhindert. Der Regen kann daher bald nachlaſſen, wird aber mit Leichtigkeit ſpäter wieder herbeigeführt. Die Steppen und die waldloſen Ge [...]
[...] nachlaſſen, wird aber mit Leichtigkeit ſpäter wieder herbeigeführt. Die Steppen und die waldloſen Ge biete haben daher ſchwieriger und ſeltener Regen, dann aber in ungeheuerer Menge; ein gehörig mit Wald verſehenes Land empfängt den Regen regelmäßiger [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 26.09.1872
  • Datum
    Donnerstag, 26. September 1872
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] M i 6 c e | | e n. (Die Ehrenjungfrauen in Marienburg.) Bei der Ankunft des Kaiſers ergoß ſich ein Regen, der nach kaum einer halben Stunde alle Straßen der Stadt Marienburg in Bäche und Flüſſe verwandelte. Die Herren des Feſtcomite's [...]
[...] ſich eines Wagens zu verſichern, und um erſt jetzt Beſtellungen zu machen, war die Zeit zu kurz. Als die Damen auf die Straße traten, verwandelte ſich der Regen in eine wahre Sünd luth, und dieſe hielt an während der ganzen Empfangsfeierlichkeit. Die Damen hoben ihre weißen Röckchen faſt bis zum Knie [...]
[...] näßte Kleidung legte ſich eng an. So mußten die beklagens werthen „Ehrenjungfrauen“ Marienburgs in der dachloſen Blumenhalle im vollen Regen und auf die Ankunft des Kaiſers warten. Endlich erſchien der Kaiſer; die Sprecherin trat vor, aber die Zähne klapperten ihr vor Froſt und nach den Worten: [...]
[...] wieder?“ Und nachdem er noch Allen freundlich zugenickt hatte, ſchritt er nach dem Schloſſe, um nur zunächſt aus dem immer noch ſtrömenden Regen zu gelangen. Die Ehrenjungfrauen aber gingen nach Hauſe und ließen ſich Fliederthee kochen. Die Einzelheiten über den Untergang des Dampfers [...]
[...] ſchlag belegt waren. Etwa 30 Menſchen waren in Booten, und man kann ſich den Jammer der 130 übrigen denken, die, während der Regen ſtrömte, ein Südwind die See aufwühlte, und das Waſſer bereits auf dem Deck war, um ihr Leben kämpften und ſchrieen. Um das Unglück voll zu machen, [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 30.09.1871
  • Datum
    Samstag, 30. September 1871
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] und den jenſeitigen ganz kahl abgeholzten Bergab hängen hin; bald ſollten wir erfahren, was es heißt, nach einem kaum zwölfſtündigen Regen in einem Ge birge zu reiſen, wo der Menſch in ſinnloſer Kurzſich tigkeit die Wälder abgetrieben hat und wo ſeither [...]
[...] brachten den ſchweren Zug langſam und immer langſamer die ſtark geneigte Schienenfläche hinauf und endlich hielten wir auf der freien Bahn im ſtrömenden Regen. Angſtvoll ſchallte der wiederholte Ruf der vorderen Locomotive in die Berge und das Nebelmeer hinein. Bald erfuhren wir, [...]
[...] dürftig unterſtützte Strecke paſſiren konnten. Man hat es nicht einmal der Mühe Werth gehalten, dieſem Wildbach, der doch bei jedem längeren Regen mit Sicherheit zu erwarten iſt, ein ſteinernes, ſorgfältig ausgepflaſtertes Rinnſal zu geben, wie die praktiſchen [...]
[...] zu dürfen. Unter ſtrömendem Regen fuhr der Zug [...]
[...] Eine volle Stunde hatte dieſer Zwiſchenfall unſerer Verſpätung noch beigefügt und endlich rollten die Wagen langſam unter ſtrömendem Regen in den Bahn hof von St. Michel, dem Endpunkte der gewöhnlichen Bahn. Von hier beginnt einſtweilen noch die Berg [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 19.07.1862
  • Datum
    Samstag, 19. Juli 1862
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] nicht vorüber. Denn es kommt Mariä Heimſuchung (2. Juli): Gibt Mariä Heimſuchung Regen, Der wird auf vierzig Tag'ſich nicht legen. Oder auch: [...]
[...] Den Beſchluß macht Siebenbrüdertag (10. Juli); doch iſt er glimpflich, denn er bringt nur eine Woche lang Regen mit ſich. Im Allgemeinen aber heißt's vom Juli noch: Bei Donner man im Julius [...]
[...] Im Allgemeinen aber heißt's vom Juli noch: Bei Donner man im Julius Viel Regen noch erwarten muß. Wahrlich ein ganzes Heer ſchlimmer Pro pheten, bei deren Herannahen dem Land [...]
[...] aber kommt dieſe Regenzeit bekanntlich nicht immer, ſondern wir haben auch trockene Sommer, in denen der Regen eben ſo ſehr erſehnt wird, als er z. B. heuer weggewünſcht wird. Es müſſen alſo Einflüſſe vorhanden [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 26.03.1861
  • Datum
    Dienstag, 26. März 1861
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] 3. Einige Tage waren ſeitdem vergangen und hatten Regen mit ſich gebracht. Die Wolken hingen tief in die Berge herein, ein kalter Weſtwind fuhr über den Kreuzberg [...]
[...] Tropfenfällen. Verdroſſen ſchritt der Leiten-Müller auf das einſame Haus zu, ſchüttelte den Regen vom Hut und ſchloß die Thüre auf. „Ich [...]
[...] gegangen war, machte er Feuer an in dem großen grünen Kachelofen, denn trotz des Hochſommers hatte der Regen die Luft empfindlich abgekühlt, und es mochte wohl in den höhern Bergſpitzen angeſchneit haben. [...]
[...] Dann ſetzte er ſich auf die erhöhte Bank, dem Fenſter gegenüber und ſah in die ein ſame Ä und in den Regen hinaus. Finſtere unheimliche Bilder zogen vor ſeiner Seele vorüber, und wenn ſich zuweilen eine [...]
Neustadter Zeitung. Unterhaltungsblatt der Neustadter Zeitung (Neustadter Zeitung)Unterhaltungsblatt 07.12.1861
  • Datum
    Samstag, 07. Dezember 1861
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wer geht auf die Villa bei Regen und Wind? Es iſt kein Vater und auch kein Kind, Ein Pärchen iſt's von Speyer am Rhein, [...]
[...] Was macht wohl den Armen das Herz ſo ſchwer? Es iſt das Gewölke, das ſchauerlich dräut Und Regen entſendet von Zeit zu Zeit. Es jagen die Wolken wie raſend dahin Und immer düſterer ſieht man ſie flieh'n; [...]
[...] Fort zieht es die Beiden in ängſtlicher Haſt. Und weiter ſchreitet das Pärchen fürbaß Trotz Sturm und Regen – es iſt kein Spaß; Links laſſen ſie liegen den breiten Weg Und lenken ein in den Waldesſteg. [...]
[...] Das Gewölke, das über die Berge ſtrich, Der Wind bläst aus vollen Backen ſie an, Der Regen macht näſſer und näſſer die Bahn. Die Armen, ſie eilen, vom Schrecken erfaßt, Gen Burrweiler zu in ängſtlicher Haft; [...]
Neustadter Zeitung. Unterhaltungsblatt der Neustadter Zeitung (Neustadter Zeitung)Unterhaltungsblatt 18.07.1854
  • Datum
    Dienstag, 18. Juli 1854
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aus Veranlaſſung des fortdauernden Re genwetters fand dieſer Tage eine große Volks verſammlung von Regen- und Sonnenſchirmen ſtatt, welche über eine an den Wetterkönig Zeus abzuſchickende Petition beriethen. Noch nie hatte [...]
[...] dies iſt unſere jüngſte Generation ſchwach und ſchmal, daß ſie der Schonung ſehr bedarf. Man nennt uns an vielen Orten auch Regen dächer, und deßhalb bekommen wir jetzt ſo viel aufs Dach, daß es zuletzt auch unter dem [...]
[...] hinaus ſollen? Wir ſind geſchaffen, die Frauen zimmer vor dem Schwarzwerden zu behüten; da ſie ſich aber über den Regen zum Schwarz werden ärgern, ſo ſind wir jetzt zwecklos. O Vater Zeus, donnernder, blitzender, regnender, [...]
[...] deinen Hof- und Leibkutſcher, den Phöbus Apollo, ſeinen Sonnenwagen anſpannen, daß er die vielen Tropfen, die ſich in den Regen wolken verſtecken, überfahre! Gib Organiſation der Schirmarbeit! [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 11.06.1870
  • Datum
    Samstag, 11. Juni 1870
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] Maße befeſtigt; denn erſt Dionys ließ dieſe Feſtungs werke ausführen, die noch jetzt unſer Staunen er regen. Man kann vielleicht annehmen, daß die drei in der Geſchichte von Syrakus, beſonders während der Belagerung durch Marcellus oft genannten [...]
[...] verſammelten ſich, in Gruppen getheilt, auf dem freien Platze vor uns, woſelbſt ihnen die Wochenlöhne ausgezahlt wurden. Der Regen floß in Strömen. - Und eben als ich meinen Begleiter fragen wollte, ob die [...]
[...] Da ſtehen unter den Hinterſten drei Arbeiter von den übrigen getrennt. Der eine hat einen Sack über den Kopf geworfen, von wegen des Regens, der andere hat die Jacke über die Schulter geſchlagen, der dritte ſteht barhäuptig und hält die Hände in den Hoſentaſchen. Haben Sie ſie? Ja! Gut! [...]
[...] Hände in den Hoſentaſchen. Haben Sie ſie? Ja! Gut! Nun, dieſer Arbeiter mit der Jacke – jetzt ſtopft er ſich die Pfeife – den Sie hier im Regen ſtehen ſehen und der wie die anderen wartet, um ſeinen Wochenlohn – ich glaube 27 Shillinge – zu bekommen, das iſt der älteſte Sohn Ada's [...]
[...] Frage und Antwort eingetretene Pauſe, um mich zum Weg gehen anzuſchicken. „Sie Beide,“ – ſagte ich, in den Regen hinaustretend – „haben wahrſcheinlich mancherlei Wichtiges mit einander zu plaudern, mich aber gelüſtet nach einem Schlucke gemeinen [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 09.01.1872
  • Datum
    Dienstag, 09. Januar 1872
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] mit ſeiner wohlklingenden Stimme, indem er dem Andern die Hand auf den Arm legte, „der See iſt doch immer ſchön, auch bei Regen und Nebel. Dieſes Wallen, dieſes Zuſammenſchlagen und Rauſchen des Waſſers von oben und von unten, dieſes geheimniß [...]
[...] dahinter! Ich würde ſagen, es ſei oſſianiſch, wenn der alte Schotte nicht ſo ſehr aus der Mode gekommen wäre. – So gerne ſehe ich in den Regen, natürlich, wenn er nicht allzulange dauert. Und dem zuſammen ſtrömenden Regenwaſſer, das wie die Fluthen der [...]
[...] der Regen hinaus, und ſo kam ich am Geſtade her Unter.“ „Und traten wie der leibhaftige Nix herein, traufend [...]
[...] „Ganz recht“, erwiderte der Andere und fuhr fort: „haben Sie denn keinen Begriff, welchen Genuß ſolch ein Gang im Regen gewährt? Sie lachen ? Glauben Sie mir, größeren als Bierdunſt und Cigarren dampf den Zechbrüdern, die Sie ſo unwiderſtehlich zu [...]
[...] Wirkung zuſteht, liegt in der Natur der Sache. Als ſich nun das Geſpräch mit größerer Lebendigkeit künſt leriſchen Intereſſen zuwendete, machte der im Regen Angekommene nur hie und da eine kurze zuſtimmende Bemerkung und noch ſeltener einen Einwand, der [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 18.03.1871
  • Datum
    Samstag, 18. März 1871
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] plötzlich emporwirbelte und auf dem Wege daherzog . . . Es fielen bereits ſchwere Regentropfen, auch dies be merkte ſie nicht; immer ſtärker wurde der Regen; es blitzte, der Donner rollte. Helene blieb ſtehen, blickte um ſich . . . . Zu ihrem Glücke befand ſich nicht weit [...]
[...] kleine, alte und verfallene Kapelle über einem einge fallenen Brunnen. Sie flüchtete hin und trat unter das niedrige Schutzdach. Der Regen goß in Strömen herab; rund herum war der Himmel bedeckt. In ſtummer Verzweiflung blickte Helene hinaus in das [...]
[...] ſie dahin. Ein altes Bettelweib trat in die Kapelle, ſchüttelte das Waſſer von ſich ab, ſagte mit einem Gruße: „Vom Regen hergetrieben, Mütterchen,“ und [...]
[...] mit Deinem Tüchlein all' Deinen Kummer davontrage? Trage ihn davon, und weg iſt er. Sieh' mal, der Regen hat nachgelaſſen; warte ihn noch ab, ich aber [...]
[...] blickte ihr erſtaunt nach. „Was ſoll das?“ murmelte ſie unwillkürlich. Immer ſchwächer wurde der Regen, für einen Augenblick ſchien die Sonne wieder. Schon wollte Helene ihre Zufluchtsſtätte verlaſſen . . . . da erblickte [...]