Volltextsuche ändern

2360 Treffer
Suchbegriff: Bach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 089 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nur halb verlieh, ſoll ganz die Nachwelt geben! oethe. Durch Bachs Tod verlor Deutſchland einen ſeiner größten Componiſten, die Kirche betrauerte den Heimgang eines thätigen Gliedes, die zahlreiche Familie ihre unerſetzliche Stütze, namhafte [...]
[...] gelangte. Welch hoher Werth dieſen Compoſitionen eigen und wie zutreffend die Behauptung iſt, daß Bachs Werke mehr noch von der Nachwelt geſchätzt werden, das bedarf keines mühevollen Beweiſes. Erinnern uns ja ſeine Clavierwerke unwiderſtehlich [...]
[...] kaliſchen Formen mit dem Geiſte unſerer Zeit durch die Fort ſchritte der Inſtrumentation wieder zu beleben und ſo, auf Bach'ſchem Weſen ruhend, ſelbſt Kunſtwerke zu ſchaffen, die ſeinen Namen der Kunſtgeſchichte dauernd einverleiben werden. Und die regelmäßigen Aufführungen Bach'ſcher Meiſterwerke in Frank [...]
[...] die regelmäßigen Aufführungen Bach'ſcher Meiſterwerke in Frank Ä und Stuttgart, die Concerte des von unſerem pfälziſchen ndsmanne, dem Muſikdirector Vierling, gegründeten „Bach vereins“ in Berlin, das in den letzten Jahren wieder hervorge tretene allſeitigere, eifrigere Studium der Bach'ſchen Compoſi [...]
[...] „Was glänzt, iſt für den Augenblick geboren, Das Echte bleibt der Nachwelt unverloren ! ?“ Im Auszuge nur ſind Bach's Werke hier wiedergegeben; Joh. Theod. Moſevius jedoch, geweſener Muſikdirector zu Bres lau, der ſich um die Aufſtellung eines Verzeichniſſes der unge [...]
[...] Händen manches nicht ungeſchickten Clavierſpielers zu ſchaffen machen würden. Auch Fortel (1749–183), ein tiefer Ken ner der Bach'ſchen Kunſtwerke, hat in ſeiner Schrift über „Bach's Leben“ (Leipzig 1802) treffliche Beiträge zur Würdigung dieſes großen Künſtlers geliefert; nur in Kürze möge Einige hier wie [...]
[...] Leben“ (Leipzig 1802) treffliche Beiträge zur Würdigung dieſes großen Künſtlers geliefert; nur in Kürze möge Einige hier wie dergegeben werden. „Bach war aller Tonarten und ihrer in [...]
[...] unendlichen Gebieten ſchafft und waltet, eine gemüthinnige Sprache, worin der endliche Geiſt dem unendlichen Worte Got tes auf endliche Weiſe antwortet. Bachs Werke ſind gedanken reich, tiefſinnig und die geſchilderten Gefühle werden durch große, tiefe Gedanken geweckt und getragen. Bach giebt Me [...]
[...] eſunken war. Von Johann Kuhnau, dem unmittelbaren orgänger Bachs an der Thomasſchule zu Leipzig. exiſtirt noch eine Compoſition, die den Titel führt: Ä# Vorſtel lung einiger bibliſchen Hiſtorien in 6 Sonaten, auf dem Cla [...]
[...] dieſer Form ſich Bahn brach, der Geiſt, den Viele, weil der kunſtreichen Formen von damals nicht mächtig, nur ſchwer hin ter dieſen zu erkennen vermögen. In Bachs Werken iſt die Kunſt zur Natur geworden und wahr bleibt darum das Dich ter VOrt: [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 088 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] dieſes Todten, Joh. Seb. Bach, in kurzen Conturen an uns vorüberziehen laſſen. rſprünglich in Ungarn wohnend, verließ die Bach'ſche [...]
[...] Ä trieb dieſer auch Muſik und ſoll beſonders gerne ither geſpielt haben. Seine zwei Söhne, die in Thüringen und Franken, dem gewöhnlichen Sitze der Bach'ſchen Familie, wohlbekannt waren, beſchäftigten ſich gar oft mit Muſik. Der älteſte Sohn, Johann Ambroſius Bach (geb. 22. Febr. 1645, [...]
[...] gen. Bach ſtand jetzt als Mann in der ganzen Reiſe und in [...]
[...] der; Kraft ſeiner Kunſt, mit allen lebenden Künſtlern unver- Leben den 28. Juli 1750. Bach ſtarb in einem Alter von 65 [...]
[...] gleichlich da. Mit dem damals berühmten Clavierſpieler Mar chand aus Verſailles, der 1717 nach Dresden kam und dort ſeines zierlichen Vortrages wegen ſehr gefiel, ging Bach einen muſikaliſchen Wettſtreit ein; jener fand es jedoch gerathener, vor deſſen Ankunft Dresden zu vÄ Bach ſpielte [...]
[...] iſein vieler Anderen die Orgel ſpielen und ſagte, „er habe geglaubt, dieſe Kunſt ſei ausgeſtorben, aber mit Freuden ſehe er, daß ſie in Bach noch lebe.“ - Nach fünfjähriger Wirkſamkeit in Köthen wurde Bach zum Capellmeiſter in Leipzig ernannt; damit erhielt er 1723 zugleich [...]
[...] vom ſächſiſchen Hofe ward er 1736 zum ſächſiſchen, bez. königl. polniſchen Ä ernannt; Friedrich der Große, in deſſen Dienſten Bachs Sohn Philipp Emanuel ſtand, wünſchte nicht weniger, den großen Componiſten kennen zu lernen. Nach mehrmaliger Einladung reiste Joh. Seb. Bach endlich im [...]
[...] arbeitet, wurden als „Muſikaliſches Opfer“ Friedrich dem Gro ßen, gewidmet. Die drei letzten Lebensjahre Bachs waren durch eine mehr und mehr ſich fühlbar machende Abnahme der Sehkraft ſehr getrübt; ungemeine Productivität, daher angeſtrengtes Arbeiten [...]
[...] mit großer Liebe zugethan war (den 14. Dec. 1788 als Mu ſikdirector in Hamburg geſt.), ſodann Johann Chriſtian, der „mailänder oder engliſche Bach“ genannt (1735–82), endlich Chriſtoph Friedrich der „Bückeburger“ (1732–95). Auch Bachs Schüler geben Zeugniß, mit welcher Gewiſſenhaftigkeit derſelbe [...]
[...] Lebenstagen eine allmählige Erblindung ein; eine zweimal vor genommene Augenoperation, mißglückte leider zweimal. . Kurz vor ſeinem Tode konnte Bach an einem Tage merkwürdiger Weiſe noch einmal ein wenig ſehen; allein das war der letzte [...]
Neustadter Wochenblatt24.11.1843
  • Datum
    Freitag, 24. November 1843
  • Erschienen
    Neustadt, H.
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] alt, in Condition. Er hielt mit einem jungen Manne gleichen Alters und Standes, Namens Julius Bach, einzigem Sohne einer Schullehrerswittwe in Lupnitz, welcher beim Förſter in Wilhelmsthal con ditionirte, die innigſte Freundſchaft. Sie hatten [...]
[...] Freund Bach in Wilhelmsthal wurde natürlich von dem frohen Ereigniße benachrichtigt, um ebenfalls an den beabſichtigten Vergnügungen Theil zu nehmen. [...]
[...] den beabſichtigten Vergnügungen Theil zu nehmen. Zu dieſen gehörte nun vor allen Dingen die Jagd. Am Freitag den 28. Juli kam Bach von Wilhelms thal, und es wurde ein Pürſchgang auf den Abend verabredet. Sie hatten die Wahl zwiſchen 2 Stellen [...]
[...] und wieder zurück ſeinen Wechſel. Die Jagdfreunde ſtellten ſich am Berghang auf den Anſtand, um den Rehbock zu erwarten. Der Jagdgehülfe Bach nahm ſeinen Anſtand zu unterſt der linken Seite des ab wärtsführenden Ruhlaer-Gumpelſtädter Wegs, ganz [...]
[...] Gegenſtände in einiger Entfernung nicht mehr deut lich zu erkennen waren. Da verließ der Jagdhund des Bach ſeinen Herrn und lief in den Weg hinü ber; Bach folgte ihm, ohne vorher ſeinen Stand nach löblichem Jägersgebrauch abgepfiffen zu haben, [...]
[...] Außer ſich ſtürzt Conta, mit der Flinte in der Hand, auf die Stelle los, erkennt ſeinen Bach, wirft ſich jammernd auf ihn, reißt ihm die Kleider ab, fin det die tödliche Wunde auf der rechten Seite zwi [...]
[...] Schmerz. Ich bin ein Kind des Todes. Ich fühl's, es iſt aus mit mir.“ – „Barmherzigkeit Gottes, Bach! du kannſt, du darfſt nicht ſterben,“ ſchreit der Andere, „ich ertrüge es nicht, dein Mörder zu ſein.“ – ,,Ich ſpreche dich frei von aller Schuld, [...]
[...] ſichtigkeit hat mir das Leben geraubt. Ich gehe mit der alten herzlichen Liebe zu dir aus der Welt.“ – ,,Bach, Bach! und du verzethſt mir ſo liebevoll. Du fluchſt mir nicht, deinem Mörder! Und doch bin ich allein ſchuld an der That. Ich hätte vorſichtiger ſein [...]
[...] nach ſeiner Flinte und richtet ſie gegen die eigene Bruſt. Aufgeſchnellt vom ſteinigen blutgefärbten Ster belager kreiſcht der tödtlich verwundete Bach: „Conta, Conta! Um Gottes Liebe und Barmherzigkeit! thue nur das nicht. Ich will ja alle Schmerzen ertragen, [...]
[...] den. In dieſem Augenblicke fällt der Schuß. Ein Schrei des Entſetzens ringt ſich aus der Bruſt des unglücklichen Bach, und zu ſeiner Seite ſtürzt Conta, der ſich durch das Herz geſchoſſen hat und windet ſich in Todeszuckungen. Aernſter unglücklichſter Iüng [...]
Neustadter Wochenblatt28.11.1843
  • Datum
    Dienstag, 28. November 1843
  • Erschienen
    Neustadt, H.
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtillen Waldes unter der Buche, die nun zum Merk zeichen eines ſo unglücklichen Ereigniſſes werden ſoll. Noch hat Bach ſo viel Kraft, den von Entſetzen ſtarrenden Ankömmlingen das Geſchehene ausführlich mitzutheilen. An dieſen traurigen Bericht knüpft er [...]
[...] beugt, ihm Geduld und Troſt einzuſprechen ſucht, ihm verſpricht, ſo ſchnell als möglich ärztliche Hülfe und Rettung herbeizuſchaffen, und Bach nur immer, vom wildeſten Schmerz gefoltert, verlangt, getödtet zu werden, da er ja doch unrettbar verloren ſei, [...]
[...] tas, dem todten und dem lebendigen, Jagdtaſchen und Gewehre ab, und beſchwor den Letztern, ſich doch kein Leid zuzufügen, auch dem armen Bach nach Kräften Gedult und Troſt zuzuſprechen. Conta leiſtete das Verſprechen, und Deuſing machte ſich [...]
[...] auf den Weg nach Ruhla zu, ſo eilig, als ſeine zit ternden Beine es nur erlaubten. Aber er hatte in der außerordentlicheu Aufregung vergeſſen, auch Bachs geladenes Gewehr an ſich zu nehmen. Deuſing hatte gewiß einen böſen Weg, ſo in [...]
[...] er ſich bald zu dem Einen, bald zu dem Andern, zog ſeine Kleider aus und bettete ſie ſo weich als möglich darauf, ſtreichelte Bachs Geſicht, nahm den [...]
[...] ſo ſehr beläſtige, abbinden. Conta kauerte neben den Hund und knüpfte die Leine los. Dadurch wurde ſeine Aufmerkſamkeit von Bach abgelenkt, und ge rade dies hatte der Verwundete mit ſeiner Bitte be zweckt. Denn kaum hatte ſich jener einige Fuß weit [...]
[...] fiel, zwei Kugeln ſausten dicht an Contas Geſicht vorüber, die eine flog ihm durch den Backenbart, die andere ſtreifte faſt ſeine Stirne. Bach hatte ſeinen unerträglichen Schmerzen ſelbſt ein Ende gemacht. Die eine Kugel war zwei Zoll unter dem rechten [...]
[...] Bergpfade wandelnd. Wäre er wahnſinnig gewor den, wäre es kein Wunder. Er hatte nur einen Ge danken, daß Bachs Kugeln auch ihn getroffen und auch ſeinem Leben ein Ende gemacht haben möchten. Gleichſam zum Hohne des furchtbaren Geſchicks, [...]
[...] liches erlebt, wie tauſend Sterbliche ihre ganze Le benszeit nicht. Noch muß bemerkt werden, daß Bachs Prinzi pal, der Förſter in Wilhelmsthal, dieſen am Freitag Morgen in Geſchäftsangelegenheiten nach Eckarts [...]
[...] pal, der Förſter in Wilhelmsthal, dieſen am Freitag Morgen in Geſchäftsangelegenheiten nach Eckarts hauſen geſchickt hatte; Bach hatte aber nicht ge horcht, und zwar war es der erſte – und leider auch der letzte – Fall eines Ungehorſams. Er hatte [...]
Neustadter Zeitung. Unterhaltungsblatt der Neustadter Zeitung (Neustadter Zeitung)Unterhaltungsblatt 08.04.1865
  • Datum
    Samstag, 08. April 1865
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 6
[...] Das Nämlich war der Fall a bei paar Berſchtle Bei uns ze H–bach in der Schlöſſelgaß; Dort hen ſe vun dem freſchgefall'ne Schnee N' weltsgroße Schneemann ufgericht. [...]
[...] Der philharmoniſche Verein in Karlsruhe wird morgen, als am Palmſonntag, die Mathäuspaſſion von Bach zur Aufführung Daß dieſer Verein dieſes unver gängliche Meiſterwerk deutſcher Kunſt ausge [...]
[...] ganzen deutſchen Vaterland, wie in der ganzen muſikaliſchen Welt das lebhafteſte Intereſſe für die Bach'ſche Muſik rege geworden und ſteigert ſich von Tag zu Tag, beſonders da jetzt dem größeren Publicum dieſe Meiſter [...]
[...] jetzt dem größeren Publicum dieſe Meiſter werke zugänglicher geworden ſind, Ä kritiſch correcte, ſchöne Ausgabe von Bach's Werken, welche die in Leipzig ſeit 1850 be ſtehende „Bach-Geſellſchaft“ veröffentlicht. [...]
[...] ſtian Bach, von religiöſem Gefühl getragen [...]
[...] die Bach'ſchen Schöpfungen immer mehr er kannt und gewürdigt werden; an dieſem einen Bach wachſen ſo viele kräftige Stämme, daß [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 22.02.1862
  • Datum
    Samstag, 22. Februar 1862
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] zunächſtliegende Dorf war groß. In ein zelnen Gehöften von bedeutendem Umfange Ä es ſich an einem raſch fließenden Bache is zum Saume eines gegenüber ſich erhe benden Höhenzuges hin, wo es ſich endlich [...]
[...] is zum Saume eines gegenüber ſich erhe benden Höhenzuges hin, wo es ſich endlich im Waldesgrün verlor. Der Bach rauſchte oben, wo der junge Mann in Sinnen ver loren ſtand, von kleinen Felsſtücken aufge [...]
[...] ſeinen reichen Feldern gehörte zu Preußen, die Waldanhöhe war Oeſterreichs Grund und Boden. Weiter unten, wo der Bach nicht mehr ſo wild, ſein Ufer nicht mehr ſo ſteil und unwegſam war, überſtiegen die [...]
[...] – Endlich war er des Nachſinnens über drüſſig. Er ſetzte ſich in Bewegung und verfolgte den ſchmalen Weg am Bache, der zu dem ſchon erwähnten Uebergangspaſſe führte. Hier fand er einen Knaben am Ufer [...]
[...] bitter. Möglich war das, aber man konnte ihm nichts anhaben, ſo lange er jenſeits des Baches blieb. Sicher durch dieſen Gedanken gemacht, lehnte er ſein müdes Haupt in das dichte Gebüſch und verſuchte ſeinen [...]
[...] „Es iſt unnöthig, daß die Bauern erfahren, was der Sohn ihres Paſtors gethan hat. Dort oben iſt der Bach ſchmäler und wir brauchen unſere Lungen nicht ſo anzuſtrengen.“ Beide junge Männer ſchritten ſchweigend [...]
Neustadter Zeitung. Unterhaltungsblatt der Neustadter Zeitung (Neustadter Zeitung)Unterhaltungsblatt 16.07.1853
  • Datum
    Samstag, 16. Juli 1853
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 6
[...] reiner, heiliger Luſt und vertiefte ſich völlig in den herrlichen Anblick. Als er auf den wild ſchäumenden Bach blickte, kehrten Bilder in ſeine Erinnerung zurück, die kaum erſt von dem materiellſten Bedürfniſſe weggedrängt wor [...]
[...] ein Maler zu ſein. Da ſchreit das Mädchen plötzlich voll Entſetzen auf, wirft das Strick zeug weg und ſtürzt dem reißenden Bache zu. Ein Blick dorthin zeigte mir den Knaben, der fruchtlos mit den ſich fortwälzenden Wellen [...]
[...] rang. Du kannſt Dir denken, daß ich dabei nicht ruhig blieb. In drei Sätzen war ich bei dem Knaben und ſprang in den Bach, um ihn zu faſſen; aber unglücklicher Weiſe hatte ich mit meinen Stiefeln auf einen runden glatten [...]
[...] mit meinen Stiefeln auf einen runden glatten Rollkiefel getreten, glitt ab und plumpſte der Länge nach in den Bach. Das war freilich nur eine Unterbrechung von einer oder zwei Minuten, da ſtand ich wieder und hatte noch [...]
[...] Natur der Sache. Als Alle im Hauſe waren, machte ich ſchnell Kehrt und lief, was ich lau fen konnte, zum Bache zurück, weil es mich tüchtig zu ſchuckern anfing. „Dort lag noch ihr Strickzeug, das ich [...]
[...] Bach watete, dies Mal aber an einer Stelle, wo eine Sandlage war, und er mir nur bis an die Kniee reichte. Dort fand ich mein grü [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 27.07.1871
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juli 1871
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 7
[...] dornhecke entlang, an der ihr Lämmchen naſchte, und dann auf einem Steg über den Mühlkanal an den breiteren ſeichten Bach, der ſich zwiſchen den Weiden, Pappeln und Erlen das Thälchen hinunter durch das Dorf zog. Ich bemerkte, daß dorten wieder ein [...]
[...] ſchwanken Steg ſchritt. Ich hatte nun weiter nichts zu thun, als zuzuſchauen, wie die beiden Mädchen Waſſer am Bach ſchöpften und dann leichtfüßig an den Linnenſtreifen hinliefen, um ſie in der Sonne zu begießen, wobei das Lamm ſeiner ſchönen Herrin auf [...]
[...] zu einer reizenden Geßner'ſchen Idylle, – ein ſaftiger in Grün, Weiß und Gold ſchimmernder Wieſengrund am Weidengeſtade des Bachs hinter dem Dorfe, ſanft anſteigende grünende Feldfluren von den Halden der Bergwälder umfaßt, über welche phantaſtiſche Felſen [...]
[...] conventionellen Welt, während ich dorten am blühenden Bachſaume ſaß, bald den Mädchen die Kannen im Bach füllte, bald ihnen mit leuchtenden Blicken nach ſah, wie ſie ſcherzend ihre Arbeit verrichteten. Um die Zinnen des Berwartſteins hinterm Dorfe kreiſte [...]
[...] ralle, und Wachtelruf tönte lieblich aus den nahen Fluren. Vor mir im Erlenbuſch ſchlug der Weiden zeiſig ſein Stimmchen auf, und ein zierliches Bach ſtelzenmännchen watete durch den Bachſchlamm her über und tänzelte gerade auf die Linnenſtreifen los, [...]
[...] los, ſcheuchten es auf und mußten dann ſehen, wie es ſich auf die andern Linnenſtreifen ſetzte, um ſeinen Spaziergang von Neuem zu beginnen. Denn Bach ſtelzen hüpfen bekanntlich nicht, ſondern ſetzen die Bein chen wie Menſchenkinder aus. [...]
[...] auf den Linnen ſich reihten. Nun erhielt ich die Be lehrung, daß dieſe Bachſtelzen immer aus dem rothen Schlamm des Bachs auf die Linnenſtreifen flögen und daher wahrhaft unausſtehliche Vögel ſeien, ſo elegant und anmuthig ſie auch dahin tänzelten. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 18.01.1860
  • Datum
    Mittwoch, 18. Januar 1860
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] in den Büſchen, der Bach murmelte und rauſchte zur Seite der Wanderer, und hin ein klang das Geläute des auf den Abhän [...]
[...] Herz ſchwerer. Sie blickte nicht mehr rück wärts, noch ſeitwärts, nicht mehr hinab nach dem ſchäumenden Bach, auf deſſen Uferſteinen hier und dort eine Ziege ſtand, noch hinauf nach den Sennhütten, aus deren [...]
[...] der Grione von der Grande-Eau und heißt das Kreuz. Der Weg führte jenſeits des Baches zwiſchen dunkeln Föhren und ſchim mernden Kalkblöcken jäh zur Höhe, wenn man die unregelmäßigen Stufen und ſchmalen [...]
[...] Spalier bloßgelegter Baumwurzeln und Regenfurchen einen Weg nennen will. Die Wanderer ſtiegen zum Bache hinunter, den ſie überſchreiten mußten. Aber zu ihrem Schreck fanden ſie ihn noch von dem ge [...]
[...] ich nicht!“, rief Margot. – „Ahoi, dort iſt jemand!“ ſchrie plötzlich der Bube und wies über den Bach, wo in dieſem Augenblicke eine männliche Geſtalt hinter den Büſchen auftauchte. – „Und ſchau, Margot“, rief [...]
Pfälzischer Kurier20.09.1870
  • Datum
    Dienstag, 20. September 1870
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Frank von Preſſat; Corp. Friedr. Grimm von Bam berg; die Soldaten Ludwig Hofmann von Spes bach, Joh. Lemmer von Schönthal, Joſ. Held von Brickelsdorf, Joh. Bremsthaler von Finſtermühl und Dan. Lembach von Wartenberg; von der 8. [...]
[...] bach, ſämmtlich von der 8. Comp.; ferner von der 5. Comp.: die Soldaten Georg Böckl von Brück mühle, Joſ. Grabinger von Nabbuch, Joh. Hertl von [...]
[...] Burg, Joh. Schwarzenbacher von Amberg, Heinrich Palm von Herſchberg, Georg Schmidt I. von H am bach, Jacob Braun von Quirn - bach, Vinc. Schießl von Neukirchen, Math. Ranne [...]
[...] Naßnitz, Joh. Eichenſeer von Kalmünz, Georg Schrº” VOI Ä. Andr Hj von Siege bach, Ant. Ott von Tremmersdorf, Mart. Schwarz von Piſchdorf, Michael Käs von Floßenburg-Georg Weigert von Pittmannsdorf, Paul Schiffmann - Wo [...]
[...] Soldaten Franz Bauer von Ensheim, Heinrich Dietel von Nürnberg, Jacob Edel von Roden bach, Jacob Gruber von Bottenbach, Jacob Hemm von Kollweiler, Johann Friedrich Heſſel von Nürnberg, Aloys Holz von Hochſtetten, [...]
[...] von Niederauerbach (B-A. Freiſing), Georg Geiſen dörfer von Altenbernheim, Georg Maier von Ans bach, Jacob Quarz von Kaiſerslautern - Joh. Schindler von Steffling, Matth. Schlötzer von Nürnberg, Georg Schmitt von Pfaffenhofen, Friedr. [...]
[...] Freyahorn, Georg Pritting von Ernreuth, Ä Schmitt von Dippenricht, Georg Roth von Unterfür bach, Heinrich Walk von Hirſchhorn, Georg Ziegler von Großgründlach, Georg Zimmermann von Iggelheim, Georg Zeillinger von Egersdorf. [...]
[...] lein von Mönchheim, Jacob Göbel von Eppſtein, Joh. Kiſt von Steingraben und Joh. Stanter von Schallo den bach; von der 10. Comp.: die Sol daten Andr. Krauß von Windiſchenlaibach, Mich. Schaffner von Laubenzedel, Philipp Geiger von [...]
[...] Todt: Die Soldaten Friedr. Ermer von Bus bach, Joh. Pfeuffer von Trumſtadt, Joh. Schlee von Herbolzheim, Joh Lehner von Plärn, ſämmtlich von der 3. Comp, Soldat Heinrich Von der lin von [...]
[...] von Sorg, Peter Geiſendörfer von Köſten, Matth. Heckel von Wagenhofen, Ludwig Heichel von Witten bach, Mich. Hüftlein von Kattenhochſtadt, Chriſt. Hüttner von Waldhäuslein, Georg Köhler von Schnell dorf, Will. Löſch von Petersbuch, Veit Mader von [...]